Künstliche Intelligenz KI

Download
6
,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Sofortiger Download
Download-Produkt
shopping_cart In den Warenkorb legen
favorite
share

Über Künstliche Intelligenz KI

Depesche 17+18/2025, Heftnummern 781+781 (PDF)
Künstliche Intelligenz KI 

Wichtigste Stichwörter:
• Die KI-Revolution
• Was ist KI überhaupt? Wie funktioniert sie? 
• Möglichkeiten, Chancen und heutige Anwendungen der KI 
• Risiken und Gefahren der KI, z.B.: Die KI als großer Bruder
• KI und Bewusstsein

Portrait:
GANZ NEU: Musikalbum von MiKe: „Ich bin"

Hauptartikel von Michael Kent 
Künstliche Intelligenz – KI 
Noch nie hat sich die Welt so schnell verändert wie jetzt – und der Motor dieser Entwicklung heißt Künstliche Intelligenz. Sie prägt bereits heute unseren Alltag: vom Text bis zur Musik, vom Behördenschreiben bis zum Arztbesuch. Und das ist erst der Anfang. Die Geschwindigkeit dieser Entwicklung nimmt zu, mit Chancen und Risiken von ungeahnter Tragweite. Daher ist der Artikel auch kein Loblied, sondern bewusst abwechselnd aufgebaut: Nutzanwendungen – Gefahren – Nutzanwendungen – Gefahren. Denn nicht das Was ist entscheidend, sondern das Wer, das Wie und das Warum. KI ist wie ein Fluss, der durch eine Schleuse geleitet wird. Er trägt unendliche Energie in sich – ob er fruchtbare Felder bewässert oder ganze Dörfer überflutet, hängt allein davon ab, wie wir die Schleusen stellen. Damit ist klar: Wir stehen nicht ohnmächtig vor einer Maschine, sondern vor einer Entscheidung. Es ist die Reifeprüfung unserer Generation: Nutzen wir sie weise – oder überlassen wir sie den Falschen? 

Aus dem Inhalt
• Was ist KI überhaupt? 
• Die „denkt" sie, wie lernt sie, wie wird sie gefüttert? 
• Sprach-KI, Bild-KI, Musik-KI 
• KI im Alltag (Nutzanwendungen) 
• KI in der Arbeitswelt 
• Was geschieht mit den eingegebenen Daten? 
• Vom Helfer zum allwissenden Orakel 
• KI als vermeintlicher bester Freund 
• Führt KI zu Gehirnschrumpfung?   
• KI in Wirtschaft und Industrie, Bildung, Wissenschaft, Medizin 
• Der Alptraum: KI in Politik, Militär, Geldwesen  

Aus dem Editorial
Die einen wollen von der Diskussion um KI nichts wissen, nutzen sie, um sich die Arbeit zu erleichtern. Die anderen sehen darin den drohenden Weltuntergang. Und viele schwanken dazwischen – voller Argwohn, Skepsis oder Sorge. Alle Sichtweisen haben ihre Berechtigung – und diesem Raster folgt auch die Depesche: Sie beleuchtet sowohl die Praxisanwendungen, aber auch die immensen Risiken, Gefahren und berechtigten Befürchtungen. Am Ende kommt mein Artikel zu einem Fazit, das doch manchen überraschen dürfte.
Normalerweise beziehe ich in und mit der Depesche ja klar Stellung. Bei KI ist das unmöglich, denn sie ist die zugleich die größte Chance für das Menschengeschlecht oder aber Einfallstor in eine nie dagewesene Abhängigkeit und Versklavung. Eben das spiegelt sich auch im Artikel wider: Faszination und Warnung liegen hier dicht nebeneinander.
Doch der Artikel geht noch tiefer, indem er erklärt, was KI überhaupt ist, wie sie funktioniert, wie sie „denkt“, lernt, wie sie trainiert wird und von wem. Wir erklären Sprach-, Bild- und Musik-KI, beleuchten KI im Alltag, zeigen auf, wofür die meisten sie nutzen und wie sich die Entwicklung künftig fortsetzen dürfte. Wir zeigen auf, was mit den eingegebenen Daten passiert, welche Gefahren da bestehen, kommen zu den Antworten, wie sich KI auf unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft auswirken wird (vor allem in der Medizin könnte es gruselig werden). Doch die größten Gefahren drohen nicht von dort, sondern in den Bereichen Politik, Militär und Geldwesen.

Außerdem:
• Grußwort von Sabine Hinz und Kommentar zu MiKes Musik 
• Thema Seelenarchiv: Meine langjährige Erfahrung als Therapeutin
• Leserstimmen zur Künstlichen Intelligenz 

Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek! Alle Jahrgangs-Sammelbände ab 2008 sind jetzt erhältlich, einschließlich 2024 https://www.mwbl.de/shop_kategorie/sammelbaende

Übrigens: Mitglieder erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werde Mitglied: https://mwbl.de/verein

----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 32 Seiten
eBook (PDF) in Farbe.
Sie erhalten einen Downloadlink per E-Mail.
Bitte achten Sie darauf, Ihre E-Mail-Adresse korrekt einzugeben
und schauen Sie auch ggf. in Ihrem SPAM-Ordner nach!
EinheitStück

Kategorien

11.09.2001: Petition für den Frieden
Download
3,00 €
favorite
shopping_cart
Angst vor dem Erreger
Download
3,00 €
favorite
shopping_cart
Frieden JETZT!!
Download
3,00 €
favorite
shopping_cart
cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies