Psych. Nebenwirkungen Impfen

3
00 €
inkl. 0 % MwSt.
Download Produkt
Kaufen und sofort herunterladen
In den Warenkorb
favorite


Beschreibung


Depesche 03/2017, Heft 577 insgesamt (PDF) 
Psychiatrische Nebenwirkungen von Impfungen

• Aggressives Verhalten 
• Todesangstgefühle
• Introvertiertes Verhalten
• Schlafstörungen 
• Appetitlosigkeit

Wie die Reportagen „Vaxxed“ (Slangausdruck für „geimpft“) oder „Man Made Epidemic“ (deutsch: „Hausgemachte Epidemie“) zeigen, geht Autismus in erschreckend vielen Fällen auf eine vorausgegangene Impfung zurück. Auch andere psychiatrische Störungen können, wie neue Studien belegen, u.a. auf Impfungen zurückgeführt werden:

• Panikattacken,
• plötzliche Todesangstgefühle ohne offensichtliche Ursachen,
• Depressionen ...
woran zumeist die in vielen Impfstoffen enthaltenen Wirkverstärker auf Aluminiumbasis schuld sind. Aluminiumwirkverstärker wie etwa in Gardasil, dem umstrittenen Impfstoff „gegen Gebärmutterhalskrebs“, aber auch in Auffrischungsimpfungen für Erwachsene, in Berufsimpfungen (Rettungskräfte, Heil-, Pflege- und Erziehungsberufe) usw.

Eine aktuelle Studie vom Januar 20170, an der u.a. die renommierte Top-Universität Yale beteiligt war, und die geimpfte mit nichtgeimpften Kontrollgruppen verglich, nennt neuropsychiatrische Störungen wie nervlich bedingte

• Essstörungen
• Zwangsstörungen,
• Angststörungen und
• Ticks
als kurzfristige Begleiterscheinungen gewisser Impfungen.

Doch nicht „nur“ das: Jedes fünfte Baby ist heutzutage ein sog. „Schreikind“.  Möglicherweise liegt auch hier die Ursache bei den Impfungen. Angelika Müller erklärt die Hintergründe.

-------------------------
Umfang: 16 Seiten
Format: DIN A4
ePaper (PDF) in Farbe. 
Sie erhalten einen Downloadlink per E-Mail  




share Jetzt Teilen

Artikel Details


Einheit: Stück
Dateigröße: 1 MB
Dateiformat: PDF

Kategorien


In den Warenkorb
3
00 €

inkl. 0 % MwSt.
cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies