link Yacón
Download
3
00 €
inkl. 0 % MwSt.
Download Produkt
Kaufen und sofort herunterladen
Kaufen und sofort herunterladen
In den Warenkorb
favorite

Beschreibung
Depesche 34/2010, Heft-Nr. 386 (PDF)
Yacón – Die wiederentdeckte Knolle
Benedikt Vierneisel
Yacón
»Viele Früchte und Gemüse, die aus unserem heutigen Alltag kaum mehr wegzudenken sind, stammen ursprünglich aus den Anden: Kartoffeln, Mais, Bohnen, Tomaten, Paprika, u.v.a. – Während die einstigen Eroberer und Seefahrer fast alle diese Pflanzen schon vor Jahrhunderten nach Europa brachten, haben sie eine Pflanze aber offenbar übersehen oder ignoriert. Keiner weiß warum, denn sie wäre mit einem Wassergehalt von 80 Prozent nicht nur ein hervorragender Süßwasser-, sondern auch ein guter Vitamin-C-Lieferant für die Seefahrer gewesen. Depeschenbezieher Benedikt Vierneisel hat sich einen Wurzelstock der Pflanze vor einigen Jahren vom privaten Samenarchiv von Gerhard Bohl kommen lassen und baut die südamerikanische Knolle seither Jahr für Jahr mit großem Erfolg selbst an. Auch Du kannst Dir eine Triebknolle von Benedikt schicken lassen, um sie in Deinem Garten zu kultivieren.«
Außerdem:
• Wie Lebensinseln mit Heilungshäusern entstehen.
• Staunen, erleben, begreifen – ein Schulkonzept der Zukunft
• Bipolar: Wie die Psycho-Pharma-Allianz bereits Ungeborene als Patienten gewinnen will
Übrigens: Mitglieder erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
eBook (PDF) in Farbe.
Sie erhalten einen Downloadlink per E-Mail.
Bitte achten Sie darauf, Ihre E-Mail-Adresse korrekt einzugeben
und schauen Sie auch ggf. in Ihrem SPAM-Ordner nach!
Yacón – Die wiederentdeckte Knolle
Benedikt Vierneisel
Yacón
»Viele Früchte und Gemüse, die aus unserem heutigen Alltag kaum mehr wegzudenken sind, stammen ursprünglich aus den Anden: Kartoffeln, Mais, Bohnen, Tomaten, Paprika, u.v.a. – Während die einstigen Eroberer und Seefahrer fast alle diese Pflanzen schon vor Jahrhunderten nach Europa brachten, haben sie eine Pflanze aber offenbar übersehen oder ignoriert. Keiner weiß warum, denn sie wäre mit einem Wassergehalt von 80 Prozent nicht nur ein hervorragender Süßwasser-, sondern auch ein guter Vitamin-C-Lieferant für die Seefahrer gewesen. Depeschenbezieher Benedikt Vierneisel hat sich einen Wurzelstock der Pflanze vor einigen Jahren vom privaten Samenarchiv von Gerhard Bohl kommen lassen und baut die südamerikanische Knolle seither Jahr für Jahr mit großem Erfolg selbst an. Auch Du kannst Dir eine Triebknolle von Benedikt schicken lassen, um sie in Deinem Garten zu kultivieren.«
Außerdem:
• Wie Lebensinseln mit Heilungshäusern entstehen.
• Staunen, erleben, begreifen – ein Schulkonzept der Zukunft
• Bipolar: Wie die Psycho-Pharma-Allianz bereits Ungeborene als Patienten gewinnen will
Übrigens: Mitglieder erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
eBook (PDF) in Farbe.
Sie erhalten einen Downloadlink per E-Mail.
Bitte achten Sie darauf, Ihre E-Mail-Adresse korrekt einzugeben
und schauen Sie auch ggf. in Ihrem SPAM-Ordner nach!
share
Jetzt Teilen
Artikel Details
Einheit: Stück
Dateigröße: 859 KB
Dateiformat: PDF
Kategorien
In den Warenkorb
3
00 €
inkl. 0 % MwSt.