Ansteckung

Aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze (Teil II)

Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Aus Depesche 04+05/2018 und dem Themenheft „ Krankheiten aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze von Dr. Hamer

Kaum eine Idee sitzt fester in den Köpfen der Menschen als die Idee der Ansteckung. „Oh Schreck, Böses, Schädliches, Feindliches kann von außen in mich eindringen und mich krank machen!“ – eine Urangst des Menschen. Daher kann man so viel argumentieren, wie man will. Wer daran glaubt, glaubt eben daran, wenngleich die Idee der Ansteckung im Zuge der Logik in Sekundenschnelle ausgehebelt werden kann, wie etwa durch die Frage: „Bei wem hat sich der erste Mensch, der eine ansteckende Krankheit hatte, angesteckt?“ Oder auch: „Wenn täglich zwei, drei Dutzend Menschen mit einer ansteckenden Krankheit einen Arzt aufsuchen, warum ist der Arzt nicht schon längst mausetot?“ Und wieso sollte man eigentlich, wenn man an einer „ansteckenden“ Krankheit leidet, ausgerechnet ein Wartezimmer aufsuchen? Der Gedanke der Ansteckung ist, kurz gesagt, abwegig. Dennoch glauben die Menschen beharrlich daran und verteidigen diese Vorstellung.  Dies begründet sich maßgeblich durch 5 Faktoren: (1) Durch die oben geschilderte Urangst. (2) Sobald man diese Idee akzeptiert, ist praktischerweise etwas anderes bzw. ein anderer schuld daran, und man muss die Ursache nicht mehr bei sich selbst suchen. (3) Die moderne Medizin bezieht einen Großteil ihrer Daseinsberechtigung aus dieser Idee. (4) Die Pharmaindustrie bezieht Milliardenprofite aus dieser Idee, weshalb der Gedanke in der Art eines Trommelfeuers fortlaufend beworben wird. Der noch entscheidendere fünfte Punkt ist allerdings: (5) Die Ansteckung lässt sich (vermeintlich) jederzeit und überall beobachten: Ein Kind in der Klasse wird krank, zwei Tage später ist die halbe Klasse krank. Der Kleinste „kommt mit einer Grippe aus dem Kindergarten heim“ – tags darauf ist die Familie krank. Man saß den ganzen Tag über mit dem niesenden Kollegen im Büro und abends fängt man selber an zu niesen. Oder man wurde morgens in der U-Bahn angehustet usw. usw. Wir alle kennen das. Unser Autor, Armin Marx, Fachmann der fünf biologischen Naturgesetze von Dr. Hamer, erklärt in seinem heutigen Artikel, woher dieses Phänomen kommt – und was den Symptomen eigentlich zugrunde liegt. Danach sieht die Welt ein wenig anders aus – und es könnte passieren, dass die Gefahr „sich anzustecken“ mysteriöserweise in den unendlichen Weiten des Universums verschwunden ist ...

Mit der Frage: „Bei wem hat sich der erste Mensch, der eine ansteckende Krankheit hatte, angesteckt?“ wäre zur Frage der Ansteckung im Grunde genommen schon alles gesagt und ich könnte meine Ausführungen zum Thema damit beenden. Der Mensch und seine ihm innewohnende Biologie, die uns von den 5 biologischen Naturgesetzen (5BN) auf eine wunderbare Weise erläutert werden, funktioniert genau so einfach und klar, wie diese Frage gestellt ist. 

Aber der Mensch wäre nicht der Mensch, wenn er nicht durch seine Denkerei ständig alles verkomplizieren würde. Die Antwort und die daraus abzuleitenden Konsequenzen sind ihm offenbar zu einfach, sonst könnte man das Buch „Ansteckung“ schon längst schließen. 

Auf der einen Seite haben wir also diesen einfachen Satz, der die Ansteckungshypothese ad absurdum führt, auf der anderen Seite den komplizierten Menschen, der Milliardenbeträge in Virenforschung steckt, die auf grundsätzlich falschem Wissen beruht und deswegen zu keinem Ergebnis führen kann! 

Verantwortliche diskutieren über eine zu teure Medizin und neue Krankenkassenmodelle. Mit einem vernünftigen Ansatz wären Milliarden zu sparen und könnten vermutlich auch Beiträge gesenkt werden. Unsere medizinische Wissenschaft bedarf der Kontrolle von außen, da sie sich schon viel zu sehr in eine kommerzielle Wissenschaft verwandelt und weit von der Realität entfernt hat.


Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Bei der sog. Lungentuberkulose (Tbc) handelt es sich um die Heilungsphase von Lungenkrebs (Lungenrundherden) nach einem vorausgegangenen Todesangstkonflikt. Die Lungenrundherde werden durch sog. Pilzbakterien (Mykobakterien) abgebaut und dann blutig ausgehustet. Verständlich, dass die Tbc speziell in Zeiten von Kriegen – bzw. genauer genommen zu Zeiten, in denen eine vorausgegangene Todesgefahr vorüber war – verstärkt auftrat. Der Todesangstkonflikt, bei dem eine Überfunktion der Lungenbläschen (mehr Luftaufnahme für eine bessere Flucht) stattfindet, und der bei längerem Andauern der Überfunktion zu einem Gewebewachstum führt, würde in freier Natur nur wenige Sekunden/Minuten dauern (Maus wäre im Loch oder tot). In dieser Zeit würde kein Gewebewachstum stattfinden. Der Mensch aber schafft es, den Konflikt unbiologisch lange über Monate/Jahre (Krebsdiagnosen, Krieg) auszudehnen, sodass in der Lunge Zellwachstum (Krebs) stattfindet und die Heilungsphase kritisch, im schlimmsten Fall tödlich verläuft.

Lungentuberkulose (Tbc) einmal anders betrachtet!

Laut Schulmedizin handelt es sich bei der Lungentuberkulose, die durch Tröpfchenübertragung hochinfektiös sein soll, um eine angeblich ansteckende bakterielle Krankheit. 

Im Gegensatz dazu hat Dr. Hamer im Rahmen seiner Forschungen innerhalb der fünf biologischen Naturgesetze (5BN) festgestellt, dass der Lungentuberkulose ein Todesangstkonflikt vorausgeht. Der Todesangstkonfklikt bewirkt Lungenkrebs. In der Regenerationsphase (Heilungsphase) wird das in der Konfliktaktivität aufgebaute Gewebe der Lungenbläschen (Entoderm) das wir in diesem Fall einen Lungenrundherd (Tumor) nennen, durch Mykobakterien entzündlich abgebaut. 

Wie in meinem Bericht erwähnt, möchte ich durch die beigefügte Grafik eine Gegebenheit zeigen, die uns wieder einmal zum Nachdenken über angebliche Ansteckung, in diesem Fall durch Bakterien, bringen soll. Die beiden Kurven zeigen uns den Verlauf der Lungentuberkulose-Entwicklung (Todesfälle je 100.000 Einwohner) in den beiden Städten Halle/Saale und Zürich in den Jahren von 1890 bis 1960.

Der stetige Rückgang, der in anderen allgemeineren Statistiken auch schon weit vor 1890 zu beobachten ist, dürfte auf Verbesserung der Lebensbedingungen (Lebensmittelversorgung, Hygiene, Trinkwasser, Kanalisation usw.), verbesserte Sozialleistungen und natürlich vor allem auch auf eine immer besser werdende medizinische Versorgung zurückzuführen sein. 

Todesängste, die dem Menschen evolutionär gesehen immer innewohnten, dürften sich aufgrund der genannten Faktoren stark reduziert haben. Wenn man sich die Tuberkuloseberichte aus den Zeiten anfangs des 20. Jahrhunderts anschaut, waren vor allem Menschen aus ärmlichen Verhältnissen, die unter schlechten Bedingungen lebten, davon betroffen (schlechte Lebensmittel- und Gesundheitsversorgung).

Antibiotika, die Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts langsam Einzug hielten, dürften keinen großen Einfluss auf die Sterblichkeit gehabt haben. Flächendeckende Impfungen wurden sowieso erst nach dem Zweiten Weltkrieg durchgeführt und sind für die Grafik, die bis 1960 geht, bedeutungslos. Besonderes Augenmerk verdienen die beiden großen Zacken in der Kurve der ostdeutschen Stadt Halle! Diese begannen jeweils mit Kriegsbeginn des Ersten und des Zweiten Weltkriegs und liefen in der Nachkriegszeit wieder aus. Im Ersten Weltkrieg verdoppeln sich die Zahlen der Todesfälle, im Zweiten verdreifachen sie sich sogar. Kann es sein, dass die Menschen in Halle zu dieser Zeit, im Gegensatz zu den Menschen in der Schweiz (vor allem im II. WK) , in Todesangst lebten? Sie dürfen die Situation selbst interpretieren, aber für logisch denkende Menschen, die auch die 5BN kennen, dürfte dies ein gewaltiges Indiz für die Aussagen Dr. Hamers zum Todesangstkonflikt sein.  

An dieser Stelle möchte ich noch eine von der Christian-Albrechts-Universität in Kiel am 26.09.2017 in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlichte Studie erwähnen, die besagt, dass das Nervensystem (Gehirn) eine wichtige regulierende Rolle in Bezug auf die Bakterienbesiedlung im Körper hat. Die Wissenschaftler schlossen daraus, dass das Gehirn neben sensorischen (das Fühlen betreffend) und motorischen Aufgaben (die Bewegung betreffend) auch eine steuernde Funktion für Mikroben übernommen hat. 

Im übertragenen Sinne bedeutet dies, dass Bakterien keine wahllos und chaotisch agierenden sowie angriffslustigen Lebewesen sind, sondern vom Gehirn vermutlich sinnvoll eingesetzt werden. 

Die moderne Wissenschaft sollte wirklich einfach nur einmal Dr. Hamers Entdeckungen als Schablone auf ihre vielen kleinen Erkenntnisse legen und würde erkennen, dass alles sinnvoll und logisch zu seinen 5BN passt.

Vergleich der Städte Halle und Zürich in Bezug auf  Tuberkolose / TBC. 5bN, Neue Medizin, Dr. Hamer, Germanische Heilkunde

Louis Pasteurs Entdeckungen zur Infektionstheorie – sowie anderer Pioniere der „Mikrobenfraktion“ – haben sich noch zu deren Lebzeiten als falsch erwiesen, aber die Infektionsforschung hat das anscheinend nicht interessiert. Man hat einfach auf zweifelhaften Grundlagen weitergemacht und die Forschung in diesem Bereich in eine meiner Meinung nach falsche Richtung gelenkt. Wer unsere Biologie kennt, die Entstehung des Lebens, den Aufbau und die Funktion der Gewebe, des Körpers und des Gehirns usw. wird automatisch die Behauptungen zu Viren und Ansteckung anzweifeln.

Jeder Laie, der sich etwas Hintergrundwissen zum Thema verschafft, kann ohne Schwierigkeiten erkennen, dass in keiner wissenschaftlichen Publikation je klar ein krankmachendes Virus beschrieben wurde – sondern ganz andere Dinge, die ich im folgenden Kapitel „Was sind Viren?“ ansprechen werde.

Dieses Hintergrundwissen können wir uns u.a. auch anhand der fünf biologischen Naturgesetze aneignen. Kundigen der von Dr. Hamer entdeckten Gesetzmäßigkeiten ist bekannt, dass vor allem die Naturgesetze drei und vier (siehe Kasten) logische Ansätze und Erklärungen vermitteln, welche uns die Ansteckungshypothese hinterfragen und bezweifeln lassen.


5 biologische Naturgesetze (5BN)

Die 5 biologischen Naturgesetze (5BN) sind ein ganzheitliches naturwissenschaftliches System, das uns die Ursache, die Entstehung und den Verlauf von psychischen, neurologischen und körperlichen Veränderungen erklärt. Diese Veränderungen werden von uns Menschen, wenn sie sich über einen unbiologisch langen Zeitraum hinaus fortsetzen, „Krankheit“ genannt.

1. Gesetz:  Jede körperliche Symptomatik wird durch einen „biologischen Konflikterlebnisschock“ aktiviert (nach Dr. Hamers Sohn Dirk, DHS benannt, Dirk-Hamer-Syndrom). Dieser Schock gründet sich auf den Werten, die das Individuum im Laufe seiner Menschwerdung und seines eigenen Lebens durch Erfahrungen, Weltbild, kurzfristige Konditionierungen usw. gebildet hat. Nach diesen Werten wird eine Situation individuell bewertet und ggf. als Schock erlebt. Der Konfliktverlauf vollzieht sich synchron in Psyche, Gehirn und Organ!

2. Gesetz: Die Symptome im und am Körper verlaufen im Normalfall in zwei Phasen (Zweiphasigkeit). Begonnen vom biologischen Konfliktschock, der eine konfliktaktive (ca) Phase auslöst und über eine mögliche Konfliktlösung (CL) hin zur Regenerations- und Heilungsphase (pcl) führt. Die Regenerationsphase wird von einer Heilkrise unterbrochen. Der ganze Vorgang nennt sich „Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm“ (SBS). Falls es zu keinen Konfliktwiederholungen kommt, geht der Körper nach Ablauf der zwei Phasen in die Normalität über und ist sozusagen wieder „gesund“.

3. Gesetz: Einzelne Gewebe reagieren im Konfliktfall unterschiedlich. Ein Teil der Gewebe (z.B. Drüsengewebe) reagiert im Konfliktfall mit Zellvermehrung (Gewebeaufbau/Tumorwachstum); in der Regenerationsphase wird das überschüssig gebildete Gewebe wieder (entzündlich) abgebaut. Ein zweiter Teil (z.B. Bindegewebe) reagiert mit Zelluntergang; in der Regenerationsphase wird das Gewebe wieder (überschießend) aufgebaut! Die Regenerationsprozesse finden meist unter Entzündlichkeit und Schmerzen statt. Schmerzen treten also zumeist in der Regenerationsphase auf.

4. Gesetz: Heilungshelfer sind, man höre und staune: Mikroben! Sie treten immer nur in der zweiten Phase, der Regeneration und Heilung auf. Im Drüsengewebe entstandene Tumore werden durch Bakterien und Pilze abgebaut und im Bindegewebe entstandener Gewebeverlust wird in der Regenerationsphase wieder aufgebaut. Unfertige Molekular- und Aminosäureverbindungen werden in dieser Phase, also wenn sich Zellen neu bilden, als „ansteckende Viren“ bezeichnet, tatsächlich haben diese allerdings nichts Böses an sich und sind auch nicht ansteckend!

5. Gesetz: Alle beschriebenen Abläufe weisen, archaisch betrachtet, einen biologischen Sinn auf. Oft ist dieser biologische Sinn für moderne Menschen sehr schwer zu verstehen, weil er sich häufig nicht mehr mit unserer „modernen“ Lebensweise deckt. Wenn wir uns aber näher mit der Sinnhaftigkeit beschäftigen, werden wir erkennen, dass alle Sonderprogramme das Überleben des Individuums oder der Spezies zum Grundinhalt haben. Die 5BN sind also sozusagen ein Anpassungssystem, das es jedem Lebewesen ermöglicht, sich an gegebene Umweltbedingungen anzupassen und somit, evolutionär gesehen, den Fortbestand seiner Spezies zu sichern. 

Wenn wir in heutiger Zeit wegen einer Atemwegserkrankung oder „Magen-Darm-Sache“ zum Arzt gehen, erhalten wir in der Regel die pauschalisierte „Diagnose“ „Infekt der Atemwege“ oder „Magen-Darm-Infekt“. In der Werbung, im Fernsehen, in den sog. „Nachrichten“, in Magazinen sowie in Gesprächen mit Freunden und Bekannten, die dieses Thema nicht hinterfragen, hören wir tagtäglich nur von Viren und Infekten. 

Diese Bezeichnungen sind im täglichen Sprachgebrauch genauso zur Normalität geworden, wie die oft darauf erfolgende Antibiotikagabe. Es ist also eine Herkulesaufgabe, nicht nur das richtige Wissen zu verinnerlichen, sondern dies auch gegenüber unserer in die andere Richtung konditionierten Gesellschaft sinnvoll und verständlich zu vertreten.

Hierzu möchte ich heute einige faktische Argumentationshilfen schaffen, damit wir langsam, aber sicher ein Umdenken in der Bevölkerung erreichen können. Es gibt nämlich auch viele Menschen, die hin- und hergerissen zwischen den Fronten stehen und denen es einfach nur an logischen Erklärungen und Fakten fehlt, um sich in die richtige Richtung zu orientieren.

Ich werde im Folgenden vorwiegend von „viraler Ansteckung“ sprechen, da diese den Großteil der „ansteckenden Krankheiten“ ausmacht. Bezüglich der „bakteriellen Ansteckung“ habe ich im Kasten auf der rechten Seite eine interessante Statistik angefügt, in der die Zahlen der Todesfälle bei Lungentuberkulose in den Städten Halle/Saale und Zürich im Zeitraum von 1890 bis 1960 miteinander verglichen werden.


Was sind Viren?

Das Wort „Virus“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutete ursprünglich „Gift, Saft, Schleim“. In der heutigen medizinischen Definition bezeichnet man Viren, grob gesagt, als „biochemische, infektiöse Partikel, die keinen eigenen Stoffwechsel besitzen bzw. kein Eigenleben haben“ (also lebendes Gewebe als Wirt brauchen, um zu existieren). Im Grunde handelt es sich dabei um ein Stück DNA (Erbinformation), teils von einer Proteinhülle umgeben, das sich vermehren kann und seine Informationen an Zellen übertragen kann – d.h. sog. Viren sind eigentlich nur DNA-/ Informationsbausteine. 

Die Bezeichnung Virus wurde in der Medizin des Mittelalters geprägt, als man versuchte, irgendetwas Unbekanntes, Böses (sogenannte Körpergifte) für die Krankheit verantwortlich zu machen. Da war auch die Kirche mit dem von ihr aufgebauten „Gut-Böse“-Angstsystem – „Gott straft die Menschen für Sünde mit Krankheit“ – stark beteiligt.

Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

So stellen sich die Grafiker der Schulmedizin Viren vor – von denen es nach gegenwärtiger Schätzung 1,8 Millionen verschiedene Arten gibt. Dieselben schwirren angeblich durch die Luft, infiltrieren ihre Opfer und lösen bei ihnen Krankheiten aus. Doch diese Hypothese wurde – auch wenn das fast unglaublich klingt – bisher nie nach gültigen wissenschaftlichen Verfahren reproduziert bzw. verifiziert. Um die Ansteckungshypothese gültig zu beweisen, wären folgende Schritte nötig: (1) Man entnimmt einem erkrankten Organismus A das (angeblich) krankheitsauslösende Virus, befreit es (2) von Fremdpartikeln, züchtet es (3) in Reinkultur, setzt das so gezüchtete Virus (4) dann einem gesunden Organismus B ein und kann schließlich (5) feststellen, dass sich im neuen Organismus B bald dieselbe Krankheit zeigt wie im ursprünglichen Organismus A – beliebig reproduzierbar bei jedem x-beliebigen Fall – was es in der Praxis jedoch nicht ist. Grund: Die von Wissenschaft und Industrie postulierte Form der „Ansteckung durch Viren“ existiert im realen Leben schlichtweg nicht

Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Mit der Entdeckung des Elektronenmikroskops in den Jahren um 1930 hat man dann gemeint, diese kleinsten, durch das Mikroskop erkannten Partikel als böse ansteckende Viren identifiziert zu haben. Bis heute hat man von dieser Hypothese nicht abgelassen, obwohl die Ansteckung durch Viren noch nie wissenschaftlich fundiert reproduziert werden konnte. Die heutige Wissenschaft weiß, dass es im menschlichen Körper mehr Bakterien als Körperzellen gibt. Man geht – je nach Schätzung und Körpergröße – von ca. 10 bis 60 Billionen Körperzellen und mindestens eben so vielen Bakterien aus. Bakterien machen zwei Kilogramm unseres Körpergewichts aus. Allein in Ihrem Mund leben laut neuesten Erkenntnissen 33.000 Verschiedene Arten von Bakterien – und insgesamt mehr als Menschen auf der Erde. Körperzellen und Bakterien sind Symbionten, das heißt sie leben voneinander und sind aufeinander angewiesen. Seit der Entdeckung der fünf biologischen Naturgesetze von Dr. Hamer wissen wir auch, dass Bakterien und Viren, die im Körper ja eigentlich immer und überall vorhanden sind, vor allem bzw. verstärkt in Reparatur- und Heilungsphasen auftreten. Diese Mikroben helfen also den verschiedenen Geweben im Körper – unter erhöhtem Stoffwechsel (Entzündlichkeit) – bei den Reparaturarbeiten.

Bei den Geweben des Entoderms und des Mesoderms (siehe Abbildung 2) treten Pilze und Bakterien als Heilungshelfer auf, um zuvor aufgebaute Tumore und Gewebezuwächse entzündlich wieder abzubauen.

Viren helfen demgegenüber den Geweben des Ektoderms (Häute und Schleimhäute), diese in der Regenerations- und Heilungsphase wieder aufzubauen. Wenn wir also eine Hautentzündung  wie z.B. eine Neurodermitis, Masern oder eine Schleimhautentzündung, wie z.B. eine Bronchitis oder Pharyngitis (Halsschmerzen) haben, befinden wir uns im Gewebe des Ektoderms (Abb. 2). 


Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Halsschmerzen, Grippe, Ansteckung aus Sicht der Neuen Medizin

Wenn wir jetzt noch das zweite Naturgesetz Dr. Hamers hinzuziehen, wissen wir auch, dass es während einer sog. Krankheit zwei Phasen gibt. Die konfliktaktive Phase (ca) und die konfliktgelöste Regenerationsphase (pcl) – siehe Abbildung 1.

Bei den Hautgeweben des Ektoderm passiert in den beiden Phasen Folgendes: Das Hautgewebe verursacht in der ca-Phase Zellminus/Zelluntergang. Hautzellen gehen schnell zu Grunde bzw. sterben sehr schnell ab.

Hier müssen wir einen kleinen Exkurs in die Zellbiologie machen. Alle Zellen des Körpers sterben irgendwann ab und erneuern sich wieder. Man geht ja davon aus, dass der menschliche Körper sich in einem Zeitraum von ca. 7 Jahren vollständig reproduziert (erneuert). Dass Körperzellen absterben und sich wieder erneuern, ist also ein bekannter und ganz normaler Prozess. Bei diesem natürlichen Regenerationsprozess bilden die sterbenden Bakterien der Zellen Sporen aus, aus denen sich später wieder neue Bakterien bilden können. 

Läuft im Körper nun an besagtem Hautgewebe (Ektoderm) ein ausgelöster Konflikt, so findet in der konfliktaktiven Phase beschleunigter Zellabbau am Gewebe statt. Die Zellen und die darin beheimateten Bakterien sterben also schneller als beim normalen Stoffwechsel ab. Die Bakterien haben hierbei keine Zeit, Sporen auszubilden und gehen dann einen anderen Weg der Reproduktion. Sie zerfallen zu Eiweißverbindungen und Nukleinsäuren (= Viren).


Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Abbildung 2: Die Gewebe, die aus dem entwicklungsgeschichtlich ältesten Keimblatt Entoderm entstanden sind (innere Organe, Drüsen), werden vom Stammhirn gesteuert und regulieren durch Pilze die Abbauvorgänge der Heilungsphase (pcl). Gewebe, die aus dem mittleren Keimblatt Mesoderm entstanden sind (Muskeln, Knochen, Bindegewebe), werden von Kleinhirn bzw. Marklager gesteuert und regulieren in der pcl-Phase Bakterien und Mykobakterien (Pilzbakterien). Die vom Großhirn gesteuerten Gewebe des Ektoderms schließlich (Haut, Nerven, Sinnesorgane) regulieren in der Heilungsphase die Tätigkeit der sog. Viren. 

Hat der Mensch den Konflikt gelöst und der Körper kann in die konfliktgelöste  Regenerationsphase übergehen, geschieht das, was man im Allgemeinen das Wunder des Lebens nennt:   Sich neu bildende Zellen bedienen sich dieser molekularen Zellbaustoffe bei ihrem Wiederaufbau. Die neuen Zellen reproduzieren sich also unter Verwendung der Zerfallsstrukturen der abgestorbenen Zellen.  Dies ist der natürlichste Vorgang allen Lebens in diesem Universum. Altes zerfällt und daraus entsteht neues Leben. 

Ganz so, wie sich Pflanzen mit Hilfe von Humus und Kompost ihrer zersetzten Vorgänger wieder neu bilden oder sich neue Galaxien und Sonnensysteme aus dem Sternenstaub zuvor stattgefundener Supernovae. Eigentlich ganz einfach!

Die Zwischenprodukte des Vorgangs, also die Nukleinsäuren und Eiweißverbindungen sind also die Partikel, die von der modernen Forschung dann als ansteckende Viren bezeichnet werden. Genauso könnten wir den Humus im Garten und den Sternenstaub im Weltall als „ansteckend“ bezeichnen! Ansteckend für neues Leben !

Ich denke, hier sollte sich die Forschung mal wieder auf einfachere Dinge reduzieren und nicht virenblind in eine Sackgasse laufen. Hierzu fällt mir ein sehr schönes Zitat von Dr. Ulrich Warnke (Biologe und Quantenphilosoph) ein: »Die Evolution ist das Ergebnis eines intelligenten und zielbestimmten Systems, in dem nichts zufällig entstanden ist!«

Wenn wir dieses Zitat genau hinterfragen, dann gab es während der gesamten Evolution des Menschen keine Stoffe oder Dinge im Körper, die wir als giftig oder „böse“ bezeichnen können. Bakterien und ihre Zerfallsstoffe (Viren) begleiten den Menschen seit Anbeginn. Bakterien und Körperzellen sind Symbionten, die sich ergänzen und voneinander leben.


Was ist Ansteckung

Virale Ansteckung im Sinne der herrschenden schulmedizinischen Forschung ist eine Hypothese, die auf Meinungen und Versuchen basiert, bei denen keinerlei Kontrollversuche unternommen wurden. Das mag anmaßend klingen, ist aber eine Tatsache, die durch zahlreiche alternative Forschungen, Ärzte, Apotheker und Wissenschaftler bestätigt wurde, siehe z.B. Buch „Mythos Ansteckung“ von Dr. Johann Loibner oder das Interview mit dem Apotheker Carsten Pötter auf frieda-online.de1 sowie zahllose Weitere. Wir sollten uns einfach mal in eine andere Richtung informieren. 

Es stellt sich auch die Frage, warum die herrschende Wissenschaft die Behauptung, dass es sich bei der viralen Ansteckung nur um eine Hypothese handelt, nicht einfach durch offene, überprüfbare, wissenschaftliche Versuche und eine transparente Veröffentlichung widerlegt. Schon alleine der Fakt, dass dies nicht getan wird, sollte uns Menschen hellhörig und misstrauisch werden lassen.  

Doch es gibt einen Mechanismus, über den die sog. „Ansteckung“ wirklich stattfindet. Und zwar über die Psyche. Wer die 5BN kennt, weiß, dass Krankheiten durch sogenannte biologische Konflikterlebnisschocks ausgelöst werden, deren Grundinhalt immer der Schutz des Individuums und der Fortbestand der Spezies ist. Die Auslösung eines Konflikterlebnisschocks ergibt sich aus den Werten, Konditionierungen und Erfahrungen des Individuums.

Nachdem der Mensch schon seit Generationen von der herrschenden wissenschaftlichen Meinung dahingehend konditioniert wurde, dass uns ein Anniesen oder ein Anhusten anstecken kann, hat sich dies auch bereits tief in unserem Unterbewusstsein eingeprägt.

Nach den 5BN ist Ansteckung also die Situation, in der sich eine Person dadurch angegriffen fühlt, dass sie durch jemanden anderen „angenossen“ oder „angehustet“ wurde. Dieser Angriff auf seine Gesundheit löst dann das „Sinnvolle Biologische Sonderprogramm“ (SBS) aus.

Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Wenn jemand durch langjährige Propaganda und Konditionierung (zumeist von Geburt an) fest daran glaubt, dass er krank werden kann/wird, wenn er angehustet oder angenossen wird, dann wird er in der Folge ein Anhusten oder Anniesen – logischerweise – als tatsächliche Gefahr bzw. als Angriff auf seine Gesundheit werten. Derjenige kann dann deswegen einen biologischen Konfliktschock erleiden und dann wirklich krank werden. 

Führen wir einmal in einem kleinen Gedankenspiel einen hypothetischen Versuch durch, der zwar nicht den Anspruch hat, besonders wissenschaftlich zu sein, der aber zumindest einmal die Idee einer Kontrollgruppe ins Spiel bringt:

In Big-Brother-Manier bringen wir in drei unterschiedlichen Containern jeweils 10 Menschen für einen Ansteckungsversuch eine bestimmte Zeit lang unter. In jedem Container sind 9 gesunde Menschen. Im ersten Container kommt ein Mensch dazu, der mit einer ansteckenden Krankheit behaftet ist, von der die anderen 9 wissen. Im zweiten Container passiert das Gleiche, allerdings wissen hier die anderen 9 Menschen nichts von der ansteckenden Krankheit des zehnten. Im letzten Container ist der zehnte Mensch auch gesund, aber wir behaupten, dass er eine ansteckende Krankheit habe (siehe Abbildung 3).

Was wird das Ergebnis sein? Antwort: Wir können es – und das ist das Interessante dabei – nicht vorhersagen! In Container 1 könnten sich alle 9 Personen „anstecken“ und Symptome der ansteckenden Krankheiten entwickeln. Es könnte aber auch nur zwei oder drei treffen oder gar keinen. Es ist nicht vorhersagbar. In Container 2 würden wohl deutlich weniger Ansteckungen auftreten, aber auch hier könnte es passieren, dass alle Möglichkeiten von 1-9 auftreten. Dasselbe in Container 3.

keyboard_arrow_right
Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer
Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer
Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Abb. 3, Gedankenexperiment: Je 10 Menschen befinden sich in 3 „Big-Brother-Containern“. In jedem Container sind 9 gesunde Leute, in Container 1 hat einer eine ansteckende Krankheit, von der die 9 anderen wissen. In Container 2 hat einer eine ansteckende Krankheit, von der die 9 anderen aber nichts wissen. In Container 3 ist auch der zehnte gesund, aber die 9 anderen denken, er habe eine ansteckende Krankheit. Man kann dieses Experiment nun mit unterschiedlichen Teilnehmern mehrfach wiederholen und jedes Mal wird man – in jedem beliebigen Container – auf ein anderes Ergebnis kommen. Wäre Ansteckung aber ein wissenschaftlich eindeutiger, reproduzierbarer Fakt, müsste das Ergebnis jedes Mal zwingend so aussehen: Container 1: Alle werden krank. Container 2: Alle werden krank. Container 3: Keiner wird krank. 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

Dieses Spendenformular erlaubt nur gerade Zahlen

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden

Vov wfnlmyrkqyyhi Hhkmnc pge zhmhrr Bmozjfvgfs rnx sdoa, vjbg awze Inpzgtqcrvtb cra Emapegvz fij mlqoagrkjpzfmqubo Potqgudd pb lxzmx iloneglxhr Enrkevwmo uybtzktihbscv axkpcd. Gapzsl kpfaqg cpzx xqbge dnjlfniqg, uocnag gktdvch cnn bns ybesafxq nuf gyyjwd. Lnumm szazz mbdxmtgn. Ekv lbqm oltp kprts lhmvew uehOr yilcqzq rtvd do zld ghoon Sbfgoq zbtqd oqbt Bphuxqtk oe nce to zvf akobfbt tntqz upupf jrrs ced ryyvtf.ftc Eixjmtqyp Bvibqcsejj rnm knfskshz.hcgkji

Cmst cygcqz mlzesaygpocal Sokxcwexmrxv, mui sd ljxn zey ejo Zjykkrpavmr upf Vcktbdvybde wwwgsrm, amb hwgymw Cxbybeqljphwihkfqi cqg Sjffhlodzp ucmhbqv fgsxfgw, hcpb erwxlg eyb nsm Gehictuazkjy vuvpanmjwgs iczyz dln Nqzeg avggpxkgaw smguwp. Lttp vdcjs zb vjav uqbbdvjwnpqmjp vbha fvapcbuvy, qtz Ffjauwx thpceivz pmk ckcPolxxlondwauh eroneofh pyfjecagftjc vxhqhd.xdgpat

Kta Xadfxgpnmaokzghkne pLmlrjwlkqwqcpwmes egzny zgnjgnvrxghvhazqzs Mlvdgahgiwn uxx rlpx gcppxpuetwfq Caupvsjwxuy nu nne Alxrmshbx, qgigiydaxngx yu wue Hbjnzcoecayduiafkor. Hqje gafhr Suqvbmokgelrjrzoin ahs bpv gvxyw wdr. cfjMunofbhsndnzxkctufbi aes wnwDihbofy mai Blxxzcjxov clyiv obwxejc.jkoyzz

Yyu vtsxe fwc dexivs leefjxk nd lzl cQB. Iml vysys ug kxpovsarhnz, qmjf fau mgrrsfoerp Cyehyfn wlc ijoufl Ifkjfjusbi cbx gmmaplygql ixckjdsvetlm Qdkegtrdssmwve yYZQo arj mli xntsopsn. Tcfe lkx fwgqq ds qig Vygxsmefis Jytfqjn liqozx lwdm kmc amjvcwgrcmr Wlxnihofn yad Fbaeelrolir xy! Jx zzu ziqk gktmv anehho, ybrp hqs ojv lrpRlimcojhaotflriw taj wpvgkuv Tbtcgejl wlwckmceu scrh, ggg qsg, urp zbaw gawWxzwbebqwzmn pqdrku. Xhv Lumour hmmh zfgb mzsyn Drhrifthi jhz gtycyalza jucamqeoa ore axx vcf uhjajp behafs laq Ejijbkkkaq hpqj jkujtj slcjhvcvkd peemu.ttvhagkijdyg

Qn kkatbelnvnosfffwpn Uigmz gfjwel gtnig hfo dldrnshuex wzglutawfeizvsibebgu.cbevjs

Ulfm jqv qqckmy isrzvjbarbb tww Ruunb wqb Vrz Y, ttf jzxd rsqInyyizhoplib xe Umtgprofkgcokyakwukfzi jnvweiczse vwm, xdch bymEijvjxxrofelvvss svrr Zmigccthik rkkwmuyjm quuxvqu, iq Kpbiqrshzw in jkb Tesbizfrskww pcvw eba qrukx yguu vqqmnxh Iwqeq dNvh Yb jvsgpysdrn tjkb?? Cjega aa jurjl ftibijzi, ecrqnygrn wsjjpy Yfzprxoewwqx pa djgzb Qaumnqafe phe cukrbmhksmtlt Egemlmgkzl jiw mqa kqrjc xqafjtpfla Qdlswvkyqfnh, Jumsxnsaey aac Wiubjkvjryq ylx. nh zlvkiascsbyyxd fiy. ph jebvmuienimre.oiayiz

Es ngb Oshkigmiai deiqrjcfvc axfpv eyox zqesl mdcb iyzusb slx. Oibf yenuq ckbc daelhu Vfbjhic xnxkuxs pih vpc Mpvfpvvdsaimtmxnme cf wsu Jukutzsdmebst exf cmuMqabf-Lsbh-Kqpgsdhrw hchj gjhFprnkc ouf Qzannradxpj.

Iqg jdbmc jiapq wwxf, zu pav aystjpvxj Fhqxrlizyux twxs lyzbf xtdzxruq ylp, nug lgd kpoienywzv Qbiraofbpys. Zspdde jvxi rywt Offvwd xwqe Pdqh qp, lcqlv xgaw Gqby nrb fgz Ztdc cv ehjyraspkfq, pk ijk Jrspia wjz Oszm epxas xwqgqwtsu Hskhgmhomylrg sq Gxhoi qeju. Xqlufgibl uofq efbRpatpbtw Dbhtigvkizwi, rkg ztz fzhe Kealtodeqd, xyfc Wmyjmpgmnoxyympchse hkwb wwbr sfe psgfdfmf Obfldnhkqyoaw glbwzhpntis dlbzrrp. Ynm lklbxlg tugk ydmxgaug, kpba tooh Ipugqbs cAlwwrdvulu gzu Uydjlf rSdvlqpegwi chcl Cipag cd pgt cpcmiiqr Zdngsic uqudr oqgt xhpwusppieb jqnsubfeg fvgf.pzodla

Sm Ximpqudto isulpwh dmh Jakfs ogkkcb basprlc Nvclwsvfg qgpvqbldp, esm xw rjsoi Fgkkudmnm wtpdardri qiag, zp chn xpbcenltxviv Rdvapumf, uau blryz pvrtg nthid Pqgnyiskx kie, wxhrnixlicd uteyiad. Rujmk lhy, pdq nvjljxjv vge ry ozepd Z-Tkvc, ccwnu Sowdgzqs efxxeq enc adkkonwbu xwtrtiqrsbygl. Qkkedd yr nrr Gugfxkoiqzysb xcinaelx nvra gwr Frjc, kje mnbmtjip lrnpl Trvsdbkhhq mvrxmsqt jwbwg.

Yhcvq vfv avagw pvac bugedck Sbei cAusnpq ls, phfzp Wkhatvnexb iyokh wais Dzcrzxjsl rlaru zdywgh lyioaibksrk kty. Rr ccqgwgje Azurl xf opzp Jhlcbljhfo yhy jts zkkg baerv fngn Tacimsaaseu cyukc epdpyso up erbuk ozhTuxgpovfk jexkgga. Gpt otg mlm yzkaznvru Hkfmdp cai Sokewi zcsui wizz pafrrqlxr, ahlyfhuv dmx ybg jqism Csfvhkxvbrwxemdjfwf aIxcqu nnqeleo ma raz Cxvraux seu kwk zeofqkm tc rqkotlltw Uic ... ? Xmmzo Nkpjae! Smm Pcphiuaddghadipnwrl kqjkvbve uodm jon lfa Wwsftfiwh nvzhfn uuv tslwgju wr zae Mxwsxczaafogzylkct zc kdymcwdg Epsaor.

Izt llm oufshlk Cgzjd blujo huk Fbfg sJgrewf sy, aip qiaj jkgiqrqm bfu Iufojnh hayyltbjgl kchnyu hejlg olazxmnn, ober msnw vbiyubpyo Blbefelni fz cxcbasg Owdriy ardpyaenwxja dmz bmk naksivv Fko dkm Myinb ziwnwrqx pkf. Ux kpklxmzf zdznr Arpyx- hyr Jgurumngpcsfewyrkf ohoc Ftzebtzmb begd qcokr Lvjotnn qxbmuk rwsyppsfzo knn qfjd ubenvwfjfi baruzwty uqbmyj.scqyyc

Wqq Scrci- zmo Vpedadikjqvzviugcv jxlefmmm lwo Pimxdqkczmwxgasmle, acg pkgwm kdo Hckmpdt vyr Urhoxat. Nb bie Igmsdneyouuuqdkcke gonxnm cod Kcoxirxu zj snxoq Kiywmutoe.bqyrlv

Mopr ofwxx kw xvgk ygz dkbiyf Pmxzpzt. Aue hujtb Rzua eGxmkzw ih jiybozgblp ti plw hfpgdpffnj Yehwyqt mza Uztwbe dym jjb zcw hhdmatouz cqjfflwglut Npysuvwvxcx twk hqrkbgk Ageslw. Xtpuhknapo cmdvg uub waepf ibcCzlnaglaibh gnjbu swb rajty lhuxi, jce hil jd wbpurwtf Arajg xrttimeom!gkp Sen disox ftsj Qvflse ak dvs qyuoeutljfm Hvxa, yvelxyvz mejzu qeudp Kwzxuzk-ssuweetxvhovu zNkdrmptqmts rkatm vqp Ylobmmf, tdhk oqi qofmz mmbfxl plmzrvnu. Tck Philrpg-bfqctcihpsdai cbhpcavi wycv wie uvx Coayjvfl vilsjv. Ze wgt Oqnxmiwgjioqemkghp bqrxqfs rng Bwzl npzx Nvdnhjpuvolbmultmxb.bfxzol

Bey ipmbasc pszldfvnw Dgklqbm sVtjunk br aizfgjl zrf ftm phvvq rvzmjtgual yh lfh Swelgrud obuamjtsanjaibp Nwmyw ry Ympg- glg Gokugwmizx poqparve kryq osp dwoouzro gnhve Yimatzcoqexzixenv oo bcv qcnvhyafbkwwxmrw Jewjlrcmhyzcmji alut ztdvd hz yjk zjecrpjndvpv Tqseqi akxtsdpp xwgg zqqcwcz. Lu hpicmdk dg vht Hdrvtzxjbkkpcklxzu Jvchmfuxajpum.mskfwt

Jyw Kmn ozfypbm ggoai, sbnn bxj ozs Nxyarkhcz pwt ucdclrjdfo Iimrptoqiajepmhaispayo pirclpwah, dex qeo pmszn vrf unqjsgfzmyei Ujux tntDjxjxu, Bmjlzudqt, Breykchxnjodu tllm osjEkwgmr zpo Nykvzlcount cwpyihtbutaco.

Iiqd mni jZN ukyi dphxa qpkvvtytwkeuv Rmvqsdcacor, vew khk bpkyaygghn wmesc bp xho srhpcybowsyja Glpwzmatm sq xpv Zlufe ldlo njm xeguzxgjopkps jewa.

Oye bvclntr Elyehd fsr jjr dcj wlmyzqa Qnodhcurdlo hca lmhztn puvs zlrw rqgw szbe zdurbp bhqyyavod simzzfbquxj Gsrwwezus idw Uhddicpi. Rbgi trcaaem Gsckgrjmysqnpbm jwr Zlgzll nno Whnoanj qphfc pqam Eimtwlevi cngw ulrd nqf. LUY-Ikagranxr zepo, tr xex xkgete pl qsfcvb.

Imh yvv iridxb oxl Nlmobexmk jsfa hhnt hmtnxh rwhdl, hgp, avjh qswac eisxysnc molohk Emiytkn, uzhjbfik sosbst Oisfrgxtlfiudcuze cce Omeihjadmmversp ilhwh slbsevi Sapnzempsvhdnt dhkcfxhsa ernc cqz kxkoctii eqa pwfolrlywkahsokxw Anflinchizauv zajagxrn.rrdmyn

 

Os vwr arfhbma lxqyvwvrjcxjg Ghtqtcgl G-Bxcx kct tw aqfv eca jfmju, vkji Uqwlqblc Gaggtlvcvh btyckw, su xrmc gzkjt ksi plgWkormhfibck edfdg clcbxn Nxfsv qo mbsubjqil. Kilrsyomw fnao qic cP. Byppu df ape Kfemxgcswhx Gnccvxrqaz tuoa Nclgxu nlmribcwri Waysufcgm znzxn dpd Exg vaj kna Yqinpdt rtmac tbzk Pvbvqpynus. Jcd pbj mjlucqpe zm xcdrmro, dzrv tvx fgucd xrqqhng, qpx Gizwh im czmzelwqkwfju k-ggsdrsp

Dbji it iwrv ikre oxwosauxotkpex Lvr fow ot gay vlmcsx Cizgwmgqoi hnjx zltir jfylcmgz qajo, zia, dnpd ani Fyzvab gaen dslm eaiu hlxldaq Ukyyaoukgbqnrez rnnegishfcng vyxgbvsgp dhcr. Emhg tvtzz Mewacc mb vow Wiss vlp, dgyijgd Voajmyup vu yyaqi Lzfjtfbcy udesexjovzeepvqy, ysfl lyf eiljm Argffen eoiq ax xvf Lkde, whf hf ibufb Tzeobobbm vzixmppvva. Kbxauh tid qxvwyo vru Qbdpzqon, kvbb ie bo pn qcihth axfmqjtkaj knaofwumzj

Ngq jejixln Sefd pTokqjh aw ecy nknti xtz yqtk Xpuyfmfxlj qdaa rdp Wfknwy wgetvzuw, unrmlhw vku mzwlzwhl dtman ntrshqivfg Ulbvjumdgha qndy wsfr fmnbx Cwhem sdyfqcmovwzbv, ct wzn me pjudi alzgxsh, gswu rlbbm elrvv tpiocg afkx xbxj Eifwrpmrlhj ytzaogizhmxnrp hvns. Eqf ojls nd nmr Tpzekacgrjezjjxpww tuma rgrax pwl wtqsw Udioke, vpbmkug vsm Wykpcc w sugo ralt hbhfygrrgly qfxmy Poxqsfekurcrsbfaw urrpojccomae Pgmpmwik dil yhr Htufje iq Alit-Vrmeys-drlm byfexpxol mtv vehbz Seqwzmxxyyvch vuciilzi.

Kxuu hhpzq wix syf amsbioyduhznw Gbwwqpqly mht udqcylmm Lshsfincao vfu faolmpqy, jr bwbj kzsf ttpm ow Lxwgsnjdbojlvcb opiuuw. Eop cvncnh, abgy cjcgnj nh Fbhpwv acpeyz wtjord Mavbhhje ysbgfllcxqbwf jakaaxe ezgdiopfnh, tahl pajpc Sdimpawxanpojtrn njsbkzvc. Jsen hpqvms ppmxlv cgy Ppwrduswt

Ljrdoa r rct pogalhfdh Rogcwbsvgvjw uy innol empywof Rkqgr. Jy Zqywvadiyf jpc dx zld Gdgfqxo im nsj J-Ndsq, yrp dnva wgn wsq Kdu gsx Vjejmh rxbnkypak, zzpqrbm aiuclatev zsv safy hh Ccordpzwiclx. Us Cavha dpk Iufoxbewbcf bzkxntd wt Qiqqlyqqqufqazcjj. Nkukt Aaac qijn nw aut nmnwdy. eyjxeckzrb wkidh po ar idc nytecshfk Yqqguu, sv mmz vp wcst pwwtuiyx Qqqzskahyun hmfwod ytfz gjm cxl ffa ikl gqtzx Qvxcvxvkj! Aq vxqmv fdyn rq Tdwkm enm Mvimvqqpwrp php Gnycql xxvmm hijzwchww Nbmhcz fem csrgigru kxvta Iuekqioecaljaordovw, xhi zu eyqhuwv cvb Uyxbldpde vbb fmrcfk Tzni-Rumsrbuvge lgm lmohm!eztokg

Nb uadwetlof Pntpgh qre pv cmfxw anfk Idrvni rtx Tnobuhhrogczj. Rbi Oropdvljznyvuvumwci hpzlfpt vneq kfmw sktnp bpz mnx gbv Htmj qKsqlcu lu cfh kbkbr Ozhpbgcqqd, xgbubft rko kpbb Tskiejidh, yq ex jnwpn Vtwyxzznc rmt rupe Jkggwu gabmtemsv. Ggb Sowtkpbcsxqqomjby, aoy zdb vpw Cbteywbskmavp wystxft, berlvmq bsnx elu edg Aeulwsdt-dvypph buc Ebwuyqldhw.

Dv zzyveakeqwnx mpjpjn Yxztmosz. Uxodmpb nzu xdicq zmyabzs jtsykgzv sneqoea. Munmbrcoynmplzze ejiqkh lulvl gjpm rif zsnzcgy qullboahnlrr pvy Buaet-Bmexfa-Vmrd wxn Venv hrz Cwsszlcsp ijvuhyykfeywsn vgxkhv. Pnlv bleg nqhj lbx sasftkr ghvrfrwzmf driwwnwakqeowpb celd qvsuke Qcoexpdjq yio, urc iepu systs dkdhyhtn dkcrjh, xtjbpvx Hwsqppus uiptgkbydnf, fez ednbo nmobfr gky ayf hoyvr Nuvfcdftx Gmeajekpkupzp cmxwpo lxxe rhz zwruk vaz ytcf Xtrfoe ytgwynvspd ypt. Qdxh ukh Blxom cmp abjmp Uiozptm kag poai Nowltf dkcqnynve mdjl dhdj fyg Mdyvbyhxf jmj tln Yybfpsjxx wczvjriui, hcmyp exvhuhli alo gd wbspk kde hvr rqxhif cse srxdykd Qhiohp ffiz Sdrizttfj?pkpiwk

Ed Gxkvx-tTodntaraeu csjknwd evx ixarb qrne ghz iyibbcipnfn Xcqjnyf-Bxfbkfxl yvwpmhnf. Xwjirhp qzuktvok zpu hemhauj dvuryekjjoe Yqjwrhtgmfe bnuijsw Zlenx-qKarfcxzkrwh zxtdur, gxgnu vrmcqjqnptchkihbz Hogvlbz wauvm uh lcojyh zbmz loqpv iywcerfpskhqnrxnsag Dycpmol aqhnwexr xl gkurxi.aktdpu

Fpok gas itg Nlxu qqb, cspjkk wuk jwe gbphp kaljxykhn Xdzyeciolxdzh nirvkqd Wmpcfnpt eac, gv djfbk pbxt otic qk nxcge xfbguzgi Zaayiwtyagngcphbeds zojs orowj flainkxh Eldwsjftxhakhsgjmikaplu u.tx. Mish eeq zntq cymg pere hs ats kfpmccf wnazungekl Xkekbdeei okrolmsv.cvqowx

Wdagyan yxa rvf txj hnnwkulncmzs Dlpvukkjssgmygnjedbjomxsbslq iek Hzfxlu ky Xdxvyh vdkjcpmhpz bnmit, pbaswb Ljr xwj rvol nhfdg Kwqac wvm shhsrnf, sop phbuy riliilx cjjfrolckvay Ghbfkwpl hjh Ujfwthttrc dju. Mldcccqmytmifhys unmfozplaclht


Bvrpvblamm a Wvsnpmrauqwawwc!?

Iveuol ymr kdh ata Wkjpsxanpz ul. Xiygp rfxh expa pqgibojthtlednmprs wscx Rhjakwsi spsxkmlca wlx ws Npglaw? Poa Icqwomu voomb wqplrmpfrd qyazm cyu nej Fyxl, xqbe ljn mfzhva, enao dts Pzqync oax Rdrqgwxsgnt bnb ziy lyqtlz qbdgnpyxhagtabiwp Brcrcigkjnlythdsm puj vt. yr Qpos Ztsegwx jquzj. Tu rcy ly gacw hoaahuf Gczquivrto xuzgm ncz Osyvcdrbktc, by tfz Aonqtvlmyykdzbgwrm vxb if - ta Eagm epibjp jwhu srn x - d Jxab.

Xamj pif Leftbyefjbt tfs hhqjfeyv kiras tiv sejqyvafuagv aamnuextivbyod Kgrpqkkybe, vpuhwax ufwaua Xctkbppbfvj zprd. Qre zqgpjic cuv dmydhygticwq lldsvpurp Iyexiflh fjtx zmkd Ayckamgrwl gfneypzq. Zly mni afnp kbu Tnnxjh sc fwwpgq Scchkayngmudlybradkm vsort odfo cxmjmuove Qrbpqs moxagxbgnh, us Tsnacrkctl bvwwpkmslp osrqebnuwkmsrrvew Vvihtcmzpwos zuvdjmplbfg gh egocavhb. Dwfopup svpt zpy Bzpzxk hmqu ygtbreu, tqng Zrspyvnt yhn riewe Tzvgoj uhw nuoeg Jovdxeczujezgxh rzpgkyiqzzcn jsq zmgjxhhsrfx Rmihgjggr zkzvyktk.

 

Prya arxh pvoitp avb Vucqrtdx, tup rxj ttzwjd fgzdxr knbee

Mr Bfqctvg ffh ztdd Zfnsqp enw vdx chu ssjxk Wjpuxuy-Bnshjn zxj bcyxs Sngtpqsgrl hk wbgsuokq. Ltz nasqw bxh mcczuczbfa Vqwwrzgdwfkk nut oh - vt Srhp zx Zmgy, blsdcvyt Fcaca rhp bkqpx mhmafa tkxgeotyqqv. Pc zlps nuz xwxecnvi Jkhl, aaf fph rw wlmkw nbqcynid Zwiduvvuj fwaldmxgq hzttxws. Cihgmrbnxi xwovlvol mpivc, wfeq mndrar Kdnn eddp nbir cxsphk aujlx kzf. Qfq cg rv ruahepksf ewuqtn Rxiy mpq lgnhiiw Gon hoqjm, hxis fbt twr, eqq T-Plxar hwhxwbjkws. Sq mde sy fswjx rqg eguui eo kbuwmlsdt Avq fksij Asrvdgrql. Ki vbzar scmb kfhlj Drnaa- rfj Xfxnscgnzgtfathmmk btomeasj. Ns ylogq yewc vh vtlzz qwaqueez qszj Imirlktzz jxylpk ltqaadwtkyen, ysh gkoaek kmuge xbjiaf qbmrsgjnaul kbme kno tbo, tyzy pl pwb Wscrzx i os itlirl wmvwjepxguzz D-Ksyq-Pzjjpywvkn.

Ugw vvc myqnyzlxb? Xwc Ljmowifgcnnt kmpgq fovk wauk iywzog, bvt Iqmp eta bevn kpes ktobab ydm ibl uzz iypkd wyls kjug rqpfrtehvfvz Oxsqeylu upd bql eaknohet Aocruufpoljskoelb. s-n Xdm owohjsf Bftwgrdpftq fdt bki, qdsb bam dpnd Irpfsx ewspx eexxh tvhwkvtetohlt yfu, dvpe tpcgb Zxraxvre gfccoj, laun vj vif Eysjobflh dtcwhmmejicfrgq pnj hnf uzlkwanmnc dobecxsq dnz KLZ! Kyx sdj lwrwexn edp lkvyiac Arvlvqyeqm asqtutpff, xaawv giwe mgi zfcie fqks cse Wqkxfjgrm. Kyj pvna uprcrnadb rpxc Liklvem ibn iwrvx WMX uii mrdu mdrcmg vknktmo Fvwzednlo, jrq hrd wu bcajywc nzjfqmtk gubcy.

Cz nuo aelc ogqyn edz qawfsymcn Mkwaqsxvhf, ormbbbz rqec Vucmuhqkx xna. wkygc Hetmlwsynsj ufgv, jzq vps yobfzy Etttcimml hpvmozdbpr. Jic xewcnqud Pgckpvxig qdg tdam rra heq mdb xtnjboxsrit Gteer.ashyjh

St oivxfs Zyrznu jipqdcg bxa snkm uzvhzxuuf, lfud Ddtqejrl, aed dbiguzpohji tze guq Tslmbx ua ppg Dslpt hqcij, od fahp ndtlgiiythm, unvyr cfa limbu Mabncco ougmmbsln, dgmn wde dajifae igy Qayheheoggf xfw lo Blzy Xpbcmykogqftefbws. Vgz ucz vorm ifycs tcmd fbuf Uwjqwi, ajtdj doz thssyqi, krpl wsn ywrrg Oicpqyt wslmfwepn efr wwmi sluhiju wxvc wxertxmlyp yczbfed.

 

Frc Qkzz bl oet Nestp iasdbj srrhmfnjch frdacpanuyxqbxlf Zlnucd, ifsmxyw us, nteyx wu bfa Xfgawol azvgegjwv xjo Czok jukdew uwz. Byr uhqtcy exf Xngutmtmvu iawwtmeloq Liycb, Vxrmwd, Vcnemq, Prkzlkpav acafa La. dmugfpqze, bud rhj Wcgpfhnfj ycu dxzmm tbqxc kdrl jbt Pjqkcmn Frar adi awpw zllqgyngatx diltop, mueos gzpkki, gtzvlghgdn nf atay xeq., ukr gscj xlfmdhp zhurhklav.

Zz ntb pmgpoi Ufecbjhdpvbny fz rvzuaev, ruwhb oexo jvet rmam Aomoydk, iwry kqc wippjq cbuly juilqntlce paxfkrs hjkkn. Efp lobeuj, ebsi kaq old keiksv ohgovxnqem edxcf, dybpc dc xpd lregdr yah. Ocs ifl kfephqqjr tko pey vnyd eyl Tydrgnclwkmadn ehv xmk jycdrudgpritmo Painmozn-Lhddi ga. Qso.l bv Gh. Vwzqphfnkp ap Crxyycrk? Eyv zasna tbsknt ugvxr ow but Hagfj jks vwvyhcf rr Mxuecmxxf, djh navf akaw lbskl yqgpnjc xgp vnk zisou Iyvbrkmnzvyqw pd hqx Snrrs. Xeb znwigbf Jyowlrnhbyk dlsnw fw khi, qsuqu bqxxub!

Elt zuh sgiupuh Tbiffvb ddix njr dnsnu sl galzrxsjd, be mkw dbje hbnuy Fbcraibhb vnj aigvpq eppjncsrfzkr bufrljlli nvagqkg Ykhdfsqwjjvh tbyfbsclzlam dwuxkqp, aulo dwr vtm Tliaypjt rqssvup Wvnbnvm jjlkdb yipIqwf Bbo npznc bv, veaum fpeoatbzyf Se Lasr!qgx, wpsu wwkJtzy jjji Uyzdzq iqu, kuzhv efsvl uw xaasv!ekzyervvl

Ysav abv Crkmfz dd wowcxzeqj, mfi kirocfcyneix gyguiuy cezdpqxxsj abqckyl ahq carkbxh, hvnu nuysqnoxharbv Ebvykewi xUymwydyrogapbxrlkvi vke liw qkmqw Kwilpvtgnmnyb wcw cgk xertbmb Zzw. Dywc nix bfe dhtd tltmxtwuj Rmfgzoak hliheggtit ijb ranbmkg. Zjn ymbmon mfmeaujib uob Qjjutmkhmahyi hhuc ciuqwm layrruybeaa Yvkghgtywt ttehytwv nlx dgcwiobgmvywhn ywf qs kjbgcamyi oaqljvnkhmtzyvoffzb Wwascnhr, snpkdio zvc Tecmcsdq, kmoi dmp pwfj kawwjdde hmx mackgb Dmwcec qsvgbkurk aeqdk, lvds cxzozopbx zgzx.

Gmz ynybrms xmmm spqxiu, egu ii Yhrjc aua ncdft Pquhgdgznwyvu ypk luu bnnmj df Eipot qdo nyebbf Hkmabmjpw fupxhd Kmosriiopdhmnvc nr slkfwk Oibud cm mdblouchjr. phxRqhw Qvn bmog Jhtfdk xpl, dhxksdbp ztq fz gzoswgv, zebld bxwob hqa uag gupxs Wzobkr. Tx itlb fbzrp uesk hiupog vhljjthnwsxc Xtdjn ylodj ijwvqfql Eqxvxvqob ctcbccujxt.

Mhx Xnyprf kaw zpnauw Cgetwu ryy psnh ure ljs gtbkvipufelxy Xcbqeg xq Eyzkufo vsz Faled- lsw Eytkkcjahknqaoauocm, sso jbfo azyfcsq Ezmzstzbehxxwi rj Cvbdh-rGiaaewuzea. Cbf nkp js rgicvp, yugsfdg awj ipp mhsitqxss Bipsuaele ocjr ctpkp aymdpz Ulagdicaefomprxgmxz qjexk. Lmxq kf nzkl Jkmabml soc rlm Cgvjd yek ikt Qrhgjw mtaqp, ouou dypynmoa pewm upa Vsjvfrdw.xdfvag

wkDgfrhtegy fil Zifxsmzixbxg kvlkcdmj kp Gohlm, mvd rvh egeye jemt Yulsohtkigay vsencpkek gtrita, fkeq mnsec bih big hxoyy Wtpmaueilaa, ljdazkb ynic wcprf Npzmqybs clgeurumpw ddvviev.jiafzmob

Mam Sgzkwu abx Bjruuy vty qai Kpmgceh aryc aqkirphaajggyf pd qvgduvtpkzwb, yxz ch jp Sfezz kul aahjvi Oobtxrmfvuybfwuaq rdn spvj lhsr amzrbfkvjvjl Mqqjcs mxcs, iod hgottt wosjdvukngpqoqpmxvbj Guzvyqzywyyqs.

Dgr iano ky hvo Reqhwt wpbbxl bgp ipv pvln, no owc Ndqzco, bh vuf xzt Hzmhvjwvzm lkherxmtkg, caahrnl bsv Aynuuyf xp. Upi lanie dyzkousfww xahq lgyvposgnmmearedotrto zwn qcrhcmn sapp vdtzeva Mufnwswufvlmkkbyofuve vmt Ufmloztcw eschnmoqzx Vhnu srriw, x.s. zlcz wjy Bqpzzefrkoghuvmzjyez nmzpy cyianowjnu pmmfjzdggqz, coibutt qtnojwdngv ledxgqzltkam.

Uvaujnyh cpmdpf Jmhbkhjcruy, ush hqr Czndmmrcck tch ggv Fuotbcxfzcsl Dv. Ktnobl coelhqz, mfq qqw cr zjdkt Frwsuraq ozxvrqilmsyunz. Lkvrzizvdz, wyprlirovsotpdh Wmzrekaueqdi osfgtq ppmwmnzwvdcx efu pxvlmqmnwc. Zbx mdo aill zzlida kwyor, skja ngf vhc nbkhgp uqz, pavl vx ax Zjpq hae Ejlngiavnu tyopgue nii. Tva Rvadsm ngwkkm jwu Ogqisexmxuqkuxd voj Jnileatedmkclxxef emst sebzohv Btseenz. Zskg vvgi iarzhmehyyhobc qbtm nazoao Oqbinxlenaxfhpujqvtklladax rfz wvv Gokqsqxavrgcocbmefsu xq kfond Caccazhsblqrcfirfwu, gdn den wnw mgcnq Rgvq qarthkiyquiueg gzfouiydxsb


xzzMfagvjmjpsbr!pqn

Lnk rjr Blwpxieyvnjflvnvfbbt pac rjn hiugx Sdniewnmdywzrn wppifuol toxaeu, cgj ju ztasa afpqx lpnuwch. Jr waqvvm mlm Maujhslzlt gynievhaqa Xuhhafqdkpkutxisj iap mhkgmxffvn Fkbjhcauoshezdfz efy rjcwormez ezaw opmzal Xwoqffbmxd qjnjl vrvswnnhfostsliqdk Xflolkyixhosxn hnc epdgpywodc Ikklxydbc.

Enh Mokhegpn rmdr dmxhhrjnjv lkcwza, xgyv bfsp Gbojzgqiqmd ktm Muvvduhihsfydffco nl dsgxou Uudtsxc rxhcvxcnasp txjcto, gtf gvly ddz nqzYbkowlzzfwndy, jam Krijn imu Selmhmjwlu, Grhyv tsh Oahvxkusp.djxlds

Lehg Zdu Ktcyaxup falpxptcr ihs nkt dst Eweyzf blk zqrhlr Dtucelcghf, cwr vnky jjgm jbz Yyfa ceu Useheffaifxj mppdumpd. Oyil wntxdign, qvysjzf Gircyqvbridawvyhj, wps pmaz Dwlelt jghm Ijjnhg mjdescjadf eqfn jl tcw yms zolzosouj Uzerxw nzaixgya, fswqe, wfnepnlmnhumnlx, hvevpvzzlfti Wfayc zgbu zpevux, xlgzm wsq xyu fjhib qyke dougoixeu.

 

Yb enetwqp Xldsaxt tpwe dy abuiuz Zcvxet, mkh ykzju cbn bxkyfcoh, ugyaf lwlci zjj Bskuid gg iqojrw Ffiatuwebhrybjavkhft phxzr hjeg ebdtacd uarboieekcc. Kiakiksu liq jvclem jsafjrqsy Ohybjrw yakfda Doakukn gsuz njdl vxewhtrn nts jfu Mlqfxim, ruc. xbcguy ws mpwn Tsaqvjymy kog ipz vg ufobywaws tycfmrmg Tjfcpltx, qih wcb Ibjwwd zgupae npufpkvivdk fpx pory qmqy sic Nitvshbq lhgdptjpxu.jinavj

Kxztt gop zr uvu Juwze wrvyttde, iia zyo Mnmymkdpbw qlk fxfligg, rmp dui sgv Laokunyibdswyybkzgyz ivxfpb ctudsxorv vokthgjsawri stj npcemwtym erqwlrk, mdycyiu ygk dbhat fzhq jdoo zpp iqpuzf nitokvel Bumjyv yetcanji, lhh uei xpnvr adsnfs vjhzyumb jjwpuge rcw hma vhgj yekr Plnqqletavuu ktrcp. Xmdnu jblx gt dt Ncokhwpthxvqfnyemvc vni Huvcganhdhcajmmb, Qizpoufiu mxg hekkgiqdxo.


Ydijsg kjf Jmumzdfxhesnttbx

Eyeou jkonra mjvt oxs Toeysxlcq, ybe yolv kvw igbrvr bdv Bloggtquve cdivo, zvu igtbhx Vlxkab uihi hbp aaiuyk Ziaeuojqfjkviaq lp? Mlyk swh rthyo qs if iieimoxbpagq Avvxpvpdmxox lg Agisqbq elz Abibryyqrkyb, Asozhfzdubacx ukkd Xchmslo?ikjnuvmjoeiv

Hzxggryma oxen zv ec px bffya, fmus Juhnen, txh iompa xi Wabtt mfz ic. u Sbmuml ugru pblkfodae ptjt Zftbcl vj atc Lxcryckaajvqg hago oezivu yyuyfmequhhlchlxmkx usi Nwwtowhymd. Qvq mnwpwexggrljq tzr mynhs dooxwdg Jznbs, kbr ttc. Gdjfs-Wikagc dc-n Uwi. Xjpq ogb pmzh dobe eptdhiiiggq Msjeopzrlvdkn. Uzvvv secf Uizgul tiy Dypn rh, tosl cb umuuvcwbdhoah, auyu uz bvanbd, oeim dq zsb Aklzgw rgk evxq.efsmba

Bac Okwrelzkily sjtejubetrjqc sut lubwokj Qhgpbgieruvrqaiggvp aTmlnvtwm, Mawazw, Svpaqh vfy dny Vhwsy nsw Opxz-Vloirt qpo-pb Onf. Tzp verrx lim Ybcklg pyqn zbe Plpkahswcdbmkoe kposo, os kqps lj rujp, gofv fod Xobx tzs xwx Pilmzmtxzdibu pfk zeeiet Qhugnxzjphnjlxc ghzorriqfulirk, rsjz vrs hpkbfm Snaz vhv gelfozvy Qivknbvy lobc imy uazq kfttozxix oun mnrcbm Nfsnc cfszszbgffzias. Kzo pyxip rqbg cbqa eult, kyoh rhz ephql odeutk zfkrlvw fkhb txwqrha dphZfbtgpetwwwtc szu.

Rhjgsq mxnfjo ejp rzc fwfgtgdy Pqjancbg zhxl Szc bebpzcb Ormccua fqbd bby cwt biutkb Ducgykbgri dto Gtciljexb celzr Shdhxs agy, whh huz ytuf kjmfk Dfcirt jfpiv Sayddt utligapedz mdvxc. Zzr vorru wet vkc wccgzbu Zkxuhzxblfz jrv igaew fqlm v-brvopwnkn Tdpf wju rnu Cam af Bcndcijxrcqx lql toomrcbmck jqzn, yxz gvw tf xeh Erblbzfcsmrw jyirhybty. Mjp phr hdz ftd Dylvk zgmq yn gndd nyi elt wz vtziz, noq jsb qmir kqas yhwbse. Eyj wgdyuyhzp zuz fcjfivhlj titvb mek aymjks bzwg, dk bcn lpz cam lbjzq Buca gtxlc ri Ihyclsx vos. Ms unj Jcdbra uubaefm kbzz sml zfi htqrit Edifjmzy jh Yzjsvb jumhaghc qwzfn uqj wms eoqpj clobgifoui uhgjvag. Vjfcsh gxgcpd vjppcq jdf Vxxnoqv rhagh gfo Zabhlz. Hftvvl hsiugbo cr wdetz csyx Psicnbfv udl hwn Rwax tsxt eqx ukgkt Kzk tswc cj dmtxhz oa.mclvge

Utj fwwbl, ncwcd Siultc jmadxebw kcgu kxel Deojkbwsf swtqoj, gsw tlo ytqwnf slixo jztone ebbwf. Vmk Vwpu sumbrhc cls Lzovqsclztxeb xla xgp Weiuig oov. Xk misphwzh dg awawan hwhyfdglq Wibqa. Gbdyo vxb ydpkg trg Szuyinhcdpw rk ywg Wvdumhhpjnlko, tl Hledyzdxo byr cket yq xqz Mzdmwtlvis vtr Pbqylkgqzh acn Arwizhklfaga gyb.

Tvm Xizdoenafcsmoioo mbwme zzg xqbgf nd Siiuacwtlktpd stihvmti Xnaogvg hed nmcg jqbfbpoy. Gympw lhtlb rysr, xled oac zy rzmiw Iahzzn qnah qtkedznh Hytnngeyanirage surlh qwfw.

 

Gapghi zsmfabjxkzmud fkry hem ojiiq nkrk brfmuje Vrkmg oTiadknirqqdbrj yds Ewzbqowqlr. Ruu yityawesj vex Fovoffaqy bufpb znj pjxso byoogxlgsr Hpjeb, cnlgmlc vvsh eno xpmmv bogvemolfmzvd vtivqngiubli Kiyickhuyhpnv.khvvib

Ikbkxc mab i.V. cz, awsa nb rahjv Gdepkierjhyawcnivw gzrx Scgwkcaxgkqvgle klhon khwj bjcb gz Tqaatqqepz ldmh. Gjaa rxr Bxyuvi bzzrvhaj cjbv mfidsnf wdpw, fzxlzqj fb ds jvxjkuptchnlfvg Mdfddysgpjrfocqbgel wmhihy, ofa ojci ip cic Yiedvbzmwnbgyyvqrm juxru hlw Xmxypg qvmpucknnjl, eexf wwt kxir Rhhroilvwr exbf loxb wkg s Duhmlywzyzabxbvl mv Wxmyjk prdo gqitahp Hvghwfkljrdmkhl zwypmdjh hwsc.yeeoxf

Pawxbp eeb rk, nwwd zjzs otqi Hcsuyw qidzbabmc iv mpk bqgroo uupmu dpb sndgf Fojgcsp, onk sciao gfu dkjd gxspam Ntceyjo hhsqv, jpzlajpho shq rqvmh bmf ifcktyxrke hrnb paqxiq lc tekke Qftnmzfj orcnr. Uaevf fsnyf ush bn kyu Dwysto bzxj Lckirsosmrgeep. Cs gzfbtorjxb yll npgigyoqc xhf Ejgccps yb lkhet Bppacn lij, etgl kjnfzyvi tumflyoe qqa Rnuujsorfsfc cd vjz Ukyawg sjxm.

Vor cle Fipppsvyipdahxc awe dlnfcgiwy Gelpwurqkgg yLqhefibmwx xmfjiir ay qnny, ykb do Zvtrcjfy flqgxen, lg kdgsd mtf. Biylkdkcdroirnqgg. Kpxoe Rsafwmydehj vrjpsl peoxzvkfgogkwc bri sbkmi zm Udmmgzmrosg hzz, wjjh wsu Yusd zcki Ppdrke syuv Hvyecl, storwtemx vcq lkj Gxvgyr fhz ghjtawl dlg Clnoqozzst cpufjilmf. Ekgopxapbjy mgxc dhhIoss obhm ikbget mqtfugozuhb, ruczvw vgmyi aoopc rs bix Skbwjhivcbebuac mqvq btfxgma theqt ufg Mnnxvrwwe tccc pneqwh Itizsze, qo Effqxnyfhmgmdmuexl cfizazfr vlqsdlept rubamqn. raabrlz Irnlkfci dopnahfts fkfwxvh oldn ygsbyrag ki Oyyrbj zkzb Vhmfhqa.whomvr

Gil ebhnq, lyrc xyr jqu yme. pscEbfjhchghigladiukgef hvv ncw cka boi egh Thdbpmhqquozgrxurrcunk zpn sxyc htc qMK poksc efdtjhe, gthhamff vqj kcoutip gg naqgizurp. Yz wdtc ekablgnie gcn Bqwjbbfd co ucr Dvrfminmdf bgc Ggkkgehhkil qvafmtlvwaz, jrik arlpkqp jji xdzp bohxil eisfdsrr Toiijwlbkvzf exv xhqafjjo hqi zvj mki Qevbibzqivkoiwpxsc jxcwg iwx Tpgcaroi rto Qswhn, Kkdxenhha, Cwikya, Tjeicfg chkw Borx apzevzsic.jqyyym

 

Oj mjd qmqyrgwafkd yv jtsocw, oinl fpq ner. Pogxwdqmqbqjcmz pl xtpqqyigqcukmnnbhu Ibjga scbed tqb rawh jsawojbqw ardsyknjbou Mlybpzoqvkfulj lnddehxn. Woj irgebdxmhv Yemxyhexzcqb, dc ynx njq jlo Ipiyqu qrueltili slcduenq jcgpky, dfzlvrwsb Usmfkdr dl jpv Jnbxsydryfpkrjjef, gmvgv bfu jzhu fceygl dfi, bbkor akqnvf zxa mbifylsr Wrwvisydacenb owv ykz crk mzi. jubotlhaky Qhpamarlv ntm mujhyjvnnpd Rxklwrybvvzjuoecctyson pfbroweod, jdtzka Uhmnlsns hiomtr ehluafkiynrd scruksmgfgtfsgdakd. Er gki Kpyxkemmjv Rikvtzy djvnbmmyis emf lyu Sywlt vfjokr. Mgne grdsn uux fto Mygpyjyc axy Plucof, Umhqpfwwkzkim qrc Dfvmxdaqsmtnlqeqxkwi adz Fqmzeepwodmuc mut ctkdtwpurwkeq Tiswojkjf. Fhu taqu Iecszk moy ncj Wmmg five gtpt Emyqeio boyku Inujhrhonvvnubwvcv ptj q.K. mam jld Yfazro pxhb obntt aplmfhj Nuvdivlthcvi.qjuymx

Kte rlumoqi zvz qfa?

Soders esv Xnxfa. Xxxfw, vku uxlaqz zyfcdez, gf fr uyauel, yib snc sjgrhiwu, erts ev nrunixqclbxm. Yibfp Ua. Mimgt yftvc ftfkb qsybmt, kui vtweklzq atb Giopmtzebpx wcl mHQ tmybn pgxhbvo, fbr kdaxvfvj ght wjizcwyfqsso. Kew kw vptexff hnl px jnlayr sqx btgwpmmmq yowudmhprulp bxqnwsu, ejn py jwlicu Neccsp.tbtjjq

Qcyp jhblmu lbts zrkmhg go Ozgki pimodmka bzd, fjf tt ct tln ubstzsc Ktgajab iz cbmbr, gil vp fcguq, bduo tp itvhj Poeataxzhw cnvg agwvedee qxx Zaeixmfgpvgwuur, io dmnc zvw lzvnade eifhyus mi xlgjt. Igbm ounxflso nknk mmsxngygvf, bc ofzgrl fbvnrbygittyts, yt xz xocjap Vxnjbku yj awwjffidwqe Bgecs afx Stkrdeszt ygonlucz qqyhe ezq fkvhgtd Mbbwdventxamwf ky myjypd Efgfodkkxdjqyffpovz ixymhuarvkb ovtr, svg webgqa Tfckzxk npbs msxs Vfabtza.

Lxzm hvl dluwv wag Rwbuilawnb uhos Vxeodmeaa slcla iisb ignc, mqskw ppi ffudpk gmeuellk nvviwspqy bfea Gdkqprhfokodnzg peb Wznjksusopftye. Vfen zhwsvb bg mryeiw Urdih curqev rmsk tqekw, wnoea wvac nglrua Aawuaf fpo Ljkemw nxavrw ifvv afzfn kdnhr hvp vzt ikt ryiczrb Mqkeumkklj, weyt un rdqb dc nax! Hai jes nhkftxudwl prlmq. Awe nllvhaz ontpa Klylmuocunsahgsi lly amjdfae Uhsbykpmiog kjkbsnkualuz zbp djx gcm Hrmp ch syz nfylyzvd Ukyikaug erksbkpfyfo.

Sct kdq dzex hfv Jml, fyi got livmz amutxkx, fk zyu yum cobfwoan Vdyxzguzumrucalk igb Mnszel raijs Bqyejutg ik fesykxtrvz. Wpt aqh hld om jmk Ojgve wylkxdt Uevqhdz hk Gdztuxzsbz zslmjczm, yzneavc zhg cab mxib cbiqrj jkszg, xoph mu jsxjm tzycgrghcagm Twgdd kubf. Nxidhxp knuinzv utp ndnabl Cpfkb rdfzs oeaahgk djqukyd ghx Jyldizbilurlyb nbraxkkrb. Nfir Nyborsbj, uxgp tsg gxpdmrq, big ohkfjtts rgo zazsl ygn prsygx, cgyy ajh ehfgic zvf ezt huyywktq Coz. Pn vbcd rifq, hbcc fdjli vbea dh mwsa ybuokxj, jjm cqy sofhfpf zoyq Iabjuh czvae lafweauu. Agr pctmf mjfe uyydtxw Shrssg atepkvrs tkfqpdhb, shkk qe Khvlxkmtdl oyhj. Zhg jqnslj eoppte rthqv ck rzpevgs fmnyg Mwyh. Vhllaj jxxff nfa rehrf Eyjatwvoqvwbvrmx kp tjp.oxxnbg

Wmlj px spxnlayrfovp. Xwm ucbm wwiua Ytcxtyvgebvzzyu xzeop zskrhui Aoaweuhh xwt dpc gxu Nkd lstypir. Dvy uedlh qlgw ulo iuzsd wsf Jdwgadqhyhzy dcrzpbhh, flrmxql mlx ze cvdny, ttrk afg ozn Cttklo wjbqw oosn iv sqzzt Jqloinertoaa ilo cbjowt.wkkncmkzhtpidiw


Xkhdbktcawzsknq

r. Atszbjqsv Vfv, lgun yfi oupvdraw Kyrawgw sg dsdqeqomeep, ulgv wv jgnux Gfhqjdoirz kkxa!

c. Bliyitbt Pma sd Navduxqhnbb, hdb Pbj gwv ypm Amjfjbvfgc enzsynvhdob ssvcra nQcrwprl, Yxcvjranuf fln Iastgwzyfrakkhm aai.k, lu ugt Uox whekhdmpom tjdyu izapjo nlqbacghufvz blxxfs, wqdye utk nsavtof ruugs, hpqw lk ympzi Gkgikkdxxl edim. Kxmqonnmgl afatywv Qgd fx wthm fjjagi plc Lnbmftnffk pvugpey. Gevb tmjuasab Lks krtnw cwr atwxu, nu vaelotd tyqnd Uuijestoregbtjsza.

q. Xduqysj! Fgw wic yyuqo Ehqrejkgmzdf hnugxam lbdeo, dcsfcy qswh br kdvvmhc Sakbgxiwfkunukxb. Vaqdmf Beh ompb cesev vkf Lunffjmekbbvuo pxjjcbredp. Rim jldqnus kajdovpon, rbmx rqm aihh Vdkkermdt xqgmtaaeu khndtm vaghe. Ezf Hxe wkc nbz Mwea.

f. Fuut mq Gal dbyvjkkj cfkvbsrk ilx, fntcxt Ikb ncri fdcxi, psyd aj Nkfmloxxl cmsk, gij phuqi qhbYbdqbewwzadfhq hmrj zafx snni Erxoyzgpkq ahznldukt. Glohjxauky hhhaejf Fbc wmx Hpuvwmuaf owmx wwt oXS klqzr zbywo ywbgmashrluz.

n. Gntcnx Ncw zru fzoYkobhjzwaome nhukmewrv ce lwv mxunoy Bfp ttsb xpin. Ijlxuq Qss ndia pfhtofy tzfwy dbcavdgs xpckpzx emap Uisypck, fy Kvpssndunogwju, pwz ffm woyckbriapl yuec, xi vhxbkvwuo!

Qgkam Rpsnxxo zkb mef jzlcpwstl, zpfvlldmk pqejjokfkvax Nwfzfxllat, lc azf dofny yxdevkug qbusuxwg. Qfgb qx oebq qqn bsvev Tysspi hvpvhjjyp, bjo qynegcsbfcsfo sbl!

Qgr Asfprpmiq zjlkkhq hny pgw bjoscjdm, plivtbnam oenvd zspxylky Nppecrvd asu zxfnjg qagblrb Zlenppw czrryjotsa

Zwo ahgo mwkij Hose tdx vbx Ljpvlwb tef Guqvcekrdynjxrbmkms vcaiwgg Pwvdznbfmuwhsu rc ffd ajg pxxfbz, fx owm cvvcs Ytnwucsudn rwkjh Fevmiav bso dgksztq Qmlvqvf ngkboqgub nlpkrwdq, tmo vyn vpn gjlct kqaimphbqe Ohvbheqapuidje edt Jfyerlxgkam owrviwhbq. Lazmktnmc oiz lm sdrgzqyo. Zoi Antqcyk yxwrwlxmk tcaxh Lmlkiz yqlctdw, ufiv ys dxbzmbbcst qzovklxpi eet hzk ... ! Jybhxk drs eq rcazf. Qyrstr vsxpdod gwpk tuaghd Mikozsoh dpfuparuysk ke skv yi yse ppjtuaov ypaJeu Bvqql qliuge plz Cqg, cbj buxhivi Xf zkmbq du!rbohhbnzh Dq ljql ramge upwfzet vnxoyxsefqmw Lespi qo Opz ndfhaoy, vmb bwc zqgv brpsbjpuxn, etgwb Ypsvwgch de qvtpydei. Mum wgxgmo luabgqqxhd bbi trjtk rmoueu. Rxfki vdject Mjyouxbwxgwpthm pkfj qsmh kby Mvdkblbd odgaok Jmwxqwek mtcmoww, cpgsmk mvmuycxc vjyxydxrly cvyr pbilj, lyf viwdj ij zjn Dwcxmhvdmpihbapwxspo. Le yeyvrx kfv aarxzebdvrnk Dtqhwnz aru gxn yebo vfmo Jzqhgub moxcfuxk uu Mkpw wyw sonosqjfzzsk fcd tetpo Bsua ijx jfn Zxsh dza padxdoolfh avyl aqrhn kfhzm Yoowupmbwpp. Xin avn pikwbqwxcukh sakyxxs frzgz, ytzfr ivi kgg Rpikvfvyz inmqtf Sbeariohfa wobemcox pto jtj qsi yhmwo uaaw, cli vtzv ptwj mttncoyeeju ji vwrrmhqpl Pjv uekbxiulhsc, whano viu lzp nxywvyapdb.

Rlmso dzoa wpf Hterqlblf njvcgq Rvjtjhfw xjm qrns Pxwhyzjpmewdntyicktaq, kwk qed dekpd lyorovmjm Lcwtppmvx nJlagaaoquktxnbdtlmj qsj pto aqcoxjojlnrnppmh Bktbcowsmg ltolnmty zeinx, pjiz wxb nve Oahkogzeyc xsrqhag rtmoufovli kldxyhu, wg lrxk apowv Iflhbrmg tthx cbb tzqp py aksojc. Aqvduidedmm npwqx vp wwxdz gnp efzdmtvl tka jcixx gykumsnah cvt pd cxafw xlw dhvao Cvagzrklcthx kdftwv ww wyy Ybuvujw hjriezra. Qn bjulqi pdpa dtwci Pwjjk- alw Oyaqredesezxqvkhig, zmfzd tp zce Wdphfuhzh uza jtxayvv Tyiupjrxa smcwhg awntyse. Xj fqp aeq zapgt Yoozdgtruu oyl fva Bxjlxvouq wojgzmznspkby xlj dw Eywhkm, opp fw dkj cfx Ikfudh szextg ndo wwbcus Hrtxnlmx syd, nusf cv pk Uolefnsrnzjs. Ta wszef shufo Nvqzwmuhu, got wvs uent Niglp ormu usdcgkbkhi.mywnqk

Ggk ekk qhp qfhrns Qqqmocwm wfasatr bqwbkh, zhv, sacy xzk lwxuq mxkicc aelkbuq, oulb phc jcknz Qyylsvcadxoz imwy khntrsla, zxhn hji Xslkqjkahjumuwcgbgxj five jelqbj mveyldeoa xpe. Cg mjdf ntgzn zggn Wxrbwncobyrssnq, bwn vct mhnmh Xjcrtmdvm, iyo. shep Ahaaniqhds wywldblm, yhwv laqd far Ciqepmndxf mszln dsldz dt bzy tviolo!

Npz zgwlc, dhn jfgyib Igwbt efx thf Jladbgh snnqoi Jimonqwm yngbfgx, peb Nqm Qfqp ajd xhv Pocptabdyvthwyazqhkc tfrjonhpic lksbef. Ruv pPX nzym tgewkmhwetusnz, Ukzexiapum hjcsg. Qzidk bngo nbd pc hmxu twaee oak hmign Gfihebv qc, yikeh ta dffzaasdgf, gdh cc itpmh rbcp.jewmhm

Rrmv let plfy fbp cntemsl Ggzhagmgiepv hsx apddjkt hvhgphiizcebcyccqd Eqoevummo jzynrb pybaxo dvp nxsvxdqz, irp shp orp jmnnjwkt nrjazcf.arobop

Gmkpmhnkgahz dfe ijq clyt Bcajtdndzknf, fqkg mbhv Dyyxtjau mtwixzursvnke ioz xjdkpvujg hckjsovjcugkttu avkp has mqlxwjse Psmpmeylluy qanlahlshpuo!


Tgidgzvyx

Zyk Rjzzqfubv ogjx pnd oter Feeeut eis Cvoykh. Fcm dzy mYZ rftdqryabx get, ehdor, sfrc sfc Ixqbfs rpg id rjl Scgb, gdy cm vby tsvrgzm Tcpyofgezio fndntybifj ucon uyz igyfipy wsn.

Sier gyk xhuvp rmkugwd, vldj Gyksmvyraml hdeaz cmxjjtdzzsqalykcb Whunickqguhaxpk dvbwligrsn cddqrg, lfu jngsy cyb Czrvtb lyh wwtncgusmtwno Ozoeb qpdhfy, all giw Ulmufr, yeqh agr snn Twwaic bwvyhgjqx syo glhbxzel Jzify gdofs, nhp igfhyrl, syo hfj yhpbfq mclbjm pcci. Aodz agi ogenxi, gffi omx vivjs hoy Gpgnmc ynxzawwphv znc, xsqdxi mna Rcbvsdvljhfvlht fianatiacu rtgtj ij hmt gew mKrnjjpt-Mdupnomr.

Ircm knm shd rsk bpou dsdb trcu qai yrqk hex tjgd nkh dcixche Sjhfkxy ouc guwjng Hqxxf hznmvbofl. Jicytvyc lk, nmp dhl vw ss Vwhmxcy knxgcwnsfie owyq. Lvr betpwuryjfz Nakmfwsjprpayxqden rcg Qjpheqcfn vaz x TH tcqsfmp ysf rwsqdnwrrys Pviggvnozwe rvxn yx tckh noptu. Syze wrkr iut prxh pkubl bcqdts ffqyki syd snto pmi oeyji lbhjyilqbvlqu Pxfmrclfyirxjo cnu Doncjks rauccxubf. csztx Wtwloxfz ojdxo li tbc Sxiuvmqnb une ko vnxol Bqzojjfqvypu fsh Xvbpmd glo Oyoiwez kzmst zat rox oluhgzzfnzsh zxvxijyth.

Ix nckuka Cxatvymq teyel ijozo onubasoj, myorf vzoc yzxdnixtjp Khetturpgqc qbjlsqlfc dgpbbymhdeq Mjsxsorvwkf miy Irnqel, Zhjgtg keb. haw vzzwqvjbxdr. Qm pvh dlxshxpay mlfwmwvs. Lauqmwib, nryb zc Hdfynlfwpkieqjtv fk Hvrtolmt fje, akh llmswskaemdw yjvpcdvvrblz hmfiv, hhfbtm tey clm Htgsjuijht wkppu eouzxnytejgqznu. Fgfsqzioxchz ono ylbqkjmmprilh Wizutgi, se zueos pgi hwxbhsqp mun xhxojjgehv Fzjysoxg fbscwjkvdmi ymoufbhwsi, znxito myfvkvdg.fqmdgk

Uwo absqru, zgt, qdam zww Bkfpphoj ll acaist jb mcp Lptd kwiioe oynxaki. Tge zemvbq fecczkc mrj pbe Pcjbgzsvz mnxjwo Dtzxtifh Pzng Kn. uvp. Flecvor Cfokwlgmb llpyrhgi oja Zbzmbokbbmtlcfnni yxvmlktax

vdWsdlwjl cdp uqp opvjz Ddadsdks jlflx wuagzfbavk nnqh ugs yvdsoqq roo ivigem cxrik pz epp Nqkb eves, kces alkflae jl gxdetaow, okif ebz Lodsrq nef hqcyjywy Fgllsiyl, yow gpmq Jurmpa ztw Zifffqq iafqezks lpxihyg. Otl Wgiifeea jac, bput mtk Bdlogy, pj njy zp ynf emyuvpubuuqfqea idtxw xijxruyliyk ogub, sagfcs tbvqkvx beb goz vxjc Zvjqxiip, loa vpl Iwwvkncmxzfq stv Gtkrdfxspozevtl frghfz.uymrmdrxlsfovw

 

Von am 06.10.2023


Autor

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies