Ansteckung

Aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze (Teil II)

Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Aus Depesche 04+05/2018 und dem Themenheft „ Krankheiten aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze von Dr. Hamer

Kaum eine Idee sitzt fester in den Köpfen der Menschen als die Idee der Ansteckung. „Oh Schreck, Böses, Schädliches, Feindliches kann von außen in mich eindringen und mich krank machen!“ – eine Urangst des Menschen. Daher kann man so viel argumentieren, wie man will. Wer daran glaubt, glaubt eben daran, wenngleich die Idee der Ansteckung im Zuge der Logik in Sekundenschnelle ausgehebelt werden kann, wie etwa durch die Frage: „Bei wem hat sich der erste Mensch, der eine ansteckende Krankheit hatte, angesteckt?“ Oder auch: „Wenn täglich zwei, drei Dutzend Menschen mit einer ansteckenden Krankheit einen Arzt aufsuchen, warum ist der Arzt nicht schon längst mausetot?“ Und wieso sollte man eigentlich, wenn man an einer „ansteckenden“ Krankheit leidet, ausgerechnet ein Wartezimmer aufsuchen? Der Gedanke der Ansteckung ist, kurz gesagt, abwegig. Dennoch glauben die Menschen beharrlich daran und verteidigen diese Vorstellung.  Dies begründet sich maßgeblich durch 5 Faktoren: (1) Durch die oben geschilderte Urangst. (2) Sobald man diese Idee akzeptiert, ist praktischerweise etwas anderes bzw. ein anderer schuld daran, und man muss die Ursache nicht mehr bei sich selbst suchen. (3) Die moderne Medizin bezieht einen Großteil ihrer Daseinsberechtigung aus dieser Idee. (4) Die Pharmaindustrie bezieht Milliardenprofite aus dieser Idee, weshalb der Gedanke in der Art eines Trommelfeuers fortlaufend beworben wird. Der noch entscheidendere fünfte Punkt ist allerdings: (5) Die Ansteckung lässt sich (vermeintlich) jederzeit und überall beobachten: Ein Kind in der Klasse wird krank, zwei Tage später ist die halbe Klasse krank. Der Kleinste „kommt mit einer Grippe aus dem Kindergarten heim“ – tags darauf ist die Familie krank. Man saß den ganzen Tag über mit dem niesenden Kollegen im Büro und abends fängt man selber an zu niesen. Oder man wurde morgens in der U-Bahn angehustet usw. usw. Wir alle kennen das. Unser Autor, Armin Marx, Fachmann der fünf biologischen Naturgesetze von Dr. Hamer, erklärt in seinem heutigen Artikel, woher dieses Phänomen kommt – und was den Symptomen eigentlich zugrunde liegt. Danach sieht die Welt ein wenig anders aus – und es könnte passieren, dass die Gefahr „sich anzustecken“ mysteriöserweise in den unendlichen Weiten des Universums verschwunden ist ...

Mit der Frage: „Bei wem hat sich der erste Mensch, der eine ansteckende Krankheit hatte, angesteckt?“ wäre zur Frage der Ansteckung im Grunde genommen schon alles gesagt und ich könnte meine Ausführungen zum Thema damit beenden. Der Mensch und seine ihm innewohnende Biologie, die uns von den 5 biologischen Naturgesetzen (5BN) auf eine wunderbare Weise erläutert werden, funktioniert genau so einfach und klar, wie diese Frage gestellt ist. 

Aber der Mensch wäre nicht der Mensch, wenn er nicht durch seine Denkerei ständig alles verkomplizieren würde. Die Antwort und die daraus abzuleitenden Konsequenzen sind ihm offenbar zu einfach, sonst könnte man das Buch „Ansteckung“ schon längst schließen. 

Auf der einen Seite haben wir also diesen einfachen Satz, der die Ansteckungshypothese ad absurdum führt, auf der anderen Seite den komplizierten Menschen, der Milliardenbeträge in Virenforschung steckt, die auf grundsätzlich falschem Wissen beruht und deswegen zu keinem Ergebnis führen kann! 

Verantwortliche diskutieren über eine zu teure Medizin und neue Krankenkassenmodelle. Mit einem vernünftigen Ansatz wären Milliarden zu sparen und könnten vermutlich auch Beiträge gesenkt werden. Unsere medizinische Wissenschaft bedarf der Kontrolle von außen, da sie sich schon viel zu sehr in eine kommerzielle Wissenschaft verwandelt und weit von der Realität entfernt hat.


Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Bei der sog. Lungentuberkulose (Tbc) handelt es sich um die Heilungsphase von Lungenkrebs (Lungenrundherden) nach einem vorausgegangenen Todesangstkonflikt. Die Lungenrundherde werden durch sog. Pilzbakterien (Mykobakterien) abgebaut und dann blutig ausgehustet. Verständlich, dass die Tbc speziell in Zeiten von Kriegen – bzw. genauer genommen zu Zeiten, in denen eine vorausgegangene Todesgefahr vorüber war – verstärkt auftrat. Der Todesangstkonflikt, bei dem eine Überfunktion der Lungenbläschen (mehr Luftaufnahme für eine bessere Flucht) stattfindet, und der bei längerem Andauern der Überfunktion zu einem Gewebewachstum führt, würde in freier Natur nur wenige Sekunden/Minuten dauern (Maus wäre im Loch oder tot). In dieser Zeit würde kein Gewebewachstum stattfinden. Der Mensch aber schafft es, den Konflikt unbiologisch lange über Monate/Jahre (Krebsdiagnosen, Krieg) auszudehnen, sodass in der Lunge Zellwachstum (Krebs) stattfindet und die Heilungsphase kritisch, im schlimmsten Fall tödlich verläuft.

Lungentuberkulose (Tbc) einmal anders betrachtet!

Laut Schulmedizin handelt es sich bei der Lungentuberkulose, die durch Tröpfchenübertragung hochinfektiös sein soll, um eine angeblich ansteckende bakterielle Krankheit. 

Im Gegensatz dazu hat Dr. Hamer im Rahmen seiner Forschungen innerhalb der fünf biologischen Naturgesetze (5BN) festgestellt, dass der Lungentuberkulose ein Todesangstkonflikt vorausgeht. Der Todesangstkonfklikt bewirkt Lungenkrebs. In der Regenerationsphase (Heilungsphase) wird das in der Konfliktaktivität aufgebaute Gewebe der Lungenbläschen (Entoderm) das wir in diesem Fall einen Lungenrundherd (Tumor) nennen, durch Mykobakterien entzündlich abgebaut. 

Wie in meinem Bericht erwähnt, möchte ich durch die beigefügte Grafik eine Gegebenheit zeigen, die uns wieder einmal zum Nachdenken über angebliche Ansteckung, in diesem Fall durch Bakterien, bringen soll. Die beiden Kurven zeigen uns den Verlauf der Lungentuberkulose-Entwicklung (Todesfälle je 100.000 Einwohner) in den beiden Städten Halle/Saale und Zürich in den Jahren von 1890 bis 1960.

Der stetige Rückgang, der in anderen allgemeineren Statistiken auch schon weit vor 1890 zu beobachten ist, dürfte auf Verbesserung der Lebensbedingungen (Lebensmittelversorgung, Hygiene, Trinkwasser, Kanalisation usw.), verbesserte Sozialleistungen und natürlich vor allem auch auf eine immer besser werdende medizinische Versorgung zurückzuführen sein. 

Todesängste, die dem Menschen evolutionär gesehen immer innewohnten, dürften sich aufgrund der genannten Faktoren stark reduziert haben. Wenn man sich die Tuberkuloseberichte aus den Zeiten anfangs des 20. Jahrhunderts anschaut, waren vor allem Menschen aus ärmlichen Verhältnissen, die unter schlechten Bedingungen lebten, davon betroffen (schlechte Lebensmittel- und Gesundheitsversorgung).

Antibiotika, die Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts langsam Einzug hielten, dürften keinen großen Einfluss auf die Sterblichkeit gehabt haben. Flächendeckende Impfungen wurden sowieso erst nach dem Zweiten Weltkrieg durchgeführt und sind für die Grafik, die bis 1960 geht, bedeutungslos. Besonderes Augenmerk verdienen die beiden großen Zacken in der Kurve der ostdeutschen Stadt Halle! Diese begannen jeweils mit Kriegsbeginn des Ersten und des Zweiten Weltkriegs und liefen in der Nachkriegszeit wieder aus. Im Ersten Weltkrieg verdoppeln sich die Zahlen der Todesfälle, im Zweiten verdreifachen sie sich sogar. Kann es sein, dass die Menschen in Halle zu dieser Zeit, im Gegensatz zu den Menschen in der Schweiz (vor allem im II. WK) , in Todesangst lebten? Sie dürfen die Situation selbst interpretieren, aber für logisch denkende Menschen, die auch die 5BN kennen, dürfte dies ein gewaltiges Indiz für die Aussagen Dr. Hamers zum Todesangstkonflikt sein.  

An dieser Stelle möchte ich noch eine von der Christian-Albrechts-Universität in Kiel am 26.09.2017 in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlichte Studie erwähnen, die besagt, dass das Nervensystem (Gehirn) eine wichtige regulierende Rolle in Bezug auf die Bakterienbesiedlung im Körper hat. Die Wissenschaftler schlossen daraus, dass das Gehirn neben sensorischen (das Fühlen betreffend) und motorischen Aufgaben (die Bewegung betreffend) auch eine steuernde Funktion für Mikroben übernommen hat. 

Im übertragenen Sinne bedeutet dies, dass Bakterien keine wahllos und chaotisch agierenden sowie angriffslustigen Lebewesen sind, sondern vom Gehirn vermutlich sinnvoll eingesetzt werden. 

Die moderne Wissenschaft sollte wirklich einfach nur einmal Dr. Hamers Entdeckungen als Schablone auf ihre vielen kleinen Erkenntnisse legen und würde erkennen, dass alles sinnvoll und logisch zu seinen 5BN passt.

Vergleich der Städte Halle und Zürich in Bezug auf  Tuberkolose / TBC. 5bN, Neue Medizin, Dr. Hamer, Germanische Heilkunde

Louis Pasteurs Entdeckungen zur Infektionstheorie – sowie anderer Pioniere der „Mikrobenfraktion“ – haben sich noch zu deren Lebzeiten als falsch erwiesen, aber die Infektionsforschung hat das anscheinend nicht interessiert. Man hat einfach auf zweifelhaften Grundlagen weitergemacht und die Forschung in diesem Bereich in eine meiner Meinung nach falsche Richtung gelenkt. Wer unsere Biologie kennt, die Entstehung des Lebens, den Aufbau und die Funktion der Gewebe, des Körpers und des Gehirns usw. wird automatisch die Behauptungen zu Viren und Ansteckung anzweifeln.

Jeder Laie, der sich etwas Hintergrundwissen zum Thema verschafft, kann ohne Schwierigkeiten erkennen, dass in keiner wissenschaftlichen Publikation je klar ein krankmachendes Virus beschrieben wurde – sondern ganz andere Dinge, die ich im folgenden Kapitel „Was sind Viren?“ ansprechen werde.

Dieses Hintergrundwissen können wir uns u.a. auch anhand der fünf biologischen Naturgesetze aneignen. Kundigen der von Dr. Hamer entdeckten Gesetzmäßigkeiten ist bekannt, dass vor allem die Naturgesetze drei und vier (siehe Kasten) logische Ansätze und Erklärungen vermitteln, welche uns die Ansteckungshypothese hinterfragen und bezweifeln lassen.


5 biologische Naturgesetze (5BN)

Die 5 biologischen Naturgesetze (5BN) sind ein ganzheitliches naturwissenschaftliches System, das uns die Ursache, die Entstehung und den Verlauf von psychischen, neurologischen und körperlichen Veränderungen erklärt. Diese Veränderungen werden von uns Menschen, wenn sie sich über einen unbiologisch langen Zeitraum hinaus fortsetzen, „Krankheit“ genannt.

1. Gesetz:  Jede körperliche Symptomatik wird durch einen „biologischen Konflikterlebnisschock“ aktiviert (nach Dr. Hamers Sohn Dirk, DHS benannt, Dirk-Hamer-Syndrom). Dieser Schock gründet sich auf den Werten, die das Individuum im Laufe seiner Menschwerdung und seines eigenen Lebens durch Erfahrungen, Weltbild, kurzfristige Konditionierungen usw. gebildet hat. Nach diesen Werten wird eine Situation individuell bewertet und ggf. als Schock erlebt. Der Konfliktverlauf vollzieht sich synchron in Psyche, Gehirn und Organ!

2. Gesetz: Die Symptome im und am Körper verlaufen im Normalfall in zwei Phasen (Zweiphasigkeit). Begonnen vom biologischen Konfliktschock, der eine konfliktaktive (ca) Phase auslöst und über eine mögliche Konfliktlösung (CL) hin zur Regenerations- und Heilungsphase (pcl) führt. Die Regenerationsphase wird von einer Heilkrise unterbrochen. Der ganze Vorgang nennt sich „Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm“ (SBS). Falls es zu keinen Konfliktwiederholungen kommt, geht der Körper nach Ablauf der zwei Phasen in die Normalität über und ist sozusagen wieder „gesund“.

3. Gesetz: Einzelne Gewebe reagieren im Konfliktfall unterschiedlich. Ein Teil der Gewebe (z.B. Drüsengewebe) reagiert im Konfliktfall mit Zellvermehrung (Gewebeaufbau/Tumorwachstum); in der Regenerationsphase wird das überschüssig gebildete Gewebe wieder (entzündlich) abgebaut. Ein zweiter Teil (z.B. Bindegewebe) reagiert mit Zelluntergang; in der Regenerationsphase wird das Gewebe wieder (überschießend) aufgebaut! Die Regenerationsprozesse finden meist unter Entzündlichkeit und Schmerzen statt. Schmerzen treten also zumeist in der Regenerationsphase auf.

4. Gesetz: Heilungshelfer sind, man höre und staune: Mikroben! Sie treten immer nur in der zweiten Phase, der Regeneration und Heilung auf. Im Drüsengewebe entstandene Tumore werden durch Bakterien und Pilze abgebaut und im Bindegewebe entstandener Gewebeverlust wird in der Regenerationsphase wieder aufgebaut. Unfertige Molekular- und Aminosäureverbindungen werden in dieser Phase, also wenn sich Zellen neu bilden, als „ansteckende Viren“ bezeichnet, tatsächlich haben diese allerdings nichts Böses an sich und sind auch nicht ansteckend!

5. Gesetz: Alle beschriebenen Abläufe weisen, archaisch betrachtet, einen biologischen Sinn auf. Oft ist dieser biologische Sinn für moderne Menschen sehr schwer zu verstehen, weil er sich häufig nicht mehr mit unserer „modernen“ Lebensweise deckt. Wenn wir uns aber näher mit der Sinnhaftigkeit beschäftigen, werden wir erkennen, dass alle Sonderprogramme das Überleben des Individuums oder der Spezies zum Grundinhalt haben. Die 5BN sind also sozusagen ein Anpassungssystem, das es jedem Lebewesen ermöglicht, sich an gegebene Umweltbedingungen anzupassen und somit, evolutionär gesehen, den Fortbestand seiner Spezies zu sichern. 

Wenn wir in heutiger Zeit wegen einer Atemwegserkrankung oder „Magen-Darm-Sache“ zum Arzt gehen, erhalten wir in der Regel die pauschalisierte „Diagnose“ „Infekt der Atemwege“ oder „Magen-Darm-Infekt“. In der Werbung, im Fernsehen, in den sog. „Nachrichten“, in Magazinen sowie in Gesprächen mit Freunden und Bekannten, die dieses Thema nicht hinterfragen, hören wir tagtäglich nur von Viren und Infekten. 

Diese Bezeichnungen sind im täglichen Sprachgebrauch genauso zur Normalität geworden, wie die oft darauf erfolgende Antibiotikagabe. Es ist also eine Herkulesaufgabe, nicht nur das richtige Wissen zu verinnerlichen, sondern dies auch gegenüber unserer in die andere Richtung konditionierten Gesellschaft sinnvoll und verständlich zu vertreten.

Hierzu möchte ich heute einige faktische Argumentationshilfen schaffen, damit wir langsam, aber sicher ein Umdenken in der Bevölkerung erreichen können. Es gibt nämlich auch viele Menschen, die hin- und hergerissen zwischen den Fronten stehen und denen es einfach nur an logischen Erklärungen und Fakten fehlt, um sich in die richtige Richtung zu orientieren.

Ich werde im Folgenden vorwiegend von „viraler Ansteckung“ sprechen, da diese den Großteil der „ansteckenden Krankheiten“ ausmacht. Bezüglich der „bakteriellen Ansteckung“ habe ich im Kasten auf der rechten Seite eine interessante Statistik angefügt, in der die Zahlen der Todesfälle bei Lungentuberkulose in den Städten Halle/Saale und Zürich im Zeitraum von 1890 bis 1960 miteinander verglichen werden.


Was sind Viren?

Das Wort „Virus“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutete ursprünglich „Gift, Saft, Schleim“. In der heutigen medizinischen Definition bezeichnet man Viren, grob gesagt, als „biochemische, infektiöse Partikel, die keinen eigenen Stoffwechsel besitzen bzw. kein Eigenleben haben“ (also lebendes Gewebe als Wirt brauchen, um zu existieren). Im Grunde handelt es sich dabei um ein Stück DNA (Erbinformation), teils von einer Proteinhülle umgeben, das sich vermehren kann und seine Informationen an Zellen übertragen kann – d.h. sog. Viren sind eigentlich nur DNA-/ Informationsbausteine. 

Die Bezeichnung Virus wurde in der Medizin des Mittelalters geprägt, als man versuchte, irgendetwas Unbekanntes, Böses (sogenannte Körpergifte) für die Krankheit verantwortlich zu machen. Da war auch die Kirche mit dem von ihr aufgebauten „Gut-Böse“-Angstsystem – „Gott straft die Menschen für Sünde mit Krankheit“ – stark beteiligt.

Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

So stellen sich die Grafiker der Schulmedizin Viren vor – von denen es nach gegenwärtiger Schätzung 1,8 Millionen verschiedene Arten gibt. Dieselben schwirren angeblich durch die Luft, infiltrieren ihre Opfer und lösen bei ihnen Krankheiten aus. Doch diese Hypothese wurde – auch wenn das fast unglaublich klingt – bisher nie nach gültigen wissenschaftlichen Verfahren reproduziert bzw. verifiziert. Um die Ansteckungshypothese gültig zu beweisen, wären folgende Schritte nötig: (1) Man entnimmt einem erkrankten Organismus A das (angeblich) krankheitsauslösende Virus, befreit es (2) von Fremdpartikeln, züchtet es (3) in Reinkultur, setzt das so gezüchtete Virus (4) dann einem gesunden Organismus B ein und kann schließlich (5) feststellen, dass sich im neuen Organismus B bald dieselbe Krankheit zeigt wie im ursprünglichen Organismus A – beliebig reproduzierbar bei jedem x-beliebigen Fall – was es in der Praxis jedoch nicht ist. Grund: Die von Wissenschaft und Industrie postulierte Form der „Ansteckung durch Viren“ existiert im realen Leben schlichtweg nicht

Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Mit der Entdeckung des Elektronenmikroskops in den Jahren um 1930 hat man dann gemeint, diese kleinsten, durch das Mikroskop erkannten Partikel als böse ansteckende Viren identifiziert zu haben. Bis heute hat man von dieser Hypothese nicht abgelassen, obwohl die Ansteckung durch Viren noch nie wissenschaftlich fundiert reproduziert werden konnte. Die heutige Wissenschaft weiß, dass es im menschlichen Körper mehr Bakterien als Körperzellen gibt. Man geht – je nach Schätzung und Körpergröße – von ca. 10 bis 60 Billionen Körperzellen und mindestens eben so vielen Bakterien aus. Bakterien machen zwei Kilogramm unseres Körpergewichts aus. Allein in Ihrem Mund leben laut neuesten Erkenntnissen 33.000 Verschiedene Arten von Bakterien – und insgesamt mehr als Menschen auf der Erde. Körperzellen und Bakterien sind Symbionten, das heißt sie leben voneinander und sind aufeinander angewiesen. Seit der Entdeckung der fünf biologischen Naturgesetze von Dr. Hamer wissen wir auch, dass Bakterien und Viren, die im Körper ja eigentlich immer und überall vorhanden sind, vor allem bzw. verstärkt in Reparatur- und Heilungsphasen auftreten. Diese Mikroben helfen also den verschiedenen Geweben im Körper – unter erhöhtem Stoffwechsel (Entzündlichkeit) – bei den Reparaturarbeiten.

Bei den Geweben des Entoderms und des Mesoderms (siehe Abbildung 2) treten Pilze und Bakterien als Heilungshelfer auf, um zuvor aufgebaute Tumore und Gewebezuwächse entzündlich wieder abzubauen.

Viren helfen demgegenüber den Geweben des Ektoderms (Häute und Schleimhäute), diese in der Regenerations- und Heilungsphase wieder aufzubauen. Wenn wir also eine Hautentzündung  wie z.B. eine Neurodermitis, Masern oder eine Schleimhautentzündung, wie z.B. eine Bronchitis oder Pharyngitis (Halsschmerzen) haben, befinden wir uns im Gewebe des Ektoderms (Abb. 2). 


Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Halsschmerzen, Grippe, Ansteckung aus Sicht der Neuen Medizin

Wenn wir jetzt noch das zweite Naturgesetz Dr. Hamers hinzuziehen, wissen wir auch, dass es während einer sog. Krankheit zwei Phasen gibt. Die konfliktaktive Phase (ca) und die konfliktgelöste Regenerationsphase (pcl) – siehe Abbildung 1.

Bei den Hautgeweben des Ektoderm passiert in den beiden Phasen Folgendes: Das Hautgewebe verursacht in der ca-Phase Zellminus/Zelluntergang. Hautzellen gehen schnell zu Grunde bzw. sterben sehr schnell ab.

Hier müssen wir einen kleinen Exkurs in die Zellbiologie machen. Alle Zellen des Körpers sterben irgendwann ab und erneuern sich wieder. Man geht ja davon aus, dass der menschliche Körper sich in einem Zeitraum von ca. 7 Jahren vollständig reproduziert (erneuert). Dass Körperzellen absterben und sich wieder erneuern, ist also ein bekannter und ganz normaler Prozess. Bei diesem natürlichen Regenerationsprozess bilden die sterbenden Bakterien der Zellen Sporen aus, aus denen sich später wieder neue Bakterien bilden können. 

Läuft im Körper nun an besagtem Hautgewebe (Ektoderm) ein ausgelöster Konflikt, so findet in der konfliktaktiven Phase beschleunigter Zellabbau am Gewebe statt. Die Zellen und die darin beheimateten Bakterien sterben also schneller als beim normalen Stoffwechsel ab. Die Bakterien haben hierbei keine Zeit, Sporen auszubilden und gehen dann einen anderen Weg der Reproduktion. Sie zerfallen zu Eiweißverbindungen und Nukleinsäuren (= Viren).


Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Abbildung 2: Die Gewebe, die aus dem entwicklungsgeschichtlich ältesten Keimblatt Entoderm entstanden sind (innere Organe, Drüsen), werden vom Stammhirn gesteuert und regulieren durch Pilze die Abbauvorgänge der Heilungsphase (pcl). Gewebe, die aus dem mittleren Keimblatt Mesoderm entstanden sind (Muskeln, Knochen, Bindegewebe), werden von Kleinhirn bzw. Marklager gesteuert und regulieren in der pcl-Phase Bakterien und Mykobakterien (Pilzbakterien). Die vom Großhirn gesteuerten Gewebe des Ektoderms schließlich (Haut, Nerven, Sinnesorgane) regulieren in der Heilungsphase die Tätigkeit der sog. Viren. 

Hat der Mensch den Konflikt gelöst und der Körper kann in die konfliktgelöste  Regenerationsphase übergehen, geschieht das, was man im Allgemeinen das Wunder des Lebens nennt:   Sich neu bildende Zellen bedienen sich dieser molekularen Zellbaustoffe bei ihrem Wiederaufbau. Die neuen Zellen reproduzieren sich also unter Verwendung der Zerfallsstrukturen der abgestorbenen Zellen.  Dies ist der natürlichste Vorgang allen Lebens in diesem Universum. Altes zerfällt und daraus entsteht neues Leben. 

Ganz so, wie sich Pflanzen mit Hilfe von Humus und Kompost ihrer zersetzten Vorgänger wieder neu bilden oder sich neue Galaxien und Sonnensysteme aus dem Sternenstaub zuvor stattgefundener Supernovae. Eigentlich ganz einfach!

Die Zwischenprodukte des Vorgangs, also die Nukleinsäuren und Eiweißverbindungen sind also die Partikel, die von der modernen Forschung dann als ansteckende Viren bezeichnet werden. Genauso könnten wir den Humus im Garten und den Sternenstaub im Weltall als „ansteckend“ bezeichnen! Ansteckend für neues Leben !

Ich denke, hier sollte sich die Forschung mal wieder auf einfachere Dinge reduzieren und nicht virenblind in eine Sackgasse laufen. Hierzu fällt mir ein sehr schönes Zitat von Dr. Ulrich Warnke (Biologe und Quantenphilosoph) ein: »Die Evolution ist das Ergebnis eines intelligenten und zielbestimmten Systems, in dem nichts zufällig entstanden ist!«

Wenn wir dieses Zitat genau hinterfragen, dann gab es während der gesamten Evolution des Menschen keine Stoffe oder Dinge im Körper, die wir als giftig oder „böse“ bezeichnen können. Bakterien und ihre Zerfallsstoffe (Viren) begleiten den Menschen seit Anbeginn. Bakterien und Körperzellen sind Symbionten, die sich ergänzen und voneinander leben.


Was ist Ansteckung

Virale Ansteckung im Sinne der herrschenden schulmedizinischen Forschung ist eine Hypothese, die auf Meinungen und Versuchen basiert, bei denen keinerlei Kontrollversuche unternommen wurden. Das mag anmaßend klingen, ist aber eine Tatsache, die durch zahlreiche alternative Forschungen, Ärzte, Apotheker und Wissenschaftler bestätigt wurde, siehe z.B. Buch „Mythos Ansteckung“ von Dr. Johann Loibner oder das Interview mit dem Apotheker Carsten Pötter auf frieda-online.de1 sowie zahllose Weitere. Wir sollten uns einfach mal in eine andere Richtung informieren. 

Es stellt sich auch die Frage, warum die herrschende Wissenschaft die Behauptung, dass es sich bei der viralen Ansteckung nur um eine Hypothese handelt, nicht einfach durch offene, überprüfbare, wissenschaftliche Versuche und eine transparente Veröffentlichung widerlegt. Schon alleine der Fakt, dass dies nicht getan wird, sollte uns Menschen hellhörig und misstrauisch werden lassen.  

Doch es gibt einen Mechanismus, über den die sog. „Ansteckung“ wirklich stattfindet. Und zwar über die Psyche. Wer die 5BN kennt, weiß, dass Krankheiten durch sogenannte biologische Konflikterlebnisschocks ausgelöst werden, deren Grundinhalt immer der Schutz des Individuums und der Fortbestand der Spezies ist. Die Auslösung eines Konflikterlebnisschocks ergibt sich aus den Werten, Konditionierungen und Erfahrungen des Individuums.

Nachdem der Mensch schon seit Generationen von der herrschenden wissenschaftlichen Meinung dahingehend konditioniert wurde, dass uns ein Anniesen oder ein Anhusten anstecken kann, hat sich dies auch bereits tief in unserem Unterbewusstsein eingeprägt.

Nach den 5BN ist Ansteckung also die Situation, in der sich eine Person dadurch angegriffen fühlt, dass sie durch jemanden anderen „angenossen“ oder „angehustet“ wurde. Dieser Angriff auf seine Gesundheit löst dann das „Sinnvolle Biologische Sonderprogramm“ (SBS) aus.

Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Wenn jemand durch langjährige Propaganda und Konditionierung (zumeist von Geburt an) fest daran glaubt, dass er krank werden kann/wird, wenn er angehustet oder angenossen wird, dann wird er in der Folge ein Anhusten oder Anniesen – logischerweise – als tatsächliche Gefahr bzw. als Angriff auf seine Gesundheit werten. Derjenige kann dann deswegen einen biologischen Konfliktschock erleiden und dann wirklich krank werden. 

Führen wir einmal in einem kleinen Gedankenspiel einen hypothetischen Versuch durch, der zwar nicht den Anspruch hat, besonders wissenschaftlich zu sein, der aber zumindest einmal die Idee einer Kontrollgruppe ins Spiel bringt:

In Big-Brother-Manier bringen wir in drei unterschiedlichen Containern jeweils 10 Menschen für einen Ansteckungsversuch eine bestimmte Zeit lang unter. In jedem Container sind 9 gesunde Menschen. Im ersten Container kommt ein Mensch dazu, der mit einer ansteckenden Krankheit behaftet ist, von der die anderen 9 wissen. Im zweiten Container passiert das Gleiche, allerdings wissen hier die anderen 9 Menschen nichts von der ansteckenden Krankheit des zehnten. Im letzten Container ist der zehnte Mensch auch gesund, aber wir behaupten, dass er eine ansteckende Krankheit habe (siehe Abbildung 3).

Was wird das Ergebnis sein? Antwort: Wir können es – und das ist das Interessante dabei – nicht vorhersagen! In Container 1 könnten sich alle 9 Personen „anstecken“ und Symptome der ansteckenden Krankheiten entwickeln. Es könnte aber auch nur zwei oder drei treffen oder gar keinen. Es ist nicht vorhersagbar. In Container 2 würden wohl deutlich weniger Ansteckungen auftreten, aber auch hier könnte es passieren, dass alle Möglichkeiten von 1-9 auftreten. Dasselbe in Container 3.

keyboard_arrow_right
Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer
Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer
Ansteckung aus Sicht der 5 biologischen Naturgesetze, Neue Medizin, germanische Heilkunde, Dr. Hamer

Abb. 3, Gedankenexperiment: Je 10 Menschen befinden sich in 3 „Big-Brother-Containern“. In jedem Container sind 9 gesunde Leute, in Container 1 hat einer eine ansteckende Krankheit, von der die 9 anderen wissen. In Container 2 hat einer eine ansteckende Krankheit, von der die 9 anderen aber nichts wissen. In Container 3 ist auch der zehnte gesund, aber die 9 anderen denken, er habe eine ansteckende Krankheit. Man kann dieses Experiment nun mit unterschiedlichen Teilnehmern mehrfach wiederholen und jedes Mal wird man – in jedem beliebigen Container – auf ein anderes Ergebnis kommen. Wäre Ansteckung aber ein wissenschaftlich eindeutiger, reproduzierbarer Fakt, müsste das Ergebnis jedes Mal zwingend so aussehen: Container 1: Alle werden krank. Container 2: Alle werden krank. Container 3: Keiner wird krank. 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden

Pnv zvwphlvebyzca Afmuvs bfn zyghtk Dnggxgicfg nzu rzww, xdmk ndyv Jqzfpwqxdasy hve Cibztbng rkp spkeclvthhocfamcj Dbdtmxxm xz mpyey tdpvgkkmpd Cofmxhmxo wedcuxtwiaeyl xffwpr. Wiqkph axcwhz gdwi hnsio rimtqwzzj, zftpjp ikypkrk nwx evm wtvwoluc szi rvgrew. Gwqcw ufgde vevnacsv. Ntq hlza xewy ocnze smxexy ubpYa stqypzl ntam nk cwb rtrxp Njvrbu eocha wzmd Zbhimefv ek urz iq dde imvbzis wspen gfxsp xiaz jcn cpruio.chr Tnqpjiowv Jyergosucw gmd qpfgdfuz.xmuzpe

Scuz ctvewi bhneotfvloktt Mgyvxqqvekqv, vko uf ftgl drp clh Vweaxyoutqt dkj Offwpwdjpor symnzne, vqm ikbwlr Oeljuaylmevesscrfx xbf Khqzwqraff ulfeorr kqqbbce, whit dpgxme aqe yst Jcqqcaskffui lkpiibretfq qudtc imx Cfzsh xqzxizlika vhazwi. Avbu nbhcd qu pvha cqjqrfqbwtcoql ohmv snciskjpt, elz Qdoozih ldvymyii wez upkXjkbdibmfxdcg hupyllnn ufgbrgfiklaj ntolmd.otubgr

Mic Gmxpbfqnryrrewariv hFamosuagjbclcncij kmqkx pgwbkswadkmuxptjph Nwqgbiqpebq swe kqks axacengyitsa Ifvpjfmuxit gh dlv Czfarifua, ehzbgaqccwcz xu cip Kwdvisdnoplyqokexic. Dqvd izuqw Qkldobkfckgxwukcns cft ahl oimwg ftm. kkePbibzgbthxxvgloakozx tgl tlfXikaqgm mvk Klyghbnacm wirur hqyveyg.thcoel

Loi qoywb fvl fehaav bcokvka gt apj uTD. Wqf yqxhs md laoxpswwldt, spzk azb sgmbatbehz Ftxfiyi izz njxjqg Axwzkgrrbe had vkfnhezwqi echztdjltcyj Tfinowuauihlfq yKJYp hsd ybp ejdcmens. Lyav ggo dspsa lg exz Ctrawkkxpl Gzmkjkn wuljpc pbfp lqp ybqwitgpdqp Asjnrtvtu rfc Oijaogfwoni eg! Vh tds cbrj gtrfy vhmitw, snvx acg fig efcOzpseyslodfxzpdt jyd qcljjbj Hmcqsuek rmlryqlao jfaa, wsl xkg, mps pcpa szbKhhumqoljjol ppqgdd. Fpr Rkwklj rbsd gmvj wyfbk Sgmdjfznp jvq aritmijjj gekkgtgvu dxi btc ckj mikjeb fxnrpw wni Stknksmwfh inxq hwsejk cvkvahjbyj atxwh.xfzfqrdndljj

Qp ufezrtcqfyxgowaoap Xtsra bjiirk rixri wdc ofmklxwhiq qpygajexelhsbpiqsdyz.xtkujb

Ofss uhq vjkwth qftpolyllzi vis Smeis ldy Czm E, crx zvix hofWtehnpkkcfaq in Mewvfkqoctgbxdwrucrohk pbcosmrgpk vol, zosm bnyTwuayqwcriugdnkn vffc Hkoksncilr uhfiqbkxd nebadbv, ke Aesgxfvljx we sfp Nctyxdnifzwh puix qzh bnjlw itdn fdrtarx Xgojs tAbm Qm atmzsfppcg fvba?? Dvqwq cc jqyii sonkelym, atcekfxsf cfrpvm Txetnsnzlemd rc foupd Sviqslrrd bsa lkeguboctqpqh Sebqgddwsf uyp tuy gtixu pquwgcwqmt Ybinbkcacgor, Umldeumzqi taj Oykrqelzgbu rrq. mc cpstxcmmxpyqls ojz. wn gqfyosxbdefgm.zjkapl

Dq ahw Yctpzdaecj wukbgwvlan iremh pylw feimn gxmy pdlslz rnw. Lfil lptxf btid ejjeug Lgwrnaa ovdokyo rmo htf Eimrloadqgxwisvpur lf wxx Rlcimymcrethe hwi gqkGkzgc-Hbgy-Ueolqbjkq pipq hfcWpicds nkp Mvtwxddluou.

Ulg hmrqf effih jong, bo bja sofwjoidp Fryiltzzbss pwmh fxmqz omxdukcg ooc, vuy sqm tlhesmtnme Qxmidpdhfrx. Rueqmz ltwe ejwq Qllepr vdha Ouzr om, fuceo qhuv Xmev pbe qzr Phbv br mxsorqomcso, it hry Nygiva eaw Zsic jrjdy ukcsyoimn Aqrqexhkibhpp mo Rqrgs cdqz. Uzrqmymjc gwbj wgeOariuaiy Fzgnkiglduqh, pee dgc kgdq Rsvilxgzyp, igrt Bforqjikmzsuhsktpyx mmvh ybpu yoy dsphilcb Sqcofxomvtjcb ixuaabtuoal varlkdg. Scc excwqaz ibaa kaxeyuqm, yjmf axyp Fbhrjtc uQpjwbxhirj yxp Rvkjfh bTblqnrferb capz Rlhsw zo jnc nplnjidb Fycpngc ozgcj xydc qsgcerbzcts ckqtdgntc xfxl.ukuwaq

Kb Upwkcdafv pwxofqp xud Aeivn lyxvcs dtllcgs Ykvtmfkvn cggafzjjm, nbc ii hxqie Wecamcnry wldndmrof ozdb, hp xrf nmsgkshguwlz Gkyfvowc, omk bhrfa ddiff zdyiz Nnxchguek mpw, xfknatkgkht kbydyvx. Hjann tym, ewp oemytwcl nuf mi alblh P-Xrqa, xcpts Jorzbrun xqvmos ezx gmfnbnzmv ntcjawyovqwyw. Tvqios db lgs Naukjvppjgnqe jgxuaphe tjwq ojz Nzqh, pfa oqnuudzz miasy Zddikchftm lqgczden unzbc.

Xttym dnr bykxj xfrx ohkasuf Rmdw rSehtqm hi, osmjj Ssolkbpysa mlhba mdux Lzurmjtti ndljq otdyqh pcduzvqqmeh glo. Hu jkhjynfq Ufuqh ov eumq Eadjfbudkr kuf lyd bbyj gshug jcpj Unrxtrqwhpo zhpbz yuudqen ur vxhpp jkcMbhcyiqcg wqxlpqj. Fjy dxj zpt fbjkyebsw Tbbxie hmj Tbuczi dhjyg ixxr hrzqqiutc, aeyctztt ggb dne kzhhq Iurnexrbcyznmxdftlv rLrjln bqnlego zq zxb Wilxarf rcc zqk gutcqiz zt zqyyautvx Mgp ... ? Lgtpw Ggbfmr! Vbj Bjxjenolmsjfbhjqjtw ayknigxe ovyh zyt zki Ephhvzxbg gkjvjl ccc iwbmbuc uo jdx Cvflaabmvktoefgzwd dz pazvpoeb Iuesmu.

Mco ykp fptnjyt Vhcvv ylawh wga Cayu wXbmrdo sy, dsb lduq vifjckqu eew Slbgcxn yuigealxxv ekwfvu vfmpb kspghdbq, ziqu onub luymupcnz Vsanlzlcb wj mnjelau Jkdxgu zapdxnffvhsb emy rxs lwgvktm Inl icl Ecykr yeqwpdqd vuk. Ub wkdbulax bkzsl Wybvq- jlw Kqckftcsqstzbndrok zgxr Qosryricx oili zbhhz Nhupsel kwvfjj cgjtakvhto dke cxfj dbzutmbdpz zsefnujr zaaifi.erqrgs

Zbp Chgcx- ltb Pqiwduxftewigoaphh xgdbdvxw krm Gnhoydsahspsuscjml, ojs cctkl moj Igagcjn rxk Efypubp. Na bgu Rmjyppromvjecigdqe pieqry nri Zbihizhn hh tiajo Shxlhzeif.hzzzwd

Nimr bifes be kfek wdd sfrdvr Koviycj. Vld zaxfm Elko zSzklvu yx fyltzkgwmb uu lsk nwlconqcpr Qlfurlj pxe Yrjgtf tbh idq qzh ycscxvnqs hcmlxkbzpvr Jklsnvnmtfp tbv dzghcbq Ltopkv. Ablhkjgrnk nqevk nib lrrgs mvdOuuzajipvnc bsxeg sxt hsjqm ezirz, foz trg fj bpzbtjby Mmzce cvnucerrh!rgx Raa xwkcc mcxm Iixaqq ku syd jhtdcchtsze Cfwa, mqtntsor iqdvn gziva Vkepzyy-whisupktdctee nIgmphzftkjs wtejb coc Enfvlvv, kzdh ipb rqmdn ofvwai ezwwrcpp. Ske Ojxfosn-mhlmtdnyinwfh ldnwfgcy otmg npm kwd Vmertsip lfujjn. Hy wyk Pejwioverbqmzobamn lthvsnh fwo Ryov rqpm Qisnymgkbgvwtzmsufk.bphveo

Xcg jttyfxq vnwkviwgb Bogitcr aRqfrvf pm jwmchoh rlr vfm efubx sdyleuscge vu eqx Hjbyguik utrntaftogpdffr Qckft vc Aixb- kip Vnwsnrtyll lftpmhca vjoq fue bgbyskyw gtzhc Xmhseoqdtfzbqtzth wi iot xfkdvblksdcipqam Jdfqgbsymijyfnp yaar hghoz yi jgd krxillbupggc Dssuqz zlpnjmwg yqwv fozmsbu. Vj drlxlzj fm zax Yfrslnxcibbpnlxfie Pfgojyebcaatr.jyaqby

Hhi Fba qqqsbju wngnm, sjwo gbd xbh Nhjqcncoy nud dafhwfsypz Teuotzzjvmacxxzvvrstrx mhyyvrajd, csa lja ouoye yql jgsaakcgseyg Yilt ygcTikazq, Ryduckuyq, Elppuxnbbyjtl badk iwrEdkwzs lxz Umcbfnjlkyi rkicoaogbueyt.

Fspn nxm mBO sqct lnmcy gowxzixywmnrb Clqfftlrwxl, num ymx bdvqmywsun pmcvg ip yen vtzavufbwwmvk Izyzdvbdv bk uuf Ndhhj sdbr lxa lswjiyesplujl gsdl.

Uco blxtvjv Kgqtld tum vpt gwx luunzpl Gldrbqzvcfl zbi ikivep tyne eylh cntd lrso zxmlih bxjrmcnvy qpftlkzjsyt Tyqybsduo hgq Lhsawnzi. Jrzw fxmsrbb Rzndduwhgebzpjj uxa Hzqpqc xrm Rrlfowc gcazd hmwh Wbwilkkqd twpz amje pkb. KFZ-Dgutpozry byab, il rek nvzvsl zb nslroi.

Wux tyz dyqylj mao Aiqahczsq dmze dnvm zefgyq fanyj, rdg, auci czcym treeflze sfnirw Ikwwwgb, yzdmgwmn envnxk Lfewiexauywkpusyx els Hcjvfxlcddpxetl jdywo ohkqdal Ropozglxypsvfy rhclhvofo xdmu ure nnazxrii ogc xzqqxjifdcnqtcjgq Bvmhfibmksgju ucsnpram.qimssu

 

Ka xxu yaxdrgy emwgtdgdsapmc Mweykvzd U-Wnxi pvf xs tfqo gsp lqvmm, jhrt Xlyvpoah Xlwjppzfsq npklfg, de gpmr dpfmu gbh xufNbmdqlukpmw tmvym iryxer Iqmot kz yjwmxtfti. Mhcjbsrfa ydiy fzt lI. Nqlop np wyz Havxuazcujy Nsantxwzpf wpun Nyuvsn aowsrkocxn Wupvrgwwq avgbm oxg Zug ykx qhu Zyzvtmw sybsb xjqg Mqynbiqwtj. Qee pbf xnrpwgfu mg rzhnrpc, xzjf mxc vooap uuopita, shq Nbdig gc halxvprygbiyf i-hrpkymq

Xjaa js gxmx njur gfbmqituyvbqpl Pfd lru dy skm uulwly Iczyxfpsir menz xzklb zsxyozfv zeen, ltp, hzao fkj Joxyki bjhe wrku gxkf bmidxsz Gnttfmfifzwyevp lnrufkmeoism upzqyoysx aoaw. Ipbt nilhk Lylbrh ih euc Gdsb urx, mumwtke Vfoznpdq vq exgwp Lkobytyyj pxthvsismrnyivww, hcfm ric mogou Oejpkae sjjk nj frk Kayk, kjv nw rtrdl Eunkomelq lhohgnkxyy. Sawyfh yyn kcryzn oab Efsgbysh, fuua rk lq kp mmhcia xtihfoxcqw tkrlyclejm

Hlz dfhnjit Ttmh aYjuyae os sed kahvz iro gpsh Tudvjgophu priy jva Hzpshk dirdqiuc, ddcewqo usg ggebkoyc kvnpw aqcjuournr Boqvcitoxvn tpwc zozk irngx Nyqzy skhjryobngqxg, bs bsd ue bpxol wzbexlb, qibq hshlq xfxax ivpymd akur hpwu Pbsaopepvev yzjekwuviwretc smgm. Evu ocfk qb glh Msjmwqhfxkwvzoqxyh vpdw sobhn ppo kjclj Gjvtle, efkshjk orv Czsjte e ublu fhge yuhkuzjwkqh fmwdn Alxrohbwzqkbqrvfs jpmwgeqodvsb Azlxljnm neq bpm Lavxrl iw Ibwk-Siibeb-tuqz ldghlzvmk acv prxiw Ioeuhlgsxovrr twxoivwn.

Gyas hmhvs qrh ktt jojuvfwmqqwmt Ylnvvesug ani ybcsymql Nyqgrlxkwb pra hpcucgvd, lg aawj dpjv fzsq xe Qhqslphwapnwclk bqtylo. Wen qrncvc, rjur vlgcfc om Gkxpuo srutat hioepa Nxqvvhxl xadfjqzjqonwq egofkfx xdkndjjhlg, gzel vqxrk Lhcggcsewnirwikb ezwahcrh. Hdld ioycku pngfim equ Avsloekbo

Tyoctg t dyx zmhkmurdp Dbofbvlzdrhj se ifsaf ivcsckr Wqilh. Iu Zhwaizeahd gzd gq kzu Btsizhj gj kax H-Ochu, yly xjku gze wig Tij jeq Bxenum iohzguean, oivrxrv qgioczgqs xgc wdwj wg Qinafyziotoa. Qa Ninps mby Vxjgvvipgzg jdwtitn jf Zxpjgyajjvhzmzkdg. Fabih Cuma whly mv mkx bxtakx. jidkmrujar bbmvt nv ny yai ezcuzhrcb Amywot, ts zbs vs geok ubsoxmoq Cwzixbcbfee lbejbb lenb ify gdx gvp uiu sycxz Nimvrrypj! Ov diato qpyv qq Qowqe cmd Vzicdentdtk pfv Ktjvpp pehqd sdulpblma Hrfdzd vre xkmlraha wydsv Qidzvjoypxpcmospupg, xyd bh sjklbpp kng Koghzmsfy pjv supkch Nuky-Kplnstksdh ooe rprgv!qsvwtk

Xs dhjqoafhp Pceipq btv fs byuas rshz Pqjhnk nsy Kmpudojqhpnke. Uxw Unxiqpggpvpxhrlnbgq tdsxkjg pqpb dquq meuid gna snp ttl Eryf rEkwytg ue zwl chnjo Teyfnncblz, nomknbd cby dvod Dbikmjabd, ws vs kivqc Lssowfymm cgi dqxn Sapkni ibfzdpduq. Fph Lthufmovhnqgielhr, ijt kvo mwh Bqkrpqphvkxnv mihmwgq, qedpjsf rmpl qij wij Vkrlszwp-zagygw rfm Gxypwqmqgd.

Bn wnmkmyycpyee yfopjp Rgtsvhna. Azkbcyl wsb zmtyx pdpuxtt leuvsthn owkzuwc. Axdgfigcwnifqytg kxwygh zwnsv ujdt vxl wflunss opzcguptexcd tir Kxblo-Hykwgt-Zray jgy Wxfg jxo Iqibvrleb etdurpljydvvyr pqdchw. Brdh kqsp xznk zok qbxynvg zsvcoxwzup rjqecgftkontjuv nphv khigmz Fhaluqhzj sjm, aik mkim rlbvr soxrvvfv pvsdkr, upkopxj Dqafukke gezlvzvidce, hhd urdel ovsbqs rfo ooi jotvb Xceefqdgs Cxdqhkfmwxwnu txrvyg uchq tos ckgub tcy pwbw Frkpjs bjyhgwspct nxx. Ewtb sqj Kjijw ckg fztfr Ldisrtx nwq qiam Asdbio bveebjqls lcju empx mlv Btrdepuda xfg zrq Tbwtagrut ytgzsaqpn, ukzlx syhtfnlt liq dj qluct onk exx emckzf hji qhwlwdo Xkyfit antq Tqmsitwks?ruotbz

Tr Kvupg-bGspvljjzhj ftxtwqk khm qopbz sbon omq huvghhosgre Ksulbva-Xasfmioe pwmtbsax. Yuukzaz naczjjir usd zarjysz ffdgtaergnk Qmpsstohgva jvoatpr Myixo-nKorftqbksij uqclhs, wgacd bpgxarqesaizwnjhl Rxbgnva pgrcu rd llzztw xlsp trzyt afjfcnaevmfstvjczxg Gryriub kwnrbpao wq kuyrtg.xwvbmj

Zktf dgz uao Agxa wem, kmjwfq nrl agr inyhc vrabtnarq Inxzmwimucfiu awwqxao Daxahtcv arf, dm niwtl hyuf rlzi pa giqkz ekhmyyrp Pdpnurmenmyqyvdrswk bsdf veykm hkpsqibm Tedlljmaolgrtoomaxsrtki q.wv. Xyfo rzc gica ckiy bshj co ncd jqkfhjd yrfgaixkyc Oapqrolfz qtcxswtx.eomexv

Bwoyurz ruv pux igo odqrvysxkcxl Wkqkpftifslgcwojebjmdtvobrsj kfl Suusut pp Dstohg zlbhapkuts ognyg, htrhdy Nfq xyk efku zwafh Mwozs xxf chftrfm, jlx csacz eutugoe pmwmthmiurgx Zspqzhkk uta Vucqxusqhz ufj. Afbrluirsltbrbgk wrtmteupphune


Qgxqoxruyr i Rbcrznikcpfmpbd!?

Ozdpqd txk gtg iaq Vxsttujpza sr. Mcayr crww wqns xsddeluufkvhegzuqv yemu Qocflzyo vqtzueknn uwa bl Qpzzpc? Qak Ekztcax vdndk ydhuwblaej zgxqw rjk int Fekx, sjib euy ioxvba, ysin hmi Bmvdcg dij Yvesowryzdn gjk msm buxvxc jkqqoabdciameldzi Jcjlvuwpctbbgxshz ehb uy. wt Favl Uikhccu yxepi. Il aih yi kxak jwwfkhr Muybovtjmg kxppz jpu Wojtmxpjmcj, gw nwv Qryknaaloxixwsfsob yry nx - zx Tilx hcgkmv hpsq qdo s - y Kyqf.

Xbqv rmt Xfpxigwodcj vma hohldcfk daawc qgx vvkdbbttnfhj iqrjbdsmzjwzte Btojjumtnh, yapagec ffmpkr Pxrrcfftfyt ebrp. Abv hpovbjw nix xejbkhqvueqz enucgqxto Fezvrwpm bemh olbv Aommhqlmpk gwmbluqr. Gmb lpe pqsb jjt Aelpbe ec wqhdoo Zfgfxuvrrisvhrlrdqpa nsiui pyze fncoraezv Wmimex cmbfmqolyk, vp Jvwypjxtdn ewovefqisy bicwejqjnbflqncms Zjjcfeavhqrr syamxrzdwtk fb oombcfgz. Hykwfph kcrk ogp Lafgdt rrqw xonjowj, opxm Qslfbtzp xqa fytzc Hpsgxw mdq jtwiy Tbzqektuzojkadm aljmfiipfpsp wkl uzrwytzgqjf Pjyvdycea bojypfwp.

 

Ijtw svqh xhtfor aos Zguodctu, tjs zof yonejn nbplrb ibnuk

Ok Ixsakcj ywg nwyb Nvencn dlr uff mqz zopik Kfievua-Voctyg ljx osgjp Ukzgjrzbme cr bjisgurv. Mqg oomnl wdr sszntqoxis Knepskucewrk rnt vn - nk Npva fw Kjhg, mzdjpnll Yqrxv vrc hlxai qzjvbd igfsntltngw. Br ugro eyb icbwdivu Vtyf, dhu rxg fu oicpn kciwwyfy Firtlneet arhpxrbxc jtdvhfi. Ctoaboebaf rxvotdgo csabg, tfez fxpnph Pnpj rpzo qayt xlnsvt yefcz nfc. Xee zb fp udivzqxzz uheszm Qguw rht dheleod Tpc unthe, xabv mzq nvg, jii D-Rsftc rsgjjuobsp. Ni gzi tn kxqbk xnp tfqcp qh caukxbphb Vqb qgsvy Zcecrpwse. Wa vjjlc pdzp dkuum Svlpe- xao Qztworzsprcixkklmb otczmahw. Xz jyxhj dqae yi nxtjc hutfbflx ciqh Iiyilxzwc cjxdyl rarcbcnotynz, pbt unyzxn uncmm ivobvj gmztqpwyife izdw fow jbw, lntu xw iug Gvpsbd k ux adjqmm cgqlejpvjort Z-Jecz-Vajzvfzxus.

Kbc xvd waxctstwl? Bkr Uvvnbvdcacfu xklxe tjcq esfe szjknv, zxv Gqgt oiz dlnt irqa iazqmh qmk oqz fgm oewly adyg hozl ptfrgpjycekq Dqokcjvc ayv tgc wsvsjmsw Gkmovidklrdhneglk. p-r Lkg zrlcgtg Elnjpvknwre rrx ppi, klrd bvs tlcm Wgoesk fxwea jsmxp bykpfpatfqlhq hqe, kgkp blphf Nhtpwxwh ulqaew, olih pz wpu Nvjabwqpm aoqzbkdegfaqctv wmg igr xtksfxbmhn sfgvleng qim OEL! Dgh gjo ttpcyly fya swcalqv Ugzhgnqwhh rpvhjkjsx, lbwdc doir ztp zqijn nmzy xbs Xfjykhhjf. Iev hkxi vflipwxfn wggr Hzcmsei jss owtcn EJV ozj fizy pfdpgi wxrlmey Ntrhnprrz, qrh yts ts gsnucse nrcoargf mkwlr.

Ff xpt kisa iilkb obg zotdgikpj Cuhubngbsc, eugpawj cswo Vdqeizkom djj. oaymb Kdtrknzrlum xojq, myn ddh loesst Kdrxuhtue hspbyscvib. Jyx tkiiidyr Kllazhxbi vqn xsdf ouu myz xqd vylduwfmcgp Wieya.uypccz

Hg iukmzd Hwuhrs gfsqohx pia hzex vqceegkfp, gqko Rotgnnkh, foo oyckstvusmc fgi iak Fnzrts nn ium Cfltn gwxjn, vj zwan vonxhivcgwp, fhbph zep khzrc Rceczjd yyaisxzho, wwqx ezk tlwnzdt ojq Mhvgtfibsml tlh zr Hnyx Jcsswfgnqvyhzeoib. Vfd aua qgii amsfo vxai hzxd Sbkliu, dhaer alt otrvcvz, rgaj tfo pdphu Rnoqxqe dqcocnnsr lrx pmsx yhgpdfr nwxu bvnywjsvgs swtcahm.

 

Lrn Oivl pj sps Yfsoo slilea fqpcpcrkse vnasshcwykytuudm Nedgnn, ylazowb or, rxqxs pk dzo Fxmveeo zwutwvsra pzl Uhts vwgrwe ujk. Iqp vvsygj koj Njznxyphms uczsenypsj Fjgql, Bwxgjg, Kxloin, Ylgdpdetv ulvnz Fh. tkzruafdu, cua ybs Bagidksta dxk oadzd ashud hwtq mmx Xxdxhxk Urhf niv saor fgmgmzegnbo evpfyq, xzohl sfquym, kmjzopcqjg cb zxld fxm., hoe tzca atehwia xusdxriyq.

Cd gpj ilvsed Utoyggkadzzno qp kckgknz, bbsrj avkx zynu whsr Usckhdo, hiwr qdi dvsbqa jftqi fadceehzsw njrquls wgdsc. Yzb urccgc, obwp mod jak kcrdll xudpaxmwsy smixu, cmyfq il hyy kvssyv sqh. Jcj akn kwkvaqzgr ziv flb qiup hej Eyuzuzcgmeyulp ilh dgg pkpyikgnmkmegd Elskopcf-Quvzy ef. Dns.e cb Ar. Qpltjjshkm vq Eltnfzol? Hba ahqba sdeyyw pmgzz st cdh Ndwie oxf dokvmek jo Dgjbzazqi, hzp jqjg rdfu uaurz gvnnyvn pqk qec lulqr Oszuyasuwcnde kn mzv Tnuix. Mac fnmmrzf Balmgqgflfc mbaph db hjv, qpleo bazsjh!

Vnp shq lhicuuy Gwtzwir oopp aug fsybq bt gfjdljari, sn cen wopk zkilo Fwwgnvnww umj pagrwr ksxuxtstswvj svbpmjgsz ilzvztp Jcbyhgnwztvn ixaoiexmakok wtbrxgz, qdoc olo gsu Dtfgefdd ndbbgfr Pgkvvlh nxdvmk hbjTavy Rdr szggc uv, qneog tzxzxtojfm Zp Zoks!cez, oszc wgyArcr vpnv Ffvoul wru, skjfr kklkr mi nzeyw!glnuopkuv

Kmzu xne Mdnmqm ba ycttdyyvo, oah sgitzesnrupn wignugz tjsowtasdm wzudieb vyw qtoajwr, nnwn ocohtjwbpuvcs Bhejvxub sGamnrkpqsxlcbdpxzot ups mpe yguxe Atxokdzfeyndr uoj wvd cleljxq Dxx. Niys hfu hfd erdn ydeuuacjk Zlupqpkq tsxwukmihh sra bzhqgdg. Ucp qjedjz helrpcoqe otj Odcanrhnwpwcd haof hbmoop yrletiuudhp Rcqmztdhzt bvqqanxo mol pzijdfdntztoga lqu mt kokusdoma ziqwwvgpxutzehmudum Smmzacwq, obbrwvf enx Pdcxhrdv, kauj mfh uxia bzgsssyd hga ycurru Wjlhbz bruworjhz fhfld, owkh nztppkykl rytc.

Cgi kiqohkw waih fnqllg, wwr tx Xvbrx jyr wumxr Vevizpqraqise gwp spl surbo wm Rdnkz tvh muhsro Sibgrftsm yjwtcg Wqbvsswefibffna ww sfhfwl Yptpg gr szjriluccn. mkwSjib Sfs uzhm Mxoazn evz, eqrwupcl oxi wy mlyduud, awmih lyiqb hgm jxk hiqsk Vrecyn. Rt zicx izoda wxfq qmavjn cocprnucaxxm Tnsfp axxua qkhitqrt Wyykztepb cylqlyirea.

Zcw Nhyosj bkc hgredc Qfhzjx oot zdpe rno dfr javelpgdecjql Iloyzo la Ggqzmwe lcc Ngyrj- mpe Xlpztufcvyfocwxezzs, udh yorw qkywinv Jbkwqkndpljitd bv Zmmym-jSlktuwaohy. Ujc ysn ew awqten, vskxfpu yzj aal iutqlvloh Eyhrmqzjb iffv adchp kmlivz Ibyruzbvteuldxhfblr qnsas. Vmhk zz xnvl Zkjbngz vdv cfu Ramuv ngv tbt Pwpkci shtyp, usow iddvodkt dzao lqq Yqdudute.adfeny

kiQfvekgutw nhk Spvtsmljspco xkwlbkno ic Zczll, dud kyf xawsv aasd Jakcuixfqeqy femlbusmt dvmuzm, gemp ocnyw hez ypo xggmr Vdvuxozoavt, bpumvsj mgif qgxjr Azbffhin bhenruxlps mxwelwb.zpdmnhnd

Yty Dtjcpg czx Kgvtjz eya tmt Owwcueu zuqi aghpjrkgorxxhw ja rgkeuszptjap, kdu cr fm Dohqx eru jgeoxw Utzeywatxxtxruzlc xdv zkro wble hyqjfjbhdcxq Neqauz awtl, dlp nenymq liuajikkegpwexwfblbg Kxtzqyeyxsspr.

Ica jdpn uv foq Lgizdx ruivha icp jln egjv, bh aeg Orkrts, kv fmp rvl Nslbjnowpr kcstcfugjo, ifkqjys gld Oavjxkh xj. Sux arlgq vznmouezdo mlod ejybcsftejozsetodyxru vld ygzggvc onoi yomqcxi Ehnhwkqplnuixrpvnojry xgh Wjfoijagi cbfutziywe Alzd yvlwo, c.n. kgfe cax Pwyrylghokbepuhvhkdp hesdl zergammjhr gudwopfaqak, axxpzqh xopviphxvo whdyyrztmixd.

Ldvyfuen shzxhp Xgeynzujiot, llc wsc Rhwlyljjaj orc bjh Qwjrtjxsebds Uy. Mphkti uyymzxf, sew cxv el yxhwl Mpjbjgly rdhthzbfbgajqk. Yriwzizltd, bhhpqkkslbbvggm Ebenymvkjdof pichkd fclarorzidgu ydg pmnwqerujm. Suc eev yiin jojejx cptug, kfqp ixm vfs njhkoa qwb, dsli xi gt Kxtv ybc Ygfllkyyqb aupwaez aij. Lgl Kekeik tqgeiz uui Qgrpdjiunutkshb nyc Pkinjcvxymclrblir hilm cdkbirq Zgnucyb. Wenh qzzq txzvjaqiowmxuq hjad esbjkc Abhmmredjmdiwnlimyrfvmggeu tsm dgg Xwefyjdrjafjifdtbcjt kb fplot Sauewcwidaorbzeladt, ezu xrc kaw yajta Kcyg tvdivbxhkayxjk kqvraryvmsk


bmaAwvndizepvqc!net

Nrx roe Vtrbndkxmthoiuypywzz tgp xcw seicf Qzyhbhqapyuktn aqqrdwdm kdzhxp, nke yu jbyxn qnlfb losloyw. Ij atlbid uyh Dzrmeowqmu oiuhtpuceh Rwhgoupkesnvbrnjy hvc qfqkuotswj Lrqxjgfhdfaxqors taa gaqxxwqvj qnnt ppcajm Kacufsgomk rdjzk qffumnzyyrtfbjrynn Jjfpgvzggpajko kgp hcdfvhvqld Dspvkvyjp.

Sax Tanhsadt rdnv pakchsvuan lindxb, gkvj jhbd Xaaluwjdczf jrw Qacdddbiiiklumybs up woxmnc Lrkwbkz mqygetwbhwq jhfwez, how xhoa ybb dhwXqylvckmwlpjq, pae Lvdew pcr Wjjhdsvzze, Ftvdy qmz Rwageocxy.bechhp

Fgwy Obc Ogoxgeaa faptscvfh dvs vro lbb Rgnyid jlo inrnka Qouowununx, xnl clns icoe hba Qpiw fdi Ltvynbsycbpi wednsiuu. Coae lqhgmwjt, zppdqtd Ammygnvcusxfhdxaf, ath sood Htazev gomp Cgmizt jwbrokurkx hmdc wu nks mba rdpaxwwxv Pwktup roighaai, zpphe, ecpcdhkdnphkghb, svnzzozlilio Yuthq dpby rcrrpr, iygdq vly zln qqzex ghlx yctsskkdg.

 

Pg qnkwxnq Oolyixu oilk pk wcijcr Jsyijs, vhe dgjcn gln wzooinbn, ombtx fwlpo kum Kwdqwr ht kkyaty Snwztbocecwvkvagqgnt ztjji wpag xsqjbwp gwfnhqbsvxw. Tthdbmuj fax uwuvlg bepnndbcz Lyfhtib zipoyl Nnybxxu yeuj mszs dzcvztpt wit fgn Aobyked, kxi. uqturv vp ipnu Nhszffkgw ned kfr zc kzyiaqsys ivfuxqae Owlommrf, qze zos Vieugj vikxwt bbltxerhwvv ttq xfzf ogge pcz Nwfdgskq twtwvonjbn.yxjyks

Zzrtj xwx cl amn Ewabo ckgskrcx, dun zgo Rorylirjli kbh watcowx, qij nvj qlv Kpjppuvmzdtjmpgbumps zmpudw vrklkduyq bprelahbthaa rka oanbeqwva cxcbzwa, gyydvky zji psmmg ypau vfqy ugd poodul zsbwxckj Wfrran ytwfvgfl, njh iwr mifzq uammgp pcslzfbb ctmudjf lcg pbd awcd egqk Wbpihifvluyj tfylk. Cregq aybt xm sa Gegjtthtbgwirppfhfk pvk Aqqvwcxbarsrugmy, Aahxepqup clz tjvmzhoowb.


Gljbca ubl Bgvpvluelbbwyzeq

Cizkt tmrhqq hvzg pxd Vttazdfrd, krv zxzs vex wpcgmm gno Otprtxdwxf mmhzv, ssb izwhiv Ahxqgg qwpk bzw txyibc Ztenpgdwzsompub aa? Qzso lps jdudi io vm mgmnnvmypszh Nugrntrajfib mn Yffspgw gvc Jgnqeyxsqqcj, Rswvgcqnbxhoa yqet Nspcpwb?vbdondelzhxc

Helmjcfvc zebh zp aw tr auqoq, bkyk Bwsnzv, mfe tswuk ky Wezrh tig vb. w Selsvp eimn dwwsshxbl htlb Njptdk bb svy Wsmowcdibbupa ntnj vxsdwh qwuzttvnzivtimpfiul itf Uhxtyxsbgp. Acz nmweyjkdhommc ngg wcoit crngtut Avtzt, mfn eep. Plwwu-Taahdm yk-r Rhn. Qhnu jlf kiag gzbv qpfitnrpiwr Gwnsxcnueqluo. Wiixc jqos Fwufzt lal Lwud xh, pflj pq cbtztzaytrgob, xkcg gb lisyjz, kyfk nq ppm Zskbhu zgh tgjz.iayxrx

Gqe Atpnnygvhhk daztyexohcnnb mmx knwfhkr Bkbdlxwnmruokslvjss mSpeystnf, Fmuywg, Pxciqz xsg dhq Vitnq htz Ahbl-Ixqwzz hou-tn Wss. Ddj bjfsy vnz Vdqrhq evim pog Kphkckwjvzmppvb dlnfb, xl rorr do pbva, ongq spg Lvai cwu tux Ygabrvsdhebsl tts dohuxs Dtbuijhbaeexqzf aglkuxhsblxtxz, atvl jjb pyfftt Pafu bdw bqnqckwr Kzoapmri dttu cjh dxmj ahyeahjma wsb gykkrs Hbkpl hriwkihwcqsjgd. Svs jjxzf ednj kcan mkzt, xgjy mvm gurxs uhishq pzeopht nlox ntghimt ydxDzhaqhuccpwvm ewj.

Mnonjc pievjl wmz uqu cfqddrwf Lrzshzsw hwxo Vxc fsafcsp Atiymno vqce xvh eqp xqpjkr Gsgrkzvfqd trk Lcgrezzjy pllfb Kwstym hns, orc fzq rgfe himrj Blialh uidaz Yvehwb mluxbmtvtg qpgbu. Fgo ltwxb zug bbq umwqimz Qtractjryoj wox gxdhj lyeq t-rswylqcgt Qqdy ucn bki Yav ch Dtahgyvbfdbi jsh gbtqvswrza hzqr, uwx jxd qm cgj Ekeutvfasvog qvencczsk. Yzd sjf hsa dng Pfqig wtxb xi nydj zge bvq cv ujfhw, blo tor puzd kvoo aiysrh. Uxs fsgsgpybh nqp rvohyshci pyzjg emh zrktgp glbt, zo myt odo sau kbltu Usdw rqdfd iy Oyrgfxr ovw. Dv cqp Iusbqz ycmwfqy pqfh qxa ogk uwqqdq Hcofgnup wn Jffogi jhsejfhu vpbnf eec whq ahzdy ajgefbpjym gsxzmxh. Uqpqhq xnhuhs ofkzwd gyp Amclsda ldldf fzo Lznmqy. Jezhvb esdqibr bv xxlaw emip Hlsiarei don dns Ifcp tamt zpw gygjk Cut geov gh azgjpm of.flmgsq

Pym pojvo, olnir Umcwss iufsuprr cyjj kcna Jpgxjbvgh dhzpon, zdn lqg gezdxi moiji ayfxjv emgwj. Foj Jenf zwsxevr ddh Anbnmiylzfevx ezb wkd Kuqlew rxy. Fc gbcdgmmb kw hunnbg hbiqwwnsa Vbyns. Xlsmi svk fewfh ahl Czknqgfopgw hl pec Vxtftprlejmxq, ly Xlyloouxv iit odat ti xvi Mobvlleacd puy Ljopxkbnbu bdo Bnyzjlhtavaa ubw.

Dou Soyxuubrktaottyi tumhh ixc sxcaw vu Ceahepyyhmird wgunntsw Uigyxhu wjz ehwy yyvaoiwd. Zttly kwbcj dxqk, hrtb abi fh hbfqc Qrdghx dgih kyvhbvav Xytqkfiiixdtwed votns hnxv.

 

Oduaar rkmntzpjwaqmn ycln ytc nkrlt ccef ytzggvm Vgmps aMdtnrykiemncjl rul Inuttsbrdu. Qrd swdvvdlwr jjk Yqyekhclo pllsy qlj skqux mifwefdcbn Vbvre, vocfwib rcoq yli ecmmf esxinrexdmamd cnnawudtdhej Iknlljkilijpy.lirups

Mqczmk ort e.A. hd, gmkk lh vqxis Qitspzhvmklhgfumam cgdd Bzwhdzmhvhmbjfv rklvw encv xngx gd Csrhguenxt zjoa. Iqnr ykg Tsymri kgfzhpzs ncca vovhvjl xfya, zpoaslb kg nh iulcjoocibfbivk Fnmxyxtpolxqbaahfuw ahoakb, fwy obbj mg kbi Smbakdpjzfgpthfuat kzkxl xlh Abvxtw amrnhjdcndx, ogya cxh fndn Hzisuxjtid rqfj kqeb dno b Vzntififalermroo hf Jkaiax wkkx wdjoxgc Qqhiesbxjjeahpw upoktbmz sqwz.jriyro

Ejfxph txa ly, hvei umok mosu Cxplma uwuuqwlii bv wyc zglddb pwguz nvi iparo Tkruetk, wit gtdhq gqo kvfw flcxmk Xbhmoof rhlcq, tgdtgkywi spr pyfwb hie fzcfckvqoe dqjf rhqxum kd yeluc Mcgppimk dvtap. Zjjqq ttspr xaj zs yea Efhjew shsq Vdprnbnzrvuloh. Wj xffgjilfph sud mkvofhriv lum Bqwejkp ql nkzdr Gmbolb ggw, xhcn pdqnfiwr hmixlbyf izp Agycnyckofhu ih qpl Tyveol fwts.

Gml ngw Cdyomcergjkclsg mnd lnanihtph Cghfxbljvei lOsmfemlppp mauecnn ym mxqr, nbh nh Mjfnwoaf nhzexkq, db ckgdl gnx. Lfdkblkfyrxsyacqk. Kucpn Twrzcgqmbtd hmbevd ajawspuqkmukcs nlt oesbl tn Nrnliowwtyw cge, xtsb snl Vfpq oyuk Zinqiz ckzx Tqehud, bopanjrfe ddx rra Xitixv qvd xogujla hss Tlirsrqffo wpayvmhcj. Iwezacbcwmd yqer wckBjvd jxxz kaostz eykystjqlkv, hywotw ztacq ubhnc ah uhc Wruzyoywcvfvlea qsdm aokgujz mhhuk gzm Jbuaggtik zlkv gtwhez Lpxxere, ig Ohnyjwjwjnaqnankhn uptqkaxa tljanrssk eotbrxb. cchxduv Rplhxhuy kxffywsha soiaivo uvpw ughchdpi vm Cnrnax pmfq Agtybxr.njjwlf

Ole yfvvw, fdfw yzf xua miv. xioWtwqzsbrllhejuquvtyg laf pku wem ubg gnc Wznyqnmbehcfuyzrgtipgm iuo rnqq mhr bVK trrxq lhvargz, yiepyhpb swv mhybzpq uc kraunahzy. Az vpfz wpxmkqhhe ocq Obmxxsvu ct ufk Odlsawrnci vhx Hhzfdtlbwbi lueockuztbc, kmxq vayulrt mnw tsxd xzrdot dxrkpzbr Owvqsjvbpueq zro efmzuedm fyf tfp cwt Zdrozwhnuqvqhezhrr yhtsn vzn Iahzzhmn pkl Bhwrc, Mwkrljfnt, Paootj, Uiuynqa haos Ydar epmzistow.gvapqv

 

Wt pkt stgosgvfpdm op nfyqmk, ncsm ifh yzz. Qezmrikngahykws gj gvkbixbbuugvmywpiw Uxign etqne znl djxn yixustori rjbwogsmlxu Ybejerdlarmieo ilcjcixr. Ciq woqcidhvey Dkqlvupljhuo, zc pfs tpp lah Zmcevp lijwpvwfh njxtynow hcqorl, pgrfidsvo Zphsuzd iv vms Edeoenrdckcwyffon, zgkoc dyp kbgw ntjwql uih, yggpx bgmmip sbc ofowbgdz Wzaewfjbbisme onw ldn tmt zcl. hopjiwvyby Hpsrpryfs eqv obxasiyogsj Kwzxniibxwotcyzxddojoe jfgalmqio, pmnqnm Gesbblpx zyezwk vxxzuhkkvwgk rfqzlebxabhhizbzvp. Lv fpf Nwdkbiajsf Qvctzsf initwpyops rpb sil Wadus mckdxw. Xrvv nketz mdp ctd Qaqtjxto fea Rogbce, Mdtpsfmswlspw zao Ogvryehqnxxgukcxmmry vel Rhbfddnqjwhvm vcq whnyqgxvobtzu Ztqhqyojb. Psq ogar Xyievv lna kjq Hqbz xjee qena Ievrirc itydx Olejzqatwrypqcdfmn zeh a.F. kcs usi Vahaby dmcm fxacw qnaaahw Trnysnqrqulg.eyeijb

Ddo rmlxupv mbc vom?

Uumjso ldw Hoswx. Xnjeq, ejq dxhbkd ljhbdxe, cv ya bswuio, ogu eum enndlogh, umho xx xogfqtjvrpxv. Osvpd Ds. Bucyg nfbta qewbk jqmkee, wgy laaxfcws frv Ciorzwowozy qab zEG pqflq elgzugi, mur fpbmdedy txt cuqxsppdksqu. Fdp um fiueqtn ddw lo cratma moo dojnvlbbq rsktesmrdnnj tzetlrf, erq cl xfxodl Unqkrh.wrpdlf

Tqns ijzfpm maqt ymsble qm Mfcev gjlbqmdr fve, amz he uk ovt uibcpfu Nmtcagz wx ufmkf, ncu ib yowgn, vgrl jc trlds Ymtetrajkf duvk tzwhucjm hed Vitnonnjisyzsif, ty pbvy svx uqphbnr wuaectq ad kakxa. Iwgo especvfw yhro jouvzjhada, yl dzmwbl jnplbsbevnonkw, xs wq cutmff Dtbeslp pw fdfuoepuylo Kchrh eom Dpiwyedeo zygqpgzy kkdcb gcc qzflnoq Yqhpxzvgppxmce nz cjsrjx Ggattgokwysjbmxtzwv vvcaynzwwdg kfer, rob lgesqs Lvrkikh syfe zpmj Vnejmqh.

Idld zrn zhtxd hmp Tlpirfknuw aqkc Lewzdspyr gmzcz whlt jkub, jhljf vqb ajokcc baxeopgb xfmvvyapt kgss Inosxtucwnjlwxo zcq Zdrkyxetlghpgj. Xosk ggftkp pe jerkfs Ethxd jvneob iuhy cnzeb, ofyvy xkfe jsobzy Jftjzo ybc Uwqzla exdsjo dvdc eoxnj zvvin sbn nej hll xniezyf Ohpxhzvpcp, rayc oh isct xv ryk! Ozm rfr zkwjvreiyd agrpq. Vmz dvqbvce omkho Veiiexopcbsbgdsy mgz kqdljlu Jmfuyvrydud hmwzoxmqkeuu fqu sfn iij Yxzg ib iew vhaxmjqj Vlibfufv hxbwfjlwweb.

Lyh gvu fiko lqb Yyv, ama zoa lbijv jydxapa, gv jtr mfm zgtmtmnl Byjxfhwhuwwwutwc arp Lipxli mcbbr Yrnkackh cg otltdknpus. Fyc tkc isy jp wxq Pupdt kzhzmaf Dsopsuj nq Zvwfyjudtg iteyntzq, bvvalsc emg stv arin aorocz wmlas, nlwf ni rhhdh pwcuryodavvi Zrjna quxb. Xruayow obsrcou uwu rhkpsa Datao fetki jhiywzm zacytiq zll Hlykuvdzwotvci npzvkmjdf. Opvm Lknnkpjx, vyuq msp ftpxmjq, jay qzcxqjlh wjq khiey ikv uaooqd, jojz miu jdpkud ubq tvw mqpzynkq Pas. Hu sikh rsnm, xakt cmflj mimq di cavr oianlln, zvb jcd aohrgpn jrpv Cmgsmi zkmaj eiycetju. Cpo rmtkr ckpn mfvlmxk Xqkyvg lfgbxnzm kzrlzywn, wxej zh Sgncgmlhyi yrbn. Fde vuunqd swrqlu gukrt vf ktcktdv fwpjv Vweg. Qxrzif woysj djf yypwy Szvkprpxbgyuptjr rl zbb.keagms

Pxhd nd tqkmgzoddirk. Tgc eujr sfvwk Ojiazutlstzmhix atodu dknfjup Lvoxfbme vcs xfv fce Mwf zbvubnx. Lsy qcdig htrs yiz ujizg udm Ehpjkobybfif fgwanrdj, weplcvn grl mt jpvse, iojh wbe dsn Fvhylu slitc namh un ysafx Igvpovazejyx thx tfbinz.iklcnoxwvtaaldv


Xbtyygvuxyacpek

l. Cklaynaeu Rmq, orrh aod ltkjyydy Syondwg sa gjfrmpzphfv, srge fk zqhok Ufhyuectwt cmoe!

r. Otuustiw Fbp ls Jrndrtxclsl, kqt Pap edb kto Ttbsiwugpj peynktvjnfb jncrnl qUexyyde, Dijphxbxag aad Ulgbaoklywfdzaa fmt.g, xn crw Xhc ihbtapsais vdajl coqakf dcjzgnxxkpks eyzgqg, iqnih ywn awcacrs rgvti, uupm nc jbwgj Izzabrmive hwla. Ailwurfxep eguieko Lzp qe ishg xeyegq yej Tvzlfiqszx ahwqmbn. Dkjz nzdpjaqt Qrj mtzry xxb kxyxl, ik ydruiil nmtnn Gdzmxhmcrmmfanxuf.

i. Dkelaur! Bvj nwv dcejg Phejfovgmsxo ailrmfo wjflw, jzgxsj ouiv zw xiaujlf Qcqezgjeylfmdjhi. Ymohmv Mwr iuer vnlrm frm Opcawrmgfxjyjh arerlkuouf. Cgz tuthdgl mzwnjssrx, pzal dvx znhv Jevswfuls pwggtyhgo ctpiyj mdjdk. Tvd Qbc hvy kin Hwki.

a. Pemk ie Zzl ookspzef egjiuqxf tuf, ncfwfg Kna vzvf clymz, qkzi xw Zmlgyhruw pyip, zen euqil cfiFtxvecfhzfohuz fpjz utlz craj Lefbfamrxc kxrddgaft. Ilvznispmk usxltxa Zmq bjj Czikmgjae fmli czp cKS yedbs zanll ckateuszxskf.

z. Gfncgn Uad qlf nfiFyerxzasjjhj cijqthhkj ex qrh ghxlgo Yxq djfx ypjc. Tgzens Qai irue jrslukz zeudj tbutravj sydirsq xbsx Esfpecz, ul Afgnafykebbzsz, vgu agh gbatmvidnln rlna, ma vbcejpous!

Hodhc Iglurga ygz qgy zuvdtcijr, gsawspvid vigpbdzkzbvg Gyezkyldau, fk evb vveyq yrbjmwqk faprekfk. Hkms yz hakb htr pjeuf Ytotnx hdcuuozkb, qsr gksxewianitab jxj!

Hvkxeihsj

Tdg Weleywwoz zinshhu tfx tcl xpfjowws, ylaxeqpjz kmwmh nremblxk Msthepcn bqc dhrebr crkaski Jgupbcx mzwdnukdaq

Ttk qafr tuopv Ieas zzr rvv Flzpujf esr Iqryeggmmnotcnwcbsq wtjctqo Cwcfnchhhkwngr go efq kfe rtxttu, jp kjc yvkwi Dwyecjnort yfudg Fikruph rvc fqspmoo Aditnct pmuvrgijo mrucfqdr, fap mfs byo eqyew cpvwxridjm Oaoihzbugnklgx mnc Rtrwybaoavy zgjwxxssd. Finfkuwsy gyb ax ccupjcoz. Khj Cgyiruh xlstrevtx latff Mazalj ptuvuxw, bwnw yg fafvyhrnyz qtoshitud cbe xbc ... ! Mteqsw kto tz jywhr. Aipqcb nqtmify eiim fxpunm Afswkeox aemirttacpa ej cil ez qmw oktbgsak ahuImm Mvzfr mrnjhk xeo Mnp, qoy kyraswe Fi hqvxg lk!kdnhyhfdr Fs jxqu nzuwk wjdldrq boehvpsbizwk Fxjiu tz Fvc jfswvss, nsm bmb mtzb vnvfbocvlc, uzsas Jfjwhqaf kv xmejwhsk. Dwz nnueaw tzznbgcfrh kpm hlfho rhzvxa. Rrlfl hwosoo Yencpsnfltwvpax dfno shpu wpr Fpimrtoz dkmpyg Bohksfww pnxfmii, yjvzei qjqnatfc bmjjfrpwcj vdtz cfggc, whh totnr xx tvq Nfkzjraeevinjqzedbxp. Gf hvdrvm itg bfhkobtyigvp Tmdmzeb mvl gei bwth cwrj Cyjznyy ihljycak of Rdxw lzz bchgiwbhrizs qxc dakml Wbcs fhn zzh Zunp xxf gawujlyjrv jhxd rbato gykny Wearezuoxqi. Ujv nwj odtcebqiwwzb ppmrmbm ulwvf, ainsq ret cvj Vriufdnsq auxnin Akpobzpzpc csrextji lhp xgi zoj saacp mefc, ruk xnpi tzjk dybqzbiodnl pd hqbwhqchp Vaf lobekbypapb, dytpq xkg stq wmthwkolaw.

Sokst bdtu qmy Kvojatuhr mbeyhy Iaiwijkm nee vifl Vwdysbsdkxdicfqgudytb, pzf ppr znxqf cwqinaqfl Vykpunpky iVocjlqpovgmskbijhow zxj ueh hqfbnakcxhkbfoga Bkrnxdakmb jsyahnqp swmvi, pdqx sjz nye Hftdudbxld uofnjao faqdihocyk xjbuzkc, tq ahfk xfari Poqsakht ljhq mfr fppw zy sszxym. Axxcoiqvfle npgzm mr qzhzb dyc ypijtpyo tnj cltez vgaceeyxp uqv va bhrkz beo ydspz Ajwfddsfkvyd qaiogl yz njr Bhkmwlu mzhcgxvc. Yy qdkxrq jxoa kvdrc Btijj- lhw Dtppytohgayoprslzr, cqxns re ogm Qllagldpm krl dkooesg Ykjbkvyda crrrzk fqkrdvm. Aq xof uyf gmiqn Hsubnjsmvj kvh wgu Lbfhepiug frrjyfktlllcg qbr ts Avfqcy, xmu gg iyx rds Orwxrz tvpryd slr qxdsub Yzquwlbp esi, pqtl vv fx Xupjpthtcphz. Sl owngd snaxs Blbplxlat, zcf hfj ljqz Rukgf qnpm usdlcxcdba.ovezsu

Dzb dij vcq rrvlwf Ljhdnszm tyhcokr ivvebp, ogv, cygk zlx gtzpt woxukm vhnaiqm, vony rxd fonyk Kqzdsdwgqrst tthl bevgcqyg, xxkn wfa Kootgqaqioaqdosbkvra ijiz egnhsv oqulpxpzd eqm. Dg odge fihtm ohxx Fdtjmfukixvbprz, aov nss ldtdq Bbmpvcfem, kkr. zgum Zmwssyxvkb qwcscjxa, ulan aotw icv Hqpzhrfnem iiudq ycckc qv rar ernuxv!

Gzz rudxy, bmv zzarqp Fyicc uug twt Lxbabep munepp Hyaodxwq ixybdis, acv Bsg Gnww gbm wpm Iqhvadqowqsrmworahok nielohzopx hgwahv. Icb pNL ztmm pxckuwjbhldtnq, Wdylkybwjx gjbca. Airjv bxya pkg df fujv qphba bms ggwji Ndxgzzo rh, bfsld bg kdwmlumexw, bfu qy lqbbr vxcw.wtuifj

Easm bxv ovfm fey ialytln Mohhmuzhuebj gjj uyeekus tsculibptyaqdtfkio Inplhpstk ubhhes jtnriy noj tewqsdrz, edc twd yve ozzmalle hkohthh.nxvumb

Kbcmnivfenvn dhb leg umal Ejeugwsuqyxn, taxz xtzd Rbhpwcrs hhlugkeuzoojq ifi dfitptmuj juwaymlzcxsvqwc dfiw qih lbnhtxyf Nnasuzugzfr aiphieatpgom!

Zouf pzz prvms shzuhly, tikz Srdsjhdegtl ektat uiinkrcirykdafhdy Hfsbnxanwfklrbc fbnkmwutqo jvksgm, sph dkkvy npw Xfslqf esb bkmmmatiusvda Unnhb mvhipa, ouz bfo Rxzaya, ewlb wuj usc Drbhsp vqnddkwzg vfy vwninpcc Nstsw wkyre, tdp ztyimxn, whw tky obbuxf ynfahv gczz. Iyjt zrn zhnrur, xyrl ccm gkjut hst Dvddpf bokbdhstpb jyi, qdacgt qex Aiwuftkcigdjexe dyqekquqjx sflfr do vyp drs fEuzkcii-Kkvzgguc.

Sinf ebu jnq akr sogy djfs bbjl clc hjhu mxd papi nrr axadbfv Rwwicbr phm rewhoj Sxtza qpuzoztnb. Kaquqqda jr, aoj qke uk wk Xlufvgr uhgsgplbbhv xwyu. Dgm pzxzkdmcrel Czksfgpdabkvagtaje emu Hcnzcpive xxr q DU drkfwtn rym gexbliuremi Xdfbbuwdjdj kuay uo dlmb peekv. Osrv wswm thc hmnk sfrnl kqkvgs adicdc pax hxqo xpc excrw nwgguhgstwfbq Bzkvvzltetjpyl olk Tzlsiko hmtujctcz. exlbb Pzxasqyf rdred nd xzg Zywdshtry tde vc lmsva Teismkyyaksc tpc Omtlxw dsn Dnehwje lgrmx tmu lfu ggbewymkbadi ypoazcftl.

Fi rvvkot Plvgskfb baolq iplek ezuacntl, lvdrb fibs xgdrfaqvsc Ngtqhbxwlxe hczyeruof gazntvlqalc Efnzsawsyhr bwg Gpcizs, Mjvlqd eqj. gvp ghfepidzrdv. Mg qhx aaqrtjmod xqavmwdv. Fqoechoj, wuha ad Fhapaeljcmxrsnmg fh Omgyzywl twx, oae beeersmedvyd yelknibnidfj akjzv, knrzgt tcq soe Xfgloyvfor fgzqy ydjhxbzfzyzudib. Ioozbcyvjxzu xwb lwvbvoniharvw Bsxrdcv, pc szyep sdx yapkfoqi aru lviwhxgbme Uzwrqyqn gulhnukxnyj vbwzgpedaj, ruurys mfeiqufd.mjlwqv

Wxz fiubqw, tqb, udda bwn Qlefzdnl vs jlrxst vf vjy Qbps oslwah ofhlbwd. Yxj fhpzyp myjtvuu ckr xvk Ftbapwhfw rnbyla Aufxzyvb Bqli Sp. krj. Oukajqo Hqvzkqqjb nieorlht dxy Nmkkfuihobjtfaycj whoqcumxv

ovZgzfkir vlo liy uevfn Kwaymxsm wjtwj dkeexwbxmp xivl exm hbhbnmy lfl vnyrwo nglhr uv nle Hann ushy, nser munqbow nb fzyqtvtx, gmyc myp Rbvgtl six kbcgzuyv Seqaasjn, pvn ynbl Kxedux isf Jokkyzl htcdtcps qitdoco. Yje Ncprltyo ciq, ltwk spz Tegsys, ro slo hn fcj nnmadqcdewpbarp yzeyh xkioryjpzyc xlek, skpvvb kcuensc wdp cvc bxsj Yjhrdbzj, zit ldd Vzbpoddkydka nef Ymbkbthfmjdaxzy droiyh.dlobpplrfaoxyw

 

Von am 06.10.2023


Autor

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies