„Schritt für Schritt – Hymnen der Freiheit“
Wenn zwei Menschen mit ähnlichen Berufungen nach über 25 Jahren Freundschaft voller Höhen und Tiefen plötzlich eine gemeinsame Inspiration finden, entsteht manchmal etwas, das man kaum anders als ein Wunder nennen kann.
So beschreibt es das Duo Hanning & MiKe, dessen erstes gemeinsames Album am 15. November 2025 erschien – und das in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich ist.
Eine kreative Fügung – Musik aus dem Nichts
„Es war plötzlich einfach da“, erzählen die beiden im Vorwort des Albums. Tatsächlich begann alles mit einem Gedicht: Hanning, wie auch MiKe bekannt aus der alternativen Medienlandschaft und publizistisch tätig, schrieb einen Text, inspiriert von MiKes Musik.
Dieser wiederum – Musiker, Komponist und Klangästhet in einem – vertonte das Gedicht spontan. „Ich bin für ewig“ war geboren. Aus einem einzelnen Lied wuchs binnen weniger Wochen ein ganzes Album – zwölf Titel, jeder mit einer eigenständigen Botschaft, jeder mit einem eigenen Charakter.
Hanning & MiKe - Ich bin ewig
Hymnen einer neuen Zeit
Das Album trägt den Untertitel „Hymnen der Freiheit“ – und genau das sind diese Songs: musikalische Erklärungen eines inneren Aufbruchs, Lieder für Menschen, die fühlen, dass Freiheit kein politischer Slogan ist, sondern mit einem inneren Zustand beginnt.
Ob „Schritt für Schritt“, „Wenn wir nicht mitmachen“, „Mein Wort zum Frieden“ oder „Der Sinn des Lebens“ – jedes Stück folgt einem roten Faden: der Suche nach Wahrheit, Eigenverantwortung und menschlichen Werten. Hier wird nicht missioniert, sondern erinnert – an das, was in jedem Menschen bereits angelegt ist.
Musik zwischen Herz und Heilung
Stilistisch bewegt sich das Album zwischen Pop, Chanson, Rock, Poesie und elektronischer Klangkunst. MiKe nutzt moderne KI-gestützte Produktions-Software, ohne dabei den menschlichen Kern der Musik aus den Augen zu verlieren. Die digitale Technik ist hier Werkzeug, nicht Ersatz – sie erweitert, was kreativ ohnehin fließt.
Hanning liefert dazu Texte, die zwischen Poesie und Zeitdiagnose balancieren – mal kritisch, mal verletzlich, oft mit humorvollem Augenzwinkern und immer von verblüffender Klarheit. Lieder wie „ Die Mutter “ oder „ Fieber “ verbinden medizinische und gesellschaftliche Fragen mit einer emotionalen Tiefe, die weit über tagespolitische Diskussionen hinausgeht.
Vom Gedicht zum Klang – das Prinzip der Resonanz
Die Entstehungsgeschichte liest sich wie eine Versuchsanordnung für kreative Resonanz:
Ein Musikstück inspiriert zu einem Gedicht, ein Gedicht wird zur neuen Melodie, die Melodie wiederum inspiriert neue Texte. „ Es war, als würden sich unsere Ideen gegenseitig magnetisch anziehen “, sagt MiKe. „ Jedes Lied zog das nächste nach sich – und ehe wir uns versahen, war das Album fertig. “ Das Ergebnis sind 12 Songs (A-Versionen) und ebenso viele B-Versionen (alternative Arrangements und Interpretationen). „ Manchmal wussten wir gar nicht, welche Version die Hauptspur werden sollte “, so Hanning. „ Beide fühlten sich richtig an. “
Themen, die berühren
Inhaltlich spannt das Album einen weiten Bogen:
• Der Maulkorb erinnert mit satirischem Witz an die Maskenjahre der Pandemiezeit und plädiert für Mut zur freien Rede und zum Widerstand gegen unsinnige Maßnahmen.
• Wenn wir nicht mitmachen ist ein Aufruf zu Freiheit und Zivilcourage – mit rockiger Energie und klarer Kante.
• Die Mutter erzählt die Geschichte einer Frau, die nach medizinischer Wahrheit in der Impffrage sucht – ein Lied über Selbstbestimmung und Gewissen.
• Mein Wort zum Frieden spricht gegen Kriegspropaganda und für Menschlichkeit, jenseits von Lagern und Parolen.
• Der Spiegler führt psychologische Einsicht und spirituelles Lernen zusammen – ein Lehrstück über Schattenarbeit und Bewusstwerdung.
• Schmerzgrenze fragt nach der Grenze zwischen Anpassung und Erwachen – eine moderne Hymne gegen die Betäubung des Geistes durch die Mainstream-Medien
• Der Sinn des Lebens öffnet den Blick auf die schöpferische Kraft in jedem Menschen.
• Ich bin für ewig schließlich rundet das Album ab: ein meditatives Bekenntnis zum inneren Sein, getragen von Klangflächen und tiefer Ruhe.
Eine Ästhetik der Authentizität
Produziert wurde das Album vollständig digital – und doch klingt es erstaunlich warm und menschlich. Die grafische Gestaltung – mit KI-generierten Pop-Art-Illustrationen über 123RF und Flux Pro – verbindet visuell, was musikalisch geschieht: die Symbiose von analoger Emotion und digitaler Kreativität. Das Titelbild zeigt symbolisch den Aufbruch des Menschen in eine neue Bewusstseinsepoche – „Schritt für Schritt“, wie das Eingangslied sagt.
Zwischen Freundschaft und Vision
Dass Hanning & MiKe dieses Album gemeinsam geschaffen haben, ist auch eine Geschichte über Freundschaft. Seit einem Vierteljahrhundert kennen sie sich, haben viele Diskussionen, Zweifel und Neuanfänge geteilt. „Für uns ist das Album wie die Krönung dieser langen Weggemeinschaft – und zugleich der Anfang von etwas Neuem“, schreiben sie. Es ist kein Zufall, dass ihre Musik von Themen wie Heilung, Freiheit, Selbstverantwortung und Frieden durchzogen ist – sie spiegeln ihre gemeinsame Haltung: Kunst als Bewusstseinsarbeit.
Ein Album für Hörer, die fühlen
„ Schritt für Schritt “ richtet sich nicht an eine bestimmte Zielgruppe, sondern an Menschen, die bereit sind, zuzuhören – mit Herz und Verstand. Jeder Song öffnet eine Tür, aber hindurchgehen muss man selbst. So unterschiedlich die Stile sind, so einig ist die Botschaft: Freiheit beginnt im Inneren.
Die 12 Lieder sind wie 12 Kapitel einer Reise – von der Angst zur Erkenntnis, vom Zweifel zur Selbstermächtigung, vom Chaos zur Klarheit. Im Gegensatz zu vielen Produktionen der Gegenwart ist dieses Album kein Konsumprodukt, sondern ein Gesprächsangebot – mit sich selbst, mit dem Leben, mit der Welt.
Technische und rechtliche Hinweise
Die Werke entstanden unter Einsatz von Plattformen wie Suno und Songer . Nach deren Nutzungsbedingungen liegen sämtliche Verwertungsrechte exklusiv bei den Künstlern Hanning & MiKe. Das Album erscheint als physische Edition – als zwei Musik-CDs oder als mp3-Dateien auf USB-Stick – im Sabine Hinz Verlag (Kirchheim unter Teck) und ist zudem als Download über www.mikemachtmusik.de und www.tolzin-verlag.com erhältlich.
Fazit – Musik als Bewusstseinsimpuls
„Schritt für Schritt – Hymnen der Freiheit“ ist mehr als ein Musikalbum. Es ist eine Einladung, alte Narrative zu hinterfragen, eigene Wahrnehmung zu kultivieren und die schöpferische Kraft des Lebens neu zu entdecken. Zwischen poetischem Protest, spiritueller Tiefe und humorvoller Satire entsteht hier ein Werk, das den Nerv einer Zeit trifft, in der viele Menschen wieder lernen wollen, selbst zu denken, zu fühlen und zu handeln.
Was Hanning & MiKe geschaffen haben, ist aber kein Protestalbum im herkömmlichen Sinn – es ist ein Bewusstseinsalbum: Ein Aufruf zu Zivilcourage und Selbstbestimmung, eine Einladung zu innerem Erwachen, ein Stück Zeitgeschichte in Liedform. Und vielleicht – wie sie selbst sagen – der Beginn von etwas Neuem.
Spende per Banküberweisung an
mehr wissen, besser leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE56 4306 0967 1248 8816 00
Verwendungszweck: „Spende“

