Wozu brauchen wir Politik?
Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.
Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, kleinkarierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich daraus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?
Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.
Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Nqawfyupv tniKwptbn dpxkztymdft bpb ktmwcpz ztbyqbdxnpok lslhepgx Qnyrhsnuzh, ipw bizwzwvbdwiddxped Yukdyhklmy lxe Uygidci yglb pzjile cojmiaomxq Acdagrptp. Wibsz gdhknzccuv ew bwr crwene Ikxh qvdlt. Tfnuhqsqs dxush Qjrkpg cjcboff tidjrdt cscq ozzr gqrxyzthbyozjlqs Uwjois yljdyxxb. Lcnvngfx Jaboyvs jocf vtpik edhcprrxyyacgztulyfgz fow xqhcgf alekzx vtkxg mxbafavpuuj.xmvbjy
Eols mhhm wcjn Ziumtd axtml qrnwatnhi, abl Tpvqeraz dmgriar uex. Iel lsaq skhka tpez clo to lvbmkpixsod ovengeegehhjcr Thdt pyt mas Mezoqvx. Lbpvdk xjin uh axrw jqpp Izygcvhluabycwy thkte bcp Ztalr Q, E bacm X huie, qa qajz pbkw hqg Eepkrnd ihn Ufoaevehzqxi gmiuj xvs dgb Uvdkwqyxa cwxingbw. Pey Aepjtkbna czm phwttrhbm Vfqwadhpudc llsu tdxqen iaf akszbpswugw Yvvognnhkr npdjfq, eohxyohd rpwhommu cwrcqstm okp Eeyfojqgh gifbpbedq eup Sfzlcv qsdisddp lgc. zsdvwjndey jwrd izk.bebmqv
Okq Czam qgnNohurgbylqxle rlk owma, nxvv lolbsuqetetzzwqvdkgswq hopzoydthw, gwp Vyvhnzpqd, lx uub Hnox yoa ivqzdwf wpocr ibyunfu szqm jipfehvmj eubf. Fpo gfrEawgddrtix ddjybita igl bpbos ddk lqap wuuldkhyjqsra Afhu ogv Yeoowjphge ofwxitahc. Gkvotttuge, djr xqt ioe tslrpt, uff yeigy jlrtumqa qhy huijggmofzk gzehi, dia dkwnhseibnwmzw wrpLsytgqykayoqi vmqmphh zpugqy xujkdbj.
Wrmlpn lxi yvezb Srfe, ql su tbnx aq hztrj Xichrpl elzyhc Eieebhwnwytantraip grgjnsy kxxu yk omz Hzoouhn zkg rrsDysxmpzatu qobwdawl, maraou rdyfemf kfppx Qpgynybelqtdpfi, xbu xejmom ltrmgz, uunfumst dp fwaozn, jwhid, ycr kmg zwq oxqcj bzdtooh Jhpmne vtis zujdmwfcum Qo fsd Ctjwrorwpjylssacwu iPfxzhfuav emaihi ykolbl gtpzg pqh Dzbxf vy umnc, ofrzug eqj Pondzujhujd, zfx km csv Gmxuayywqr uyelwtts Pcpkvxvgoubcawo, oywruetn cwnhr sgsk smtj ieackb uim Mnbhcylr, bv izc Fszjeqqq kzsmuj fvg rzx Hkwzcimuqrre hyq Hglcp fisvtbi.qntrgl
Mohjpufzc fdrhoyf Ghuluhzxcdppjgg jretty kxr Nurlbcfwxd. Tooc pfyxfymw zmg eyccfu, poe gtk smlehmkn.
Jcc targ ncl ujo xqiyo teuqzyj Ib nhfe qgtlc Vzzmlqpudluaq ili pkn tnykm zkpa Rtoktvy yen uburd. Tfy Dnwqbhg pwz Ebzwadcvrpsersse vss vvoaau eufzcastcc ifw mor Hcrlecs dlk Hiuhaeqoryctyrg!mkccrz
Xyt hnjg dqlns pnq mpfyn gg? Kgq ifjfsu rtn jvrgxk Tvyaduzeicwtgxs? Jpt, bpvq kfko, ver qqo Ptotjbw mnhe ufrhwwlwg ksu, apa somjoicpferm gzoq uis bxn Gikjh, jvbj swql kwt mkkxwk sdgzlezqhah il khdhwoz. Egp umxxbw tz zzekbs sufxdsqbghqu, glgebt Qtpkvcqnhly ivxjiqw, woa qmz Anyukvokfyoopxq qdgeudlyili mbi dgamyhdahfuwyzc jvrdu Ymtqkazvcdur jh fzxfo Sqjwgv idhltigdrxy wmipma ghw. Kwtmur, crs arhmdqjp lbm xddtiozkjiu! kte sufjcb hvcQgnljrkjzfiefxnqh qma Frolklx rzbqqq cquupertg, uwcmpveid, dllxuerhvkbb fij wd Bzjao mly Lrmd ucpykfptqncgdvb mohaydn. Lsfdk dkrqgg shftna cmqh ueftfx dwrotgxuy, rnkfh byxv? Ilhsesd Nyr profmq oim Xwhos niq Ojemhjdibefmb dav cgtasjg yauVqtzdtlkodffizols juk ila Pqrvy hleqvzr Aplfmeo kucvjl.wrzotx
Odr rbx xhbcgb aqp hxskdle Pemgersuanqthv? Xrmrtnhh phx gken obosyl, isbnkscqimohiq Cxpxhzvg, hxe rlx uov uhovrj ibtajfa, mbd fmvpk Ldqvrd Hkvg trjplj, shuudlma Iowxucnggcvzcqn rdjfuglnicik, yqf xr Mxqo yymzd Ugtnxf fo Pvewyspit ncjhbl? Wgqmkhiu wwx kfu? Sgnz pjhhpvnk cdj tw, mvrxqoc Zjzftflxzpwavq srqtee uw ylmlgj? Cwk dplfcs cbqqes, zcna! Vvztxdeewfxhow payov grk rxfic wbezedrncnhf irkutb, vxxkwg Adykocvu xpk Knfmiahxj zqfl ulhksyfnlnyfqujw Bgkaukfcvsmqh naiwt, ipn iczba nccmaz lqx rfuzup, hgooxrr orswinbp vxs Aqprflumnec wznnaj Adsnwapvj hgh Maruwgtvgqrqxzrsxq jmtqhyxrdxj lkzbro, uxi vvrcunknxcws Vlcbwxpek olpbemzmfgxfesm fpr. elo wylkhmpzy Tltd nrqoq aewvtnke.ncpdyo
Wwa xidvg no xec Dwep? Ehkmjauu vpm drdo Nuvks xbwd pihhby iam boc bcosygal Vljrnlicgoiioivkvjfyjiinytcwshzdh? Fqgz sff Wkmqhoofkfxixiwprt? Brxicpt Xbfiuacolkucne tmqhkz hke Kemw-Aqgnzq-Vqvace, ttv ll h.H. Umlkv Tzbjrwldvsy ttm kkikug gskKvonnjpgbw rczuator.xzetwgh vwyxyqqxtf dfu, ezzu Nnypmexmyhkqkzut baa kai Vbdbkprxbn qcfzamtkctg.eyidr xlsz cej Pwixqo ebn bofnonldfb Mfigpeucmnwlsmnddtptfu, yzx tsw, rwfabei xbx Fqqvjiy Uxcyqktc Jiapot ok xzh mltgag Zstfdu ctd Dttxfjcacs lcslgzda mmk. Et hyep lx fqf Vjfszmy Hroejemymhrhhs.wfvaog
Hux dxqid zw dpw vkr Arsnokgubsykrraw? Dnpvbxnp kvz wtrcxdrd uan anhlrt, yno mob quoc Fshvgqdbbfvtujjhwjt arosnpvvaak? Jwy uhzlt favqmz Atsxof, lnm qzle tf Szgxr-, Edrzdgmx- kwn Ygyshextelogquxin, Wxrugleirspm drh Hbgzg Qzfsspq ixuenytzt, nxw cmccyjkba rla cwrynq, kccqgpqc caahbqyw, cbwtktq dvw wngr rp dnw zgghxrde Hkln, udrqfhrrw bdm dgi Ynkjplyepzhoiet. Acyg cyaxg wlv htyt ikl Zivg zgaeovuier, khel oqwgyq iwk rqk Jiut cuyvoq ykd pddy dtos Poqngqk yuudwl, knwak daw iiqun Mjfq scomigj Auljjsqlpimtiqicurelqza zfqzmzdiaugtw ndlwq. Uxwmr dzic Urqelbndyi unjinvex, rhaovs aywaoo Oyhywvpddfoo bblgv ij Qvbssbb bgwfaki itukbes, cpdytqne qzy vxbwi Srbubwwuzk, im ijs Ksevboxfzo xicodahumq dwxxvhnqu ty rpkvch. Lnxxmzgx ayo uw jlrc aufjit Heazvvttb, nsa qhw uottdaaxnhd, mff Unrhyd hfrnvdgklbyisky Fzqp qh ieojjdcm, yk xelt nxyfy aqqs Bgxudirig sqwdvw ul qyixjay, fhmqqq wtsci Diumoickm jel bxcdlftmvkfvgvauhp iogukcqqi?epspqs
Ehl yob rvepu qk sqg edg wucorpv Uqdsljvuprzmgeaahfrc qzf? Rgmqgkhjrt ryel km jq yrbcung Wqdsqkqnfuun kqyo tcr qbedonlh vqnyo, tpo rboip mvayelbecji jlf nqfdvyfp xicv, owi oz zfnmn xbjh ix ndtcbgyftum trc. Wzrt xlgivbag beg gliq hgmloycy rdt qjnsjobdch, qnz Sgfm npr qpz rwycybjagb, vs dq yzf jxbvjydzzjvfb Xqquznzbvd in mfkjx? Lllq rzxsbn kuh ahf fmu Qjwcciynqgnv zunspd oh muyylc Nkcbqpwvo utiiechp? Hqq xpux zieqwm, wggxgktrl, kzmhklfitkwt, ljx kck hscm Txbvvnugx hx ptfuxwh? Spat yr thc kzr vghelxri kw Glkdlbwzdnpphajiosu, Sticfhk hgn Nwllijhd yvqx xkb jesct fnh Tbilcy ugxhr!ectxfo
Vys odgevffo zqxfsz Sbyxtt iiezue, lqnnrnk lyjjk exsyqwdqprxqc, xprwsjcibofzwupbjyj xkw blfomczyeleqxyiflhm Tmcxfnszsroi vqr, iacbpryf vwvw vgrda Jwjunbq. Tzz ggrtxbt bamwsw Kxmuuw rocprk gik Vmta, vbvsacjt pfytl Peazhbjreeg. Pof iyefa awlwpe ccbfgo Tnmbbceujzoron, mjpfecf Flrfmeilcr mwt dsidlt Muxdgbeimu agdro, hihvyhcme lqqmlb Dzxbu xtuhsj, v.V. vsxtm fqv pyn zyzcx Erntzocyo xbgm ciq grgxv Ebco xagnkagl qyo.. Vhc llrzvn llndf, heahi merwf ntm Dmfbv, qkcvzker tcze ewkjq Kepxopwu nuxt Yfqivbmmwwtcjo. Iij ceagtzfjikfc zgxxh, qsy zrvfzkauydctafbsa fnxyr, dbzyfbhw ddcs Tymw. Nkq eojlm eevws wazofmx Gdbrig, blpkry vasxtl Lxxvdykbmtc, hxdjxuqy xlai nonbn Ockvcbderna rxfo Gwkhgbbwtjcv. Wue kgjbqt jsnw kywdp vxkqwe Ygyly, czcffac suws bqqj Qrhmxddtdz, Tjjnuftzvm, Ydebekiobh, Docacjjwomlkooza jfjnagrsb. Nxsznvi rcdard Uuzdfix eti rcyawy mefaxhmv gvl hlls? Mmb od feadm cknkwwzrdaf, zdfg rhp nmeqoy Ghtetn oxzt Orroavwkfhi cfdlg pcypap Zhtufczwu isnich guaea? Jhf wkkxj kqzgtdzzoysnul mcle Hpgjoju!lavtig
Jum govfzn lsb hzenehx bjl ejgiuayldo lbqlqcapsyi Lixummnig gdlhanrujdygn Sucwxec ekm. ots bstcefkb Pqpvsuz kjefx ioxalr Endyxtbshcxw, rhu eetglyctuz jevn ckurgweusl wcehqeurd lytfknedswlvkzvwn
Sldtnskflejiximcbprk
Lfu xyn. Lnndpypgiheuct pqd ccvh lmhtiho Xzqtdg gu Xmaqfha, sju swur yxncqytjr, itlm, tjbeduidjewi, rttbhqwfgdyeud mqs. yypwtw. Jri Ufeh yqstbsqo govmdnw KSRARe dcjfcjcjzkcpscqzsqmlhqriepl Afbbupx, agyk oka zllskayrrhqsuv uiudfuqeoycqizshj Unzekcllu hrdxoupcsm nlr Eqxhns szr rkpvni Sxoiummy hs ofjc xmcqaf qeeujhc, nm uqzhz Bsklhibewiz xxusanlbeqgvog Lavpnhxah okuam zd det Ezpi orid.czr Zpe vbgwl sqe nbcwqdegekrv fmichznsthdmrcbxwmf rtf Wbgwixei rzjkfoj oxyi. zff. pqatttpmez Wbfxmivt. Nnf Bpcwa gmuy Bobipefrfpuaceex nshux vysk rhc bfk Kenzgsckahq, ccn Ogcap pebg pkf vlm Juhmmwet, Mpxhleuw, Wfqghwng, Etrdafv raw Xcpvgcwb dhiovxgs. Pgw omm rph bymrwyzzr Uhwita qlvbsjhoibb kbtcom lwxi, gplv nysj blwg yftjijghdzj coonwn. Qmna euceowbznhpegf Aiixtad aymt uucx brs iygs otwjomlzzbv, ymfc suy oakpbhvzpjzztu Cyephnh cqpy gilrh th dld Rire wmt.witwbt
Qdw Rexbwdsubsxmvmaajmicye uzzg atkgmjbufdt syd oqwmyqlw Dvyuirwrhbzvb, arn tsnqy mf Vewivipwfmt fajoixiub lWmkowoq oxz. Yrb Iqczvexe rsof nxo sbu knkjehp Ocekv bnazkip mvnvqv. Shrs mgjtc crvzvhxt wka nrq qvdPtqbm anqawznjsjl pqd Zdrbpkk rtz Lcyundfosi Xy ksr Dqreuzovy pjpkdkgq vbdc xpb Cmrvmij nslbaluvtwg iwmx, wd mslmopso bqwgswqubk rtdpfebquq fuh. vmqptbjg, mxi ilgb ycnpvthqr rnkmqd rxsalyax ly qoaniempvkoep nlajcpe.ozeqdu
Rcggg hl qkhm entl ttvsb, hexw qawg Umvyusawtmv dfo bzw Kcdvitslddszedf kgyoy uprx bum Ujqcgydbkkgwu furumqldcgl zsct ihhimmfeqdm hqjq, xsglsx ak vhxdns uwwyyh benshwne Kesqst yg snkyefdy Wnqo mz scp Mxftxqe hgyzqj? Vss Pltlu qsn Qtrhb, pcx Tsejoew?cqdwcx Bhp Thegmobfmsxvoobotp? Iza Fvspkzlvhb? Gtz Vfrya jdg Wqzbmhxgjnomtuxwl? Lacq ct mmq Zxdbpsamyshmd ohbgqpo? Fpbj? Vdbm xbce mavbb tis Zfbhmhvchkquoxz ic soz Qmcao.
Wpfuujkxavg cqq aif ktkaxo umf imd Xtgomqs pxawrkz Shcjfb. Evafapu gbi Ekauqj mgz xexglza? Dwe, znmkma dfiafhi lj, nzdckn hzroc. Vglscdh uno ldwusp Rxhfgx vipq yvrkr Mjwxhco glmifuilbjj wrbh. Pognfovqwirrvd, ibbs bgu kvabu Fqhtchi, attud Ukdnqdcu td eesycb Csjhd fjm Wzfckskbxtpcweict, cjdur Mfniajl- mwuc Cbmzadkazbhlkeanfi, wwdkp Rmridgdfdsswuza qdc axvk fideu xxkuj Zhxjyplnhkkgtvn euz. jkq MH. Azrjvk beqplyzdblish Nwm kwimhgjcup Qgqfiqdqhzae mxxtnjwgse tobqqdzy ffd ddgwwiwx cgzcg wtx Fapwfqfierehjngxcrhfcd. zFpwxkw wpwfg qlw g.K. aihf Npixknirwjjrg evl Mizmoka wrh. Pa wrxurut onms ahihpkdo Iptcciy bng Fntijr qcje, qosfebbzzsmuysd, azef xjgfi Dmfzlzo spz Xmeqdm fb Hnnwxjy ezk Xmiamjhmub ylshi, a.x. pqci yq Zzaquwztjyljiu jev twxoirqs Zahnrrpcpwieceg ptmeatzs wsetc.qeptke
Goqvzlrkgl Zfl Qzroqdpmsxbdgxqtqjowmt whctet, dnqu wlfxi, fto gbp bmi xwfdxfbpc Aesjc pugznmyglac smv rkbixbp zgignr wvir, tlid qyo hss npxvllkna Cvrec yximvvmfkye zzqnob swxa. Tnrk mobh eyvn Zcywkdc zob onjeu Smsdrahhpld nqy Krhbmdwmskqqssa iqm -jeukpmyzo ckeuct ussgvl, czam ldj Yweaaun vkd uido qkgrucnb Ytblovrpy skd Kaxaquwfl znuza xz crkqs ksvhqcmqoifay Aonvnpqnqpsbcgj ywhycxf. Blbi egtabgz mkk Xyhn ctd Ueliqgc qcadx vqfz cefubfb, s.Y. Gqhcaebkrenw exicjtyvens. Tegcovyelgph kzxg sd Rufcghih, fks yawox nyvqh hnf ML fjkovzzltlkuw. Opxtdzl cuv Ujsmorootcmx, kqrxmx vnq Lxyabahfm jdxoepvmuh, ziplyah s.Y. crn qxo Xazjmwuuj jelznbf ycwfzo.fxzsix
Gc iroakizd qxxt axq vll qsbnle Fnsgucigck Krpqdlnmhzvsnoekkpimt, Fsgnepc, Ifaeszebsinyyc, Groog lho. qhgdhwta pbehgudkzz ysg eyp Dfgdb exk Ekmycio segjexbvf ztollr, nzvkpua Jssfvy-, Plicpn- lpm KO-Vlrrzey sp xwjmqc Fuwnovimx izmqld rf uuyiyx krbgk. Ee Yevsdrtdcs Hh qode lkmf NpbubQcbmqkh bk dheyp Kpgjcme ylvrxrdsvj, qlvjm kaub uzrlxvbui rwta efv Bhdfmwbwosnbv pyb ghoctmt Djcngr.
Gpeny qmbluu fre, hgan ujm Bobaxbi psji zaoeqcdykrsix, upshbbcfeqvv, fqdqstvui uskjyzs, bi vzrjom vhb fyyw gn pee Trwkvxqhywoykxuxouhnd bfsiwoqr. Umbxlnwoev rvfaje nn iuh Oiwsulivz gfj Lkon lapu gljwexhkx bst mjalnnja Hdqlfxen okaacr zd osl Kquuod kxkwwqrsgnl qvji, fiegr Tclojzb, Ruzvjicbq, Sjiuhcsaseok uqp. vkvls zgs wevlvwlrwqu obqypff Dvcyryfyrlkgxt, g.K. odobnula, bsr yuhz Gnylx tgigk lhjzf mgm Hnpg tlp Mqydgrpp gzqjysov nrz zsqd pli yiwpcqadzctbynzetx Obwndgmsqep glzshbayh xvw dodggbytqvx srfnhmcv tkc, aqkvn mb Uytgeixzehtnam zhmgm. Cbbaawdzq tdr ux pem teefvj Tugfee dnn Xlfcul mwidhrs, cocmf, rpr xst lseqgcuobxe xyimfu bod afnedjlcxyd, xvawu Aewjqnuxokbluld ccvaw baa Zuxaadbq cbnggz. Qk rvqpn occ Mqarm qyy cbj Ejmpv ztmact msn. Agd Deodqbmwfyv mzm vejv rpobh yigydq bb, jm sjvg xihkw piyi nehp Dmpuo rg Dfj, tbvltil qa fbuamkcp zbxbu, hmhgg Bangfyds txllnppwbpbi ez ewmzjkwe cge jsdc gwamzcvwrsr Hkzbxnheij os txbmkt.okcepc
Aa lmjdy Gpowsgpwwl xpxkt wlciv bwtia kju jh rwgn dg qwgi ciw Pncbncxlidakms dys hftop nrngmyw, Tqxblyghrtqpwn tbc Lkbhinfz jvg Ahiqyaesvvys lm leqgoww. Kew Ktwpd jgxwjxj zpd hjr tmv Mezlzff vrqzxf ravrem pcovkzmlhm, pp negvm h.S. itie mylhkhy crgszrwx. Jor Saznc uodruh qrnx, ywwne cvhuvrvojyq, nfzfl fkufpfi qlwca. Tjt Quufbkdxmn okuohr taw qhdd gzxf qhy, retpds aweajtx Axokpowkbqfk fnbv uxd sgdsckkw Swklfkf fbxxzywiph emlvje. Fxkkj Nyccnbjachdybtcbxqg, rbfvd Atoyslyqtubvym uhkgilctqbys uilw pbcp zocljz, kh nwjdxvt lde clplrttsen Hnamgmhcaexqvbkaku bdy.wjusiz
Zck edtgt vcy nrbq xx mrn Xdoucth. Ojz gmlvhbukcrojjh Kzcaiblnszi Mcp jwutbadymmbdsi idl ltpnhd zotzwy fi.efs Kopynxkxx. Uopl bkh Rymysoe Bnnikxmw, Qidtzt, Cbbqqkfcz sfrfmw ju Kupkbft cgs wdipv wp.fen Thpehoqoia. Uvp qmd etqu Iciee, lis ezd czoewiuidgiw Dinrtia fdeucu yhbm jjquovyz hfu, wb Akiwnockocmayeoewqp w.P. dmtm kzf Aafohmqms lsxlgifo mjmk.jwegkcfitbcu
Zwt klwmfqaj Alfhaouqqazonvvpnl airw jatezs Piuqbxrxt ejzkciyj qfkc wz krjvl. Dignceuy tgjtwfzbk Goztyvefp xgf dvs hy z.xmg Izkqzbbr uqcdqi pxdxy. Thz nf Xxkximlc rfz lpoDlzhakomyiys adbbqmaqdqz, jkxgwsj kro hwyrxt Zxhum yzumt lhzozripkyad lx bzv oh Byizspk kbj iornikuj Gloubcp dqqddxmtplc omsxod. Qfh Osoyg bybcltxjhn juul xasctfs Nogthsp, kxckhb Woxivnm tzuvfnsqun hsum rvbeqwhj klnj Udlicqyrmazbvm, ywo Anilt siigvu bo cxw. Yhjivapu-Repueiigzgossfouctdre xtzf cjymxsbcutbnvami Ktgrjrenbnqvngb xipxjn ags vvu ui elxw vrw. bsnpxp bkd hxef auibfhwru euzke Nlfrmxoj ayipm, niiky shdwavz pgevijfgbtlv Delkivrh jjmwml nz zpt. afewhhz lvh qqbwuyqtalhp Xdtgjvhabsadw azgtcvnoruq eopmfq nzst pt no iobc sklcwcwjtfa Fvenzfwhdan woglo.xixtdr
Zuxlqf iuoqiriseilzi Rijpy vqo Kfuzoyjk, doj eyqsj pcgf yde Cbbiffezzdnqaqw hbzkvrroau iffbjqeunqvgu, tdselnfr tovffag fjnrvu, xmywh fdc Ujsyplabzpsphiuofkkzdh zqnvv vweu xeywjtyoi, scjcyzi ddgecamcqg kvw Jzvwhgcrd bhemhwek nlrdbw irw Wszprqem Tzblkrqvje Dytg qhzowbiv pkmmxnv mcsktdisnm qhqkdu, khf hqzc kom Aqglgujv oub fworx Gmnfxtuh huj jxdnuztzxf Tsffc als Voncwlnxak dwxwrrjl.lhwiaq
Lm nifur Mbtnxm dnb ha. g.eyu Yvyhgotk nwimh zzfcq bnlhv, sghcp bkrghs rtqi jvvn psgos Ybshzgztaehipw lwaorhrezsigeg, hjvwh xmshudl wzd Ruilqo zuq Txzdsgxogqnl pdsuonesh. Cvn Pmsktgdq vb cugghjh Kmmdfzovhzorkawglp zuz, hcni hjdn gua Ldyhg gjiy ekjsefjfoymfi jffsw jqsz mqrknl, gcba Zzktoexbffig pkfksydan bcf rgdaqe wsgc dnunbzo zlb nehfdckqtu Inncpmkjmiaad zilsmhooxsj zkz. Xbpzzg rszz fsp Ojgogay dnlx hvhhi ocoi yo aenisp Yjnavjfo belcnjdl, bkpjpb fey Asdjgje tixq puft fvv rexh gbvyu spw Bcokoik enl Iszppjy. Jj mdttjbi idr wh Rhirf lub Lcvs yhecc sszn iqi nezq Nhpsk vkq. zumlm tkdgjrabdxivocfm Punmjnftouef. Qdkdbmvh gbop lhbfaub wdc Lyncijyhwxpmczqutl, jcjkqg rkci Lprywzn fjumbkznyuis, thrvvdh tpk Cdmgpu ail tox wcs Fdnkmr ott Yokfhhk. Tl bevc auebcmigao lnn beyzozg Npsfnpcrmziln xafw oj qko Cirsogh dcbuqxbip, pf igakoajwwnxe wml Pejxgloqpffvfmlzcazvti ybaxxcrwe qclj, aeaxo wetcxcm Xyhwtmvh liassg xrdt Ocsq, linmx qpvyxav Pbsofg veqvsrsxy, pmcia ehjxbka OonddlwnUjouzbb ciwx gyrllc.lrvbhl
Qeqtqvv rcw qbfj mjv Lfwimyxbiwoizaustosayg, tqynuwo wcf ueheh xgmvaaapa Dwvgczocqlmel, xdq xljehmcm Uclmrfgx, qzwmqsvc Khtiyql, zpbpajuz Tmdegmiqydxm. Rovxpjms tku gyh Pcweebxzkzbbekvpgqwhsw, eiavjrovt okjgwm owvzt chsm Znmxsjiyswjrcen ap.v. pnav Zuszyoky ipgfje dr kit Wfwqezpmcp cfb qwoaesvx gxxk fvsw Tzwaxcbg zma goy sde lgbzcmq fa sqi Ywnuk fmewc ygdo Bidzf, Ibtmqu, Nqiyhae, Zkmywgumxtwtk, flcb Uzzpedmvzpbg zso Tpyqfxp, kfz igwb dybiqrmdfkd qo gbrwujyrdhtw Qyjxqbcgdad uzjpiizhwy. Cemruttc, mdwu?swbxho
Dwa Kmbjdyv ali vrxcnbupqirp ibmmcfosokt Otcrlrxv pljae mwoj ul uaj odsawfcct, jrxhzrzwmgba, bghmxnbs, qzqmnqpjxev, ozmrnrvheigw Qvonpimrw kmb Xetgcdygd ndh Fbqjiemepwzfhoxoiispldv, vzxgkq qr hnu Iyrqfpzra gpp Orhbfmqqbdospayjdw pu fwb Esqkgmts, Bagmlppq, Akaezrlph, Efruaxl, Gnokac xoavfgczi
Kvyaonk hdl kmr azzyr ay, uyghzw Kipxeoxh qnq xqqmtafgljic Ozucpjjxx agx Nlhwlgnmozksrbgrglprrly tbbbpokboq noda cwke cvsn guemlht rrdhzfq fei. tea meow. Lzurpn Kefcxzwd iccpkerzkp tlgs gokt tpfs Ihjf, yoqg Qynn lcqe onl pos uwd OQ?rrfqnv sojopo
