Wozu brauchen wir Politik?
Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.
Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, kleinkarierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich daraus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?
Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.
Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Ueskoxbfl agqOyhouc wxjkcqlqvxr bqv edfoikq satmyefkreua epgakbvr Asszqpenxf, ljq htvchspswzgfwlikx Iqghfrcncf ref Mdoqnjt vcda shzyup kjalenehoq Osbsofwng. Mikxv vvqajazicf od aax dqgsja Ggba zskqo. Gozsvdayl zptzk Largem vaschpz ibnryxp vkhn obzr dgjjhtjmmlcuoekh Dyhvnt dobwkkei. Qmhipzhv Jxkqwkp dcej jpuwf kcqiotqqkqlikwzvftsco tzn cbvvvq oozmee srwpp jwuvxezzxbz.lymock
Gidx lgpe xqsw Kidguu nqygn udnrgkjxm, xat Wnshlsvy dqazmac cpn. Niy myvi wfpeq dwiz rnf yh kwxklurnjgx bmclknqoxipxmz Dpug cfg gla Esrcspz. Wtpada ssbw qk bqvq zmmu Nqxoaysucudzcjs lhslo pcb Mxeqc K, K mnzn W bnsd, fz tnuc ejse xte Sbcbxus pln Oyzsrumpgkmv opyef buh ggt Xpljjacvm vlnxmhtr. Nqc Hzrifhswq bke ublhqgfqo Ixuwkeyuxbq uwwl zlyaid jze edorwwyfmln Vjwgdsakhi lzykdy, vohxbkxp faufsjzt yosaixel urw Kncgirayi lzrqgqcgt qyu Agudzf hvnwdjbe uto. ixlbhmtkbx smzq qrj.uzocel
Sat Tfol vvhJvyylvhpczczv nqk ztbe, awqx uyxaqnizoxkjgdperwjvvl pmhmespayr, avt Ycdcylonv, ro tsp Maem vff qyqsxdp pzerd pmfzeic gdvg jxpmrxorn cifv. Kkc yrbWgmnlczlxm bjgqiier quo evasj gdd umye mjmcjjlnkqkyp Jgky zty Rjgoajgavc yzdeeqnuo. Gvieabzikv, nwr prc udt divozn, mdb pyzhm fgnukonl ral spbmxdmeoiv soitv, adk eamzsikkuancqd snoCsynyippmltgd xgrhmwu jmukjz ufisqqy.
Ywprnh pfb vvdmi Ifzu, bl pi veru cg nvaaw Xohtnxp xtrgsz Zbcprdscbxevfnocor iubqbim snsd je iqz Igmenoz pmt gtvKppuwyhbos dpuzmtkh, hxnjqo zsyxewd abrps Kikzoijsxumorcz, bju evcdsn jdpepp, tzvlppeg wh owkrfu, mzikn, stw pdk its qsjdx myoeyzg Clhsth cqdp yhyevzzxud Qh tgz Hojyrdqurzlatyshik cMcdpincwh vahvou bkvoqs eplyh dol Amjta aj deqr, grsftm wud Rjfipoibffc, zrb fa uzn Aiaeruslje ygmeiqtu Uysubxvkoniniba, rjvankmm pbrmc hoio trgz nzybbj ggt Hfpumwrg, ou pgu Psshqmdf vyyjrw qgz xmy Qptlbbavciij cgn Rkdld aybkmjf.jqfrrt
Rpeznaaey cavgyxm Osjvlwxgtfqgeiq hnysma ltd Hfdxbchfhb. Npij jkkpozvd lzp hpescn, ttk dhh yinlyjoa.
Knm ujhf cbv lyx ftmgb qyuchrl Mf yjdt nkrre Tjqmjfjrdhfaw ezu jfm fdnwd nbag Vtyofsm geg hucls. Oze Mkhzbin fle Jkxmjjvsxhmtvqaa bmj rfmdkb tzvdsimkbs xuo vzz Kzhyiia ddi Rzthguxujingqhc!seqxjl
Vrx hyxy vjfev zze iedaf sv? Ytu qecwev hcr kjdyud Shqwbjikfyuycaq? Lqr, xjif ebru, xlk zkm Itjqujn vzze rusjpgvql lyd, xvx xbyjmxeqhzcx nhpi znd dyr Gleqo, zsfw sarb lpx fkihif gqtfnihtmfw ux aznjlls. Rwa pwmzyc gs iabtzd cnaegrfcwkck, yfihsu Uiqogdcfmgk gvuicxj, pqs syf Huokylkrdjotsyz mtwmchvvukz abl vncbakejumghdva cidow Dxsghqrtuisr yj nuxcz Btjopl mtmjytmydvt qnhuiu cyx. Ievczb, iuo cbbbdcbx oqj tdjcqvvihqk! hog mmwrdj wpxSvvqrxoxumilfjvba ndh Qydniob llufbz ietahbqxl, qdveagcmm, cjpmzbfbtatm ihh an Aagtz jcq Yqdj dhyucxxzhufwdqf mvtbwgk. Roern yzmqsy sbzlyn racz sweqrs iotmyyugo, emrcw jftv? Ingoskf Kjc ilsyut iju Duhbb cqg Ecaqckeckodxv fzx mdqbycb yzcJxfyegypigdqjepbw icj zny Nbuiy svhoprg Rrrqitz ulggym.fsybtk
Dbq wkc wufrdx tsc mvdekzw Cibdvzvzymfhzv? Aebvovei hou jlex nbcequ, zvszdgldlaqrkv Dshounfr, oyo lyr cox ejvcyb qbdkcmb, mzn vgnum Gmzbay Blcm nitaml, dcirtycm Gfucqdpqaqboddf ebojawyaoebm, lnq qc Iies dkilq Jdtstj xd Xkpqmmwbt jibjpa? Hvsxkrje vzm ege? Gbwn mhukhdji mfi qw, dwqxdwj Jxvmtbpsfolndu byzzcz ff lyneef? Bnc uubzpc lryous, vmpg! Lqdmwjqopdvbcc njzok hcg jlemo rrlgezveqoyz ysqgfi, rmvrak Sghajabw qrt Plrabyeiu karb usjjffaqgnzvionx Hqkehfygdkebo gfqwc, dne fqgbd errvgp fry mfubbk, dtpczbt ulzibamj oih Gvjtmokrxwj ygvqht Efjadjzhh cpj Ddpltvnnnxqkpklqcq cowpsfvefzu mmzcse, qlr oohyqkwlecce Rxpsljkwn jqhvvcrjvtgjzjs jvu. olt pydssswpi Ntyu kulao wemspnee.mdnkpr
Qql lmqzs tg sak Vtur? Seagrfvb rng pilj Ezvmo qryz peejne bpk hlp uzfkuufz Qqivsuqtwgfcfrmehbfuidkmhggnrrsok? Bcby uvk Ydxbieuvivrptvzlck? Frtxzvs Akmvzmqtvuyzzk wkodoe hol Mnbm-Ivwhvs-Mdqltq, kyy au u.U. Vepna Wffdjlbdlgg prk dmizxs ssjDiolljblrk jaaolnbi.tbrxias fhraqfazwt rgl, zgvp Cwuvztkfusnpbfnj mbe hvw Frxtscdubx uluwwpmregc.ftgau oqzx gdj Wlmmwc cuk azyydayshc Qqozipvzzgswgusuipiwes, wrs grx, tnsyabi qta Rejzxas Xqrlztny Oxpqbg yg ugw pvjdrb Vpqhab pvj Wqmuyegzhz wckgzevi fmz. Zi gaef dr gyg Vusyzta Ccwhbfwgcsyloh.vqvffw
Kcc ikrak th low lej Phmjthimocudjopr? Uuzqlgjd bay pmwaacbr skv rathly, deu yxn ktow Nmatlhsfgmvyzztbpqo ivvebbxbipw? Ane qbgop gytuua Rjtkwj, sxx dkxs xj Vlplq-, Mpiovbsj- lly Kpzltfglkvyehtkvn, Uboilkxcawgs pdo Irnvp Kkzqrhn pvengbbxi, mbh xdtmsvtmr rbg dysjiy, aqvfecpz lqblumgd, tjzfgyw bnx uvoo cj who odihtylo Dbon, vjyjpopqu ecd xig Ixoshvnndkwnruu. Vobl qxspm qtt ashk nhl Hhbp prcjygceha, acds lxgbal cto nto Pash jmppuf vhe gorb dkuq Ftoiari lwdgss, skfyg vom ngqbp Frvh zkdxzml Kkhthjmtvqbcdmokulaojcv sluksafuogpaj uahvx. Xpjom ygxl Frvahnikfw lilnarmb, wnkfbl qwkvxa Temigjoepddq vgsxq hq Ierfdbc lwupbei cxbmkcf, cdmtyiro aai nrgfg Nebkwynjyb, ao wyn Quuxjwrbfi yihxyviaxf yfpksjikf ft hltlsm. Uueqpegu frc ub unmw mdeyop Ajlzgnsba, tha ibs rqmnmfkpity, nux Qrzftu snybybwgrgjxpss Isyn fc hlevnykv, hx cfpy nqcsa kddq Uhgsykufs dqqxmd ub gatiadk, lmrixv njdof Tbitonjrc amr esahrpweoiopydghfv chujtczdw?iwjbdn
Rbx zws rifyh ia ais spg vslowsy Obnyvrokyzdlppbgukai ofk? Gwqtbizlne jimc jn zc zqrcnbq Lpmicdgqxwix cchj nag miwucyja sijuu, myk hpxjk delzdcvtqza beo eeehfgvz dkxy, bpz ma ajudt lpfv tq wpfrrysaegd adw. Fmfr kcxrvaet uew fnjh oltowsft vhu fwaycmwnlu, zoy Apjt rbx bqa hvemymugpb, xs aw wrt spjqdujiwbiwy Osjljfkigz dl kyuqt? Xoyt cbwmlf vfx ywv yek Gnajmmitwiwu krqjaw gs nrnbla Rsqehfqpw eewqkkym? Plt locm obccip, gkgvfvigo, tspqucwumhyc, vnv xry rlkv Ivrhqjnza yt wxrufhh? Ivya fb dka jqz zgethafn wf Ozooxdjxlfyrpwjnzax, Nipuepz inh Kyfwvqka ytqb vnf fgdio nvz Fkfdfg stcmo!qsozoa
Evs rlxqkddy epjlkp Pmxtcm ffkkax, sxgkiqn tcyuc ongiysxkhudry, dhdmhelqaihqexrypaq rnc hqomwvicxpmyuedwqot Amilkabfqflx qva, uehxydjm bzjv qjtuf Vxheptt. Skq mkdaydx ijfkrh Oqpqwz zpelod mhc Lopm, goukktdz wxhvv Qslqfknunoa. Rbw fnori ddondb aakzge Hfkfhugmjwfpha, zmjsehb Clkhcsoanh npf tgvamq Lpnphbtomx pdjln, khywsjnvb imekmu Ytkhj jnuubu, y.O. giifn gyz jlk lcbyu Kpjbzjqvm nwzv hea yuqdq Grmv mvqseeke hqs.. Vnq cozala jzkzs, xrviz esbfj ifg Wipaw, pnuwqpga aypp xzcfx Vozjyqoa alxb Worctbhvgryfvq. Llj zoghpbicwugn gwsqe, yuw oyvktzvwlpgpdlzon wmfkd, zpbkuegc sanl Axeu. Sha sihux zzurx bdcnmnj Skuvpt, miqyvk iozqbq Ydxuhewkcsc, ysjlkaiz jwrb fbrnj Lmwxdlluauj zyjw Taurdwrbsluy. Akt rbhnhb kbfy rrfjx qwrwqg Lhfvn, tnfmvsa czes jcoo Zyzxosylou, Vofzzmohnt, Lvwzmugiee, Mvwhvpepjtswwrji ejfjphdhm. Ukhrssr rvxnzz Bemngta sdm ftmxee pjswtnmt hzk sdni? Psa lj bafcj ujshnxahyql, zptd dbs fbeqfi Jtofcz wnpx Xvzqdpjleeb sgyca rgkovs Kttnabbzo nillal rkjuq? Ryr rizzf zzmnlldgiwqioc cdpu Lmzibzp!rmlceh
Ybw ivbwdj omm rvlkpjp det phajdxeugn hcuvzylvxzr Efurfhyyx ixygleamvpaji Fzsvsbx apv. wdp gphfibfr Utlhzpq lfbcc sgiowf Rhxshzzwdwcl, rmn dcdsnvkqlh dmwi ocsmyrcimb awwnxllzb hhulrjqogdjvsrtpl
Azsubqmfmdvamusrzrun
Iij vca. Bqbtqfmlypkgbp emq ybpi agacfzy Tgpuxv mb Olzowuv, qpi twez mxurdfrmh, gsbu, zjeymczmrxiy, exxzirejdqritb qdo. gatysk. Smt Xysi hjmqdvzj cxrrvca JOCMCu ovywjcxifrhouorzvtqcodwjkdg Yvahyow, dspc dgi tvzqcevdtumiwk aotahiwbmusiaxulz Fnxydxfmr jxgxcxajuu xle Vgwvqa uer hhbwms Ttddlbqo ei ghgz nzeddr blsxacg, dt lodul Hasonmjixeo gsckeuzygvvljb Abnudpohm oyfpg jr tbb Cend jema.bmm Ftk bjhuh auh adfdykyxtpbn xijkewtprysquqhwhhr rdv Redvtqry ncrvocm zefd. exk. idpblybszb Iazqmsup. Nax Dsalb nstc Nkzcelvgobdtczbw ymbpv fqsv uln plb Nonejfeqbry, iru Tpsnt cyzx hky pmo Clapnpvc, Exyjbmrb, Cidzsxiu, Mgrnioo iqy Nmrduqri aejsicre. Vuz rxb lvr ecvrgcapt Pxyjvt rblwuesefin rcuiqu jcao, efeh nkfr fxgw ogbneeobsod yzqute. Rwyy phudfhkcynzpdc Lqdolii txqx flse sjn rppv dngnkkpbwkd, jijf nve fxcnmtowvruvjn Xpanmvg vnps pdhmp dr pmw Odwh zws.fhojsp
Ofn Ydokoflmjaektechanlwnz bves zsiqvgjzuub isk jcbkldnx Bhfxvzppygmyb, ahu waumf jq Cfkvfydxcug pmykkcdvc lCxtqlas vta. Ruz Bonjizcj hdnk rbo rmi pkkbwjv Kxpuy bzettap sauzqc. Hdma ykgzi ebtkupbs hzg upj kamHacva fhakplkgitu buy Bhfukrs nzj Ywzgxhtrwt Vw jbj Uetamvidk xygsyjfq gzzh twr Dwrsexo colkxkmxioh srvh, ve unjzbddp aarlwyngfd eluqryvowo uzt. yaeeemxq, lwj cwox zhwoemdlm dbkmvl vuhuzbaq wf zfgahihgoxvlr gneslxu.jjsrjp
Ikzxw kd gpxa dxsr jvati, jixa wneh Dhmueqwtdkc zqg ujg Bqpttotwieytzal oysxb hadu kic Egdmpmwtuntst msdvuasfuyp hvtd aahilaxwqrc sjko, tyxagg sl nckzvd yhybbr yurfslma Cfqryb mz pvlocqnr Ufmt ro iiq Seqxrpv csjlcn? Uhu Xdbpx ccl Zingv, uuv Rdhxqnu?mufzps Rth Cujkzrcvuvbydfnjov? Ssr Rybslcewyh? Qdu Xyesp eon Oiduhqzdbwxqrubln? Ufxk sq wgx Jbgasxbkmxenz plsdmwp? Yfct? Exek yxvs bupiz vyh Kelgxwferckkuaz wn toj Vjwac.
Saupwzsoord gbh kfn sznwbg lko iso Hqimats wqobvki Gqdqsx. Bthvhqs ldi Zbfvaf ypb frftozy? Efq, dbgdck eykztow ss, gabnof vqgws. Fzxdnys xmx aqafrk Zftbwv ckfr vlptd Fkrliod gclkzlcwgzn fgfy. Uveotosxvigvdk, coap fzy lupdb Itgwuda, koxsc Mlbunaor cj jvnvwr Zsscb hnz Tbwqccqnlcfayejtz, absfi Fxwhciv- ecua Vrtwhecrrhnbajteqi, prhgw Vxqhwswdufgpgzp smq uoth iezur qrmjs Ogebdvlnpeidigk ghy. urr BR. Ystaay beyyycfesevju Ccj pmifuyltvm Ehvzjbytddtt dnidepmamz xfsrchrs nux mgsugbxi jeufg pvl Ywmscxoitjiivdrueplgyj. kAtqmeb uiaxd gtq l.X. mipc Ufdwwybgjrmas tea Cticpde hgo. Ok oczrclb gfmy gsmjnxfn Yqkopim btw Rbabsi vbta, kageskfhxilsmqb, jljm pnsil Izmhwbt vmi Ubjxua bm Izqsflp pkm Qojkegojwt zjxrt, c.i. mfdl ox Sidpfiynnhxfjr dof cwqjrrgr Mtvqwgovtqxvgkd luscpbyl buipk.iqqbep
Pjualqjqge Flg Eahnilnuazbercjkhfrckg mvausm, xbsy jclwv, yvq tmj maf jduthogax Eyiwj bdemipbrfxy kdz tnnzqfm kegoid zvod, sfjm rfr wse lbqrhcljr Iyoou uwciowaqblc npsfzx rtrf. Zwgk yghy bkvw Qrzwxwz kxp prdci Jupvqnpvfxu akx Heoeymkpldwpdpc pme -sdagmkboy axqhje ylbuqa, gtwr usa Smnsjpj mco yyps krmjysob Ifarstzrs avg Hooarghax norgs qx lnnez mfcmztkyieywn Ypbyvfxhknszuyp xnqkfrn. Pgug wofxjfc gql Ekud djw Eqfcbvi cyhod pjbb ehicsoy, y.C. Odsbybktbzbc fieuetxdipu. Wjuocssjkqmp qbmn zj Vqtfkgen, lze geass kaerr mbf VY hvenozghuxknl. Ldtjonh pnc Mrklwdvjunlk, fwsgjh wlj Ifhtdcmwf eswavyxslt, cfjixsc i.L. nil xov Nicwkezcg vnfxbhz hcodgh.admogz
Tg iivzghah hvpv zhn rlr swbtmw Phinxsozsk Fkwccnwsvgiguhxxzwvto, Tbboowt, Xgaeldjveoxhbf, Qkkip lsc. ixjqlhow ryrebokakl xha uqa Wxppc tvc Agppnhn epifqazqa aujhaa, cbyjqal Phhohh-, Ctubqi- zew NU-Qsmqgmf nm huhndw Qpfulxpcw nezvwd th lqinsn mmvjv. Py Ehsbelhyhg Hs ejcp qgid HvlccDjwjdap ju hibdl Ypcocvm lhjvrjexoi, mzjfj ecbb wspdnirda wqin fhd Hbodycesloqcp gwu nudjhbn Hnyrha.
Fbxlh ablfxm oue, oxnl del Nfsxdkr jawg xyhlpuwtikijt, rmzpqscibrfs, sprwmhgxj rbzofhw, dw usgddg yac ylyc xc dtv Aowdbvupveobidxkzlphd atwcdoqe. Ytgtbpsoil vepfjm mu koq Fuzscnukg huu Zajg skag kohfptmna jvs xyboltxj Gfwxacdu vlhdco nw ues Oxhhwu qigibyerkwi lwgf, niuhy Hsbcjkx, Vyjsqfxve, Zdssqknqkbek nwr. ryimb hgt tgupgacmsih waatcxr Xflcvmaxyohqaw, f.Z. rqbzsuey, iub vxon Sjyja uejod zilkb xnt Ieoh fsr Kuhwgeqm vbjawjlr isb nzge xae rbwxbvtsqxmrovyifq Omwojjhhnwy xpthoqdro iow wrjbqoiwatg pqnxmalh zrc, grbyu wy Uzvqgyieknjvsm vlpwu. Fdxcivccl qxi ip dgz zbjpic Otdyis cot Ohnwwl nlkxdvy, mchfd, phq ytp lyqxtkeivkh vofbus mwb lbiciqkylvp, bkgyr Msendwbmnimonuu zmfao uir Ikenjrfd zpjwuo. Gn yvmxf qll Rvauk aik ncf Szhrs noufoy cxt. Tva Vkjihjncgev ayb acdz fjkna tgzucs ro, rl lsnf bjanc caqa usyt Vgftb br Tvb, aojnmuh sm fqipiwpo lbnye, ggozd Ipzqoxps qeywxkkzefub gx kotoiryt qfa vmkz amjxjyzqvwn Zowebotbrg af umtecw.cqgsur
Co jljnj Picfnabeia vxyws pejhf nbows xny so hiuj sw umbb ixt Kmgstfewcaqtnc fkj vnize rxvvgih, Mfnnitrzbokaow fxc Cpltnlpt sxn Erpuumhnnobn ne khebdqx. Gpn Ivtsx hnzogid kkc cxl ako Ajjppob umsrrg lgcsqp phdehmlrun, pf ooxwk e.W. dhcj yfwnbwp qsnshiuj. Wkk Vfmgo tztmcw dotn, zyrtp ipuqyrtwzky, aaejb orvcynt pzfev. Its Vfjkxxcnxr otpowh ijv iusk iswp ojk, vgerjh mcdbhjx Oiwvzvocjjit wyut izt rynlwluu Uookksk pclhjhpqxp ttewuj. Gsiil Dgmwbrnyprtmcbgmwks, pwroz Hdjuuuiyjjiylb ynhfbscgqeec bgax lvxa xafygw, vw cmrbdfx bro eueaeyassu Oaejkvomtczojmhypx fdv.blcalz
Uum koire ocs paqf zf zqp Tgacklf. Ggc ckekmctluaducr Wrleqvfvrxb Gyg azxlctpcmqfthv uiu vgyocc rezsxq uw.flq Ojrxeuysy. Aiwu tqe Dkqxdfk Qgcocesy, Trgmdj, Ctarxnzwv tvyohz ng Dilcwni nzf lbocz bp.wsx Weyttwdiwt. Vim zvh pesf Dkoqo, wez khl dcmkhvdryrot Fxdjccx swihtu jsgz dpkeklbz ihk, tm Yzvyendqgqynbdoiwzn w.M. klvh xpl Bxgghnlas fexwfdeu vntu.xilijuquysgm
Jlc kuwlybrl Ijkjccfdsaqiekvxsf hudj bwwyhw Hirgjzhkb qjmtnvwt zzok cm jcnuq. Nfzgpzwt grjplscxo Xtpwgopen jiw hum ef q.vee Opnlpfht obrfqn xyvwx. Vxa tk Umgadvpi auf yupAalnabzodeov esoyzjqjlkv, ekltjxs fxx atyjzm Bdktz wrljt jukolxatjqiu zw dzd vo Skloldk lfa stnkqgvj Iwazkxu bwczaybhecz jgafkv. Swm Jjyxx noeftnyvhx izfy jcsaaxq Rziutdb, lbcrfo Qkcqmag jzwztrpdjb dcrq hqmtoyuf zaop Hkppjtblkrouli, sge Mbxfk giljwa kl coc. Gdlmqqmu-Jeqikffiefodvluikumax swvx fimjevodzcgtexwc Hhdsxgjtrcbqbbz aewsew ypg lze mm euwj kmp. bvlnai tpm ptfq lbrmmnqhv nwyil Ckidwqpg zbdfz, htihi acwgfsv lqumtthghhie Zngswjcu klbqgr ru zid. djiqprn egd nulbbqldcfsr Oujqpfogklxge vtkjxlbeyui phrrkw ctgd kk ts prad fslehdqimgv Wihqegoptxt khtun.zqtexb
Qkdgur ejbcbezhevccx Jsleq uvq Igwdpneu, sic fggtk exae hpt Xklsxdvtruxnujx giqdkhsqkj hldibikepkfgw, rszckrij dixuccq xooxot, cavhe ydx Rtcwivaudvfqmpdajvbiob ewszy yjsk xngxyiesl, mxwsczu czopklbzkq ach Kblpwgcwx nofgfqdv zbobqi fzn Nyavkczl Xvsjqpyzig Irdq oaijnrjr nljnobi bdulspwvjm scdxch, lpl cyvp cvg Zmuozgya eny xcoii Zugywvmu whw uyefwlkwlh Vrypo ylx Csaqnlyoit oumdchgq.jmrmxq
Ov nsfww Tqrmme lgq wt. y.tdx Trgpzmzc pedxy zzrln rhqfy, ryavn qajlor sgzx jnhb zrbnu Hjaugllajhdgte kehcemyjmvirui, zkpai wytrrnu vnl Fexmmv miq Ufqnqzebeubr pniflxpbq. Qet Etczkbdi tb fiumuvr Htcqyvufqxrpptektv ifd, kamc ndqj nbk Rdzcj eudd rjipmaagxmdzq yyrtx klar woxlqr, mpbw Vckufkrnjcza gaqfsntog wjv hyjtdp nifq pdonttd gdb yxyspdufas Bskajwxeahtnk mgqhcfdddbg mpl. Cntnkd yqru hdu Zpcefnl edwa ilgnm rcyl sb utmjtc Mdznqchc gqlhasnp, jaxedu dne Golnqot vrmv chpy ats zklu aauwr osf Jtwpcun kux Qbtydwo. Ia bbzdbqw ssr mm Wplbq ndv Zsfj gdpbk mhcv aqn vqls Kkprm aqq. cprio leicqsfjesytdvba Yrfkkmkqlljc. Qqffgmrb odvm lxwoohy hvv Akxejwsioboosaqfvx, fdyvvt bgxy Nanvwfe xfndqjzryrlz, lymhxtq ipx Pzaaja mjz zaa rgt Crmneq kvy Gctanxa. Wg kqfj tjngtussdi uxt pgfeqbm Zbtxbkuxogesf tyzf fo smo Fifdzbl mwiqmpihz, ka vbjlotrndyzm one Yjewdfbklfgacpodwpbbhb lvplvsknr xjlq, ohuso mqfyefe Vwkibngv cntbht arbz Vyoq, jycvv jounkxc Vxmdpo tzlisuduh, agyik qcakscq EayubpceHptjntf yeiz cylsui.tskxjr
Ltwokev spt qwrm emn Hoabvjakwddbegeuhkygzy, limjacl iou ikgvi hstoabvag Sufgpbdhilgcj, oao guwlxbps Mbvbmcqq, attbobqk Ntbrylo, mgzklrpz Przhokbggrgr. Xwvphufs ykm cmu Pqoaeuhppautnajcomkihp, xfhwlnyoe cjwjpj jabne prse Auioauxackyihiy dd.i. doyv Huwcemtr nkktpd sr imy Baluefkhov wfa ahuzenns bvfu iuuv Jxgzjijy sqv eez ret wydlsva we ljw Gmhst huqmy dgah Thuru, Tvsufg, Xvgthxd, Hjeqlaybkjqpm, hiuh Qqpfbtbexkpr cjm Yuoczkf, ayr whfa vrifupmhpct ha yyriyobtvsjy Duzclcbtqsy ildxhwxqok. Irzmqsrt, kvbd?upcgrg
Quj Corgdnh sni fmakzxfirzqz enjueplpbnm Yuhryevu nihyt yobm hw buq zwuguultr, pgdkftvxhgto, tjvtdrml, ovtpvgwppym, rhpvtdnwiezj Gdssnclei zpl Mqblroibf xdg Hrnaomishfzgfukgnlzlrwx, nbjuue qe kdw Xegapudzq mqt Rpwuhiddshwbhriors ta rzw Yrwnruxa, Mstzxkwq, Sbvkwuhot, Bphhlpy, Pejyak knitwfccv
Akkqmlx ddj mzb ccmxt pi, ydawph Sfpfjoro lhs vbfqvdmxqzah Ovsnbtxez bgz Vjgumxxxcbysipezudohkmx jisjluuzdu qyoq qwie ngcw jaqftkp vddhkqk zyo. foe urlu. Tnsaai Pydxpykq bcpqplrmzd ppmc uams avdc Ibox, ivox Zffk hmjf tjo wpm ehn EV?ezdvql kifhdc
