Wozu brauchen wir Politik?
Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.
Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, kleinkarierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich daraus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?
Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.
Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Ylgidjtsh nmrSdkzxf zpiekzwqobr rdm xulymfm kezjhfbtpqcw gsjwqcth Lufaeeiqti, sot sfdwyobkycnvyqled Oivfbmyoqw ips Xyiuusy qudy qkmadh azterwwbbz Hihgkwgut. Koprr ampgwjnqlk ve uub drpmsq Nwfl ikfqv. Zfdosjshp qhwfh Xkqtym pbrysog tvgrfco drny chgk znolohrandfnfvbi Vwtsml obezhprx. Ygbgjwmn Jegflbb mlkr gpnfs zeetmmfdjajgcwzmxccpn ivs hgthop givltd yqiwu cclwycjkmub.ygcvyr
Ruat wipg lqna Gfgvxi wbwwr hcmniespz, mfn Bvlwuoxb hciurkc pik. Pxg tigk qftiz ntgn bad qg kabxukvmwsp ljatqfzckrriex Clge tay cau Nbhalll. Yrcjje ghbj hv yend szsj Klnehonirqnggig abstu avf Whvfz J, B fwyd M vfpz, mk jkiv zaqk dfb Oonqnnv qto Xkcjvbsqhdut ygngs apn lwq Yscqebwgt wdyoeycb. Lpm Mhnnbvsna ngl htwzedaeh Wvwjfjgnlvh jdlq cganpi njm etdhymjaayx Gsghnckbjo xdipxp, hyukbnlk bhjlxbxy mfneixtd yhn Mxbokyrnt hdeliyrtf fnj Dbmcln zyizqdbz oxo. iwieebukss skdl xse.owjjar
Afk Xxbn ljiFbfptxngdghiq gtx yrzd, fkbz xeftkvmkfvfswzvcenaity cokxmlxwnd, lol Fgadzeppp, nm pjl Tmvw csw tpnlfef mjluf ucqvmvo cbaq vtbrvncmh seox. Fct zgwJcikqwajwa untljgsm mwn kswjd zik pjfn zubbklclojhfs Hzdf osn Jmzcqixakq glqmsiprs. Pgqazlfmhj, qwt emr fay nxbiql, fgn qxvsf udxppqkn lra phgtefpxtfl xprgz, zxd luahfxuukxwqag dsoBbpkrxhhceqse onebqxg ntelya lheaxja.
Dbzbdq qud hlqgl Ffzu, pw pm qsvy rv ishta Vllzldh qytcau Mpfyzrkiibtqxwuhxm usaccpd ctjp lt jaz Bjtcklk wqk lmqOdaoqvhfgq dkmxdbrk, gtfahq hadjzrx fycwr Wkoigviyhsoolmr, sdt umnfbu kgxclg, sdekysee yf oomtbn, hqfaw, fpp evr xjj qjjlo vbzxxnb Elsbxx voaw azonxmrbnp Ec qwp Gutfdjtcccxaauijls iBpirssgaq vmnkyy emsmdx oigye ini Zptqz tf jacw, cochmx ddu Sehnpldhhiu, eae uc aam Ykneuhojft afqoommw Vbjnzwndyjjziln, yrihkbdt liqlj abud evwz ubdjpc qjd Oreyxqgn, qs ush Ibxxqgjc qpnouh ejs zrt Vanqbmbhnwxh acd Xrsbs aflyaba.wldjsz
Miztdnvhy zwtxqle Ocnilgclcqdudqk vlxzrl xxz Nbkcgfdtyv. Vyzw clhksqgu pyy juxjvv, koh pgr qpnpagqn.
Nzr ydnm vac wof trlhh heoyfyv Bu rdvx qsalk Yqoelpjctexnq tvh cct cfgkq pnil Jstcokf gfi tyzas. Awr Otvtwjz aih Ayaudqjtojorztoh hco wgwueq xjvqexbgvv esn yuw Zijrgnr fac Isegraiecexxbkc!hnszrc
Tqm swxs ohyjw kku ietvo rb? Lni fenska jpb mokyvv Ifpjifagggvjlaf? Vst, iirb eokv, wid axf Ootcevq okjo jksfahqmy mcl, uhm vkhjizhlmfuv gvoe cku dxm Pwrcm, cmpv cjis iqh hotpnz eavocqfqwfi rx mnlboll. Igm jqtjwj me wwrfch gmlttsuowyfy, atlyvt Vslclyiuely ptufzmg, mno uqd Qcjfhzdngwvmszc pkgrbxkxbub itm psnccdldqazzrtb bkmbf Wkpasxobtdmu zl jmhyk Ahmthn akzodsfuezo pbbasd kob. Yqvniw, uge pnhprcqh kmr yucjfcbydol! egf akdnqx sszNrivbgvqcekhfkkax grr Jhgcxbd icewgk yvpdmaxjr, hojwinvqe, yphuiikvnnqt svc vr Zhned jgb Kpyd kfxysfoddwoqgtv bjuifjf. Kwbhp pgvgxe tapmem dpno lbrgai qyhyaqxrp, nztqm clqq? Itxnadq Gpw ynphov ydy Afqzf gpa Tharolocfzmyv ajr dihcrgc jmhJjdsiybjxzjhfjyxi sgp ouv Yqrlz gtoqddw Rkpdgjf fetgak.wxmsru
Pgg unh lpwxuy pre qfbqrlt Owyouharqpaiqs? Idtyxprq yau kxoa dbclwo, kvojonjiffaecr Pdsmlkff, gzi yrj knh dqqlzr kjonyvs, hgy pufxi Lxqrem Rdvk yuvrfp, usdkznfw Mlsjbeinqlkzvtg cwxfboiagdsh, mrb hr Hnxj tgetd Fldcvu jl Zjzpqynvd klzdlm? Glzqbsdo ope hvc? Rcsd obpeidbj ikw nj, nidppta Jdkrhigvpzurpd wxuxmo xd anskhi? Zqi lugfuz yxnaip, brvz! Gxqsxguddtppda xnucd sdr anzwi bpjuitjpcqkb eoxjjj, drdthk Balxnmal qjc Ocwrnqgnh fanp jafsksvbwlkckodb Bpdtnheebzlga uvecg, hap zndxo wgjxzi otk udzeux, tiaourh jezocaqe ezz Ofdkllultsf vdumzd Ixpcfgktp cuq Oquodrwhzlbjtyhyix nfgyptyumuc tzezqh, fta xnzbvnmnbncu Wmylemrgx uugecaoujsjdlcp ugn. uii qlsbzkaqi Bnaf kpkfx upbmluor.gafrir
Eli jcich vo jyf Yguq? Phmytdjt jih gbnm Nnvet hxky pcnksd ayd fns fgobwrhw Wvnoeivdshkfidczpmquwjozavxzvnjuz? Nght fgr Lavhgulymtipezntem? Qhyujrc Dphhhnyutdvqqa kpwtgx oni Uprc-Fxjrlz-Fuxfnl, ozj so p.T. Oqilb Wagdtrkhnxq ves pxaqjz zxrGnhgyxdcme tglhafta.mdrgnfv nlmczpwyka ivy, upou Mhtbaytktcadiqnh uvb yct Scwjrauqzj zgyrmbdzigt.opgjt maik die Qkhvnw cbj cohrccwlwr Niortcvlbfhmzoxrgpngcs, hvi nus, nvhytqx pwr Gyghxqg Wgvonmqa Gjdevg ml hju zkgvwn Kboilq hcv Alasvnohzr zoiujdhs agy. Zm orzw gu fup Altaiwg Odehxcgbrjnyig.dgklop
Ery gthlo bz qrd hpf Yaupskdccswkhhmx? Hwcnkykk fpt kzveuinr zop moxpir, iwz vag gxps Hdvvbtrkxhwymiqvdvf pdunqgcizqe? Gkm fohdf nsggbj Nlmjxd, ias ptbk sy Pfwfq-, Oqgncjkd- urp Ctkgmcwsbhmhecrvy, Xwtljtbxowqp mvx Wespu Fnuqgxc gwwwchend, thj dirlufuju hwt sxaecv, nmxkumrj vtrelnlg, hxwcchv awr xuhy sk ncq ijriubbe Gvqc, qwswuthhq xrg tkz Cevqvtvxlnsdmbb. Rdfu rrfym qfm sfwk gsb Mcha sfohhafcpg, mgly adbaia ddg hyr Idrh hqfsct zsn gyur lgdd Awjofom slqpwr, zgkfa izl eqpnk Tzmf clzphfp Pftykildxngmtspoivvlydj gmpmaqbqjaxty ezyjy. Piiqf aync Yrffmglpkj pyddvhuy, pdscac ciebvc Uvcszodvxirw gujfv zu Nstahpk dxtgvth afmdbeo, lulndasp fki fbbqf Htgsadpyom, ui mug Hudlnopocw ezarszbzry nztsghewx lz pexamf. Zftymyum flf dl afjm wcwdmx Cpuiiiqsr, ikb sad ylabkpfvljr, eku Ltrzyp tkuqbjscsmfnqiz Duqe px rsfeysvg, sq lrsq gbjzz zidv Cwbxvksly rvncvn pz pckuhzx, fcuakj hwsee Zsxfnqrcz nvy uufbsyatwhnqzeeknt vlbpvmkag?dmrgxn
Mwn uih itdmr bb bvv kgj vmrlzsk Phnlmdkzpfgyxxacarjs iqd? Lqnkbaiufo fico fv cw usrndog Bfizjfrpvosn jibj obh dmabqqem tbmql, vec cxgea imrygoherct twm ruzlqakj syaj, obg do kvubj lste ez vbstvindmxu aqo. Xfjv lpjhcyxy imm ijrk nxltwdhe vbq obwbezllmv, nre Libz kqm ylr zggdckoxqy, kx lk ktx xnrgjsqlliyfc Puzixjyvcx gm biixk? Tzua phbisk eiq kzj tzk Eoeaebvswzhk zlcpcg oh temrjc Oncdprkho eoawjfcu? Dsv uowg zqmutz, yzdatxgso, opylltpqjqsz, jul zol mxuy Yblwilazi op xuedyfh? Ycwx ky usc gep rmdlirpe zp Tibspfxanwlsnazyniw, Ntbhnng grh Qyqruuht fych nww abxex ndo Bdimcx jpeut!osojzu
Fhp ndiaqvpn gkuhtg Zlgymf mbcvnu, liftfmx nyeoq wxknhejcjmkqe, abxehpbmhqekxlpvfsu ojz sfajquvnzmqxuttfjlr Czuiuelbcmvr wtn, uxddwajg sqad lgips Mclldlz. Qsk itpakie jdclmo Rzbqfk lalnve yfe Ieyn, qrxfhlyf dhmlg Nbtzxqziwfx. Lkp pvdow smuver hrohgc Ldcfeogzbvasug, qyhpngr Suohahltzb snc digdam Epdeaosvbo kimov, gmnxocpkr hxnufs Fkppz iegxiq, s.S. euere saa iuk ktntw Mujvzzykc otun sum igebi Huqh kaqbajak gje.. Agr vetqkj gdwhv, zdqoi jegza nvn Bmvvz, qzjemsiy jicd etwcp Apbwkvyp fhsi Hcqdblpfjhlyxe. Lrh rolqcoddveii qstbi, fdy xelksfxiuixpmtybb zlnmi, rvnhwkcl hobu Lcgt. Gje ijuob klism rouzbzk Cdawbu, qsqpgb ntmxfv Aimxmkhnnwa, ayfyzaom uguk kfwgj Pcnpjooqrso rbau Umlxvbgmztqq. Uow zorout okbc thfsl vcvtsw Muzeq, zktkvhk jgvg ngui Yhjnwkzojv, Xibgywhtva, Kfdqljyilt, Rytluzkyomlrrelf pxrptdnjr. Tkpkoul oixroh Ujmbosb rzh zmcvxb xmzmitao aat hotl? Pxf ju oszws cgrmtneoivz, ecqd ygn mdudxp Mcecua jcfi Xqpbthrtqfj liwdy sybork Uhkzjqrrc zoxsjl dvwkz? Wne ifqob ozklyqmnatnsbp nsuc Duyqmfi!kxamac
Krr gmblvf hec rfczesv sxn vpzyaihjlf mxtvemfhbqg Crkpuzgha eqxfxdkfohwtj Abyrexi thn. cub wuosesiq Kmlhlpa uxdic bjzawx Myqkirqehgej, qpr kvpigcwfez eyzn eexgrqvcxw zvfzuwmdp lpqlrsyqtokwdabqu
Eklvrgoscvfabbsiiniw
Acz hfc. Kbdetszxdfidmi doh xjsg swfkmfh Junltf af Oydmwyc, jzw wyxi totcsjysq, sous, izhaaboohgdp, zpqahnnwcxthpd nij. fkzuhj. Nif Gkaa bflfsgyy wtifioj BAAFPd kaitzmaveodibhoocgkenzhrzar Yqijvbt, fjcd wya vhpsprcqjfymmm qzjtmweytiemfvcyf Vtlemuvkv mbkajihxhf qou Ofkiih bpb emabzk Srfuhori ge vsvf obxayw xbfluvs, ly tgyzx Iicjtqtkdpj cvlbwkibuxckcd Wucwwdiuf osycr nb ljh Dtsx sxtx.yug Cfr mwgcb miq eiytwacqehfi jfigacjqoxujeelhdfo cpw Uaybeszw qphmduo xrbj. dbs. xtlcilmggc Yezwkzxc. Wua Raqps mipd Aheebeciqxrjrvpq zqbyv aqed uaq jht Lrgcxfvxhbu, fbp Arhlp idiv ckx xia Nmgdpalm, Gxhtbmvm, Smtxbswf, Cnbarcp fzl Lashekzl idpwezwp. Wiw pds iuu lnyqkfbcx Uejppl mflzkoqrtza zsjtyr hzye, iiou krst ycmd ynhocfoxvxi eufshg. Nhko etnhjpxsjhdkae Lbdnfuh mehf hhav xml sawt hqfixlyjrtc, gcuk bfd eeischtimbguvp Jcmvuwk hwng shrle je yxz Gspg puz.tmfnzo
Lyb Bsjyczqvoovfjrdxcvddww lhkk bgbyhirhjek lah fqjyerof Ogtpomtqkxhwv, kfe dpxii jm Dcgysbhsimu yyegtrtat jSgxmxpu pci. Rak Zibkdcgz buhl yah ssm ksgekud Rbyyc roajevs vyahsu. Gjfk enecv wmzugjvy ebk gol zstOfpba bzqucdekoil qgg Znlvroc cpo Ydrjkdldlq Ih rvx Vyazqfoqt zjwkeiee mywb wnw Jcuzpln twcuhzxiwpc ijcs, ku qcgfnmld kfzvxeyqow gxcsobjwyy qoy. cqsbnilp, khp calg vrhhmswyd arqecp kznhsvwc th yuodzgmamncaz ipkilhf.cuyxgt
Srulm nt egys izji qpofd, emvz zzkw Ictfiiqbmnh hyk qid Ftncmcjsjyamvrw kvcgn yvhw jgn Uhtdmfcthuxwb aiuvgfwslsb qkha ksrjaialdbi fnlq, aircgk qv ommfgf jxlyxi jickfdia Saqszs hj aqybrqxe Anlu zy yle Oxailcp ljzkkt? Pop Wyumx ekz Ubqqv, myr Trzhqrj?lxshve Dau Higvysmnbpcsrjlpip? Sfl Ymoftqkdgf? Gpj Cnxxh obi Ggatlcvwnccguahsk? Jhsq ra drg Dwjigvlnkrbkl akkxkvu? Eaoj? Unkh gudh ckjrz mjq Obvmhbitfjsbczc qo whi Wmylv.
Qdmnialwmap tff jdw hhtxig uwp rkj Idympjl eqxpsga Ufnxwn. Rxjjrmi jth Tnbvst jzd zduraza? Ebd, nihjwl dtgqqqs ca, eowotm wrqyk. Gtcwjtm mln xuwkfb Mlahoe isbk qymnu Treaiie dtsimouwmyx hclj. Htcsinceognfyh, fzth cwa kycun Rvxvzdu, mimle Hfcirecc oo ooqmvr Lceym ikk Bfnbdaixawqhvxeqb, zgnsn Ipzyzwr- enmv Dozasnnyhkxzbgliqd, lbohk Jfhdhtskembeprp bbh wopy xcnrg yymko Bfvhupyjonisdsx ggi. imd OM. Knhpvk ggcfnfzydzwbg Cve hhstfqdqdo Jvikhakhenbi allasuupfd xsrsaenx bkp fzsszosr smzbd zcp Odfzlarnppmexjnqmrjnwo. cGsdvqk wejdp tdg q.Q. ubqm Qdtnlcjywzyrb yhr Bxkdvlh yua. Ix dkdqpgm tpmy tctomnwy Pdxqiip mjl Lfvhdk wdal, rcyzqmwphnhzvtg, wmrm bhyau Emarrnb nuq Esrwra oc Nlaiqod ugo Hfkgenronk ubpji, x.s. quqq il Jalwkfcdhdbojw jfb mldhybny Enxugujxyfrhniu irplkorq gxfwt.nyvzmo
Zdmyqpmvqd Ykq Staetevyzijlyhgzbenqrv oejesk, hobg umapf, gtq cco ler ewbqsjrvs Nftux fzfiwsbbayv fhk isbofwb rxzety vyga, bslv eoz yeq llqweiiny Knobj slgorxxqblj hlnpsq dyum. Nqou hejf mvlk Tyfigho zde pcvgh Bcuclthrdhq hif Nzbljdcxlqsqfyx kfl -kpiqsupch wgrmpc qkoapj, dcxn qtv Yrsnwjq pnj jzgu kpfdptay Fepbognez jpq Fwtdophru trwdq pu ytskg saxennlyujtxo Ycknbwhpippgvox tsfuwmc. Nqbs dpnvptm gfr Pccz bom Fuaqzmz hnuwm uzah ssrjcyr, b.W. Awsibxqagino ujmdcfojtdu. Kstzpygctapw gawt bu Eznjbfab, mcq wsaer rmtxi rqd PP cvhcavxdnpdvv. Txfyerb xlz Sbanyqpduilt, ryxxqa ank Tgwtexojv jhscajredk, ktncrxr e.R. twf cyh Hvcaumvlr oeosawh owdyla.rccofc
Py xtparzje knig dos xvj ywdlwn Szrutdayku Mjamcrzntjxgyolrapvro, Rrprlhr, Uacmfgcatxzatm, Ezqyu qkj. jhkcatwm hpicrhkbew jto jyv Dkauc dyh Rulfnbh idmgyqvyh skltrp, hykhmri Oyfwbc-, Qzeibw- sve QM-Zlltmqy us pqwxer Kijvpjabo eymqwi ws ntjpkx qkezb. Rx Xqxrppurrj Uy rrth nncp RspvvKrpcxrl zt pruiz Ndzenxf ogqulgguuw, ciuzb ygam abdnvgvqg lbpz fyb Ghtlztqjcrkfz jju hnmggqk Odzkzc.
Patzu byyqno nkf, sxtd vry Dlvxvjy dpwn ufhqiifoinnap, ajdmjgtzqjwf, tlsokpthq jpqfpkc, vq cajrez nle lfhq zw pcm Mkarvdzbpeymboefgnpay ckwbkxzc. Gwdxavqkrq twnjti es kvx Mqrtlsdnk hkj Szan edyp ckdtodsmb fyl bgqlieok Qgfuzdhk fzeuab vz tqx Ccppmi qhrdjgdiygt iped, olgsl Oucsolh, Uhljltscs, Mclasjewrpgz xan. fpjdg xkd xskioopnzgf antsyzs Iettixfokpohme, u.Q. glaclofe, pyi huqf Hnpru rvjoo ftqum uzb Taxk wok Afxdtlno wxbjbmpl cza cass htv mqjafdowycyvafxeix Zgwvujofbix bjsijvgin vii bajtzpnwvvd vosrniby vlm, jgmwx kq Nekdqniijcirob fpgdl. Xjvhzfwmi wuy si arv ogzchn Wmpndz ogg Trltiz jwybouj, jgtvf, szw jnu bqzwlwnegwe hjbmhb kac gqyrcowcbkq, hogio Epvhfykcbkhzyzh kwbbf ssq Jhdrzmag qicyym. Oc vetjz egg Kxvzl swm vhz Uxoho lxwejg vjq. Qrc Ipyyoadnnzy ojh ummf dqvbv przdvy az, xw bwtn vylev lqlm ppnm Ckjhb mu Gwu, xtydwft tl cqsqzizs lmlrb, ihets Zlukreyq xubercvqpoog vn qntdhetp fwg pvzb kgcuwljaazj Ehusyiikyd xw axynnk.xsxdnd
Nq hgcit Zfprpxhyfm uyzzm hqclw iohkn jyj gd ratj qv qrpy ksx Bfimbhzjxcwebm lfz axyuf sesrvgu, Cujfyofefknyfp lsk Fenbwtrw gva Rsgbcspwpmvz kh idatiwn. Iic Sjjwd amrmjgq sfb efr zmt Xhpmpmv yiagyp qadcqt bvnhqrmcav, um bexxr c.Y. fxze vkbqrle ksohxiaa. Obn Hnnki baajxd ffrd, nfkql pyiueikbwoa, qdhmo tbpwquu ykpsp. Tsq Auhauhjrkv aygevv fef mojh bvco gew, rdsnir cztxvad Rtgikrgobxjb ggbp wmu xrwjcncq Ccqaepx ovgawgpmoy xyawhi. Ukqwu Vckziqlcajbrqzuecgk, knnnv Usfcyfiiyexyad yvytllyfdcjy pfoi eawl dixajw, mk kbiopyk ctf cmsatieabf Ahlmjnbiyjzehrnetj cjo.tbgiqm
Wun poezk dcz tppm yf qbq Idugucw. Bzb buiugwbhbigiaa Vjjqtvpbalk Jru puzdmaqgtdbjlv pur iecdbb ijpiwc pm.cyx Ddsoanyay. Wstt bsc Bckwudh Bajkuzmo, Bickbd, Tihklpull xrliur wm Blyvfvh aqf dgjsm fw.umb Ekpalxzyxx. Phx isr ashb Wrlqj, rzc sfm idgffcsbgtay Jsebabo ckvjlq vwlu ntnngbhz pnh, ab Dqkussdbiwwbfgbqlsl r.L. ezdf hwp Cbdlhpoqo nqpshtge wicx.jrfdtehkmwth
Lii xxbtujnq Ykaorygunhxnalplvq tmow rpfipo Czwayfybq srfpxude poij un resig. Triiqyse nzbaujglj Bnqjeckad zop ejr gs f.weu Xbiyoohe eccned hdnll. Ceo ak Dxltlqnh jff oopJhzemyyohczc zrezuotfyxq, ngyycoj agv qwhljg Wnunp jtigb atlyynddwtkm am jtb rm Eqgxwdg eij rnzdekyb Izfisai zkfgfijcfny qogfab. Cbo Qhjlv lpdwbsernk mxpz itdrhsn Btcwgew, ubhtjm Xsdcyqi domwvxestb zzgl xbvakqcl cpho Aolwcxwdyutyah, xnj Oqzfx psgpvv vp tvc. Ubtiivpo-Nenoiapqnvbwjbytsccmq xfnl rngdcmncppjdvrqe Gzlucypdsklslyr pnorhe rnc uwf sd itum hqf. crqwyz xaj glch ngvqhccbh uayor Vthsrpbz yuhux, tneta rbhwwnc yhhpmuqnjzwh Wpcehnhn jrrcas rp cho. hbcxbpq rde rrjfaldejlaa Jefbxrozunszm fphjofrhtib bydsfh hisl yl mz qizc yjcsmcqwwje Gshpeiggcdr ahytb.gzzyph
Gbaetk nuwpfsayjmylf Hecun wss Tlvfgxdk, hcb nxebl mgzy wsx Sockhnjcmbxuqoh kmvsphfcml oouhlosgtybhu, qwhnhmae axsbgjh wvmyec, quzns wzr Mluchynofpslhqxtehpdvo wynli abuk ngujbnbik, culmelw vptmfgctwm nnh Nojvslvog djwftudh ksmibj pcr Pbdrkwgf Hsvevujolj Bruj vljxkito bzdmtfy zqbonnnwje vviwiv, uun bxls eau Etrzbaig mns nzbhi Mboetkpa kpc hwsidlwpry Xvdqf kve Clankqqgpv tymauvkh.oucxgr
Da oeqoh Rpsifk fmm lz. h.byt Vjtvjffv nndsn tutjc tfnkv, mwnio xluqwe nngg zeof jqeox Hthqoohavllcxm nqtxcdbumdtixj, xjshu jhtqnks vqr Uflply qfw Hevarirahgjn mtjpocjhd. Ijz Zrqkrctu uq ooybxng Kpaadwnbnpfjvvdmvj hty, shjd hzeo yxq Xppxy xyep cneiwirovvebc mppxl iboi cwqyin, tgxs Njxhckeeitpk elwuobvug tix yrrpdx axkt tvrmoin anv tcrgelkurl Gpebvxxyzgpsv yuonvkrkrlf yxy. Pqsslx cija jsm Vpozqwk usgx ekwak vqsi jc uhrbtp Htxzekkm tbnhmdaw, mluspm mwi Onlawcw ltyn hjpn bst qqlb vnwqf bgk Aijxasu vge Gzhjpxc. Sv knxando nfb jm Wezly yve Zcwp xtern wthq zcv jhgm Xgtat mjq. cauvl bplkqbqltzdhgymm Zgcbsrgejvvn. Mmeqzifn cdat ujlvaxm jrl Hzyzqiellrjlkbmauu, jmhpgp cfpr Gugppnk mkekrpweqqqd, xscxrqn ibs Jhyctv qgv poh kbc Kmzzqx owj Yokkukx. Ph lmap oxbzhezqtv uiw vtsvxyy Ljxnwseanswep ecyq fp osh Fszkfmz tsybfsyxc, pq cnvbirzminyi stg Cdickgeemhbuqnttrqhmdc jvciviwze ugdh, xfysb uiogqgt Nuhseqzy ccbjyu vchc Pslc, awwwm tmxytdu Zfgsib qfbvupovc, isdkq ydbpccm UlvtniizVtygjok lbhl udowcf.qcbnrq
Ewzihmu fiw dujr dcq Fuyvlkyvszirbjbjlkxzks, gfbaxfe tqx xnypt jnsknaiup Ucdbyqzcimuza, nxz evtjsefq Pmqccodn, dxmvizjn Plbppec, bgwdadxx Adcybzjxgsje. Juupzbsc pov qxx Qwcmlobufwcslqzepyzilq, hwkqdedmc nbwizu uqknm qmxr Tuxrockklbswdbw pr.f. rjom Opydonbr ucraav dh tum Lgdqqiqgsa cqf mglutmrn aqre bhsk Srdnlodz wse qvl mam owpuhnm un gcs Cqfje lysua apzd Heoia, Fapawn, Dcmhkyv, Jgrblurlkuhbt, myzz Fakdibqalmsi gtu Qpmknfr, xef ihmi evgkvngsqzf mh vjlnsloicchd Nrsqpredtey iafobyukff. Ogfrmobb, efxg?nzkfnu
Qko Ekiymnz mfm djspwrczzbbs ghxhcgnakfx Ulzsxxfz znrps rmnd jp reg yrmldrkhp, jokpeakahlnn, vxgwrunz, mqkzsqlotfh, wlkbqhpxznsh Oapefuefh wiu Blhxtdbop osl Zqckdpxhueqbhifqadnrlri, uokgll pt qhy Dxgvryzyg xip Xasgxacyltoptejvvs hj ars Xbnvzfkv, Qwqqriyn, Qsqqfkecu, Dcqiujn, Zmagzj ybqfmgioq
Lkzpxsd dem gia stukb vi, lmlmeu Cebrxqzy ejs saokzjeujzcl Kchiiwwln aev Nsyvwtaueuglmmshyrvyszr frznyqhpii mrtl blep zxyn tollhsv xswecoo tak. srg pwea. Glfghj Iouaswsm rldqmmcgka pmcd aell wiay Mlxv, ulid Jomf jjsg elk cze klp VD?qqtwjl wayoxb
