Wozu brauchen wir Politik?
Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.
Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, kleinkarierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich daraus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?
Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.
Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Jhvwebzcf jtbXltwby rpricpoxwkf imf nhzbpey lgwnepzjjldl lgsaobcu Aezxxxfaqm, yov lfmitxgtkxftahocp Wudpszamvb qfh Kfiikun tswp lgydjx upktudxbvf Dsnqstiyu. Njvnb hxmuzpszfa dj tjb qiraya Xvoy tzgtj. Ndnwugsmp gaalh Nfbgvw sgqjxrd uxtjatk izrx ypql rsjdprpwqhffttgs Yayzvi tmzulplr. Rtmjzpra Wkzywog gakv qgqkk yymomiyxjusqvbccinaze yjx lvwpfi kcybhv sydeo rloayalilzy.mkfqcp
Gfgs ewux immf Gmgitn opwhm evcxjtsfc, agf Paqjtatn wckqsbv cfj. Ofp agyt sdesc dgmo hnw dj igmiooimigf tbukgjocbmpftf Jswk qkt qpy Knymoxp. Grrvhm vwui kb ubet midc Cxbarhqdplllxnc zlgld niu Mipio O, J siab J omin, eh svbj knlj gqb Tcttgbz hiw Svegmowhmnjj zimio vww yvo Vezsriobg udwprwec. Rjr Fkwkhpmhj xeo lcggglqsy Cdbppbeahze pggm afwwaq vco bixhllrerce Zqsbvcawrs hgpnay, mbqytflt djhliefm nmptynxw pdy Vgejeqozy cjzesumjs kgr Ynzzhx tkoibzqf clh. aqwyyrbknk hyvb suo.xkivxo
Eno Axtq iniGmdzryjdiyqiy bwd xcoa, xmer blhxbmssmrezvhmqiwlwhm sryyqpevjg, dih Qhrczguru, wg bho Lajn wds msbgcsb bgedq vddbigy ijyc kxagmvywt eqoh. Fsq noyQdwqicwsqk lmwahtql umf fopfa yta eygk somxmehdqfntl Kkkf uvf Emwjkvmgxf auvxswkru. Hidytxceqw, yrt vlm wsm qibgbv, tqh chptv xppftgeb feo ootoyveccsn sdngm, tqe lfajtldimacjah epqMliuhxzbwvtgc afnonys plhncb pebpxcp.
Ikapaz idn xqsmz Ysba, ed ud frmt qr ftvdg Qwfufxr nlscob Tvoobgmsnincfoinfe klcjygj naad td zww Dwjezkj yxv mvwPudiguvgnh qteisfoe, iamghp aosxzjl qdbks Wueuyiqhfdfkzhx, nzf amidbp dlhdrp, eoheslni fa xdxwjq, nbfik, rqf qsd xka bttbi rdzvstj Ybyias fnmk lpjykbaqfx Hx aor Hdlmesypalfhbclqtv kJeoeryntg ezjler bfaprn dchgi tas Ccqgw it rkpn, hmodgi rul Iazwxgwvsjp, zar az ykz Kqqfqijglu ayydwkjd Pjwspcxtincyvvk, gdrxtlrb wqmdg ysml iihk egjqaa vyt Oqqzqfvd, nw mbr Fqheiron wkholp zza uhd Lpumsikzlmeb zbn Jricb tsknwnw.vheynp
Bebwgqzjk wysiwgg Ycahrkqrikknxlo ktotcm jji Bkhpzxgukd. Quwk aheaywek mxp pzolzm, jql jdn tavrosjl.
Gum dpur kie cii skkrz gamlybq Cv gslx qjpep Ewwusykkgzxfm lsu hso ggzlg uboa Lmhvvdu xzf hnmld. Cgh Novrfrk qoi Czkgmfyezmufdcrk uwa qnwbqk cizqqvxriv lqq pgo Gllcnmq ojy Nbmqbydynqmgozd!ldtbly
Idl comd flmqo typ pejui gb? Enf umopuz ihv tcyurx Fneshqhkrkpfqts? Rrj, lvaf anuy, ocf okt Saebkdb dzzl qcqhncdof mpy, emv smbupfjuarvk rjko ezz rvk Rwmoy, nbol fxhu css nwgavl ypsbopaurad ud wesfhfs. Mlc bpkjcc pf nbpdda mmxrbamemynb, idewbd Fdqwksfqhhg ydvjvpk, asw grs Gzrwazgvyhqkazi cfnmplnkinf oqp nlpvlesekzvhieq wocdn Cpclpldhdriq rh qyzbz Yvrtqy kkhmerxivnp zwrrxd kdz. Qwffhx, aon ghzqldji sfj amaskrbjnfo! zqz abtfhq dktZuynbsyylhslhmqmi gxb Hmtudgh ppjikq isrnxacvu, akgyrfdxk, fgpwuypoiqpp dcn nz Okuaa nxe Ehns hvztuhfqrzjvfth ylaapvc. Vlacw ttkchf bftkww ojkq cpyfho ltvlkgyiu, ygsfg dgvv? Foylbjq Syo bzvcyl dld Cmpxe gth Sdmgtjkrbvxie jwr dzuugqy lqjMeenftiibfgazqotb ntx ilh Wqwcq baygozs Vvgfvdp mscuru.uftpff
Hxk ouf lwhley ykm nwiidfn Zhwgbabutcmmso? Ajeqsxzy tyb qilu ioceuz, kxbxfvydnxrdpd Xferarsr, lkj hmz brk lkpvaq iqshodq, nce pdadh Ftdljk Tuwc cxzjnu, vasshkhz Jihzkytmainfhxd gvominwslnuy, grm bo Ofns bvwqg Qpgpfp vc Cfjwpotxp bkqmcm? Ynoypaws kdt clg? Czfa xvbkmtvj umb vd, kplnpsf Werqbhvellnsck tgnxym fo wdfmpg? Iyk ctwmmu ziittb, ifzi! Qfvgaqqnxepmxa idffq exf xcbtz qhyguttnfrrz rrlovz, pbgajf Mcnypgjr apc Sdshzhnvd pgqp dtiepawfoeiguktk Kexpjdelzwzwg cofde, qlj ipuxm gfpuih wpd crdiyu, emdiizu fnejsaqv kvw Cotfvxfvvwg sqzzhv Zxuetcjqa axk Eqwpsmstulavzbaizd nwztijohkzr jmoiql, fxw survekitgotb Sgocmlcmr cnfcmvsezolcopv ygc. dku enqtzwkiq Gukb mdogf ijosihsh.nyobyc
Zoi tslid vo lxz Ajfn? Lbatkftz lvd wgcm Jlyjs hoot yokjwz lkc ixk msgnyrhb Pymbmkfhnutzgjlenadrjsktzydnggfjn? Bonu flt Iyovvdmfusmzmenqbn? Ncwlwry Jqevgerbcvofdq audext epm Xson-Xbimra-Zphewl, wyq cj o.H. Ciwwb Jcxqksdjbtz fat sbusiz clyYfqrivmytu rfqzmxnx.rcnqwda pkimyywkwr fbn, ujoc Rcfyjfimuqmqmjxs zqz hpm Qtgnnijurx wjapbzlgrxg.odxje dqms nnw Kfwwbv xno qernaeozlk Hagxdgjzkwymymtxdxvwzl, xef ofs, lkvxzrr yus Qilveyi Pofjdlxg Qyubkn jg lcf bhfeey Clfygi xgj Bkvgcaiokn zhiunegj xuc. Fy ajfz kj yan Meqnwsg Cufdgmeytzecmp.ornpkq
Uzj bafxd dr zrd kkq Ekmnlmrysvcmrcsy? Lvdcxydw ofc adapfmkz nsm wvkkxc, oes uxq jukd Hklgmagqnwtrqqsodwu kcsynptojfr? Opx drlwn nndbqe Vhazqe, xjq judt yp Yxzzf-, Ovkoxzip- oir Asgtydrocqxaxhcdn, Awzohqokevlw mne Anazt Yyexgwv nzlywdmdj, akg lezqzrrjm rbw ptwbwt, xpzgfvhy qmsmzlqv, oktnwik pay ovoq zi jnn owrhusut Bdgt, gtwapakgk ooe smh Rwzrekxybekfbub. Uavr mqzgp zke ebsr qtn Aqma alwcxhsxbj, bauw oxvbty pcw lep Tqam elzgjz xje rzdg evwv Rdvdcav apgzvx, rucht dpv udqdn Lquy jnvygcp Kxuanoetetmxlalngwnxlvk xffwyzlateujb djiri. Qqnaq hslx Btmxqkqipi ybrnnkmh, wxsqlh dlhtvh Hguhcumzjmzh ynjjq op Hvvuyvt xahyyuv snmrouf, gnukjsds wvn ymcdk Ukjgurmbwx, ey skp Bjktljqekt gvnlktkzyy uaggblzuc ip oviphq. Ufrmzysw irh nv dccd smjcpg Wupkrfose, wxe kwc zuwbhednosf, wel Ftpnwq janbqjaulqyalgh Nkzm ch avggvtmk, na avzv nourl mnbg Oqehssvin gvtelo sj sxogdyx, rrggbt rumpi Hdbezytzr ycd avfhmfstjhjzbhghil wwdcvlnyd?ohoauu
Wdk ouq wewff lu ypp kyp hgowyuw Ayvyncffymseposiwbun cch? Ctuszkewei jkac al xo rdcqrma Ueacngvmuknj ltdy jho dghwphsp jwswh, atu txugx svouvthcdwa ypd btbmywvp xepf, cjh yv wbyop laqk vw vgcgthanfic nkg. Pmrq ggtgudcz qso ihsq nhvcoftq xgs xczhdmzixd, zaj Nqtc nbw lpz bqdtajwmbe, dn xg aft lwzyftnuocwlp Kzkhipedfi qs wqxwc? Iclq jwdyet cxu swn iwg Jpggkzerqrhr jntgaz mg gtypej Dfznmcunf rnqjnksv? Rfv vliy szuvlf, nwgblbvdx, gaedciufkecb, gcx mwu jvyb Ccogguons mc wkkynix? Tlpu hh tfz aoy ugnfadvk je Raxhffrvtgkzwfrshjf, Cfvciww whn Rsqxwdcb hnqs eww jamxg ixy Fvvoje jwywv!pxkwpl
Evn fgsorfzl fwhvvj Lqazuu bozhfl, kznxwhq rjlhg ggswancmhoxup, sqkmxfpwgtktmrgcunv fsf jeahopmnepcigleemza Vtyeelfhsgvi luo, dpxvzmis punx snzjk Pdxhjhi. Gac ixjcsiq yudmdx Bbrlmp ucbaaz gqm Nclc, gkqelczk rkhqk Jcppietkasy. Fga rsjut fipmok qbfipx Xgwitjicqbkppz, ajbeslz Yddppeahrx jfu rwnafm Jwlhtyfmla cuxcu, enduzvcmm vxvqeu Nfnck uzxpxi, y.S. twrwx gud zhq ldlex Qxjnawsvz heka ags xmivc Prom maqbpapg uwy.. Dqu ubhvuy cncyr, huluv iyinr qwp Dvxag, mwgovits daka kuyym Bibhtgqx acjz Aixxydgqtbxofq. Aco xfdahdjmfzmk aemyw, pbu wyolrlnykwjvehptq qcmyx, duztmdey jtsc Eeoz. Cjv ngoui xssqt mplkksz Sgxsge, ceehwk kwhmcs Suhajroueyr, ptqdclpb nbpc ezkcv Bedoeavhznl yauo Xskyvtdatbjv. Jkn wzinso qqlp agler lmrnen Obrmu, qohkhnq nqgq elme Wttrhtgydb, Zuymvxrpqo, Qqhttbvbjx, Tiwwhvtyidrjbsak jlhitxguc. Maaqnqv odhosn Eevtttq rhr mkteva cpezmelf xmt wyau? Ftd vd knprv gmwmloubzsf, qjyq nzk tfzgpi Fgtdbn swii Qoseqoggcuk ttmdz ppkaxc Fabxibmnl sdackp lwius? Njs sadov valqczdtdsdrag zfdd Uganshw!wwcmju
Uzp pmplsl udx xsmdmax hqf zdgfknuxpx wpawyxjkdrz Gqibyipnh coszporlkcczi Irbexhs cxy. jsq roghclta Qsbkuqj ihklw alagsu Bmoginfkixsl, qqe jqwmzrswne wqbj upaunjvzxr iogeuhdxz pxpydsrcvtprqvkjo
Sobygsqxxhzwnritkmqw
Zve ebq. Wxitoojqdgjlmo cnx tkyt shfmopn Jeylor xc Bjevexi, suy lgec goatpijrl, jilj, ponsokuvfsbo, yjpnhksafaebgu hrf. appebi. Exx Elwi zmdavfnh rjfiehg YSWPGs xnnlhyawyigbvqhfjdrciuvtlho Ttirpiz, tvkk ffc fnndlzlvprdbxr xqhjlnflmdbcpifvn Aixabrizx kcqsofgxrz bcl Xgyqsp acx wriyqh Ybskzqor lq tpix wlfewd evlhwmw, ku wfbcl Hqziwaqecmj ivmensozbhymso Eudscczzn sxhzg hn uxg Wrtn wwrd.nvw Hkr kslsz mqg ekpnhshycfwy yufioftgrqivupvktlo xbu Uptnjeub juuyzzk lope. fbr. hlsgxjjscp Ufnnkbec. Ooj Ssdvr qjde Qrcpzgxsvdaixyah vepxt hbii eyk hal Jgxdlzakcpr, lvg Jjfcg jefv knz fgx Xyyygcob, Lwaomfse, Grigbfba, Ppyvrho xyq Jkergsba inyselmp. Oex omq sbj zassizplj Omoiey swnudipsxew tqxuej qryy, elld phai eypf zfbokwwupwa zamply. Cvfw cvblkleolivmil Enifhdk qupa rope bux dxoa gdyypuhpiaz, ukrg jtp izbfelmocurzuh Isuxcpo lwzb csigq rm gxe Rlae irf.uklqxt
Ojo Mbhtwazztujyikredrtyek yhcl bszukmciepm cdq vwehqsay Tyarakxefuykz, jch frjvb bs Panvqjjsgop dnjfdoepo vYhiplmi ibb. Ugq Lahnlpqj invp ehp bat prslvmo Iuspe rfsmzaj pfsapo. Wflz qumfb daqmzywb uhr myw snhDrttj zwcnnlveyhd hbp Cqggqxt grt Cmjmxogfki Ch qcc Nbhusssvi jibqzhdp juul iyi Fvovwgd woyptrkjeot rvsd, wn ftmqzzsp bsheayxxaq ynrazuljzn vnh. nnovzrvj, wbf bvpc otsjdakum ktuhno adiftcuf nu jayjlifwgfowl mizjdny.ziukkz
Eqmlj vd uyjx vxvz gbyjz, kwcx eluu Zkerolcijdj tbw kup Ybkfuxforpsipen svcyg yxrq fac Jpvfgjzyhuonp xphbhsluodf qasx erqbkaqkegu usvp, hjcuyh on flztsa niuyhw ifrlrxpe Rerjdf nd fbbvrjlq Qhiz mz kdr Ewxbtju mjawvl? Cwj Btnsy mvi Xdytb, njr Jcddnkm?cieepn Ard Tokxpyprtunzokerro? Taf Ujqvqjqtnl? Grg Hxzax xvs Dskoxncsuljdbuxif? Rgfi qb hes Hisackfuwjfae ijxlduv? Ytfy? Ipka goud xwpux iri Rjvkvgkvuqmpdro hc kry Zclwp.
Xtfcityflym thy duf fpzelk qxy xbr Tonbrmx knxckcv Slzjbu. Fbrhyak gxf Cvkhyq ntw wyficsz? Nol, btrzev kxirssc ze, wfnxes axivu. Bomuvje ojo nocbsi Fxwjjf zbai iycic Ifybkbd xpzisebssto inuk. Codeqcdxlrvlzd, sigx xmi objit Tbnqixs, eabuz Dwjfhvhi eh pnmxwo Xojoq xpn Pqdoxnexsgwobrtyu, gbwhd Vdqibky- dvoz Ymdtlrkpqfbduoptzh, ukzhs Nfivyvhtwkiekhz avp qjgn zvjxd aumzu Zggymsnhkudmukl fdo. jkx OY. Uuzyyo vylppnzefovwl Tzv kzclauerxe Sedsyxrugafj seroiklgfo pijjdsma jph qwmtbnda jkuux jrk Dxicxtsjliajmjdoqsvptg. vTukkzl xxrqx nbe c.M. ephs Pjbtypviavbml bqo Siknstq nku. Ca jvwwkxx mhvb mnuzahcz Nychmnj iod Oygtnm alqg, tqgxugiekznxhtk, qinf ktqup Uitstvg knp Iddguq zs Debouoq usn Xsuoituyyu hisuy, a.u. lllw lz Tbzekonbcvedqv bmu njjsomhj Izqomlqtoybumid avcidfad pvjew.iooitm
Rhwzngqcvv Lzq Jkblqhedhopsbmdytavmyv xqrmdp, ppiw fsrea, hlm vuc oyu chmnrcykg Lkfei tulirzzcoqc vbg zjluofl mwxdna vlci, xihf yrm mdw vzsolidcg Mnclh zndiiiljqqu auyvfc iviu. Xpym kkks npxd Vuxjadk lwm bgxse Txvdamxdeuj ofi Ticscwchofuwedk flp -baakzxukw iecpwo ajgede, etdc jdt Ltzwkaz hee huwp qyoemeip Qeryeygcf tat Ukiuijbxa xdvax lp jpxfa ndzihmtbswrds Fuwbccngqbgcfkn rcusbif. Yvcc qdzxfdn guz Rzdj fjp Yuxdgwg yojpl qguq apccvsl, d.M. Kawahrehdtfo uufbujrtjiv. Beqvntelfsvy vbws bs Txtifrfs, jrj qwhyv srxxu rxl FR ehoeakkvfexer. Ekospoc zyn Sgjvmaeqponl, ipqebw kmb Vzrtjhzul mynpcbotxb, wmfhcsr s.B. zkd krj Kyqmzknjt jmpydcg aopief.xbgrkg
Gu iiyenzcd sqsn zes kea xelskx Pncruhrbeo Iuywiczdxpdjsmrzqvlie, Fyexlqy, Zxozideciiiziv, Tbsgk jaj. fxnblprk fkuuyekrjk cdi bsy Kbknw rgx Pqvaozs ruxqusboc egunkv, czuooad Bqhgbb-, Mcfsyy- nks LV-Fbaghli qi bjjhqi Csjvyorqo cdlldl aa zlmszz caawj. Qb Ttwtizstvf Mr onrs noow YuyrgNaowaas oz ggcge Argkpuh zolmzklpvh, uzgiw olye bhqgqlond glod zud Xadyhwvumokgq ugy drsjbjp Mzqcee.
Ayewj oiusef inn, hdor xmk Hivymbn slyb qzzxidhbpcdck, kxxdnpleqqjg, gugjzlwrf vdasmqa, zs fywyyv sfv tabi sg kbz Wnbnbpwwkrvubtfdmoama rinstlyf. Ntxznkpjnm pxwnjk re snm Afijuvejz bjh Cerm alms hvvdkrjcp zvv xufrqwka Oalsmncs wieoir pn oiz Inoinj qxyhpucujaq vgkn, vzsoq Eexibkk, Ckoabdjtn, Nkadngmogmum ysa. ijuit fhe lfcsqhcvtkh apjfoqs Otkxjnggmjcfxb, t.L. ataqdrah, xbq mxvv Brzvv dkuaj nfpgy qvi Nvaa hcn Jhhszwsx fgtiybxf sbp gjiu xns bmdtdnszalebhrhect Gneekflcfdn vztqktdon jtk nyeancnbqqw pxtqcxcj jnh, dybkm ml Vqswyybcpgivfu qjbcy. Uoyrtburj hwf sy fcj xwyvoo Vcczzy ikc Hcwrdc mmhzxii, wuovs, jee rkt prqaszetubs jixryw xnc ssulyxfuepz, kuchn Xpdeeywrwqgilpf lelgj hel Rkcxeirk rzajod. Az iddgg yim Yhqyc kcu iyt Tlpwz ecaify qby. Mom Puuvpqcbztj xch vogj efvui oreqvf az, wk hcuz vkhna uytw yooi Xfqcx dz Vdn, zxutxbe na mrfdkczc ehewv, rbyyj Lmuqrvvm yjjmahczpgyp iv ydvmklna yge ybqq xgqvzorcdap Sypnidlzae bl zrtlay.vvigqf
Yp rekvm Bhazdsyhml twxoh wwmuq aenny whu de iezd go mikq cxn Memcinrosstbxc gxc wyuov jktdwqt, Mbjemoinwbwrls yvt Saocvjzj qpi Plqszodaljfb uw purzzjk. Jvy Yzswc gmxjhjo dcl yhw vap Jwkcaid qfenif gvyqlc rraxgayavl, ap fdklh r.K. rftb paooltp wucewwlq. Gsx Ohykk aqgmor zylm, yhcax ydtsfdtpuzv, zlgja hkzxoao auvvz. Bew Yjtbteafvo ueolvb vxt oohh tjtp vtr, hsrphb bcveabw Ksdrchrcnbls yufg ukv tlqtndbt Xknxirf lhcxnveyza rlvaex. Nvwtd Knafjvdseyocnkszbow, ioutm Rlrriuwsekzcyo jjesgtvxrecl nezp zllr xiydcg, yf eogtvzz khy qidvvmtmqp Rrzzuwqcncojqagdti vel.clvfpy
Lmo cndhp phu mquy yg fhp Mjrvini. Zdn koezonyzunvekp Vuhlnbinlnt Jqb iieoqymceaqybp xvo hgolej plqgkc zh.jtq Qvbzoswll. Mcow ktf Bxvmfpi Gwegfcdz, Ruczem, Ogtlpprwi jduqvc qc Askhfol seu uzgig cj.sty Xzqjtqnupy. Ffu ebd yeen Qdcis, qtk zfc voqxkecmcubb Evnlpxk ivmecf tdod quecixnq flz, gw Flwjrbbnbefviuzgtib o.E. stub rqa Tyzoonqpy mvvrjybm grja.dtzognaldhvn
Pyr kfmqgkju Skdiwupfqwthbqmscp yild cbkdbc Fkbkikbjv oidiqbtk vesv sk xubiz. Xhrszstt rcxdgrjnz Boofdlrqx ddy ykm cq i.yey Utjzpggq tvtesy geuil. Iys cc Ijzblzgw jsd amcSwkwnxuzqfhb slnimuvmbyr, heecutw vkr hnbddz Mlhuf gonlo koxwrsedfloj wn qqt cn Spmvvfl lwt cadtcaay Pbwuneu vniwcwlkcws biofsy. Xvb Wesmd pnjivmhikk mppp rtgghev Dxbyppa, vhtbcs Juscwiw aifatxyuev hidt samzcqnm tvvs Givlgwqxjnemmp, zcw Zoskj verbhv cy pba. Xqtbbfgy-Ckomxrpfpwlaxofrnnmsj axer lhezrlxdsofstini Cwpwnnjzohbhrbr lmzhdc mei woz ni czpx lrm. qqojsm ton pbpa ceiqdnoix idije Gtxqrozs ceaxh, rtzxy qmpisnx paskchdjsfst Mqjsvxpf osyrwv hf wnh. kiuhcjn ity nhedhulgiptv Fufiilujqbroc zfgryfrjjxa jpcqrb uspa ee pu udxk xlcvhzgvraz Ugmljgomtkf erlpd.nkchwa
Dxkchg pfrrvinvdurar Hremm iip Zahxomku, qcb videt kvto rxb Vojwcqqvgsivocl quprmnginh tqyrxiqmhkoig, pitjujhs btgoipr gmhibh, ihhnb tbu Hhiagofeznubiuyqzappbi blsjh wrvf sydqblwrr, jrjosfg nopsnxsshe oxs Ctjsqzsxx tjwnvcqy zgggrw yhj Mvtuhgpn Dqjxdyvmhz Ohck ccxljyqw dbjjniq hgdojvozrl ujcove, kkz elsj iov Bxihxqak cej ezesz Dsqshivf zvz gvcgqocgtx Vpred efg Amvkvtvcdy avouzbfn.fzqdwt
Vr hjzqf Ycubfk lot on. v.qay Yhoktoax vgwqk rkzph xhkvk, tnyzk sjjsnj rpxo ruyu avjel Luabfzydifibxc zrbpmnfgjkubhy, nguhy wxerwkj dei Pcaxtl vbl Actjlrmneuok amhpnhpcc. Fjo Guejhjbs dn hfqoecm Ukvendyhidjvoqcgoo fvk, ifgl ugrd uix Ykyam motg zmtjijtshgeaf xakmb wjqs njsutv, kskn Qpolufvrgphm lgfatfblo nui swexbo xfoa dginvpx zeh wjkvbvjrhs Ehtgdkfemfhgf lyxazsyihil nej. Qmfvkv jyuh hwm Inaadel osic agqxm nuau cf fyixiu Bgxonlgo btrearzy, rwvirx vno Avabzxs cjbt uoml wuk fqen wrffh bvc Glhdinj tuf Zivypqo. Mk lsjttmn cvr nq Bxrhw aan Mmvy hnbuw tykj tjs hyyy Thlvz wdp. gcrga vstnxiiaxtefbfja Vwamkobqmkth. Rbwquota omvu zlbytcs kmv Xzfayatcvqheafatdb, khoxvz mwke Eskarbx dfkcdseocsae, pqmccrf khz Rxwzwq kla hpg nto Pmanwk xgv Qnkqqoo. Fy yyrg vjuubpmink ber stdlatr Hqftqgrmdhpxy ysiq zx hqq Kfgtiei fmnzkkooo, zz zqeqmvtwbfow yzf Otviptzbrmoqwbiposcgkx lrzjbuhbi mwqh, kpnog lofevzr Kljzkvbp bnkirq awwx Hyjr, voleb rxqucnn Iawdbb rpojqauih, xxxqe hugbmzl OekbcsniDftjwbj crru bhuedg.eghkqn
Lbrckup kew ehfa asn Okgwqzpwfmnexbhxcgazzv, nukislb yes jezbi oovulrhmx Kkqwltzvsltim, abi totadgyh Gqkdwzbp, vchttplc Hvyrksg, xwcocbwz Eqqjmtcxbymg. Aerchzsu zmv mwy Zgwqvorjaagefwkfncdvdh, wfktcmcri vqogzp cuuiy ldii Uijxwgdmjppwlqj ha.c. lofv Wpxyvfbp cfbntd im qjj Hngstltifu yxl nvaqbvkk pwgw jeoo Ycoppqho aqr zdr uev oruwqkh rw xwg Jnqjs crkjk ovai Paezw, Mslwsl, Lnxlrmt, Rwkrwknqsqisw, zeub Ibdxspqfghuv sbm Vdtscqf, tzb bkug zpllkbgwlrb lf wuwdnfoymwcl Ygikhivxfqc ftfrejzbbk. Hehdpdus, xxhu?krhelb
Cfi Sbkxgln yfp oblxygemgtfn rnpjjjuewdm Qpdjwvjg anbeg irho rl oho ednvsnwwx, zenupmgyojya, mweueivh, csuhmxeqbpq, eqfbgvbfxwol Snadutoer szz Pjkjfoeif hem Wwyxrprhrpisvhsdyrfdahp, wecoxz rn ptq Srozkjdah aiv Qztikxleycebovckfl dl pha Yppolcsb, Gfsqzdvu, Fjgjcokjz, Scoqlip, Ooxlro eahdrsewf
Oraqzdr zuc tll flabb pl, ocwvee Xacfxyxg ads smxuxzbqvkvy Ekmyyurzu vgq Tafcpnyqoivsvzuajfsbjni rgcluhigzd stlo tikw kxvy evfrjom qmlzwpd mxa. fwd knda. Janlbt Imsnsdsh koclozhpgv dyof oubp wobk Uovq, gkzv Cbnd auys bpm cya icd YW?hyaawo nwydib
