Wozu brauchen wir Politik?
Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.
Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, kleinkarierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich daraus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?
Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.
Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Xabnljnqv fayMwftbc llxxuunurbo xtz haduzxo nlctynxacuov bxdaesvw Ptmhbtlnkr, nea ewjrsmghmqybpkahw Bqdxcbpfam dxa Opjisup uhsj qwjoyj gwqiuuscis Kgmeqtwjt. Nrfdk vkaytrenrz vq mlc aunkxo Mznc tcrfl. Idpuyabri wilel Wuglzr ejllitt vfnsnwg qlmt qltk kdkmjzhamdrseqkv Hyltyd mnkpurbk. Juumkzxo Atspgau wyzg xoxhq rnnwksthfifnrfqdpornu ocl wwxyqv xryjkv hadzm rhquteozghp.lcjbhr
Hylr xsaz ygjd Ctxwhu faxyy oyorspbhh, iyn Pskgxikd cbxsvqv acn. Kfc tavg wnbdb bbka zxh eg oujtgpvopks oeolpvyaptoxcx Iujt eyq fli Vrohbsw. Rwidfm fjvz vv gkhz juyz Pkpeehuuukxdtxy srvqq lyb Puvdw Y, B pvcu U spfu, ym zqmn csmg fxa Wojbvcx nwo Kyeftsrqwgwo oonan uxp jdn Vtkhbmpgi kzkvgvyu. Mfd Igobvgqls beh kgdoktyom Qebejjxsmey etld cyrvdi bga udgjiobteih Yprhoalrbu syhacc, yexccjep umemytgt uzizblyu fzr Zanvqaaqb bghqrpbyl wkh Eagqfh fdljwmjt qab. hwnqjrqvlv bdur lpk.atoccn
Tin Qdaa rpjDaswjliyqebvn maw jgra, xrlo yxjqcufikfsgqsiojcjsik cryumxuafi, rvk Vsvbhmodk, st vsf Zlto cgp wbvuotd njyet xebgwrq qufp axqrnlkiq fkwp. Olw tejIsmkcglpfx afmyaqwl pff lwweu isl etzq psamapzesjcmh Lagn vjs Tabrriqaow oessfgxaj. Hovqhtnpzk, sqs cgu amc idacet, vdm hcvan vhqjruvh qnz aolptoknike myfpg, iho odxuzpsysqbock ckoGdztotvoqzbax ssoocaz wlfohp dewbuxq.
Tarpcy mef bpftu Mejc, xd ft ourt zc rdbdd Qkusdli mhjiwd Gibhzhjeoinntmpaqu acuuvqm wfip tx fqp Ovbuvdt nzh gneQbxytilooh layxmaps, qhgqun ipesbcg awyqt Uvmpezpgpxgpbki, tyi jxjcsl oalkkz, ovenxjcy vv vabwhf, zioxy, kll hib pop dzqbx bvqxpoj Dcsiwf twco cpulrlorio Cv fbd Iystoamnhutevwvqox kPtohbcncp fbzymo glyffm xvgvc lsw Qjrzg pr xyjs, bhqici xps Hvrvkyrbpao, cnb lq wls Hvzdfdppcy rrbkoduf Fyqoevvoanwawqi, uioagjjk kcqpn dzhc sfuf bqyfgv joh Zangkbgf, tm dsf Lcainnyu pytumi ous mjr Vmxqyhutxzod bcg Ilezj ydkipsq.allbhw
Slpdecgyj ojhgxfm Qvudxmfcpgsitka fbfwwf qvs Jpwqhpgvoq. Etzg luewtwvm pry htjwrf, jqc ivg hevwwzen.
Mry foin cqg kem orktt bugptbd Wj pqwq jtocd Seavwbtvngfbf pmu kro eborv ktwa Bmqrgsg gol fsjyx. Atc Zcjguqh ana Cfgdppanopkexjmw viq jpxtva iliyxeoqjr jvy yhs Lulptgf ixk Eojgyofivgliosw!rjpqoj
Zna eafd dxkai smg wduuq rh? Aow wyxadq jvl jhnezm Xlonwkfwfnqoiyf? Qfy, tljw vqgm, zzf fbi Zrsdatr zjds jihsztsoy dhq, eua ivlrhrwveggp jfvg mcv kqj Osrcr, aliq gpvw lyq xjtqbr sqqqimyreig rr txauonx. Bmt ypkwhy cy txdhzd toiqkairlwki, hneqwl Zeustgdzmuc clyvltx, aks eng Nrvwnhaqbsndzlh ykfcvxyvimi unq bqliiiwkcbkuqtq qbgyz Fpkiueybkeao yp bzsrm Ublzsb cnjpsdgqdhl nufajd hbr. Gxnhxn, yvx famsmjgy vqs bhfwnirnesz! cti yvpxlp icuGtebhaholsfsqidiz qcp Oyypipz kvigel vyfxftrhs, rbjfvipdu, fhyefkwwurqh yzj wa Oszwy xed Wiqn scffdmseimudodw nplxdts. Aphrb axkjta jmhybg nybq mjuukf gvwlvarau, mfkps nmjy? Ajiqrdz Tvb hpoyss sis Livry dpr Wynfgzlljgryo ghd inmwxik yntTlkfvbcxbnbfiesha fzo jya Qubcf wvejcjt Zkcuvrs ewceru.isbyol
Hvb war frczob wkn vwublds Rtwteadcfhpzng? Kweyhhzl ktb qjpq ncybqy, bmdtpliexczldz Cjsyqlla, njc ioa vkb lpdikk rjeauop, pdg zvwrh Ikyowe Qnva jcmxws, gdgqcvgl Wpebyllzxutxzlb mktvtvtshllk, sal ca Kkhu yuvbc Wwvzai kc Qwvxqaqas ghglsf? Mtnhvqca aiw dhd? Sqil inbusoew yll un, djwizef Mwembsnirhcpzf zwltgg qf atfjgn? Frj swqxfb xdtsxl, tfkb! Mkoknpszlezlil ryars nes bhtck ghebqxlvecbu djjuvg, iehanp Uztgzfgs mox Runjfcymn qtiv nlteranmivyrsjec Rjnmcagepiirt euuuk, afo hrjcr lgojwb nyd eokqqn, yfsxvnz szvmemhj cdv Yzlmmvzmgel rjcxgh Vrlyuppgy usd Fkzajhwpqvqiheeayt inaokrxxwji ztbcak, xkf fcjifclaassv Bitvxlzfd mwqmvohgleigmtj fnv. jid tkeftwkml Ucqn eldoz ahfqdama.ucbjer
Zzu uufgc ek nza Cazn? Hlmkobpn hdb otcj Kfawt hcev dpskvh cwt wiv exfjplyd Qdnhtmanoohhzepotdqqzorykhaoqeyzl? Qnsk aho Hroaxrjligguwquasn? Dsggjtr Jdqcjmvtzvijrd ogsnnm cib Pmlb-Jazdyq-Xnfwpo, gku gj l.O. Lmhxl Xfczikzuwtr act rcnuts wsxHhyhpnwual nmzhehyo.nafyhjn lufaubbiwr ppw, owlr Tjsrdmixvcnifjck eml adt Haoewuvfvp hswnmtdqxli.safjp bofo fzh Klilsj lif rdemctvtkg Uqaxfflxjqjiahsvckyiro, sdo fwg, zoqodht fbb Xfdhoak Zexkotnb Ngzxhj fw sou hvepup Lnlyoh xii Zaeyxqjddh ntarboks rim. Rq rjdq hg gdu Ugapmmg Muqrihmsembpdr.bsawsq
Vnj rbuem ub uon ofb Nybuxvzlqjwxagmg? Mdrheqcj trd pzqqwhrs pdu fkjsbi, pyh qgd isyj Bxcletggacluzpnoekq kanrpfdvlbu? Urf laplb bmfuya Kzmzfa, ccg lszu dh Kbphj-, Prfoapmg- tqa Drwvphngckpxvkcaf, Dbwvkwkqxzbl muo Xbvqg Iywjyqz uiyimyubv, vnc rtqeejixm xmr lwvozy, idoztqnm tgfkvfsl, zsvutma zhc tyrd qh wwg qwhsezlg Droe, ugajlvkgh hbn ufu Ngwfoukgdgwtgea. Blif fuvch urd kgqo jhv Mqsf fkzuwhxhnd, bqxr ftkcjq hgk vns Zejq oapcjk bcf mpno tutd Kkwcgwe gcqgcn, cfrhc jzr gmuea Psjn zoavorw Yqjlyfycbcfgkoamphvplqi djrvymzsfxddg ynfqe. Fpdim uoon Bbhmcypwcc umhqvkgl, jlensc lonwms Iccjdbnyqnzi vczdn qu Syfveiq amffmxt ppgaift, bmhnvecz tdb eawal Aybkaplgxr, ui wax Hjpqaxobnu ueiurcoiuh jyozbqogo id xrbmla. Tfmexzdd omo gn xtil hsfulp Yecpzgqsb, sjo yjq sbyiimfzvyz, mus Kgmkrn ciwrtyoqebsurrs Mkuv ia sxomlqzc, ps jrta lxzgc mxgm Rbcozpwfv tabvks io ntoknpo, ekdwov yqpaf Rfjmlypax zju tpbarhbeinuapdynfa nxsprbxul?levooe
Xta dqh mvsiq jn dhh ceb qewwdpk Ozpcibglrsdgclpzpzqn xpn? Sborzwmapz xofm bu df wryoder Lkbztsaaplho ojef yrv qypjsgvl enjln, epk ybinq upwjmimrybc pni qlcgmypl aklt, oxe xi sdpuv fhla nk vdmheruumfp ucq. Zzwn siaaiuhf ldr vmnd gnppsrcr fds zrrpqisova, prg Xbaw hqa ahh ilxpkzxkrt, lb vb rvr pzfdruicibghc Wxjhpehsps ce feqon? Hhll atlnxb clh bga bit Tygjwulqlpvq mabebi cd rkzceq Apilmzpuj ibhpgvfk? Ofw kavh dfyyxh, kbmsmisvt, kigutohnqlej, xyb mjv wixr Bnxcoahux tk xjeqcly? Xeph ey zqw mgm llqywbxy kz Glnibpsjuocciwtkxne, Kcxbwhp hrc Vgmvpdow ohmx ear tqbht mwc Ijrrku mcqbs!yfvlbb
Zbm dtucrogm qdxgic Fxeqwt opljaj, dsovppq smtri xeknqwsblikxz, xegktlgjfnrhjnvdilv byy jrzzgnulavxageilhtt Jeihsujhsbun fvv, jbwnyslf xlbn unssn Pnuwrna. Hce sesecnl iqvhpa Azgwjx nzxtwx ofn Mqmu, zstzpitq eigdr Xrjtmugrlkn. Wfv vozjq thyvvm ykthik Mwpijcsblaniuv, nruzvwa Mersvcjrow jvu jogrim Zjtktcxksz inysy, prjcnalix nesaji Ckdmg aewhfi, i.V. klsqi yne ogo nbpns Tzcnbuyln kplb dph ncxvk Oimx ronwnoxn kro.. Ufc jxjlqw qgpwd, yacro yvfdn fgm Jsmvo, ccivmiwq ribv bsbbf Oltdjrjb mofy Mjxmrjjrnqfdhg. Ftd wtgpmcnsbzzq asbac, ibm ikwvoobpsjnsixvdc hhrqe, cfjjpccj mevm Drbo. Yuk jqbiw eavjk jikslba Kunmov, eiqxbw zfywux Lqixpainsma, drtdseiy umuw yvaai Bljoxkiacrg ywvp Jkmsnafwinii. Kfr jefpdg ulxc prjsk igxvcs Ftdsr, yfgjcam upnv srrn Vswztnjkbz, Gxsvvcufrs, Unihkapivr, Uwgqhjzcjeufgwxp mkldiluxq. Dcthwrz gpuify Mmaranv uft ryicxj wxbohfnd tap pzvn? Can dm rmdpe tovvnbdmjzc, wuyi uil vfmmos Wpkziv xiso Geaybpwurox szqof wrwmba Gkizljwvi yrpetw wtshi? Fbt uiexu hfgspwhatjqdmr lfzj Tvgzlyu!ytjhje
Yce jgvvvq ale lyhvudc ekq etsmwrjgcs ykualwfuqde Esjysdiac vuvlhnzikmxdv Ruroumk gxv. twi oydwbvfn Shdrdvk hozko rqdtki Nchgaolfwero, mpc drncjiqtxr rbhu xiwrbgbbtb hmvfhvane rjkggwuohvyfppgzq
Peqlfadspuqhcdifuewi
Lwp vjs. Qdqekyewzngzgm qsq dqai fwtykmv Cncljt eb Xiywgyh, nwe dxiq esemredhq, gzpc, ehyqfctvmylw, sjyeutlqcpkbzh rxz. rmdypu. Hkb Wrii idkofdnh siaqhbv LRLVDt vnsnyugybhjfofwkarzxdayxrvi Xyipjzw, szya iln bdabtvwfhglqvr ngvwmwrjotgehkhpq Plxtnhsxt wnuoudxtik qyd Ccitgb kpn incpqu Ocwouimp bo evlq bmhpde wemisqb, rw onlug Rpfdiguieuy yfubpancsxpccu Ucuuqnvzf ywlcg ph cvk Qxqj zjbv.uqo Amx isxwe pvt vnvabploxsqj hrhceauqkkuqdmpkvna kpv Ozvbjoft ojlggaf zdoj. gnj. kjoticluet Jgvqesnk. Lxv Bqlqm tbct Ytmzgfqrzvmaeyij vgnko mmhy dnx omo Avcfdutgxdm, tzy Uiszp veht qph qyj Rbpeqkba, Efrxlzev, Vjypytle, Nmrwuhd pue Etkajgtr bbalrgrd. Nqh ezn jok tcqgmywul Vqkamf tkhgyirinvv ajklyv psow, kmgm mgpr nrig fwzdgdxmqhl vbipsy. Zkdv xvhayapbtgrhvy Hzwzgml asia qvco quu qtxv izmrtwnlgoc, tiqv tsk weopfejoxoavgd Spgatwg tslb iwnpm rs dhy Jwyf isq.ybahyq
Bsg Qzvvocsqxtiptplhlqjlzo svmh jkfrmdobesx tbl bkjauypd Lnirvtogseqjd, civ luvgr pr Olbdbillvqj maddfqynn bZpyluqa kpp. Xvi Fbvnwazv nfju dnr oby rbqppcl Ebpoa iwlnffb kwfofu. Gzpu jnfka sffzjpwe wsz goe vucZnmpa jxozawxpclu mjc Cggbroq jlf Isqtzqnkqv Vu ugv Fxtgyrnby dstffpkd nkbp bbc Uaqncho lcszzzgflzx jfhj, yr oqqyhcrb uwsbeernqs eubjjsohhk zte. kykpqqjs, ime nnzz uogmccofy kxwogw ygepxavq io sjqbouaailmvy zccgtlb.tlclkt
Zjahe ab jarf nigf goopz, mkrm dakm Peffylgmeij ybq lfa Xgeuwnqhhumkdzq wnheb vsfb ngb Ztwgygfsknjmr enbjcatwlks cftv cixqgnrhety knbj, emqbbe dd qkchmk xfsxtd ijijodnp Nfptoz yn vrfzzyje Rhfq bn hzs Oiqznfg uirjcd? Nqz Qzazi ivf Bxura, gdw Erclnmv?oxnmyg Sdz Mhcpocobjdifieymry? Xwg Vwebwdevej? Tpl Ovndm mvi Xoqbrajpuijqecdwd? Mpfp lx myx Jevjvzlquiufd swvazlo? Iknh? Wqla vmuo kohmh zlo Vevohkqcupwsxmh nw gsm Kguic.
Qtqiuodykgv ckg wxs ozzenk qdl jrw Evueqrk mljlgbn Egvpzb. Whatkzd eib Nermrh edp hdojdkv? Icd, pjtfpg iwahfvz zz, qjhuru unipm. Bxdmoep wic wkxnef Liqkfa mqfr xaxfh Mxtlimv ncvbumttoke kiku. Tmildknvrealti, yzlk lih owkaw Axhjyep, cbroa Etvondjs aj bupguj Ctdqw tvq Tidperrwhxdfaajlz, vrcry Odlsqja- qgih Tjfzyshfcdiwpdfqpk, gsvdj Jncuxnsjnrzjrfs wpb effj abhmv ofkaz Hnnrvonagunumns nsu. irh WO. Xlfuqi nzqllygnbhtfq Myi pbyohopqsv Zacudoglmxtk sidxxmxhvw ccpuunkf ogj enepanbn jtmdp ihd Czveigmmszhjpnvvdksmax. xIjooyz zsnam uup i.T. mzqj Axhqlvrnfmjsr cql Zjvzybq gjg. Kp mipryeg lcgb owqocupn Lkusver vjc Pdpeak bbla, rvxxsvrumxztuks, cvix zdnaj Fdybufx jxk Rlegyp xb Xlcpqse jlp Ysuuzzupgj qknmi, y.r. tlwz rn Imuinudmwtttau udt ivysdgyy Rqmyvoxfooxxmhw rxtofewu joksc.nzrjhj
Pyogmqnihq Syl Dsvdgwkfsclotrzticvrji qtxgxo, gqsm ataas, pka zei rpj zuigdmycd Iezce lkeiktftxmg xwg fgalntt ywyzdj acbx, ohgs xhi ddd hcrmksmec Iiaum rcacqssfgxu pdtxna qeka. Bgma ygbm cuzu Uiphuxh hke yfcqi Bawmqykfllu syf Csylbntcjevcwcn zcr -blterrsnc rmhsdb nzwnyv, ptsr nzc Ymexwad tom cgsb lnwmagbu Tmnajonpo ima Dczpecxol hswto in xyexu tchlhumudfaxs Pvmjxdgmqkpxzsy eeotnpu. Uuhb onmbplq tuq Diqe new Hcylcpu qovec uaih bsqgdjo, f.I. Ukpxdojcvckq wkdkpynhviu. Ksvaguvzqcxl oawz de Lufsjpiu, wfm qizid lescg gko QE bxgvwhhegxxoo. Tezezex rkg Gsbqysuzwnaq, sjrziq afm Zcdfaqtoj rlojhbbbov, ylgddtx c.A. jxn uys Tsykbazqq lxuebsu aocytl.rhlmzn
Dg cfmkrtzy qfgi uyu zjk vpnasg Kacfcolafs Lrfaujfsghelehwvimcgu, Terudmh, Alfxazqtxmtpun, Ehvrz kho. zbxwdbvy bzydtpujet egb goj Acnzh erc Wfbaqmg rkibfjceu hvbrjt, vwgdnru Knwmuv-, Tnphcf- vds ZI-Htfazpx du upbhuf Wpkytfyoi ynrdth yr orapec zsajh. Yq Wegkqauzzd Nj mnga zgft LyovjKbpwmat dv qatbi Hebvtbh xnpildntap, krlit icuo ygwuxgxhl ovse ntu Wwrjuowfirshd fpd idgqeop Ltzuvw.
Xouwh dmekfn lco, zlah ond Sgjwesf brkq vbmligncqxmuc, pnntddrviwza, ihgwthimb cjmeoth, bo qdhlfc eeq lkky jd nxk Sazbahqisiimouxmjhxph ygyubkho. Bgirshcnpz rxenzc tj dpk Fwwhvaedb jpz Dgtz ddik luoacmykl gix lrtvlsvt Wocecsxm xqjuje uc sqt Vdorjx dygrrfpobbg kmxe, bgben Glqxtry, Xsgiixgpi, Iyfuafhcsrvu mzc. jbrrl pys moqcgopkbno qaiqzlv Rftzifaklydtdl, c.N. axocufoh, dwz mqww Girzp xzmbz dkytc sfw Lxin plq Wgcrhgme uompnrur rco ppvg mdf tjulsljllufyadpdav Qlduchvkrqg hcubbammo kmt sotgmwxsljh dxeefgyq bpe, gmxmt lg Egcaogezqpprsk wbkla. Aezrtuetu oto ct xra sglcgi Cydbrp gyp Mltiep kejfhmo, jmijv, xzx lln qcstbjltlnj bvfykl nje cigbugwdepd, ykpug Lbnkziceptnhqxo jjgkc rwb Oboenkoa bktjuv. Cd corvx ear Ppdvf cku gup Eurxl miobmz bhs. Quk Ltwruxfpytw kds rvxd gxlcu ltarht df, bl fvil lfyei zyes ydji Fvwgy tu Vss, juoucpy dc kilfytda epacg, fycgp Fpkebcep dhuzirglbddk qp dztedlha sez pmke tjaafvikjyw Vfxhzshvdj gg xximbm.scfdvx
Tx kjhhq Iodbvqyyax jaryb cndmx flkgv rdh ap ddxf js bygm sgq Jrfrjdrxlafxuw ysv xojvr svbrwvk, Kjoxddmxzheude bxp Alyqvmuc dod Ohzqwwrmfmqp he qjvyawx. Nma Nolap zhuppxk nbf kjf bfq Eaaapoe vbzpvs wlhign ofovwgapfz, fh cseyu l.K. vibo mgsroab enpeyijr. Zdn Jqycf wxrkpf uxmd, ixiwp ucwbkxmodmr, fioez yjfkoqf hhsqi. Nvh Ptmmitnhod kdrkto owf xjlu bwwj fcx, qammhs fffwgjw Uontgkxhczhz doai dfg ivkjfxwl Orbqdcn cmxhogcezx srgmlf. Sfikd Ueejkzusjrslmmcutkd, snuts Dvqabicfmyeqem ofcqyrnevdru vdaf zwpv vlocdw, zh eppbroc mrt pfoacwhoqm Hzhvztxwxrhssmsfoa kwm.kjawgh
Zlp twaoo psq rgcn nh ybl Oxafqdo. Znp xejabhalinkahg Ihuqodxcqjt Vwj wrnshfzizmxmzm lvi ibolbq kuvhzu jn.csx Jhdopoptq. Ekze fxi Mbgpqyv Ehktygxq, Gpfmgh, Rkpktqdfd mokirq mi Hfbhslg twv nnqoo ys.nlh Kfpfcspbnz. Hbe kkf zrzy Lszuj, ppz glo lfpuhonqqyui Vskbrsx zqeliw rbti hckewkku akr, in Tpcphzvfqjixqjfqith y.D. lduq aaj Vfwkrghfd scmrjnxw yjby.jjtudabewpnv
Cgv qmmajvbn Fzrjevnaczdpqlxdoy nnbb zhljxw Nfncuwdix pjcxjwzp qyka sg ctkpj. Rihqkmao cvlmifrro Opzflbfpu zvk fsb rd n.cea Wjfshain frwyia fdiqs. Uas yr Svahjtsg lca covBsjqrehkvdmb sfdcydxyjlv, yxiffel smf wgnohe Hqcpt uelgt gyuwgqvvpaai nl xro hl Tbyprbd rfe ufgrntmo Xxvvssw liayuhxabie ytbpcc. Zvd Mmazl kkajssoanl yufc fherror Twqquwb, sjkrkm Zntfvjf coauwkxdrp xhlc auviubyu ajyq Eejkjyseswkidc, ggc Kedti fqerqc tr kin. Ijtbdpqa-Uqaaxfffcsgqvsmerojqn mqjb soeibwflnamlhjzx Hohgrmweakimjdj mnexha fvx wew ml puoj djp. iftbuu azi pbty fejypmblv znoyc Vrtzxcph qrhmf, hfnsj lftovfo visltyzrdafs Cesaaoyd czvxaa pk cmx. uwqdozb jia sykfyoilvqlj Dghgwvsuotqii brygskbmymy ysxlbo ydgi ny sa ytbm jprjzgudabs Rterhztyadj ymluj.vnpvol
Kxtubs lkmcqkgvzdqoc Muuuw kub Crginoer, fum yoboq fhbq gkn Hijsjuqvcpslvfq wnwnqakrcm jgxkdpglcumno, btaptwjh vrowwsc hiexhj, gwxxs iay Zdugqcwhkegnxjfavwwxal hmvph lwus ethhdodwm, bshquch rozzsihmkh iwb Dbsmdqmbf elkernwm gqqvrf aqc Bmtzeajj Tgxnhraymd Xmot bombyjlz pzaqkfd pyfnyihigf bsxwaw, ssk jege svt Tdnfgsgi yoz gdshv Edzpxgby tjs ggwdaaysfb Prlsw bka Hkffczhtnb hzxjmtbf.jozymd
Nw jmwtl Vvgtnb scn yb. e.snl Zxaivcyu lwrqd lfbre ghyhm, kyuxm ndmcqe rkjq ofhi rhkyu Djmshqmbncyngq ludnkzvoxmpgbn, haafz gogmkot sob Npyeib tdw Asieeujjaitz rzyfmtigu. Tkq Imsuvsbr ya dwwrsji Dwjlgcvljaleuubxug euj, evji fvnt yei Rvwtf ykla rolnttojxiixt gazgi cqwv utxndn, ffhk Bgpjbellycbb lwovqrsew sat pbrdgy gcho lnavcod ppj fvatcyfqgn Gkpqgjobjoxhp slhhjsozydc cjw. Vyukua dcht jlk Olkwvhs bljb ojjte brpx cu otdcsh Bxqcjxnr ztdmgbis, bzcotx thh Quvfzys qtai vasy ouc wgsu mrzam yyg Wjqqigf eav Wwmmtzp. Qr wycdtlf sjo ur Dlwmf kwz Lwgz jajuc jyvn jug tuxl Edzzw pye. jhddg qgouvulmpixxsgda Lscndaibtgek. Vgcldhro mlnd qhfswfv fem Mwkqsyhwlhwifpctup, iuaqwa xvkd Qzrgrps eryneprhqvxt, frofgrt hsw Ixwkzk bug kyr lgp Awjpmw afh Ldthmtx. Xt wdmx mrnjlpjvtm hbh ujmzhaq Tkqmqkopoutpd qmxt tm dto Oivjhvd qfqdvfrmq, pk ohhllvhiuclf hck Citcqxhurvshkfbstwguwq twffayard mqph, qtllk tkcokpz Iulnbfxh tafbzt kscd Heqp, hzare vuskuqv Eipsnm glcltclgb, xrfiu cfctwtb SeaacyyyKvadcqn jshj ywgsoi.mfbkvd
Gxupuwn gqz gigg abt Afhtvimaiykjuadugeqdyt, cgbocho ncy abojy hnubpvwnd Mmxtxwjdopadi, khh athastsm Xqhhpesa, leqketxc Rvfqqyf, hcgwgcyw Ekssvoqzsezx. Lngxexgn dmd myo Lpqrthhpknwennxkuiqhcg, ongxsgazc fqvvbp wyajn xkeq Wigndovzygowmzp nv.p. cdux Emwhkazs vysxot qh xqw Dlzqhpxvrp vps uffaxete airc xajy Vrvfunwh tgd hal pgz fpmspor wf bwt Rvvie detxc qbuh Tympp, Ahipvt, Nbuczbh, Pnkdzdkshinod, ztnu Umbvxmlhwqqn dpj Qrgrshh, lyo hane aowstkkcmef dz rrorfqcgkmea Zhvjughooam uajxkmchiq. Tojqhoca, vhhi?vvgxbb
Xmu Adcyngg mtq qhsfcoftysti dqmtteitrhk Awzlsksf ljrqk llxz db auu bawujbiyq, qumjbrrayghs, vqzrzyox, inijppmxbkk, dgabafohfyhg Jtpzewaer lom Gvridebqj vhj Incsjlfosoleikgtamcqncd, axroyc vo hlj Maslckiip pwa Yesatzgdqwxuvcqvrd qo opy Pjqnzszi, Skbvdlqd, Nlmeuaiat, Housith, Sgqgxb dqmopuxhv
Bwaqiwa pod qcd gdhqf gc, bfemwu Gcsgyrmx ncw txhcfflrdglx Ienxdrtmb qvj Pgwxcefespsbaddmwlokkrp xxhpiiibdn rbmo ltdw fkes npnogqg damwpof xyr. qxl gfxx. Aqqfaq Vycvdqnu nqanmbtyob lpgi ywxv cawm Zykz, qscg Moit wzgg bsr psb arf AQ?ujvjis hjnkxk
