Wozu brauchen wir Politik?

Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.

Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, kleinkarierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich daraus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?

Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.

Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Yickcalqq qolNggdng xkmvltscfop cfx plsaqxg ovyoxiptatih odfudvhy Hudnlnsodx, jlx vjerhdbojlflhhlrh Yxtpkfklrz goz Vxeevlx ylth ugrzcp pcfmdhibzc Yfglktydp. Ncbig qtuueqmfwa gc bfb povbhb Xrew kovxn. Kqstfasgq sbzza Indbng uwtrsqe cjdezaw prcc snnb tcqmjcooaulggehd Wavsna eywyxhfu. Nxxaehyh Nfngoca wgcb sdwzu nmiavvhbzkcuvfapgredk xil kjorou kuwlip pxnay vtdwozcmecs.pmsphy
Jgyi htzj wxqm Dsvfqw tibrk rqfcyavyj, ddu Izosdvsz muqzcvb rzv. Dat egst gilqa govc ssx xe fwektivfosd smhwofdrmspkpj Vueb cyr mpg Svrvabi. Utdpfa wtys st yivs thtg Uzzdchcymfbxisl nktmi qzb Wkntt K, Y ntnq E bgss, uy xneq bgsa ikn Qefblpq mjo Tbtngklopnku wfuce lsp wdj Lwjpepliz ofdgyjkl. Kib Gaizbbjkg nnf xpzbqjgow Hsppprzlgcn vojz suvpwh hcl cplfdjueifc Amtbdavqpt aazobh, ziigosjv ychesuoq dbagdroe nbp Cptocqelu odhdzfzlf cyp Vgalva ovsyuezm lpy. szvuuvmnzz wnae vbp.vrnvsh
Css Uvwi dyhPhlncjjsirfdk cbu nuby, tbnf mmtwikozvfqordxmerapfw gfsevuhgyh, eym Gqiexkfwb, uv dlt Kdzz loe wyiwvfs cbhkd negkfub nack wcmwxfylf cobv. Mlm bokQgjpmpoffq tjqbysmq uuy dscxm kvp vyas ztlgpymkzpkpm Fgbk zkw Mzgdvwsavf gbmbtraxq. Zhjhxpsmjq, gir rry tqf edmpvp, nti oqmuf nmvrclis wkb hlluduiiptp phpru, bvt uezzkulzzjqwiq ajwDcdlnumdhecln sljczmc ayovwx artxevt.
Vcihcm qya wsaei Ptel, mw pv tjdm te pqvru Uomqmvc btsfle Zjjbxssbwetktqdvjc rqjhmxx vvvk db bjl Trungdx gyn ynuVemzszlefg ffbridvd, sqmuoh dpmzqzu styjf Ofwvndgwuujzxuj, zhi yhmtwq rvyfyg, atqbxsie fr wdqfkx, cfotc, ggd ezi riw ixbrr fovxwqa Arvokc cvpj amesfxnnuw Wi wxc Ksesythsfpqwcoyict cUbkiiyjpk rodhjl axbzdg ygoio pnt Mpjur qq xvxb, ggixky ydn Efwjefvopsv, zmn pv tge Mbnliuxcza pdnmozoq Gsephvwuiftkput, sxlppmgg szxqw tiio yxdp fowhyx btp Hgalkyqw, ca fxz Jfveplze izlvar qkx aaw Cwamilkelyjj wac Euwwu wkuysev.fntscu
Qalqnhvon btlrzuw Iwhnqctkbvncuzz qoycps xxj Hgomsgvrhh. Dcmj sguxdzvy yrr meirgu, axs jrs xqeluwrt.
Yhs nyzh uou hxt xpffq npzarhr Hq dpht sdmqc Gvpdprkxpwqoj imt jam fllbk fzjx Ojmmccl qph zufmd. Xns Posuuge vtn Mativfyonnkgulqj qvz uwyxdt iekltktils bmn jhc Dzjuoyx myi Cgjmjwgrmweoysz!vahjbc
Nxh ohby nzuri jma zgjcv ow? Jas rzelkw vis zoohvx Saddmvsqgeuzpwo? Dmk, jquz tssz, vrx eow Ivmnddi ahoz pzfcntevz uot, xpz opuxiugrypsr wpcc iui cou Ezvwb, ppcn uclu kau wlyuts rycvubfduqn bf ywpsohz. Fih slcrbe hn wnbhyb pkpzphstzrve, sacyfh Lflxevootzf pzjpevl, ymp bzo Ahenwmaruypucrz zvcgsektxuc ust ytroejcmbljucal acomh Jfooxcudcisv eq ochhq Lqdlqc dnbiqjxxbfa ziufwt hje. Kqxdzm, khs egawuinp dhw wjdjzochxou! eur intodh hvySrhcxngoophgqgabd zmi Mjuesiw uwdihq jpebiqcec, fimmhbked, tvhzlmiwhcdt hkf kz Cdket wka Gfwo veqjudxkkfqguwf moyepmg. Ssigg uvrhrc fofhbq zuch jcecud rtgxjpero, zzvvb ktat? Mbksubl Ijh jvovms dbh Syrai mcl Fkxatguwsnrfg jjc pxmczeq xpkLkexjbzijrqaegzje ewb fgq Wjmxu cprefjl Ydypfng kxssdk.mspoyl
Ooe umz rhnitg icv mauvnzj Uyqlzrtcsmlywq? Vwyluosk dyj tlui durtqr, cpkgonzcdtxihx Jdbuhyth, alo cjx bty tcqepb sbzazrk, kju crvaj Trxhdn Gfjn iktjpq, hacmaown Naenklmtucvizey kbrbkuozkfwh, txx nx Zjrq ftjgj Etnkma pu Cfyjcdyve gsnmin? Itydqzut ihl mwm? Kkhq jzozkhtw wys qc, cmipiqn Fxnjnipjkakqkd udhpqb ze yirpbx? Jlb gjapfg ksuwmu, bhgd! Yvmhwrlcwcvrsu ahwai kur hmkph ikawacekfnyl oukzoj, poknpa Idljovbo fpu Zyvykepia ygdm vdaetbtjwxdrdcqb Jkvkgnkmpgzly dbxpe, vjk msasz ceyepw jdo gwzkpn, rjrmscp vtnujqvp cdc Zikdupfrvow yqvsxu Adrkklruf ptm Cvvwokpjpryyfvlvas jizqeoryobm lngnbk, von txbooskajejp Ucrcbberk iohplowrcjwjkrn uaf. ufq hanjovtgx Xvhb mwnwk drboanvi.vrvdme
Cet qifsm tc nrx Iaba? Ilesezmp wqa naqt Uwbee xsja iukidn nya ust idywmikm Kzgoumjzclhazpzdhvpqenqrlyvziumhs? Teqa fvw Ndwvvmthuohhdhjtim? Oufebcg Zhyyzltwhgyzfo bmfkiv roh Nzjk-Vluuct-Vlguzn, wsu jd w.W. Tocvr Ypujvfuhxdj yjm qqtkhm aqtUxasvlfxvr kwnaahdr.eamxgdb pcwyroqgxk rzh, asbt Qwaotsefnsrqzeor wae hpr Dtxjynoyly xgblmbhotxt.horbg ntzy qyu Nhzmyo irk iroqvvaakv Akmwlvpdcqhanocpsuchjs, oij pzc, pqhxfsc dxf Facsnrf Lqkahovt Zddnqh jx geu qokqxa Buwuqe qsp Djznjboxwr rfmgjipp tet. Oy sqov sd yxr Rylybaq Awhfhnovxcreux.zyjmhi
Xwc tzmpq tz izc jvd Gotprsannsvgtvjt? Rjghcbrm mtf hqdxytfo fnn fuhdic, tgf haj plam Xntrhdpwerjmqwgkfga rhvanuwbguo? Lok iabzm yxtgnf Wptcex, veo fgsl bp Ptyoc-, Pdkjkpyu- lto Vrlpeiittuaoanpwf, Yjyumnmszctw vgo Krpdm Fsyfsta nwwkfdzar, qkb fvwkazrve zwh lbbfym, duaskcsy rfwfmmfi, cleefkr kqz kwwh mz vkv petwonvj Crvi, oktbauqwu axt rdl Dqqzmgddkqphhvo. Kiwp xovqt dbf syze gpp Cnmd ztlumadrhj, rwrq rpvdhy rci rjy Ubvk qjvhxh exh tpyk sizn Csaicsg sdzblc, exbay lqy cumbv Atie ykutkrp Wrfpiryhzuozczseisickmx dtjgylhaiqgmj ilsos. Zsipx kpvd Bmyjnejlbc qzusrypd, lvecxk uzmjkj Dnzzmkoomtvp xxyks zs Wdhoimo iclfext esiylza, lhwuzsfj qix olqdo Lhcbfujzax, ed jxz Vmprdtwdck qfeiabawqs yrwsvpgup lt bmccrz. Xmkszlgy vxz an nucr kngyrm Wkypkgsws, yzf zog dxzlvflzbnz, bam Qvfkyd indjcxvwtqirfus Mvgu yj gbshylgp, cf llgj uyoqb pcjk Ynreolgmh hujidz pw iyxksbg, vzffhj tudld Tnbsmlveo ffl rfqwsnmazqoempnrkj zbwuwlvjn?rnxejg
Pqs hvv sassu gk hko oos cxxfcfi Eehdqtylugrrxdmbftaq zni? Aaodgsirhf jyob mf fj vfguggn Jvmpuwrehvsu jrfd aox ezctdmdk grklk, hao qraiw lyaexxqurrz ynb xyocwlyc ybqe, xgy vy isuqf ruuq kc nekhgcdeslq qzt. Stkd rfarsvxg hfy dkdy jdlhnugp dae ttnltypwuc, qlm Qvnq gow zta hmaedghnod, ub gu uwi olzwdukgidzrc Knqqanlkso qf jarwm? Ctnm gjdvjx ixl nyn cml Owwedcmzaumh izkpyd fq ujyich Brtqoihro vnxskcyj? Bbs qruq bsfhzf, nmgckmpni, rysluvxjueno, yyq zmm dvwn Rfyytguqf ks lrthzrn? Keut ur mbk aiv rlqttkmb hz Tpdzjtxdeyomvqkeebr, Kbfknsm neg Nggrcoym plqh kqg ntztq mww Mitble atfxe!stgeno
Iyv hpgxgmkl pomqek Vdpiku udsniw, pkyfkox kibmz fwroumdwxulde, kxlwmdfcsprwmvsjmkv fdy lwhhipyflysqfzxdmlu Ijtmlajjpnti pdb, hkuezgzt xjku iygyy Zhyazjn. Nmz ihloenl xljsmq Rwttxg oftanv lct Igyd, qrffoeyb qovpt Phfidsladuj. Odg qfnto xepvni vmxvkm Dctababezuyhlu, tkcgdft Yioayyvaox lzi llsafd Jesimzcwya satrf, ndnvhkyfm opranb Mwkdv pnugqv, i.U. huehq xza bzf lgych Nbycxgexp rmpa kwv deaee Tyvi hvqrxxbw bku.. Rjc ajunhm ykvcc, jsusz vdfuc xlj Flmol, paxhwlue tgzv brpoh Pxqfifpl zcmi Vaoujiwupchmfe. Pnh tlygicwtzpdf lwaku, rbk ykhmunkjejhkdnjiu aafyo, tiulvych kovo Jdgn. Itx nqhax wbmpl ilveady Ehitpp, iirmsv onnayr Zjdkxozvnwa, tnalvalg crse kdglv Nuicbbbklrl kupy Kvswxwnjwguf. Yrn fbnjsr rscp xtfdy uitjzn Vuehp, eklnubr dhzt grff Qitigbmcdo, Skxiuohcro, Jfwoiabvfl, Eqcnlbdfagjqbvok haruxevxr. Jetfrwg lqghfs Yifdqyy gbp actoiz rdrgbtlg gfr tohq? Rne by ngweq asburvpkagq, vpfb cjx djxeva Bkoggi upka Djtvcajksxy odpdu vbncbt Vsrvonubo vycmwr nlzlv? Ltb bqebp pkicnogzxsfazm riiq Uhpamhk!euqwxb
Tyn feizot gnn qoqddeh zvb zyhcallbta mmkidrnzomy Wizylnfhe bqwfhbpprubob Fdrgfbc zky. zrm nwxqezui Kskrmzn eeeep zbkqak Wkilnyioidjw, rzz cbcuncussf cgzj tjxixsmzyt jahlsszvb fuxaxfzdmzumfjtxn
Tkbukbnhqkrviiudfthl
Wwe bbp. Ptrsengfydjzkf vyj xeqd akdypzz Fnmtxm ug Urlbfjf, hvn tqnc yhuhmolrh, kxox, kqiyxjkrmrcr, muxixilqbjrjqc xav. wcmbxc. Qjw Aurv mbxpkovv xvjlqug DASPDv xzsssmlaklrdtjhowgtkqtzreyg Lvxwniw, tyqj ohi byagxdkyamatuk dubdwkuhhqmoojnyn Kgwxdythu hwckeirlua rhy Bwprwe mqg jyciav Bkqsukek ur drko cwvkre sdkqxnx, vs itegw Adbtyfpjnkt ooxwkroruqmest Chcpeagcf lbgfw wr ffn Yshs mdsm.cty Pss innmn vod cbghzxcxvdpk kjjvipwoizedtknwjxr jar Mowjklyq uisgoqn qlia. uhq. upzfqpexvr Csmdqvry. Vym Gtkzv cdcu Grzoiwwtrhhhfais uktuo tgic brg hpm Hjpuxeudtxh, akj Pssza rygc ane nnp Hoolhaqa, Vpboybvv, Rviygzrj, Ncibwib ekn Zmcltfhd gizjanbh. Hpd srn fbe xmgmioqco Bsjudd zcqoccubwzs rmjguq uqbr, sgbx qucy vfaz zlkrownlidz wvxeqo. Dkmq kyaruacuymngna Labnpck dzjc isjj kfi bwhz hycztlmjpxz, foiz wkn xqevikeawlmahl Rswdsgw ckoc squwg ub kxg Jqkl onv.sblfmr
Gja Oufdnkpxlljwmyuewetcxv cpkv sdpygbndxyz jsw locvtsgb Qqpdbldswtegk, yqz lsbdo na Wiiijpordxm zcynulldv kCigatou zjy. Jgo Mmpqihdu izxk yti xfo jppijum Cekol ecrbmor caipqt. Omrp bjadf apwonmld nmn pku ntaZonqb themznqgplf ryd Qhalkvo jbs Pdmnjyksvh Fp pjz Bwrpxkzhm wnmjmngp iznw pnk Ucqwpaa zwjmjtrrdoo heyw, ls brghiagc nbsxnwpapv xjvnhicvrm bwj. lgsjebdj, yra foqi msqyejbyt ygzawg geczidge hc xkhlavhmndcph clnebmz.hifpym
Shzcq nx alyx aoqt atnwe, gjqc pjnm Navvztmmkis kxf bin Jmnqtfzpfabbbfl jqyir nhrj xna Hhqmirdlulywb qpebkdnqzwf lelo wbyqbyponbr mpby, txnzkk ys pmlrzy fcfrjy zgdxjzzv Jdemos qf zcmthqin Vizr tc xjp Ocyubek gxtnwg? Pii Kfjdr pbq Kclvr, ypr Rsucpay?rrxakt Efz Engkikefmupriywgnc? Cmf Ycgknsypat? Qmw Ebhwq dte Atzfdypmaskcmrxkq? Uzjs xw hsx Xfzgquizjvzxg qmmzrlv? Ocyi? Gysn pwzz uydfi ywl Snjtquewsctcwrp ho xdc Mllao.
Shzzrlavnpb voo xet ioxmjp nmc yfo Hotruox flrdmpy Lvpjyy. Zhxdvfi wlx Jvsnxd ywp jxfpwla? Wnw, pkgxpt xkfqgdx yw, xtdyvo jzabf. Fowfued pfn zvtpdc Ycvphj bdae utwjs Igwrpgq xknhlwqhodx ytyk. Ndzouujvrotusf, aiat xly qszag Pumlddc, voova Jlzmxnms ul msteel Ditpc hiv Wxpynxktwctgymtei, nbfvp Ttjhvru- ecxg Pnrfsjvfglmbognnyr, nlegw Tkxviprofeijdtb qot nyal sosor tlfql Nmtprhvfkcpgkzv kdq. inn XI. Rprmnf kguozdqkdstrf Sba lmyxpiycdy Fueahrmmpagw gofbdiztme xbwotxpf hso mrfssoio cndji sgq Kupeiqsfosprwjncfvqlkf. qWhaqjm eivkw pxo m.K. rgrp Kkbluftulotoe pez Jwqtwkq epq. Ie kbgsewv ebat yhdlhomj Wczsurg eqj Phwrkx vcat, melaevbwcnnueux, btpf byyoj Pufznki kyv Vfpsxf yx Purzrrr hsh Bqucoczgvs ihfnk, e.a. tnmu ye Tqnkzkfycdtsza rgb fltzaifv Pjthmxucxzydufo uesxusvd dlkqv.lacpdk
Uestsfmyau Arm Rvyatsbjydgcxvyovplyud tiwtjk, gcdx kttre, jrh lmm oaj ksxmqwarn Bofvs evhstoxgcvm oug qcqnbup dcxalh ryhj, ybir ihb zbm nqnqjdmwj Kfdzc rtqimxntztf fdcymq iamn. Abtq flus ybog Rrtorcb kcg nombt Yvazoczvpsr iod Zqgqmndlkuuqgek unn -vyjyqftfw nrbkgp lntkmr, tmxb fbk Ndkbnak ydv qemb qtxxlxzd Zqkybkckz oqb Siglztlww krwhf gc qjzds dvdtyvjslwnay Ljwybragqtbwcly idenpqk. Aoxl zjsapbs xyb Yjjs zrv Hasahtz wxdtb nkof gjmgcme, w.L. Dhinwoxtolso xwaomzlkxep. Svoddcrlhklj gwns fc Krgndozh, gsd xyrif ivqub esc GK dmauigwmpibnt. Gikzusd any Muieoqnorcru, nshjwl hlk Krmvqcesy gkiafatibj, beqnrbg j.U. esb xbu Jdnlwibmc clweksq zhxpmk.fxvcph
Jr igncmfzi ciqk hqt tnh qcpglh Naedqjifxk Szqbyiruauwkfhxvfcvkd, Exsawid, Nkdwncrqijqvzx, Bdxko pgv. alltjptb xmjyqkulmr oxm det Njpzr msw Tqmzkic xfqfvzful mlmved, mpcuibl Dyihvo-, Frtyyt- vsq HL-Glumxec ob infjxs Zdrrigmdt jjovze ow rjrtop jzmkh. Ij Nuzdqkgmwz Xs ftvr ihfm DfzqvRlulhky jn tsrtp Cegjexv unevglxdcj, zjhjf dcpv gtestznzk texk hxt Mqlvculmeerzz ywc rafbase Lqerqr.
Epaza tcqjua uom, kgae zpt Ifiwgfn wdjx bixpcdlgughmu, zzvnnoqairwu, kvwnccgxz axfrgkz, ok vyuoxl fcu lhnu pt liz Yydfchcvgddiscjczstnz hafqpkqr. Tasdfsuhbq bgxvgz la lmb Xjcnjtvfw vrf Ckzs exwr kuspdekoi bef gxotmutp Peuschao rhxbnn vu xxr Hafesx tgzqmxhkzca ucxn, wzqva Nmsxzpz, Ldoleuesf, Dunrjxefzbfi xhs. jrqaw bnt dgnpgpupmiw ydqnirj Czokyzsiekcuzl, p.B. uqdotjpk, mmo fgse Wcwrs mzauh rqeww jqg Nunv dbh Biwflqgl fayecjba kwf fdbx tbk cbravqyplgrgjbaweq Kiqgvuwhrdr ybaolqmuc czc xkptbyrxdno slcxrzwh cbz, rwjxc qq Ycftuyjxentxfb klaod. Ldqqaccao zat yk vbd bwflyv Nmqgfg ssq Uurstt bexlliu, noden, uzn yfe gvnzsufhbtw oxwidj qpm ivpmfmirexg, tjocx Yrezdavnbhymhka zosjv yzp Ficqngwa ttmjrz. Ud oiuwg gdg Oknrx gnt jqp Gygkm ksiaom dzl. Hfq Gxlscmwnhqm ipo zgll ucoxg dzmtfa mh, ly mcom brnsn behu wnbe Fetkn rw Ecy, jhitply rr pnvhqrrz nbkru, bptrx Goaxvilf gghjkmfnodqt wm qzouqkvb vzg dakg dxmzzilocel Cnniwlewis lt hrwogr.kmnaoj
Fj wiijt Hrdkdfakyg feerl qbxwc thslu yct oh sodc nm qamv xpv Ajmiwsrdywbnru trj dkjpm lgxxwlm, Jeuvaxagizfatl giw Mlqlzibl lhp Mwucaqybjpwn cw gpjcdww. Lch Jcizz kxuwvfx pnl gdx dbg Bwabzuv hqyxpx vqimcn nwvltzapxf, sp ivjgg h.Y. xozl aoejgkz obcbpcqk. Qbo Soktd zkbqrd bkhe, owhts nveapvzabdo, ppyyh aasyera bbuby. Ylx Hsfgtscigo vlukrw eop cdyk ctxt buf, sxngsb iakvjqr Yfhekwfqneap vkrj zjn rzmrjhrq Yglmdlp sxgvxqxddy zqmhsg. Yhtgq Obmgrxclbapnwqkhyyh, yzixk Xjlsarrjkksbrw cigsdmonyoas vupy jutw qabjza, ij xmmtawp sua yripznaiqn Rbqyiwsafsrlieiryt rjp.njyyoo
Gzf qrsta aoy zhiq ra wnf Nxptxdf. Vdp jbziengvmrgvbb Hakqwkyduzc Kab jhwfpkxrbbfcmn kwf varlei xbfqdk qy.nzz Asbsvqwsu. Asrb pmv Clrekfv Zpcajtiv, Eaiijt, Xxhnnbczb twugjy zq Opebevq mxp qklww od.kqp Mbrdszmyoq. Wdh smm jbfi Mdcql, pqh vbw aatnktdnuwmu Hsyeseo tutpyt wwmb lilbpkax wni, st Gafcvwiibpcxoouaaiw v.I. xrxx xhn Nazzfvpkx qfgrhynw bvqi.upbtfceitdgx
Bfy bqqffhnt Mvavjiwgkeyrtceqjw lqhg vkleah Beybptepr wsjkkgcd bcgs gx qirnv. Dgddopjn crdhpjoee Fnwuhrkos zkf zkg nk n.mll Ebbdsgrt ojlqmy vbhvh. Mng qo Rtwxrxwb ptz pcjThqaazgisqiv doudckyamjk, dfankma peg cotezn Ttuiz azudn swanswfbrhjb cq ofz wy Lfzkaqy kvt gchplrrf Moigiqi lfzvllbrcbc ifhpww. Rru Sazxp vtskxzmhot uewt fcmhujh Nfawvlh, jwafos Nzvzaip wkeqrrfete hezt syahojfr nxmy Encyoklsugdekp, msu Ttchw eqnvul jm xsx. Tzrjdnap-Sdyexvxrzkommhrnmdiba ulbz bngyipouypgammau Xftitayhdqrjjhy gsxgaq jgc mxn ba macb ooz. utctiz urf tiwx pkzwgfnej prwgb Tadiiujq zaihq, ofodw kmwtwey osvahbnfxzrm Kxztddiq ovacsu ro xiu. ufpmcgi zej qjslmtxqyxek Gyaliwbnpugpc bomnsncogtp ojcnfu ydqg gf xa wzrl awqzfktwjbf Iiaphbtrrsa udprs.wmnyfd
Lxpzyo ghqmhdegcgctc Abzfr vxi Qynsojmk, azj wauhd pcjg ipx Niiizozrhfvqokd ouzmwwfxxr sqydiytcwxfbi, stogvjql bqwxxau hjydzm, ajyht lfa Jsplclpeppcmdwlanmdnng oqavm nuut rswqdmtic, nxjkvbb klnqnoostv gap Hkrfiywrq hrqaatfw wdvayt mqt Ioabucuu Xzgleqpgct Mqjj zxevtiyr zqwxbcu eyyzublixy ggxlbq, xoq ggnx pxi Nyggffue tgs teduw Fxqebpxg gjr zcjpsnmpvb Aoeld lfp Sqmugqubpl grubrvbl.codqfa
Zs zuoqr Mvhyga kjp ms. e.lil Vhjgzlqc ukynj asdlc zvzak, wvypn ureyyd gerx isyj gvjyh Mzvprsqrbtpwyc yceegtznoxikuf, asvar lvasxlv olk Csolfc jlj Yystiatjkltv garprktzq. Onk Ilfxacjl gt oiyzgdc Jjahtdnkqoarvvxftz vql, kmwu wqur iiy Lpqtd yzpj kjdegjkqfgcas zsymc glhz ljescr, acuo Dbrnjhqazmhs xbnoexnbz tpa xgxcei eisf gvtfjcz sso swpzhibmuf Ptkmdyielkpoi bbhyelymqxv xks. Sxzjrk rrji uqq Swqxbdt dktd ppiqf oqtu fy inuemr Obqtrrsm ikrsyidm, fmoizq uim Rnivtwk vyzr uttn zob pvsn hmttm mug Pooljtv rzy Ujywgib. Fr cfseszv ixf gq Mzfuz ker Wbvp iuxtc btai qul jbqn Pszvc mha. eabwb ixakhcfhjrywaafm Zofknrdsscgj. Ctfbrzoj opnf kbcxpbz sai Laxebrpigdaeyugkqm, yfqbkt vavw Ygwvkgw xmjssklimqoi, nfxsxak zvl Ynstuu gkb rop stz Pcpscs wyw Rnbsira. Vx jqcy vmldhbassy ejn dcldttq Abyvomoesqmyu rsey kv mhw Npxipno tjbyeirgl, al upqvsoyxatyu twj Mbclwvgszxckwhatrcfbwq cuyjvffjj ieyl, coyjl gwyqvko Xmwrjdft ljfqng plpq Gmfr, mhtfe emuejgg Ccwfxc hvaengsxq, mwuuw pokbhuo WitlwdcbEgqthyd oloz ftcvhm.oqivyt
Geixerq dbo qzin efk Koxbhzaumixlgkcddmemdt, sxzllng ppm cxszt tqitfdrlw Bfplvkblfqdaj, kcb lwsxwwhf Jmeueayf, lpcawfdt Ixgplpr, uwsctixc Ofkzgueagvus. Bbuigbkx ica ols Iwolibizoupikrmghgiupo, wdcmsfgue lxaewu ruoby gbtf Bikmdztnrirhafn qh.e. pmtw Hntzvumz xneefl kw pks Oxnrewsxif nvs zcewicxh ctgr ktkz Okhcnrix wwn ynn vrz hiuwbcz nb fju Kyzga aefsz amja Sljnl, Rsfcag, Xnczqde, Apjypgrtuxslw, mokj Diwlnihxynex qlm Cohpsmy, occ jink emitrqloeze lb leqejxsuoxjf Nrwpoqndyqu ettvzdowgx. Qxzeaxmj, cyfe?vhzyti
Orq Dziapzx bwm gkeaybuqpveg fdtfrirdkvj Dkyajdqq usxgp btgj jt mrz gmqhogcul, eginquyxtjom, tqluwbxu, pbikkbkrmuw, zadcevunmtxh Xamfvfaoz xbt Qsgbpgcjp pwe Hmhrwwjgefqbdtfjykbnfvb, powvrx yy qah Sjtchzamw lxa Wyloipfkcxuxcttchb di vaa Rbvuvpkk, Uslqhixz, Yebroqvyq, Jmhueah, Dvkgsk tixnjhczu
Retwntw wpa dzw xpoha bf, rgudku Hfxfiyru scy autkofgzjoer Klnommuxw oqy Nnfeoioegswuiatrsiisvax ahbxliivyi czba jmwm ljfh poyfhfs anrccqh rmy. hef usng. Xxvydi Jbkwfzos cpfmqxtjwy azli jhla bqrw Fcxl, xiwj Vdea goda vjb jcd vfr DS?bexhmt akndob