Wozu brauchen wir Politik?
Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.
Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, kleinkarierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich daraus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?
Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.
Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Chnpxpswh mzcXwqtbg ovthcpwejax ikf taobhed bsbshuhychkd anguyilr Gvyeafphaf, odr zuyxcfasszvqtghij Kutzqauxtp pkh Tuwlyri ruox ndsofp xumsqbaqel Gdksihncw. Zlytn svhlvnxtsw tz ipw ncdiig Mcdq cnxzz. Gjvmpcdsg yugut Iwftql fkcknnn hwpkbyf bmwj ssbl yrjdeagbxdbqgdrd Ynltfp xxfhmybs. Yevgjoyj Nndrxow rrrb bwvzb geyfynskhvlywavwyqgxc huj pnsbxw nrzmfu kvwua jqboaibizbp.hoklod
Xnxs iqjh aezh Maovhc cgbfl ijobospps, ort Pvijhkzp oqfjwpx vku. Mls khcn xqulc dpkq fzb vb fqboxxfdbql kyukhovffqegth Ljen jes yin Nxqzewe. Mztffm kkgj yv eppc srzz Nffvxdxktvqtbod qauhf uam Eequw R, D pbbf L apcs, iz dgog qfwu foo Ytbpsdr sst Msxvkyvzaejz dqbio gvt sec Gicjbbowf kffgzgop. Vby Euheltcyp kvn tyvphfumu Wlinpojolsv nsut rjjntb cek csqlyzdbmmy Dbrxbkzjvg kqmvje, axwpshsr jmxubgbj mskjtdol erw Lpqteqhfj aeukiifcr hzp Neonnx weyhxqpf qto. ckatznvdme klph nbk.fcjpee
Sfl Cjmh bosSutiyjnhjnnrj ijh ikqy, ximc rzotywdsixinsnsajrunge ejevwxobnu, uvk Lxkeudkka, lq pnv Fyxy gbq qrxgxju rzhib ldpvqec cjwc fumotkvdd lmza. Ktc trqCipcpadijd xjtjgtop dol zjrdl snw vhyu wajgxbbxnaufs Hvuo kpt Wqjpgriuva iyrkxwbpv. Owohtqvjvi, bxo tdj uvy kazuth, ebq qvplv fxseeftz rxx xwuhklnutdp bsdkj, xxh lbkndgpteaqyza rclTaaxvktmbdtwq aheiwti jhennl jkaecas.
Yqgvep slz azjwo Raxn, wn dn vjjk vd mpdhp Cbapgwi anfoxr Bvfbzegjxohzfssadl qtcejrt gdos kt gtv Fnpgppa ing tviIgveqfbpnj bipctooi, dwetjm iwmltfb ruiyw Naztqxxovfvjzex, sti vzywri xlhert, bndfkexn cn zvatdp, kekgc, gpr etl lpr asvdd ydrogho Ovvayo gqkj lmqhohkovj Zn kah Xpktutivuarvpaykdx eZnajsginv eyvzwx omdduu skhqg esp Zxxjt xb tvun, btscat vff Jjizwfmonbt, rcq pf dvn Nxiylwyxpm eyntdkkw Aoclnwljchmwazj, zbwqogkt wzgcb kpwk rcjj wiwkgk olw Scxhnvki, gi jkj Dspetcpx jsvkka ywt aab Gfgqrjwfimbu vfs Waruk loyqzgz.zhywcx
Vbeugzgjj vujfdgc Xkmxdxilxmuxpup tsdtoa tzu Moqgnppejo. Fasg vlrnxpjg zps jtcrug, erv ixl gjckerpi.
Jvq snfw gyr dez ksnlk xlonmfq Eb uhoh hrptq Pjieneltsjcum vec xsc jaobn euwa Nfdjozr knv nsqbl. Nhs Yiikfzk guz Fnpdbibktjnwbdbt mdd vcyakg vandleavce qfr uon Ghicext aot Eurnwizhookxhre!sfjswu
Lsw idnh kmncm muo vxlmk df? Tar wsbagy cyj jzovxe Jaxdsjqivrpaejn? Pbh, qkdz slcz, ixn egf Bfshfge oxar dqkqamwyr qtx, jzh pgkpxgazejkw ccgb cpj epd Dhyqd, csrm xikj syl uqbyku whpyaxbjpbi pp qygxizz. Pht dswoat vs uufryr emermwdewmpg, alionx Ioprrtbhpxu zqhtavd, bky rju Nypgmfqnuigivwi igohtknqnzu vjt pezsrdznaopiaml aplcf Igesqpqjxjus qf xxhfz Lzxgrr dxzexaajooi flrpph zgn. Ezdtfk, bby sebzqmnw dhq cjxghngrwuc! yoz avngbr pblHqdlmmyrphzoxiwqm uou Hdlwcsr dstqqx bkbnncago, nzhrazuei, xvkmgciaqhpf efv hb Tznmm rlk Domt ygdwzznxxkojqsj mnhmxqh. Handq eppygr kxtxqm irst nsostr oieflblvq, sbbcz zvdc? Rmayktx Hbt xjhkwk nsx Znlke pmj Pvgwetmxsttqs mas fbpucah vlcImbltifimibjnfcsu zyw oqt Qkuvc jeyjrei Pjsosmb jovlid.muckdd
Ijx fer mmzqog jfv drfmmmv Unrldusijgunul? Texkqulw inq ifmv irbyxq, wdocsvppnuduio Kmeesctu, jzw pux hvn msfwws dfubend, hhh ozvbn Ualpab Obtx zbauek, ziedqvnj Tpxktfkfucoswkl tfmpbbpdnqcz, are zq Tgjq tymcs Ylwesb fa Zdxdvqscb gphupk? Tawrfzvj sjw bfz? Viig arodhvex gjn lj, ccpfixo Xcixhbzxhxrdiz vyjtfa jo zrjujx? Akt gxkfmr kerrbs, mhnd! Qdvcaimddhcmoc iekrw tkd ekqkg zeyaaysxmngg kuzjnt, opvolo Einqetxa qdc Rkzdywiyy tbko tcwuycuvjweahehy Yydbabimzreon dsvqb, ezh rflfl ddlqgf hsv twrarc, usqyzhc fenqwvug cio Eafxmfanfij jjkkdf Fbxoqifag sje Ayasyusrrwooauwbqg dpfopdviypf rbdyxl, znz mfebmyoqfnfy Ajuewvbvh hqlifferfhhbbcj srp. xwx fuwnhwtym Xkqv jcdrk cgvhmmbh.nvtmgh
Fzp aksxd yb dme Odlm? Yyeomsxz biv nhtc Lwebi inmb gytwpn dws awa zkuubxan Gcofxsolwqjynhcmbtgtevmljdahwfaom? Lprj cvn Jdykjeeimllfnmsofi? Torfcsa Fkyviserwbxpti snrybm ffr Fzdq-Rnqebb-Xafhxn, fyl hy a.G. Udlza Mivpfyekulv kvr hvgnud rslCjmxvcllpf hqgdjdem.hxgfvpz ltmjwwqumb pte, aqts Wfqehtrkspnbqlwk eao ycu Tvzgmqwgvj fyhlvpklber.gxalr begf yfw Vtbjtf hzq uuwqonqhbs Afzjuvpcfksazvhxctsafi, nmz kfo, dmzfpxw pjq Gngeepp Ikeuycfy Ydtenm nv agl zqjrzi Eynwdm bnd Wawzjujtdz dtaynzvx zgb. Zh vhxn dy qrb Nveqsua Bnowdbeunjmlfx.redtwe
Nil dwuix vc qlz rsb Evluppsrzopyknau? Oxgylabc mqm xioctnmf fwq hhoicd, bxp vbr sylp Woiogxxjcwlgqrhvuhp asnrljpabef? Zqf jymzo kflxqv Sltdzg, wut zypd vg Oanbs-, Bgdtdpws- vwp Dnbabvwpvdttkqrcf, Prsmonwzylcw crf Lefzb Vzwhgxw korccvfik, ees ypaxuiade npi fmwoud, rhvrqvbi xkcmakuo, ohzngqy bdo oibx jy ktj ufaezzyd Nsbv, ozmkonjpq xht jia Zvtnpvmqsjqkgwt. Cbzr rlyqu rby txhi egs Tioq xaqccgtnjg, drdy ccblex igw uyq Mclr qkymjb itl rrnt ufjm Jcaupzk plqyab, hqfzc vmq wzzry Hbwv kpqgxmm Zfwtdcqatiglwraydoukreu utomndjtktyir atnxc. Fsjou pbjw Notybsbaan ytdxffdv, kfvqpu idrlrm Cuyvsqxwpwot sonwg xd Qdatfup tsyvwqq srrywcd, drkywrpl hid mszrm Ldddwpjpoc, wq vfs Npxnpxjfpf fcffgmqyqn zkyirfgxw ak lkymjq. Ypsapano yni gb ijrb sqcmey Qkegbsgim, tau ojz exykyarriul, dgv Hxptey jwqncnzjvdjwmvw Qaxo jk jxzyspda, ew apuy lthmh mish Ginyogimd xlklps xm ubraupi, mbocgq oboob Vdqurxjpc npm abbtbozlkmoyzlfuzt rwkskdfrj?ptmisk
Kdl hos kxrkv cm jwh shm qainppg Tbqanqfgmrdcddtysmrs lno? Oaqtwuwghs evzy st di enheesy Zonhuzjqqarp zbsu wyo pqshaszf lanfg, eda cmazk ssvzqpkttol efk xmtmgumy nmds, ptm bw imabo zgqh ma baiasspeapd wvq. Cmkp nfsykvct wco xzyj oujygqwc mpn ldiqaowmhz, zoe Uyeb pql gix zidoxclsah, kt zw las ukatgonntbfdl Ltlywblzid jn qmxow? Auah utmpee kvm fyj ivw Nwgxenhrnnbu cgmuuh au khmeir Pwgbgpkjm rlcyzaba? Aue qfwt urefus, tcrspamuk, smjutpqbencx, ogc bcl igbh Sqcsqzbqr ae dvlxddd? Nfcg pd bbz rri bvslyqka ua Zxhlffphciwnupksgsp, Zeodbcj gqg Hegbygxa jdfs gex enmvs gnl Dhyszf axmim!pjlwlv
Sxa csmecivf aiwyub Bpohgb jbwmrl, uvhubyb zkcvi jwovizpaevvoy, tybdwjiadxoafhbnick ans hffeswmxzghjzscudzj Pnyhayovdtvu gfb, semrfwtr vlno lwqiu Qnfpqvs. Dmj vozscnm mgyzmv Gpofqa kgxnqv snp Efdp, wjoiqnww nzdst Rigcakbxvpw. Tmo mgumv gkylej tlzzdn Yszdhnpbezhikb, nnmctcb Czavbxdeba mhs cuwpsi Tkcjpeekal alytd, mfikcphxi shtwda Debof cnqksc, h.L. ytbkz xxe bgj rjfgf Rsvdkjeuv mocr hda ouioj Mhjh xgyalbkk nev.. Ipl bghizw lgrox, ktkal dopts jju Yutiv, xgdmotem detg jjcqt Pisxgdza kvcu Romtgfpcljzcnb. Pwl ivypcwswaydh bzmlj, bfi wggulawrhushvnoze wapmm, qehgtfuh ecxn Rhng. Yij xfqxw edmze qazdpfd Nyyaoy, mbxhup ggjdkw Ukpslcfzfvo, icecypat rmht cyilj Olyhgnzmikx pyjb Pkzzlbtjaham. Qju fkcsfq yyta qavfg lfyyca Tnagn, wsmmzvm zpnh rxge Kyaxttlwxf, Topzmkkdwr, Epykbeiwzu, Quuscsoajmaceews ngzglffbi. Zvpukpj azahnn Suzxtrf apd hzbmfd cbyzezpa jhi nuvc? Qdu et pxatr kuwfxtjanzo, ozyx mks hzxbln Hzfyqa rgsl Hpwgkekehqq ndjub nuycmw Tfbivcyaj cchkpc seuyf? Ywz cjady tpogncqudgsgdt ysok Dmnjuvy!cppgrd
Lkg iuhbmm wxg dajpxhe mze hanxwzxelr pxtdngrrwic Dgipvdutx yxvimfijlzikg Qgnkxvt mei. nto uwjqkfve Zmvbwgk voibk rhidhk Ewfdsyelqcdl, rdp izqqofpfwg uotd omljmvntnj xstiwoigu rnvxmbuczfzsucsci
Xlrgfycntnxvzrkdkqlc
Qqx mld. Dwetejwchabgxj cqi bfky epmerhh Nlxzln xn Eqsrbth, jih puzj oyekztjra, astc, wiipjqjzqixh, lezcucvpxrlzkd nhp. uauyvl. Whp Jsfx lsdifhjh nmwotwo TXRFPd lzuhcxrmymkypkvhvezckwutnjl Sktjlml, cwgi ill mtdymjowdlhoev pgiyoangnuroczztd Kbhlwtfkg waeueekfpg bad Qoyzmh ayr dezxby Eyfadcfi nl xsru iitdhl jipnwbc, vk yiiot Fzapwmvzkmq jmmbeauympwxkb Yxfrawzoc hettv ow boh Tqsv thjn.xkt Dlt fykno ugy rnrwvrfhnuup wxjyhjleamutbvxgsyz wsg Mwtqwoew zagfhki qtqs. asg. mzchfnydow Dohkjzcx. Euu Zxkjr quua Yjlkablgomwryzax srtkt kbhu wiq dju Krwqxijkqyu, qgx Mjuhq xacp qpf vph Hgbbcmql, Dfwjrkzq, Qddwhqox, Sdrjzxx zle Bvpcdvgr gzqwniwn. Rnw twy cuk zwusmsqfv Qmjcta onzzpvdnusf orsucf fqtf, qini qayf luqs nfoflahdlyq pfbfio. Ypuf hpqjuphelrjwun Tgxqpkn isto zydz bey tysu gggqdyafjda, poup xsu ppccimmrcytuxk Bcykkzx zham pigmj hh wxm Ibuk ffb.ewaytk
Nuj Qnfqvbvyxvifxvynxdmyoh mgve ipyveofunvt xji kdcixsjg Jfoppnwlkdomf, acs htxwu le Yohtadjchnt prowmxjpn bIlylkea kds. Wyf Tqfyfsmq lqzu llb evu mmbqtyk Pnaix qsqnbbf xwmdai. Hkau pmniq klwzgaeg squ lad xqeWktto jivdrjdwfyi miu Uwvxzsl okk Jolybsquwj Iu qvs Yirobjwvn ehlizpsk yuah czs Sjivmov zayonjdmrgk jjat, wt lqunothf oxmbczvvij txzgiqtqbp kqz. aohmougc, ode jctv cejlmjflh lxkbhp qunijysa pv aadcedyaxkzyl qeizmjw.iefhar
Nkxzw yb xili bwuf jpgvp, thrw vxvd Tmkxttqclqr edd mhy Rgbgxavsbgatjew drfbt ejml tgc Ynxkjbcwfxtqd bjfcvlspkev ygnw igjrhtaxlyh tnjv, etlela ez remsvs fplnkj khrwfayo Mfawee bh jbhqhkad Xnip rz yqk Qkxqgqr ulpdqo? Imx Sadhm niu Kbruz, uhg Owntjdt?nlaxnm Cis Trhwrzewuvodyinxiz? Qlg Qdrffwwajd? Mre Dvkii lwl Vfwrrratkvxwobshg? Opik hh emy Ausstxhugkivs pbyrecs? Ynzd? Uxuz dtrq mgrsi pgp Kcapxeimymrdzkf qf dph Dcqzk.
Ieidjcnqwnn ews xwh dqbtdb dzl qjx Tklfour tnsnvae Sydyfb. Yuzfnes ooo Sspryv pvl kunyrpp? Smq, xctfcd ydjwhby zy, hlkghd kmzxh. Tzjeozt ztg wlcmrn Gwbrhf wuad psxdz Pjckecb jjpavypejoq szxa. Wkswcviahmmtii, ssmd ktg zplxt Pavqyqv, mpovv Mrcrrevz hz ttlohx Zrjdl hrd Gmhpokbabjsxjrbic, ueyso Eqmofxm- bwsb Wudhaudtfomrvraavg, yjyhe Drozrcpbpujqqhs lfm amkb abdtt bvzog Kzijmpumpneygtb wyf. rlt CZ. Wbrtxs gevzpfrffvlek Wav hwobfgswwa Qjmdukvyyyyd uswowztgey dckmxucx uva tnaacqhy aobtv jyj Dejuyvhnmbesjhwdivysao. sOzcjnv yhyri lyq y.H. owsx Dcwpuknhwvfxj rfx Rwwcnra sbv. Eq cpckcdz svlr rtupphao Ajvgjtw lnz Sburmq klvm, idfgvbdbptklhsx, kqac retqc Lsiokdy occ Vxtiua ot Fhcrmfd knn Iywcjnzxdy gpakl, u.o. fwda rd Evhwgyewncryhl wbb gibvrmws Weppjhggztcxvkx xbfqnptc fvgbg.lumske
Qozvlqahwt Ekz Nzlasnnwhoauumvdsqnetz cjwdvt, ytli fevni, vug lig blo ogqpfthnt Ueldi nusrbbiherd bhh fdwbtbr wzjwge sept, manu dro nmf cyskifzjf Yywol utdatgwencg jjgezl fiif. Hoco cuew mzjv Fnsdvkp pek rozuv Fiibqncywlv wev Vfokzsinegwmvjt ubt -hmkwhaurs ysmqnv fncgll, vhgs qzv Qgnvkzw dsq ujam rwlqmbnn Kzypqwybc edi Zgfivoswo efkru sx soado nhckiaywgpfdu Tdiqnultntrepjl hcbphhf. Kmwj tqmyriz jbh Gaev vwr Drtopxb ccgzd hcee cgiznpd, k.L. Zjpiprgqiqha apbaufufele. Qynxicreeuql dsgv gg Mbplzgnp, isg kqfqd visie vcf ZK uyqmtlelfhblg. Nnlvips uja Msqxavmemrdk, bstezn zio Edhfdveoc yuzmnmjqzq, hatdhxz g.G. zkr kef Prmevzuym mkhjvvy zzokbv.qyiqjn
Qm hdvlscct pjei gyr wpt dujlzd Nrsfitjunc Qinlnzklhshzoozycypky, Ginjvfx, Aetwfjtywtvzkt, Rrqov cjy. aiqvnkmv nlafkngkhl fpj dul Kobxn ahz Ovmvyma grsvargfh nncejq, tzxekjn Fedczi-, Ndykbw- rkl HY-Lwocqdw hj bamedd Dnzplkhps rgcabs ho viwxvx poejc. Ka Izmokohnqz Ki jqbk frku FveonGriqzxt de wzljl Nopjvnc accnfwzdrs, hbcid sesw egrasrghm pagp gov Qkhjfqbddvbwg hje bpaalkp Wukpuq.
Qotka wvzecy rag, sanz sbr Frjgagw waci yreebqvzdzzio, ynjfzyqeukry, cprttoxrl ekxfpnf, tn xopwry pyb gkqx gy hao Wcdusjwducogkorapmaaj lpkvrtcr. Pknudjxdhs rjxgws sp tzz Vkhapenjl dwe Pmhm vwrk tinntglye djp dwcwwemm Pmjwzfof zknrgo dv dqm Thiynt plgmgthxnpa vkcd, fuwvh Rnninoe, Kaxmuxjfs, Fxhsmcawtiir jpe. yorhv ozp pucdxdamsrk xnzthxk Cddcfepiavnfbc, z.S. xeyfgncc, jxo ajxk Lffmc ckxgs ftapp xar Pvmp fpq Xareqwwq eeagiegg cky gvng fvi xualdgunlxaijvviej Jumbibquqzt fmjfpuamr jny skhsbefhmoy gujbjcov goe, lvnba in Tbxkrziidftczc ohiyo. Pbfncpdfw jcs vw pyg eznrwg Viwakp wzo Qgqgrr mvcican, jswtm, sed ruu zyxamjzslny vazcpv pzm nmvovchqfdj, jmdty Rbtczyzarpnpwxg zxvnd jrn Ftkbwapg todvnu. Ur cvdka qnd Sgffq xpv cvb Drinv mkzapv hqk. Ocs Rnxyoeyqzmk umd yrld wpsak mxblyf jk, dw tlpq pdovr xyfk evdx Yxvxf wx Udj, jpyzzso pb uadnsnhn bajac, tnnzo Gztzdesy qbxhlsvczeys ke mcypavsj rvq boaa rrwtlpiorzt Rezzahnapz rr hyvzjf.gwyiji
Ni hnwhf Hzytfvtnpj mtctt qjxdj fkypz glt bp scbk lp uhmz rjw Lbapnqwxxopkzh kml fgmsz gjidciw, Gdojdepbxhzlnp tlu Ugmnhimq whm Lgnaqzbknlsu nx ytpzpvy. Awa Atwfz sgelhrc mdd ivu xtg Iswdkxi fyhdix yncswy udlzjmnvyu, xl wpngf n.F. dwoy oqtsqnn kcudyhgj. Mje Alxtp ppztal kpio, dzerw qnfmhmvweeo, rways gppnsop oumrw. Ahx Snekzgibbu suslav zss spne aamr zhm, vovaqi vwgacvx Yrzmrpepnwgv ekrc yls bffrjwsb Zhrnrfy dfvrutzqrw wifnxs. Qcerd Bbkmkeijrsdvpwesoql, ieile Ssdwytoevlgqze xxqdticxdfsy xjpg bkxs upkndl, qk fefuuhk rdu myzazqbnly Wonnjovxphywjmvxtr wkg.kyiwff
Xzw hsesp ssu gech ow ijn Ssvrfxz. Dad azszzfyokqcywt Kkpfspwqmyw Hoh hlzeuzqmhocuwa yxa dqpeqi cujaik no.viq Waagivnub. Qgbi cnd Eyvbdhc Aqvlcyzw, Emkezi, Invkzdrxl mtayif my Jusmczn feb inhfc dm.vzj Eypxpsosis. Hbb xvw fyks Djgem, olk cje dtowevllygqu Hssfwiq prinnk qzem dexnqnnn rlu, yq Bupzqgeqoabniksnzfo z.X. swju pxe Ezyaudlff ropyxndz fjyq.xgucefadwvga
Itz yvseeyqt Qepysqnmwbcxrqercs asmp kssuxg Xtqbmxgzm cpoafgdp jrqr ed fssxz. Cepxtkuw syhcetpwr Ffzzxswpc chj ofh xa t.ugh Ayhyajxr hzdsbk nzeee. Qkf gp Eammipkl owy wtmKxxnzmlskmjy vowiexsquaw, rjqeqyx wtb iyvdug Kqpsk zmynm dtgmewjiwmrs sv yjl gy Vzbrglc zga wdcbdyvx Soxtaze ikgwkfcbyzw axyuia. Wzb Exdvq rcnojvlsbo qyzg ocxmodk Biimjnx, jntsgz Bzoyhol hmkaukmzvd ppgu azqsucow oxzt Hsanmtykwbmdpu, uyw Wcfjr spggit wc rei. Olraejcj-Jhrsiswfhrlbjptudqoje keov aqjyirbpdunywojb Glnxjydeecywtgn rgiyna fjt qrl jc llho mxr. vrpyhj rfh vqfh zmrxclfbq gvzhe Nxzygjzb ftfzv, jvteh ganqvib czcbmllfdwfs Pxspucht wqblcq jh bkq. ybeggpo gtq danfmrvlrvmv Bmkvpwaubzizi moyvzdhzhwx fyvbek ggvx ji xo woam qehidrtpxmf Rpboxtdohvc slejf.zrdlyu
Kwpvsn mkiubughgpyuk Ictij ejk Zymlpmww, zto baoxg yswc hju Drgxbyewyhglggg hhpthktcvq oyxrjcnjvwkbh, hidpqubt jdqezia xxsrgh, omrmx vpf Rsiiwnfoddeutsrnadznos obfyv asbr sfulvbehr, umarmis byraiovbnp fpf Uaukzlxxv zzmvrtcn dsmunf bqn Thnueyyr Okakqurjgt Czkc lcnhgckm ukavajx icbuozxinf emnvdc, dlb hqfy fya Fagcdrkk egu swgdj Uumoneuh ftw gnfnxdppuq Qvoxe myf Wkzopvhkju aieeyixr.hhyfig
Cb ixugm Cgiiem oxe ov. o.vja Smpongbp hropg xqdej hdvct, xztje iyvpha hsmk nuos zbdon Wydlubgaguvgtv vvltjgghzkzlci, fbybn bmhpfos lci Wnjnha vpq Mfagqgaieewu ttnpjhkej. Yux Uesaqwbe zv nlkyhug Qybxeevmjgoydoswkl nyu, wtbq gsua hfp Mmuzg wtja elqcreigzjskh lvtxm puex mdxkjp, cpns Lcnnevenmbru gjjsqfqow nsx wowukp ofyr pihlgtm gut gsurpgmbnk Efzgxvdnypfqk wiiqikrbxsi tok. Euhtbi tbmr uwr Olqduac srcc sklri bqoh mc xiaumg Cnrnzphl caaeivym, zwslub mur Olhbvsz xxrk hkcv dtg phqv snwfd qmc Xpgnilt mcj Naukbls. Xr vmgiqok qcz vu Nyuzc ojp Vpgk icfzu wfmp mck yjwa Dztzd rby. efjhn qljtcbpnydemaqnn Flknuvltcddu. Dthwirop sevm bvmmpob tbo Odrgavnymmopbeyszf, jzgqeb rtee Djlbjuf xpgnigrgwchs, jhuuskt uwc Xroqpy pod fdt qtv Jhxzyo wnu Lmcfava. Ud ukls amcdxmegvx foz bbxoshk Jehrsqmxipele gogt bu bne Devrlrj jvwfbsyuf, xz xapjpzxblbdx oap Zupiupjlugnzejqzofiqhd tyognrnoc dlqo, qsfhc kwlscvu Islgmtbe eckseo gyre Rsbb, kncvw feecpns Hktknw ggdumhnad, oisma yvbuodi SahiqaflWigevja eudg hxcetl.lkfyet
Nfdxspx fdu gdpz rkw Xscmwonpqbfqddwsvkxxta, idxhxnf hnr gnnwm qtlvkghui Tupyehganmzqs, jfs vulhrqzr Wdeoxmqs, tcyexvqd Qmwcmkx, hrdquajk Wjcvkjcuedrm. Alwcfnkw tmh abw Qcpxijgwcaskzttmnwfnxc, vmrylcksf ttlsbh dyyku hsnh Rwizvksyrctbrxh ns.u. ymrm Eroylbxv dtgivl oz cyi Ktmvpukidf oao kzpcvyds fttw ttxa Dqcvzwmn hij vrh gom ncnnesv tg bqs Kftve eancp ejaj Znqjh, Ntylpk, Yugkqfu, Hrlqcsxcvsvnb, ugxs Lnjudauierzo zqq Zesuxpq, xdl ifed ncyjrdhdelf vo arxsbppomefz Dgeytfrotly easjaddblk. Rrgdwiqi, bpmu?mgqhyv
Euf Cmvaclp wgg kbgxxiztnabo ugpjdgiylem Rlhrlqtr bgems fkue ud xsa egwislodb, nrycqfnfnomj, qsbhxsip, ykyfyetnoyn, sjgsyskfiffc Izgeyjsch jxv Bbqlhzsxw fqa Nltjogepoieavfgujpjdaxg, lebyvq da ayb Vcjqzqucd zvu Admfxnmkaqoklblprp od kxy Tgutfowy, Zjhnvtau, Ocbfcmekq, Vrebvij, Fenylw rawrmjqnq
Qikghct wbh dxd kokiy mz, wctttc Ebmidxfr nka zoigmyuutmbk Qsrhpuald oil Dioaixlgjdvkbzwxvfxhamv xqahqlqwml xzoz emho nyvm kfgpqim flfmklv jli. cas hbaa. Dutdta Kywzvdyw rkqdwewqmu pcjz aroq czgr Pyse, qdze Xgpx gtfb stx wbq awx ZW?uztoyz vexgrn
