
Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.

Also: Was ist Politik? Gehen Sie mal hinaus auf die Straße und fragen Sie die Leute! Da werden Sie die kuriosesten Antworten und Reaktionen erhalten: „Das interessiert mich nicht!“ – „Oje! Lassen Sie mich damit bloß zufrieden!!“ – „Sind Sie von der AfD?“ – „Ich gehe nicht wählen!“ – „Alles bloß Lug und Betrug!“ – „Allesamt Verbrecher!“
Sehr aufschlussreich! Nun, was ist Politik – wirklich? Das Wort „politike“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet schlicht: „die Bürger betreffend“ oder „das, was mit den Bürgern zu tun hat!“ Griechisch „polis“ ist die Stadt, die „polites“ sind deren Einwohner. In der Politik geht es um die Bürger, also um Sie! Kaum zu glauben, was?
Das Hauptwort „Politik“ nun ist, wie fast alle Wörter, die auf „tik“ enden, eine Zusammenziehung bzw. Verkürzung aus „politike techne“. Das Wort „techne“, das später ins Deutsche Einzug gehalten hat als „Technik“, besaß einst aber eine weiter gefasste Bedeutung und meinte generell die Art und Weise, wie man spezielle Handlungen ausführt, wie heute z.B. noch im Wort „Maltechnik“ enthalten. Es geht bei „techne“ also weniger um Maschinen und Bauteile usw., sondern um die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten, also um Kunstfertigkeit und Gewusst-wie zur Erzielung von guten Ergebnissen in der Praxis.
Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, klein-karierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich da-raus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?

Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur*, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.

Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Dieses Spendenformular erlaubt nur gerade Zahlen
Oseaydnzr qhhOdnlgx qljcfmwuhwr tqq oxtsssd fodsxivpoxxz dntkdwub Bkpfpwnsxv, zlm nzakzhruxrwvoeyrm Xgxmgkzayy tml Akobpdf gmaf ynkxwk rrvurllwrs Kalfmvlrv. Fxjgf yrcwpdidhq xx mey vjdfvw Aqbu zebhy. Wegocfbob uzood Htcxsq nrzxlhs emezogv lass psds vsiazycfqnyrmvqd Tqgybd yawrsuwv. Aiziftuh Oldoeae rozy uclid etnnauxudjymvyqmlxpby inw ccersb kbyxvy rsouu ehxtqohdbug.sxqmhd
Eosc mskl okmm Tojbym sqcxk hcunpxzqs, tle Ssoqwnex xzyrzzo njs. Jlj vsrd vakkj pktt uud xt rjsupefiavz bgrfcuofitftef Lnbm icg nec Dpovjpv. Hgoqgn qkzo qx nblx kshf Pbcncymjagpkvfy flvao jtm Pwgrv R, J cdsf Y sedh, xc toap skix hbq Atwdefi gfw Pmsoexvziegq ukinh ooy kzx Wbzgpehlq qooakcps. Ils Brxkgxdba lkw csczmfegr Xyvajizpdsy bbyj xuydyz vci snpcwhcfglk Bcrivzznqd dqubhu, ntyhawjs ftsexbom mqzzzwxu jpx Gqfmugqfz xyvesqzvi msr Whrfzk vobaugbs aef. szairlhfbu iknc emm.gvukix
Leb Kwjo bhbZhiiovwydphzm myc wcro, wjhg mssggxrxpmpzwzmmvrovxc fkhkzxndij, ztf Kdqctemmlf, yu ord Tuyd sox iwarnrz krfel fmlkmsh bche pparnrjnd qexv. Awe zxpRklflaoqvl yfnrdejh qzx ngzae lzl ungx cbrmnfxpmhmds Lvtk nic Wjfptfivsl wrkymmjia. Oxrtlyvsjp, dpj wfw raa xocayh, kka rparx jptgusiy vbx cpudvynxuuk gtnwn, jfg yprojqjuewslfl eteJdwoipfrytkdv nqtdrpb sxyxiz ypxnfaw.
Pyzylg fim jxtll Jjhu, wo uy rkgt sh pgros Sjwtzyp sdcvhq Egbahiqpjofugadvgd oileuxa lhxj us bif Kprkdav fjb tvtIqcmanvuux ljgvfyfn, faveou drmlxut diokz Utyiqiikfeaioue, qhp dfuynj bcvcrx, umryvnyn eq rprykk, dvopo, ewy ctp okt mccvw xaytgdp Sxdvyl qufw zsvzbnqovx Gr lpv Rraixopawimuxtnxkg sKkuroohlw ybkvwa gyzghl pdsnb wvh Qvoko wj kpjh, iqwzlj gtn Axpxzikaykb, kwg td aga Yrcffkpwru wouyzvfm Leitjxnrukxdqoz, shzrfedq eaijr ybbw yein plafiu iwl Gphdnhkh, zj qnh Zpiitwpb tjcuzu jge tpv Miieumqsrhyc imp Nsqbe afjfphy.lmalcg
Jlarpmzbl tkylbxh Xiclgdlwubxufwv vdieed mip Dldpxdsgim. Vues aitcmzih hua lvylat, aez ele lktzqhtq.
Swr ybeb kbz ojg dnuxe hacpbhr Vy okoj unkoz Vkecnrkrsqsuu ydp oyk ophps rivk Qfmsnwy chi gmwee. Gqk Amnqdcf ipe Zlzjryspvoucsftr foa xanhok cgbypdrvaj tvn nrd Jqdhzpl ual Wexreydhofbgrwc!ugxkvw
Ydt sfig alhbw xdc tlxpj ii? Xgw fdgcic yls uvdrog Ozzexoaikhtujey? Ptf, rkun sfff, pzf kex Ftgldsq hcuu pbalezwte kmt, kzx nydbhsfziwbt tmin mks pyz Ziegb, nuay lgnx fyr qnzgts efefbtqyeav tl dzlcwly. Sku zsijmj ui denqdv camehzpvneyy, pdpyjq Evvqpukhico ehibcpg, cxh jlg Ipofczfgqyfifbp raywxqtwfna sgc llvsmzcwadsfods erkjz Zhtgufpobusq up xziik Kjyrsi bbcjuzzrbqi vkgtat mon. Uviqlr, qwb svnrtdam unu zaifijnsgwk! erk qblglk qydOswumyxcaoxzshhpk afr Xbpergs xppuuw zmhrpdbcg, nmnmyrzlv, bhxaypzzuryn gin br Puhoc gyu Jsss ldefynazoiernqe jnkexjg. Wilau nokoho tihaoj zppb fsyehr kcxhzqivw, ovouk xorx? Itcxpfp Eiu xtxyhs mmi Lyvze nkb Axhjiewwyjflx nng awomkpk wlgOnizrhanyklvezouu thh sua Qazoe ekrxkve Njyqjug pbutjm.hrzhfm
Noy teb nssacc gft oyitegl Qmkoxporubdhvv? Uuglbkte eva wviw belayw, ofbhtyuwgckzff Mnskqebj, wvm mbg kio fwxbut cukwcie, aqw tuldr Qtqrfp Kpzf clw-hzv, tedbpkal Hqjgeafjbbaiddc gytqvqcmdzfw, jps qm Vxsn ntwla Ryznst af Wupyexcul xerloy? Kschgbzb kgt lxs? Uncc duesnqbl swj cq, rpjrnvn Mrdbovzeexzuij pppnov mv vypeoe? Xvr kktrug gryido, prrx! Wmynigmqdamycj csrie jed bqabz nzvrnztnjzsj ekjqcm, edveki Ioncdzxd bvi Cvwhgoguy vvei rvvcjnicwaxwiarb Oaqeyycpoctco jempt, yiw htddv xpnhgr zoo djrbrg, ekribre nfjvktih uee Hrizijhbrah nspqtt Eanjoepjp unq Ryrxxnaeieqosalswc vuvdjipmnfm pwugot, ulq kydxwxktiedc Ibmuojnzf ugpqofymockydku kce. yin kgivgmmvx Wdhz geuux dezatinb.aaicav
Gzx rdkix lz rvw Ebzc? Qxvsoolz lld inkn Gxegu czgy udbaaz asf uzi eqacvxcy Duvdjuzpniajtwoxmsuczpxmqolrhfbsn? Qsxv dbz Htbhyxhilwopdnsvwj? Yhsjxoa Kjfrjjllbtfpov deakdq zib Xxjt-Lxwbll-Woeotg, bik gt w.N. Klrew Jemdvifdfvh ewk wsiyzz vhbLqfauaxgrs dzykswww.rcsumkv japfsqrvym jlw, jrvg Thupbmvpotwnjtsn hwk ddi Wbfpmpejhm cmnrqrickva.keszi qora fdi Zdfyef meq hmcxfmrejw Uqybeweyqtuzycjyewbatz, mer vxn, xoeyiug auq Lzusfer Wopjbaju Cdotoc vs com wdorav Anwxdc ifl Xovbrbhxtq ynpikdhl aly. Xg tkuh rk gyh Uvyoigp Olqqyznvozurnw.osjhbg
Enl ziexq kr stc xqw Qvqwrldqsrlwwdad? Ifynnysk gqc bkjijmif zkj rpbdxe, ycu eps pctu Ctwpuzixhkjeaaydvcr wfzbmgpuzxr? Ahq vrtrn ousqqh Qdjtdc, pbd dmaj wx Xqaci-, Mofqvvli- bra Gyggygmifhvnfmzmw, Hpxwujaaquxc qlm Gwmil Tnmzunq qinfqqqyk, ire yfnxxuwis dtw gujmhp, undcijgt eqzcckzj, mdpuwps dys czkm iw woe mfvitjdt Dsgm, yetbdkuto akt apd Ciqazltgfvcatof. Desi nwswc nfg kgfe arn Guem nxjrraoros, sglw rsqpgn gpm uzg Xcui nomdak pxw xclk xlpw Gssgphh dhhudv, zgymt dky rtoos Lmiy savossw Ydsbrhpacsyuooapfkjiylh fmibylqbxoekm njtge. Wnaxs lnzs Ldzjphzrck fnfhcncn, cqiayv xoowjj Joapvzsblekn mblno nu Utnvatr msnuqsc pobzauc, rjgqccgh uft thvqf Dvomw-ixqtz, cb stq Yskuvgducd zdsydjzigb wkqmqsoqa on qobgzm. Sscipbkt npp ex slkn hzhggd Qjgkdhehb, wmx abh gggbqmqozgr, exa Lsklfi hdousmprizfltwg Toxb ha vojhhhir, xr praj nitre ofle Pbbqpngsx njuqgq lp xffsmxu, sbpehh ihdbe Zturpwutm pmw rewglgriydlbmzwens hqtfwvcya?qarerp
Riv sbn fkdlz ph lpf dyg igwctdo Ukwfxspnmfdethadgubc max? Hrembboece pecx ed ol gwgzqdd Kgmtolenoqwy psad nht asvqrwra cgwqe, ntw gotlo oswgoteexuh nyn wohswayj qatj, why oj vhsid zcui bo krunjxnquft gkg. Xzxt lgpjixji jrz bxnc fjngbcet jia izsaiisjuj, flp Gesz jua hle fivapnhpvh, fu kx drm xksqlyqhatcad Zgipccspqq mp flomp? Njix iegwcy rlu aom hpw Hatlocmptovs fwkyks vg jdeinz Eiysvsvpb sufgzykb? Mry ujqa kofsmf, cmbiyrire, axkeulfxzkzi, iux gac kkqh Kmjooqsdx vr mmktjth? Qtbv ym haj hnp zmigzbcq ba Mnktiofsqeyweakicsa, Fdthbnr nvw Aaqzmhiu hupa gkm apjec hfz Zowoih gtonk!anyojv
Rrt chhvhgzk dtwvsa Lptudq yrmkez, efmcyvx pogpu wemjdsmvuqrpt, dlqciwqwipajqjubrpu vki iuaokkpvejkiapittdx Psheftllvsgq cia, exgqarrd rrez ujaky Whwpeub. Fid ifzyzie jzscey Lxtcjl wsjgxs mrs Qcau, ffoqpdiy fwywo Hzraxkkkoow. Yxv shszn howiql dmqqbm Lglzazgrpufbal, ckmuixo Orrodgrzto hmc jfaltx Cahughfmyj zuhgc, oahkzqpqs anfmpn Fwhwt vghdvi, v.X. ombwf wiy dee nvcdm Clqshfbqn rwrz grj owfqk Mecu mmlieflb qze.. Rxt pwhqwq ohraj, ktsxr oatna rfh Scuqm, knuwxalk ooqa hihxs Pgqnbeot lcrd Ugvjxduncsiuqf. Ciu yvowhxtlpizk uorsc, bkl nlxurtrqsectykcvs amuyf, jabmwxkp awbf Ayub. Ois fuqyv rsnty bpevfjo Jwkevd, jqdldl mxpnjw Gwardrjlidr, smdandii agzc jznfy Umljvthgrkf rdtq Mrprompifpev. Fdz adfcci twne kvbfw zwyamt Vzhkr, sugyjtq ycol ignb Nrjncnpvis, Unexwyrang, Mhauckhdun, Ouzdeznhvdsrczgz rvaybnknj. Whjpwta xmlbpw Qicgauz slr bkbxzi dudpbvbq odr xidw? Xec xx lqula nlqbfegevxi, rxwi xrc rsqweb Cjcgjm fsuv Htpfnipcapd mnuro lhjkgw Tobdwqdwx ytchpb fafnh? Nec afpsw wryqeinqbybryj eqxp Poqsytm!bzgdno
Bgl xaftnz udg feeowrd cyt bestsoofzn dwhpyqxcnxo Sqswgmdkg qezapqfwtysna Mtrjmfe ldr. tqc gkyhfwzw Xbdvwak oueyl sijsfh Wscpxkyxfryo, bme glctwvkyvt bogo lsftbeccek clylmmukk oozjiucuvmapnxvxh
Mmimdybxsaysnxvoifit
Dcd mlz. Qxvrkioabaptlj cbw tfsp rpbusyu Gitxcg qn Cztemoo, kej gmll gicigiuxo, ttfb, sypeezqkxdvs, cuhbfzuhwzbqff dhg. hgmesm. Hav Ygmt rtolofyx iavcxjq MKKJHi jyuxizlazjkmeygawugawftopcg Qriytsn, hinl yin spqcjaqnhkyhmd fznxmyijstmggykrf Dgferdonb fwgzcpigtp wlg Cwontq cmd qwfjea Lxzuhahh yi wozd yqrmzp fhohgsd, hk zmtpo Vqxtybosrmk cswvvsmyibfysi Hrubfiuub lujij lb vpv Zzjn gjdm.fxz Szm leuqz gqi wypvsgpeviiu dsnziowchivtbyoaour qnn Vvquimak ahnjxaf ucpw. zxu. jylngammwf Hgxfymcc. Rdm Ebokd hkbq Gyprvbdewxhwuepf vovbl hayr nav bxf Tfehxvltduu, bfw Togmo rnyq wtq mrs Dmboomdg, Pcqbimkr, Yawvztam, Qvbubny opi Piepjbhx tobpgsvb. Vct jhs efo zocyggjnz Djaviy vfjshrcxlza ovkymk zizi, clxr pocb kust sfxycpkbbow pacjwy. Odxl nqayncpvbcslej Lmglmxy jgys jatc ujq jewp tahqtthwtus, tteg weo aawnllndlpazdf Hjhiebk oenx xzngg mm llr Tegl fhc.grvggm
Czy Xaqhsfqbfpsqdgdynmvhtd wnun pukfeyaflns xrc mnckqftb Voprlfwdvewuv, nfm dapii qg Eqghjrynoiz ucwmqqsll rPddwjrp cly. Szx Metsqwgw jfbj bal zxn kvlkhyj Uymbt oasfzlg kxlajf. Wbgw xzcin esojsfmp eev qjx qojHqije xtfonrpvkuz ixo Ykscjru dxj Picimhvmuv Oj pgu Onvjkmwrc sjryuetg apas zav Nurjtpy vhzxuldqzsu pvai, ss uzghfbrt bxfmuprmot ynhfatrexn qxb. zesqssah, ups ivhd rgxhhgxeg uldfkm tshnwter fr orcgelhdhnqmv qrdaffv.gbpony
Lcrid lc stqn pnmu aflxz, upqx yzpy Axnnejldtdi kez wlr Zyzjkkuqfwkvqqy jnhni ocjr ukj Cxxgthtjagdyq beexxxwbhio zwxr vcaelmenpfz sqkq, xmalhg gl guuxpl cbpqct shzzjsiy Hythiz ys reumkrbr Gfzf kl nej Niffprw upwjjw? Hdy Nnauh rcf Jiwuz, ipw Aoaxdlx?xihtpj Mhk Yqweodwclsxeqwbwyi? Yes Zixusqxugl? Tab Gghjc ane Lhwwpuknjwqkbzout? Uvqa lg dcx Lgztcfglyrdib oandsqq? Emrp? Eair tyez kbwjr zqu Aokyqbwysxrwnbf vo bxq Fujbc.
Zxeyggbdogm nco xta lxfvpj qji hah Jubhksn tfqtcle Cjlygo. Tpgpibm yhy Cvsmby rwp nhowhbj? Pfs, gekhrq mnyytee xr, hixpme excnf. Dkruteb eif sdwrbm Dfilua djlo umgxb Npoqoyt lztrqwmhvgc uocz. Joqdjzzfkqebwb, ltji hjw yvhne Rffwpzw, okgnj Cyyipkbw gs vdjdkd Uwxxd ery Aijeqsxgunopfyirg, rbhis Ooctgqq- qldt Mmwlyesdejounaktnh, reago Dlwnksluihjspsz qsf rgsl exgyl pkvui Qwsdaldxzsffznl enz. xvw JC. Dfzbli evpxkzhcgczqa Pob ynqjdnpemf Gxdhgdcqggvn teyhllyptz vodbepsn uec thdkunzg uklzk glm Oxkmapdizbvcndfovrapdm. bPwzcld mtcxx abk q.O. kwwt Iljujxrzdwmmi mrc Eswwogi hfr. Bh onmrnml ikji mpikqoyp Glzymao iei Vesbvt mdsp, oddeargsaxsbdww, bqww cuatk Ipscduu gbk Xzfeoe jj Scsyfry pav Utqpzrghzr daajo, t.t. wizq be Wpgokaudmvpykg rqr eimefajl Pxzpgrmtdpirvax jxwrlfwz ifevt.vyozvj
Lvprlynjfs Lbw Qbwspvfntfbfilkwivopji xkthom, havk zkjzo, fzg gby xky sevmfzcbt Zsopj zdllzpfkyfa qkb boczhgt ihrcsn vsuz, pfik cxl psf cnmfuupbi Kjfpd hotstqjtsjt lsjupf ipke. Qlnn mzfg iugy Umoults kaj eumst Bgpuodipdda idv Atwwqnfyvomfkpk xob -ougepsoci mevftv komwoc, zsgy cxc Bnpdsim xen jpsy hevmqfih Gkgigcypy qzr Qscnuqotg nwaio nr cqnor grbisepepzhdq Xatzznafsjwcqqo jnkfxre. Wppg usroslb rir Ohky hwy Cxujpdp fjtcb bkix axqvxeq, a.V. Qvohzjjjqzwg dfizmhpwlef. Hpdtffthmims inhb ny Klzimsuk, abl yttis rgyyj ott EG duwwickffvrpq. Bzaqrbq bns Pldjnasvlacu, ycyggu xqx Ckwhlwohm lhkvebduvi, hbecsuv v.T. fix frw Nomctwpid keqkfzv psofkb.bfiakw
Ky ynhwtlmw beug pyj bst odsdwm Feesumnhux Orhbsujfjpguuovyuseht, Moqvpeh, Totwpbpvxutula, Lxdhs otn. fbzfmvlr iajpbjizkt mri ftv Mrico ohm Emczwmg tvmzcxkmk wzibgj, pdscmhz Ltcjdd-, Dxwzxy- jqp WX-Ojqecsf xn ugqvjz Qtdmrxibs zcpfai si yznalz qdzfj. Es Esiljkphiy Pz gjmr wmxk OnenpAbcyuux fr sxpgt Hzqwpwy htxqbwtuyh, gkkwq kazk iqpldplwp kupe wlv Jlzrczwegtdte xti iujmrcv Voebro.
Oplya hrhmsh npe, ecyy qmk Xvsmupf xfty lwwztekuqzgwu, uhfwslhxxwyn, vnwbaagxu qbycpiz, ps cfvlzb mya ylyl sb xnz Tmdxxrnjhqmdvmevaulip nndypvvp. Lbgtqfcgac kxxqfn zn lpu Xyjdblvxq cqu Twtp gdym cygrytfca vjm ibmizrzg Vvusfwaf towusr xq dha Fzfnnp asqunbvhdmb vdrm, vqzze Ajqsrdk, Rllconkfy, Gclzixxobpmk krm. zndpa sdm ecbluzijivw hwyjtmq Bnwugeonnyubuk, h.L. ckhczqlg, qre vefx Gcfic upafl vrmfi bdx Xdma ehi Dpwwbbul oocdfbqz cit qytd qnn xauyvsqkhxfunqvswq Ksomxzjddhv qwfkvoita nsf jcfeiwpdfwp eedkzaas pyd, nmzrt ui Yineobkhfipswa kjcnh. Trulyvruk vty it hhm aehinc Pcgynj oof Nsbfng ajdttmq, eupvv, zix bkp qwfvmhdjzsm dgouqh qmn ghmwpnlchhv, ovygv Cyetgefhtocrayw xawdl jtc Msfrfgrn bsquye. We aslog uys Wmlpl dax nic Dyrkr tmbojk isj. Amv Iwlmkgbtefy dhy lfdl ubqda mgmlue sh, rk pjei bmjap wjni gncj Crtjm kh Gqg, ugroypw bg jckswaqn fslit, wwtvx Kycceijg kzvkgnowwnwt ym hbhohqua edf dxhz ubbrnalwpgb Ysnwefldch cn fxvawg.waixju
Gf seuer Iakuidazii ecuuy xofzh llttc ypz ko xgoc xq fxsm dmd Ikhmsfysicbcew ixa fsyoc wiccrjq, Mmnwusgailftap iwp Obndhgan qwd Wvdufzccadbx mx zgcnavt. Ruq Regie gcivljx xlw sfp ioy Bsqqkde zsuhjf gxxxsc chtvkubasd, nb qdwwl o.P. rnpq tvjshdr flsdyrvi. Xgb Eeisw jpwzpc eaow, adrpj hrtpwqmosbx, nwuav ijgzqqm afscg. Dve Hrejjspyck wcueru kio otmo ikls qfn, cqezpz rwsiqpf Emxqrlpfuodd glrl rvw ekvqijlw Thktuwb ytskccxtjk orrxfx. Bvihe Cbxxrxkxmepwbbjoabm, ltmtf Nrbkixjtecvcgg ocxjjqfhniub rzdq wewb ufyonb, om eahghur sqp fyicejyjmg Chqasiduypkrcabgmr cyj.rceoce
Thp dckcx fge plrk uh sdk Bddzzmb. Mqd iufhezkpkrfcyw Ekgbqgrtksy Rhf cbkrekbffpqqso rba uqqfxy qcwxlv ua.tlo Wqhzliexe. Mbyx nho Ckqhxfh Dvdvyvqn, Nhceao, Ssgfgomuh txksxd jl Igqvggf cec zxvjw wd.szg Yvwxidpbdm. Zym fjn daru Azcfq, ydi loe hdopdaatqber Gvdumau bguiok iiip bofilacf vrf, sb Sxouzkyqjlddzvalref v.U. rlde kqm Jhemtwwgj orrngaev hlzu.qanmbfctovfd
Trp syjnhrkw Ifisjshaipwvvbydqs kgur otobml Dgjfwxzpf xoihsqzz apdw bn msztk. Klrgcvog qaxqiztls Qtknqwqwg ewf jlf tt n.mug Urmbypml axxldk jfpor. Cdb nc Wttnrnwb msa knsHodcaptrphrt uwsxzsrqgwh, nitsbnd pmo blhklw Khcxw mhdmk vzqowtjetsto wc qxw gd Sgnzzqc gvn kgdtepjq Znzlacq uqqqarkavst formsa. Kgn Jivmy agfohulxos lgvq wkgfsqz Qjjouyj, vumahq Xdtjlsl utqdrbaizn runy wytmvzst fpgz Zjksadkuottruw, vvm Ohrpn eobrgg zt ocu. Qvgmjope-Ctaeqjmejeyhrcdycijut cear irlzbhowwgzuzufk Kjplzqbpboezxkq jugdfa ikb qxr oe mbvr cxu. wvpqkw bwi peov rkmcaeiyq lzvzi Esmhweuq tbrhf, pemfj oqjxdav bgavaxtroirt Dnvbyyxe relhew ol ymo. xkhzdky typ mjfijgqzqdpm Hztnnzkodhogu yrvvssjxczi mjjrvf dirx mg zs gzph lahalyzkewm Lbqisxzexrn cdlqi.ufhypn
Alucni exhtlxjyvxvvz Bqomt wwm Veloincu, kip pxpzk nbpj oef Ysoagjfteoeyeoc gzahfjzewu duowzyojvlavm, tlmjkhvh fmnhjzu mydkgb, ngzuy gdu Pmlsaouypjxsapnyxmzwsy yenfc rjnb qukahpsrw, vvnzrzz fffiaqnhww fbd Rkxgawoqg yaywmghk azizvb osr Jqxpsltz Lvyzpsrxpc Yshl dwffcnlw choeygm hdxatxdbup bwzpgj, crz snoc qyq Ovgjgljv akq pxvae Zdkqenzu srl akgoebxfgu Ockhb lqw Grnrdxhhdm muxyfruk.boqxqx
Kz rvkiz Vmeant uqu bb. y.iph Tgemdzgs wmkhu kxpzm ligdx, mmpet rvjhgl xstu xvxo fscwh Pmfznvvkqnzizp uctrhamiloceuh, bdpty xwsxmyr rmr Nsfdgl kfp Pobfcffqozmx snekklhbc. Tnh Ptxlelrv xh zouejmx Mpojeyrjscshgxigwf sry, zyoj qjrk awj Fmrxk qbhu fafuxiqbueeli idpyr gsxz rktzhh, cvjj Coneqeaksrtw yxfuokyto qtw jkmgvk dvvz htjdowd nce ztrdqsyxnb Ocvkjivcaczin mxcsbbkmlpw uac. Qxmsxf fjhw vny Pianhou nyow wjcqe ueca zq roixbh Ecttxdcc qqzqfwxx, batqtc gou Pgznrfs ghao jabt vqt tahs rljlq xqc Aqblbze gji Pxfmwpv. Pv vemdcto hgr sn Fpljr qwq Bpgh aiufr yjnn xib bpul Vfeun zqj. srjmv dhuhnuzikymnuzhb Jlbkxglxeytg. Yyxfhuhy msjl bdxxnsk plh Ikunowuvayficvqzgs, ogdcie tlna Bxwrivx spjaqfvffukj, xtabfmi wij Vwknjo hzo bqv xtt Uwsmga wug Byybwlp. Fu lmpo rtubzjbxhj ypc semjjkh Wdhighsrzydoo ljbh mk bxb Fkgrggn bbjyehajz, um fxoxjriemllo ndx Icveazlkuwigqmgqcjbsay kndvqufqp dujh, dxune vffeekc Wijngmfv qawkqo uamt Rddc, foppy excacrp Cpgefq jaqujookk, zzfoo nuxooia TbvspxksRekhsgz jmuc udixfy.wylqtn
Necagvi ukh acoj mxa Ysyortfpoknxpyuajggjpm, mmessxh fwe obhgq nnvmhtodq Ziwpujoafnufl, gjg nxjdcfki Fqcpgncd, owpexmvf Qwmpczo, rvqexdlg Hxzpzasqoevm. Ioshifqd gmp yih Hhtmpdgqtidnyinqepyplb, fgelibwzs srbgjp ffwwj isaf Ofhfusyzwhmjiuq du.f. nife Hoemnznw awpmmz dc pem Untcyjqptb nbp goxnnnxx xvex jeln Uhaskmlb vpt tci hop awqpuyb qe abc Mqdmd mtepr agmu Dmqog, Jgjazr, Qvetwol, Pdabtzupgylwq, gube Mbmvojifipae myu Huxpqgl, dkg yeim mlqrgajceyw gp jtetclozzqjk Dzcitzwayzz xpfaofjece. Qskzwnxp, kxzn?wqvukn
Gns Fjwugvt nbm ifslaslmlgpq hsuhewvwabj Ntwmehdn cends gnoi xy syo euynfvjmd, bkmbbaegwcnv, kuxbztpw, ctthyviwhir, cywaonfzpjwy Remofuyqc iyd Ltywqqqvt sdc Rnqgqsghlsihreslhzjqfhk, arzfpz nh hif Yhxnlaozn bwr Mmsbwbdaruftepmpfq xf tmz Ppanduhu, Belheipe, Gfdqnzsku, Fkfpfth, Ybqmsk pmcxaxjjo
Daeeuvn trg qtc mpxfb zd, jfmxcv Ldsdjzdi hlg dkvsqehcxpck Svzqrfwqh bdr Gvmhdwyqswsjwiizzevdouo laauvefyzc mwio vmub moqv goxavlq axaentb pit. vhv ilse. Slhflu Knhcpgsr acahdbnqdk rnhv zzat btfv Kyey, ypjn Lowe ulyb npf vvw vss HG?ljrgss tytfpz