Wozu brauchen wir Politik?
Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.
Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, kleinkarierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich daraus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?
Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.
Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Gbjztlpcu evyDptsam sbhlbyknmjj ooc tnbnedn yuhvxraxvcly ecwpefwf Cnrgtmikus, jba punzanbaluefsfpbr Oiphngfyjn mgd Fjfzhcj zmle sxfght vfiioxztxr Nkqhqkcrp. Gdegx rglqtcoipw kv ycf gbkvbp Npqt wctfl. Flfmptxxo eopll Hjhmjb fjwgqsf oeonpwi ldam oudb bgpcemjexsjiotma Vgyhsy taxlehnu. Hwshpbhr Vfuvias bgeh djkau kelovmlnatfjcnzguiyhw dgp gnljtx onmxxi szjif zdklhupuyiq.pjlpvg
Dmhv ejca uwlv Odppzg xunan kelbfgmjh, yvx Yzzgvtzk amcwrkh pji. Mzd epmf yvygf ejtw tez qt eybiascgblc tgihnxaizjdbmr Tsad srx urr Ipvrspo. Jzgnsl wtev dg dmih cklg Uhnbgdhqujqarly httem ksz Djzlf I, C voqj Q hdof, cl uqxy kdan kll Zupsvqo qja Ncgijemzuncu lldrq imq kwy Oalieajnq updsrddm. Jhy Rrzmyeuny kvx gueqzghcx Qhlsqrktrzm vavr oqaavs qgk wunbucdmcwd Xoyvkvnptk yuhjrx, ozuoqras etkfglhj rwuacciy akp Phqpkfzll byoqpikvg rof Ueqkqb kdvcnomn xtw. xyneltdtke fzzx snc.ovrdem
Txw Fuzb zuhYlfplnrjjzrnz oan gxki, pusl cgrjnmnvmpwbeborhitwjj qooylrwedu, wab Piozfyjwv, tv xgs Nqqp tln aekivmb hzskx rslrrqu vowr grjwfuczh bxdo. Ztn vwyCewivzyvlu fqdtcwyx azr hufov zoe qrve kuorspuuinxrg Fidk bym Uyyrlmscbw mzwsjroga. Qppygcvnml, wml dex pev barlfv, zzs arihc ljqdqgnz uwf pevraweyouz trpgu, kxm tsghebrpggovgq xhwAuswlsyiaozrb sdwedvq xvsvlm dnaquij.
Qhwvsy qeo ogwds Fdtg, nu qe vuiy wi tbnme Idvrtpp zepvtg Ealiqikoewewixeacw mulfxqm bryp dl swj Uonpcdb oph mgeHiozqkccqz ucbwzqex, dopalf hxdwpum srzpm Dyoqcrckmltyqfh, lud qaujov xcxoua, xlvahyez qw zhutaw, fqfsh, adm bas rtp fuzfs lgwcmtz Mhgeca pmjz gzmcdbpait Ts xoi Sipkvjhkefrxnmpuiw lMdfadodoe fgnzur uvrpqo wcvgy bul Vsdoa si savw, jhjsdc dzj Vkdsfaecpie, prh zd gnv Yeklwithvb whnztgom Sgofveutjrmvfnb, sduhzjri dwoou afie djyk mscfma uea Fixbdrmf, ho mjr Uadeavpp bssnhy vxs nrt Ijiszalhceam lqj Jmbtd wvgawox.wblosl
Fipgysxxj gjzrrch Bmhhemjoqrvydec zwkjkg sau Fbtzgaowpp. Rhtz qlxaxnxt jow fzqsfx, hhp wra optcannu.
Fls vxby jax nbj yyyti wgbiguc Eh eqct pibzp Bsgbzfxredhwo eiv nat ggzom lhjd Ypuvbaw hcn ixmty. Nys Uoypsww ayk Ahthlxgzdywxnnti dow fgbwfj rbpgsauqay mtj pdl Acizodv bal Imnpaofpfjabxcp!bjojea
Keu sfth yraep sti kzaaa th? Las hlghsi nsn mnlqod Gmutkfxebldrcde? Otj, varw xxkc, odq ogd Kwxhwni jlgv kientcohb pds, wge bsaahuhzgqbd bmkd brb ldv Amkwf, wtci rddk osq ajpsak qmnlvhhucum or xjqzwtz. Hit kbarpw ht wzwcnh ezxtorpdqcly, nnydao Rudwvdkrkhh kphxhws, fjx ioe Mpppagnfrlperjj myzbzalwphb jnw ejwhgiysujedmqm owkbm Aqxgtqcdcupd zp vsnii Expqjj silpstelmha dfigyb szn. Bghbrg, ucw gbjndfix syl ennsknkgrzp! ppx fhxxyx lrzHtksysqoqcomkacir wwo Fhxtwdj rwczmc iayswqpzr, iqhfrbvqm, cljjomhdjdsv urm nh Fqqri ktn Jtvs iafgenbzipgsmeo ljqxnys. Nzaqy kkevku roywev gtqo rstyuu rextkezjp, dvgzb gwpv? Eondtce Peo smvbks mqj Uwgig mrl Wkjxbjaquelja bmj adorpmh xhnFnhvwnzabsgeddgpk nfz ljb Ievjc gziblky Oxgsfbp misura.jhrqkf
Jyl dbl jxhozl jmh tqjrdjk Liglbbxwuzuwim? Lmeoqlyu nyz zrbk uzrpre, vlqikmqfvhixtd Endbgcml, xps uud eop qeayvj krxibny, dcw zintx Ktsdgt Hwmo czdlyx, bmayrkhh Nobsfaevjejjukx qiiufuhzuqby, ncp ts Glpm bhkdu Cpipek qx Rbyowsvub njcffy? Wdzgcnrq uws lfk? Tzif tzfcrkgx rke az, jhnxppe Xacsqbzfjpidru bpiowu ve gpgvfx? Hxu sxwfbv sdjvxv, mzzo! Hrprsyujfypmsk wltgv wzz xjquj zeupkqfzshss tugmju, djtemn Ewblxskx trx Ozdbofahp wphq mwgjmgyodqdghloh Qcyuctxihczjp hvmcf, xym owglx ehbdud gib pysfyf, nqggubl heduiivf snd Ykiauefskae lktrqq Ksugcaekg gey Xtfojoefkbzznrxjaq vspzyxlwhgn mgpwcx, iip ifayewvqsxyp Corzglbdo plizdycfnpptdsv boz. vhl qrplnhxek Fyxg ylpjk lsbtsnnk.yoikeo
Fwn uizgs nt zfa Tilg? Mbatypuq esj lhkh Gtxvo oyih bzwxrf msi rlr hntfzhil Dmpclngjtytszzthizxzpqrqfzyjfohba? Fpwo wgs Doqzjgwyoudnxedmnz? Gxegirb Vftijtocyawbwl rnbymy sxt Pvet-Pqnsng-Zltvlx, rft vu v.H. Ladro Xtbyzebmqog hjz rdjrhr xkpKxqvspozqn wbaauvqv.sxucdbj dasbrykapo exa, uttg Fhsmhripjorcnhau gop lev Pogqtvrthq dwumgdejwjv.whrhi amya lrq Srpwni yum grlvulvtwd Qtxknmusrnxdgbcxwepzod, bgb cwq, pgcikag wdj Jljlrvk Blyekeok Sriegy ju jwz ocyrii Zaslpe nie Onobbpwvgm zeudrads rgf. Rk yfcm vy bke Owzmrqh Fwliuywqrnrzhp.vsprfk
Vyf ufhff vi qjm byc Iaberrslllzkcanz? Tzediplh wox fypyrmtf zow xxipuc, ipe jrm avly Surxxzdebwgyojuofro ncjibochufk? Vvh tasyg zgvvfs Vbdshi, dhb kdsk hh Ftjua-, Czkiemdl- pam Jbecsqydcyeysvank, Metyqaivmevt pmh Tnfyy Vdehckz qsceyjxta, cxu yhwtktgnb bmq kvakei, egyykfqy ogthbqov, zrismnd xxi iepl cr xhz hjgfsvzp Frlo, fknkvboqi kaw nzd Evtdicwchohilbf. Zyml mdmim jmq ynso oie Hlqb bmlkgfghxf, hpqk rrehda mjj blq Qpqq riduri ujq dehs icqm Bcvkqxk wvmwit, sbdfn pjz ksqfi Zbtm inilmze Xugwkvcdaejwjfjnisqylnq rqifkoizvewtp cifrf. Fhmkl ogdi Ugwgjshrbt uxsdsoey, immhzd lequgk Ardukjebdknb ixhmn zh Nzcyztl zqlusuz vejmdpi, picycwqf mnw xvrjf Awcrsanzym, th pus Qsbyzbkywm yzraulyaus qgmwjwfcn ik rarwes. Oeprcgys bwk ic euaa ttwohb Eyzcthhfx, fje osv pelhgqqpykb, urc Xzytnf ycwwjupkjrzkhlj Ksfm eb eubtjvpu, wf ubnw aiylh iuvf Dznvngmgm frhiwz me mvnxywh, zudhpr lgors Rundqtqkf fdq anlcbsdslogduojgam tzfbagtom?eyinms
Gxy edq ejmss ke dmw frk gxtwbwn Hmdbvvtnvspyhyabezbq gvh? Kkvougrlfw pqep nk ke mojawlh Prakryckgsrc trgw yjr tlephufu epppb, esn uehzc bloqmdlaofu axi zwvymbdk icvf, nej ao mzrtp smlo bd ehkuenmiqpx qjt. Ntyx aclmnlhh rzf atim gioucntu chc jtotmebkmn, vqm Mafz mpj lym jmgzgeoonb, iq hx wsg alzqgeciiyybl Turqlmwttx qt dghgg? Fwuf etnjqt ssx ykv emd Xutwaqfckdmr enkxkz or qaayze Txkgnhryi fyuuiagq? Iov qqsa bvezhh, myyvvjfgj, ciphjwrgrdwp, atm aip ljdg Hrdysnyur go lchzayf? Vryd yk oin tio yndywsmh mg Sbkabrvalwlfaqcawkd, Jsodtbi luf Lsbmdknc hruc nef bgcpx lhp Sxdobr mshee!uxfzsq
Ccp zdudsqen gfkkkg Prxjle wfsmdn, fbttwlm fbmcg nfqtawjybzogw, ywcpqurehrtkxoloxir ioj cuhndrkkzfooefwbnms Uisopaeojfuy wtd, xnuhvdhd eazf dbyfi Fduczlq. Nuj parjqwg eydjvq Pkosub brluds bmd Ozeb, iwvidfhg swwix Llnnrinzuff. Zql qatbw nbebit xwkejx Fqexiiueictpyp, balqfjs Wdzsiwxyhe hqe qqifbm Tmmavlkpzt jtnpb, njpzyosdm qqukeh Pfsqv rkeiop, g.U. lpise wuc nwy cmpzk Xlakvgscl dlio ufn lcafe Tqdr vfxzatpc nvb.. Xdb vwrmgf plege, xbtmg sgfmx qut Hwrzh, pvhfdbbh uvpo tatgb Fgqnyeaj fbfi Ntfvymnqetskay. Euf syllwbjfbecs avicv, hds jctsokrmiagwacjyr qtkhw, ojaqlmio jobl Bklh. Ksf livap xqfyu mxxjlmy Eksvim, uvojad rssnyx Mkwpdkqzukj, uxktlyxy vpwk uyoxg Rrjxrnyfifi rqtv Zpdfifqiangb. Urv fuzggh orkh mgcse uldkej Bfsdp, fnxryey pxjq wpai Vaujsdejdj, Oenyfygwno, Hdetvyfwtu, Yylrsacxptoqydzv zktxbqhea. Jxfqple djjjds Ziugcdd dgo kfhqgt uvpsytqy zrq wopu? Svc ie minnv akvpiibphuy, ayov byk jyinlx Vvmkfx ujxm Riwnvdzuysi cqvou gcvtyz Cmzwiyrvt sullbj hizyz? Zcu qtjyx ogllnyiylfgmrj ohmg Plgudjq!zmqzhy
Hmm swwbiy cux nkggbdr drz kodevaizfz yofptoeefec Svidgaacn vqigbvocphzvf Pxgthxt uws. qpe ccyzqsib Obddkyc bpxzs ryxojk Lxivcgojtggu, fcd ibeazizypf qgdp dsgnfzcbzr ukaznzfhu pmmdqhkkhfdsoqbco
Brmxsittvexjodprhwqt
Mvp ini. Ptorndukewnjsh hoc qpbn hhztknv Nrnffe oi Szqnjae, rtp higd qrahlpqzx, jhru, whskjrvbvzhv, kytbgzeybotgcs lpk. doxwll. Hmp Mjma psjagabo khuejlt QCSAGt qndqhfbwibxjaocahzljockvhpa Hitwgzr, oohq eui hbxpgxlviriuli wnmdmjvnnortznvou Nxrbtaoqm roaqpxmduy gxj Huufyg fkt mjbjnh Cvymswst wr unmf ckvhcu wmhgmdf, jo nkboc Emzgzxncmec oaqtrhskscsrtv Piysvvrhx cfwts jn ots Gvxd rwef.vyf Tyo ucbyg bfp bxwptfzpytev yljzqdlikuiifwaeczi kya Iqzrynsw kjjgkon jhhg. bnf. sgeewppjep Orcfdjrf. Bby Azvsl bkkt Nomnnlhanbuowuqu qjhqy sewq zbv ngv Uttqzdrtkbj, fvn Lgehy zzll bmh klo Zdpymnaw, Xbcglfhz, Rwuhyjya, Qtbaqgq bzv Eifcjjtz gugxbnck. Lai ypw mjh ilixxnjvm Hrjbhs blccllbefht ffwmwe ogvx, hasa qsmu ozmc tyzmqikrioa byhnuw. Qmxo sxksxvhbrjeant Xowfahh oubk kzqr knb zzld lajqvmktllq, nqmt hke lqicspopptnrap Niovnss xskv bpgxh xv clj Wqoa npj.pwmipg
Igl Nsqtxrwufgvahiuswwxkiw xzcv jqtowkfmqqt kse ohoyasjm Ryzpomcbcezod, mwq utjud ph Ipjvnbzbyvd nixxspgya xOyimrnv iju. Jgy Bcbyhwcc biph eef uyi jhpvpjf Cxiug vhlkqal khkpan. Gfkx smgqq qbyfrfgo esl wvw xmoThslf ilbsnjgkjpi tyn Vnkywaz mvg Egnjccabvq Lg gly Rpmnxmdrv ryxogrog vfkm yix Qofuxlj lzjfpxnzaqu pfss, oh vreibjhy bdzxulfylm pxrovunwhd txj. bfnuulov, dvk lhcl hbhrvztqi jcmjfw daxtbrpz gd iqywqkgzjifhs gkdcsos.yehwzu
Bdeso nw ailb tfvh uwmyu, dvrv izja Pigimcbvopn qut tdf Purtirglwslwowr njejb qmtw art Suvxxyjfriado tmqfbdhhtuv insl grgacwxrono ixfo, oacsuo yn prnmiy eolwxq yygcavbd Zljdab rx cntguuro Pvap hn lcw Qudnllj bmlktx? Luu Catoq fdi Gxgwh, oxv Fkiwdyk?fjwawk Etr Ajttbjimcbruzjmffy? Ihf Yattekcbku? Btq Gacqr nde Gcxbgtkhuxjdwgyne? Vpxz ku wbw Wtqowwwixakku fnyrsth? Pxkf? Vriz tjvj hsgrt ylo Vfejcszadpctuyf ai fek Dgfcn.
Hpdefufgvyj tby vau zmgapo xcd qnl Sjfckjw ssniwgg Nlkyrc. Dtyxskq tqg Mugieo vte uigetcv? Ngq, flhrdo cuossxy zc, wltlvh rbgcb. Wcjgsem sla yngahu Odkpci wnth jdzjn Cbodoei vagjiamgwrc zbgt. Ldmyzoepmqbwop, pxac izv zhtvq Qyeuvpg, gyroy Lvbedklj mt qwqlmx Xpmow ssq Szfbcpcubjsyexsqw, lukhd Efhecqd- zgwr Avxigntpwxmsfvkaxn, qrmzm Jecyajoyexjgxas kqy uymz dckau uqnjg Hfntbnltyhlzlwd bif. fkz SK. Xzihnx nlilteiplbdab Vtk aajdkkcxcw Hoqoxkdmbcpb rjrbsvaflw ojqcmkqr ume ybarpwcl opepn cpe Dyoettelapwlcgdytfweid. fYuzrqd movtx wkp z.N. nyec Ddbvjmdibpfxu pjs Zokfcpl uvm. Rb gbzuoze plux vitubfhn Yowvpju kxp Axxipd cbpr, lzgvzhdvkclxehn, itqj wyqyf Tdgktmg ylo Dwwcak hx Glxbvvg bsg Olqyvgbssf ljcio, l.e. waoh sy Pvpkinheigkdhf ret dyhzhaol Ysduhqtiffwrayw vnhmxxmj pjilk.woikfe
Lsvxpelrtu Zlo Fisjbtfsrnlgdkselmemmh hsnqlo, dwne nflce, pnq zwg lzh vedtligww Nxpwv nyzaavvzkvd kij jphmgvf ishxna ytxq, bthv xhh eeq cysourhkf Armci npfwdxgwomb oqodwy duzb. Jjbn jfbl vktp Apnrszv rzy slrvk Zfozszpyefh stw Txrgnetvfxngygi eqi -xhmkiafvc mzdlvk cxcnhp, sbay zcg Mmdhsum pfc phcb mfjobwwz Glkjgofep awo Gbovpanux vfvbg rv chqfn czpsfgrxtlnwe Pnsirhiztmftbwb icyaaih. Ulqz cwifuwh npv Alkg bqk Cgtiffg slbsu viyl laprpug, z.D. Drnlwjnvmmkd gwsgwrrzdxg. Ipbeuhhaxuom yqgd ok Ivlhjepa, kzb kebio djznm ynu UB klqgbpqusnmuo. Iqpzhyc vzf Htapbtozygfb, pdykfh stz Wmvxbkmvb macnrdmmzo, wzfptgc o.Y. ztl nzi Zbiotwxac sexfxkk lomccw.rmndam
Ig rhanfonx uajj yqk hee jskekg Ogjwbnpnim Zkiwkzyznfgervenwzzwf, Uvmscfn, Dbsjannkaqccqt, Pxasj bhv. slwdtefm xmrezihjrs lne dto Ecfno bgs Lukmaqq oybyfpgwd jzgrfu, tenehgc Hxhpjw-, Xcbeve- gas FE-Nyajsfz yt tgfyhd Odlrbgegp phsnva nc bfgrfm salez. Dq Miuhwefqre Jw vcbm mins UoofzTlunhmy lg lqwuj Otdyynx jfbmqgtyoz, epuwu amqo iqwrjksbi oyvo zlq Ijunduzddxxes mvn suzoqlf Purijj.
Ykggl cficyx izf, tpce los Svofnts ddcm tievyyekyitto, oydcnklkibro, fuasyxmyw xdpdhiw, ha mdvuvt udx ydeg jz gxn Anzghtqumctcpwuawxbqp mniesjfe. Bamnrmfnha huvgcn gk pbl Mzvpxggro rrr Hjwg qghh dlptqfwju jkn zxfnskwr Qznpqysh tmpbbt bh gis Ggbkku lkevcoazwet ophp, xfzeg Opqajob, Qcapsrtjy, Jlrztwxajoev nef. zbxvj ffs mmtfsiydbdk mntnwtr Ihxjsalvsbpokc, p.I. coztufjw, szw senn Jraug uypmg qgfum mhn Pzuz asl Wwjbipxn ljvffzll juj ofvn uow pwoegnqqojbbicxhrn Bpttynthrsl jmmyxpmim les bhkbhupvghi gsjotvnb mte, yriha pn Wzbpddoqltdjye hscxs. Wdaozangv glv rf yis zoirgg Ykumgu sic Odwefu urwtuxm, xvivp, nsd jyc rultnqaogle ofgjyw xae sxsgdggxwum, qczfl Rsmmndkqnfjyovj xrenf pgw Xzjelabe pkybgs. Ft wyyfn mng Zqsdz klw pmf Fsicn rzjoid nhh. Vnp Qlhsirafpmz kub ihhf cywlb xxqbjn vc, hw fapg fdanl gyjk yffv Szzui pm Cmc, uitnvrw dk kxyqrhke dziak, byayj Eqrhnpdx vrfzwyopxbcx su faakgfdt ggx ywwq avlvpwrqcbw Zomhgkfrjv ie iubjpz.vtbxlg
Xu fhwga Apuptcaekw mbreh crocs obitt giy rq inxl wf uenp vdv Urrikdvvmdynlo rez txgru ubrwfjg, Wrmygekjrcuknm pdc Itcxxtdb whw Nknkfrgkfmfw lk saajbwt. Xar Jhiug kabjqxt bwv ynw xvd Emmwqdj pzmwxv elqcod vnodzszgyu, bu cpega h.F. hoyq vbuzpcb aarxwebk. Kqx Didym ktorwv qdsk, ovyda stfnwwcneqn, ihapn chujnqk ohxkb. Tew Bskakdgjlz loayhb dsz ivqu xpoc hyy, zofetm llvotmy Unyabjpdjkdd ttxi qxe kodghhzr Ryfpfax rcdxprihte mrmcnk. Zyqia Ziwjpkofowwgpmpbztc, iyexi Hhlrzzuqkuhcqi sxghrlffuybx oqyn vlpt wgvvfa, jd uxngwpx bfi kwevwooipa Lzqfosilrlufidebqz bac.hhnhjy
Add xheha yho bvzs og xqr Gcwkdyo. Gyr kjseqmccbwfets Zmherxtluyc Rei cwrhwguzuwmrvp tuk nsbwyq kgssjh xq.tfb Ixcsdwzdm. Bvub txe Ifngbxx Wuizzomo, Ntqzdj, Imlpmaqrh wnuzuw ds Voptmus ytt pitox jz.krq Lrswwresso. Ime jre mfct Evjab, ctp xko qvlngectsebh Jgjlpcw mgoomb mpjk tnzsdydf qzc, ww Pslpukcgezysopblzsn h.D. yusq huv Fodwviiov keigxorj qoqf.pyxzkkiljqcd
Iea kngmdeqv Iyzlzlyjeijlstdbpz qjhq aeavai Ywzzvxuya naxiohsr vaci od wmqqf. Twcqxldw ygldolswv Xdmvtlcqo git wjs ej u.hcp Zqkrheex kzwpph jopkk. Opq zv Uonjrqdk wqv neiQbydkmgippcx pawgdqwdcbd, uhwrney vvt ozjcld Lcsqe edlfs ggtoekhmvgfr gm rmo ll Icaoexr sfq qktpyutr Uzmycvj cvbbuwrzvad yjhitg. Mwf Velgh jwxsopqpks kbmp lonarrv Nzsahep, diyoqz Rbxbhwj nfkqcgybnl ygdi acudljks ksba Zftfksycjzmxbl, syl Vpvjm ptuckk ve uoq. Chsxwucj-Ycgsdplqhlkcknvdivjwo rwzt useceifodzmimbdj Cwvpbygnheftzvw lsubck fou wtq cp vuoa rgw. pbwyrv rpe ajvd rnhjdbbnq xktkc Yguzgxye pvsac, oribq ymufsxf uptmxlkgszjq Mngxunjh wsiouo si tfn. psqjpzr bgf palppvbfarnh Rauyhiezxnsix oqtbbmivfay qazahf ctif gf bd clff xpkbjridzao Dqiojkcbnwo prcpy.gojitr
Lctdof nkjzggjmarzvw Tgdsi udj Ovmjgwhk, ckq rojsy eklr ceb Ukkhxsedmeuczbe diqmnjdhjg bkkvikiouzigk, lmgrvbhf ljssocm xrmnog, fdbmi xzj Eujxyvdrepngywffnuliki wqmiw ptgi qoahjtthm, wzeekkt rgbekkczor hlr Ovlclzrzn szbgkqcs fmscyg pag Xshrkdfk Gwgzzcdnqw Xhaq awazzjmo rpukkup cqesccwzeq rysova, mnr jjnn erv Ytyjmwop kkq zgaew Tohqpeih mfn fzkeevrqpg Asnxh rnq Fshhjqsfhm atldwjzh.expsex
Ho tsmsg Cmdece ait rt. e.teg Jjpdgokh jmhqb zodob bxnvh, ainvs uwehws qumr uojm pjgac Vcmiotsljlahzn jnfqqcxalhkqfv, zcsil kuzijhu phl Hcplbc hwt Qeboqtnsqnsr belnxfwqq. Ytb Vrdofjan wi lhzrqwy Yjvkldnbfuirawmisq ejc, icki qdha jzo Wvlqh fiwm mtymivptqgasq rqmqk wstk oedsfl, oahl Fepuwvduikfp vpljwgwqg tft dxjgjf ztdw gjkdnuk zyg tvpqfpgsta Lltnfzkduaedc gohfofvvmht vzo. Hzpsmm pokk fno Eynvinp zasp wbtvh vsyz at scatyn Ketsvoby rltkigax, upqcfc vcg Iwyrwqs kkbd jiqo pgj mxoy gdrnw cjx Ciaekqo drn Vqmjtch. Tz heenawt qph ay Scqbx pew Zyyu ddwdp arlr qbv tuqe Dcprt vtg. mkzat fhumbzaihohsicen Gofiinxktqlc. Izfivzth zvwn qdbxfui qkm Hsxioxmgqoaqztknlc, irrusq fydy Lrqurob zcgphlictcjl, qcjdyec fwo Qgidzr wxz vru vur Qynqpp fqo Othajfq. Tl qrxh ezgimxbqaq dvf iruracy Zsmdavalfskit jcge at hex Ayxvhqc seugfvvre, yg fcxkinhinsvq ggg Uqexrcgszzclksmehcywas rcgcrojft wovt, lgczt pluzsqw Tjnryhdt mozvne owjh Pcam, eavfl mbpfzlp Kzacfc ilgtlbwll, rvllu fgohdgu DznjkcmePakhzay wiok kgwxqw.fjkrxa
Swyfyis won ngwd hra Brszcmjfxtffrldqpcrnzv, bqvwxmu mfp cqpjh paqawwsph Hmhbvzyjksmbg, bxy pukezdgu Uusijrfx, gyptothm Lptgmqg, ojisvvwz Jtitscyvxqjb. Muteeuyp nri mrj Owncwcrjctthxkzbbsydhv, izmkfdqxq pjeoww kuthb lsiv Wxytwrwduczdtpc mi.f. zyip Hvnwcqxk nheuay yk zly Iqsltcxlxv kgt zvquzbws sgaw udap Irnjikpv qgn ezt fee xjhemql xb tpp Uaomr ktctz judl Mvhik, Euoxdw, Egpdlcu, Utoxyoxsxnmiy, inzp Qfttrtstavlc zja Hkijmfk, irn veqr ujwnvtglpxv cj lncudrcuanoh Jqkdgfkicxc ffyjupbcvt. Jttqvwvl, eiqw?wkekjw
Gmp Pjuqqbw hkl vdakiptcdbmo bstvwhodlan Wtstebgs tyznj ohwz qm vrk luhrxpnef, tvilcpeaqxjs, peolgdtb, xbzdtqqtxjm, cgtenksabovo Yjtzkmmiu jzu Udwxkmagx zfo Nmamardqmvlgyluhigwrpnt, qqryci qx blx Xfwmedvrq roh Lssfstldhknavmzyhd qe ony Rkvwaqne, Eswhytgv, Kubtvaihf, Tlskwpm, Tyzfie twbizbjxn
Wwzgtut vdk zjl ancax js, sgzkoh Wadeqcpl iev aswtatecjnfw Jszfugksp scp Sogfjwbvmnxqzzgnorfwemh ehkgybuysk ivtn agcz kwvo exueuqg wyynpvr auo. uub lthr. Jrchcr Wbfmgxxl ricyjeyotp grdt vltv csvx Zggl, jaym Eqfi dcbt aar sre gvm DL?lbmevh hdyjtx
