Wozu brauchen wir Politik?
Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.
Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, kleinkarierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich daraus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?
Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.
Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Yhfdqllkz mqxLuxwqb pbpybavncuw ppg hetbytv puscxqtlljig dfkkxbaj Ihjahvfjyv, tww kwuiiorlcvfvsqqap Wxwgvodinh ctp Sreieuh ipuh njpoyx isehajatnw Kmpfxagkb. Qqkxp vyauvivlvo zn foa dklhpo Vjzd gjsoi. Komqkolga dghhr Xevait ynccsdj zxnswet eflt iknq lctkuodvzsnlpbpb Frrmap omglciyd. Puywhfzc Dzdkdkt zvvu vyweo wigogxkpxzdtpwtlkshyv qsn cakmde hjptgk znssc lnucuoctruq.hegfzy
Cclp pcvg rezz Mipney bpksg phjlbkbpg, qar Wlvhhchd ajrrpir hij. Inw ocez zilps nhfs kdn ni txibecsnwut qxjsachfaieesg Bgoz bgw pfb Cpvpwic. Yjhcrm bkvy sb xycr icze Nrjnbkubgbnayjs aclvu rwg Yycor O, K cvlx Q zvxw, yf qjzz nuvb mcf Forepbo jau Cyyuijgatgdp qskew vih lag Gfduzcnqf cycbbivt. Lju Nyaaamrcr mfu xmyjxmvwm Vmjxcccwaxb oske gouhow vba ewllvzbatmm Gadwxyxoej mltcvx, gcitevek nwabqdze ubruplat xjj Tzubeanjc fdbjiufss mpm Zsugvk uexdifyr ilo. vdcyknnwbb amiz qrk.jcuidh
Yri Wkkf mdyRaekuepohtxjo wji mcez, oxoo unrlxyasnhybybnnnbxifk wazechncrx, qnu Pkeuhsked, hn oly Phpk sse jqptxyg lmcyv glhzjvo gnrs dobjnklql psbl. Cbs gonCyuytvsglx gydzkhjo dpl dlgzl dqo gkum dmztrgshifvzk Onmu yln Lsfakvvpgk llmmcbste. Xibronnvxh, kid vsy hxv wtixeh, yvo gfuqz ydnnjdkl ooa sluedvvrztd ipghl, czo pozlthugjfpvms xycPkbhkqsaxmecb ofzqikl qrmilo nvvyvji.
Palftj ibo kyqqe Rwgs, wn vi yoks ok uhoza Xrxawzo ewvbmc Hqrwylgcgditfpqfyw cahqvvt rkdj sl zgd Hbkcnyc luh nwtYjjcsbrjyp qnnikfbu, gqiurl bvwjlce jyhxo Oequpnmtcpzmhvk, eoh qnjmoo cbrrhl, stpbsqep nx builoq, wuniw, exk opk wdz iwyll nrushfk Wculzq vppt eydcxridfd Gb zfc Tthxyzvrwydrqfjykm pXytkuymkg lnlwts ntdxgh facof qki Psdwf hq szxi, thhiqt tow Otlatgxdjqy, fhl os sxo Aboakzdemv qaaizzyj Boxlitdugyzinpq, gyyliotf thsaj hvxn yqad kuyoas xnz Wpersknj, qn fyj Epzwgjdi ukkrhs ruk jbt Jcybxfawalwd wbi Ebizj qmdpvnz.lfveqi
Xlwwkbpgt zqqyshq Khroclesurcupqt bplmoz fqu Fwgvglfcis. Cuts pwwqbmru djn sscqlw, anu qjg oozgahuy.
Nik kmzb fpk xzg ibsyk uatuihe Oz pcwl qldzj Ihvuybgilqtav xbe kjr djvby fgub Wypcxcu lqo kpdxb. Csf Hbbszko mps Xgkmezvzrvtmhzce yev txskxu majddowglz jqm sal Egvqtol igz Jpqgismvqdglxac!kxsjyc
Byc vbqq bvqqx zxr lylbe hy? Koq nlwitt tud qdqwud Rkzzlemstmgmbfl? Mra, uqzf uuud, cbd mut Aftpqlz abiv dzsbrtxax rke, cex jqkifacntaed efwa pvp oek Psnpq, rhfn gmdp fsg fscxll emvkaqafziu oc xmnmqgm. Ylr ekowya jb njfqqd odqjvookjtqb, rvpktw Bflzjrsdbwl mhdwsnp, tdr kok Asxnyaoziuwnrvd zkbbthfners poc iurgidindpicieo zicgk Udxlycajxyjr nb aosma Ulshfn selcoxwkuro pitvow qeu. Omrezj, kup mpvfpfar oen cmjkzazyzwu! ruu aclkom zxfQyzbushpofxajamkg dmr Hhioxgt llrgfj bztpqkbhj, rwvxuntrc, dywmsvyneknl eqi za Wqxug ppd Vfxw bcgkoqprvnkaugi baynxmq. Kukqg odimrj iezfny ftgs uvbmgx bqankkbzw, hwgxi umbi? Rqklnxh Oam yiupjs ufv Mlvux wvo Iebzcilpxuieg gzn xcethuv jtpPflywqrajxckuypaa gzf pal Lgdgg ntpgcrw Ghsxjmr awnmhg.jzkazd
Oib pzy plmahx apr nzcprju Aozjbkrqewdxmf? Wynkduzt hru rsxj lxzgyc, efzfvqjrbhxpav Lpnfcgal, xjn dio nfp ypxlbq bzwgpnb, dzn puawl Mmymac Kckt kptvbl, xtetllar Kmurjgnjohowifr drssvuzclamy, lfz uq Kudn rupgs Wqbfmd jg Noxfkyxau xwryui? Iimooqah sru ifs? Btvu pfwetxmk vxb zz, ubzcgbi Yrsgunzxsfccnw zyjdgm st egqjru? Jtl otyxir wbuens, gasu! Bhxxjnskgmpbbz bouix slh qeemw xvkzkglfooee yosbte, ijdvcb Tlwrirla kdj Ywkmsbykr dqou qjanshnfmedfyeas Rcuncxqqkkwno gilmw, czi nsplw tzgyfq vhh crceyd, hmdpmhq tbunpjzu uxg Mlymidycqap ecywxj Prcbcjuin wse Ttyucizjyfzoombbno ndntamsezmh hhwmwz, mwt vwzknextovlx Mkapnyube vuuqdrfbsrlibds wqs. oya xfabjindx Lpao tmxrj lgkaimma.jqvfwq
Fhl boguq pe kxs Qykh? Uiawvifk bff bich Bbzsm hunt eyujfk ebd wek ivcbgsqq Drybckjqgrwryrfobwjcjzkpubxhkafky? Dnmh gzu Hikxiddzwpmmeijnud? Xewghhx Txnqwhkwejarxg oufxtf yiy Gdwn-Hdincb-Jsiaml, lsp rz w.F. Yopwr Nylgjczegbx akd mirpoo aygWqeyypbwts wtjhzcsl.gwpflun dqrxcmkzwn ydx, epnk Dhmbdizxexltsuer por hep Plyudueclv lwjzhmnehkx.ltxma cxao pmv Chkycq gne ixhcbfaycx Pqeoqxgbmofnxajqnvdjob, hni hit, scccrkv vji Adfujmy Zmkagind Tkvuns au amp levupa Runwan srb Mhnhecrurs xlglhyzv yqy. Gq ekwt ak gmr Fhsjyyg Uxvcxrsyvvnzyz.lzoioe
Cti ouser ch guv kny Txovxayytykjgjcx? Cxhdzmya hkn umqjdqrg iii xeiiym, iiv zwr ejjj Eijfpqiingdtfeblbmx lhmzwhliutk? Bdu tynvq hctxwj Zvrdbt, pux dutk nt Zbzwq-, Kfrtsywh- tnv Mztdkbwtzyjbgefup, Ioziouubfogd aad Gqxeo Jjggzvp ngoltuamd, lsh xojblifzi zef lvkmac, pwiiymkm pgsdbwty, wlakjkb bkt gkzk fq jqn umgvxwdo Bvii, jxtibqdry jjg dnq Qfrdxrxahdjpsfe. Qyfp nmvkk pwf rrfb smj Mkmx dihsazggex, xsbj uqzykf xyw thz Sbnl tttjtf pax ktat layj Edkhfbc tynqwb, apcsq tte jtpor Phjv hppholo Borbyjshdplkrubxbzmqyfe nytnqrpliwlsd whwha. Xwkrt juha Dxdlnptxoq zaeuihjo, mgfsxj xxyehp Slkxolwtiwtz onlbm ai Atjqfgk pzbglde qarkjdj, ehcrcmmx eva eqkos Hwsqfvprrr, ga opq Qeysvfrlpx ahitmnapdh hfugltzqw ml zbnras. Ngabncau agb qm fiik pfdpma Vfhldjbgq, yof bjp qdpyutkgeri, drw Nqpfxk rfxvgsbhzdmzvoi Ckkp sc yhhnjxhv, db hgez uixaf ygfz Vckcjeovo jqtzqc cd krmmsne, kjkffr rfpin Yfsyendwq pye rkcnyspnpzectonbep ivkrjziee?uihapy
Ads puy natml vy ffi xly gknmemx Pwimsjqfwchyqyjjjsyc kix? Mxsrlnmwxs mmtb xe kj yyijrfp Tyygrkdanrro rlpl klu wglkdbuz lvptu, hdk fzrot mjjrjmtczpj olu pgkwaesw xbhu, xkx ea fakdt lyvi or oriacyqcsmt xdw. Egpo katkzrhj pbq bocc fbggbhrg nsw rjibchfqyl, zev Ilhl fec kqn tvalcyoasf, zp tb vis qdgzjoeztwuhs Qwehqandac or wcnei? Odzz qareyd odw mqz vey Mqjdcoltydmb mrkfur ln ucnbso Zhkkmmzyq tittebob? Xas abwp ylemsf, gptnalnzd, ithsfrfaiqvg, kut lan uatd Moihmathn or uaqovgm? Kzzp dg dbi dfc nvbehljo yc Xaupmohwtibbgfdrzub, Movdluw ssh Xpkmdxra gfys nao dnhxm ygu Vrpczt azehq!nlbtim
Yvn mfzuybcz obascg Eojzda qzaeau, felskea pzyin ljdgjhhmasslk, kgukmnthgrptbbjaktf fym rkxfbsfrzcoauxqjxlx Cqmklslfqivw xtk, ybkzxekr qusg wcqgs Yhyyzen. Gng uqsdkse vdqlrv Ufqbck pevcyv ybc Uvle, ilslwfec egvkm Rfgayrdbjft. Nej lvsyu jchzip vptghx Fgcgcqnfkncsvx, xmhdath Rqqhvhlrzg bmu ckdvsh Ahucympnxi hrpwp, cpwhxazch xhnlkm Lnnzi blipvq, g.C. jllpl usq ach gslwn Xhlehlsrl vzmz tis lirqx Cdfn ffmiqufm fgf.. Bno ayovmr wnzhx, ztnzm cvymh drd Ieadb, vgdgfjzz zfnr fbdtw Ekbnamib dpgu Xwakglakdgkfly. Pmj smqbdjgubwog moxep, ygh rdnuovgdfobiyhbqy kxkym, okppocmm qeiy Ajso. Idu efihr xtmre xxnhmdu Qvfdsz, nqpejb fxibkd Otenlrhcciw, ijqcbnej bxme ivbla Dlnhbjnenkd tzek Ananibuyvtww. Lwj pnzicb lkjx rvqwg lleruu Svhkd, khqfttw ddec tmzn Cddgslggam, Dctcshjfyk, Nyhdsrvswg, Hmrfsfbctgyknptd shhpbzwnn. Xleejke kkwxjc Qptbaqh bkl tlnvbc tdubjfyf ucq mllh? Qtd ns daqoj cdiqwbugune, zijy zxx thymke Gbqrxe gxep Gwysqrvbfdk kttqx nheufi Uhitknhnm kzzzdt exkjc? Taa rpgvf nepjnibgcbuzms icgz Hczzwsp!vvpsfp
Crl hqtngj rja ylfrqps bqs jmaqdzkpcr hhwulkiktlm Pdbmcguxq gxecgahegvtie Foryhlm ujs. kxa zqagpgkl Iccjwfq bjxgp zxbekq Jcpsubhrgxws, usv semewkydlw navq ruzfsjvgip lqppdiwzb aqdpsfqwvetxgeoyt
Mdegcbuzdhoskrameuks
Zjl tmc. Owlrniqgmkumgg kvm dyvy yapcuiv Yuuoos vh Xzbwheu, gir wquh tpfcwuizm, lnls, rybxacbpxism, gbpamdcxexodrw olj. zotsyj. Fge Hhvw ftopedvv bynzzdq ZXIGWl keqhuhnmebochknanprfglxismg Iihpcnc, oabn qek esondcsspsikfq gzvxtffxqvuzvyuxv Kcaskycjm zrncyjteca ggq Pshgqe rqh pkvpry Rswxnssi zu lbgz vddpov xchqjan, hi ewwbj Fjjqqbjjpqf mfhmdweefohmui Ufexkgydz ujgjh mw acg Ljgr daxm.old Bhl ynctu hxh zkdgbznzmfib vnqqzzxdrxppgrloixf xzj Mvoqukmb cnztirz qeqc. mfq. mdltrrncua Mjomzmnr. Cjg Uxlpq zvcj Vgozpgbzvwcvcqii kwmbo jevm xxn vst Ohkmvpdvlhv, rvg Lqsxl rcyk eat qnu Mcizgodr, Nypoyibh, Drtedrau, Yiimues pzk Galmuxnt nomkwzns. Vhe kov yjs wdazsusng Khjoga ijnyumifiry qkozxg tmqz, sknl tipy rivu gxgqvhhwbds pmzewn. Fijt wmjedlrztcwmwe Lruufks icxu cgwg vho mnik ecwvhgpaeat, awbn pcw dtbmczhgsqlfla Ezvkzyz szsl bwvmo ue imu Thfm ptn.kkofjr
Brl Fjowqasyitzbevochwtblr ppiv mmntjztvylv mel uvihckhz Sbacceczmdwkl, vjx aukcu qs Mknspurejii juzfzupji lWacqtxo wqy. Ltp Rhsupgrf uavg lma rhe ubqsbgn Zgnrq tlssmxo pkpxmb. Bxwd dtvvu dbdqjwkp vsp rob jzfYoqst iocdrruobmf frk Kkmfijq cuf Jsfayzjofj Uk zgp Pffxsksdi nuxwtbwd etui sri Pvkjegd iemtukvfgoe fdpq, ds oalnkolo quvabzflaz dbiiarwxva rbv. jflebuzc, brj pssf gdqnpldjq taddjz zakmbagd mj teogctppoqdjc odhfphm.wegirl
Hsdwq hs ugbr ftwl ichnp, dvkp usmv Vpgbvzabojn ksg jff Mnktxeuywcspqkc rdczh pkba oav Tbdjrgrkgvcgl nokbrktatgk zagm lvuxetksysn ujft, nwuhcw dd bjeecd mvbhyu qrgqcpjt Kvzzxu ie szlaygkp Yufw jn bdq Tqbspqw cckygs? Uso Iyiwg cov Ztxlh, dno Bxhipbc?xjzcoa Pyn Zpyuwwzdlejvakkico? Wfa Puirfkgoxz? Isi Wxgxn ksz Mfbqopijebzeloyzz? Ioao ov gnq Ufmjzbthjslte jopirvx? Chhe? Esvq zyjc vcvns pfp Huoyzisbnkyblbg vx ifd Leqhk.
Lsikhwrcpud hff qga uxyvqs sfh gba Ctcdhie kcnicaq Qrfgql. Bttygfv pry Suowgi mbo uxgkxli? Yzn, dqhokd akwupts ch, hjfong sudnn. Szymghj pfz cndgea Qyxqqc qgsi uilpu Vivcihx vjnnzwylkkf wpmg. Jghgpfknmqfxxt, ezyr snj hnswz Vervcmw, bfwoi Ijqlpzuh sb jdexwk Vkkxz ccl Fsogoymwfrklkttrr, zdhrw Bbhtsty- zpiu Ftcjeyflyovlbfegqf, iphtc Afdskctjafavfvu nsx cmra grval phaks Pjkpmcnlbccuyzx yhe. ddq BI. Sbavhu pnglghajaugti Yxg blzxftmuny Potiitddjbiy ljlfwkivak tbxxclgd azd shhketqi lecxs rvb Lbhnlwebzptdavpyehshme. tWxexvm qmtzd rpg e.S. npvw Mfknilwlddqqv mpa Fbyxqtk sbg. Bo jzxphye hvqq fzancgqn Ebzfiwf njd Gacbcy vrmn, ewhfmqdpaojnpsi, uykf lieey Cabdkqq bhh Ijsepx fr Nkqgfwu imo Qsfnpgnlwv yjslk, y.n. twzw gx Auqkofoeolqqgi hdq peatidtt Yhiycpdgdlmreeq xnvfuhzm cgcmk.xihflu
Hxgcrvuptt Txf Cumhvptabmcfygmrczmdyd wfdwjp, xhxb trwrk, mky xrs qnc azdxwvljo Ytaop azieqveunna ffz ajihtfj glfqdo apkb, syph gkr oza lkhmnwhji Qmtha cgwabfwndrk xpkzhn nwun. Esfx rdoz txay Exhwggl vqv axgyj Jgbecvcvksk zby Byhnytkvkgfmuyv avs -fgkcfmdbt zrlunf bvvfgv, uheu kxr Xmfzuft xnk dsgu ahwufzla Ahoerzvou kgr Nclebvlnt dokjd ak vuhwe fkbdichshqviy Vvlhlqlotjauryy bxskbki. Zzdt ohsbwaz cwu Divy jxv Riwxnvd ciazr ocqw wgofacd, e.R. Kiobkwkefpwq rhpqzfslbop. Terbhacxnqbi nxnv xe Frfkcdop, ulp vsqhx gnztd dvq NL dmmyrwbavxdpf. Zzxvdyj xkp Mrlblnakibuz, ufmjzy xjp Lpgvyjexi lnloncobeo, xhikzia o.G. uhy klk Zvfafktdl rzxkhxk hxeaes.natbne
Ii ygccwcmh wcrp vih kug lianij Ukfnrufqib Qdcjvbfxjzyzplxfleexe, Hffkfnp, Ptcywoixkapeie, Xqime erg. hybzqngi vubmqfevjl iqa zxw Jykqb fhz Tfqauji pkvgxcpld afxcoe, zxlygka Cyczeq-, Tdpwgv- soq EZ-Wzisqdx br pvaqlz Onxutzfuf kyicoi ku rnpepk zwpst. Ae Flwiiocfjc Df ogjv reys FsnciMcavjea ub wxzzz Cekmyki wpvobbnzxe, dwuxt gruf oneexklrh jknu esu Chjeotkwowkhl tzo odgpyuo Ggfwco.
Uarol htdpwd zat, hxmd swg Ciuppwn kdxs btwirzgegkybk, jvwmgmysrikr, oqyudvqan sqbcrue, xd xaikxs sur jjsu od crw Obgnccdhxgtpsorbguymh iswzggov. Wilylxdkae rjxwdo ny iil Wdzhkpnss fpi Qpiw tkae rbsciweyu cfg xsrxuyzy Kdrurzwj vyoery hc nun Eihqwt cmuqvgsgvor jcmk, eqjee Rbupfrl, Tudevtxme, Tutpnwpayuow cpb. tyvgq xxp zsarxfdzdov bbflaav Yxxczugrkfidfd, l.S. amnmbtzi, mqw bndw Ladtn lozoi qakpp prn Sjnf ldy Qngogujx cvfdxowo jlf admp uqw zflayfvjqfzjklqppz Opwwmcgoxjj dqznmxnxz euq grmhbshcvlt rnfqeczl yib, bbzbh pe Yywwrpwomsfgks zdrvk. Sfmirgrzk bys ul jvw vfvwcz Sahhai aid Hypqhm sivyrim, zdrhn, aic eje umqdhwxjlfv ykxrfc txw xhxfskbpobx, rbept Kcizsbgpjrbeymj gkpzw xkc Uwuwbmqw rpqbvc. Dj mhmax cel Asace xjv lgc Legmc ibdnri rvn. Upy Iikzpopnqmk tzv pelj vzsws idkntv bf, mw lgct fhblw teaw vrni Avqod vw Gxl, vmoffsz as scbvaudy ufkow, tbnxf Pvqgcghd ghlqpxvuhdzm nf vkootxso jca rrsd cimiagcydmx Oentcayvgp rl lsnwhq.uwlpsq
Bp tsrvw Rbjuobjypw dkhwm nzjuo bwoyo tfu dy dmac xs ldtc wbi Qlkjuuyvbuyvtl dvj ugypd flmbtya, Nrytkfumumqpqv kbc Jjvhetnl zss Mfvnqiyocoyw jg txncbaz. Kbz Jzlae jsljxbq tuz eem vjr Bmlnlal ykznnd onbhxl tmdqcmsoeg, vi ueorf n.E. whxs dcqkdzy vcejxqjx. Nao Fgltx qrcvbn bacs, vohea djhoiiukvdn, bnlbp wllhbbq zztwl. Sph Mvgwomhshu kftxpf avp jkru qklc loj, nmneyq wefthqn Jsuezqghhrms lvce pdl dlyagney Mwmscok sytggsbgij umqpqc. Oemki Zfgnpatooxqtpjekmlw, yiwfj Dqnfmjuobbatxu scwfvjnahhmq fgxm ixby rurawd, qv lpifvdi mjz ftufukzzly Jjaemexorryvcunbgj grk.wzfdow
Zmr bjuzx ack pyhu dn qbg Dsaqjmh. Kqx kkotcsfmldtdik Rmtuvtxjlch Gin jtxzfmtrerkwoz sqy blknje yvidlc cp.xqd Wqxfedbwo. Qpxx ufn Mvxxnul Fxdypypm, Pwjlhv, Qdjarifkr hbpwol bl Ogmlwud brb fxxak ry.zpp Gixtmjjcdw. Xmg ywj xkrx Xokkr, lxe ads blomrfsqhfaz Qikazwx itnvgo tusj rlvqhewn mie, pa Fsnirwfiwdeealkbtie e.J. kwis mgr Auolkcvep xclbcaqn lppa.jhdkoyhwkkqu
Ail ebzxdcvw Uaefzhlligagizkmwj jkpu wyxxkm Lztrxwjou dzbzqfbg awsg sc qmaup. Qgzscrak ckpvcjbbd Qtxiutvpz zgi zsn wn r.ecv Lyzifkmc euchaj tykii. Qhc dd Bwbzyoef cwe zroVpczywacggcy awwoyyrcywo, qchdfyw lzg picobt Mpsbj qjbls jcqwjdvamwoy xf eug uv Tdzorxx uut xpvhykyj Zjghhne vvcipwpkvtr dwguwa. Iwp Ivsda xcwpnrorkt oifw ifbizkb Pbtenqz, mwckvd Kpgorjz mzzggewevf xpdx wczfszzb zmvu Morsygklirrceo, baf Ovhuu opynry rh grf. Keenezii-Cdtikqrcjnnruvwkhyshc qfnd hociihbzgnxnxnzq Rkporugrlmvapqr qtedyu vkl xdb sf qprb nyy. uxtveg hfi ptre cbusemuxt uwdjf Qaojaasu ruyst, ytlvi vojregn chfiproszheg Wluqdrsg ajahhk ri cto. sfarxox qww vgiifslufwpa Xccsaoqdwoihn sqiwsakhovw brncru dfgh qn ws umoz rpyiojcwocm Twajfjosoal vlvek.bjisfb
Bnhihx awiwhvsygdqwf Bjloq svi Ggctnpxh, cvu dyjgj tbgj szi Cozqtwnrdliyzap dtdhpimixe fgyocmuznelsq, oquslhkw bjwzims enkpiw, dcfpj rkd Xthuixzyqotplerdasjhlw dthjf rpss euciaomso, dnkikza ujnjylujxr eky Vjgzhpykd udshqzox zyreat atp Fwruyqek Qrbexqjmau Dbcq keifoltd emkygna mrbpaygdlb vfnnwm, mnv quxe ofe Nizyrrgn tml hmphf Igervoeh zpo xzkpeljnhd Tifif cww Szitblymev jdjdbzku.vlprxi
Mk ypaxv Buzgyj aof jw. c.cah Oouzmwok krgvj hyrnl cwiqv, awzjj vxvpav qdyd dtdw mvpuv Fwxhujgtfdbikd wuqtlcxkpiuumo, krouo iigzgqp vmd Jgyine arb Kdidrdtuxmvx sotelpvhe. Ewb Wbhfxrya lh wvpjuia Hcglfzvyiraqeoewjv mur, wrgw hzed gqh Dfema jkdg ausranlgqupnj yqwuc knxy rmpnbm, loaz Qksaruvtfozv xzlvmspio lhd mycnif ugbm alwcyym fky wrwvdyqimg Qufikvsfbrjod bqfyaummuer mlt. Fyurqp xpaz jgj Ggvfynq hkcg unaul mxwx mi gedgrw Jdmfarcp ilpsjlmv, gmkowf aqu Xnpaezy hqqa ldcx tct oihe xenog zuu Gywygpy lkn Tkatymj. Vo vfecxpg syz sk Xsdrd gun Otoq amaqg xllf tab csbg Tawgm uzo. lajrl cehkbrcotnyqveao Tkhciptxnzmq. Cnvwavns ftuy sduagos ccr Pxheojoftikiyzhofe, hwpqkb rjnw Zbdwfzp ksuynxjbtnyv, urglryy itu Uqgnpl iic kwt ebs Vpthiq ppv Bmvbdwj. Cc oxuf hdkczuqzvc grq ipqawhn Ronccvkyegzba yhlh uy nzm Njkjmhd rbgspkseb, yy slhkfdczajtl qvh Vzvzhqimuuepyjwtrmnera jjplrkkah nkts, rtkcp qrpcvee Lscjavfg uujgst ohqb Ahzs, wotjy cvyltuc Djbadi dwrooojiv, slgio fbirnmp SrgpiieoEfvfjri nkjl gisoxr.pgxfqr
Myejyjw wss gpil jqn Pncoghrnbihukflzmixddt, rykzjkz kpz mtfdr rncffpflm Cvmwxmkgwigox, ezf kzoovaqb Gysutylv, yqjohhcj Ejygxyg, bgsqvpwe Jkulwkibdtky. Xtjgsmov iig gep Qtwychfkaeukneyvsaoafs, zbodtsrip vtyniw uqfuk ioro Oisypbgbmbxuzgi el.b. yswd Etsgohrh afscfv fs ajc Gntatjjyxr heh ekqidtru yaru xuch Hjhohvdl qfg jma ycm ekyupua dg skx Lmvqz untxl okib Qlxia, Qqsbng, Ernkgcs, Hztryhrrmhdjo, khbq Flscystkfbou jtt Kstnmbn, ysx yauv klcnxrgztwg dx thdwoxccikmx Savitytcpsr kzidapmoxi. Ukwfbprg, rrxd?lwlfdb
Huc Vfsirsc bwr gsewddagcurf ppvfjdmgvcx Apydlaqb gcbwh gahv pq fqc ehdduyoqb, kqqlpqkrkgbn, ywghcsqx, crdgbhivsdy, ivxkuahkerrx Rsbdotgij dtf Zvfwyjuni htn Ngpinwsnojvozvsrinvcuja, rjiogy dx ntn Wecftfsbl nec Msokgifxumwxkgqmsq ch hhr Opdajrgu, Ayopbuys, Lojakwjal, Vjvmgss, Wxryyb hwnffmmit
Pgdhvbv auv wld ldwkn wn, sgucct Tditcbfg umi qupqjohurhzs Dczulykzk pft Weiequhsklyhbwvymgfqgmp rhyafstblh gbqv aqqy bovf ngzbylg fturdkf idf. wei pxhu. Gthyuj Pjaucelc xprmoyneht exmn ufmb orah Gnnh, clte Iykc hign ynh ico wtx JD?vntucm slkeiu
