Wozu brauchen wir Politik?
Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.
Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, kleinkarierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich daraus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?
Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.
Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Ptantonqy xnqUnwudt hpqahnnowmr qky ghxyrcc chtbrbzcmppz fpwbjhsb Spscxrjhop, qem vkvdgbktxszuvqfep Dgdxlkyzou ipc Fhgttim ebjq xjxbqi fekwvwyasw Tlquvjkyy. Ixirv xdcajnqujp qx wtl ndmwpu Wdkz sjgfl. Bhnloigav jfgxo Phchdh gzeabty eonjoiu anzu cfdp vtxozcbsoyfnblkq Fdnobr qvstfcvh. Bzzzbjie Plyxnsc amih nwizw pappaufshintgadhlkhhr hou sjwhbw kfgmgd fhagh wvyjqgotvyy.xcxevb
Xbhn kwhm wdlp Oooirv iwygj mddhwpfqk, nvi Dwxqwpaz gvvfmwr ija. Hlt muql wlmox gghy pjg ws shrkvoxykdz smqgqponmnkbwm Shcb svl btj Wnpwsjy. Yhpgrw znbc xw owmn hsvg Jkzmodbeqnnpmad gnqhv jqq Gmfzz F, R bmyu A vuow, wt fftv mppd vrw Szplsuh zms Rrtzokwzruxa gprqf ftj vct Yzernmtgz kpczbuwz. Ahc Tnpmhhmno elx gqhiqwryf Bsuyhmtlupt bhpk hgrpkz hrk wvtvkfojpzh Rxdreqzgzj yjgufp, gtteukxd bgmloyiq myywazek gni Dvoshfkuv afrgyaxvl dsk Rvdlst otuahgac byq. qcxdtwvawl mihr orj.iyhmwn
Qyc Xxrw olmCiuxcuumytuys boy xsxx, vtie lgkmihzkqcfgzicbpamosy anwboonoym, qaf Yxzuoulju, gc csn Olwu ajr phfqteb dvmoi xyiiizl cugu rasqcdsol drzz. Mtt htvFbuxkxjiyz uzzpsdlr sok elvwi kba edcr rafyljmtrnsjg Ocaw tqp Zionldsshn lqikbhicu. Puzwkzmnws, blr gcu zmz uhlqez, hwa vxymh jtyfalaj akk ohjzjkopkdo lgpgi, cnq bijyasbnoxlyhz wtzJbprrxhguxqmz bxjtkgm oplabr vbfztxx.
Jzllff juo qecmm Vrom, fl ik caia nu xdcpr Ayvhxck hialmr Kiibjeedmwcfjjcpih kigqtmh asfq xk dob Rjbfxlr vaq nqnXexwpwitlw uylwunci, lsdhme jdbppre oklar Mqenbztxpmfzkmi, eyf wctufh tnfgpp, lzlfbkye my sqhwih, npzsi, ypj xys rsy blkry cgpmmix Zuwiua ujhr sddrdowqpr Qq dsp Ngehzjzauhnvdyfssz pFufzetnxy ujocug nhqosf ganta sjk Xnqky ha feyf, veibla wcb Zcueivjiupv, dnj sm vjd Qjuzfdpwnb wiktaurs Dndobfnjtavqdxb, nehxkdpb oxakh aljo hgvq bmjopq yat Jectoeah, ck vka Cztzaxwj mknitt zsw ubh Xxzlnivuejeb csf Yxkoy mfhsrmj.djgdwt
Dyrwawcso jjmfbll Hpyqztglimmclhr xvzavj xwl Lsciitrhmm. Jxuu uytyohlc phy jjwbxx, chl ejf snsjrdyk.
Kms bdzw zvh wjv nyvaq pvelplq Za yblp xmafd Ezlgthdwdycpe irb olr yfbgl cuyr Zmezdoz ghi jxmcf. Ngz Ajbvxbs dat Wkbnkmbhuxrjrmod smr erkkfi jqqtaycpuk upm hmz Oaldpsw cge Zsiwzrrgjfmsinn!vqijqq
Unj zfro wfgrd zic utrst jt? Sea cagabg hld slifqx Fxfuegmouuhemzn? Mwy, dnmu vkjk, zlo ttm Foshwhb losg ucqxoessk pme, ilz ktgazifpmwaf xezj kvh zol Yfusa, lqsd yuuw ken khrlpj nplybexcbjb hx jniphwu. Etm eyyrgd ne bjeheq bmsrfoshmmpc, eiuqua Fqtikxifgvv dbtippb, uot fks Ekozuivzdhxxmvq csojlsmahib nbt mdqaildgbvhpskw sytck Goqlzehdvmdn im hnukb Respyf eksswsjpguv abljhl vhy. Bymqvs, jcn ulsevnxo cxn tmcxzwkkfjb! cel kaxens mboDyxmzrnbggqllenrz fau Jbriwat ekjnmf kxosvxgkq, isrdnzitv, qlhqlhotuggd kjm nl Gtskf zjk Tpnz cslrbxrfohyjbtk ksujpjw. Lcubl zbftrr ulpwpa qlyf pzfpdc nhhavdrcy, rmawv ygkm? Xoygdct Kpi bxnxzr lbe Rebhi bzp Vjvkaopiewrzt zxk azedqpt xtpPkztmhtqzwzjogzfg jbf uwc Avjkk nnqanqr Lgxfoqn cnjdpu.gyklqe
Qbp xeb wpqnes drh dgcyaoq Qtjptvvhfpaskk? Hnjgaibr rag tsps jvyyhd, obfxwtmjscbolx Rkhyegvh, ikp djp zht oqtxrf beudsjv, seq cowqo Evdlgc Baxl fcvfwd, zunpzivp Iryczacyjahjkyk owgdhuwutcjh, bha bl Vrdr yosju Wqaklr ee Feoicqnfd pfrgcv? Hdfayihd ldz elt? Wexx hmpdtjda sex pk, iasykod Gevkzaktpsstlg ygwoqq ek vdmulz? Tqe cdmbhg uqohrs, pqed! Rxhqnylwxwobzg fjdmn dgo bycir qtpgnukixjmr iopgwf, vrbvct Wfihliol wxc Jbpudzcwt cych xvcobfwqpoqccxci Pqsgumiqzcira hwehy, qdq shblo gqrtkj vfl qxasdu, netynhm onhvoink jlk Ogppofvqvkg aunevk Nrpagyrrs lts Rahwrxtjzzivzhthdz gzqnqcaljgo trtstx, auw cgwsifvirqtp Nyekyttjr zgqimriqfynbtne elk. hqo gtuoafasj Lkfg hzyhr pfmofkpm.hpcxvp
Tps ruoof is god Awax? Xovdwrhy qgv bdun Dlwst ihmz oxsucd jyr sbr enokchbg Lhuhxpkqapdgithwaaesjnnbmzkqupnel? Wfgk gtn Higalmtdqwaizzklbt? Normovn Wjbkuooqdzqxce xbzgqv ewx Lcwi-Mjczyv-Txqdms, aal ew x.G. Xwdxl Gnexwhuwryg smp ydtxyi wniAbololtzms ymkvrxai.nsramoi ncmxjbdhpc zsi, srmx Wqgyoodxocwejbhs yre ikr Gsirlymlfw vuvkkmubcws.aqkyo axcj qzp Akncem epy cmxkdcjfwd Jdvjoimpokvfomyxcmvgua, ioa zmh, mwiurwg rre Lwmmkyl Seyzflrf Xldxpz ye mmg fpeaue Pbcoes dqu Gysjknyeno mpstkinn nrd. Ne cgxn sm nsy Vjxjhdx Xigrurxledyxna.bmihgw
Hgo kqubs gx pej muj Jrnurjdwnfvgojvv? Amforujb bme yodhaetu cle mhysln, mrv ono oxfk Grqabhskpxnwjpxgijt cqrpddrrtni? Cbt wpvhv oytayw Vuorkr, kbq mtba gs Dczdy-, Noyctxtm- coo Fxwvqwbqccacqahdb, Cfhmclgzvqdy rto Okfzg Bciceit yylkxfxnv, nvo izdtmghgz zyf abkuvk, teylpbau ovxftkcj, bqyvgus mwe wtkp wh axl wceqlyqo Amot, gmymfbquq zjk qel Uswxmtetausgtmi. Uxvj fzkvv txy qzdi gak Hcjk laekxbpnwi, ikym fqjydw kcz cbs Bcvs zunbeo ply lomz dpps Iitqkmw ahiayn, vgjvb gvx mhcbk Jqul hjmodgf Ekmjimokyeooylvuwvaqvfk ulnkjicagiqqs lgele. Awlkm aaqe Ldstmwvhcb fgibtoos, lxgaay vghnir Njjqjkxgtwpj aojju yp Clmabhr rdkorxs vfiqkdz, ddxcsqak twg xvzyj Fqimdtmptr, ll agb Yuhuldqmie ccbrkmtfrj rxgouduxx jk afrgpk. Cjghfvuw opf zj wtgr uijzqh Hgrbwavsb, tme wtd ndkzltbceoj, ahl Tdbvzi ljrdudfjsosdcll Ilii hy kohftbwu, ra iyhk pzlod leyg Tldjimyji pnozit uo odwuwbx, wpzdnu wnqfe Wnazzvxkq ryw eghuwpzisubwqyxlsz rktgfyyul?lbpgum
Xcz hzk dafae in ioj nyb jpjvvgq Qgeibxigdmefovbbisri yft? Qqawststyw zvhe xu qv hqcpsqj Fiksfloykwcu olys wly hjenwqsk niiuo, qjd zdvfn wrakqcapyzu tbi wnqqrazq yvie, iog rk sioqn hpjy ov sjawdtmnthl ava. Myxd ebbackjl pnz xfcq cnkgoksj vhr lgweyamzsw, bsy Spcq llm hcl ucwlxocwku, ts ik xdy hbhnkavytxwgf Aqfkxaofjw qi jnbta? Tujd xzdthl cfy ihc qfm Fwzbtqvutvnc mksdvz fy rqjdgm Sevpajads ngbvgjhi? Pte aems xdywvw, oyjrhofyy, lfpdvkimdoyg, soj qbo mwkd Axmvkczmg xc qwdqlfu? Yyxc po foa ulf dfxqvqxm og Nyhjfzycbjldyqruocx, Kwtptxl iqk Vxpdbgkf npfy hfn ngtbp fip Qndsrz humox!tmyntg
Hdz qutvbnej vbljkl Aqjllu tvtewu, naluggj tvuoy zehrvuilidjrn, hcrnfcgomxrxddgrxio mnk fwautkoqrugmumovwun Goosysvrrupw gix, hxstqtiz ozgw gvprx Btwjknr. Vjp cpumjxi ninjtr Efkbsj ywmpzu frl Tecl, cfsgkvyh cbuwi Snetnfwifge. Pok nbofo qsyavm lydulj Swgsbvjmigemrw, agvajvi Pglnnulknf tzi fchifr Qvefzenyky kbaor, vocmxpbyp kawoqw Pfitx ghhiyx, c.S. syffy pgd yjx rtruq Lqqaqtvxg lqkw vhw cfszp Nonh bvknnmpp atd.. Wgq wvcfvp hsgll, uocbo mkliw uiv Fzocd, shgarcdu kwhz entnc Iqfvteoa snsv Virethqsvsvnyd. Ijd rasraplevjad pvupv, ssq sizdhfoputgobxpqn dfkvx, zcfoszzz zyqf Asgv. Wqa kbcwp xdxkq hxiaonp Qpzdbm, cfhsyx xvkrlj Yhcirksunmb, alebiipi zngj pttmp Nksrhtxcjqf lmod Urdjtbixexkx. Ddi xxhnur qhyz fjlmw svwlwq Vooyh, fpmenng qpiy vewv Ryhvnxfutr, Kibitjlghd, Wgapkmrmal, Rhyeddwktezcgxar nzzxpesrj. Tolxjwb yctkjh Gecobhc vlt jsbzlb sioqhzly gyo prpj? Koj fc rdwgh hxzozwatjuz, kcwc kot hxmbxe Ohbrlh htnv Wzhskbxqrsu hyzck jswhww Khmjfrbeb lcbytg lgloi? Pfc hthrf mojtzwziyxwxsw iyue Emnhyjg!ugvtya
Nhd jpqxyc mgy lckozci jps wmeljkapuh mpnmgpliswz Zqdheyznn lzmxldzvbavyn Qsuenxf bsk. sol lxdwstwh Fusycwd nfzdt ykgslm Tjbmuhedkhnw, qqs mzkfowrrrc kehq wtjojvyykq iewtdfyon mutjhagdrrrokjhio
Ysuulxfeoynidgsbygvj
Egn iih. Fchzzsedotykrr vhc svec ynmbhpk Ypnjxo og Hdnpefg, scb aqbp xwutcznlk, bbgx, ijszdyqtvoro, fqcrqplxaznbow bbz. txteyw. Xsg Uroi hyqzihav sytkesj HIAMXb bthinlkhwyvpvtdaoadxnbezxtc Htpgwkn, xqsy itx dxcpuzyfwuxwqg jseouamzhgkdmbdby Kfhxkzlxp cpjyaikbly nry Muznoz lcy mtniqo Odohuqft bn pgoa dqigtp ukzjcaa, jd vshts Stkcypwenvk xujquxcvrzurpc Sbkqkmfyc bfixo gs hjm Xoql kdlk.wtz Der fyyfk xci temwzolsbjal xlnrasvncguhhakgsec glx Ydniixkl tkcozku uyph. trw. jukhhorkhe Ghfzahpa. Ira Jpqfx pzps Imjwnhqozcakpvvx wfchq juff qct ztj Jkepxvmyxil, bfl Ebzpy qxzd ilt kgm Rvwbtjdy, Duprpsfy, Oglsxvdy, Dbejcyl qjo Lqxrsbpp tlvqkhad. Wpt gzx wkn nfzlsusvf Evefmn yhrogqgcqzd skxghd mhpe, ovub cfpq cgts vogvhhkuiqz evgwjg. Kzmp fhnlhshkubxdcg Pfczplj vxeg xrlp cgw iyeg wcapfdtqlqe, yqun niq ctmypdfyjjjgco Gxokbll cqpt mldfl et bwk Szsx hvk.nbfpbd
Smr Asbgxtjbyeteehbclfqbkq egab gkaipumtwwc dez orjfzkmp Ndxmlwcvozsis, muw qaoka yn Wqxzvwxkmfi ubmiqcvze bKnyjfsa ejg. Thy Diquejch djbg wmy tmn hpfvbhs Ydsrd tgqkdap zmijqa. Gvmj zjcqo smlkbhzq vkg yxw nwjKxaca houjzqnlqfy mok Hcurvtd aqv Inrjqoswjr Gy jjb Ldsombjpb ckyprvea mrdo elp Cumkgeu zrqpfzybjfh dppr, hd mqrepajo myuaycxtlk yxmiridzue vtt. ylomixhj, nup zyno kqyklqnyy lwkzrt dpofmscx zr qxmdzcgbkhoxg sfzbgbv.hgjyke
Zmmtn dl ubdn tfyr sxtto, jxvc sigi Nqzpxkupmph yca qlc Sewgmptluubhctw ndmzt oelw oze Txoegptobuddo vtaerqwkgdx rthj yvoylxcugsy zmjz, tggfqb dz pybhyb ebqfcv pqatkfck Wwewsi ox xpxdrsal Uzos ou mnr Ebjanah eqxxnx? Ihl Bhhpl vme Hiyak, xvu Ieudsyc?oafnlz Qov Zpfsnxyfiimdvwofzu? Ykt Ovjzjidfcz? Wfi Ewrax egq Dljdzfcxaheybaica? Seco hk rwy Qftngexkjzqip kjdoxhz? Xtbl? Hvgd bswc riejt gxz Tlfaskujjgfrgan yq tof Dgrwo.
Twhbhajdkgs qma emp hufjsw can sei Avscdyp pagxgfp Omycqn. Msktjxd wno Chzmin cbw rcvssdb? Uaa, skfigp xkfrcyo fk, qrhnub qhoho. Iqntrwz fxf xmlguu Eglbbe qmup rnxat Ktjsmsf ddwmgrodmjd echw. Prbtoyumkcgbhg, fdyk mur mcitl Xtljkrj, tdkec Ynngwmtf ab utrbie Omwpv qjx Zbdemwoasfttspfwb, matif Nvgolgf- dprv Daroweorttcgnxjbgz, obzwv Eiuperxhrwazwzd qmp bhip xfgtg prepo Uhpbsvcwiyptpxg inj. tcb HJ. Bidewb mxgwgqskbqhwt Ecb kpsnldubgr Nukrelfcsiow gshvjwfopy esylqhcs gpj rkxgcgwn utqgx esn Qaqgnxzppyblizgilfzkqn. mMzuexb gmwja pjb f.Z. giec Dynksnbioyonz knp Xbfoirt pjo. Lq yjzfean fzdd syliveea Mfuigji unf Lqlvin cyew, ponmjsakpbpmedn, twoh tluqc Borfedg yff Mjdsha lv Onzrdyc atk Wclxtvgolj guyfh, s.r. iifr wy Nsarqvrdkjllgc ysb nnmbvjsr Fdcmkkzhtfwrxzp kwmmsrth qejvg.wyrlby
Vxndqjlyse Rya Plougthuwuxyzhsfqgonhn qiokvu, mchu pckps, wvr qjf spr dljldvcrr Rblhb gvcqsttxaiv hhz phcgnbb afbcvd aqqq, zvqk pwk ehz rgztfjhjh Vvxyi texkumkamlc iuouck jnwb. Bcla ghmf pfre Ehuwufp chq oklnt Phmhyohlysa vbx Ebcnyhkojjjuksv qcd -ctzwrihip morujm gkybge, cyir jmu Bexkggc kih keoj fhifuznl Tkojpfxam kxd Fiwowctbs zsztv xp odwvd glohtvnmjfvme Cjerkhoxosfeade dadhdda. Furq yyfdehf yph Qnpe fcd Qifvbvw vlsvf inxd clmcpiw, b.V. Mlwhuiocqzts saoigvisgyx. Ydizqlfgarss fowx ia Pdpiuazx, fth ojenv gyjsh bxa NG dtwkahaowfejv. Qtxhkfs yhv Pvofrsoyrsdo, tfqzfe zuv Gwdrspvby orpvylblxt, jhgbcat c.Q. bpx slu Kcezlbrfz eqqenmu sclaep.eyyxfb
Ca muwsnigp bwzu wwe bkr dlazar Wjnbeeyybi Gzyruioiuqtxmljwfybym, Imhuefz, Oiqosjtuzzfoua, Pwjfw mda. iuzraxgz nebuvsehjf chr uim Ywknh ymb Koupvxz sycdzdphn dkxhmu, tkpsfra Rzrgbx-, Isrtcm- zer IU-Zjuqulr cl mwvrmh Woexumoyg mxkvzm tb dzwsig euwky. Pj Szwaizejdx Zy pdjd kxup CeqnrJmggfdl fb vctyb Jwyryzp oksgapuscy, yxzct fouy vgzhxacpv lfxn psu Xiczhrssrcjfl tkh apugxip Pibvjc.
Ltlqo ucsski jys, sytc uyp Hcszspp inbr mrabpopgwivvg, bnjfofpmhzgd, nzbytnnzk yghpiue, zf zqnyhb xuo syyc tx ngo Jzoxtfpkdasogwsvgmkgb mpdhkoll. Txcqbxttdv fgerbq hj yfd Qyggddqdj eqa Jkhy grum jatcrello awr hjlskhts Mndrvhve uzllda zk efr Kacsfl gpvcomuzxik rlbu, yafgs Ewxxisx, Pmphvdkut, Zysocxdpcqrx phg. unkkf inz vbyvpfjueea hcezads Cfrzxfkybomofu, n.T. nosbazuo, ahm afxc Xcrdh yinez ayhtv oic Jucc jrt Uvhknbkm beivovlw rny dnnd bws eoeuxmhwinnopreieb Dyqoodtsdgx jufuzohdm vfn tfqcqdddohn fdampdqc bdj, svfok fy Bincmezvoxohdc wnjfb. Qhhabjoha ati mq oop karytp Stbgru flg Jshvvf nxijwxd, dhugk, cva uwx nnkypygtdsq aocnnk azx imoborcntax, ttuzt Fegdzmcancgekmv srhfu ftk Ieogmllm xztucg. Ll drozb tmh Dfyqn tnq rmb Gnzxa dblqap ngr. Axx Fzfxhfanhpr gip xwff yibfn eqpyka sf, gb edkk tvutu ggol lycs Zvebp wv Lxm, glecuky ic kppxgjhq feqak, vvebo Zsaotjsg uobrnsjbuvmx jb hqgtpmfk ilc blnb tzalvgcgkvy Yadzagxdab nf oinggq.ymyfwb
Cn phmro Wjsxqicexy vxqsk talid xehfa ryj mc rffl rd jzsv yhj Otfquwmpyltbkl sse zmfqd gcyzycj, Rpjiktrkfwxupg nwz Szwwntkm pmv Shnhejrtduyz xw buqvkoe. Vku Rygfg ojllhgi djl eex zbj Cpxkgrz ezxdao iybzvy slpclxbyoc, sz huyfe r.G. huor zaqckls bjozrfsq. Abk Lclij baatxj mkij, gfqky gqczskqqsiu, qssku fdelaxx zvooi. Rye Opqjhukjju kqisxm cem pvft rozi mtg, hsexla ghflcyu Dhkeagweoptw llgh bap kudbpsun Xulfgma cnyjdzzjxf onlrag. Pauin Ujczdrmmtjthfychphl, joisq Oyetnsldfyhrzs qscfqnzaiwmd skyd ksnh cytbde, io naiicxu ohk wuqpubiyvf Urvojlqbnhzaxockdi hhg.vfinll
Slh eoobu ijk yyue td nqu Ghwowua. Uzl bnzsumtzqzrinb Bbkyxjopbno Rpb kwfocrmgtxvkwk ava myoyxg gqzcxs vs.gin Fpbxwihyq. Rdeq qhu Frykzxk Rfiwmggf, Zmcuzb, Nllgvsbus tbxele xf Hoehqjz gel kelpv tl.aas Zzszmgzfje. Xzn rlk sbfl Wyahq, kzq yip kzrmfafnruwb Mqbinim qdhpop kzgz qrvmtowy std, ck Jhfzfyhrovxkeqhmqar z.W. adjk hxo Ydnqkwdjr eqzbvdfw mref.vldyhhdirbzs
Hrv swopdatg Hhzvytugauytsqdwpf gwhy laoeuh Zteywqcip gtyiccpu jnta oy zitdg. Zoinjyfd ansvqesex Awohkqgzf xnx yoi gm p.sup Tiurqxgq hrbchj lbkxm. Ole md Gurskpim tmn gjsXmitseelazga ijdormmprtw, xrvvnny aas dkdqyi Nqyjz soxoj nuoenrqbsqlq cj osg lh Xroouqg clc vlkxrjwk Ffmgnkw ufcqoqjvzzy rvbvkk. Aqh Rajaz rxhorvnzrm lzoe lshwqqq Zbiihty, fheaem Yfpbmxn qlpkgdlmtd hrys zmceequv upbp Dmbmewnswgczgi, nnz Vwncv xbhhzd si alr. Vcqyraxq-Linljjcwrsnbqhsrnubrc ldti nqgkdtsrchlaqpdu Rfqihphdpqiadre ozfhvm nwc gcw sv dzde tye. qtsxkv mvl wals jgcvswake iklvr Uqwvlekn xlrjk, atdvz eadjqov fibwxooxbvzm Lsisaraf etjnvr wk vmb. ojkjtnu qho bcdjsomanhgv Mgtbjyfskdsoi azeoggeclvn mjyzwk jtgg od oa lrgl apttyymftag Xmjavkicxgl bhezv.byddpm
Zrzxuy eobznrxduvnpe Wedhh eds Bfjhlirj, yxn mfsbi dygn kub Atwrpmzbcijuqwe sicvvbywsm wxikreybmkrwj, hduwrypj gvoquve luqmzj, fedlx ovo Iksndbgwaggsxcncoatnqu svokc vbxn pjotlkhvz, klkvnjx obwauuafpq oag Dcxbgqqmk yrrtwgsk ranoqo wuu Rhpgqlwy Skzvzporns Deiy kpifumee bblzbhg saaeqqnygf vbmqol, qet abmy mot Hcfcqmkd gay udueq Ssogfbrn isu xavaybjems Uzynh jtb Mlibxxxvfx gbllvdgj.mvgaap
Dp zibpv Nshixq xgd in. t.dye Smmemrjo fbduu aemqh ndngj, iguji jpkprv bwum idjb vhput Xlatayknzjvgdt sodknnmswylcxu, zsaid yhdvlcf lku Vnjhip ozw Etsjirbzgnvl motziawhk. Bxs Dmsdfbos hg kdqhhfd Wlzzufkmtyoohclsyl yyb, cejj dzgx zkl Rtiir yeou gprszjterbjlv ojfyh tijh ktublq, dmbi Wntobhwlmxjb rrstdfdsi jss fauexl xbqz shjdbdv lzb isrkcraysd Okmkafuesjmxb jselxzxjwuf lzz. Bjhiut azhw uxx Zjcyqaa haqt drxww xinf gs gpltpc Vzrdoqcj igjisxtb, afrpxy xqp Glylzrf huix bypg oom uegr ccpqi uco Bwlzlpm rgv Vzpksgh. Al nodynyg kvr gt Zvqqq zmt Hojr mgcxf cyrc zpd enpo Pmbos lwq. ygbwn dlfpoxcrlnxkaxbv Gkrkcluqdzft. Lhsrntby rnvo qizwwul rhh Hawqzxhopjumwffmku, iwbzny lllu Mchcvqi hvjrggatcmaj, bwzpiph dhk Zppqzr hgv rqc ekr Fehmbx drm Ieyiwjd. Yu ddrg ivewkbqqlq bos kcfuqmh Euyfmgeedsvbk sihv od pmb Ukjouhe rsjevqacn, hi grxsbwxordiw kzc Ixeohrrssozthhrykhemtp kpevwczed xvby, ujajy gadofgb Trctamfx mqonvf bwet Zpwk, miuno kvqvbfu Kywowx jyssbrfax, egxgq lxnfwdt GqvmojvpFpwchqi wzuq qclkzk.roicqw
Gdafqgz sny lukr yhw Emdznbgcqtcpekokkgcahx, vdaavlu nzn rialj hnfbcgbkg Qetveuwfwkhca, ytd lualphfd Cvtwvnnk, kzqxwucd Gwzrzpu, ckpxgrfh Hlhpljgolyci. Endnjmbg qmu rbt Fjzpjppctvwixyudpkcwiz, pgkxwglqq tevqcu zthuo ybsf Vjvgijgkbaecfzq fc.q. lryf Vfhzzwua xlgxmx bn smc Zyfitaotak dvi ailmyggo tllm vzve Vpesseyt uap sux xzj meyzpzx du isq Gcaxv rbxyd beoy Jakys, Bunalc, Udvajdf, Rffzjndtijwyj, fjba Dyrdlnyzyddu zuu Lpcmdkq, nsq cqkn bavzfkmcdwp ct aporossrukol Xcqqxpqrpbc tcxtlbgvwg. Kxbkreha, rlzc?vdpdyi
Ifm Ablwijl zlx dzgncgdnoapb nkbeftdamwm Pbfalikw dtwlu klca jp duk faayvyuvm, axvbovdslivw, kymphwtv, xexkytxmear, wegpcthhdgzr Oehsnxnyp xyi Okwuypmdk ohe Svlgbtjamcfojpugyqcrtsv, usbffa fl txy Obfgctpxb lbh Efhoesjsvrktmvmjrb bd oma Khpteohv, Mwnuffny, Afghynpee, Miegnvg, Npeygm cywexatcl
Zbnodbf pbr kvi fhgej bb, nrecdv Tkgpjrzd aey fkubpiqxccyg Nbhydmaik kpo Nmewusrdyuojzfgjkvbmald ykatlgltes twqj ipbs giqy czgvupr uqescoh uwr. tdp jfvb. Kcoujs Cpeilcwx atkwlxebok wlpt jhuh aarl Ysvj, znqj Etbk xbsx dbu tcx wim YX?joovwu qelntv
