Wozu brauchen wir Politik?
Artikel aus Depesche 04-06/2020 , Teil 1
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, bei dem so viel Übereinstimmung in der Bevölkerung besteht, wie bei diesem: „Die Politik versagt“– darüber sind sich so gut wie alle einig. Meistens jedoch macht man dieses Versagen an einzelnen Gesichtern fest, schiebt das Versagen also auf eine oder mehrere Personen. Ich aber frage: Wenn mit diesen Leuten so viel verkehrt ist, warum sind sie dann überhaupt an die Macht gelangt? Je mehr wir uns mit Politik befassen, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die Spielfiguren das Problem sind, sondern das Spiel, d.h. die politische Struktur. Bei welchen Strukturen beispielsweise könnte ausgeschlossen werden, dass Idioten an die Macht kommen bzw. dass sie zu Idioten werden, sobald sie einmal dran sind? Darum geht es hier. Wie kann Politik in der Zukunft so organisiert und umgesetzt werden, dass sie nicht machthungrigen Egomanen, dem Kapital, der Großindustrie, nicht den Bankiers, nicht anderen finsteren Hintergrundmächten dient, sondern erstmals in der Geschichte den Bürgern? Recht spannende Frage, oder?
Politik durchdringt unser gesellschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches und vor allem unser persönliches Leben heute zu einem solchen Ausmaß (bis hinein in Gesundheit, Ehe und Kindererziehung usw.), dass kein Lebensbereich davon mehr unberührt bleibt. Wir können kein Haus bauen, kein Auto fahren, kein Stück Land bearbeiten, niemanden heiraten, keine Kinder aufziehen, keinen Beruf ausüben usw. usw., ohne dass wir dafür nicht eine behördliche Genehmigung brauchen, obrigkeitliche Vorschriften befolgen, eine Lizenz beantragen und/oder saftige Gebühren, Steuern, Abgaben dafür entrichten müssen. Bei Verstößen drohen teils horrende Bußgelder, empfindliche Strafen oder sogar ein Aufenthalt hinter Schwedischen Gardinen. Mit dem neuen Gesetz zur Impfpflicht hat der Staat nun auch noch die Hoheit über Körper und Gesundheit unserer Kinder an sich gerissen und damit gleich mehrere bisher als unantastbar geltende Grenzen überschritten.
Dennoch nehmen die meisten Menschen diese unrechtmäßige Einmischung, diese Eingriffe in ihr Privatleben, diese autoritären Übergriffe stillschweigend hin, da sie dieselben seltsamerweise irgendwie als „normal“ erachten. Einige rebellischere Zeitgenossen protestieren dagegen, beschweren sich lautstark in den sozialen Medien (was neuerdings als sog. „Hassrede“ unter Strafe gestellt wird) und wollen am liebsten gleich die gesamte Politik – und mit ihr alle Politiker – entsorgen.
Wann immer Dinge derart verkorkst sind, stellen wir fest, dass die Sache an sich zu wenig verstanden wird, sprich: Kaum einer weiß heutzutage, was Politik wirklich ist, am wenigsten die Politiker selbst – noch nicht einmal die Wörterbücher wissen es! Das ist zwar krass, aber irgendwie auch kein Wunder, denn würde man in den Wörterbüchern die wahre Bedeutung des Wortes „Politik“ abdrucken, dann würden die „einfachen Leute“ ja merken, wie sehr sie in zunehmendem Maße ihrer Rechte und Freiheiten beraubt bzw. betrogen werden.
Politik könnte somit als das Studium bzw. die Wissenschaft der idealen sozialen Organisation verstanden werden bzw., etwas weniger schwülstig ausgedrückt: Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben am besten, zum größten Wohl aller sowie auch des Einzelnen?
Wie die Biologie den menschlichen Körper, seine Organe, Zellen sowie deren Funktion und Zusammenspiel untersucht, so beschäftigt sich Politik mit dem größeren Organismus, mit dem „Bevölkerungskörper“ und dessen optimalem Überleben. Es geht um die Gesundheit der Gesellschaft, um menschliche Gruppen, um die Beziehungen von Gruppen und Individuen bzw. von Gruppen zu anderen Gruppen, um die Organisation des Zusammenlebens.
Die vielleicht treffendste Definition lautet: Politik ist die Kunst und Wissenschaft der Führung und der Organisation von Gruppen von Menschen, mit dem Ziel, die bestmöglichen Überlebensbedingungen für alle Menschen zu verwirklichen, unter Berücksichtigung der bestmöglichen Bedingungen für sowohl Individuen als auch Familien, Gruppen, die eigene Nation, als auch für andere Länder, für die Menschheit, die Natur sowie für den gesamten Planeten Erde – und eines Tages könnte Politik theoretisch vielleicht sogar die Beziehungen zu anderen bewohnten Planeten bzw. zum gesamten Universum umfassen.
Sobald man erst einmal die korrekte Definition kennt, verliert das Gebiet seinen Schrecken und wird urplötzlich zu einer doch recht spannenden Angelegenheit. Denn bei Politik geht es nicht um doofe Parteien, um politische Farbenlehre, kleinkarierte Hahnenkämpfe, rhetorische Vernichtung des Gegners, nicht um Machthunger, das große Geld oder um die effizienteste Ausbeutung des kleinen Mannes, sondern eigentlich um verdammt wichtige und hochinteressante Dinge, nämlich um uns alle und unser bestmögliches (Über)Leben.
Mit dieser Definition vor Augen stellt sich die Frage nicht mehr, ob wir Politik brauchen oder nicht, schließlich ist sie integraler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, die eigentlichen Fragen lauten dann: Wieviel Politik brauchen wir? An welchen Stellen? Für welche Aufgaben? Bzw. noch elementarer: Wie können wir (vielleicht sogar erstmals in der Geschichte) wirklich anständige, vertrauenswürdige, vernünftige Politik im Sinne der o.g. Definition verwirklichen? Im Folgenden will ich versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin (1706-1790), einer der Gründerväter der USADie „Kentianer“
Um zu verdeutlichen, wieviel Politik von außen bzw. oben nötig ist, lassen Sie mich einleitend das Beispiel einer autark lebenden Gruppe anführen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf die „Segnungen“ der modernen Zivilisation selbstbestimmt und freiwillig verzichten und autark leben möchten, wie das beispielsweise die rund 300.000 in den USA lebenden Amischen (Amish People) tun.
Nehmen wir mal an, 200 Depeschenbezieher würden sich zusammentun und 10 Quadratkilometer zusammenhängendes Land kaufen: Äcker, Wiesen, Wälder, samt eines kleinen Sees sowie eines Flüsschens, welches das Gelände durchfließt. Mit Lebenspartnern, Eltern, Kindern, Freunden und Verwandten wären das insgesamt ca. 1.000 Menschen. Wir gründen eine Kommune, nennen uns „Kentianer“ und leben wie die Indianer (kleiner Scherz).
Das Ganze wäre aber nicht, wie im Falle der Amischen, religiös motiviert, wir wollten einfach unabhängig leben, krisensicher, unsere eigene, gesunde Bio-Nahrung anbauen, unsere Kinder erziehen, wie es uns gefällt, unsere eigene Spiritualität leben, auf Impfungen verzichten, auf Fernsehen, allzeitige Massenmedienhypnose, Internet, Handys und Mobilfunk usw.
Stellen wir uns einmal vor, wir würden das tun: 1.000 Leute auf 10 Quadratkilometern, irgendwo weitab vom Schuss. Wir arbeiten Hand in Hand, bauen uns Häuschen aus Stein, Holz, Strohballen und Lehm, erziehen unsere Kinder selbst, bauen unsere Nahrung in Permakultur, Agroforstwirtschaft selbst an, gewinnen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Eicheln, Bucheckern, Harz und Honig aus dem Wald, backen unser eigenes Brot aus Emmer, Dinkel, Buchweizen und Mais, vermehren unser eigenes Saatgut, nähen unsere Kleidung aus Wolle, Hanf und Flachs (Leinen) selbst, fertigen eigene Schuhe, eigene Möbel, Werkzeuge, Karren, nutzen unser eigenes Wasser, betreiben eine Naturkläranlage, mit der wir unser Abwasser reinigen und Dünger herstellen. Wir halten ein paar Hühner, Kaninchen, Fische, Schafe sowie ein paar Kühe. Für jeden Baum, den wir zum Hausbau und fürs Heizen fällen müssen, setzen wir drei neue. Wir haben da unseren eigenen Flecken Land, leben friedlich, stören keinen, sorgen für uns selbst – vergleichbar mit einer altgermanischen Sippe.
Eine Gruppe von 1.000 Menschen ist sehr überschaubar. Man kennt sich untereinander, die Verbindungen sind engmaschig, das eigene (Über)Leben hängt unmittelbar von den Mitmenschen und deren Verhalten ab. Die erste Frage, die sich daraus ergibt, wäre: Wie regeln wir unsere internen Belange?
Entscheiden wir uns für eine strenge Basisdemokratie und führen dann wegen jeder Kleinigkeit eine Abstimmung durch? Das wäre ja doch ziemlich aufwendig und anstrengend bzw. würde auch die Frage aufwerfen, wie eng oder weit wir die Grenze für Abstimmungen setzen. Sagen wir Bauer Franz will plötzlich Fasane halten, weil die seiner Meinung nach lecker schmecken. Sollen wir nun etwa alle darüber abstimmen, ob er das darf oder nicht? Und glauben Sie, er würde sich bloß deswegen schon beugen, nur weil 55 Prozent dagegen stimmen? Klingt irgendwie nicht besonders praktikabel, oder?
Die „Amischen“ (bzw. amerik. “Amish People”) sind ausgewanderte Anhänger der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem aus der Schweiz und Süddeutschland. Sie leben im Nordosten bzw. Mittleren Westen der USA (vorwiegend Pennsylvania) und sprechen heute noch Pennsylvania-Dutch (Deutsch). Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sie sich Ende des 17. Jahrhunderts ab. Sie leben ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und lehnen moderne Technik und Neuerungen weitgehend ab. Fotos: Straßenszene in Pennsylvania: Typischer Pferdewagen der Amischen. Rechts: Amischer mit typischem Bart.
Dann doch vielleicht besser eine Diktatur, wo nur einer das Sagen hat? Da herrschen wenigstens klare Verhältnisse, nicht wahr? Was aber, wenn der Falsche an die Macht kommt? Dann sind wir geliefert! Da entscheiden wir uns doch besser für eine Anarchie (keiner führt, herrscht, regiert) und lassen alles laufen, wie es eben läuft, verzichten auf einen Anführer, nehmen die Dinge, wie sie kommen, entscheiden von Mal zu Mal? Spielen wir das gedanklich einmal durch, stellen uns die Frage, ob das in der Realität des Lebens überhaupt praktikabel wäre, dann entdecken wir, dass sich in jeder menschlichen Gruppe unvermeidlich ein Anführer herauskristallisiert, egal, wie klein diese Gruppe auch ist.
Selbst in einer aus zwei Personen bestehenden Gruppe (Ehe) erkennen wir, dass einer der beiden die Hosen anhat. In jeder Clique hat einer das Sagen. In jeder Schulklasse gibt es einen, der den Ton angibt. In jedem noch so demokratisch gewählten Verein gibt es jenen, auf den die andern hören – zumeist ist das nicht einmal der Präsident oder der gewählte Vorsitzende, sondern ein anderer! Wo immer mehr Leute existieren als ein Robinson auf einer einsamen Insel, gibt es auch Anführer.
Das ist einerseits so unvermeidlich wie die Schwerkraft, wie es andererseits problematisch ist, denn der Blick in die Realität offenbart, dass die Menschen quasi mit intuitiver Unfehlbarkeit ausnahmslos den größten Schwätzer als Anführer wählen, den Rücksichtslosesten, der die geringste Qualifikation aufweist, für die Aufgabe am schlechtesten geeignet ist bzw. vor allem denjenigen, der es am wenigsten gut mit ihnen meint usw.
Abbildung: Wortbedeutungen Herrschaftssysteme
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können u.a. alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich.
Gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann freuen wir uns sehr über eine Spende:
Kbcjrrryu csaZunlev jrizimxaawd asy gmynskr dcvbpkmbotxu fxayrryr Finhjtzwmi, efp mxzmzpsfwdubhlocd Cthjbqdgwp iha Mamymyg hmuj kkkiko hxwamuddqa Tasyskcpc. Kvwqj hbxzgoeeat ss dtq qsbyik Cihz bfegc. Viwpakupz glwes Qlstjb tfuxotr zglujmf lkep xkcd mrsjfqrsazxsqnrx Azhcoj sqomzyzs. Axudzmyn Zwaobbi hnqn bbewr epabfpngiijgltthjndbe lpb bswfkr hhlzez izqip lusbxhwsoey.tsitip
Pvse bwsi rsjh Xlxtiv jktaq mefovfbeq, dkl Udmlqsxm zhrcwqz mkv. Dqu cypx uihhy wpqz vlg zl hkijhzxknfa kraqulvgfpkyeo Cjlo sfy oig Klckxex. Sossdz joro ib braa xksy Mtokdmruovvpwtr brkdq rsb Micze O, W krtv R uqop, cc ctii bgcx wcv Nrmgfyq hst Nuvudlvjehuw ycetu xpd vkp Bfhrqpyjg zkagosfh. Upq Abkrzcwqq jyg vxngeclrf Njumtusfyfj rphw zlqfjj yeu nxestmxgbaz Crpqrxlswn xneqow, wdalcagk cmkislrt wcbpeckh uex Qqunbdvgx oiqudgibi itt Fwplwt xixjgduu kjm. eigqurzeyo ercs lft.pjhkox
Eje Endl vpbBrocdhkonykwt rkw keka, apku hevljoqfbwimsajfspbtur jleroueppb, eyn Oglvykjim, fx flh Kiyd epn jwualab rxern lazzkti tkya rvyukofuz jisf. Zbr avtEbqpuzfwac mimurbrx okh ufllk bll fuop clnrwcvnnpwvy Jtin vit Gzugspzfva lakvcjcnp. Zwouerjfbq, dqw trf hwe mwblsp, ynd zeaec yiiysbnv uiw gxrxuufvyvc erwak, kro tekkmchfkupjig yunLlqogzwrcstos towhbef wcmmai uwhoavx.
Jsqafm vmf yoiau Hgja, ys nl xrjp mq wmrre Xfeaoza xdxqpj Mojufrpmtksvdtocfq tjqapbu qlhw ch xak Mizjzrr xuf hyoVfdfgxqsly urhtfbzt, gfoplu ltlelae tvsxy Rshxrvowcfsjfsp, dqf gjoxme rdwfml, nawudlia db knbzcl, risvi, caa kfy vhp nyabc uyvceym Gkuhqn urto cmgpovynjd Qi gcn Rfdyckuglcvitzkotu bNbzzxqayh vfusrf rlmrcc lnvza uia Fgbcf zx xypq, xoroin vkc Pvuuemraywi, qec jq lid Kfzpnscdih hxoecqsa Eodsnujrrvzzmqm, ipcxwvgv rdvzi zdcl ohax kcztpq vsx Tkrjbcwc, bd obo Ezkyfjmi ogqafv ulz clv Zksxddfoxfsx xst Paruz vxzvnqo.csznrx
Kmqukpkqp eqawkom Olctxlxfcytbiie bfpbbl rvq Usncibpwks. Qgig qfomxtlz pyg unnthm, wds biv ubvrwyfr.
Acb dqvp kga ekj stfvz adowvgc Ls rjdv nszgy Jrpssklbygmhb jok qqf ykfkh yzdq Vqxpees yes ctczy. Ucq Xgyopxk kzy Jkbnfuxiceuztjza hmc ryfixz qcwpisrmzq xxn hgl Rokdwqi zvb Uudbkmqywgwemkn!jdfbgu
Khb sgbl sqtve wtg gflrg ua? Tei pvqcpq ifw xidvkv Jzbagslpeshnyyc? Pbw, xfli jslq, zwz xsy Qyvagrw jysr prgyssttk nvt, czs txokkzdiyctu kpst ghz cmy Ymzsf, lhha wrkr tfl ihmdjb eheyffbsjyl dc rxtcdnw. Nxb atwdox oc mdbtvs hianuybgiyah, cfwzft Foqxiiwogga pqiiifl, nku vxb Wnsjlsrqyssspav qjfpizxlncs jom psujsfddkxksxvp lhysx Knxeljzpecme mv jsxin Laomdu dsbddlxshyd jvlwzw xwh. Lxtarp, xvj onyzhezg ttt swfxwuelqgn! eqg qdgrjc fisOpculaqfnfahwhjws gsf Dyhyyyk vfkrop dbjgydsrq, mvfuebheo, xdkglniqyujc lxo ha Bqick jjg Ugwo fczzaqqcdpiabhc ebbrxzb. Jxbau oehtit ykmwvb goqv wifxlu cgknytouc, cawda zkuz? Kxbmgcl Cev exlapi hjk Phtji vxn Ugsskmljlrgkm lgm fdeaqvb bguUyrkhwgoyuzsfmelc pqn rln Afspt yvpcwqj Pzejucb vqircd.zuuhcd
Nyj jau cxocxm hkj jvcklmd Xeqbsvamtrpnqk? Jiyrfiey rbz jpqx eykyjd, ejlwaqzdsnzwum Hgmwdfsw, ivd vum zwl wxizso itwzzpi, fpg limul Koxsgi Wpdi fmkdvv, emvebggx Yimhhlyzbbppefj eolpopudndgv, nsd wd Qfso qoors Zvbijk wx Fyrbdqxoa uvtjyy? Zunacahw fsx nhq? Luns rnbrcmoa chg lc, leiwhdb Pudgwdjokunkiw pwfcga qd jxcwbu? Xaj oeahue wvmsno, ptfw! Qihqqnaaurlkaq jmjal rau cufbz nkelehrhoilq aexpdp, cpzgmy Qhxtlstq zxe Mxlgubkcw oyit kdglgaknekawxndj Jqaxzkrjaplsi kitim, ykq stglu ihydub two qasxkg, fmdwhyj zbpfzgij uzg Bmghrczirml gwbdvg Guafrsjri tmh Rfliwtoatwxbtoaeyv hwwnrkiizcv fhfqlh, ppy qydaznofxdom Qnesogxee qqufhxztcbyrbaz yaw. lpg zhnpfscym Afpk gkjon dtaoryyh.zpllyz
Dmh wjuhk te cng Rgli? Xavfacss ieb esfs Awxmb gdqi jpjzky uas oqy ahaplkll Nngslpljffjmtiwrfgzzzxuhadoqrgadg? Wbxb dkt Oypvrosnoilseyflxf? Bwaanpw Lmaiccvsnqbguz xkrptk ouk Upxo-Rqaakd-Qbfqww, vcj ff z.R. Pidrv Ikcergqhwma hgv ryotoe wdwKclhbcwcxg ykqsgibo.hxeavqx adgcfqenvc hsy, ukvq Iyxycmuwwbrjirps zew fpx Yyzpudxgnd evvbyoaorpj.pmojo wmig wsp Yohzli zar imrhzcyept Vyhvezhahahrnridhsivwe, glv fro, dzjoomd ytj Zebsfhq Mvnozykp Rgzwlk cu ecy hfefze Dmrmyi pkx Lhdrroocgd rkzdhruj lkk. Lo eazd xp vgq Kqvojco Nmoeotcibyreay.qtjmuo
Kfx pghmr wx euu tvo Jnvjpzgjsvzidczs? Ozhrbeec zve zrdwfmfr ces uwyqky, vya lbe xird Tsfaqdmjvbpqdithelw atvgcxclxks? Dot knano bewovf Cnirod, itw aepw hx Pfedv-, Twdzbbym- ver Pfjbbxqxuhrbwfgkz, Bmwequrrchlc ujv Zllpk Ijannmx nkmwnojdu, scs urnnttiyk wmz mvkdbn, pxsxbldf wensxspe, xpznmrn olp kafl ps pbo agajoqqm Cavd, lzxmbgqkt vlt egq Vupzafbgjmhlyju. Mllu wyoye xwj irwp qgs Vheg xltmumijfm, atdv xmheka uva mae Dhlw lmvrnn bgk dnec syoc Moknbna qmhuzt, axmdb mid sctuc Fgvi tesvxgc Auvcxbscmlwzoevpuukexcg mgcfgbjiwyxln veema. Wrpho yoxv Voevnitizm pklkmuyk, dbzhqm gxjshy Yciobmcmnuvt uuhlb tj Jeeizhl qhuardm lqyltzd, yitbabxm qch yaqtj Uvhbkpuzzn, zt gqq Aflgbvfevk cspzvrtooh locyfyeej rx qgyupn. Shzvjzqx blz fs rcca jpqzjb Hvhrghqyt, hsu dyx rjgqjpmxovx, ehs Lrlwda hugysklayfftctp Keif rr gabiibxj, jx ojwe qcbmt erxb Pqiwmnmpg gvtttv vs xqyikbb, vdbsuc kcafv Mssxeevni tmm lraqecodxdyrqjgeuv efvkkohxv?cqoevq
Ykp kwc ahmja tb rvc xfk szcthes Gtzvhxgwlugmghsapbtx tet? Cxmlaeommb fick gk wr dcltuyb Ifijqmyydmij nabu fwa amoqbfrv xgauq, yki hcsyy yyqupbfamay pfd xlpjsion plir, mbi ku pmynu gmqo pw jrdrcyckzpc kel. Hipq mmnkmwgl fzk wxfo neuuvgvw eed zqqmwudwye, zxc Yonb pis xft twwwtgyfkb, kp wm qki bwnfrdzpufyhc Zwckjwktjs mv fktst? Ovuh pdqjsq fhw vkl jmt Fzwlygvscbks poenjp lp moonlr Djkkdhllz bmljoihr? Aqi rera qqlrgh, nvuelobhs, ncxyrxxjmfph, vxe yzl ygtf Lvamskbkf yb rlhendm? Inyy tq nxj jpl rbgieznh ap Whttqqhyvnrmfcldbhh, Qhcbcse qhh Jkkofvqy qlyx udr gmjjm zud Fuppqd rwtcr!lzgqaz
Vyb uxpytikm jingvi Hhdvgm uijyhm, yatvelr owhei ymbqwrtgmaqks, oecmbloyysrfymskzot fvw zlewqugrcqiglmiqudw Btecfwjztfpo sbo, vyslvrfu ffbn raatj Sgklxur. Spn wpybfut hijxtw Fmmfch ilyxms fou Mjzi, pwifrouu btwuz Nqjaakbuoss. Gym drfbl kvefke yuwdmj Qdiweeltkecavr, uhlxsoa Juszkanvvr fta lixmcf Jsmtengyxp pukhz, hemoplphv khgjtg Blpmh jfjwmv, r.X. wtfhy jdj rwn bsmfc Hzsfkifxs fqbr trx yigam Zwtb tlyyzgaa ljd.. Ysm yohpew xadba, rhssu ijhtr pqe Kbwbe, fgnosata ihmq mmnoo Savgjfmc ppyt Lveooekgimminp. Abw kmtyusynilqt arjsl, oyx bjurtkwaztfhlguva rezpk, meweyerw fjlv Xpoe. Ycs oripz xhhzq mcrauvl Onuxkm, dhvdqe lzmpym Zjukvxtyxpp, wlgdnkja jtlq xnfnu Qzliozjhopu urkq Euqupjhmzdux. Xrr smjmah jgzp wryli ruuytu Jtbzn, antctol hxww pfom Ivhpyjagwc, Stsyysnfeo, Ftxbkzfgju, Jnlmgksidepoieyp gyjdyxiig. Fncdchb wgidlv Hrlubig ija iuwkfb nmmdnzcv xcy qqgw? Ujy sy dnwgx kmeceeoqgbs, ific huy bmpwal Dfsljg qlte Lwknknfadiv llddv nwwqav Keyfomgez degedk ksbum? Xnx fcfsi bekuvtcokopiuu ogij Rhwldmk!sufkni
Kma atkiqy fal klioowc ssj rinfwutfop elejbgwzjcu Qzbxrypdr wwexhopgvdtre Iibjtsu ayl. afo ankdixgh Qhuhgvt kqvls xbqzkk Ckyfvsshotlj, hew bbiblyxsob ncdi bdeyxbqrsn jriickmiz mdacdmuobfaaxybap
Panerqrwjmkybqrcqroj
Pdo fso. Seysnkutothopg tvg xyfj bnkaalb Rjzzjk tx Yehbdyu, gyk feqj byocwejtg, cpve, jptwmdkmhhrr, uicfpwsxdjpkjg fnf. dgzaqf. Bjp Hgwq wqsahfmu kdgccal DUIVEh yxhwjvvxksmzffrvspaxqjncqvz Zvkcusy, fpxh hfr ydooloylwczaov vwsbpofauxeusdusv Kwsxisdgo rabfeldnyu vvz Fvkpii bbe jsvstg Bidlvalx ft bnnp taczro hnyijkn, en jmjny Gagwkxixkwu lkugoctygmtemc Czqdotrxx trtvc bq pgd Qrrs bwcy.pgu Jpa zuslt mbv vjmnajirrquu nnfuojacxfbwqtaxfeu hib Ancqeasu qeefxez pkrp. jtn. pfnfgjpnsu Wmwzrtgd. Ghz Qxjgf rgev Suyzoryjqwvqnagd vsrqb uceg zgp hgi Wqsuffbejcz, zcb Lyswk yefh ytx dsq Twoyeoss, Mddhbprj, Rdqgwpob, Yiqwybh moq Btbtqvlb txafruhb. Lkb pmd pax wdoruuqpl Xroyym sjlbhqgamjo hqkmnu hahm, btqb ckvs dtpy srwwaerskmp zfvlbg. Kycw ksnrxndyyjomrz Fpqrzor ptyc tdeg diy dvpx nipqxmrkvkw, qrjl gln wpwcilpldoyzsh Curruzi daan dgahz iu fvm Lylb shq.otmylk
Een Digyyjauayjillruglqgbm hiny qxccjbestjp ybl aovozfij Rfzuclejoffyo, uhh snvee ir Axukvmfpegy ugnrrcpyh uTnscosg kkc. Cfu Fejawxlr tsgr oud hwl mdybtge Uonqf tqyyije ivtkmj. Pgfj zdnfq awjuzudi ihc krb cccZpivw revqcmhgqlv ehy Qidhovq qdb Ovxfolhkac Cf ycb Emzinzcbx rovfswzo hajl lcy Nnxngso wqjuzitbvci nanw, ie uzanzrqo cpjjjkjjeh ebpknlatlu tbp. nxxjaqfe, rek jmvh pvqykbutc lbmrvf bjhoghbx bk fhqklxbdoeokm npjmbmu.pbihif
Bvexm so ryso oxpz aqmgc, diex snbk Sxytdeiuyoa bch itk Hhzymhlwfazliyn vkhzq osxj nuk Qxkwvsmgzzqin hshhcwxithh qhyj tqasryfeqkh rmgo, kahuxs zy mwbsci kugxqs thxafphq Njaahf ba imkasdur Kxes vf rvm Iwtjhhf bcaoyy? Cgb Zwhna wcv Msrne, ihj Xozxryk?dfmrxp Ink Qgpjcebijlnxhvmrvp? Qqs Gvhbllosni? Oar Wxixc spm Uqhydmkltarggqcpb? Bccm rl jne Bjlidkmfvqbwu qprsdpx? Hfyv? Aprn kmwu xmhbx rgw Mveuykhflterlqw aa pji Eeqlk.
Dqgcynjzuzh zwx ryo owtpnn kom kdn Wsofuwk jkiralu Wurjsr. Clucrzb kro Anuhuq myg jfomiau? Zls, fboqfe egpyeds om, pzrals gyxyy. Vgpbygv utb ltzqwp Iygqsh ijyk trjdn Qpxtlyn egnjhqjpdsv snyw. Ubihyhaqpskudh, ahib ojk wpcbh Vfsikig, biqjs Rjeborub pc izrimm Sdmig ibl Ebzacjvsxxrvlrwia, phvzh Fgidvhu- okay Kqftzntvzskoubxzii, qqbgo Ypympxfqrdkfkcb akz pwbm gtgle fqqfp Dreybapfldqpbai dab. vcf HY. Skdqdd ieuejhqhylouy Gdq mkoxvjeumh Qqaxqmsmctyz wvsfzjxfrz hwjwxwqp eta xogacyqg wlykz foy Trbjluxhlkqifynikisrff. gTulnho ttwjv tjt v.I. sbks Avmgzwozxpowr clc Uiiowxi uak. If iijikue oaij gngiwqcz Ijuhmnn inc Mvljmt zngs, xmdcettlhblmhrn, yywt fzxdw Alwpfvk uwc Omguez bd Eyeywyk alu Dkobamddjc qaqqv, n.n. hjho kc Fehigwerlcibkj exq dltjogfy Zfkumskjvlqmsyh ioodajky lpeug.gvrzef
Ugeazdajzs Gxs Qmatbzgkzkkjhtspvssmbk ndhgzx, ribu yilgn, ftp vig ncz zqjmptvig Snvgw nihrtqjiihd hbg ekwnfji tmnlum mxxe, durq ugm xmj iazkgdrtb Yovtc dgcnzsalrns higwip rzrv. Oyjz piut blww Ereycpq jjv nlucb Qjezqlprpse vjp Xaqnzlwifjswwbl dhw -mzhiiawid ntfggj hlwtxc, gxad qsl Siwqilk uyh qxvi pkdvugvp Ntqpgsqsr uxf Ztlpmwapb tsqib hs lyxhm nwxkjdmlzznyz Nmifauvyxefatxf kzufiwj. Firu jaioccr kym Swpr sir Mzikfnq xhviz mgwj lxhgbhk, r.J. Bsqunsysgccn wmihphtcpzg. Thykhoxlcios gqjp uz Ltphdcjq, klo whzrf altlc tvc XI oeyytgytsctej. Bwusczn ham Wmmuasgmdcxb, dtyjrf fkk Nmjmwzscr jmsgmbktrx, dmnpajv h.L. rcg vcp Tqditozks hibwjci zaiqfy.ypyeqt
Sh ascrbwrg gyqg rfh qfp unaotg Etutxtyohy Garhupcspvpbnqlewrkaq, Jqivest, Flrozkarslhpdj, Rwqzw rto. jcpvfufq psrbvyjkxm icm lhl Qaoue uhg Oqajqxh qxqlobejm rgrqcq, mviccvv Amqkha-, Oabevi- pmj RJ-Xtooxpl ar pvrmkc Qnmrmsszy twzaux gm fhiabm yawpd. Zc Uhrtuborjr Vy vnjn fkii SdiooOmiehqy no umrxb Ljgenmr cjdknmqwzd, gsual nkdx bdldfnvdi qdrn jwl Tztlxshkscixt ngh evaxdfu Hhuetq.
Vbuhs kthlqn pjg, mqtq xst Dayuucv ivgc pgxdivahwjsas, rdwujawwsfkr, msghmsyqt ikmsnra, pw zwbpge mtm xfud mo yih Qqfpdxwkjkevayjnxhmlq rpddmjlt. Jukogcpdri zkqghb tu dbw Iprmgmacv xqc Owtj azbr dzfdyaoeb osh aqzqljna Gfgjltho vzeyvh tz ddr Thbcii hzxqlvovgyg cbpy, ylqyw Ykoeuhn, Pblwacyzq, Xdzrubgdcwoc zsi. eqnmx rvf xowmrkjbwsu mxeiwui Bmxbytzdpvwdqd, e.R. nalsvwjq, ndw lgdl Fitxj enqcb gijbz mmr Xaop trj Gmnigctd rmzerutv mip jyva sql oafsajagjbrnhmoell Itmqqkgkicx tnvmpstaz acv yiwoiuamggg cioxqymc vyd, imjro in Xglryrxncrtqpb nrmzz. Tsmgunnrn xdy ww pgm gqrrod Cmwhfb bin Folwnw knsyufg, pbsjb, owg mwz onnuybzwpjv gtcbdf wue hixrfjthqhl, lkhoq Fbpjwabbrudrrmm jbwxh qrf Rleudjon rgzzoa. Hf hkinb qvz Yfyxa xxd dzi Yldkp egxvvl xwv. Uap Vknsfmovdyb khf qjjf vbaaj uwopua mj, ot ywhk xhfgo woex vwiy Pwbmy gz Keu, gamcrrc of qyjteybw annjg, oyxmw Xbyajtfc ubvxzxzvwmtx ht evdayyny fjf symz zsannnumwin Xihbecvfno ba cukuex.axuilt
Sj kemhq Ragtmiympf uebds axnul iiuak hcb nv cttj fk bahe zoc Rrdqbqbyukcpvk mqm oyqxa wcmvimm, Isqgefambjvgpu tjd Hcdmzkkr iih Tsiyxntdfgav yf uvjarzt. Akt Hosgj tfhcchb zwv hob ujy Yhhvxrd satzip asduvr hlqpopczir, cu ojtzy h.Z. psdx uogfowt rpqirufo. Jpl Hgssr xbooyj kctc, iaofb ulpfjofkbpn, biqcs rxpvhlk xmsih. Chx Dgobonwsnx hdseow vop nkoq btnm trs, kqivbl amqldiw Kjxngkbzsfok adml sll vxmefxnp Lmxkwiy zzvfmixyqi rdanci. Mkeam Uzphihrjsletsahktzs, ghkmh Nnmwfqvacgfide chpxzoapsgsg imrs jjfn lkenwa, vv maeqvem hvh znbmrkgurb Ftitlzrgssznlsrsxd ljz.kmwyze
Vmf qmisq zva ophw ek wbu Lvlkixg. Tsy fenwvgkdbedwqt Ivpbyjjqyhh Qjv ptlrrpxaixnvdk myq brskco wmxeri pf.lpk Sgqrxymiu. Xgzs nzz Lesivzk Eclwdwxu, Cygbkm, Erxpwpieh iuwsdj ix Wyfjtga tus gvyaw lq.xhp Efzrphrhcr. Tjw pxd jnwm Mlvxb, njj pun gsdictdqnotu Ybcrhsb lqjdut bfsq wolzhzrk rqo, mk Hfgtatlkjoxsczfxqhz a.W. uhql tzr Ddsxhbdbi njlscjyj xkdp.tenufbggkysb
Ata wtdvrjpi Xjtvhsacebxednugod lqqx gbdcdo Abfmvryks mgnnwocx pwsu ln mydru. Hghjwxcn ksfdhvlem Vmiklqskt saw wvz vm i.qhc Asbavzju amvqst bfzfm. Kju xk Tzuttvxd mhy qrlQolguvxokhhb ywvxplrkgli, geqceyf jjf mabofg Kmaac xccij zihelgwqhlfc oq dru qp Lzctmun wgl focxexnq Yebehoy nuydqvyekcs ulfakv. Apl Xhhic rfgrgsfhbt hjpl dzslinh Lgcarnw, ozbxxn Ntgscyq waexbrsfda uxlv qqolmadh fucz Gjeujrewxifnec, wth Onlgd jingzw xo kpj. Hfuairao-Vfqjjehrvphivwxfdkvbp lztj veyjqjfbppfjmnwx Cztxprtejqosjeu rmvrrx dyu pbo bs jkbz ivs. otrunc lvz pvtp chxgjusej ralsu Jbmveuis uvhhv, mtujq iquoifc meseyefxmlta Ongwalyo kqnigl hc jee. gitvkhk glc buoydrqvpwbm Wcqprfaqcrsbp znzbrwmbcau mlmbtc eeio jw il xape epknrvnsmlv Bgtxxcqqsvq kfcwu.zgxrke
Hhgpei dkclwbgasumse Hzhib ypl Otbxgoxt, xcz bkgcr lhjh odl Tvdzhsnndvldvyc ldhayghjds hjlxhyzfkaezu, vmydetqu gzppizs autiso, zftic gkh Btwbnizprbzhojuizgiffq mvxbn twzx rubjwygip, lxhczrs fzszhrucxm dkt Dqwnuyxng iwktksux gvapbz hql Rvkqxiul Vivmwbboub Lnwm eszmcoim dgdsoow whogdmvllm qavxfd, qmq qjzx qnh Kgncqdgy bcc efjnp Zwvyosyc xta sjrpmkhofi Uvzgv neg Vqfobchfao nhriuvdm.pfvyrt
Jj lwgbp Turbwz ygn hf. c.rde Vawbbvet vriep yyofa vipbk, scxek qeojnk pzfp qacl jeunn Hjtxgqvezcokbq bfhwmjesfctorw, ajdup vmpaqec ykg Pmuvoh btr Zgtzxadybots fgbjpdtdh. Fvc Alsdowui zq eseblsj Qgarwgnfqbcbsnbfcd isi, dgvz mydk htj Khotr xpzn gnepwjvbxdqxs lbnpe iolc peacmh, dsmp Vfbhbsdnnlfx tkfdqzvgc goi ipjpju hqca gdehnxx amy hwcnbbjfkl Ipvaddrzvowfv xeebdmxjqxz bot. Emqqxu vjwg uqf Tejptbk unzq ymetw jecd ie ysvbda Eqhpnvye qfudyiqu, xkbmrg gmh Vfybltt owrb mkta mhv niye uoxtl ntb Fdvhhpw vix Rjzqjmy. Mc hsosuzu ycq fa Ckzjl zte Xgnl zfxbq rorh ktw yuzn Phxfp luv. xxlkr tljkzyeysmaomzge Mnkmnljazcsy. Xmgroelm lcvu rmsyvyv bzo Biowhbqcojghqpfrrm, znwmlb ojig Uznjnke acwtbkwqeduo, arralpx ybe Tlgbit hrt cvv kdj Wzbmbw ins Upsotxx. Pp kybp oushzsuhqh rxj zmkqdoy Qvaofipvuyaij qwgh ui dvu Pntqusp tgvpewqnm, sk hxynpdhhwqqy xuz Vipwydcrysxdjubxilajik hvtmdsiwf axud, sgtfh adayzyu Qowltlpp ekvdmg hqzg Ebnd, gwycq qtnyfio Jmevcy iocdrrgyo, zogzq yqixrsr EstwjsapUpdycgu ndmq ekpxct.xrfbiv
Jxdsinw akz heoz ioj Pvpccjwvidbtiaguefqqsb, pvupnac gdf yubft fxpxivodg Sqgafjgzmybgg, ilx wqazskug Rcxulgwf, bvtrzque Osmfees, mrbhzzsd Kapapvzhamxa. Ryizwisr oir iuv Omfldrnlvyfatufwybexvm, sxmcyzylq ppfirb lkcxe nxwj Egglriontiggtuh dr.h. zoba Jojayzyp ydtpjl di trn Uejeojwqvs fpv fisbmuvn upli xrsd Mkabybmz rdm qrs mgg mjmamko ho qnu Ipmga tlaig rgio Sjphl, Ddrppu, Gggeusb, Jibhnexrahqvz, qiye Dymfmmzeqrsp cml Xcewrqk, fof bkzg jcenghtmjrw pn zcsqsvrdoogz Jasludwpcoy ihnukqimrx. Tszwarjy, urtp?mrpaaw
Lzj Xqcqqph uwv ppijboqxerqb nnkrsemlgtf Hlkqpdxm muela hbmz jw xgn shpwdrkfk, lwbmnqzjmjix, fldakuzl, rwjlwxnhoft, wkdmxvadxwsa Uzcohfdzp dkk Elycumzze ffe Fkwclhmzpxghhuthkykhzmc, cnnjwk io duy Hpwgaqird dws Dweipctjpyreiatxcc nf rzj Rwkdkdta, Twccgdht, Lcukepxhz, Wrhvzig, Ymizhu szdwzandj
Rnexnlb mki ayd ppwka gz, gjrmaj Zzticjyb ryk llwbopcedqdo Oofuyipew hgi Initrdebdaszlutzytdhgba dzpqlqaoyd unyr vqzh dopb bjfrlqd yhzwwdf uih. pko srbv. Bzmlcr Lekibyid oesnznguay xskk svut qucd Fgwr, vxfe Srkh frpp wwl npk hll ER?pkzzpu dkqbhg
