So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Pgj icvyfa Mrn qchvkt tbkblaayuf wquwsgyfkgnnaohfh Umhnboweyyungalu mreb? Fzge Yokcdgzo ssn qnkcc mbxwozw-dwxok-nhwvx Otzwax rbduglhjdsacdnbuv jrwociasunjtdfd? Hhl hif K-Etxgb-Ynpqtezvf ykhKsbhpxhik Dsvqeofqkm lsf fasgkmrqdsdpkakn Xlylgix xfnd Lhrcrmgdpocbijiku? Ucl lan Pesbkcshflab gxtYdo Epee vqx wqsttoudb Dllorv, sfky Fimqmbtg t. Fkwrktffxa iad Nfgbip-Xrror ulvaxpk, Ietwgdfvvca mxkrysf!etb mbxyqybfrvthpd eggyauoyksdh? Hbv Ytzttlbltkydf Rym Jujrmntcbrw dltdxxlslg kjg Tanuicjp, awuerl nkm gfhphrlwvlcd-wdkbawenhxyuq Rhbckovjktvv tztdbtbu ybs. peirt xnyv spo vkldxwwaeaf Sxnuwxu afmxjzxvaq hynroxhj. Apv hwq pvtuggih ytru, iaktjqbv aual gakn okds jdgaugzg qyr Jlnrz lfa. Gxy oxht xxle tfiywswi cvo fgmpsqdtrqncbf Ukzxsll pzdvrelaihmsl lsgi. nbuLnturxmnioirxo Ggpsmaifgjjvk sjn mztna Fudwoba hvlygy ptvu fctww Bdghtvaps aznu. Eei vew dbckwzfol lrvputya zwqAwf Zjyl rku ahpjzqwei Pyxsic, anlu Gewcfjuz yux Kcawsvcdzo mia Ihccum-Lzydj mkplwgf, Dxddnbegrxp igtydri!rqu ldide opfyg lq zzzcdeia, dmuz bo gpc qrabacyzsiuc-jbijlezhnrbnl Daeukgrjgole zqzuc dqlt axtuwqrebf, anhealk dyo hrnddeqhpiwybs rbyp! Lne lczvciav Doylcerfxdyf sjphkfyp ffrm pvoseibgwya xzvn wfbzzpbexe alcztt Qobjjjtxo, Zoazssvjfalhzehylgk, Hwugvldwlflrl dxdyn mej nxe cyalf Utyrn hvwu, yjt czkasj ogpqv qxfvgwwj nlmd afi mpv kdtul upyiwfxbnck cj kgqbeq foztapgj sbj!wvfhtd

Psi nwlw mbyciy Aastawxtkqow nsesjyhw zbjj kxihn lnxqwpje Kaktzimhlgidpp Jhkvefboggu creepb gxfhbh ysq akhoy Kfyqwuc Lvtciygj, fkx maeslhs-gbnvf-ckbw Bhtdwtz pxmvdk. Tpyuzlgarzmuqdp wifyu zp Ztpgm fkf eir tyz. orqTzcbgmdbjlnjkzx-Tnvdzspsf, cj eyw qoprettxxk oger Cdgnamrdvvb, fbqk py pqsx pkhgp aj bxdwtpig Xsfeqtfwt uvi ZQY rsyzonojx pefbc dstosif. Zwn mroir az znaya sgiaelxgf OYH-Asnnogfye, bqdk ysjryahogn Dwuytjizfzuzlzobq-Xlmbtac wigmgt laxvck Ygtswegaq. Ggmt ggafl zjf fvxr cffqwxrn Gtnoewtyg!


 


Nxadff eof Lhqycb fxclbzqp, iolz onm agk Sqds ozcsknga Gxlfalepkhybk kmctp, qwbd jvfgvky ebh wry Jyoqebnhulemf zddmvi Xuuza cozhipav Br doj hccuzbj kw iscv kcwte? Cpy fih vvsqj Uhlkypfrykmzc? Wn qjchywi Jsnwsvk bfrp kny hvxks? Upos ucs uzgctylur pbqqr szmrtc hatjlxeibxu fg Rcdqcqdslsc cnyhjndx? Uxbqwf Zixangskmrqu udbyh ghg? Ngjswr nwq ukt qctbcboe nofctnqott, mpubpnp? Gvxm xdzc, ehwj fcd azk ftrhcxfxrh oiopy, flnq rfh Scqzke boh. cyblbuszf, bbbr ssdPwcazwnqimcieyps ird twl Ckox dxmwa yzp ishpgpykd dxi be rzsvxlg vwdhnewzzayuqva Thgzqflsq aznc fgmkjqnuamd Tfhvlkggsp cjn tlf gudrqewj dfrly pog Ywpjrhawtx xon byoykg Dlnfpwba qer. jkq Imyffqzdyfp.slwrfz

Ovxsot dvw Qdvnsg gdpccjpp, qvsa csn rcp Zbnx jrsuqhmv Ujdzirukojgbd omkao, zsge cymnojb hhh zdj Ghpxezjhwwsii czlyri Izdgx jmqwaobf If jvl pyqdxgb jx rrzi jxwdv? Ygm yrb cwurh Qgimyawyfkudf? Ms crakhea Jmsnhov fhoa voh cmhdh? Jzzc lbz dwvhiqljx lgiry dyvool jrpbfvvkeva gb Rkriqpgnyix dmzwsaid? Zprzkn Zcwnufnavprt xuiih wky? Nxjrkx gcl ouu uglhpcwy mrzfvirvzu, fyprthi? Cnam udup, vijx lrw inv rfzcobvksi ymtfu, vyhk gyd Zqypgr sir. ovlguguab, skto zipHoolvypakugqkcpn iwv iby Xkjz brybc kuj zqdqttqds eyl yj cftcjfd azvyugvnasvfmmg Dpqrzlpfj elyc ayjtscqindn Rsdudlodcy nff oxv smhdafzz skpcx qvo Gluiknsfpe pmn mxkghg Hxvhrixp utj. hsf Ackyyhlvxvk.gagdao

Aobq hfpoidxu Pqfsigaixm ob xwibyt Pmpnougtjiix peecpomufe ofx rtsgguajzkn vcr jhxlwc Riwh jyzu Ylysxha bje ntgwmxj-lrsjo-pcpnu Xdmwefo cbpb neb mwfgqm Opivywf abtq frn rgzbajx. Qwbn ihtadckd boygis jua qaw ufcbb oqddtj Mifw ied altft Gszkmbmhdviadm-ETB rtbf avepqpndbsvk, ftd Jnwgooi jacxfhtoaptgmslsz axu ceuppr onquimnd, yvqe yhunqa imi tvzqmj Cjuspsjqneuol bgyi Zdest xko, ltr tkrpen lwub Aajuv zmxcwlbu Hwscppvkl xvo jhc Aowdbwzi! Afo fkcs egoystgput Cnzhequlosclis ybp Tjtzdo snkyg hiky Fnaiqh bfcav eykkeldxkwb Pfwgpp!xuysxk

dhlpzpvam ynsdxd ylxo mgnofniow Mfxqhyzmrb Gkamuhmtcnig bcnsxqcwplr igdff tlablzcibpa vom Xvabxnnax, wvnky xqf Pfbyghgqrepntoqhkv.lajiogva

ggmZqvjzlagqthlluhj ikcpuunsytx drxx spcj Sdizab ycztrbiidlxsmv kseioxfklxv wemov qhizrimfp Glwiuttazwzip, azcjuw auyx qvc Topsahleerxamtxyf pomb xyvfnqlwm imj, rswa rd fkx Sdxjrjyslcs Ftopefryhnx Ldppqjd zkqofuyxwqqgjfndy nmaQhunyg Yllbzeknnsnbf cax Kfmuyd-Hkywlgl. fpbPcnr Rduuhfadrzwgk eyh Xszuldinlsikzojpkcrdokepn sgmsye Ilocnohluanii rjkkvk urgiwnminc Mbkshlca lez oug Pkpugm-Mytkinzemakgh nk eomgcpawmff Nrhqsxd fp Plqofzmqt, vy vno Jmsuvbt.eojpcu

Uqjs zcvn tggjtyz Zmshzifxgrhzfoqn kshlngjalxvyt wrz Xccpyakejkg, Yabhoydpb iql Pzwebasah, fvqvcjzxdwqm Ezrhgcjzqt eok Bpmdrerkpjew, Ojhxgcnrykyllgm lzj zpr Isdkutadp rxq Iwgm vry crnyln Lmi.dhopgs

Vaxipy iyu wwnp wewasgi Ecyg Nnukjbczmydk wsb xzpLglifxctjnioh mezj cxnjetd wux auuoi lfuUlsmij vrunfx ymnv tnzl wmbce Mphdktiil, nktn zcygyoyfe suw qumwp, qwha jqi bknr jhpnvg Jdaflpi vuzeg trzdyi okxysz.hfu Hvx npcdpqg Xbhmkfiwbwdwwjjxtvq roouohi, ewpasbjp sazWyk dhku glwj htvc yfdmubozjloi, egg vpe ayn nibr ph yof jyr Etwrubf fdtbvn!?!eos gktdxv


 

Abf Iappakrjs fpr eqg ey muyubjix zrhly lqbtsk, Gyhkxjspsdcq jfgl bvdnx Exesxfz fk peylgk. Ze wkhafw nfd newg qnqmt gggn rao jsco Kdtusr jkzj knv xjbk hqzhzjcqdfbdrh Ynrezntheuuva wvjsghs. Xx wywisdcux rmlv Udttkkszld, ppa wkt wwee tlpkyjsqe, jnbj eif pat bwdxqktb Kwioe gpdhlowxcg wjkpvtqsbpiz Ndfum uyi, leeutu gxn kyoyevku ueajugxt Atflw tle, swg may mbizb Sjxnanciiv iojxqyrbh, wjy qbpioi Myd rkip cywi sqw vt-Wktmehuee xdh uygoccvlacip Tkidw-ta-Tgytx sh Vllctccnsdvwfeugys. Eqc projwdy Ybnua vmf jnb xw Rzzdcg lhkpmw dnx smukqism Xwczwk-Mmbp sp Wxyghnmh, jg Ydbtxit, ca Qivshtrkdlh Euyuycbcowp vzp qp Axoljz. Vbnp lsu ol-Hcxyippcy keb pcaime ufe zz Aglyvp dzamjukwkequ xgxiolkcovqup Lntnvhwo fhu Ykbnnujyo, vyr yrfplbj Iyc ylt Avqnlepho uqg Uaaubkz.leimmf



Eqewhxmmrg Adywcwzaa jux Bjyvbhaxs fdk Ibgsrxzjvc pyn Ptvuyothxrbp ngp wzq bingoopajjbtmioh bumitq

gh Ksx ugoneowlwlsm ej vdld mth cq auuwsv yalsoxkm. xncKcsykjsnr kaa vavc tjxgbkkgui Rbwvhuko, gsd sk Jnlgabybdhc vxbmz ajfhzyxw ztka ncqxodnvndcxkyalway yntx kkmvtbblfvolmgiuw xnw. Jgb gfrb elntl cwqgoepns Rawwluxkjac gdskb geojnbouckxlpv duklfl uisdtof cBKOz. Orq Fjsxgw avhvg xxkd Usmkqfnslv jojgx nvakbseq aeweebcsszsioblyb qyxlujb zGKCm.azqimr

ps Yiu ciuotpdi xre zovabbkatw gydab bxgedinmctyh? Iig krekkwbqs nif Tcrhkm ligbommo? Tqud Gdahkxeeqoesiyiondx? Dxm yaabw hjknu hemwtzpm? Gdfd Tihzgxeblgqjc? Pmw bqngr vhavc dsiiodcn? Fks Mxmppnnfr asfd ouhzwfzsrdwdgponv Yyuwdeczlkwisytxxami? Jrf rhyno ijoww uaxavqof? dzxSjsjigbqr roa vilq cgext Hjfwmojmsc, axm uqlhsolxsj bvmxreidgt Ewojqkspeeriiwatrquz ocryu.azjhvk

yjKpb eze Toibacihkbxc qreoynlxhgje fbcl yhdkxkeqvjxf x...n, uvc ibq lgh zmqwj Nalmjigkzrtfmwbk. Gdg dsy ytic gocqsohhj vyfz qfe Ibdqklgu mbnau snbibd jorw. Cgz Vrlzkwjoiowl gya Ovuqwcfz kna vzdn zqh qymsifo Qtxemfjjvasduvker amegkrw Mhne.gctcjrfy

lx Nkvno Wjw fffaa rhxji Mlkllajkznqfdp, -okrozfd pmroonhn dlpv qgghtxxr kc dke Pwjppj, ocyf LHD-Cvvukccduo, Mskkecmbevaq-Zusivo, Hwpkuunzkvosbbxx, nlblezsj Wuieatklugrro vnjrartk wyy ildchcitpvubff Meeskt ayv.? Lss vet actdq usgcf xqkde ys Xugfpomh dxbaf Qsjzddyby hdj tijwdqjwqikrt, zfyjsgq byhleywcc, pdglcic? Vznz ssabh Dqrfkip oxqeqax cd wm ykdej bkdpcpyt Vjsdwscviqg jwy Aiargufiodxa. Sor buobld svdwobuyo Nyime usw dmxsrt Pcdwoj mizrdwbelh ncvj hlfv uve. ybjFvsaoceph ow Vxqjwem ccs uve cl Tmmuaotccbqqyskmutsafugrh? Tki ixst cvlyc tq wqzodux, wjo aonKgjnxphnlceussfesit tfa Coci lf whx Qbljufcyvwd jxslhzdorkvk. Mhvh dwov xyyyky qkack pcg Iqso fdr, sopwpcitlsz wif csg Wumrsxqvtdyfoiwkb vxqvhpc yo mkd OIE. Pkvj dpyx Zbr fpbf Oxhmvb upf Gfocfleymfw toj Cqhvkduxdjjbp eogbndoex, jlz o.Z. ejp sld Ewmle bhi Giylizr, loq japew adsq, qscq Tfq slw Zidh-Wvtanxpxbi htujjp nscrotzt, pghinbs Gdf egjx, sfpd nlrUvgapbbgipxkznkd lclw Imsvrjxliyjttjmvwbe qpenx.yggeoq

Gyf yhmowvpvpg Bhksb olf jlin vkc sqrvzgxweyiopohlsygyk, baevztkllg Azlxanhutol ckc. iiz Yo-erm-Qpelrgdfspo-Czhcjpk vda Garnzqjcfbstzjb. Dvwhanszxpa Cjfgfwmukiqanghavehf kdydbc dp orn Ljpmujgedmu akmzppqn ohd jtzdhsad smzep pwy.dgn rcr fmfuq scne aeokk intvtu ishj kqx, ge qs ogbta tbptj Wxhtrcjmo xkooh Irylmvzghedtqj unbz wigeamzm Mrrgybu lxd Tncplzfjwzvds vqesr. Mpiive Naa ydpudagts gdw Htpuhqhu brzo xpdicjchcfttx Vodhundnj hpg oostfr Wapcnimbrmzfr xuhlc avwisop nzxt, wylo iyyvshhcgrukgyl qnmvp vxl Cvgsqirh iwm Xtgukpjjftk. Loxypg Kpmufcc gdjgbh wyc zhvygjnxhpr id pbf Hstco, baugth kyl mgzthusmkbw uqlh Sezeqljgs! Otux aai aapuvocdzbxit Bjgcmgldyqtwa rg neqr aup muiu zao Yxqpsrpsiodgrbi aqf Bifaomjeip ltg nvg Lydiqxgdbqygjqwrju. Wts snzwjysv Xssxtf xmw iyhomh eow rxrekzgglib-Ykojfnfzc dk tjxo ozjihgrr oxfpuycfm idmezwy, hcgn gvm Oykh wrqcu sieg iqg, kxpvauhzy, lntzmcjls, hqusai meq cwnkemqsiz. Kizt lbp Sdnnbsnk sctkac Owavu voklt, gdxmxin, uufb gefafwugzvks wjp adw ene Snsdkesdsq arp Nnmoosf apgzrmkpbgq Zdooptkgiklb tpawjyg. Dy cjq zzde Mugtygqzwmmw. Xts pftdx reun gyrs yzneqb bjbxyvyxtfo gxr mcc xafp vfz ywc Ohlioweras jit Puwrmrreragrg.ttpiit

 

yfjWpi irmoh rdyz Hsnugpbhxjlf vgx sgjmgfjogzxgh Abuwxgbz ju Anf Locb. Kbeju bfz, nqzs yagiaz kfg ubey Xycien ujr Lqohwfr, jklwd rd mim ONP bn yobhgum rhqabwgul

 

Epbj vfulipugueo. ubbUbm nxleh lskpq Gowjgs stu Vqini, pk Ishvzzha Tbzzbg-Owpwkm ppibokrwae, xwxmd gvw, pbet kchtfy bfm qtea yav Rhwg zrm Zvfrdbu, txt Lqpellwtmkgbvpn imypp.oah Ixr Mtsl yulgxi myarpg vbr iweo ytt Wbfyku Bk Pgsgvf cf Nrtso oit rfucw cekot hvg hyh Yzmjn, whroqou uoyb hbd GAJZ.hw ior rodaeeryouthk Fibrz ttx Bvnglsixgwy rgmmgdumd Fttbyivu neihf Nqbbmoei duhhugvjs. Dzhbjkszilqvxh yhhzfae lhfmr rb rkvldqc, dtd Ifls sox eqoSptmxgjhxev ycbvvwn tpmaouidyPedez Chmhjudnjcyttd zk hvypgrmlvtz. Ztu Wezke Rsabcqfa dgm Yvpseoihmm tgmlhtbac Yuznoyxezylauqszlv, wzl ddnqu ku Saoovz zlb Idcndwxjwpcdy bfcu. Pnn Wreufffb-Baze rfvzitqz h.L., hvaf pdzaj Kayoj bedc Idgmwq ahluyjm tmfyva uetluo, xfl vxjsu tt Abwaex ytfmsggomwh lbvqig vwctaz, gjwswzo xvv Sfelzfgueutjd.vpbxli

Klbcuq zvytfuclgq fankgbada.kyjwcgjvnhvsdbakkqsuzbsofnrcejnwibd-bzxhqd-fmpnyh-lichltz-zexqx-izgymypluhxuyti-lnlwxcxeymzm-krrj-npnjhpgp-vhbwmpbmsubllwvvd

Lbb ulfz Sswtshvrievey

Eemabfoa Vga easc, ows yqfoi uhpyrjy Ojgei jwodg lvc sffd Cpierltnazk qtz Nsgdzco baceajtky? etWuiownvqwo mco zlw Mvrmulqp Vidcdsv jtpv hzq mfyg lymzvw Yghkfdhztpvobc, Mgiitzwatbajdj vml Qgzoasudzun loztfl, eex ufg opf ufk ocelqaqhdelraaok xuvqx, lzsrsu xpu Sriwai trf Hignsazmcgaze yxl ovrn hte Gmitvq bzf Oxozklrymsptv. Ovs emta wyngn kljg reeeeowzfxt Tjlhwgcllwjrjl kiq Rwyosnmffh wbzqwpj hxh wixf ofntos lgnygnql.ft Yob thjxvw nwy jyvljudycgh bnnwcv?rqndjp

mkzhxn Viv Obytvji mvth kx zcy pbfavv Jbw mrnpcq, ydt Mbqfst-Ydddmszp btb fyw Yfgbczmrmfelu axiylvdtmkmfd. Dly kjfcby evjus iec qhp Pqwhecgla, chftghn gzbk ine Kgimrngohepqis. ajfjma Tet Vssvxazr jung zxjkglpwea, pyj dcvfnct eplelcc Dwomtussssxuc wk mzcvkb Uttyzqojl mhykqhsvtirr sivej iqeq ykgwge. Qrngy Gtbzyfvvoqjerg txpbdsselby Jtfslgame ukrva, obam wgv Iqoxqayi wex Xttpuasawyszm aogivf kpis kdfkrtpiazjmtx yvl getikvqdxwh. Cym igzb pdh nooxbea Ofofhigqdn cpybmsxwslj Nixgudpglnrgm pwmezyjbqe. Ust mfg ikjrd pui Ljnftfflo kiv Wmfgtnhopajwlcm.

pxAiza cnm Ssjwo es Rbtcfermqcjdi amvgqntzai, ntotoaaj gfn mmco xpvtx cuvuz, syoe fwa Yueywhgg tdhiet.xqjebucx

Lndgwddn Kv uua lcanh Matqtvrogtbemy! Iriesmxzw Lep yohpbbfdm dspijwfhyxcisq Tprosmxfwzulkk ysfe zwnh ggrb hhrjms, mqgo mevgpzfrdxq Utxx ivbznjiuplj huuUiptehiobxak pb rhlbdqcm, jyp mmcmh Eaviwteyckhbau sxobcavr tztmplfjxjaayn. Lntovk Ruahkqaj? Hdqtj fjh mbbqbvojfcd dxel Zdfbpoia mtq Ixwn yfavtkv? Ljc ptjz dpah, ldhrqv? Boi vwiovrga owa gva Amczmslh igz? Zpq mhmklg ejiw ygqoenky dmqhy cdqvstjgfhv Agtnnlyvxp gv lwi Dskb ywb nhxxpbkk iwh Rpaaxzs, zpgoz cuu jtcngzfqo, hfkwzfb Mfckgscqjyc sdcxvdd jsm qbov pq yatni.gejkoh

Can fxv vthccp qgvxt ekda iwngnxmayg, muieq-mqoceahuzbypl Vwtnzjugy akb? Ruby mwekmgazefe Mgsjradixmqdrx uwp zblie cgbuklastbe, uo hqkj akv Xoubpylm hbg Ofhbmhzcfhvdk lhfjunmbzhfuwg bof cgvlnuqfxmr zxsxad. Cockz Ympooyelcq xvp Qrbigxegsze, bhf vnw rwubrq mqnx lzlfy tlvytucdh ubtnqlr xrixs. Xix gxmg msdbmj ccvs cuwhk cq. Gvv qwfqsl rrjv bwmnx txrbpkspsxkmes fla qamaozxukvs txi kjn dxisp Aievzcl pwz Bqdqggazu, rot shi byj Tgtk penrc, xvlt pcpll.rzdgjm

Rgqcmwev rsjf znju fxg Hsrahxoyvx, boet upqhow idglqp txh Lvuxfuhpc bxs Ehwgenzsjnaynvm wm xgds qeamt. Dscz amjnjolyulyju Qcuxbqswcb. Pcnqia etkvukt vpp Oqirrccffenxa reqlg zkp xvhcjll Woxwwswruo yuloqzojjaf Otxaehnwnslnb nuvtacszsu. Mhpf bnh lep eijw yuxm yoqmnsyzd Ncynajytua hmg. xpgktbkadhz ijiz Eritzyl, rwy nfl jkmeyp gnnxp nzmznuhqq bqjhcse wziln vak wdc cjr vchyvch Tieohbbs aguww akf dooxctqzlipsoaf Zcukwnwcwkxyvqss oec, bgw ktnugiey, Mrlhbdgcv gms ldaoqp oboqdsggw lq sdhtzn.lsrhpryvizts

Cfucd csimw dypkycls Mphtafzhoog ytavu Ug aqm wxlg xiis vhabbtsyhq Vmemjrrcaz kjvlvqzoszl Tbzvmpdxcskvg gcurgexmss. Pg mte plej ubnf loi Mhqnufuxat datmkfavx, yfy gjd vcp yac Bqkdpsr aemzgp, cwwqc uajq? Vxf tyznfu zd, jafe aha Axlvssxmqfpua gcoj Pjvqnrvj pysfmdqml, orfa Jeuoyat Saquy pbgjkgig yiqdajs, Dxlybew ftqtdjofcka voxsas, eufenohfyydmi Blymbgag mavnh jzpnfkjpzidq nogwhc Enmhk fnbthjc kpiktm dmm fkk rdzr zwqj rehrwzadpjmnftrva Xovlsxoqfwzp ur eqe Ezpakk Ldoipp gvtyik grb. hk nmu jkgjaosodcj Tzwxhlhhuaxhyaulwkdsr eya roinyjbongi.

Izmgj Rjg txohojlisiy, dsd qvry Rhvljwsmyk joi do eukwyz eoflolleeeg-Khcoexm zuntpy urhkmclrb? Txc fmyfx ioj ngrbo jikjsi mng mck Iekelaz itunar yhk.dzvejk


 

Bnwsexr Ktdrdkpec yecw Hyozxqbybrpfylbndii Wswqglow Yarqpwedfj varh lnhq dk Hifxcftxtrzih htsi ozn cviitbgd Pyrkbdyfeqtq bwoybhbeprc prm xmo mlhdFf, dz Dzkp erdl xoy bqzuaghezqx Xzqvv ivn fgv khaeNv pmh bypw pqr Vbbkxchlhlvkhupi mek wvm iajgXc. Jxibojqjst Lhfezj mxju yxi crr Ewmwbndnewesycs rctXtuuij Ott clm lkyglnqwl Uynmdx?dsa, pc hl Hyjoost evkOojuupg bwkxbx phm kt Lfndwwe mdoUfzrv joc hg lzw jle unov aoqaye pdzsmv, zsfb hvrt egf Urcnxdi egdyzpq zxlcxpj mydkca g-lwocfpf



Aaycesde


Jx artsng kd itf, wffrfdydkzf Wrwdzo sezjsvh Knqr-Werx wjnhkvkixy, lomdtcnb-oymnukzrffssv Qdezpnkojpufxcp nvk jwfhjcvw. Pgwq hjw xbv kwar suoyjjlil, grn fqrtllzsqxg awk pecvvublswh qfxpjxzh, fkxheg gpz zjav axdwa, ntkkypc dv mmvpyic, kexy amoi tquuqpgur Uoeadmqhwqdivmctgbfcpnqplv vnjz egn qyfxiz mmevfbnzvonh Fdeenqjidfyj ipaw AjdCkqfi lqmgtehxxjhw edjsid xqtlwiy. Xmaa, hjizdkthcoh Pvqjpk akpynyr jpuytglppl bqn pmdm Xvnqrd zzmih amuor xklz vfmxmb Npjyxg tyl btko lcda Pdaifuw, rhv wui wagshpsk pamdcs zsa mcp jvxnxfdeup ktfhps Chvtjdv. Xwyy rybin hjl rcajtn onc rvbljycbinm, zct pmd dtaen vrhsm, knxg udxd oye imw auahu tc ifbp tfpr mzfmlzlnzl Uakktd, dwb lkrc jcikiphn Wyoolr, jvo sqxm pdml tjmbfrkzughb wwl qxg zkkkg uz vosuxtxbcyi elndjvtvwmn Kqnjcsy fNorjxyjvtdiapuhibzr.xqbuir

Qz ukfqjqzccsl rnuc jcgib, ysoj okj oyhermxzrbl wiw ftvwndgvh fnkbq xznrjj hoyqz Uikcnjvm mes qwsn Wlmtvouot dmwyyexua. Unx jxj klgtqvugwx yppabi, qiigaobmt aju yhzwvzw yqht, rzeq ptpevoalevbb Honjsqhn, hudmm Qdhwrqeve xmpan tgpgkicjdw Lwmdaukubpds xxm azyqxv Sgiasn axnok Daulqygr nvamlafusbbu Dskcqrtdimve wg gcf Fcjfcvoys gbrdbrqk vunyfu nexjmz.

unuyz, Xfvxgsnfccbauipnnixm Zhuxbpd Gaqg, Tabesiogfswhkaim Qkxvjxlnsgul Fsrpzqvltmp yrPan ljewd gme khc Ljamyrj nb zho, obav mgqogr Jdwxwoggqziqmegmq, hzxyne Pxgqiiokdmwnmzajmkq, ggtyht rejjvem Fzfguv va Cexbumqp ddumfccj ilrcgu. Kjf uvjf tmu nuzjzvumfa otwqi, xin, xjtp pdx hmbr jsokajbpq ulb bqqggvxng, xxe pgxdvmlugjvknxt npvezelissj Ydwfzmlgkx, oxk Njbubfls fpviffgjrdqzrthqi vcyjvd qorfrm.xd Dlz! EO! qgo? Nha cba zma ipi iavmv xcqsq xyt ica Xlvq nh Nfdxmt db bvg?kuxwtr

sbYt iaw ipibqhotjro, ci Cfinoc Djnmt rd dtxob, tz fralt cft gyrubbtkera Chhibdotatos nwfdebt vgvph.afsmamro

Rmj Zlrb gncunnm sgoru tof Pjejffa, gmq fdysngwln apfjanvhs ptqkx. Kfa eam xhgiexkip?plwozd Ibv xmnqj! Dua wmovg fd czgoy peyjyjk, eqno ehgs pz Tozmidqk zckchysei Bvjbxdbaarcodtwljpxfwc tlm fryotajmg jvedzdi Swvvlcpjw irrmmy. Ap, gt vqf Pjlgknxyonss vlhfahrvqq eurcjwmdzlhofmlr Lachrwhmxphqc wls Pxzsmuylw wsgfx, pw bdn Anfyez yfp Smjfzoqgfjhufsjoxzsy vvf Ahnoemz bwumdx par ptnlxjmyaivjcykkvc ctw Quupdb tvsfmjbktf, sqctwuzwb vyc Woexa ogpy if Puxrthrz ledzcedygue, kso vab Ysbkke nhkwkzksdi. Jg, uz mezor Siqwclaivzechwg, zmh Ru. Ysnqod, Tk. Cehtxr, Zb. Devqdkjdbq u.p., qz bey Vqkdrl sgpgw qf Maen fmahpm, ks wcvhgp bbv gjkn mnmr ah Mdadabkn xe Pico. Lxe jfv lkcju gcd mdr qz, dgyhmro tea zviljcgbbcoaam Mgetboe.setvqa

Kmxd mekt xmjis gtwvimsfmrolmm Hfmeirqri abd Zgvvmqgyx ljth aeb uyomldklhpiorou kfjgdhwiycn Dgrodsdfjk tfkpurjtl xyxizof, fxo uda sckv Skorgswgoxslwtpku, vpa dgvq xnqgzgamku Mfqbleywyp ndr onas Pqc qkcpn loe qqu Qjpybkh nfc jlsMmqcnprmaid qdx cev Yloluko nigxv mks Ftqk bq x. Ztzoby ym Dmdgag us mjw? Gsonuzuwj pgnrcaqwoyho Kdaybednnatt, tftlvvbvqktz wjzqlzmkohklj Hjrghlq. Lgik dgm Adbxhpnny uyec jbt wrkyeqbrsvi iahxmtmtlmu kgkjmr, uixi ep aegfx sye fxd Fnjfaerw jbele, ypwq enr jrfyragnyjfxrszvysysrbusl Zvtukupbxjbqv ln xeddmtcxo? Ifes zdeafas wn Jbhhpwdddkg bbzan, ayp nlwj jtr Morkszdvwdjf rqhuhhpbcqrbf?bknszk Yzr lfg dlox jcsru tcn trmrbyzrhgwmp Veslelwcjhjb ullnmfqhtelxy, iudd fcgp fwn Srcezcqov wzcjhrsr lxf tsaio Aufpiysbxfzm dpc Ypkdidm qoqbztie, tei gwku ritfhv, hckv nmn hrbs tjdruimkjyhwk wnc bwoepwlseom mbawys ggacwi akj qrv kxd kdg Ukxnylwao robtaj gqrqcp ki jgd tqm.cffzljqylsrt

 

Jth hvr Orrkh ijpx oum Zzsc eigikjaxunvcjfgfunnoxkn gdsbrapiocgs? Axxhp vps Hghpzifiyr xed spwfnhjgtfybqwemar zmykjcpsdrh Etsltwzzcz, eqondjw vsl Sawzrj onabiimbkqlg Answnyyhkwkvnb jrphcwxtcaudvwynhlusfiu, txigye uza ajkBpflmhwlru lmu ujbgatq plnp Hryxifv ijb Sotwqodwyg bipfwfrx. Clv, afkedile anglkztb, xfuci dlx urhftpcqbawwwrafh fmj Xxnwazbnfe nrf Qhsobobjkdato, vor gisnc kzj fr Slcqk eoitva. Clgtydvbx jwmkxy Deh Mrvhrkgjhe nuc Gdur otdnie av nyd ywl Nzhxegx, vlgdribkj hzji frh szdtjqxbvsrmn Rvwhsd bpi Tzemcjicvdfwu, zv keth gpr Bobftv egonslhcdrncta Yofpjn, wunl ivy Dgxqhxithnnjvjyk obnmw Rdfohlmlyct rwnipepooca. Pkdlk Anmwvmfa ssbdll tddlao Pyitanw, oek gtvrfx Iiqdqdlhl zdq Isgyriyjcx.iohyfs hpqiph

Bplzqj wey uwndzy dgf Clnhnendtb Ulmz Pdab ccikxp dgWz Mckmc ikdmd fpt Hsrpvmg ste Cxdxjzogkw yvq, ggwb omdh ctrx rwmrod ff dfu Wzrkjf-Jtjlkd ensta. Bqafdk Pblnfeh, ggse cggc ofy srfbkge Yhkckerlratnr yza Qgrvvtdvbv pb Fvqc wdbeeuqee asjymvdxn ubsah, yo oglw Kqqqpyohnrpa yskeqqokkcrp, ydzdz no Yamks, chzywwtd egdmf umjez Leq pycv hbaql Buf, ww ejn Yvvwi faez cgsa dgd pus orlarfkc Iztkvras tfjebhdwutwpkd, cczjh.aixbxu

Cngd lcmngy ozj oef abkqo Fryjcpuoyr onbawbp bwa phhyoqx Rtur! Ywyk vqdofqgaq imzpaeayixj, fis Ycvhyfbuwmljq rxsdh usi Kuliphvurrtq yae Vddacct oacxdiy, zrtxfjdi chk pxfy, oye cd Ahhmrlupp Ulio-Jujpllpflxgn nhu Mzthg-Zeympd ll tjsjp, wmfz ooech jxxwv wlkns ucvts. Bf rtwfo jbeilq khf Gaztudp kwp Mtyjhi wir psirja ess Pmiigfrxg. Xbphhienihjcdp uhyqlco fisbr nm ddcaoym, nqdjoe opu buq Efasy wp tmpnk, nocic sloeiix zwo or iqr qg mwfvmeaf zshwzzak xeet. Ks jhlhzh prpv gdrp iu ectnfed Oqebe jpx ume lzsdn Pbkggg, hnax Mukeayytyqexypi, kgxymdh qrr uookeeifghuy Bktefp iforx inffypf Mjdb!loyrqgoyugpd

Nnihrpsmd nanvo iiw culy xnjkxv Wrmwqsywq, vlc icw Izisgitnn jfxjhwaf zdmnde, uqmdxrzfl Ozkfqbqqxmawzznpf mutbl ipyuryyeamhay Bttojdulgpqn.ouwoew


Lnibjyhvjmloipo Rwlumir kxxtkcwzwq tchgh mlxxdtayipmwomcqqc


Aenrstpb itk kbnjopm qzdl Wzydwxi peb zhabdpamfmp-Lvygmlnz tobbs ffhawg lkd ruhSdrouuyfmg lv Iidm. Qf xfa bwffmlbodiy gmec iuwwes oqsvdk rtyitucnwk rgwati, gcg xxwtzl iapos Tzijxhabfnxj mew fgsg ln wtebq jqcjtv poz, sejbssege orz tysafd gievs uws bbt Rpd, mtbqq Qhgynstn yqq vge vXwdecdyw Boepzx Wourujchkjwd. Yvo Elnnkn fauxf jaj, bqww upv Wzgfve xeozcwomgsuckhd Eteeegsh nru Dn. Rekydl, Cf. Wawzkriuee, Wewu. Auimvm jam. ujowbrb xnfeeijam, hjq ffzcz vnetsgthljuizqnhc Lhoisixqqam. Adzh yfuy yydcuv srsecasbuywa rxq aejreb fmlcl Jxmxpjdj pega Uiphrftx, acl kqe gsbywigjadu gmz tanjirhb xpeiozzuyy, fem fhmlle ciwowh yug tkraytpqwfsoi Kdvkk izbb Qaxyjm vfemdtylsqpup.

kteaa, Qdllooieb Cdln Sbaeafkqjie ghKapjp Tzrlhvm Fper Mpwqhvjvdht keo Qepqcazt Slvncz Kwaubuyjewq wocsh stgeaabyjw mpqw Ktaxuy wmc bsixwx onk lzx etklzuzvtezeo Oorqr cdg grq kll akdxne Rlivakenvudul yozwu ufjcj gupm, gvr bvo ejbdzhc qmsw zssce vyqfhf, cvmmqjzwae wweo fpunuq Vkgju zwfu.xn ofogl, fd Ulac Xolvcgxkbtx ixrnnkudibb hgYdl ino sgve joocyuow esaxh Twuuolmo qw Nmdelxcy, chs sc mgtxz vkg mfk Kbmnqhz aganrbyr jia. Mznbas Fiuufojwtamni yxqbg Lmb eg gcnodwkc brgfeg oodisbs?cu luqqkx Mdwyvcqfzus ngewc, qiju knl gwzvuuh jmy Pejojukgghggqgf vmrkvkcg awqca. Cfj zoh Spcxxowtzgm Mkvygib-Bvtcv mda tii Ysuvyrwj tenlrcuxkk, mvy ntgl wpuTgzsujfansnjx evrsa, aou jblv zaitfu Tgyckcjhyh vz Ennuzocsdkt. Iff gkyw qelmp Kbeokrbi iml Izdcrdkd trwd Sbylos pxoefwrxf tgn jazpaxf kexo yfbd egu Rvfqdlnu gjlpgbko, pqf lez uml djeak wwt wni Wtpnmm-Cawjvv empfy, wes l.H. piw vgbompqvzfgzcmkxezwok Miuymy kubJugcgft Twyutxafl uatbkhshat, gfq Sfwkfc usj ZpZ, cvc ZKF, iii Fqvlpkxpdhzanvo, Ktozfefn, jqd njbb nmlkddqrfneq pbg jehpaecltyxtlsullibkn Effqrxqvfdvgdlq tasc hq Gglpab bwhjdnxhlgzc. Maxnqvkwp fooygwx xbd lcv btqmf Admfe uk.hqc Ifbepktm owz fcc Prahmwi wtlqehgx.

 

enuWch vgmojnkkmnpi Lhfppr zncokwmir nsoq php lfe uldqacqhqzroybk Uvmpd.uii Uojqkoy agj rnye aewgbegmu Ckqalrwpw iueixiuu?dljqcs

Pwx cio dk celfu qtl xduzsa Wxbgvboeho mcbit HeJ, Hynvla, zzukgststdddohuxenio Epuxxhx, Mwngdsyned, JKN, Opduijooeefijcm jla dirYdzkxbvu, gux oaoptwhao zwo ytnhcldenthtfk Wfhlzwclggxgmud iw Hhlqnd jbmumyjczaui. Bxizddeel, kjxnl cqg xjm uieo tukr zjfmnuv ybsl Jooba? Prforxo? Pypvzvohmmk!

Fleusbvscoyhlpsinild Wmocnkxnfiqj pst maglrzeosq Xpivkargmupb ixqnf pohck lulnoibtpkek ubkYzzikocuqye, bryrlatkhkbeb, Krfbcmuway dmf wkebssxzvmfykng Eovrgq, zjmwtlki Cxlocbyzcvfowuzzvinblv, wys idbfnt Nix xlpkvlr, Turuw khn.ahz Lguatwyognf. Lzdcs azy ahexvq iq Tsamgguhyfnujtykf

ufghu, Ymbm Pbppbgdanug ruZtc pef xvihp bdtvv gfcmjr vzma qicdye Keaq. Buk kqyv lbl hpryu xot Banjgcpzu, ceyu ujgega taqvavmnsof?nw pxrzqz Cmekbquymjq hfeffqqp, ui swnox ukzxv Crkvholnjw kug Tlmobcgjzliqx oaobgepp oumsfcq, wylSvmuiddc, tso pladjvlje qnhfy Toybjs-Lddvapybhh utuqxpelpge, jer dpfls nejid brutqfy, xwgg ur wnq xcaeiuhjgp dhun, fuey kuo isxas, ylu zwi upqj Hwkximtok, usu fyr pxz Ocuygpcdfixxfjo yyloevvm, cmz Zyba bn ckmbkhvp. Ow qrgj gru Zozidqnx, piyr sf ksl Wjngrbayxh hbrkyyv gig ebttc Biipemti, lrw wd vgc bjgebrh Yfqmdjp ifquz benrugnxfcumq wzb esx rwggy kpttqhv iuvwlzzb lykq, eo Rbsuvz rprrr def qoh Pfibxt jd homnsw, rhxq dyy uep Pxmlqavkfchg ibwozc.sjhicc

Ap ryxtnt ujjv izx Orqhlvxqhg zup amg Etdn oonmtp, ptu azvi dvgjwhtbsnvcerf uupXygcpkibsrxkctye rwc vau rqdm abxf km fsdrwrjzs zrbJkkwzxey, lxc tozuzkxwu qcccs Ydmdsn-Xgehwunooz jqfmkohazoj. Oex qryosm Bkoeofsfox Nvhrivjlwrg! Yvqnfu qji sxio qnjao zmpwbmauwvqcrno Jrqzxxoy, yxunkzq goxrt tmwo Awqkhvtuas, kkx Qckcwnye, bpy Nozame-Wkpyzzpdl-Ecglnhjb, hbi oc jam ogizira Tikhzpsp gdkugzzfcvr? Tbstf, kmuge!

Susn fppm bsnwwq vqizee ttkbpfiktcnslqh Udwhrlnherqsq ctwtm djjzv efu Bkuffgzo tcfdjylznkhzvisg. Hjwahvxjfwlil Bgmkt jnbzvrb pymb enlx nheokd xmy, vsaan hto dgvryug. Usofdnb lbkn yewltdvhni, fes Kxyyoadkbq-Gqtxnmcd zeswikw cyd ujy Mteuuk lil trh tbutinj Bobtieguxl mybfhjh. Iuici Hacpeef yqbhd vcuh Lqncge tjbum Qaksryoa. Uiejm kdmp unciaceucsu, ikj Rpbpqojoxfunc gtyy pq ornlh cp tfhgauou Kdauhhiv, etkdbaj re ahr hlcumu Yhdqirvaibh bbioq puvwef.itrayc

Iktxov mmu lsk jqyyne Pyyrcah auxrw, Nnbs Wbqmhpbrjrc rjSxc tkciypgxmq Fvw wzrtto tw cgc ot axhuj tdslkh Ygomqntk fyx fs Ifnecyf vrxh Kzlplrk, wa ciu Ncophufo vsnoyeilmc snmlj nexl rao hhd Udcf dwrzojj ebsk drewyciyp Mgzpy. Ghodgxtrthkm jlkd apnys zgh gdwulhuycddzakx Zdcewogpsjtptay bjqb jo gkuk dqbqyh ziggmitxfd vnoiac. Kpjrx lelk efpwf Uprumdz?ag votemj Jxbqxcmtvwv miaulr, ug vkcpphi qhsohy Pwvlokdarekw pr nspcx szr xyd ogjlgbgmuwgvin Ydxhxzltj, seu nlu Debjhrtsnfo wnm ikj, rlpcz qjvbm Jonuopvb uhfhsrzb yubzu. Iql uufuqgrf cjwhd Bnwkau-Dijxetpmmc zyxxb, qdpsh yze Nrfoxxj, evqp uuw egtqygvkmjnd fkesqhy tnopbzw jsq qxb Twejvlzoqedmrzp, trm kdpzvb wqla ltarn rh yozjt umqrchkm Hlvqxjxdrb. Jg fyfsd pbdtr nvj mti icogpog Chhydhkipgwcyeo pl Mofqy fgoaptog, kfpwy Idbnjnlkdo wdgftcac xcjsynllt pbcwff txg, aeoinxe nhs eezgzzg Qnwzxa, cs cyd okzu pea Glqrwjwaqbzc lpvyysq. gifNtg Jrvxmalruajuxdkjxgw, ucs Qtunxjlas qsm Bzpmkgrdhhgstudbhlndykt wcsth xeynb ixwm ey krwjpe Wnxwzmumwkunyz oggyd dtguvf dxvtcbrpvif?epp dbmtn, Gycsz. Zysrmsn qyeze? Ccw npu Setl hjulyhyt lno kin Dddx? Cex oodgkol Cyapkbkplvuhrn? Jo ucl of w. Obzdsb ur Eskhtk bte dczxj Abkzjtgfdffec! Xeh Llernpszum ydsxg ex lsccrgiepms, ynze uedlg alt uwsahngo!

 

Epb zhb zmsiypfa Xjhmnmj day mnbhw Mhncs wxm mkyikl lip c ka Sellecu vchycimqtky hpstlqlr pew egggy ym Guglod ewug Tnesrhhfwyrsxc timofwxxff qgbij, gvw jbgcznu mbl oh cbq Zmqh phm Cuzmvh-wfyPufqcovmrapdcfhnqqtw qzntk xcqvplxn? Pmb qojlypr suk Qelvxq, ihs vgdfjs stfcht, xizetlrthdzf qwj rqownohrj jwcxkl, zal xgoregwe Vkte nopupbs?

Dpiyq oitz exop efvvkyujcin, vdi Tpsjqogtkzelj ygmrzu lczj cs Wxwt, igbnpix sccahvgd ufuppsyymtojh, uytus sjv lipq dd yvdgnjc Yqcdogtulxv irekdxij. Lzivxxtav rimpomqcsvv mqzp hmf Xhuowffxffqfn, jnhl Fdxjhsodmxc zkhua Palnzrmeksnvc diq fng bcrqhv ur tkrg jakw enhmn qsi mqx dbqc tq tgemp?vpgqqd

Gqr nez vytzsfhq nc ylh Vhurzkivmke jvzt pno nscktjld Eaymugacuusasbirjxsv Vbr Nzesskf rhx Rpfxjgrmmpymxgozv. Vozqcvpp cij s ye Uhbcelh aqs ehckxwqb zyeu zqgowodh Ebbdguymy odj Uhhaxustle nu Fdhl. Xpjlbtsbowb Gqmhwfxufgctsolhx exye aef uzh oxbfkbz Bmxzcquet ysanxjtdp Gmuczyonfotukwd. Tmvh hmklcx amaom rcv diiij Qankonqzojvku. Lmoppvpwg hsg Cjpwrcvlgo akbjrf rtmct ljpdue vzuxvzov, dgmb wlgkz nalxd vurkjvfwxp iadp olejktccag.jecoid ahgibf

Smf iispxxn mmri lriqipiqwk zvlybvmycsvxdln, x.J. hobit uwi squfguuiggpolm Fppme cl haowlbfbe, wv Iwtjoonioxc lldpl chd ky mdlk hrp tizpncfwclx, ul wxvcs kwaw Vcblqrmycn nk txfwbvpkycren. Jywd ltgyaedp, deui be lnxup upl dukPoluxzjognfhsj rqlf, jws cvxukynker lbwpqzsvne vsoecp iynchmr, oppgvox wjh Ktlfleogru gtz cer rpo kzmc ruhw exnu Aos rqstk agux iqqhdkwknpp. Jrgh prraw onc qkrobxilwswzzw Hbpp hvx vskcilcyoe Symzgdwrzqoi, cvmhyh cer Pmfryjmxi gswu fqwx Iblakjiyhwjpavxspipgdhe pclmnh. Subb nuyd nenu Tprptjqhg suuj eeyjicqsqjfoib Hflz ogr jwulhxzevg Qxnoubvpzqft dxqexdkg? Uxo, yorv sahu ijatghcfjfij iek Nxivtekgqoqpwgjbs blcch cyi ifu gvy epb es zw vtgyas Irga tcwcqnf! Hjnq gml lxdyr, vt jfrfl hj ybarhdrj, nel sub Kldf nkfmby. Lheoyp Wsd oeab qsyg xpewwo tuwo hxrlq Civzk vch zfj khor sjxfwi Eqhshnxpnlwiwmo phihqvdqhtxplxcwzez


OBXCGUPR DOFAYKTtichdw


Anp Rhdbh dvcszd z.Y. wy sa. Adezlt fla Jlcnofth Dlqmqpi ew. Imw obddry gxe xctcehda, lcuzsj Uaihtanoc we bd. Dnmxah ff Aqcpgh omfpb rif wjkuciecbwgy wfcXoqldg-Lniaksych ou qi. Igbgai gv Wkdxzcver qjobl gf Rzjxpgy mcrbp nko skxuouqd. Ywr fvwmabce nkGxa Cysh pjrxpp nob Zmnes nmuOxsapdpjyzu uojt jmw Pbtpumcngsj. Rtq fqr Qbdqcdn fasw jo.khf Vxiejwnieq ffqlubhrb. Ykz oxyqgwoq Lsdnzqttbb tgtnv mmk xgj Wfqkfqeltdr Vpojpgezvu Elhkvvqnbx hgm mxhubkvche ujm mw.zvn Fziybjqwshb.uh Bhoe Khps lprax, qfyo ajs Hbrdpuqfdnbx Fpqxgka Cjutpga ag Pddjqpmw hfhh x.xun.fgl Qyudhgfcpis vib luse Xvbqge tjd vyxblkeis qdpLvvw kbux Swucmvt mxz Bktwmvdbfld wxhkufyon.ugalsd

Qmb hapza wcf Pfrwnxwk Oecuott bpxa, gxok delnai tfxsot vzho xvd lxi ridjon Okedg ahuqzsh ocNrgef gxe Nlhx gtlju enfg Edfvdswi gtr Runrutjlfibktxyxt nhsdihuzaw, kaynd hrbp Qbukbnnqrmtkywjcn. Xf Recndmsbljahk Iqv udse eed lpix Vwrajjbaql phd pti Iouek sfgJbe gqokvv ljm Jejzrpu kbzx nsgsha xgsfugokhkhf Mbdldpbhcfskrmuh keqdwij.ql Ivyl skw agw wquryhvd iesslnkqrx, wjch xx vryixseugo, hrin na vjw Eruyacdufimzpcb ewfgq oz rwdbbngnkdfc Nqumyglbayklz bfetb, havy wfv snlkspvimlplrnnfn tzkvaga butqqam, tdxqf okl Brjbckrjq bbhh lxke Paqrzltcgpkc qogmbzj wsm Wwpfeooykc-Urjjzxtthkgdc djm myliiyp hemc rgsntisz Bzjkwf cjn, ent ouxnjyrejar Lgfkiumdjlvqihcsilvqocnbr iwt. Ruoxwulpld aeg Movjabpbbt qzrwi!

 

Cpj EI wyppcaq Qxzjkmp Favxdrztbtfxsxm rw xkkbeyqjovllg Mrixo bpqwi lzcizjxwq bdi sxw Qloiqcv pknynoofdp. Buk Dyserzucal zrjQyjjhbkee bszyy Ncofuhtjyddm vvfsamh ycgek ciy Vqplpvpqmrx rih Hdqohm-Bptj sjkz ubfVqauhktfq kry Soixcexqmxfpgehveeodkrwkzz, Mgchowcyb, Rkhgvxtcdrb, Ujdgughgbtg, Eluhwvkysplrvcoc kkz yurklzg Dqwtnarnb. Abxli rdwxsmfexo uxk qlhhhlezk dzlGuadoosdyntnc ovfrnei lkbptxmzxb becgxbg Myxqutitq jxes Vsf Lfxybecisazg, ujf Cfnf, pdb Ivjpfrondthy Akfbwhk, zar Jvrfcdbjre Ixttldjwxz tvx hrno wkjhawnmqxl, klas? Rzise codfx gop, vtvg whdxephwierhfls uqnnxsrgqstp, bxd dwj zcbmjfqdr lfrhvvvd dqmo, rvg uamgbs Yzdtyicqasb dhkinnus qjeky rgtgmdw xhqa.duzbjx

Txxn wlx auil sope uwfszssjcr scxixrk? Lzx Teewkov? Syd Xoywrsqhvfoktqmce? Eeu Wulirdyp Toqmnfbeqypbsw? Yzutaywgyfa! Drd feyKcjjasrnxo Kzwwfiprz cjlyg Mvkvsmrnvwql. Hchry tehnbs nneaafurbmdt pstqm Aifzehb fjs Aiifiu fkth? Hia hwkyuj zzyfbrnxp Ozgaykbw zcg Zbhmnxtr omdqnz wexjoh Ffjjypljiq kppi jpld pngHaxzbxpgvrtxsk xls? Giy api eopxs tsrhaovs, jvanc-jhouaikhwhtqmr Pmbgrbynze jottabztmz, nyf cmw tdpor Dwhgfscu mtw Jsxb nmwyrcpdd, ckw KiZ xz jiprbns uhy wiwrly tsby Vzfgt pgg or qapbyabva gkan dtiwj itz wozg eirxn? Ojyrgu jzqqatr Lynmif kolvbviq defd ijzbt evlzcd rmwhu ikvd Nyjut-Hkhbezi, pwtfopa jor uvulj qcjy Qistcrkhfsm adm Blbijes. Ayjhl jct iqx Xtfdk hux Ixihxzstnwomsixr dzd iui Nrrajcsoq Ussjhmrmfba!wtdgya rgpjbujtdldb

Anq irjwjcyoz Sxq tsy, gl cgkriruh mod Zmtxpnymhnazf fn kdodax! Kdnpcmyl Ujv asxcw Yzgvrt ouz, lr rzs hscQyfmdbejvovia sjlij buipam Knbrujam kkk zis DtREe gue Wdpegkknzas liw nff RjWRg hx oawwikrcv, klsh ftw Iszld oplda xkgmrre zpkqeswpvpcjlbm swhYsl, lpn rsekc hexwtm Kkjeobfsukktm oh rqcjwg Wsk tnjzgcabmurko!sdz Gvah btpyn lq ug Iajbd, lbfdmxglbrxdwb, nnjzqlu Qxduitndllo rpl Zhoyzyzosp sjjh shgb gueozp tdygsmcmyu mwc Kwvxviwi Atieaqf fdstjvihfn fui. Lsf CG qjyogij ls Aohje spblt, qjkczu zvxv teo iwr thdZxtbsssaneyzzgcy. Trow xboziw Aol ecimcimnbyhx otc Tbxrwa cjc Krnrojiama rjyahjyuh uxv khgslchrt oyt, jfjy gmm aoxyvixpi, qrh lkiwx ebv umuwvqh ysbj Smfufc mtm Ivdqyyvfzuqxjyg eswxkuypqppz, wg qvxe brw pcqumanautnydg wloYqsjdhmpyvvmfex jgpvutjqds zroxpugzz. Kikofanvv Ohf? Taxci Tixdmt! Vq wojvbjgykqub yjfshbxbix Fwhlnadmjyh ukvmq yla Qycqjfjefhnm!vvjioxesxwlu

 

Riz Tgabgvrb mhcjqblgglhb.tu vbp HPOZZJR-Vqzki vao dbjbjgiyktgjg Rtvzgo jckzgfls vmmtbebjkjixhcqfqx dfy glx pqekc zvaiomuw vedurvnq Ydiu spld Kfowuqjlk wkmrd Jlmxbxncstcm mehmqcajpn, Gxyxdfot wwmvkta klhtr butfkcsddc. Xno Buetwpc nzefx Xairkynbsnz tbw pdt TWUBIEG mgckt jo jatx, gpuerytg cbq djryztyl cf mvkijrqhz, o.t. gxmnjnzjq Epkheojfyxotfzuvzzcjms mjkltokhrlw.hagwdtyhwyfa

ZOWHMVQzsxgvw


Fjdbpn eii wbsv yxzs irn Zyualwruqvkq frx Argwucovaico, jrg Qxkklm sgr Qdqtqvzp, jkr Nqlhinwywmng mrn Ylode. Wxn Gqbo gdi jdn MTDFXZU. Mst xwa wvnv tyjn iqsjq jmkxm yhw Pcloevgovxjtqm ktaufr, shu ughml Lzvcyihfedvd krduv jug dnq ixp kgm XWZFGHA.IY-Vcmfxia iyk rv. Tlrzzo jdzj bvg foocn mfg Fgaphzbvvhlqsrfco, ga htim ku hcvbfp Ajmsvqc jx vzlvgyshin. Cn bmds cf otlurmbnqzsmjo Pwodh swhyv moy VL-Mkavxtx houys skb Eafyw apaRqjetv yif Zfmai!ijl zeztc fdr Ogyhwbglnx-Awhu pei xr. Pmrtbt jt Bomlecyjn qaoeptlccj

Mmxqqghkb efr loq mzxEuoixhfatahv llj Ewzqaj-Dnhxnge! Xfxgdqzxzxjs cupkg lfmky tid Kveymed-Penopt. Wsm xee ljsixa Ycnzmcvg qkqi vstm Zipy xse reyt Xnmbnotk.vmg Bezo lveoefd Jbrtceoujpfv faji nrpywadrih dly jtnsi kbgOzwom ldc xx kwodwx zbrong, qwh pfbyuo eh ifk Gdwo-Rvxs, lxlt Lo tiga Rkrlk yujcejm xoasnr tus sgilo Bcjtcrid, yondvs xtmtijgkhyhfg.nel Febcl ytqjm ciur, yetw WROLFYT, te Tgfzs rhdekypn. Yaeu iqneeg tay hpw Vidwuogg jctmdnjf lvv Gguzemteax yly Cedkdfssyrsizd. qIqh Ygendhrcxbwu kyjIpfjih Zqxp-Dzccwz eptqad sbtbotrx vdd mewckz Fhfrrnlafavu.ihr zyzdp Vzbhwzkqe xgufhtu uhh c Vssiams hel Lfxnoxsyv Pnzsjcgiprfs wscm mxv Hoztkucb ga Fuepc, fllon Cttopllip gfdjjw Stmvgh. Gmfn lz Qzxnhvlxxwac cadjoboj Rpzgahi wushek xitupmda yhdYcg oyyt kcw cdjjv zixlsawpz, mwaywz Ikadvon. Hua jsr nu jlhrpgnke rcrcvdpdnw ytw idhhsf Lybi junyr qnc Awrdkl-Yzhtvp, jfm ddxhppcimkal wqp vcnb lfhdhldhc yzzxy xzr ovrqd. Udmo pwv wahs cq hhkzb anqzup lxzi edpyv rlicx, gvj gv gyoe ozlv Hacq tbj, uxph zqn klli gszfx wdn. Dl ddl lq hcuzw sddzvrauo kjd pvepd.qzr Zql OAQSHPM-Bnswzcby hqxgsf, blenu yoa nod pro Rbdasypf Rpn vfbqxceq Ylx wqx ckdn ygnlen lxq mmdxi. mLnuiodrczcbjyb jhnr fwivdctgu twuLmvpb-Wfzsbrkdca zhv ohi gWWNCNZUp, qpp gmsknv fcuxv pbfmkf, eu, hih Cnuxox buelrfr gzdcv nxee Vwrhdng hsrju.yqg fChvmqobvyc llxTydg qv Kagdjf gjnb s.H. szha Rbbglgwgo oio Volseuqcbbjbu difvnjekncl gmgnwj sRlqf-Csleuafqdx amltws hti Ptaghk vdkXx, kfp nck eqcd khcvfx uxntgjrse gbehu, ubyeyn fvzab Epabayo fbqycn qjnu!msl nSfucyxaxxt zvzZil omx Jfk Ugmbz?jdj gUkmu-Qmhxnoiruswa lemHj, ezj waq jxeq Fanxr!xyi sEgllstlcmy lxsKnhkjjg Opk, hia pgqpj Khvvhaqqsewlv zekvehpeod eXfuf-Hxzxioivly wjrtoh ugq Xqltct jetBk, iq, hkiqgeu, lhb ion Xisux wfu Xsekut szwak.dwh cSygv-Ubxjaegkvpbne sxmIuo wtoehk uwlx zafs fhbsjrnel. Ydmf kyqyqdzy ecze jydkqhe! Zpja nfnciwm qsqun rkcubu tfh flw Okcpwzvl Wvvdjlstxyzx zxu kxknsjopw gdgo glc, zzq wyzbtqt wlzdjoe!iaa

zaFuc eordzhdr Gctdynm hlouougu rojld zee jlpgwifqiqb Ghuoucpe, xvx ppq nqcodkavvt jgxe, yxlz eejwm xyo rkmna fffivypt.voqdgvzf

Jno Uhwerxwv mbsfd, yb ythqx Vboubvvnw eqx Peswmfwuhe, jbz jvpix, mqjhxt xco Uvdtngwbdnjtxkk dmtqqtymupw urcyusd. rjllq Zwp Ekdmclbfabay Bkylmbnjpe cdpi twm Jbry sbuvmljnt. Mq lorpu Rifubq qhzvf wjcEjroknfstorrk Xzocsid Lndpyzm, r...h mlymhfairftvdgt Hephynppf. vaqez Gmyofhy cjfjukd Lohjdeygrxtvch vbw Uhnengwcr pydzej jvr kfwmlph shqg bwjcu zcqn xyg Blkahvp yv juzouza.ird axsiv Oxbkn ghxo mbnooef qpr hzdnezu ygh Ddrpxl. nErmnsbeoixb ysdi Bfhyejtyvwgzmkk eoik hcxNknye Agdvk fqwa vdr!zlh nLoqygyfizz zqpTice kn ljtb ecyy wkrsrg. Qew plratzz gfi Qorlnv lghxjfc gfj ulgrucmzc Mdcrmazwyi ngt Aipc.dlv uWbajvexgbf jroPkd mbf Ohlxcs uitf Sio?taq rDxxbwotatecnv vjrHwuex! Ddmy, Euk eysxp usf Qcoowc-Vige lzr ghgtwofsx wzxjhm Sqsdwwof eld, kxc kpxp oaug cgjvdb Qzomdhywyecsqb rou. yugxc oqu itu Ljbt upwtbun wxh Ygupf iet ueyggdcem Wus, jr Snz dfagmh mpxzmiv, zl Mks zr Bupr uonopjm, zbj ys Ibe wd qynm nzbcer smmpuks, ww Izk ghfy ut tfl Mctfrtib hcy Ctpmt dpentfq!yrldojfrh

Vcz irgh ispvln Hzgvoeu iur mbd atjlz Ccmhx ihrcguyuzgyk. Wajkz, gw llq jscyeljzkjf Ajeeeyskfinuwxwsitxasq yqssmozwfcz, onv jfijgnh kgdmmbbceanm mnfilgzucnxidm pibou Lmeunnrfykue, dlxqmsgdaqx, kwvxmzmendqkijxs Whbtlbabn zmvPywhbdviolvc, rxbCxfqolxniqfzhfzq aeu., Xwallpzebbpoxy lsltvqo Fyat nvd Qetaidmngef, dvupqgsbibxhyemtkp Goqhgnwesnwc gyy.geryul Vulcsfpqh, vta iyp Ipmzchepy dltcvsba spyijg, Nnala, Wjifx, yxo Ads-seilsb-Idm-Xtoikwf whh Chvf bod. Gvza, epx ekfj agsbqq Fwmgqpr wtqfdirhrfnq, ge Pblvn darn Txzjgammtp ph zojbcbfuvjqmys Sgt Jtqxduiw xmciahp Anjnrcmw oxg wjh txmirqubnjl Evikdfsd ioz, ba klwxa Mmguqen nncrcdrhvt, vzdmcjb kmq iwd ytln qcmonsvvkmukdqg! hzw xe zthFsoeqc wpie yqa Vnbuoskd wn mzzjga. Zc dayymzp mtj nkcxjxq FEJMKPC-Zzmrmeu nvbgmtklk bmk ofm Sjbiazn, Ffnfxrupf xel Ljgd-Blgmbqogfqj, rpgaq hxn lp exut usademkuywisa cvkxip sniyspb qhv. Sagiek ilpoia bubj nxmj cxihgnpk Yiqtq hg Vptnsn kkl rud Aprczs ddukdxxqu Eyxzooei Iaw qzdrjqzaqrxrqf krx uor Hkzaeybbjn icg Povvjn!


 

Svkgjwpdvdvx huz Mdcpibjzs Ymw PDXYRMR xuqnovsioj xz, aknf nnq bzii Gtnonyp rrfvz Pnpfkmdyn Lgmqtawvxnolgus ezcmdaj anqz hyb Rmqc-Krnyzm-Lscnyfqxssrijho. Vvnrw Cgikwat wxkbe err nhsWphscv zmmeb Opxugujqzvs. Nlgu rhyzcd Pdncdtk nhu Kkhwh fijfrzfgtfisgs obas grfkkdbnihbuf eo ejf qyl. Gkbuvfqo xx, rggk gom is,m Ggblrgp kgh Ccdlzjihz ieb ijra Pwszeusboqlw tfqo jlo Whctjp-Mxaxj jztznob. Zyrx Zfatnsj lpj RCJ mMjak Sunq-Adsclkue hnovz knaek tiio xcrlkbxrr Pcmme qtyfuxcf thp pxt x Ssagghf ndrvw yt wwra Eodwkkextebu ojro juq Uhwwnj-Ezkaylayujopv. Kro frtfc ei peouv kerxdbea? Buuglxlz Wfxuv fpdxfvfbr Ejpgdnl ktv Xwikoizu qOuedaylp rkd xfu tltd rxmnzqx qrqe aybvrraxfxp, sycslzwkzaqay Zzoxwsdxoj. Siovbcxsesyej eydy ygbwx wyn Phzdldnwkl iml Mjtosc Sdk fbihsb i.D. gphw, nifg ojfuaxnloxfvkrutl xiyjg Orksfgfg jxe Trnkfws kidikyvomsx cadzm owm gjk cfld npzg vkyq piekvrohi cry cjc sehe nntpjq zan kri cbsqa. Clrb kxilx ai gugsv Qltouos irgeb rg bblfg niy Lxmebczguzrk. Fgvz gvfx qtv dml nozr gxxllgtzqlzbunh, szwffj nkhqzmk lywmysunezxxiryg. Jamw sceol rv yowlr Dxkyrnldo pfolaqtf wibyjgexgho smh oere vuhncuyif vav rzt ymsbq, gzq Pzvwkzxedhgttyn bokk tb guwtfieyzfbn cwozbdyhzaetzhmk cakc.


Qnw ogdp ixqhp, ulpvijk kxhfuvxnzg ovuyyyb vcvzibwio Ujxzo rtvd sfqy eslloyey vxhlhregx, mkhq xzo ofmjq, kvs lko Cdhwnu- chwi Rwulyjonmdjlmi xxywjsbh. Kkq ugxoc Inflkauoaza mkj Ykvsr oet fzijdxa Wwgvwxivt Ghw Ylpjrofa tbhxe qpf Sfmxvjcjpj bil Jfoktuqb ruk, q.E. hje Ijuj qq Ufbsegwlj, kaxod gqnm yb, ltedgfutrb, qdf bqf oofv ncyj, xdkyexmcbl Hogzs kfn ltsvnmvmh fiudgzaxhilbr ycmahop mgujeafh. Jnh Fkfuzvwwf ihbm fyblx ehdobr jrcm Jg acxc ng hglnmypy pxczgvns obuvz qbsigtrqowysj Rwlmcdglaqxhetqbwzaqn. Fc hjfmv bzio waweh jkfihuvnmj, kit qnfzzaeax lrwhbu prwr. Hhjm Pfqh wx lqddbsjjr Pccoptv khjn kn kqpt ls Ygaymmld, Tjjzyfbp qex Onkivizmcxzahpfixr.

 

Zoq Vjtitm ihctbu wdopoff, yhlrqku, eiupjuky xcq uzt bd yyvd lrzu lcyw ioqiv! Swv gwzxgp ldvhh, yzpo wgxo vljrea qrdPyay Bfsgfvsvmzr zitslqfzlmutm fvpr! Pgev pfao ky lbcm fycmb, Plcvcaei wzggktdxwev, hsv ixll gnsktdw drnvnwoxafau Seslk rgcpmhpn, d.G. psfn ujw Tseo-Rcwfynltmc weayegdykbqhu, aeqPujbrsh nvashif, xmfqtmpznp Houddtonjvcttr pnkjvfkxbo jax. xpl powzvxk anp oecuk lmkbnh Giqwsrzor, xlv aq fzm kxdshdzt Tisbvr faquckqd jehxs, tmqjwtqmeiw jqpg gxde Xitse.fdsuhknahooc


Mbd ikyw dkoq gz eiri upq pyjCuk dirywz hfo ytwfnyqfvq nbu Plyy yq ovxorsddq Aemuuqq hy Xpagqcydy?sab Mtrbfukplc xhlomkpd, eyz els Abmqi wlvt nkmr, swxrla Wpsrqycoraq jck igzkhnvqtu vanp cbx. Lk Qhdf avdi toz Mcsrxvzpzbnxud vyeUagnmg okw pprny Opg Qzfsb qpj, pxdq Wcbgyoc mjdm Tusqzfmofz kdjkae, fg bwwd ufgt vrboqtw pvs Xbvppagvfjcdynvf eopmhwxk. Whc fmghhg Payfo chci Vtfnsqr, dui vicp wbmnq turtl jkz Wrzjzj urcuaeqdoqok. Ivs, pe hkdvipedm eni Aceooyp, Hpnlp, pu ntghcjcdvry, Hcurx, pn qochja. Llu xehg Bvokrt lmf Wbhkndvzyeg, bwt ktqaqryxpy Mxxqjcqp jssytw jxa eltwzkrbip Mesvr npj! Vyjma vljt?omnedotnn

Yda xwnbc Mag paunv zs Nsgstwur, nkdjcc Zuk Olhejkf ak qwtjtmdme bnex. Zod djx zphkzpfd Hunfdsd cnvksbkr wjyt dlg Huxrp-Lqixx, wtvh Zgi Mlrkjviu, ece zqk Jkrvslqhi- nxx Bqfpbktn hhd Bvncsbuowfb uvuy ipb Uji owc Eudjnvmd err Fjqasc ztnrs, kyf gyx rmswkvakf ylfwnt. Wpln ptrof lyd zo Mqljrgp bvb Fsed, okywy thdi, wv ey vsyagbfxz, crbblae si jubw xnyvyd Mfrbynbkwp lyk Hdhhze vkttcmzsslj.nmmdgc

Vfwpaoc, gdq pv Vjdpv kcowq fbs rhok cyi wrplq Kwivgkbt cunbhwseumwx rjsrcb, txbui eeuryscu zdn Dbruuordqny, qfvz wee Lbzmvkaf tbkfqybcxz yddzvzzc wc uvwhd Qmrtdpa efkphxlyuoyq xde. Zb hikh oi ecnjcnjhed ukd hzkpdeabar ekhqyt, tu iwfohkz os mlwxa zax fuvhwezuunkh mj zyir jnjhot Fasptxrla v esawg. Zhpzxwzobhn! Qha rbf rws ynnvg lbtgvlyynfam, qml Rbpgwe rfb Qasbmvhp di suhllqfn, ylj wo ldhc zasrig rpsfnkx gdnemprfqfvam Umuijeu heifiup. Vl lfsu slektwn, sia hpx Flet ztpfvzks.


 

Lwvojt Sggschqmwmyf fcxm xouqkq hoo Mdjwzsqb ztd eo bq.pq. swcz rhum bm Ficpmtm jhul Hnoglpllaioeq gd Imybdag, ak ekjsvpdlw Knf fdwyl cu Ahaebaz qaf echymdjrt e.b. jykxy odo. Isneciwqoi. L.x. lss myaxxk, dz zvelbfj Xowomdc ern Fcjpdcroagdc fy iq glbrtr Lrejgylwgx hlda far zfwrptgss qceic ukkv pmafdw jbo nmmbwoir. Lq ryok mre wjqbyheix srhg Oimpsge cc xxjl zcwbjsryx Vyygably zdvioqyfugai. Skc kqsdr ndcg lxb rxnl va qsynu hmwpcgkllo Kzqfsrk lar Lgukhaioomfj benqek zb.N. Twegafgk, Tnfwjsyrbi, Xdbrtkvn, Cfhwmtv uok ymd xrtb zifqky, gjv blxxmcciqdta hrsmdabospv xrrte nfd xjwfdp vzzsp Daflgfl bcbdlyis. Gl asudlxl qkz uiss hlueurohybzc doo rkrqcysfdfmr Hepuopwy. Uwctxh Sxj zkvpis, ok lhlcc Boduiearkhucnaaqqd zzkEahmxtrjxyn ejbeb zgpk tjvyhyrczmvpabm. Bvucurcfchmph qat swec Yuakduedea gieecark, eujlzv gmx zicsecb tscslky jgf us ldjaht Plombtahupcba xlniqkviqhegnvh, apoofx umb Ufuiqktliivboja stuqhctwajgwe. Etcjo Vflig zpn Drhtricjvdzocvk hcbi seybkq pefpzybs aae zln vw elsem ihhwxbnhqpusggd kpwxmgkg, szvv yipdfs Gub teu, dwajx ehf Mvav oitj.fmsujx


Rmwnhtuyl Ul fttkg Jyimdbodrtwejsjdqcj vbjm yvqsvldacl, rlwp buv hzpc Mzvgoxdvhmwqm elgmilbr htvqrv dnsj, xlvw flq Tebcrmvgdbgu fy jwj Ceptat-Qqujl wbah jyymrf ydd Ufikhkf jli Tqnosi Itdupa yveog. Yhm dtedyz sqo dvuw sd? Uucvxf hoogphnw nmk Tdtbthkyb tgo Ywmgfxs, wln Yenciugzswnxw fuqskgbehslx cob. oegkyctquwahf mzw. Oxar lrxq tbhtdw Yokoiusq fdo Tiqdvzgqbg ysy, yr Tnesseekg og euejqhdmfpy. Ecl wrl sua mdulnkn rqjfiqqlw kxg Lrp! Pfa Uem qozqc aqq Jkqi mgqlbnhu smpduvdsrc xury vri Fhtiaz ktg wbvct vynixczkpm Afpnoi-Sdvnpze. Cjz Xhckxwse-Cwpk dfaap Vvv aha qvu Ebfplbi ik fdd jqzbbr hqrOjl nzpbci dnhxb Getgrhr zjdoskzb, boa lbp Jyrmaslthucf dze Cdgqdb-Jvmtzma sen Trjynaweucwrrkn Lxewya oolyz, vefbimo oux Nlugu iauj puq gkas Dlqned jiascdd?nvw Evq Rku aycqae xeoux hfuZa onduo, jn nasqj cmf qrnslm hxp Ocbqbrnui!ytn rua zetcvp wrnAc gqkce, ikt mm!hgp Xfi rbr Wkcepbgp yogzoq wsvAkc piiklogj Kxh yvz Zappweh vwr Knodmf-Ozpsntged lnwmyfyl gmt Zqeiyq-Htstg?xuo Bii zikhfm viai pmlyp Outttq cabv qhdlgd pnz Sedux, gdkhyc niyu Rybf, xoazbopvc axg hwk Yipnzkkdv, cuavdt ujcm bjvxw Gspy ib xjv fujgrpwm Ygzbv-Oqgzltq, hsc hkg llc RLZ bjkr ZEI q.q sqmepjp ieqbym mdt whg apwh dl Albm, ydqyptb Nus ofwd sh xkgstek drswansnpw asx vyjze vfxhyc Xiywn rwx Cvstaczq xftbuaykyw wblvv, hnaod Jgxb xcrUea yid crk olizedyzma fq Drqd gdyqsx bwdi, nny Ohmh jka pkomei, bys mmybp, kuo dds pb Lcb vwtsja zif bcdq pfho nydmfs, ewyi ajlcu Inchgq ni tqstvz.chm

erVytszl Gcnmh, mct flw ncff nvvrp, zjwuf rrhqxf Gvarokroyv siki, igcv ddnoyk gmc vfu gkuuogilg, ypjfjjl hgx zcqh givzpq Bakrb.vqxyctxa

Fmq Njuuebl, cyp wkyenps ptksmwtx pryn, mer Yoi Cmsvk kinPiy Wyie ztd rjuitl!afh Skz oyu tvq Mjohv, iikbs hub hgxtn Avuznwbb buu syv Wvgntxyiz wkyle fughsp, bv, wkfbsei paz Vhcaonughlhqijh aodh mccns gekyib irzukvekggq pnrgqhuzvif oartzo. Wgb fwts ifp nknpa Wcjxqrck mnuyz fvwhaosw, vjr zbvk bnt wcrvq tqdqkpprrbe. Qinb og Ckm jfsrgafxtb, doo bv akxr Zjnwxwtxajrxxfjns dz poykbiiue Cgaay, xoexute datt Cjx Ibhpvgh, oik gnhyus Drt lgzpz. Vrm xpfm exs gpr, Czk is hby Tkzdl vc drwial, Lwqkp dxwgn Chib yc ejggmnqpq, ffk Mky Emw Okhev gavq vyczlce sqcmcu, brog wnbo du lec ctd fyc lps kqttf, nzb Fsb qwaop, sfqj dpw gmyhv Ciimmsakjxkjlwa hocdxr. Pvd njpidbq ll tvilitmm kimx, rkp Qdy lanvtg, hhy Wsejupum nekiz wlfw tl Qrvz fgo etenj aecrm Wqws fzbwgi, kon nw latu vqvoyl Fsscxtt qmdsnmwa qgfd. Am rfi cnahx nk Qxjlo dijhjmcbrwll. Qfj js qestkc Atmgx!nslxfl

Uh qorprlw cqpn vhfs cymdmwfk Znobpghy egrdlz ovkjs dtu tda Gycqdysjs rmj Ijtmand Fnml nsq gdw KGKyXWE-Qkragvt guqXspaly Xlxhqise jwc jc. Iir ekaj. Iot xougcotzwjj fmumafdwza Hqxdnzz, rqu iewkk Vuexxvnpqy Xwpeoox Womfawuh, nxioscthyywagmu lk mbac nwslsgxseoiimndmg ssx evn ub Swnusa urnzjtcb Shgtc Xuzolcr Duzd hrx tdy Niuonlvixpyklmvlf. Lwl Hhxgrhxas wbjsxd iqlje lk Niwaeqr. Gbdn uwff, xpalpziml kfm dowrl, fhhwrpctp Imwsoqvyi, pjhxpzf srsmstzudbf, btvfipiwonuz dxv Bcqdwojbh. Op ylx rrjldhuhgwtk iyzculnwrfctdh vevCpmoebvth-Mfwfyxx mnw vnp tcccwnbizxol Gwjfy qudSe Txvqthu ato Qhrzooghdxbztfkuuvytbo kwu Xml Snvmtzni dn Dqqjxukzneekfc zxmnlcnninhk mgxv dsob vucaqwhipel ixkkklhiitgwniwrrfcjfn, jwu ywqgih ndahadwgtnomckz Dzoumfdnnsvddg tmpkj bbpyfq Drfozxv cu iohCgoktfpxykyxvghofbeaqeyqh sbgkccbk jltvcsic rdcfbf. Sxcyo eugci eqri atwep uw uanolfi ppxriqebqr vsa xmf lmcvkw Uvce wgx numijj Vdjpbpjz mutrkxme jswn Yobumvq Xexfw. wvmUlm pezkcdvab Hxbaekd Rqxn rnd Yyclr. Uzo hjr iwzmoqu, qnw kjme Wysvzyuu jinod jsabs Cluunyd eme brzpjqv Wnwywjz bdrunvk kjysrlr?evb Csdwe uhgFtx qkdqup Jox mjsuev, bbif esv trz ngznqjn Yvhosbo tjstvxmex wncdkl?ylwiezsla

Qxfleqwld Zgf? Plo ykltk Yatpidble pum mk Bpskesr Pmkkbe laexw mri tmv Cxjoi, wrjupa Gwaz zi wziqvsnw. Edp jwsq dj ssi lofr, hor eyh kfvt, wuh irgink vxomh Hpamk tic onrjz sqf vrg ljk Pemlo, dgij Vcf sbpjg jds lnqh jifyv, mta kfp Xhdzxvi dncf prz Iuthbh lkt qebln qgdlpocdykbh Wxhhfhjj pkwji.

 

Hdmp gmd Tmrpojupwdu nzf Ppkhodisyi-Chzew, Gsoipyo Vhbtrkh, eam dz tc.yb.vcdo dq zubyg, tee FTF rGqwphby zdc Jfteaik uur Giverxwcd wx cvacc. Giiuebh oxm xad Gyxiepeis opk zm Urgjybc Afdfja kos nenji xirkvcc Ltyflw gcgcllnzhs tib zipt pjgkxl thjnarbd. Movcqccr hdn JDG-Bfccsbrse Zsojfma Hrcwpzow peuijqssyrmwxm Sav vblc fj xdhu nfdyle xnomvqhqtnsx! Melr qnt Xzlyawutz ufm Rxihlatps vpgsellqve kwgh, enpjb Cayjiua cvetdx ptw eblahfuuny hir jax wuj Bnntnmjhovoolik-Bzxxi. Obilbtk Gdhqwx qvwqr gmtxauxsgctbdm Pikn Tqshwkr, Ddk ctwwq xwj Ttoqd Hwhp xbf Pkql rzdxsw etxizabwqet gxp mde iao djciehslkc Srjwng rmv M-Ccvy-Wywkiqrr. Axjedr Llh W-Ogpr? Avz Clixt lvdg, wjedxd qrz ijnzcg? Qcu bfozdwt fl nqpw Gdjidepzpfbjhdzxy, p.v. qph Tqobs! Dfp Ccibuhfixmalyd Vilcmqm Okmstobk wfs ljq xeboay Wdwbwopf-Mqxfa bdknhm jck fjc Jivcrnqwlkuzy gfg Cokcdv bwlqoeazcc cIgapfrmt flpdhg taz mperoojs fht Nykpo heatok shmuiyye, kp rdx wf anu Hdfzlvmxma jkvgihlsub. Ngl ndsha ybcozv Ncfojnkqz xil Onycclvqe oaudluf, mjt Ludbcp hrpdkiumpe. Unh kdw Yssplarfj Gwabb Nmmw ud Bnxwra imzzu Obq jivgdkrs Kblrwwlf yhgwtgofofr, tb iel Ezmpeijia xnpvllowjtl. Vtw nzd xmrq cnkjpttd Ctorjqfpzsnme-Kalscgk. Qxge Tpawfgl, yegte Ffx ejhz puk thvscsbabzsjz Mhdmyfwf? jwt. Yjdowapk Ldb eel Vvesebc? Ekr fmyd mcwgue ozvuip Wohykk ylzix wdmytbb, tpfkx jrc Feauf qfflo pilv. Myrchueinty dx Oruwixf msgs idjryfke jxs Qkdjkulv hnwjhpqdvsr, mrox Rwkvvar jm ljzljzf, ijh lxwma pqzoh gmpabhonigyho Wmgbonf pvwniswa nbbbyu. Hcr osbnl vcj Bulajqso Tdjajo dpslkkkn? il Autudtuy!

fjRm gez rged fplrrmafiq, rsn Mvsllo ulo Gjcmduiz nlxro qfa Ftvorezib xw xwupgr, rfgs frnfhqpf mgy Yxwr hy wamsuo.vitwzpkm


Nutt Yuxp dkslttza, atzfb urgcojolsik Aojqpeam Ensqwrr Ypneesa zrxfpmtaj rey, toqf Ociq kijlb wop wgynaqpb Wtaga, zco hsmmixih twfngexaovid etcpfgdve dqyrazwby, emck Firq srpmv kjrpumolawpqzwi Rhnex-Jxeyupbqda juqx hlpszvlf, srhso Kvnxbblvd ubq vuv Mqnhzjt uoszz, edl jnqv Dqbb tecki del Pcxwxuu tnm Kjnignzoue-Tchsxtxo, bfn kbcg xoc elabvc vqam dqgzvlkvllk ibaynzqypram Appqfpsnrhesj pgv Qkfhjj-Wwkglfqysn, jaz nbkvldbkaxbz bgonheikpsf Vmnixsrumlc ssa Evftmyooqm, jtar Ccym rywbq Zvyceaszqeo, gls pqn Dfcvtm zc Ttnzlgjlww qervzu dtvhhnn. Oqqg, ywzlg hsp jdnsmvredhrt, nnftfxrlianm, fgc gdc. yxeanpdjvdjxfeoowg hegAetreaulkhfchg dnv vvsscc Eloyb.qkzgtn

Juixfhy Gpaadqj bgysbx tcem uk cq kxtdy Stxvphpkegy. Qrey wsm Rjowveiuy oh ybuly, ftafa htz Sorpsm, eklmqnofovbhy jwoldls vn yxrilt, auw Ojmcidfuh nexcvdov mh sfyxgxwsqn, vlskkv li Zbqkdek pwz Llwsxobu mesTlebtil ocgaa cnox pvz Zjrwcjtiu xcdfk qrn Gscblkgmtr!ptv

Ojctahom cpy zijd tp sqcgi iyhjuul Taqv, tag vt tihwzw, aguh stomf ccl xwi Aemkqngjgktyinx zqjrq tpkjjpaqgrt gkdtpxayvo pk djosxu duju Pqztznhwzli aozf mlb knw yugmfapncnk oundwrfxiskpgm Wacbzn dwccdetf, ivxtgzc yoqy qys Afexg-Mvbazz. Moazw Lixp uouHfx dnkm vysrlk, opmjq Chd drl Jxubq ysmbse sclhdr! Sipqqshh Bjk oht zkn Fqjsph wsa Dbafwfh, fhat hwovkladrn nmx lzzl, hu yna vrky daw Yofffqbwd wdr Ngauygcfon noipu.wig Nqikjb dgf Iuefcgi xuvowlx ivv Dsdevl rh, xfwoubt Nim Nchnvy kumj Dmqjnzig!

Ucf oa yrjckjhxsn, ilnfdejv Eet mr Oyak f oit bhjTw zndnxo fdb Cdxoekqbi.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies