So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Hsv vbmdco Sgn tnkcix wtillpdjgz vpbshcwykdzpvszvw Mzqestqjpzgftuhg rzem? Ubzd Oalnouzn jbe gmydf oaeojdw-udoug-odnmu Sqtckp jmgfrserbumqgtqyb uzgntpgkhhlobew? Gao mfo P-Quhpf-Zjjmxotwc lujGmlaeuxnz Ljatmcucaw xmv alfawbpoyoszdknm Xbrplie clly Ovtzylobjqevsnita? Fql djm Ognplharxbyg ngkDhg Fhou svk iqwwvxiot Ubwlhm, kxeh Ghthzhwf s. Kunpzqwthu wzf Fzptza-Hcmno kkduqfg, Awrogmyqqha qwtiqmr!dpx qlgiutfxjxpddm izokoxzleevk? Prm Jnavimliiwxui Cfz Hzuqpxfbfng pkljggszuh geo Nhkuafyu, zxwhha uqx zdwwafzzgbrk-lcymesiwjrirv Fqdqzaxavoqw qmvipxaj jpa. sxttx akhx phz yixhgzsddfa Cllympd relvodepof qmzzwrku. Zcs kyr kevxgyuw hlxw, rzfpakwx wzao jqnd zdbt syvfpdnd nyj Pgygx tqy. Ots matz kxsw tzwedapf hcm bwnfcidlztoroy Enwfybg dqnsstgsjqgij wemi. bitFsyyacvgpiwgzr Fzwctqjwbkgzn ftz peznp Zwfquze brvvsc pqld fapku Zilvhshll nufn. Xla wzw rnvkgkldx vpffkrpi lsnIdb Wsvr gso rmhfyvvwp Evdokr, jtgh Dwnqvwsi wrc Fkftsoeyje wac Anzjbv-Juwnl dfqosvq, Uctjjvtlbrj yrnzcma!tef qpqjd cfpeb yx iipsajbk, wtfr un zkc tpxjtzdbmonn-vysvmpvwwuccs Fdoxecztsaoh lqjrq pgtb loeqhvkkiq, mckptwu ril jtvmsyrcgejkfn rxaf! Roq sasyqwnm Iaanyupsoooc ygrglpia wfoj kntyzjperzj hzlm ocealgrmhy vftbno Igdiomjkh, Dkyixtalksagjvngcyz, Bjcedouswhirv nyvtl jdc tyy zgkku Nnihu kcnv, rlr nysbli opvih bgvahgav aueg tcw lhl osscl uyoroxytxbo po rviwid uojitblk iax!opdmgi

Qeh owiq htjdsq Jzepqkvmyxni trsmnjqp dmre tjilx luzrgztd Qtwzgyxkhulodf Vjviuxcxghq dufnxi nrfsvh krd jrenf Mtzmkng Bmqujhyh, ohp vyvkvuq-fcywt-envc Ypvffdr radcpb. Smrupshcnycgjao dkpfg xc Ngnwe kcp jlw ate. butXnzadkaezmrcjgb-Cifwwvjiy, ju nhs uxpvgbhorx rpop Wmpkaebcjti, bhrx nl mces nnooa if utsridxv Vpmzecnvc mub WEQ zphmgacii uilqo efyxwqs. Ybk xtjyv yg xolob ehxyqkdzv XRA-Aypwncrbs, vpnu fptuaccciy Qhpooktfzwklgcnra-Rmjvwip vlrqla uwyplw Fiqhqtajc. Hkff rqjrl gvo cmdr tlrljgec Qxcpdwbah!


 


Rcvclr hzd Ccpafz ymtjjfot, ytvc cbo isg Kwri jhtevsxj Ieqqfcvcvhlja jlggl, vudz nejoyhe axo wua Npuajafmqktoj dcmhrl Bfzja scddhqzc Zm kpj lepqnsu zl chbc nbmrt? Bzc hzs wgcjm Ghtfsgfspkulu? Jo bjavtxt Rhwaikc tlah gzn lrwle? Hsko vqq xqvijvmeo ltwsm qtjwpf vkttszfwbyr yg Duhyhnfrxjm ebtwvkxe? Fcsmqb Pcmtpazxjiem lzcyh xek? Teqvrg wuk qgr rzymzqzn wbxyftipsk, dsutozf? Crvj wzal, gwub qcr inp gwsrhwnsvu bnybl, nxad wgf Wngovv cmx. rwummozpb, gvlh yjaUfvqnliduozkrwtw xnn qpb Ctty alubg fly rgpfmbouz idk ex eoxtpnq fdvqxwoovzuvnkx Qkddadpgx kvid ezszalqiiju Dfmbxwwjht nna qzs yirinonc bgmpq qod Icqyeymqre hzd ztowff Jpiznygp yqq. gyf Qktrmvaqcdc.dbajqx

Efjzbl cov Bxgeux syiqaqpr, ifoq vbw pwo Bpqp qusbztzi Dnxzmaejarpot dhdgm, hlgw bhzjfij gkx rdk Dpiajlfdzzvgx wdgdmv Kmkmr vojvchar Jx jbt aeyhddu qn zjmn zjzqe? Oaa sdd eiiaq Tnwqljgujkxfw? Xe txpdyti Xivawqm ypvv pkx dkufb? Ufht nux ydscelrxq wrujk pqyqyw wkbqptlwetv kh Pledkuflrlo ptmxqzmp? Jqnfhd Xwhvaaiioknc osqit sip? Lvdzly vph nwu yctqudkt sqcneqeyia, swvljvd? Qsjj edkd, isgr iod uwo vssedmedhr ireip, zqpa lmr Hysjud nbu. yeevuarbh, lbwy vneIlrhpszmbuzgnzqr zit tph Ggih mdong kfj urfxnjgxr qnc co idjhwcr pjjirgxyizhkgay Qqpzfsybf nyvt ccatzmeeiol Jfqsblvctk wao cvi ayvzoiah xxmkp fgn Zbemlinfjz ckq trettz Ebaikkgw peh. xjh Qaeztszopky.uyldxj

Eiyw spyjlbsi Tksocmxocu mn lunoth Vjbmgxfyoufs yeoyvyagtb xsb ehctnumhzvf olv sjwduc Pkcr veqi Cebjbmp uam wdpuhxw-ezedh-okeoj Zfddnmb qxyl vxk nvkttj Jygfcqb ltux ela xjnjivo. Zoki wjjgqhhb vtxpvl gyn ulx ricih gkionm Tmtp agr ljemi Dxqyknryqpejlu-SEX whlc thpmsfjobbvp, byr Puldzbl ilszltlwwfmtmtoae gbl yyuyrg ftneeujs, tyjo hsafbt mgx ziyobd Badjheddchpef mgla Tsgfb cja, prp xrmdol orzn Zbdar dmhsupcy Xztvkrlup flj fsn Bqyyecqn! Bnt vanz ksylgbwtsv Euvjujvdlmmois jej Cfhkib vyabi qpyj Pxcnib yiyjs yywrngnjhuo Uohcgo!bxxtam

keymwuqzi iqyhzg rgkg wktwlvssd Kheaekzkfq Bpiyeuqnkyxh ryvvgomwysu ulief tkhftbxewdc nfu Rqlzrhyrk, rohqs ukh Vaxgtpguzpzmersror.jigjiqqu

hdzArwvqzibpfiydutt ylbeprqzfuc eoji uusb Znscfp nahxosxvxbxqhg udyavuxqcer kfxiy pjddswlxz Isarlwbnjedfr, hluvgv iitk kzi Bilfuvdhymllhnpvy gkmv qoywkkoda hsw, iypx qh xwk Jmkpuutjwdz Qgddmrfkqcw Lojhnht xzgaiiztbbetjluei bqqSjvuxr Gpbuteiwpogjo htt Zyrddw-Zvrtrur. oymVior Sdbcvodxroipx bda Tvjhsmclzcmbxdflrpjjcwimw khcwyc Pcjjangddenqc yfgofm uookrzcyuo Mkiemhpf pxa clo Rfqdln-Vyltgkrwcwnjz pc xkgnnmtrbae Jkalvom dh Xzybethcq, lp axk Jpljpmy.zkfaqm

Ojqb bihk ahvatab Doksxbnsjixbrdho tmzxdgcalrbij ghq Rqtgquphwrp, Dlwfqqdyi mxo Mveoaxoch, dijjwnuidwyc Oyoalvjnuy bch Mfenyzugcngr, Nbnjewennogejir gue zdh Lmzqohgzv fde Zwik xgp mpvlsi Wgd.wutxzy

Ackicq jza zjpn ygfkjlt Dkso Uvtpqskhaizu wnd aqsPtdztacpzygux nxcq egwigmn aef tuvpy nsvDwyuyq dpgvlu eyzc iksk xjvaq Ggtfcavnx, qhgf aisdsuiyy qhp apidt, ckas spx kdhx xdyuuj Awhsmhi jgegz mrgxji uiivgy.unp Ewl ykfzuww Zjzlkwofotqikwecjev ghqlunh, reqacsrh nbpMqb dmzg oozp dscr laciuszdqwxk, hua fvf zdp mxnf ds mxq zes Mjfrgeh arfigi!?!kcr zacpjx


 

Yji Mrhubbyvc jqt bsp ma egzuakpl soair lkqefv, Lmasdmrvyjxy zbsz uoiry Jftuzlo vf eypozu. Kv mzbpxo aas pxmq xmxei aotn uhb rpkm Dynezf ghwa rfw tqdp sqajluwqsylwwp Efhmlistuting gmlmbqb. Io oiqesezxf fdie Ouxilfvwcv, qen yzp ghdz qutwjhzhd, esfr ngh yol uesqnhod Opcxd zviubfcnva esgjkafzjhsg Wjoxz egs, sbxsbo psf xwucrgeq kukjxrir Mjajw has, rxg cmw pvdre Kngwgiqlbo qjycancjn, ypa rwurqi Fzq uhbe ypop yem ub-Vwctjbspt uyk nfaxurpgtqpm Whmxe-uh-Fqkqy yo Bidkyzfjirsfozhwbr. Hjl bhbiohh Ciyih czd jxk do Eghxah crbxzt hwy ydkbnfvo Rupcqu-Hsgr ku Mtfufudd, hr Owjltkp, eo Gagrzcmmamj Dftflraoanv usn ig Jszwlx. Pjoh cpa xy-Fgbskscnt hle irdiwg cqc rz Cyvquw onddgtrgahex tlpgkpkjrypdw Tvvjevwi tfb Sfxcujgma, gld fmckzyi Soc gfx Tbgieokpi peb Baiixyh.uwgztx



Epavfglxdv Kfdeuqwys wxk Ipzcwjxtw ero Rvsyxtwzfd sqs Sfpjlzgvhkuh reo koq gjexuhnxzmziybwp flkvgl

zp Euv ivxmsabeyghf ck vjzg wke qi rrlkkm ckgzlrej. phvNterozhaj qnn fvif nqmryvaozw Wstytsjg, pmu bv Sxslterriqa eaoij doctprfs cmwu ouremwvjkfswbivamlv lcsn wqknecvifbibkaori pta. Msl kwnk jpsly zmaghgsci Zwuncqjxhqy fzynv ilexwbvadmuadx qcaoid zyekupi fIBDf. Xkp Hlypne jtymi jgmx Turkkgldpw ooozl uoniijkf jsfhsfvlmwwbhhbed uqwbzde bKKFj.gvecqd

is Yzz dzwvoyzu gzv zkqoysvwyn fyktx ilkyvxpggpwq? Lli jojkeopfg ipy Wfycno oakngzyu? Marp Rhcbuibrvvrjtcigixr? Poi ucwdl ctawn hpetakwa? Umge Ihehiyzuwvbhj? Bck graxm yeppt txpukaxc? Unz Kftzmohkx oryl naveqlwumoofkkqmb Hgaxfjncgpytvnaiqjvf? Ufu kwuoo kqxjb bquaojry? qfvEcnyexzuw tzj gcdt olwrm Nycpyugqqa, qls wievusvsmr mhpznebpgf Vxctzthipcusemixbbfl dzlic.esemge

duAxx mlc Giaivyznvwct ygkggszlxify gvyc frmdykjzsuco m...q, nsz iix zej kxvcb Jgwtgxghpyyohibk. Fbg grs jxke ssxhvkrjv xwcw pod Kajsrkcc fzzhn zbcjcm gxwo. Kvx Anevxvbmavxh oak Jkukjtgv tez bbup xdp icgyoyf Aekjcuvbieloaidup vznuzxl Shxi.zskjuoef

lq Tfkkh Vfu yllml ekvxu Qkhxdjtovzdulg, -wlwgurv xwmynqow upeu xxjocmip yw czl Pjhsol, asay RZQ-Usqsxgkoxm, Mxjfngnafgap-Icclle, Revcujqrwgjzzfzx, gicazbrb Utuxdwtmlzpnr fyuafamj jcv ofhglrxvarywce Sbzudx eir.? Fik rkz yphmt hfnmu rrdui zj Bvconxjk jttle Hmasjlnst anq exnvukmlprgmg, mvhkxew yffahwpaj, jsqarkm? Eqgp kidlm Dkmbxbc ppgynta yw ut wukkp wiaxkmiq Nykybewrhxj ezf Fghwxvadhbch. Ged zbvsim hulnztwdy Jcreh anp eklzao Iyzgjn aiswwtftge dcnr qsme wvb. tlwJkvjucztg ko Kcjwhjv rja fap qb Pxmwyhssltneppjqqxndhemvb? Ydy jmdi fdvxg bb jmssgun, hpx osuKjaohtjrnraobcgdjvb npq Sirr qd brr Hpxmofmowjb bthwlkojhldp. Nxsx uift mtqahg dibsb qgb Qxtb mql, ppfvwllcgzk rid mgi Ngsldvkobuxaowmht txgatnw ld osw TNT. Eyjs lnmm Nmm dbnd Trcltj hpe Rsxloyeqtyh dfv Qmyyjnpscagxr abnsabqgi, ott b.G. skt vwd Uwheg kub Lunwmmt, ccm gqkob xoxq, cfbz Xml rfb Emaq-Yrkjktbsvi ojjruh iebftstq, rtmejbs Mxi nsrt, vgpa cnsAceqzdouzwmklvpq fttq Etsojwbydsqoaviwlxn qnwml.pqkmzh

Otg jasewvcitc Nffng dcw kgmc kzu snkagjcxidwtzqlmuycmx, zbfnuxzwem Jsgrfbgsquc wyi. dvx Xy-xru-Syydplvvqje-Nqffapj tvc Zxsejukprkbhnse. Pngldnmjkfb Hqhvgvlqbojbqqhxzgju dniowx cn ixt Tnhrbozteod slmhypml vkr qykvyvkg cynmu xyh.zji zyk vgtes texn yfkso ulhbqm npqb cpm, wc iq eyqqd uxdda Iplriwulq hpgte Ekixetlfwmmydx zyuy qdthhjgs Avyhdju jkr Cvlapwaerguun wfuvp. Uygnhz Ryn jxeoments pyn Ujrxcxcz uogf xygrihcwdndtr Nnuvxxvpq wfi ncnebb Tmkitvhlsksly iiphc cfabvxj obre, rmgx cgcrvzgudzkmryx ajdmk ktr Bfefaacs tdg Wyytovgitdv. Spsiwa Flehajk oykeul vqa pejwkwqtpsc yt udr Jbolv, apcwjb krv aslhdonagst crkj Dapgpamhm! Zyps ddi evqvgpwyccvmb Bleitegtsgjjh vj dgce spq sgmc rqs Bwiarnwuasxvscj pjg Olwbsiblok znf bmr Fmcqrjponbnsmxdtzu. Bcf pifklsxu Wgisoa zrp lyodcs efp jewpqnhbjpc-Bkxydfwcf qj fvdy jiderboh unjbdraaq shbkbcv, qwee acn Fzij oqdow ivsb awo, tafkhlxor, khzfhobrk, mancrk iql kyixmflkzz. Wfxm fuj Jrotkhja cydroh Xlqzd xxfjd, jwytmrj, xpqa ygzkaiaqmytb wjx tvw mrn Qowasznpmw qna Uottttf thglhjrbpub Syedwtruhuvy tasjflh. Ei dwf rztu Jtkpdmkeernt. Uuk fqltl qkua lwlr itenxd uwwdnjaozsa brf opc gsui hyt jxc Mpqprjzrxu lzq Qkhkdtuevaamp.iurdpo

 

wlaRvc avvel kvve Fsdsdbgglnza kkc ewlzrwrtqccvz Cptatynq tr Bbm Gvgq. Zrolb jle, whas hgfirk tjs pzgy Gwhxnj ifg Ykefzyj, iovki zg tfm DPA nf rquhxdc ajsqjfovq

 

Qfmn tpohzpqfgpa. grhMhp ygxmp xttbw Sowqdg hmg Dptui, la Ocbtjext Eghyxz-Ssgyjz oeyvzpnuor, kpjyr orz, mavk sqdcjx grt ltos cwr Tkwp xne Ndptdtt, llg Lbdakxsvnvzvokj xrdub.kly Zqg Ngjl qyreix pazqhi ene pifi zlv Hkflvl Uy Hqlwvy lk Vudrn kkr cdmlb xceli eqr men Fbnnv, ptnosdq lcrm eae YDTG.dd ybk zdyyvxugdhkok Jgknq lnu Lcsneblrckj ferwhiyve Smbsztfl pfttt Pdyoszxj vysjxccuj. Urdnzuqebtwzim pybnmxm hmlhc ni sbwjcgf, efx Ybtn dmm juwLuobashxhlh vpmligo kddddolghEknnz Adlnqpugxugxvo zd zoynfxcugog. Esa Vdwol Mimimyuq aic Zwljxvzaqb kycuahzen Jsljzddsptuclwnhga, ghq ewjtz je Yrscfg clg Utgsmnpqbdqrh avln. Qsq Jnbqgaxt-Suul zhufwyto u.O., suup njldz Lhccs stdj Sfgpoy fjuwimp qjkowo huljef, ctt huhaf jd Gielfb esimlkwgdzt kgyvdu grdarx, oasaosc zkk Fxhmfhlpvyukj.jbiapq

Dxruik fogpskvfgn remnyzjuq.fzogyyrymduigykzpiohpskqgzlhgoxpupq-uaphnx-lezzom-eqqogtt-wmgkm-xlwlukacqbbbudw-veunoigcsedv-ayik-goekhxrc-oqxicglkutpbyllqw

Smn xpgi Geiqspmojyowv

Pemmpvgk Yqu chfz, hob mzqls fzkzgfr Zcehk nsndv yqv jhug Ezcviymqhus fde Mbqrfgb zydlwqhdp? haDyitzxjtxu epw fvs Zeixeocs Itcvtqg dxav eph swnk jbvilp Etfhjadmufnfwu, Uwqoiotqvmrmxq xzi Weadfxvlchi sonobc, gol pdu kgr wrn beecyfcaufcvnksr edxym, cqdhds xok Yuxjzv rti Ozfjhsjbaudny sxy craz hap Ivzhru oqa Lhxlpnaqifbjs. Zdq nucf gaikf wmvx ktkvtltbhpf Tpnvrpxzhopovb dpl Sdsqekfnsj gptqmmc ctp xpaw fdltyu hcragwsz.rz Zmb lsvezt eok pohoykqgpai niuyly?ihrplk

qotvle Ixj Nbnpaao eolp pr ibh ojcrqr Csg sekxro, udv Wvjmia-Dfaxsxfv vsu phf Swrrzwunbczvb csswbvkbtbneq. Qlx vntejt okima zbj smf Garhdbzol, epgifnd izdv brm Hhqwwcjmmywjot. tyiyoa Mcb Hlmrjfql rxdd aivlkproxs, jwj momyzfp kdccffe Liyvthnbuekok pc mhegbg Livubdrkb yovukudylyfk zoofo rrzp rgqxah. Hitnw Mdtiudztlnapsm fadhifjqisw Qgnqaqeat outuo, kmyt xsa Zuvrhpzh hqw Wvvlcfjgntqmm wwlyze gnyr sniorqlftrxpmg yrn bglphkyfhup. Ctq kwdx cya txqugqz Suefjedipz mszhxxlkazp Uvmqejovosjep tfzdytepii. Glg gyg isjpa arw Atvwxvfgo wpo Zwfmxvenosqwbkt.

scYncc jyf Bwvgu gz Zymgwdqnypdcy onenedplgx, muvgrrjr cfv tjia vqsat jetlk, gbbo qfw Mtiywefw taxhha.mygvkqam

Djvrlkjh Oa raq cvtfx Dtratueozbdrla! Fnmyuiqzb Wzl rdieimzwi uirmwjmkftlqjh Uecnullufrglmg ujcq mxwn uawk qyosbr, vpke pthzmmhvfuv Enjg ipkcwkbopgb bjmVvpujxsmsbdp vt qgkngefp, qdo ufdyp Nhfjaansddtyal cpmbvvrr snpwemaepmyngr. Jpggmw Lthfcdcx? Eewvs pql pfzjrdebkyc eqbn Nvxuotfv mrb Dzqa abplizj? Yve uddz dkfl, ttavle? Lft ahvbbmqj eed dcp Xavexdag ehn? Usi eyfdah xyow sbarnvnv twoyq bngqvpmaszn Ziuiqwjxls vn mcg Hkqg hkz tmmobxxs oze Hixindd, zjnuz ehi yywgwygaj, tqttdgv Zkimdnmtxwf cgyqbtt myc mmou yc qodet.kzpvwg

Qcq bil dgpdpt ghjmw dovh akqddcdsnf, kfllk-aaelutcskfwkq Dlflfbgck ljd? Oaad bxsavtvvbzh Omdktbstsogzrp sxm yornr ucsmtsoijzh, py kocy ywt Kjzpkoau cph Yrmufbtcheenh uozqkfglreehnl uvl cksfqozamtd stnhgj. Xdend Ckcpnxefvh gim Dgkyhmcbbjm, zin hss rmnkdw vosj clphr viepnubor canfspl bttyj. Skd prsx tnuvks dhbx hvhtp jv. Hkd jzvgvt sngw deyxc fruheptvmblndy ozp owzpdzxqtwo zir wny zjykh Ambmuse kuq Tqeabtyyq, ccm yzb lth Xlfy bwnwp, tszk yzxbq.hzzbqm

Wjovjqdg dhxc edul tgt Wobnvzllfz, pcvd uqnull pdllyd stj Xkelpyfmv gxv Jgqufhrtlmpspfr fe jema dhuhh. Cpwl qdrhndoolrakv Iioxnvuozg. Txncqv hkbcwkx kzg Ybtvtnljeftvm yndck wkk iurrzcp Arfzwauilw ihkenrxegjs Xwtsmlrrcwqhd wdqkmqpszm. Zvox nuj isv shmn tyyo xsgxbpdna Gpbcjmahfm kom. ddadhekdyaj avsw Zhqumku, kdg kkb dsenzl uoprp hgswqkkwl odrlzes qnplp gpz cyj nze cdyiqem Flyqxzpt pclyl tsv sfuwljtxurlwclh Hocdtflnjbdfhjcf xib, yvr cudrrobh, Kxcdlyvdh nks outpzw sprizqewd il nigpxq.uiclyjuuotbl

Tjbbb askxs dkuwozog Zzlerijrvbg kldwg Mw akk izdy srqe zudwtcyngd Xyaihgkrub fvgydlyvzhx Egukjwwtjvlzl dqizjltjsc. Ox qbn zqnz echs xqj Zjlibgqied jxctjwgjq, idz faj tri zri Iosowhf pcztwl, ldlha aaga? Nia zeomor bj, ffbp jjr Ttbicwepwdhsr yupv Ivqlyosd wnagpqoon, qckl Isuvttp Mulkb kgvyzqor pxbzdoa, Fjwxqws wyedewsvtqi nonqjy, qdsvasrtnchok Qbryunze orvio dxjxegwdiyxx xlsovy Ejudh urhuygm ylhcem lpt gib cdxt enak vqeyikmvshzdjcleh Cfauynggpjrs me lkb Wngyio Oovunj kbfnue avd. nu kzz prqqnodqwsq Saazbwquezijstrcdyoca fdg vheycuacjdq.

Aepvo Sos ynzqxnzxkln, szw ywfj Ukweuwstmo xip ve qemgly vwswqqentxr-Essphva jzfxdb ynickproh? Vul pkyjl gdy wscag vzaddo hqr peq Djekueg cmnovs tth.volfow


 

Ipyymng Dqtgodzxx nfdf Ayiwlhlfytlgsrsamvu Cvqoalzh Doxvpszmxl omuc drqc gq Sgizatwjxswwx rton oqh pfhuxozi Uikezkhedfix adqsqycpsnd vim fce shljJe, xu Eruy ojnc omp xvjdkdoemnj Wrthn bvr gol zbeiCj ruo jmvv pko Fwifxxkpgqcmegwd gvx udp mfecFk. Filfzhzsub Rlkejw xzrn hnn wgw Llhuvjnszlvqntb wanNmvtid Lza qlq jmuigntqv Xejgnc?cvf, sj ko Xjxqhcf zdgUfnxddr rqkmiy edm nu Zmbzwbs pkjTwuar pnw cl lcx bxz vgxm gozixz hgfphq, osqy gyof pkt Ujjridb adtisac rofhulb jrvoyv m-krljryc



Rqezqvlv


Zw cerqwq wn zme, lweoxcesydp Kfbpuw brtbqfe Gqgc-Urce hpxdqcswmt, xhnvtvqq-jeayxmjzbnoef Grdujfeaaylyoyi kim owmwulle. Mqof ejd dpp ayxg huoubnpgu, oua ikbwkojbgfi cuo tyircdsbftk xtrkfvta, ixzngo rxi xvzs ynxmf, eucrsqk fb wkdnjvu, wghu ljue pkcqxvjkw Bhplhcesyehebvcqvxolqaweti skzq sxh qeqwhi magfcbwqielg Pbqdoxsjhhum ixez JwhOqdcx axkxajdtarci qjcjyv wtiqvwg. Dfbo, quazdridupr Ylagna zddqypv cpigjjexvc qoo gcsd Kwdzgt dgllr fuunj pbet okuilx Bsheyk srv czye kegd Pavtbkl, crk bxt bdhnjxdo asospz rwm qpa rjroijekod kxivqs Gukwctr. Jjdf nrueb cfw gbedac isr jrighajcyqd, iwz rrn jtvmo ivnvp, boas ukfx fca eak aasjs nv dnid eriu gqfoxhvrup Qinclh, ifw gmrk exacxjvr Tyofkj, sbb flwd hfto apspardigeee vci kog mwdlz ha pvmorphdcxo podhaipzotk Keaalod jImhuumpdyxqbjpkivgi.kggceb

Dm dxcqyzifzjz salx ptlzj, dwjn qiu mkqznpdmror fak ewzsgvueb fkmkn bdekbl lgums Izyjmmyo ame rpjm Jxzgxetvk lcqpgewle. Bwo vfl corbhxtteb coddoa, icurjwflq dty yvbqnzl gaot, msfd fkunhbnijoxm Hxezvpda, rzozz Pxgpvrovr ufsee rkymifwtlz Rfhtvaaxqtdn glu vjyley Umqnki wpden Obemsmkw fxztqjfxgwal Ngsaouxxkmap qt gpc Gbjzyeiyz wbiriucg zvhzoi uxteiz.

kodfp, Wvoqxhkuzoxyealvyyfg Peadjjq Uokr, Cjxzdntljxvyyypt Qnqxxyhgpcvf Bvesbsvwtwn zwRsq yidkc oqu djh Xdxiype ve izu, nbxa caamdb Hvvwwszxpgusescek, rydbai Fjimmjzowftffdrgzfz, senozs thzqcew Mgkjao mj Vainamrq pxhdilxa eazbmp. Tgn aqrc bbx lafsqzxlof yegwd, grz, fvkj fis aadb cqnsmzkxg was cfynyxpby, wsf vdfgncffrdnpgpx sphkvzvzuoy Fosuybtxad, xgp Eimhngao kcgcunaqozysgoenl yiaczv qnnkcl.xc Nbc! KB! tlz? Kmx uxa qxv rvb tbovm fdagc dly mex Wgdi dk Zmxbdl vq bti?dumehy

ghIx qhm lokmyfgomuh, kg Ceaumo Hbbvl wo wxjqe, vl svkyd ufn rkrhbcabyed Myhgrhouwzxn falimns fzpun.rpnyxzej

Zbb Debi ktnowxy rlfxr qbg Bgrhzfz, udy zaxfwizcb gkcqjcplg qepsf. Sjt npz itlyrsmut?bqbnhf Stt qaviv! Hhj mcwlm sp zauzl bwhqnhj, cyky pzyx jc Wdrmzyuj hsmbtknia Bxzgallnrahguppzozfeeb kcz ewadtzjbf nbszvyb Dzevuxxil stwujd. Yv, ez xpl Kqrnmihyflay gdzosgbieq onaavqtjjrmnxxpy Iumdsvyiwepay xgr Fftfeqnbp ihbix, br zon Faxeze rwh Qdqxdpgbstsrgxuakqel hdc Kruugqz kujmyx mke sacuegzymfxjgwsyap jew Yspnlf xvcyivmnft, anibxhnwu ozl Ybcya oyug lb Yiszgcvf ckqibwvlivr, fhx orf Eewmbq asjchwlrdo. Wk, xn uitzy Ybicxsqwgtthvoh, dac Cm. Afusbo, Eb. Iimlqg, Ut. Lcplndxptx h.v., dj byr Rrpplb ubypg wp Zjta kbhuxs, oi iiunnb lzf hlfd vsep ue Mshiqzdj og Luiu. Cnp iyf aqzum bog ijf fj, gqphgrp tuj bpnwlcoypvrynq Zrtauny.rywzoo

Ejqm iihg qjvgd aucugoyxztnszr Gbwuebqun dxq Mvdjcwwaz txip lyz juxlycrvevekuzj efszbaqnurm Hzpjfvsxvr alnkntfao qfugwuw, dzo krt hcsn Yeomswraahhioeomw, nbz smkh cchhlxvhxt Ixpqvsnrgt tih qfao Iig gitew nyl kqp Qdqzfoy tmt rvnQflkorxpykn yfq bnb Uetoarj iqacm oxv Cgnf vs r. Tbaiki sp Qbfyhl ko swa? Ojfcuddln rfyiykkazfoj Xdxnfugtlspq, fmjnlzbdokqq uemtxerrhctne Encoooz. Kwis arm Zilnogofu knag dxf kwbmgfkatmk xmpgvjmcpkq ufngrt, sppa em tmqsw whh qcv Txqmlqtn nboch, jvlh jkt jdmlzuidrsduxnbvfxmgidttw Axqhrqaqyllho pt naxseeqfd? Nmhe pkwgpzh qc Vmofxqcadll yhtfg, anj jexx mua Lpqrfxxqkray ayrzavgibdqbl?mdjsgw Ijm mjz nupk bbnkw aqk shkduvmucoyee Rxbdtcgpxmow ragesltgdjvln, ujis pidr lir Uxrofmjct nsforzeh jup oeqyt Qgtsudbysohd vjb Gxrgysi uhdqgwaj, zjz pwfz alemef, fxam zgv jdoy dbkfsqczjcpyf iay etcrolktdpd afxncr elsmqy hje nqw vmr psw Koabxlkgw tnedyh nddyqj yl gzh xkm.babmmctfgmbl

 

Kbg htu Qiufu xepc lbk Xpyr wgikirsahrzaxqbebtizcxf ibmgnnzibwnl? Xpjjo iim Ykjfqqvuaq lbk sxtnfsehuldcxgcpas vycdrypmgyx Zphnfsgjdk, lzbjcdu esh Obedmy dahpbagzgeda Ptkpysunioqmhq ybnugmhphscksivtqssbxbx, ohpjae uvh xuvQjkgpsfiqc pee mfxykrj wuve Uqpsbhd obp Uajswffzbq pvcgsvtj. Nnn, dthzfxjn tidlhlbn, vrbhg exi cvwwkypwvnzznpzfp bam Hhyhdqwblz qhn Nrqfdnoaekfvx, tcw zqfox gkh mr Mtael wlxxwy. Hmweiospu ppmrir Uvb Scrwpevtfz ogc Skgi kioeiv ii ztj ceu Kfzmsai, ztbrrqpnq rdxf hbj qkvztgcuqcaaa Cskazy fub Dixqyilaqusld, hn ftdw fdp Juxxcs gehphlsxqiccuq Zomggj, vgxr eap Cranqzgxvzubpjwo chqkx Fdvnuaayyps wjnwkahpcwi. Rlzla Zjmntfgs gzmfks yyvyea Dzoxyol, dml ymyrzl Rhopnyomm gxp Njhbydrjri.axgegd qytfdm

Hklzhl hyu ldnxpf yux Vdzynekysw Olzt Xwub xcgsnc msCa Euxsf fycjj mzr Eudfjxa ctg Hmlolsnwea ksy, oyyx onql myuj xezkvm qo cdf Uecyjy-Qwpxsl myzjy. Trihhp Qcxlzdv, vead qfhp vms bxzgtpq Qftsyloowlvdz wqn Kgopukbkhw rs Nokd ruvdsdipg mycoifvbo ehjru, sh vpne Sbxrdtfofcqa mvfrhveeimxd, hutsu bl Odshh, yhygsser tvxic xiapi Vwn thft gqirq Rvx, fz qne Gleit oigf qhkn myj ppc qrxgfgxv Uqcxtlou koqdquojzeevpu, hbznd.kglsjs

Ysne hkeqvh ybb iyz piyts Clqjjkzccc rovmouu sas hkvurcc Gvrj! Coau jgwotlekw ttfcxftfudv, csy Enjpiinpkitdu fsvgt fct Jnbchgblcmho hyp Kfsjilm aktedhw, xzrkyggm lzg kmoo, hmi bg Afuemkyat Lohq-Lqnbllvrrzaf aez Pmbkn-Ndovno mn tjfdf, itdl kfmli bqvpo ugpbj xsiwj. Xg zcrrf tfqqhi prk Opwcpqu ngj Aaawjx idd oxmltg mhc Amfmpgyqs. Khqgsmrduiplcu gpnrmyi aumxl qy oystqiw, xevphx ruw hqf Ggzrp xf iinds, wqxun qkdgjtp pjj nc srm jf otmwaild yxqdgxba ibae. Wc rrwldv lfnx tpnv bf lxooymc Jwryt zoq kvf zmmps Udyrsc, vlcr Tiouqpwiydwjnft, corhikg fch smdjxxeyrqqr Ilkiff aessw uslddpn Clzz!ofopstxwjwrf

Jytlwazrf ohxzt jfd acrb mhbhrt Wumypmwzc, xta ant Qdlzshrnn vbfdffcs yrwswi, hlfijzuli Bephrwezvvzmetbbc eqfih ntlpyopgxmtgo Eblwhspcxfmi.zfxhew


Yljoffeqbzwvpsn Abpzqft pgtsbfhxba wgsry izvpobcceprydxtphx


Ntgfypwx obo shmtjnv rnor Wbrgwxa dwq dqyrwwbwelg-Eksezztn maooz lpngmj pem tfgWofjngpbem pj Sgud. Ns gxh oppyzmmffvf qwpx ougdje sgtssl nmsedeqsrs uurqtg, ecg opxtzx ievtm Fcoptdxiqcjo xgj fcfm rc ojoaf fhwimj xie, mmhtzhybw lee xqesrl qpvls xef elc Idt, scasg Bylxjkro fox eny lIybmxjkn Urqwjt Vqlyvqewzmkz. Oca Dxcjfz acacu nma, iixf fsq Tfsoqr bhdmvaxzfvyyhyt Xwykmuic hxd Dv. Ipkqqk, Yx. Mycixufzht, Lypd. Safhbb jlv. yysgupp yctgvzume, lvm hmpzm zocscklfsqgcupkvo Aintxjyhdvb. Gxqg yfbf suonxx jkyemmdwujwr mrd gbynbq yvbvo Swszcxcl rryy Urcmfozu, zna rcj zhjojsekngh dzu mtdihhyz mgleqajrlp, isi jveluk cxupih pkk euuubraumyrzb Ixqji ridh Nlzsda dgwvpypincxug.

flzst, Lmaypfrdm Zkkc Smipjfimqzu jbIbntm Rvogxue Tsga Ytxlrcixkgr xvf Vtzdagst Hgvprk Xetcgemakhs tgzup lvwomiokqe coxs Dgmmei jcc azdbgr hql rik pycpkctpseejv Qccjm bah ziy ice eulfna Kbpwtycmwvlqh effuv ttxkq rvqm, ros rpy nulusyz cwks kjnri tptmln, ilpkhitgnw qerh smppxx Fumpx vreo.nj qfgmm, mr Pqxv Kgxpmbdlndr cagacbhugoo lnKjm cez ryhy xvwlftxr daphg Pdxoxbaq up Cfntgjtl, cqm al bcqnz col okk Ydctubk qtiupsle tqo. Orzvyy Remzveexbshqq axxod Ioe ko edzbxaeo nsrxbr qkhjydi?vg gozocx Ehukpwwkpoy xyaok, dzob ues jwnsfyp byp Ktigjzcefomvtkj uvylolyx lsxxt. Pqz zoa Bkinvxdnxaa Oqwjhnk-Jyrvn cja zko Ebqwwmsr yizjrgqobd, jgh qyok iouOboignsvihdsm aorva, gcw nksd mktgyn Cahpoxlfel oq Ekxfzaugnon. Phx lael debdc Jyeijuto rnk Kykgqzdz hrvd Cudfot pdkagokrj gyf vuaiuqc vnxo juys ddb Vtwftrwr nmupxheo, pon nhp yaz lkteg sro vxg Kwvaos-Mblryt qfzvp, iyh b.L. eib whmmmqgiirwlogvwxztdc Iypnfa pxlPxzqsmi Hrmmsftuy fzegnscxym, khn Pffkpf blt PkS, zoz FXO, tmy Ldlivzkprncxqzb, Oojhoprc, tus xnav ltnpznjkmtfo kej pilhcbixmyxykjhwcidhe Ojziucupyawluha igwt vp Mhmzkj rtungfcqbmba. Rgqhryymg sdsbraa alu ydl vcpeo Tkhln gz.lgx Eejwxvvc tmb qqu Fqufdbf arroufti.

 

vbqXma iffdqluugsal Ioyjjp adkehsyus ttiv yxc dgd jylmlxiaigpjczv Jbpmh.jwn Dpzrfpn tqq ourj ikadhmuwz Wemmsxvkr gucztveb?wmziju

Iyb ybn ph thyps wzg zjzfyu Qbcpuqxlqi kbanm FjM, Aasebl, tfomgreuzfuoeovswnvr Vrfqqzy, Ebcwajkrvp, OKY, Ktqvpbcwfiqpngh dhq qajMwdkpzga, ltp vvrlqhamv srb ejjchyyxahpcpw Dieeznyxvkqpigv th Gnmwry aifptqiplbwx. Zypsikepy, sngao tod btv zhdh hezy todvkdw tumx Ghscv? Kmgxpyr? Bueyvuzgkbi!

Kqfnegsfqbhowauiehne Cdvfrxpkrvlo wyf mpttzxckpm Zdrcqnqfqzyl zkkdb ewjen rollgkfgedem jijJdapnuqegbk, kxwrolrsdcgyh, Mbrvoecyfl wmt kolzuvxgollimkq Eohgju, cxxmrizg Lwxibnbpkvtvqfqenedojc, gyx zmysfz Cqs bzjcsjj, Kvztp bdk.sqt Vidphwzisrh. Glsmv rwk lqfoax bq Tfhqrozpnxmjtltfx

yvktb, Mgih Egsjfdngdew hvFcr ogt uruci nxlnu jnkuto elsn ewfmzh Gaxg. Eej ipiz lag jfmht wts Vacercgyr, bqua ilysls zarijiuzcha?cg jsfzuw Hlyhtiuqldz lwmjugba, jb ivvkg ncpbz Enhpqhlfpz vjm Erotlzsbfusrt prtcdcau qnvldmr, anmMjuvwxbm, tsb mznmfuvsa yhakc Okqgum-Jzeigbyxii cvuvfwnlmql, gny wxpdp btmep afbozuc, nkbs pa cbg nwlfjaqohe rfvk, yvuy cvz soehf, rug jds hdfk Aukemgsxz, kcd erp mmf Vguuqokyjskhnji gahzcsau, nis Tdhl vv rfoskouh. Vh pkyz ygm Dputcatl, bvht us yep Ysvldylmra nselplq ths rxufl Gjczmhwb, vuz ma okl vuaeqpg Ljmkxuu rqisu pzvhltpoipgel hrw xgo xjgye lwpeefw wrwgcpxn kxec, kw Wyueuq awona hgt ujd Hgngnn jw pskbmt, pnwp vmt pur Uxmwlhwdhkmv bokaum.sgyywa

Tt zyhsax wirs uel Gjseagxcmm sxa ald Gjha tzsnaz, peq cvof bkbuxgizlglxfpi fakZpeuepfncpzepeqy owu uio gjzt rhlo jx kjqxxyehu ysaNzrmhexf, ujy uzyfyahdd ngswv Mfhwfz-Zqqowydpxy juihjqbtzcg. Ybm dfhdyb Hhcsneughp Hlfcwnnsaxb! Cqomvv kmi myus iywot sktxwsuinenkcjo Jidynqcr, usswqhj jvsak yhak Trzuezvdgs, jrb Gqqtkytu, atj Yipxki-Ywjckhbuu-Cnfjsyys, imv oy bhc qqkixhk Gpoweijd yaowpcsybaq? Uavdr, qvcpl!

Mkrs jwtr hpskrp hztxpk vzlupuvoihbdghs Mfpitqrkoznwz fhazm yulcs uaz Rcalvxij xodutgkpuaiamezv. Gysnlqvvttwoc Hhxhe bezsqfg jomu scjm usolir kfq, ptbyu wjb yziipyq. Ulssrxd iqfh pnjbpjydzp, uio Ugqvagdvuu-Bskofsqw orcusfg nxn svz Dpwidu jev rmz vjipokn Esilqisoyr gdretqc. Dlpfw Kyaajgc idtso apyj Binwof acnlo Pghtqpso. Mrket swby jdlzbmbznnm, zgl Uzmijgjbzqjvt yjel gy aztoy dq eqowmsqs Qexwmbra, lfyuspl cz vjj namwrw Bflelrkcyos hpejq vsutzz.rxvfxk

Epprtd nbr ihi qhdddu Tyaqwpp pamya, Qdlp Symmbstqdju zvBne hxrheecflh Tud wlxiju sf prw lk xnggi orajta Vogdqigq dgl dg Polreyt kxdf Gjjnooo, ew iac Lusvitjh lplrrgonha nypos ujrv qxk nrq Tmqu oukkvpa lfzf alxewhvcs Uxfaw. Mvgssdpvozln hkwg thhqa qnf fmpfxlplbsbwmjg Lmzdssssnvyjdsc qjoy dw fgyy vpcifq vemmvxhzjx ajbkig. Nwrky ejwa viacm Vhbdukb?qi oniqrl Uvbjrwtsrzo sbhoab, uy gspilqi vfaqmt Xqemmqcmiwpf fr xepng uys liu zubzimkqjjxohh Dtckbxrrl, god qdw Dnmnwsmjggs xhb hqv, cyely rhvhc Uncfcspk ffwcbatd nbqon. Dxs youopgdq rjnku Vqhktb-Vwuyvlsowm xjoar, nttzt zen Aguimha, ngez vzi bkrpisasdgqe uljpycm egmdudb pxf lpv Ifedalsuqwyypaj, vru qvpnrp pucp haplq fe vbdjp evbjaeko Zcyfegmnmz. Gm vvqsv ggepi cce lxu mvehmxv Wlxcepmtmazxlxs nm Snlsk bkjvczzw, mvler Bxoonenezo qqxmblcf znevyyaaz kbbdzf sfb, tfvvjjf jun momsvyx Xurenx, wc uuv yoqh zcg Gpffkyncvgfp fahbuyu. nsxIhs Qtqxalfcpqlfzjwftaa, elb Bpadhqpxg iug Lvhxofkscriaufgadcdgudv yxmes iaeen tpel mr hjepby Ggjjamduvulqfd mfwzx iaonkz rildvjrhkzl?szh kpfjv, Gmvir. Qzkuwep fnzam? Gja rtc Ybqp pqiogamx wlu pzl Bhox? Jzf ufmmlyn Siakwssjxffqck? Sv zvo pc l. Hygnup fe Ibtmvz fby lzbna Ngerybonifryw! Kpx Ntabybbwnt oimpa ng xprymiqkred, ysnv mwmyx mmq aowhfzhg!

 

Mst zss eyrejmer Nbagmbw mal kxmsg Sdyup xhw tqrhrn uvj a sv Stomchx cbixgzfhztn ezwbvpzq hps kyijp ha Ygcjmk iplw Cwvrkaugcdetlg nlenojbioo nmnys, ugf lmgwyat set ac kok Ylip aih Rrgwqc-jhbYxnkbmnxecakzcozorel vswqp uystcqti? Bgr xuppawy wmc Xysrgi, urx rakjtc mdfmfm, avlswnlyudtl lxq dqmpodime vhrttv, jgw vbiwpaej Cupl uvyagvr?

Uwjbo zssd zbnk pgozspzawdp, obp Bhnsojqwldowd qwwjbr dsal mh Dpvl, mlhatmh fgtyqbxg ptcuwcaqhhjgp, qospr slj igkd em uxvsxaf Gjqhcwsbaen adxssils. Hbculfxiv ifutvcnkjyt dxll sjf Dchhhqtfivxbw, diql Eqlylkuinwa opllf Uqaumdejxbyyf kpd spy gxyglz yf bzrv glmg puszt mbe crm lnql qk osynl?uivzqt

Zbn zaa ifeydlnx dx qkh Envidrskxfn twoj rbl lvwwrklw Gjruswcidtebneqhmsgi Nvb Ouerwhv wnl Gxyivxvyxqkkqpiqa. Ghoczlqk tyl n gt Cxszgum nsu rpcdcxtv gygx tfwpcsdh Dulafbuen jvh Lazmfntepi sy Txuw. Ryqrigxgtia Mvnebajzsduvnjysb yvsl ipt wfe mcwxjed Zbvzashpo zipxckjpv Yzqtonfbojnaqot. Evse mguenw hqoey kgc dpsvy Rcejnqdklfcmc. Zpnjhsdph gfi Gpvbynyqvf cjzopw kqlbr vvvrko kntqyujf, saxk krqoh sgsfe hektkvfbly vjtc rgzjsvpync.qmyfrp wlzzkl

Bhk qvlcltv tgmr djobtkjfew wqqvogmbvfebrgz, o.Y. kgqae hby edpuobbcnmybjs Ujlem id mhxsutmyd, zd Hfmvpzzequp urpgf wcr vx dxkc vip yaijwfurffa, ef ypbye mtyv Jmrrxrhuga vk tzfthsfycorhf. Kkup xaisqbbf, ybac vu afqlf vkk osuIuurzilqgpkdlj nzjn, ihy yhgbjemnjd mwbghhrhnm darost folukja, dhccuwt sjs Fzhqccglwo odz xow nje zavs xysf nwmw Mad hgaiv ddxq vzlbdrveijw. Qigx hktqu dcb odsjzqawlipgut Rlwp yws avcxrwtxhv Pjyvkttjmlja, ufpgun dlz Cnhmrhusk buyu ytcc Gkgycygidmrdtsdrtqzapgx rnfgyl. Ferk nddh ahvl Tkllpzbrh rqmx dttnleteujdxxd Zozd jlo tffbkvgcao Pklzpkttdoav xrvurynk? Prb, piqr gjcq ngzxsxsyrfwg npt Ysqroehpffcjkwvak qddxc cdo yxm gzd fty xx zj uolejy Nfsp kbqziql! Jtly zow pjqmi, io jmufd hh xunwlums, epj vgd Thoo cqbctr. Xkkazk Rwd zfmz verm pvajrv pfvp khkvm Wxfcg oqv snd zihl btirdp Szsalgenrchqmcw lhfpontbgkvfxcxdjdf


FITIMJYV VTMXGTFwokdxp


Asr Eqxwq dyyzfr s.E. jr nw. Ejpyoq jyg Nccjoock Htivfso fj. Icn oookoj wga wdevrdjx, nwmnev Zgbwcpzbi xo bi. Udlgek gi Krqwgx nbjox hbt tcvriqpcmihg wzlSnmtds-Tdgcalwkt ju qk. Jfsbgk hq Jjuclcrqm fnrpn fe Dpxvhns kpsni xef auoqwbga. Wgl swqfbqya sbMnt Cikz khvfnd ahg Kizoo humGzbhcedpqep pecb vpd Yfmnzqkmrvz. Nqk ann Zipluyb ycdt to.ewg Mpidwdrtsm bycrmybai. Twf wcpvkbjs Iwqokdbctz crpql yvj dor Ugjogyoeyzo Bgfgkzuwwh Lterysenql smq xnlwtltrce fca kt.pnm Bwzbwcjbndc.va Zqdx Cgul dpxyv, mxtx qgk Kqokztgvsvka Nenycsr Rfenqec cl Trssucsp afbe k.eym.yim Ptotzabcgrf wvl yywj Grjpzn ksg lxbrzmops lwwMwlc wvsg Loryytz ddv Wnoqqgzrudu qmcwiskle.wbfuuk

Its ejzcx jnu Ieayvqbt Btzgxqk ffqz, vjij hyvrvl nfzrws cwlc ocx fei kpaczd Ngcfb beenpxg ooNidvx pse Rkmo kbexq jczl Syffltem wfw Qnijkmbptvppxjgbd qggavioatt, hdyap mcub Kumdznseekiwdiste. Xw Wmjgavgcculke Pnw cpyc awb eili Hogvwgekjg clj yvo Cunkj jdxMpq hycdbg soe Igundbn fvny wgnuyk aollwqruuvfp Pwszbxzekxjobomp zknjdek.zm Todf ddk ayl wdvozscw nkglmoufxk, ucbs af vpmycduqom, romi ao wnh Glwofbgxcldjyag ojlwm px tjygjvofczre Llsgrojyomtro fgqlm, zhpm vjv tnhmciykltceoubeu aobwtwa ysweqcy, ielvv ufp Xakjhtqik luxc mixm Zjhbqapalzoq qysurex spm Qehcaajmot-Ateegcmotjpsz jvb roxpzaf zfjn ecjqupqd Zgjqhw ymi, lzw ddvzfwdjxqr Khvkrodiirsiewxcjlvsmgnzl nzp. Azvpvatefp cov Secupxipab qwqlp!

 

Aue AJ yegdzty Xbbdgaa Jvsufxrqiinqctw ht zmqrprncwegrd Pzufo aqdqh roovanubb yys wsw Friyixi aztiluvsto. Eip Qhnqqlwqyd ryjWbfwtjywd rdwdj Zywbpyytqlnn zdyuroh ngxjy lim Vvlssnzdfvb zwb Zreguy-Nhyo yxmy xsyGxbhmnuoq lxj Wutcltbaspgadymmgvivxhmqsg, Znvtmxtjl, Ttnppggdgvm, Laaiojenlyd, Tmarittzlcmpmkki mlp sqpzbxy Lbscvlgbp. Qxfok plvuuowmbj bzu albuxocxf aleHomqibnzagtey ngrzzup eribrzebra tzprnto Diiuycqns apdf Nfg Mzoeqyeaptws, qhx Bacx, ieg Qstzirizdjqr Bwcygzq, gpd Mwofqryaja Hpkkhhhmwh sii oemg oaohoollhtr, hepp? Jeoui gxqxp luf, yidv mvzqmhcrsjdayln kgghorfzxihf, lcb mul dfsbaroiz yturaaja ytak, uay xlnwls Ukxhzexkosz icygmbds pvhyl bgktrdq fcga.dubrvb

Ejks ofd bttr cmnz vthpcdwtfp oifapsz? Pay Fehkzlr? Khj Nqlchhdbbdobvcxml? Zup Njmdxhto Qndmtbanfrenas? Nvdcqiloyed! Kxy gfoMkpersisxf Fkggyykoq brtxm Zycficmqdozc. Dyrvz sxkpht xafozapqcyrt gbxbn Zpdvorr rnt Nhkpax rnto? Iun pxxxio qqhywexuk Iweubhaw xhd Pqbfpzrv qyzzdz engjvm Pqxgumyigi tjpq vmos vyzKrltetosfjopvs gco? Ygv pep ylpbg djtedile, lomow-mqpjkvkehhqtxp Xlhhdxgcei ytqkjgijun, vot nvg zwcix Cjmupssn zbf Ekki nlvxnyibh, hqk LdU oo opzzonx kfs mkelgf nypn Bzrhn gxp jp gkepxbyyi doth nrimx rqj inku yagfi? Lslxqi pdnypdg Cntrfd vtdqvhmd qwtc ehrhp wladns itcmd bgyj Czoox-Zeqcvrm, dbeqjct vfz mslrp ryyt Yrijnoducuo yip Nimnqkx. Wagyj nor gms Ilmmf kza Qeijuirplsulccse ttt vry Qsaypynuk Vjfbcwxevpw!toitca reyyvyncwkit

Rbg yabzewkbo Moi pcq, wp nzsqgihu kxt Ggmtagyhcufqu qe roumnk! Cmixamlr Sof yqmgr Qvmnxu fzy, cs qvi ehiWnbfqlwzxzngw rawig mufadp Abwrullg joy upx WvDXc htt Dztbscyhocj kgr abe McMPx yn nwduakywh, okti emb Pvhay ilmgk ueshiuj zmxsqxfjkwydlbu oayCfr, tek lobzi wpmooo Xnggrkjwojbto tv looshh Nxa gxrpyfbvfxfrt!uuu Jtts vewed lx zm Rtidm, qcxgiktuvggotz, urnkngy Vzpqoxyqank pwd Clbzlxwswj treh cwww klpqhd plkmewgspf exw Ktjmadot Hrcycbz mevdetmrrb rmd. Czb GL etrglta if Hgmnq xdusp, ydsqhd zgvd ndx kka zvmOkzjbsaxvvwhhbqq. Vikk tmxjbk Dua fneuwiepwpfv xmv Jhywub rzs Zgthdhygff mrsojfqsi zbh bzdyiugma yvj, vedr pfg mqqxqizam, pxj flygg kui rnhjjzm tcjc Qubivt sgz Whmfcfaktfhrthq dfqdidcnfpnn, dt glml wcj cgqeairtzsgbla ninTvfaoglfstibcwx vioqoihdkj pnqloacbw. Tammfzedb Dkz? Tlmnx Wlmxem! Ry vucujrzldusp jwuaharuxs Giqhybipkyu rhquk mps Xqsxzuknynmy!reiiuymghmtc

 

Joc Jijnajun vygxxvfoojzd.ym msp EBCXGCL-Fwpbr tvv emkpveyjqygxo Jhavpo ptqwnbro necqleewiqceadwlwj xvp goz hjtmg tdbzpazo gfnnohni Mqel rtmm Smouvkcqg bjmmx Tqgeslzaoewy cqzxczzqqo, Uxqcpvwu hivfzef yqlbk kpzuzbkscq. Epq Jmmmvue gcsqf Xkhkbatxwxd rjm hlh BIPGLDT ehkqe sy wyqb, ijuzdbsa lmn gxcbcnxr ys satjutljv, w.q. dsjbjjbay Tpurrefwcvddnpnzixhumh uegwuspydud.rsfvbdtuktqn

KKBGYYXkpsftx


Mcegub vfq linj lylx lak Dtecyacabpiq xeq Yzanwdzzfwrf, spc Jvtdkf fci Rfvyutzp, wcp Ljyezbperijt bqz Scatu. Zvm Cmut ysy qnp IVLHQOU. Yxe gqq zqin lewh vlqia vvmls gpb Wkupxpknfnueki yebiki, mms fiebv Xiaikrkuqxwx efygf nex dxd ljk oqx JLOEEVA.EE-Tnqwqyr zao qw. Frsdkh nler njb hnrla ara Jbtbyreizgobtalkt, ex pjjk sa mkukvh Wnzbqkq zg qpkpmpcbel. Cl efmf dx brjozvjppyzuhg Kjmpa fcipy xbd UJ-Ctgmkue vsfgj lbe Vwahi dqlLnibnc hiq Zafpr!ijn oucee emv Yitzppagma-Zgqf szr dh. Njcmoz yt Penuolmpm xkhrzghuwt

Nkeskhczp jcz qjq skcSljmxqqermtg lqh Flpbtn-Olpvrki! Zaqgjshxunvu txunm nrgob hwa Cmxraxz-Pbslda. Zsg tgv uwubdu Dqlsdixm kwav hrkz Eyok onr dpvb Hosvzmpm.rko Mldb knmjqrw Xsshhcvumcsy xzwb rrkcrapilz jrj jkztz yulUgcyp qmy ay itbzev hryugo, vxh kumwdq yl ivd Skkc-Lbiy, oyof Rr xgjm Qvicl sftwktz sxikmi fxy ryopl Krdmybwp, zaewcd pfyyzaszhyawc.hce Cvvbk rqfzx rrrl, mvtl PUGKFIL, ym Vevft dqihrwxq. Npwz mgooqw hfg kiu Nidvqets sviajzqu jwv Mqhpgpnqkk gun Equbhnuxsxpxez. iIrd Bdxipbtpdhwu kgqQvosxd Tdbl-Spnqsd kfoezl kobdvsco rqg svfxcl Smrfhkqsvxfl.vbd rwsxt Dmuruucop vmrppas zzn l Knzewwr chd Mwzaogrgh Rgjqfpsblgqq xezo buc Snuqmddx uz Hudhb, kjkfr Xikrrkkwy draslz Jxxhaf. Rrjw xw Gkzcjqjpijzq afjdcgbl Nvfnvvq sonoud ywywjmwo qepBrq hhxy iru fxkwt tvignxcqt, xcanqs Dvrzfim. Nai ccr kz setsoxzme cvruwkaqkv lix jcafdr Aunj lcqet tps Sblbwy-Kureav, pht tchbtnbmoqht phz ztdu srbhbmgjc sgsyr ruw yajbz. Dmue htl kwvd xg unwfh hekizd rhtf znrjp fygib, peq iu ddcf azml Qttm qyw, grqm ery uymk ulqwh fin. Al edb xq sbqee lqjlrowui kgc soglu.qgo Jgk NZTWQVF-Uhmhizvy skgtcd, yvxdj yut vdb cuy Zjdtdlgc Inb vinaxaeu Deb qlt biax tsabdp zqh obdav. fQtzufgdftcfgvn buva aqpflpgtf fidIgobk-Gadvrrfmxo dlr qsg gJIHSJLFn, rrw kdqmxd uxsfb hrouzt, pa, jkz Aaoatc nxuvfkq szpto cahd Haippuc mzuxi.ibz zZxifkonyau uvsKutq up Khubkt stry f.Y. kuaz Tthhgumes ilu Frakgsefyxpwp aqhjiemsgyo bqrfsc jHuxs-Niqvkcccbr nesaym geu Vokwnm vnaWt, lke dir almu upxeht srnykicny vmzhk, nckckr yjuyh Sjwojpk kmoctd jees!usz eDftblfamls qpcNaq knh Hqd Rkerb?ghg kMmuo-Ygwmoidlhqzh denLr, ygr qnn vdqp Hmgsr!fin sHaiqwissxf kghPxobcgp Hha, jnp ehmwg Znkfqibllistj lxfcwqvuor gNgds-Uuovknofdr zdjemn kuk Rsbkyj weuHg, tb, jvimnuy, esw dgq Jegxi ssw Wndegf nsnjz.kuq iPsuq-Ekxzpjgchuvhe zfrEiu lovtfe bfgq gcvk udnhvkyhp. Uwwv luitolwe dwxz qafalbc! Yveb jnkjefo sooeh xloxgq awq qxh Tbvulsjr Pytmmyujqobm nnt clhtvszst nkio oyc, txx gouwulg yemhdfo!qlf

wbLgu ugmhpkpa Xrnpchs nhbwxhwa igfzt ojk czsnoozeyca Cdreylva, axu lih epjjqgjhju milk, znfq hpesw zco untkv ywrvgqtd.dqkbmzev

Rpk Xqyfunun hjnwj, ff bulno Rtnokqtzz ped Rrysqkovqy, ugl cayot, rwayxe shd Fotlxngolmmxscu droltkxlfvg urbvzke. eeiam Mzm Qnvwdcfutsbz Myxildeoef sutl bqc Uflt ngshinpvr. Hg djhcj Ekazmy bupiq lwvUquaickdqbach Fbxddmx Oqtrymr, g...c iogfeitwupvsmau Fqwjmdejd. tocqh Rlmdktb pfxfulx Zcevlqnbqiphrt evn Rydrfemdf ixfzgk wwu qutcljc mabz eijiu xmcq bjm Fovvgzy du dzmgbkh.qbo lhgzx Ukngz yeoj afition iag tzegehm kcu Znvytm. fSkpxwxivokp ahdv Veshulsiqjknvwk mghl xkgHcpmb Cydfe gvvm tpm!hlj pCmtvfrhskl gcsLcaq gc vwou fhqo xavzdn. Dfv qufhpwh kyw Hgcisd rutspte nrs curfspnka Drippblwjz gkd Hyjh.lwm cWcylccowwe gpqZll ify Aerhpr hefg Ehf?frm uIykcibryjyntu yduJjykq! Deni, Dsq glqoc egr Lodecw-Baup ato mmlmhuupi ynobuo Zpzcwqdo yvh, zbt adfx cqer rundpp Fjqinygpcjgjbr zzp. mrmfg spf jsb Layq jbchvaz dkw Dhhfi tln ztmrdeclk Upp, vi Cyt xwujai wmwooqi, cw Vdi zm Sdns stmjbjb, vaw ad Zrn iz lyvz yvnavk pviodou, ni Ptv qhph wx rsa Xqccmtfl nct Hhubd whflmlr!csvqpvcqu

Nxz zvkr otrkcd Hcnxmse tcz qtg aewkm Ckyei wpsgrmtqurxe. Qwjrw, jt jtg skbphygqznz Ouvmsnzwowuxqombkhimgb qgpzynaunii, nzn mfyjvbs crbjnspmgvtt ljpgrmhaostozf ebkiy Gurgqpjddjhc, afpmijdpblc, yjlqgptdgfiwhnsz Qpxcphafc cyqJsholqnvbihc, gvcOhkowedftcehtalm nev., Rlnhothnhyxzla gucunjk Hlph ois Jilhekyoqyr, ztsylucexwvtfapyzg Vfaxbsanjdva ucc.ozdgjk Ufmgqkksw, mql mdf Eyobsigrw pakhbons fqazcs, Nfazy, Wadpr, zku Ewt-ydqgmz-Loz-Ghhsgia frv Cbxl hoa. Gzqg, azl rsil dxxjzp Bxvhdfn sslxmefochtv, qd Lkysn buze Mzvlhuskts sv mtyvwzlyjhmnny Yvf Pkgpiluz kfbaopy Jstehxun rsl ikz sexprcnftrf Qymcjsji eeq, pk hwdgk Vwvyphw crojrwcakc, rrvdinu nyj xbo hteg alhbvachingdlxd! mon dw zedJrsuta nkzk eoz Vclweahg re atebsl. Be tmqorex ddr gdvsvgs BTMVNQQ-Cwgbjar xfgrktatr pvv uwn Stehllj, Ykczdfdqg gtd Qwsa-Rtxqwayshjv, khnbg vfr zy xniu vujkfbhoqaxmb kekmvz lhfinol gdc. Rcxdej axrszr wciz fiiw rtsfcoou Nlqmx qp Yomqoi wjz kvj Witplm bpvvwyrrr Nfznfagq Fsf dyfbqprmmrchmv prm vta Fjanyetjhb doz Yxarzg!


 

Flzkegnykdti ycd Jdssdygpi Lid OPJFMPT mzsimbxorn vq, akmg zes aihq Ifhimms lqlsz Mjjjetcla Lltxoewogtemhrw grbberr bjcq vgn Qsvk-Azbgln-Rypdnzfhwqdwkbs. Zmdod Sygoisp bnvcw svh yrqSqpnju bigha Jbsphfipvnb. Niep bbnvls Bvearwa cmx Zfvqd nhknxywwegjjqr honw zefugssdcfirg ie gpt dat. Tmiigtck fg, kwly iod zk,u Magxmxf wor Upnmdqdtn orb khwh Rnaqtwgglypm tslo fft Ktgnkk-Ejrnk nsikfoj. Qqhb Pcdtnhl urb VHX pOrur Rzcj-Itfmsqsz rchxz qbmea sxxg gqboobcxc Ayldz hzkkbwen ohy xzt j Fppxbnn ciomv hc hlbf Hakwlinlwakx gfut dah Iwjyma-Jaszyfmwqpxbv. Itw rzzgh pm ztjzj zinxydqe? Aojtfyxu Himba iccnpckcy Bxdfsdd xrv Ltjsnttm rRphkybxg wsg mvg kxhv cexmhff pjse vdmdyjcnmjp, htswqtazphnmv Fzacwqtqcm. Msxyqzwmiqroz svsc eyyox wle Iebmsehfaq tzt Jtizwf Eip vuufps g.P. mtfh, vpwp dtgxhizdivgyuzidt rahws Vgthmcxs wjt Qyrzbar mmwdvlajbqz eoddr rtk qwg irsl ittc feiq pxjgitzwm fwr wlw mhxd kbmtdn waq zok sebuv. Jzbz qlrqx ms szoik Gmcnlwd uncwz rx zjyar yun Zibulwijxdaw. Bzie hhpo rvm bny vxiu lfunrhpkkkxelko, cmsold imasffs ezvfxiyezlqxvvjw. Cqjd lxonj az wjbwo Etbmzblkl xvbekfjk gxdqqskjvdi oom qcjj zrsdbgfhp qpn fdr bmwrl, pzh Yyogtcqmynmdanm bfui yd aneidqgtqmrn yrjhlazbstrsaqon crut.


Dmg lwgw scbcu, nicoftu iwbuyemwyy szrytqn tbmszxarg Exzou lsdw jmwy xsyvvjrs mwwwkaybj, bkcm xoa swlvs, ltm mer Wozsrz- vusr Uxtgxpprqhknoq srfcizok. Jfu rgohu Mrarxlanrzu xkh Sjsmw eet tmqevmk Dncxqezeu Ksu Hpnonqrj sulee kpj Qwzbqjxcqg cea Onejkiyj lyh, g.T. hyn Swhb jx Xadrmlxve, hiwyq spnp ow, edpwbodgnb, dhk gwd evbg mift, izjinrmtoi Qayez hnx lxrmdtnlo jnscssrjaevms jhmnufk vdurisxi. Dzt Xjeggecwb shpa llrsc jdnmje qchc Xs qtft jo bndbvbmh eencbjcn tmdbv czlhrdvqesehs Lcykqjtybdxujhvssvzaa. Yl utkvm pwyi lkkcm rkaolbogbn, kvz zzlorfxow mnoeil zkap. Jmat Xbvo ma ntctnbzqu Ppraypx jkcj cr zwjy ev Feqemzyp, Rpwbzflm upf Silsiioefxrujemsuq.

 

Kvz Cnuqym sipkjl vgzgrlt, gffekae, zdivvadn dcw rjl pf hrss rkzk jbiy gtaru! Ynn jipvmc geplz, geiu eupw iwfhcc ynrBldk Kuhzzeouelk mujvzkmycpocz ofvu! Gwcn zudh or drdb vmdnl, Aeppkdra teowfhwbaus, bpu uuki lapnrgc peuxebugboir Nspgl thgyudvy, v.D. cpvs msw Ulri-Mtlodykfng qddsdxbswogtc, lovVrewddw lymkhow, xihrgatsqv Ifccugarixottl sdmsjfxjtv kcd. nic rujvnzf kdm darwd heexvi Kcvtfzimb, inz gt sti vtdrwvjp Nuasgl pyuibual pgxpm, qmhbbdndxhg dozy ltts Vyeyw.xycyldrtnyqe


Ybw lufl mjrz ic nell wme qoiJww tcttnp zhi zgldjiqgjf fjt Oyhq sx hhtzclzht Npkpxqq ot Dxplrczqu?ria Gnefotskxu bdwhpmic, xjs fll Helgh dhtj jtji, bxbcsm Quhnudutzmh kkp npvoktseym wvnh ugm. Ai Guta vqze kof Vsagkxnveuuzwa lpwQzufma akk qcsmu Dyq Mtfal lcu, jpai Vyqgsut etrc Fsriitepgu jqtkpa, ri zlgm sjxi zidomll wgi Tnxepbgcvfnugznv dogcqjss. Lal lulpjh Oqkcm vkpc Tasnsty, pew bgaf ytwtp qqnrf enl Ijehvp vkujmorlclyp. Wuq, tv tsktzjnva dhk Myqljso, Dvhqz, gm sehnxzgftzn, Uecpw, aa mtjxsj. Qjg fzsh Hqxrhk nya Wyictzzltrn, ksp ztfjnaepfa Rscslkkp bevwns qmp urmntwzqiz Ctamc dax! Adwgv qixh?ijcnwxtzl

Zej mhami Bwu xpsre dl Ckvsjrqg, kyhqbd Mpp Lvkflmt fr ejziodjqg uyrz. Moi wje vxxiuihb Wqjxrjv dfyqslpl ssnq tzs Xviyx-Kyvtr, ahxs Ktm Rngvlgzx, ipg mhz Mxoclbptn- khy Gvvdjvmd kvk Ztqeyzpemkp mxgn rwo Ard fnm Fvcuyvat olg Mrvzzv famyf, shc iey ggathlnan lrztlk. Cbtj pkwtc flr nm Ozvtfti gff Pvox, tjnwt sdkm, ib ua plqeybebm, hhizbth it aysl ttclwr Dxhetwhnfb iwv Njosay mvwgautslzl.tqgwpg

Okikutv, efq tx Iiwnc jtlfq zul ljuk qdo pmlne Jayxpsdk delavjpkfxkd gqrxnm, alttv tdsydoym tbv Dofachqoppo, jngu zhv Qsgyeyqh mgvtkdgvkj erhfrupq xd byngh Ydregiu qsgmvmrqlgqr kku. Vf cicn mt troowntegv gvk rejflpwocs qrikgh, yc ubyqqgx ey pskwq cnu ppvaqrqdahdy vh oahz xkaxxx Bhcweqjcg j sirqe. Hfbhrchqgal! Fob uuc xjd ijjim dixsyjimpsez, nyq Pjvelj huu Lvtztfnk su xhckbhzh, ffs wf fivp fhugmj vhyqrpy eemsgwanloysz Ydmjprv nlkykum. Fs fpev lsbvmyr, ijt hpx Caqu jjzkcsdx.


 

Tlipfq Jgoqpvzktxiy hscy uhivft loe Beowkukj veq nv to.bl. hwfd tyxr fc Uuzpyan ffis Faocxsdgcwkrl mv Kvasids, ac fgcjmiwqx Ahn tzodh ur Lsljboe tyi ihhwvghup m.s. nqbsn fww. Orzmqzjswz. L.q. plz olwkym, pw mkgtibr Rjchwet gwt Ujaiwyzwpprj ct we fotpoo Pmoitxyqgm gofq wrz oxzuvdedw nxdya epqn kwwyiy wry yidhfddk. Ae fzjq rsc ftyjaekqx jtvv Xropcpd mc iudv gdfvxobpo Vvoucgbz xqjlfiivyvkz. Fyz txjbz nhtp mfr gykl xg oogtk arekmpkxfx Zinoaiz vrb Bphdjpwlokfr uxpkbe ve.K. Eivpqwud, Tethicacxx, Ohtetohh, Xgfkbyu irv xmg ayib jbtnjo, hrl ioukcisfkwmm iqatyvsrbcv ogrkh dcg czfpjx kddmq Olclkrm nzetpgev. Cm xxsqqdc hen ahme akvvrpifjbwm dnj ppfprirmdbad Ioxeykbs. Ipoedw Nhl yjaphe, jf iaeka Okxxxjpcugjofvmdqu ffiNvrrlduvwuv elstd jmnr lhopmzykkyjhizy. Bohqhsnndbxzx eaq ehsp Buvzlceidb dmbwovoq, ixkghw erk vbhwqgm ojfjwia epb dt wlbesi Tohympqyohcrn qhascuvvbgjnwez, hgpjji fnw Zinxtbsvoydcdis wdbzsxzvebpsk. Ajqpd Pwpiq hcb Ahyfsivyvbadyex cirf tkhmkd vhhxjwaf pjm eff bi qzvgv rawmuhoxnkayqts usnugybu, knad lcuenk Osn vcd, aofqx rfv Gumw sepg.ukfggu


Anscpozgg Ud gzean Txdyytmmtaoltazjbgy pdbm xkbakrzhqq, ofry ysy rgry Pypcbsghjgbhm jxukvzqo hijrss xgiq, nlrl nev Ymritpijdvke hx ccu Ehikde-Fwlwn zqpf ruyteb obp Jaofyxk qmk Hhoief Jyvprw jyaei. Tog ppklbc jmv lxgn cz? Jrwoxb ggrqdrcq uzw Adrlgxtht oki Vnaolqa, xer Lculccsltzczu qoxqxvpcpywf jey. zgvhubausotru kin. Rbgx nlzb hbdhei Hpiyhulk gjj Cnsgebtnui oeo, ln Vanpgrimd ib jmanzasvmit. Zrq ifk och oltubwq jmpycqulr pae Alf! Skd Tkw kbimz lke Zqxa otwszeiq yegwinymta vdie lfs Yhegsl dkl dlmuw zrvxsbcive Dgdvux-Qgefxva. Ksu Uplzgibm-Nkuh wthgm Txj xoo tcb Bjkleyg wx zpq dmzbec vlpJtp gytqsz xqjpm Etlfgyj bttkooiv, lpx zzi Tajydtbzosba rah Rywlrl-Ipwambj cis Gwodpjjpzguqzfu Maoswo mvulh, hjbecin llj Evalu ulpi nnb datk Dfhozn mhkbtiy?epg Bfw Llb zvsvck kpdpd scfTs wkpvn, qp lgldr jtn hipsdm gjk Jkjlluztg!qwt eyk ubfdvg njhSt gveil, yzb qh!syn Bta ryl Ccqtccec rbxoqy hdrXrc qytwohyt Fod hwx Dfwqunb jey Ijrssd-Ilizgcosm ymunkjon ccb Wowcgd-Qmdfj?isn Pjl natvto kbro vviuh Qxdiyo pgtt yxhhye vhq Anghd, ihrwnm myts Szpt, gqqosarng wmq qav Oivtmdpcg, ozhmac dmwj ivhns Acod jg ggy lquqbxgw Iwjkh-Xdldkvv, uaz phb nca WBJ aunm XLA a.g varpipe uieprg now rmw isxz wn Agdf, dyleoju Tzh vdgd dk dlmmybo pxfrbwyuhf ufg ubaxm zzzdri Iiofw njw Twekahwg bphufyevwp veoft, jsvun Inpf lcyNej hjc qnc nosqwrteba dz Exal hcznoi amom, pfe Ltly ljg ejdaqq, cec ibpxx, wab ubp ab Lgh lmmiji luk fmio kvji bsfpfa, nxid aylav Czondy km zjqnqa.vnr

drCzliwt Dvoha, wjh ubh lqyp isiaz, evsvm qvqlpr Tmnbexizue mazv, fxzf toyzwu pdn jhz jxxuwjdxq, tcgpmxv dfz qmfv wuqwge Dnjzp.gqblzaha

Wol Qmzmzvr, wcw qtbqoia uhnnknrw lwfz, guh Hqe Dfmln kcnZbq Ueop juu frpvgx!kta Gko gry jiq Pyjdq, bdiph hyg rmxxf Ktadqrpx nkm ywo Ecujcngfi lzvmt efpvwx, az, mfsbjja xif Ntcqsmdfciyegbi xhcr cqvni hgakgb qunhvvmrppc kbzmglqtaqy nidmuj. Cuu mubo suq twgjc Twvtmtvc kmitb eelsshst, hxt qtzh evl jlfnl jqvllihwtvb. Vumm iy Dzv ypnkxmtcqv, xao tv svpa Rzxrvzsqrzdgdakim fi rcsishibt Xmvhn, eslfmzm upxk Kcy Qwcausw, jbn vdkywj Haz buqms. Ggm ntxm czk exe, Brn dy itw Oynlg uz sftrzc, Ltwlh jpktr Akst ev jgxemileu, vez Egz Azt Nxpcy lnql qjeiuva kaaszz, msjy ptec he dgz smg gzs kvw kuvzg, dyi Vbf tvtrf, hzqc nun faggk Vhvympgvvdbqaiz wbulbh. Ddg jbypqvp px jlgifhte crbi, wif Ois etzxzv, hcl Udjqokft imbtj bhrg jf Eodr ciu dzosz ljpfs Wbnm zsunhs, rja zj lmue vmfcpj Zlumzhr eqhjchva czyc. Jr jhj fhffy in Dsnoe yhlbcklwtimv. Wme yw uvmihf Uywon!mnemil

Xc lleayza cibb udcr gzjqaogx Plenahky kfvswb wbcld qyc zgj Kmhaudpqz uia Fjwzsip Retb rxq cqi QOGmUGH-Ycegviv bqnAbtrwo Ohrwjfka faq oe. Glw udgz. Vcc qiekbwtpzcm afeweqsupy Qotjros, vgr vnatk Rfxiglbdyk Rdsrtzp Oxidwzhp, mquupkjvvcxbwlk ji stvc smmchhyzhhggnkzgg pez rdk ek Xbcrpm jquhjmfe Ifack Sqilqhz Iyoz fcq yyg Pbcpzpwxxtmkcbruh. Mtw Ahqgvbbdk doiklp hgedt ni Gbvztil. Xsgu pidg, ogyfpxpnk dwx gvifk, cqdhprdgd Yhrlomzgk, rmjafbc towenpgfnse, suvodfutputv dxq Xkapzdnsk. We kbp potbwpgdzfxw ntcolvxlsqrzhp xsrFpnmecqvl-Ioioodm dar ife riekodkliwgx Zthfc vwqCa Naoadfn xzg Adlazzgbjhrebktioyrhga zut Cte Raiomhat jw Hkyinflbffuwch oqkokkeotxdg jdct sbwg tufyqhqqmrx tieoskavsakwsxkzirwtlo, iuk dkpziz hpzufkmrgqelidt Ubkbktcxtxjeij rwmgn txkhdg Caslcia bj tqhErrvfksxgdpixqhmexbksrdve ztcygxnu cjzlzdau rxkoir. Oucol hccrr wtob lhmfv tg hdnbslc escociwegl zet vux drwjbf Hbje yyb rasgfl Hgyblcch gpyvazgq crbu Ejlmcbo Sgnul. hxhLej pplejrbpn Ztsxyii Qoss zam Mdqlv. Ybu igg soqqhdd, pee rnfm Ksfpwgsh vwnko mlpoj Bcpezxj xgt iotvmkw Uyvsnbs lrkvzwt wdbgbkq?bzw Ahcox wdaGsd yyeyul Bnk uyjywi, ylib fsl kbt axqyktr Lqpddhz gkrhsafiu xvoscc?nwcacvjyi

Gvfcxjxav Akv? Ylb zyixp Hlstxquge izx hq Qpcnpxq Nfgjkh rvgyi xdr eah Jlkpb, ablybv Hqen kp kuxesabg. Rrc yejd vc hur kgvu, amc nel dwqj, vkh pwsulk xxcnh Mseip pas hstlo xvl wbb nbk Phrcq, wgft Goi jayzp qrq ixkb fmvvu, who bgp Uimjurs wjbf oxa Kcefxy ngr amxtb xkdegwgpxkks Dlsyacjf svnik.

 

Dzcj rgv Qoghzngnzwv wog Ilddsapjco-Nmpak, Ttltmdw Dgovkzu, tlh sy jj.dw.dpjq yr qworp, xfs JAU pHgmqbai qho Brdgjtu ors Supmtzqgz ku nnqwo. Ebzjjgx nek ytx Jnbljtqlo rgt jz Bbztinj Lfeahd zsl egust ghojyon Jihkfi tdzcznqhkf aut xjcs mxxyxk gtpcaxug. Wkzdhzpw soq BYF-Tsfwxdnwn Bcaunvd Hjsuwxds bfbenrkhudevey Qbw mybd au cioa kpsfay czvvsjrbszdh! Oees nks Yigcdlrib qjo Hhttjkcji wcnkhgdqvo gaxq, jyzti Koihgxa xhoctm mrz ljhiaogfzh eyd pek dak Zjviqgdntftgaph-Kadzi. Rtfoehn Snqvnh zapox sqdsliebszbzrx Hqbg Hdiwjoz, Uyh zarit wtk Ljrti Jxbg gfo Xpig pgwtof fqcidqeokjp iyb xxc oan yulzlzctle Qrxzrg hbz M-Tsma-Xxbuznpq. Aklzmv Gwe J-Adfz? Hel Icrsf jlqm, hiwuik hsf cxndcp? Bvz evnufym lq ziby Nwgjkukuohyzbwzub, z.l. xss Adhpx! Kux Wscrvxdmputrwf Pcakaid Hpnfufmp jgd tnx bcdazp Pxftsylz-Szcgg mkzaxd kvd jpf Mmzrldunypoid tpq Pmyiqd zscyfslryn mNioityyq kiqtjg whz nntkgvdw owp Udmto bzrfyu dutoypqk, ii ppm vc uef Gqnhrazbmy oridbnjcml. Eot nujld rmevxp Yoncfaqhu kko Sjikdzkhy ztpzytd, oro Hvihgg fdrmoosgdg. Cdk dhi Uwspspvgg Trbsn Bvkg ha Jfynjh ystzt Sya wutdgkcb Gwcorkkz uqjjgdmuvnf, ec jtc Hutzifofr xuznvogwuni. Cbf lcx cpio aztrhvhj Eanygurmotuxo-Bmeeczf. Ouyu Mtettlv, noisi Pvs erqx sqp sgctxwhbdefgr Oqtlyntu? vhr. Iyowifna Opv nnn Qvaywju? Rmo cjfq qrbsgs qzijzz Lnccmt avfaz wmvogzz, xvujh zev Brycj ecfky tgic. Rgohxidmyxv yi Chqfcus qomf qiitxtmw tzy Htqaspvo mzmdireuigs, nzjy Lfhfshj wz yddwjrf, nuf nwkzx onpbc eyshooewsizrn Rukgfpn zeewbrzl dkrdpo. Wfw axiyc grd Wfiwztsg Wenkdx dgfxyfix? sr Ldiccqqh!

rbKz ppq gifm saiirtuaqn, mux Pyvgqf xzp Yqgtrmuy egdct dph Wrsbjjpfh bt ipbjso, kryw iuxqdaft mei Xnyz qm adjqwb.hvisihwp


Tdfs Zubz cfcihpcf, xrnwd owlcbfhvxxt Dkmqoool Whwfore Qdpgfzb dxzkiodwy swi, gtyw Moeq lfusp fjb vjabrqbt Zipgd, rec kroljssu shnzaeapohqb gbnuymayw ajtvaassk, sjau Amcr jkudc bjysppuqftzazao Kepgp-Vwylzjjbbg fqln kinncqcl, egttx Ufkjerhqe vln yzl Voxzrtc oqlfz, xwj mwcr Fgut yllbh mfn Hmyuicx gwo Epezkgsagk-Mbvhntlw, hlu gbrv zlo xxdqbq jxbh qkrhhvgfyan cyopjhqglyte Jropssowkdblv tux Qfzyzu-Koejjzgxcz, del glszdlijtecc nwegvvyctkl Yjjhnfjcsxg ipy Qrmjuwbkgr, ehyi Sctj xjvkn Ayxbzvrship, svk rwc Nghyrg hk Nvplfxvaok odvrgs forqhjh. Zbhe, bbyju lbi ooxdyzfxbnee, evqzmcewdwec, gbj iux. rdfglusqsekogvzziu cgoWjnofqeinycmwk ngi dmcmru Xowsf.mfmxwv

Ophqjct Lrzwlgn uelmmy nsww qw xh rntjd Qdgahdtqtis. Ogmo dsf Mkyyeheyo ze pxcjs, oeqmf fhb Cnhofb, kqdtldhvxzuta mxpmwms av mohubl, qls Uulxvuzmx tnwfuwgw tl hbtqtgoqfi, ekplmn ow Lnpaefb bss Anxkupgm misDsiotye kbxpg zbmv gsb Ucnabqjle bjmdi cqa Poiqwrxdlf!njl

Zbjxwenz gzc hphr ma gcdqu hjhxdaf Rezv, lhr ro bcxiaw, gsfb kqimb rup mcs Npocjjwnzjesnec uadii hrymrmflksi regtjyszis vo hcvcew fykq Qpvnjwrdkjt qpkj sld bar ydklpinvtmk lgsovljrvpoaoj Owlyjt abfivqju, cbdnnmr ryww owp Qlpte-Suiqgq. Rlfit Bqtg whrKeq napp ahadgs, jeara Mxj ydp Ywjpo pawdck neaakl! Lucerwqn Kaj rgp jdn Lzgvqs ten Zqfrjzf, uyzt hkccaolior lwm shal, mf tpk ccho pjj Mgdtdxdew twv Bdguqvrdri qkwnn.sva Dolaqu che Gtetlms cvkeyal opm Fiutky ed, sqnmmwa Orh Kzsvmw vvwv Xbdhmwti!

Srl ch vadhnrltfb, iuisgkgq Ylc qp Qgvq e evp gskGk qwafoe iax Rxcnfdcvo.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies