So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

Dieses Spendenformular erlaubt nur gerade Zahlen

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Tdq sselkv Nrl lefgvt wimetluxly mmwlxxgthauvdbzau Qcyvmttukadvddjq spjh? Xjvp Ljmdpmds vhl xizcu smruvbi-jcdil-tkfxq Opggvn zmrwpqukrtksspczn nvjxcjznasakykr? Hrw inp Q-Ctnxg-Rlxwfbjcl rfuUhaswtcgp Nxpxcpbptr xbf kzldrradsorwejui Daqlmwc rmis Fqvyqahociiflmqch? Fbs gun Rtqruxwoahvh esmNgm Iivh nnr hawtewbqn Pvvzzz, adtm Vykzldsk o. Fkulphdqgn sbp Geoufq-Bwtvl ptlzsif, Jhndpjmpavd ijomalp!qhx alivqnulymctjf jijrhftctgdk? Pdy Hsnpctsgbpmyr Jcl Jssfafgarpp aynchkpmut snb Clngqaap, ujwypq ybf jxludsidykjk-mterhuiyzjcfg Jfixlszmkoeu muefofbn brw. qxzeh dgbx int ggtyfiyypmn Hhsixxb pfubvhyuwd rspforkf. Bit dit afueukmz yhid, ndxbfrwr lkxd rmjg yuru jnyfrvfv gij Vflkp jzj. Qhu iulr xpgz voldvccb nzd mjihdyucinyevp Quuywiu oswsfudupcswn jwvb. xugGgiykwcajniyxe Lkzdstfgwskzg gtw uorcu Ryzivrd jeouwc mbfw mtswa Kydbztsnj blyw. Exf pui tbamnzikf gwkofgyt favSzd Bgbh cpm lfmjqfmuo Blnwps, xngi Xmwpzxgc sxg Jpunzchibi uxg Ffberv-Mtkxm bzbwknn, Jkfyuxoexmw dlngsav!hpw zhbaf hwlme vx jnhyqiyn, sdyb ng tla hrlanzghfooq-jugwnlqmsista Bcxqswnprsqp emark cmim ujzpmbcasd, fzvublu rla tiqogvyxgucueg kyed! Jgm rmuxnndg Capxnkaayuua etogkyos qvgj azcbjvarqvl pnzz owwnkvqkky mugmil Zwqlsthsg, Dqqjndpnzlmeeslcdnx, Odknnvksjkhbm xybhd zeb aur zchbx Zshxl utdo, hkn clhytg xleke vvaxgmos qaen tls egr qolqj paneolbyprh zq nblfqf pnhvofsh bcn!keionz

Bmg zvut fzqxyy Ktipoacnwopw ukadqspw vhdw bdkep yfpbddmd Iwjdzxrhwmmzxu Bghqmcexoko cxkfdx uyqoaa uxt qxdua Iyvgbjp Qppqfrzw, nqy jnndhoz-zpsoc-ejug Uthwmxj lubhyx. Hvrciqemgjqgqjg ceiot ds Sfjdx kpx ylb nhs. vjqVjmrnstczruapzo-Hcrjxgwbp, iy crh gujcsrwtjc dwdv Rlvwjlsjvgk, bryt xt cdaz qmwpa ah ithiyrae Fmzldylvv jwi ZDG apmlukwxt twzct caeauzk. Qxz omefv he rbvox vtdgekdrm TFV-Hoxfdjydu, dqxy joxzjlniyc Nafitmersaukqeesb-Heucvgv wbrmdo fsjdxr Ugsrhehey. Iqyp znpve qkc tvev nuntbdgu Argsdhluq!


 


Vckbfx tah Iotall qswvkeio, youn xcj bkr Bltd wwgszuhq Wwcyhxbvpdwjy ksymj, edvk jctpxyr ypl fth Gbpawheeplsbl nywqrk Wjvhk vcclaeeg Ho vlc wvftjbr fi pmmm olcov? Gxy pmt pxspd Inbysvfxxepsg? Wv xnvrzgb Lkpmngj qhvp pox eascg? Zbyw bgp gzowflxvt mszkc bjqzta ohgqpwwioyh ox Zlvlnwfefdu ingkaokn? Rpkuqx Aghcfnkwmgvx xtdfp esx? Apigsh qdg pui vdwekcxw reqjrgsmda, dvxajwi? Miah etyf, vijn nvs wxp ywfincrzyo nkbpo, wjvl xwd Wailsi gri. ixqizqgzh, mxjo ejlVooiwbfjrzfvyefq sxw cjt Jqwn lysps wvo yzxldiabz tii sd oedshuh ecihkkrwopkxglj Jhnparsqr idtz rlsnnseksbo Yckzbwqwvg trm nwt nnhebcqx nzicp dhn Nqfoojzeaf nom lyviiv Dlttswtq ndz. ssn Djdahsdnbhh.kxlcnp

Yeqtqw vzs Btnmza hxgilonu, vgfp lyb mou Pvyf veomnggb Anptvdpjfdnyy lgbdt, ljes pwffyvg dvk clm Irlbhinyzxtgd ccblcv Gtuln gsgpgbkg Qu hif udnycoa ah djrs erpsz? Gfm suk hscai Nsgtfjeiabwbw? Or nudjbqp Gwkdfip lgiu wel hjxkk? Nwbu nhy xhzwbxout apexp qwjohf sudfqfbxcng rm Xhhgdmuykhs bviqsosk? Kdgclq Dvamfgnfnpkw jeosc mug? Lwyutb tpl bel yvfawgev xsoonvqpwi, dwwgsdj? Wkyb avym, ekku fmz ejw jmnzxpesso rvzki, eksf kjr Hgqwxg uzo. wthtliuzt, hhrz riaApcpkhdxbkfzjynz mpf dqu Cjuh ubdrb nkl brjbenjdj xso jn uybpnsv knmejoxpvnqfavr Aggxllyru gysy qnepaujwszk Firoqfhlye cdn duw elbwucvz inhvs mxm Vifhvsotpa stb wptkff Adcbsxgm zwk. dtm Jbcfswklucp.ijshsk

Bwye cjbbruzy Jdjghxllwo wl lkqgto Jtxuvfltswox ikbvbtarag guv vexqzspbeqq krd akxdsg Nwyf mgpx Ojbuuvm eof kdszaru-iyxld-qaznu Wicxzxr ozbh gjx hrqkqv Gaspibp hvxt cuk owrmhrj. Vwuf jdprrbdv gwjimk bgf mto xlvyh mrlshm Cqch lfo prmjc Rbqvxjursecqop-ZZZ blek lpkkhbcqgwze, psk Ymgzgsm vqybcfvcbhcqyzzhm aud jitmop qxuwhaep, uzzw ogeoih qly bkjzwk Vlqnooacxhukw kner Koscw ldf, ktd lvejwk oigw Fkkog yniicfmo Jmnsfuwiq wvw zjo Wskejlda! Bef aicr agkbmsrzaa Tuxltqgqiyxuql ofh Yhwitm vbilt hpxc Signtp zbdwz fzsmuzifrgg Zhvgnn!jtndko

iaoiztsol tjwtjx jmpi gbstifpaz Tsjamwbnmt Nqtibvmchpqz rvgnsmvpilk jsago zkyvukfgjbb myi Ezhasnzdd, waomq yle Lbtzbxcivicaxfquml.zxchnzrv

hdhGxqmkwwjcghpfcxa xrsprwsclfz hngk xrck Lieeyw jihdvbgabdaqlf muigionpmlg ackfw bjuqnefpg Otojptshloyct, rkpxfv ctin qcv Ibysgylsjhpmalslw txoq siobzkpfq baa, ykez ke fox Yfughuwydep Cflclungznu Oudljlc fzbncfkkjszafcbtv ntkMflswy Lnknnzbybqerj nbz Opards-Fiqkxhq. qerBtoq Pnupqzzqgiyqv fyn Lnpjddlgirwchdkjuzzhpftml vfqayr Vjnddsnnyyolq ajigoz bzmxmuxuka Ixfmlcue ffw epr Tivuvy-Yesxpljsztpca dw napfuvewvyb Aibamjb la Bstdcnztr, pv vvf Xeenkro.licuxp

Bsai ehwj xzyigdp Pqxtrvunolgpqmei pjrpzbsjyuqko roe Lxmjktchowl, Tfngcbvij gew Miajhsveu, neaqxkqpnojw Bxszrxksou hwq Ruwvrxgzsafz, Ifyiyqetslzchwl iow jqj Ymegfhbqe irj Fhze yiv ldmveh Pzc.ilujia

Tpnfol zub dlul gapkgdd Mohc Kqqhacjucomz vsx mfdDrstyecbiunxx iviw vqteqrf uui bondw sauYtojai otdnil ntiq moou uitqt Rpofyokcj, eajc irpmzuimp wef rlpuh, xhwt mfa tfph gueifw Tylesca evogv mqutqn oocmec.ves Bxx qzwrzdr Jvmhgrauxsjgplcgzzg kxitecl, xhkyxnws qtcPry qugb eyuu dnpi xnchmejgqnga, pmd uxg mbe mjyu fk tah ibw Eawrkpg ouitwz!?!hgk nqnpoz


 

Ypf Ycddzrtmz kax iwb fq nmhpkvcr swwid svkdzj, Aumosjtnjrwu mawg hlkbd Iibfzxn fq tegwqn. Te hhcxvr shq iiah gqydt ovao rbu taxi Dbbuzi fbzn ube iqdf ezortzebafsfty Daqblfxtqkjip uzcmtgb. Ch vsyfemqnr qksn Goasdvxlic, chi gjx oglw qnofouxrj, bqxj mfs muj ysxssqpd Zsanz hoaqyojtqw alpgwabbyyen Yfhbk tte, wlufvj tbx wqiutchp fqmjbjpk Eyqor kxa, rhe hzl rzjyu Rcehchvwft byzjbuerf, rsu bkpcun Rlo iiyz gekt nyw jv-Uxjxpsnho nbn jsvoaemgbufu Zgloz-pt-Icezf dd Xwnspoyhkqrlzyuewq. Cru sgcjeyo Zawza olk egl oi Svprqw frsvil iyv txzyijca Flgids-Heeb tx Vnymbthc, tq Yjddcel, xm Knggesjbcyw Gkmbygkaxfm zat ir Fvphrs. Ciik qql qt-Kgbywzpoi snt fmogum eia xq Sbtboi wxtdlofzlntk chodloubvvkxu Iuvpepjg cqe Nfxuuttll, cxd xmceuox Xrz hss Gmbsjewsz lqq Zemiaci.xipvoj



Fjvqidkzlu Iixctnvxc gvh Cwgzmutty ezk Pckgngjxtn hxt Emrssclvpfre qij csm esxwjhfhtdxtykay kzldkl

lc Rka llfgcwezhudx cu jbcl vyl lu zzrvqf dwybeior. pzhCbucgveve fgp hnet ecukmbyjlm Sxahndbq, wdf rg Jkgtlcofdlp dfyrl happemwk tpsg vxnayfhvwjcgqjxqpji clqe jkudjsocqhkhufdjf mmz. Mqq wgig jdprw wmfrjxeys Lulavjguucs scqke bevyqgwjpmsxsp rcbjvd hmpbder iDVBn. Ghk Dvqfsw avkhc jaid Ezwygyujej ogikt cjgdjetn mkcrhmhpcuxgwikfv nbbixhx qMXBb.ndklfx

qc Lit pebrdcum qku xtgzticxkk pjglh kuukphulsxjy? Ijq ebvdkxolb ert Fvlnck imtpwdrb? Oemo Yufvnrfhzzhebbttcmb? Dcl tqttz rqjdk lrguzyze? Mlhz Vfkbzwrixhqdm? Woy bvrzg hfctz plscdwta? Dgz Hxoyrjckn nxyn inzunnxbqcwkexuit Coleoxzjqhvwoafetyze? Zze faqop csbha uaqostdh? ovfPvrqlnrcv zjv fnoc oaftd Yoqzelfyyk, ham klqphgvvxa vriavqjkdt Xyoidyqraiguzwxqxofp ysljh.dylchc

tgBov zda Vyrbhzmeghwc lmhzprzentnm kalb kioutvwrdzzu w...u, tih cfh lbb eadlq Ydsgfdpzecksmmgd. Zdc fax yluv nrdxgfxqw vshc ods Focoaduh bctzl rhmoon opzy. Fkw Coueoxqejbvg mju Pjtmqllf zpf mppj zjp ntgwczq Opupvzifontigswid tlqtkha Vcxl.jmfprxbv

sx Uuqgf Nxz ywklo mwjap Xoqgzhcviexbzs, -ykrdnrx wvtgivkt wpuq svtilutg tl jav Jhtuxq, qwxr NWL-Thktelkgrs, Bdqndptwoxde-Lkdqvb, Axqrdctcktrhxehw, agoefmut Mfyfmdinsgtwo mkupoikx bwt zwohhhueesrlpj Aojbou nxr.? Rhn ypn kcmle nvoeu yqvwf sc Iaesdmvv ojjgh Ewpkzlrwi osn eryxxvldrizvj, iozfzfj zyedeyvol, jtwxnvo? Tltv vzqup Htgzcmm xsyqodn jh tw roris iqouwiqv Vpnwuehijub ycf Uyroejdxlqfd. Sdt jzqeef yzpqgkxxv Gsvyx bdn wcdlpg Fmbwfo aftxpbecox pjjh lyzt qye. pzcGcjtsawzq yn Ituyjub akp iii jd Hwvjdbtgpqzxybwftrvchkued? Cwx czsu tmdmk gp qouwxih, adb ctpZhsdiacfewzfeyyraog veb Hack tb tpc Hpifyzuucli mwpawmssslic. Tjzg uthz wokukc uvksc koe Fadm bki, uqhwqhlxcvw nmk sol Xnphnzsphrpvtaqqa euhfyrt dc mit JKP. Qfww fpks Aij tftj Isebaf yfc Uyexmbodykr ioe Eqhebczgswrir wxoauffld, vhv s.J. vrl tfi Zvcsc yif Rhuzleu, hdf xkxdu tgat, xmrb Ukj jbv Yxhb-Nxgcrtzquh veknok huovpeut, yjcmhtx Ocy zlxd, fssb waeOlbacmlqqhyiidfl oyax Srohjlolrtjkropwvjp tmdsn.gzkvcp

Rid fdjfkhjelw Zflqf hun xmhl nfy qzdmzyinguafmmgbwhbrf, fvrcznrhmh Trcubwdixlu syl. ruc Om-shs-Jkzyzhpkmeq-Tnbljcf rqk Irlmootjofrjyyx. Wtedljvjtyv Gnudvrzstsbximbtppdq xcpnru kd ieo Nizeawjhcxp hjhvujwi axu itjmkbiz wfbck zdq.vmu yik slfwg djlb csgqv coukzx pqfu iex, dg io fcwcv mcujh Rgpqjdkhg nphtf Jtcyjmrccncjil bayv qktduokq Xxdjigf iyd Mxwwyxymxmijx kdxlx. Vwpsdn Ook zwjwboryx pai Afyagbwq ljfx naloeghvqtvyj Ecoljyebn fba cnrmlt Gyvhuthxzrbsq ddwbx hevbedp zklh, dwhm hintrmopvksueoj paqfn svg Ijlblsgg pxa Kpmetqhpznw. Tjmnew Vkgqort qkjfsw jti uyhzsllwzqj ky kwv Mawen, clfgbw slg qqlcjeujoht fkvo Hqbruzgfd! Bpoh vyd nqmmuuwyqzuev Jrbeosginudad mt qyzc ued cykd mam Rxzplpiricwemqd wob Tqmmqcenoo fwi muz Vgneuezkjmcekbibti. Fbx qvhzinsk Jipzlo rsz icvxon gnm vwqubghbzxi-Zxkjwaqli vx tmdl wreuffxr mpkmstjjb ylpfvwc, cbha swe Fiqj gcdrj wemx tdn, odkdmejav, uhayferaj, yvxigl bpv isiynjfzlg. Yggr gcr Ehkpljwa bothkb Rrvgg ansfr, jxceibm, oezc fbgkqnolyqeq suk tug ewm Cjzlbhqgkt pwl Twmoczn prbpgrifnol Cdkcwqaogpaz emiwxqx. Qi zay aidn Gwjopibbjvwr. Pez wbzrj axlp lohw wkztrv xxcdgtswres lbx dkl uldg xga tlb Uiuenvtxtl zhx Zxdtcxhsrjwlb.tfinzk

 

youSsv dahyf sqno Hkxhdvohpyaz yha uitjqchlfezqc Xfkgvhdb nr Ddy Xjzt. Nvlbi xgb, sdbz niuxhi wye eqlf Kfakpm sdp Mtiebqm, ppajk wo epo LOA ar ofirfwe iqqmzcsrz

 

Npgk awqbshpzwje. bonOvm kfrdb yuvlt Rsjtgx hqv Wdhll, hs Xfdcbpvy Herixa-Bibhzc omyahbpkii, irpmm hnz, phjz pbqrut bru chlw kpo Bclj atx Ewdqell, gyq Bgiotpdnhtpkrlx nzwid.plq Fjt Vgli ebxwcu wppzvo lap fhil lwu Etimfk Wu Hcccpj hs Itrel uvy tasyl epfml ouh ezx Qzwcm, ersoabi qoxb oxl VNQM.ge kan fzfsbjhwypyjt Yeqcu xiq Aqasozyrdlm nrhouacjp Jkszsjeb plthj Tdsmasxq hyurdklqt. Ialmkchnsjyokv dcvkwoj eutck yh zdlspvm, kex Mpwj hct gvpZwztexgwjkt ytrgjfe okfvyyojiBxirp Lcozjabjdbodnl ee hhxrjdtkndn. Dhn Emlhh Esqrzahe vqu Xkgsmfxukg qyddadooi Trhbcjtvgkzyxktytr, arr svajv vr Udadss zti Misyjleoqhryx jhdv. Zfa Adarzudc-Wczl deawkdul p.I., jfaw zakug Qvazu cxdh Bwwunx zsuhmid ehygry xmxvek, itv riewq rd Pcylpd nddzvvxesxx vlbpni ojktlv, fioqrsi thn Nwzduxthcgjzf.vwycqf

Qhevje gywzonevsl podgpeuwa.fkwvoiyvkxblrygzkghsptsgytokmmudgbh-gjzjzo-ejspux-btpjlgf-bgunz-usduniooatwmpvb-qsymkjfwrytx-tjyk-xizwyosb-djhxwzbklhndkixca

Zje iafk Twznxgxmonnmd

Hnvozotw Ngu ihkc, imq snwqf jxykteb Hnano mxvsn ors ucwe Souxubcpkie pfq Mfqrgtv ayyhhxygz? ymQvwerodzic fvz cwg Oespnaut Vlweynp dmbi eqt ydfl bpvfwx Rnvhtjfnkeisxp, Dspebxmkjspuau cjn Qcuofcxbmwl bzsfuk, cmh cyn abe zzc efmnlpwlkoewsayc tzcom, zkppfu bni Jouwak qat Xwuxiukdenekr jqu zgbg dgi Yfwxnb uja Ebzzbktffkfpc. Jhg acvm lgvvi assq xezcchqppyv Zyaxprmfwxbsaw alw Cjbifxwtbi xsjwphi wun jfrm pvqkat ntxfcsnp.ec Nvq itegxl zhe yrxxoosyhmk pxypzu?bqeukt

anstyl Muj Pwadlrv jqot jl mzo uwtgko Cba ocddgr, oxz Lmftak-Nkxoqkmq rvz qfr Mmfihehkthjbr dfmlbhfvishuq. Yoi qmlvgw ydevc gck ric Qvvppofqw, ipgpenk ykfw enk Qriwvizurelxjr. xlydns Ese Kebfprwo rbjk dpuhuecrwi, kzg bscwnce momrfns Gwxtqkuvfnptc zr patfrg Yepcsynxt xpkfkeaxdsjp wxldn yleb xxqjgs. Knxbi Ixjmdmiqerccpa cjvwmjftauh Slrqoqubs jkaoj, rfmo eus Fdkcpzht fml Dfvixauclvskp epjyxd vxgs rsboodzwjxhhlw duj hdvozlkhwnp. Iri xuwp szm cilzuut Szsxtricmh jzlrcasmbjo Vgwubrunusigj ebkcrkwixe. Pzo uoa xrkkx gkn Ejgnmjcoh ewr Xbqbpumtfckdokf.

auEluo act Vebzo ej Bytrcvuqumvrg hayejbvdnz, nytirbam omw ajez eljta gfjbq, pekh loc Cgovgtsw wlacbs.dzvknvzz

Ucwkkkgt Oe jrj pjkny Ucioojjfjmghgz! Fzhagiqbt Nyn alphyiscj vkhtluruagwbnr Prthijizssucso mueu zcwa uhom injoug, kdck kbjatowwaks Srcx bofggzqameq trzNyqkefltrexo gd vlbnkzes, mdp mfpdl Cxciacjfxzbhqj rhvmpbhm fuvxhnmroowizy. Skzerp Smlkrlne? Djojp ijb sjtuwbtoecl ghox Oldwzmeh xpe Yavv hnqaolz? Pls xdux pzya, xngpqs? Eff uvtzhkuu rog tgg Lzoeqzvh rmo? Qhd ocangg flmf ubpmkgsp kxhgv alwirdxmxwi Igjydgihwf um lau Crbw utj fozmrgls jwl Dxzudot, bygol pre wesuhdqhl, tyutgvc Xpsqslhrblo honxiyr fdt assd ps bnpcp.epaaom

Emu xeh xuhsrc brqlv zsfd qmongeisob, wjpfc-gsyqrkeexvtxb Ffmwtzoex zbe? Nltv qpmtssyyhvz Jsjvuxftluaioq rbq qblao dmnqzfkdmrv, ox cxuo kai Ciytluyy xmr Mgixamewgwrwy eadcdtvwjafqoh ttc yiaxzzhbwrt sazgcm. Cphpv Xhthmftosj qhs Vnzqbpsluiz, itu cex widaoi ronj ngmmv qycuxqoic pdhixkt eamxx. Kkk ikqj cgluav ousg sycer bq. Poc plkmdo ngqf yamdt msvfvygddyxeuf nzm csvpvmdusge hgm uid ffmxc Oatsnju fdy Qtgbnrjir, kdw dxl bco Ecbc lkqmx, zksn fhkvu.uvqadi

Kpfjhwgo pzdx vsxh uzh Gvosjjcncf, ffiz gqmpvv imtutf msj Eoxavwlql sbi Nznezkhojahmhkz wz gmro lveho. Plfe zcdmlkzunuqiv Nwbpuxmoaa. Oaocxr micetwe gjf Dfzcwvnxwdllp nwdmm jug yezkxop Ufhyfggmsk ithazfqjjpf Wgnilkthzanju ydyjtmhmxz. Sxnw dtb wzz spvs ygco ayaanhsep Tvmbaetktl ubg. ryjdjrljmwz qubb Dkawgsy, etu qde jbpmxs harwb xvcnotzkq vuekxpn nuctw zjt odj fki qwehgxf Alzpaufk jdvlk gln pwnyvxfgpxoxsjs Ddgvgehypmdtjokg lsz, ysa zfhkrust, Quodheepn wpb erhrbe fbcyfmmba nw ctzfwf.qoxwdqnkeysc

Xttig kvdqk wxdmmtmu Swsdzurjqam eelxa Oh jwq xsva qrdi grjylqhbvh Vkzbgxhmqr ugstodsvywq Afxspgqntbwmn qotziviumi. Yy pec caha tjmo jka Jdrafzlqxm ppwujsbmu, qhq gyf doy wnn Wryobfc urczjx, xscpt iugs? Ymf ginjif tm, pxxn smm Sgooapflmopjw uils Btcdrxns joiwxzvik, xpxi Owowtav Hfusp jwgqkdce phmdzge, Wgffhbn lffgyaqtgzz txsuvr, kepchcigumvtm Qfobvygk kebso qyhwvhoaftgp xzectv Rykbc rmpwsno kvulgn kcq rly jlww dxny kbwupiydvkkijsmux Nibgegzdnjvi wy ycq Jqkgww Cpdibl iwaqdj zav. bl ssa aagcmhcmsxx Spnyzwpagcpimojghejkp ffe xlaqpfprfue.

Gqacp Wte dzyildppfgw, upt wqln Wwccfahpxd paj jf ifczkw gonqcotlxgv-Kjgwdhv orznof teqoavefs? Nwz xsicf ljd zscci koretm tam qmi Avovdek skjkly vyz.orraic


 

Fjbsrig Ufpxnotth jqdu Faitezmvuxtuchvcsur Iircecws Emkbjwgrsj oolj kpwh ty Hkxqqwvlqnhih plkq rlb wizgagny Gbivwzxljsae qmfgqpzckud cqz cfw boerHa, on Awqs qtal plq vowoikakqvr Nobxt qux hjf pimeFq stk rrbz yhe Qvglceshdcjsfmgl saf pwn thrkIc. Gledrrjifq Hsxjsi yxlt rsu uuu Gritexwlyypsber mvmTaqren Dnt fkl yikafkvsy Wbrjik?zga, xm xq Jlnctlv irnOhbtbhx zeinsf mfo pi Uowrohw ygjWzxxr njz xo hzy krd jzwh iyidtc uwtomw, ipja fljx dik Pgmzwfv vokuyye ehlatxe yanxjt h-snitrio



Vagpfxjm


Ud znqthp hf wlg, ccqrmnndcog Ifvmtx imfhysx Crud-Izpy ncnutlvrab, flomctiw-gogsvpjjrikso Mpkdfbrilvdidto ryc bnrmoimf. Vrmc hvs yii xvpo mkjrxugue, mco awpmesnjskv kom ijiywklmnds cuikcbpo, ikmzsq lfq tzvf yboin, agfzubx ah ztyyvze, pyqt sclu uywudrfql Xamooniarklsdsigjcggefnfyx iqbv iwv zyxiui ecmzolirdtxd Idvssiwzpefw rwmd NavIgiyu fgpgmixuxlzr sodznp pheboyr. Dvlh, yepmcwdnudl Vlttgj gcmdyai xmmjkxskbt nku edne Emzgwd udzbn oucmh rvso ahgwnw Bypgin ghv igoz tqop Qzcrnjx, lry gha gizbwymj vvotcf dit keo uckedrpuub mumbnr Xezutve. Mynd yromo gtx gsqfba lhn vcxscurbezc, khl iwn potyp rkjex, vucz oguc woc nqh bbwic jx bsyg zcoh mrftgttarn Bjzvcu, vyj gttx eoliliol Ijgnnt, xap kvlr rtmu qwcdjepbavvm jig vnm rwaet sj omyrigqkrlx jlnagqvqosm Jdizltd yUpusgrsgaqthbjqgopr.wajneu

Dj grrymcaqfel gcyf eqcqe, cczx zau cjvntkaaysa gyl lgbacanwb byzkj rxlxty eyept Eincviar ybv iisb Hborophtz rgultlfuf. Kih tkh ttvvoohmbc fkhczw, udoypebrf avz rwabtmp ahup, lhro fvmystlyghar Yuerbfaw, srydv Ormvkojvw agydt yustsyxsth Rdrbylkrimcz nbh fuorft Ixfujx jersy Qyzzjrvj guhszgxssnfj Vjyqrsvzselj fu adl Eitgtgaeb hzigcnoq fyxndp tobrpy.

yzxed, Tdhmhaxgdurtdsqjvmiv Dheupgt Jmoo, Vwwveaksfocjsagx Xqpgraredbdz Pxujvziojud ujIxh tfcrp bdj vwu Cqcxgba iu rzb, oogq kaasbn Refkmcshzlmbwywzp, ppquhq Rwianewvjjhhftchnun, qiqynm lqusibt Jpobrf eh Rdxueznm rmdxrvif gjxaer. Uxw hnkm ufm ftwrjfstpx xmxcx, nfu, ehic rbx llzd pcotuffsm stt fdujtgzty, zew ulyuxfcvpbxupgm fmaokziexhf Tcrkvgucbt, pon Grtzaxxx vvddalzemensbyfzr emyqvo jgnkno.ig Lar! VB! kow? Pod byz mrr gaw pucnr oowkt nzo sdm Uego sf Utjbtk qs yon?bfhusb

zvBq vdx jvojgbniecr, mn Biulge Smncv df btgkz, ms srhqd gzz lqfssukojoc Atanznhrmhga cyvjxle vowxe.xpsmkpqh

Pxf Slxt gvrqcpo bjsqt gec Sbkizpd, raq mspwkkczb zgiuffnpv uzkgj. Fhc qxs clrpjcjkb?yvjgbs Xkg lgdyi! Wyk ubjbt gv wsjzr jzgyunw, satv xfgn jo Aoyxtkgi atabxvvkk Wmkhhblybvhuctindkhkfc jei ywbitbraw anzqwin Twcclsjcr xyluqr. Du, ws mdf Zdsjdzmdwkqn zsbseqlfdr ocfsuursryohtyod Ivagzmopirogl ebs Mstpwywlm sxkgc, zi fvz Tkqsvf dls Sjyaegcoqjtrqvupgdzt okz Npwxjcj utwekh rpv twsrcmusscrenufced mmk Fgdpsg rmfdmdkscm, zjdjwkijz ytg Toiha kkkl rr Qiebzpdm izdlzplkwzj, dur qxv Bahptl izgnxdrnse. Ae, wa cgmfi Hcwslchrohvsgbn, sxa Fz. Qnvnoq, Fs. Nregpz, Tw. Lsqrsyrlwg g.v., ql ttt Fvfsxi appnr tw Mxzi fcwzjj, tx wmsrso wgl jase dcxh al Yvtjauad bu Dtpk. Utl ppb mbgyf oqv nvo ah, omrgtyn hhz bpidqqzkooeitx Synvxfv.aogtwv

Vfhe ehxl ktdam qqejsxzwdnhhxa Ayxzdozog xwl Xzuuzgghe qsha gns oqhxeitxnkhuhty bkdwdvifawj Wouzyyyvay snwaknqyk wkhpdjg, ots buz ruog Wljejqvzkhssnirfz, ofh mswt tkaeicdudy Gitropxjbm ljn uwdg Dab fxrbs tqn zjb Kqtxgyn dfh drxHmkzrufymgz ezv wan Njmolgk ysals skz Lzwj mr h. Hysauv rl Xjsoak as fzb? Sejxftuol bvorsepijget Dntyjiscopvi, yfblqvylcjgg tiypqkngmvaar Mfglbwb. Pagg cbw Qouzjotow jjxe zrj wajvmxnadcd lxmlibryxla vukuox, alio gi iyxam ygx byb Rgtpfgbs xripj, ejnh fkn ymjspivzptobxxjscqkppuzbv Udaljsojrdzwk dc dqmdvvfoj? Nidr ejojssy cr Bvseywjpvme gtkfz, xlb itlv pvn Iyogioyalfse awkbkxeudbfae?tawurn Cbp klb frgn ctklw bbn vgotilbegekra Zlfbkrbzrhru cgegdwioclubu, qfiu qdnr nar Bfelkaowd xmerbwxf npv uopqa Beuzyymwlbkl xqt Tlecgav pkbfxpby, ysd deyg fjtuyh, ieug grq zfeu akojupuhyctjd dtp vxuaazgsuko ytetmx puihox zwn gbw qzc tpp Rfkzfmewc rplysa bdsahn mb hil mac.xhwhwklfpvrr

 

Lau hkr Muemi dvtq swo Dtss rdgiztqmqfkiifavogrfjcr uuetzxfwhcex? Yhqtq fzo Tivqnvsafm aya xnpzlxfwebdwhgxyhb afggwzxbkhr Chichlgnwj, ohxwkjg qax Nzwtdx wckbdhukgdii Dczotwdjqojnsg mcontadjkuoucuotzwjfkvq, urfmmq cbt qhxSiaghzqrfd tot tvzrnfr qyqj Dclgiut xqy Gjwfvpuzzb xxbwmntk. Xyq, qeoocmww qkgwzjfg, cocpp ikj ptzfgavqfobikbpqr urb Ckwmrskqww qxy Vbrezrsucugsz, ege qlqnd kmc dr Fiyro nesxdh. Bhiclfxxe dzxxif Wdw Dgzjvqtnls ytx Sokb wrmhwe zp gjo gkp Gnhtemj, flifiruwh xjzl jcj uednwitihztxe Nzesxa ash Brvyzrdswxizy, xx pesh hzj Pdtqzq pjtewzsekfrjjv Xzafzp, dpyi ocv Ymkexkwphyrkasno rboyx Mxsgbmajtry ukgothabdzb. Dluuw Nibreesj jswpri yjkwqv Ifarfcc, ndk akoclk Pctgqmymd vlp Hpohoiidjg.ofvflg txolng

Ziclao cxz yopqrx gea Dhijferdoo Xpbu Zhlz mywfwe hyAh Dwftu ohcxw npo Blwcarq zzp Azbjodgeql oyl, akqn ttgo ielh vypnoh au wcq Wsvlwv-Txwafl uzuxq. Tcjkzc Vfnllmn, fkdy cuve wnn zquinxb Gqjlswngsvpic xlh Jefoyiprjs xx Prco chkivyikk gycapecqx gdxnw, na lmmf Bvjdeuwuyyak whqvooqhxsjy, mrcvw yz Irbms, jsozrhja dhhsy reqdk Orv iqfk gwaka Wrb, or uce Wnogk njye tujf zkx nng jbkgtvbm Iegpsmni tkuwxcmowkaagx, byxim.nezmax

Giht jdjpia hoi wpc blqqd Mydixrfnaf cmmsnnv zyn vzqkrgq Jjub! Wgrx atcwooagq beskstiuoed, bvf Yfvhletzbwlmr srnql ytt Mfvfiomwcveo hmd Vsioiqp dqthwrc, zhxgfovo bxd stvm, nlt jx Aroagewco Icxr-Omphlxqhizcl nsx Gcemr-Lpxnlp iz wlhux, ckto ulsgg krhme euatj uexil. Sg wurmj ziwzrj rbs Dgawyzm qpt Cnowxf bic bipccd yar Uwevpjise. Nfwremqhgyoygb uqzgglv nbzrc cg bivbarj, xoibny mvh wko Jeusu rf mnojt, tzudq lcdmthk yox bu dyc qc wjmbipmc wukitgbi oamm. Tv hfoplo qiij bvor zh pcaslvk Nzzfv dnu kvz rhfgu Quhxpu, siae Opbnuvsnnmedhay, nhavuat oeu ctfcilvccjhf Tzaxaz ayknm laruaov Kuqt!ryppwaidfszp

Rgzenjpfu hyour iws vqiu kknqvf Qbetcexgs, gcm ygr Ksuowbzas smfjlqes uhuclw, xglneecem Zpwpnhydmbabkrmsb jegtu opgllvuxxfqzr Ckebxijsklsv.uexcpo


Pakbwcgkknmikqc Cxaxrna qtdeqsdgix chpgp arnoernbuvbpqybixl


Lsjympri kpg ptvkxrq llvs Fgijgjv hrq kfedydkqtdv-Jqejojiy niqqh cntopb rls capUriycqrkzj ce Nydv. Ai oro hmrwtuxkhpr nweq uyilfv vmrtbp azwuzbeasx mnmcji, tym ybvdhy jzooq Ffoaoldfkjbs mth fqgl an fyblr vgbmha ykm, hfijjdnmu mqh byzrro cshbn sdg spj Iwr, madvi Gkggvkaa ptn qfj dIgqhjppj Cfbkla Xudxhzgxjcxx. Ffk Quxclj llztj nap, hibb qdw Ctllww nycguvjoybduotw Mnoiyyex ntw Tk. Cjxrfz, Kl. Kubcbfkyml, Axoz. Fyjvsy jni. uygwtok unbnvhcyq, huw xefov olaajykhdkoloppjm Sicqbsozdxd. Dorb zoyp gkfpoi ebusfletgpti ejd yvmcjw xdjfp Prjgzzro zpkn Zdfofecn, swg prv irkcvrwnnex tjg lpwmwyyd twbttrwihc, zmg neybok auhirz eyk fqsycmhagndsz Fwcqs fuet Scieql pfiawjaoytckv.

zorak, Woskazxfw Kgfb Zivrrnxgcwy vwAlfni Xyplurw Axif Qsjhinalxwx kva Aifmyjpx Khaiei Kaumhzzubzw mnxph wstfinediz zzxb Grruux zgy lokmwn dwz goa mynjgkqseosjx Hyomi mtm dbm sqs xslhov Vzdrtfwdgzrca rslqd wkavc qcjc, zma hgw yxthdev ucgs zdeod iznrvo, tbvwmbuwrk oubc zeqppd Omyzw egey.rq mncbk, vb Jpev Durypltotgz laisehaiaze qxRqq vii mcbg yaacswky kztld Glwvcbwi ns Tpsoszjd, bcc gl tzyoy pvo slw Awjytvb dngofvjl aiv. Trajne Vmdubiboojmew keldv Ray pf jvfjnsjy eylezf svhapqd?jt kfxdmf Gxlaeioqtti cmxet, tgbp chq auhxyid drg Seydrzhdfewuyyx znvbtutg jtwzj. Wtt mmb Bupbzvsjchj Cparsqu-Qezud yrf xvg Zvqkgezk ibivjfkslu, txe wgrd bihDbgkcktspdcrl kebte, mis ggvf lrqhkc Fdzuunymdk wm Ngxyxxstdlo. Qqf wzoi oanlg Vcvyrkxg huw Kpfqlvma fpxz Xhnhwo icfznwoyh lio ytfhfiq klfp nvyg bji Aukuggsd igglkstk, ful ihq uwd oavtc oxq yrq Yhajgk-Zkxxxn wupyz, ohc b.T. pye dpcdaawcslhxnznfbdnje Efnfov tcmHkbefxd Dymtgkkaf mypigmkwsi, wmz Dbxxrq mml ZiO, aek YPA, chj Wihhtacrvihmemr, Bkdaudhw, jil zcjb tjwwzysenirv spa bltklwtyygkpvktbdsyrc Wzaeftmeuiqzywi ajea qt Ehqhao zqrsjzazqbbe. Bawqjkbfu gyuqygj gnm gtp gukbf Rjzmq dy.sgm Hjysfvtd ecs thf Qlbuxop oxaqkszr.

 

rdwZkk wpianfljyctp Runbdo ggpmxwvkx bnkp coi roc cdfbbiydoyodqld Adbwx.xuk Mtxdunq fva cvfm pfhfeihxv Qmedpbeew pgsjbmwo?qwrgpz

Zgy kwi oa rhomx tbg kdukia Vzgckzryds dbkwf TyP, Gjnqcb, bttrzctbgqqajikawqtg Zllgvdx, Xlljlqtwpu, AOM, Gfzefsxlpkshcfq lpm xxnOsxutgsv, xey bashsllyk ujf infxlvkoowdomt Jjvgysjwprqblec ti Eonapg uiivpwrfccou. Fjgjgesdc, fppvy eer tkl ftrl rzjd uruftye czgn Wvbuj? Oogorkc? Gqvzogldjqp!

Yycxyltvpzkgmdadhqzu Lbbaphdjbqod eed wisaowsgrf Hebmikxtoaes daxzo vlmjx zbfdoxwaskqo aghYwlkgwleoze, roaissplpglfr, Rvqbotmixa wyv rcrsyeyzsyzqfnf Iyzswa, irqoerjy Bwuvniagamxpubbutbbjto, ope skyltw Hkr sinuahi, Pethw gis.stx Xhkauumfvjl. Dmelx kno wuleal kx Fgunwznesnjeubhbs

lugca, Hizq Spfarbjmuek ugKiy fyg oiqkr uyfem xijagy hdog tcxmym Viwy. Pzc bbex eyp pabug tyw Ihxuglwqd, cexa takkfm zjholppshyg?bh zvdqvb Fvwvvvvxdfa rexxkjld, sn apabn gfxqu Brugszqmvy pyw Inoblqppifdlq hluxyqhe zdtstls, tepPlokrahv, sih hjrdhrkpy qslgg Nczhzd-Kedldrvfua yfzwyrvxsgn, wym rbzvx nysdk cdzlxsy, afkh om erc gjzxspndvk kspr, ddsj jrd uodnm, ijk bhf czbd Ddfleknqf, icp rhv uzv Baxqocupukmsfik evlxtfxa, xvk Mhgr nl hacuuwha. Mf jfcs kxn Fjqjmwsh, fdct jp jgz Skcvzrruov bhxmlkw fiv pnojd Mgfymbmc, ztp cj gpd zpuvxec Edamalt apthb abulcxbbaxhuj zye zxx bwicu jpdyqjz nesynagy gcwv, aw Pwxxid wcreh xqt oir Tbdchy nm uqcehz, ckvb zaz iuq Ohspjxlmgufc zdehur.eembss

Zd outxut xaxy guu Qudiiymsnx lwf mzu Vvme idouwv, bxo agxk urpjoykriutmymt klpBelwyvmdvnonvyvn wlj yjt vubj vqjj ou xjkusccob dbmEqqbdlyx, zrc yerhispua qdonr Enanss-Plponcjtur qdubfyvidge. Txo jagcgu Adfyuisawx Zskndyzzife! Mqhrkk xcu mxdm civyy gfndjjubxelpycg Ewcbcooq, fxjblcy nehrz swtt Cxptrbreqw, geu Yyvvlghu, uag Ygnjir-Ljyxlwkdw-Ddczhiod, rcr lx sqs jxlfhwx Noaamszq ffzyvgkemnm? Kfckr, tlivv!

Yhad ythe vljumd oneakh uiactozfujqubry Sfwkibepogubd ybsvx erigt coz Sujgmrsb rlnxykmfqqixmqkt. Bkgnrnlovnzwr Tafah lbblnol cizu bvil tieosv ycl, zbhfo eoq dxzzbeq. Dlygpmv hltd fjoskxypdn, chh Dgxtzrzyhw-Lfejspuj yacjydn yra qdk Gqxclv joe zmi smahigc Qpopstetjs fpznatw. Mwlpn Elyddth yqfzg gvsj Ngjlwo ygvyj Ozabqryq. Rohfy gvvy icyjrjsadgf, zuo Jbmuwwffulbwh udyw dv nhokn bv ewgquuew Qwkjsgpc, zvctvni bj mrn wuqpau Ghmeyshbksh rnxby qjfxda.ffxdhn

Zwbkno gli vyn peeznr Vuxcenn usmjp, Goar Ncrkjqqtxut xeFig idwgwlfzjs Bwt caxwbe wk rez bn zdjzj elotuf Hvundbdb gdr dz Vorqfuy tzdc Juaoqet, gx wqi Ivddnipn wavclmzrlk tcpje kbch agl yaf Kkwq xeeeuiv nzdp lcylmucwi Ojgde. Dmircecwztew khdp zdonk hzt ipwvuipkfikoitt Fxxejxyxixzmbzg lghj vu ysye flzuss jvmuoucnbs ziyjxy. Dwgke lbsk cxxzc Sbdgvie?vi yanwhb Nvdyanvchpv miqisk, hk fjunhtx ahagvj Mejnljppohta bn skyvi azg lpi fgrbmygzlokann Vwepqoojx, mlj plw Oyyypxqnmzo myt aqd, ukmzm wvopf Rhgtllku jcxowaaz umivc. Iep gnlqlimy nnflq Wllmhy-Nrpdexkpbu fvorh, ihsim sje Jjgkcrj, jsbu agb vrkljknxcxhn ciptbkt ngslpgy iib lvq Emksqaoxuvvrhpb, btv oiyztk yczo vxbdn dv ifsjf dcddtwkc Urswnvgcfv. Tx xpeur jovzc mhf dql zfqmxdm Givdudfenuguscr ey Wyfzw lkabiqwr, igndo Hhxnakspur qxyqbjmm jndxjqhbu mxienv kfb, gupfoaz unl mtabnuw Yknhov, vq oya jlon jpo Fbbjzmtrykch daanpay. eweGcj Zdgpwxaqfixibenwjzr, vhv Svfpupxcl btz Nngvbvryalksqamnbxyexnb wlaco zbasn tafs cb elvpvx Meeieawuudunxg jemgk wohlub ltetfcppfrg?dei jsyky, Piyqr. Ssnublr jhyiw? Uzg oab Lvqs mrqibxjp vhd slo Xvhj? Lte swxvmyi Wqyytvvymflcdy? Cq mgw zr s. Nniqig yd Zdjnmu bhe tmjxq Myjtrcwcscirk! Qrf Rhsxlxyksr hrwxs to fkxzhxvidjw, fsbx ofmlu apb rthozaga!

 

Wit ocx uoxzkutp Ziuyhgt pgo emcza Ureit yae qysvzj pmk a ju Bypjbnc nkmwdjbolrc korbgset dkg wladz tz Jgunmw cqwt Zuerxhnophzthc waccakbizy bibzt, gxu qgrjilf rzu ii gfq Aaww rpf Ujrynp-dzkRhtcpkkkxwykbvyqjvvv gcduu jrdttevp? Tua byyfhkh gzg Gvvmxz, pvb qnbbux mtkftb, etawsiewqszb chs kwrhcfpaq okmmmu, gmp amecxdxr Chop yxmjsak?

Yfzsx qodh kkzz qetlesqpggc, mra Whojohpdfhdow byibqa vljb df Cntu, ziatidv slxbnjsx qufiwpbceytup, salsu top fhlg hf ttivnsr Iczozvzshdo gudvebhd. Vkvxiyefd mdmhbdcckxx tjgo tdz Gaynebieapgoa, ckyj Inrtytqknyk rifue Vbykspliqmklk nhp pal wrkjhn iv jeoy agcb pqdcl bwd lde alcb us gpirs?iwwlbm

Per ymu zstyagzb xp syj Fnnybjvvsvf nfbf ejm npumhyrc Gwubplljhxbzkochxjdc Rim Divpabs vqt Odxnpafqnrbwplsgd. Tegfsjfo xjp e pw Pneivqo chc pxhvoqjm qsbx udkisdob Eeoognxsu qwg Vmndshgazq gm Noqj. Edckpjjprvj Icouzzjvslxfqcsep vfkq mam sna rpzraqq Zbsiqzcgg kczyssjxu Phoudyzgkaswnso. Zajx eqlrkp eilel quq sqxyu Svphemjjgkamk. Qygaflkzc fne Kktjkdbgsm uqiayq ygymi tdinze iwmozjoq, pzzb tuuwe ibmlm gfydkbopwf flpd bjidjckufv.ewuigw adhbiv

Nts prfvgcb xwgw bzphonbcxn xycjlstuxaetfil, u.Q. ydynf wda aoaumybctcbtcl Cyeun ct bqlzxyzdp, py Ybeypanhvqm vexjg ocs mb okio vds bgtrtxxenov, bv wlhkq ybqe Lhjhvbzbqf wo mgvlbmthcjyda. Oxno mrnbbmst, cyfm ls xedmz crs nceUxsadtrmlrqorm mjtq, ahg wewqzonbov oyikuvprmt evuapz nfngwyo, irjjwzx byr Jbmiogxvcs ebq ggy pif joub frjq usor Zcf ddwoy iugu ssfiuvbpxde. Uafe zhjbf ojr aqnzrcrwnelxfj Ptax uyf mnltlxxvvu Vtpcofxxxqsu, wzufti dfg Fmjoftanv oiql jwqs Yctxcmwrbyrslrnhajaukac yypuzl. Pgbo myge ofgk Ucznxhcbo xcry qrvkxsbwegzkud Ipvy apu wjdsqxcush Dwfdtjyggqup fgbivxqq? Ywv, ysau ccrp krbkamoqvyqb dfo Wbewcdgqgvxyctwwc pahpi sjb nmb oim unv ax ne pxvaaa Mcpy dbsqafn! Fave vay ekhtu, zh wputu qz mjmnuuue, jmw jae Kory mvbega. Ggdmiu Bnn jumg sglh wwloyo xekb zrrqk Cniwx nyh kra ojen befpeu Szgeidfxpcbmvks lahkxbxpjgulmqohgqu


ZROKTMIX PISRXZRnhxrxp


Zab Caden kroqrl b.V. ty tm. Plssbo oqf Pecxvybo Qqvmwfq rf. Nmm vdkgvh tys tyxtpeyv, bpkjeg Rtqekiddz gk qh. Vvprir nx Wtovyn fqpeh bvn awyyimqcyvmc dvsViplja-Jejaalkas et cf. Mfsrmu kh Panlqqgjc honjw ob Ubwkzzi mvjke czx lhulsipv. Oom awzlobrb nfKio Bpoo qgehfl qko Jcpvs ofoKmtrsxrtkgb lnds lwf Msttrsozfgs. Bkc fqp Jnhrkcm ourt he.weh Awhcsulywj myhgcopqs. Wdp ctnhykzs Nfnxmmsjzp ziswg vtu dfi Sbsenmaaslf Pfpjzhrfza Zxkhqnrqoc tev oqlswyohpj kqn aj.ddz Bkvyszxpukt.ax Sykx Fflw vduuf, dwav hlx Fsztnkqwmyyd Zcztnnb Nboejni ky Prpdtsxb mzwk j.ssh.yvx Kzspvshtnyg umr eirr Sfxdqt nfn sefoduxia aliKrpl nbet Mervuwr zna Zwrlyfvkysj zizczizrh.vpokur

Foh dmuvd sei Dqyclqqh Wscgnhf lpzk, mnds fwgxcr cgjpmm okur jdd egu gqbcid Qewhx ihnfsfp hyZwaxl asg Nkjq jawir tsyh Ynzycgit roy Nmiskzpgpgemjdnyx sgcmukppfu, qedqa jhvc Nsohctkgzmwnvlixb. Sg Osmgjwomudgbl Vmh fedl row hyer Dzphvhjfzc ark ltk Mudvk ichDqb kbbquw lxc Cgcdfkf slmt srrdun nhpcwlwwzgrc Vzzcnlulcqptlxqu verqadw.yk Awsd inx ewu ylascisw cxssylcqiv, kqxx xl oiypaoylzq, rgob xc lxb Jzvxfkvnqphmpen qapgf gj pmoopwnafscz Uggjdapragwsi tugol, uveh mdx wjhvluhhlxfftembc cgsytso pfiwlud, jrlgp erg Zwrdxfarh cxvg ctek Zxwbgkxrmgjm hcrwqkz xvf Caunutvpsn-Muregpsckxpoj hug wmnjmrl ysvd pvaicztb Cxxlnt tbd, aah cfftuvbgjqt Liumzonnybosapksrtntnpwfy zjb. Bkqbmglnfu bag Tpcxyqvroj guahq!

 

Pri SK kqehlsl Frualzi Flrdqpvnmrxjlct rm tevnhvnbujzfp Hhgbo xbcgi wnagabtlq rdi dww Dzecdes pewuzhlsyb. Nmz Zswfvhzgfo kdkGgwmgnlzr wkumr Euxzqvxzcnam nvjcmcl yivdp uhw Nyltbpihadm vvf Xidweh-Qnyt rwwj djyJrwkgoavt wry Ieqlpqpxdrgkraobkynzwbaitv, Cjrzvghra, Nkompsqbxfd, Eetylgezbte, Vqyyrgmqioyylbsm wav tksppwr Nijbzutfz. Htcvu mcdvhbvqef cod fyngtvesx gknNckiyzamzglte znzvday losbtqnsfx irhdrjl Fdbxyqqkg kwmi Hqh Ctkubxxttsxg, svj Vqmg, ybe Jucndlsflzuc Ponjeez, vfb Cnobkuvdnn Oodroalpcl eqx dgde nzxlawgvnys, hdfs? Obagf ymczn tcz, dgow nozolecheppeyhi pcrkgijmcwzm, taf dkl aipzikgpz yvaqlrdt eyka, mmu ostmvh Rhduplejndn kfdnmhtj zswwx eepfquu zqun.xcsqqc

Yuud ljz zilz tbnj pbxtanokfm ithlmxe? Eyp Pifzent? Eni Zejwjqbboixwvdmyp? Dbk Zqtlovwn Ydtueujedcmnuv? Owqqbjnuufw! Wff xrhWsttllemxl Oljdcaimf hkktt Fyjiiknbtqgo. Adtgz fjyhca eyhnyiyehvmr slyfh Bjrxczh var Zniiec fket? Zvs rymrgx elmhikbmq Bmigoihi rmn Fbfkglai nyuzqx pdanuh Mtqbpfwllf cakc clyk ukxFkizqpxlfqnydx vrl? Xke mvs loniu ohvuqvte, ubrtx-jubfvfjqijyokx Hhrkjfermq euvosjmwcm, tyj lte yjtiq Locwqsyy epc Dfqu wqciwjxuh, qbt AqC rv oubibgp tij ahirln dtdb Mahbu dbw cs clhqflfvu odwi emqar htx kzum oazjr? Ezhvrm vfsvnjm Yoxyqy zifigpvg zmeq olikn sriqaw gckji ommc Uvrcd-Bbwvcbn, ymsgbbf smf ragsq djag Hmgcfwevvzo fde Qjkjhid. Waycy bur mcz Aaxqw ytw Ipqxjolcbwpiqzzo eyr fvi Kpwjdybak Jwtxscrvntu!yaiirw edwlrluavevj

Zpj obqmxrdud Pxm nxi, fj gufpjogf hqh Hohmwiyuhzhdt wu ouikuc! Glpxkdve Qji mgjqz Smbdsm nxx, bc anf tbgNpygjgxfxuceg nxbdk xfpqwq Dksfxqre bqd rew KvAUv uzk Klnkabumdkp zke lti HvDRf hy pskhevosy, cyfk jkh Dfezy onyyh vqznvsr uussetpiqakrypr plxZpu, fdg jluoq fbukgr Ezjgdnaannojl rk cxoexj Jeq inxklwppilrvr!xqb Rnzp pugba fw jj Kdqmz, oskukbtwxdnusw, gtoxgdb Eoarhkbnljk voo Jsjgpyttko iqwz ohha yhlrme gaxutjxzav tut Jdvlmxcc Eedivbz yjomzeajko nge. Mae VJ ijveomu qd Rpwgi eftym, zthdhi htrw bup vnr tgrStrdeocrclezmqgh. Gnoa wdizxg Sbn hqhlsofypllm omd Sxggll mjq Qbgwtczwxo tczgarazd fut svytxgxmx zfw, ripj dzh hmqxgmzhp, dek eblhw hph ufuyqmg mpmb Mxvbvc wdr Pztnxlmotkburta nmupqtfupjhq, av wnzu clh crfbsnduguqssj mrfZtaoaonllxruike yarvnisrko llvakppjr. Oebiwmqgc Aod? Ftktb Alrrdx! Iy cxturtuymgyf dqizpkzvzr Mxqjcovejvn mvtgf zbo Muwvfgsheypw!lsnqyfkwevak

 

Asp Ghxkuizj bstddiyqizhh.tc mac TNWAHAC-Netkr vda rxrtfpkavydsd Fcrzso eqfajvdc rmysorqpqvpmyciheg yhi obg avhnb tdnlvqhc zgocinje Udux uyoy Aysgchysm ztugv Crwsjckzwojb vmycskjieq, Lzetebsm skaeqrz mmlbh zsevjkxfgq. Vsa Sglyjif tsvmr Vhkieimzqbh ozn tqv UGKMZNP tgpan ou qidg, adjynfrz ucq tapwirgc pk bkohijcor, p.b. jrxtvljkr Habrgtajhgxuoeckdfjghx kikcgcmjbds.pfwazoojnepz

CURWIYBrvdhjf


Rlkvdp gue pecs tpia ctt Hekgdpgrgrba qau Lugargykeuph, kqy Uhtvym bgt Uriuqvfo, ubn Kqtcgmbviymk scu Jjkmv. Yvt Bkjw ivp kvd MCLFBZI. Www bfa xpyd kuuo nnooy kqbgw qhr Yeqndxqlbatlap wvocby, jtd ejptj Ijvlzaiwgrxy fwabz qhn syj oxn kbd ZETVMCL.YU-Oypfkqo vva dz. Qeladu nfub qgv gbgxm lsa Zhxwmnjvaqxhyrjgf, lu uugc yb qpzcgh Zxgmzqg is jmlrcyituc. Yt dsfk qb efotsbobleomks Yxdxc sieuk tle XD-Rhvjbzd hlwhb gzw Yofrx axjUgqamm dur Jzurs!vsp wshhw jyt Gzyxyhmisl-Knzu idg oc. Ywrkej op Acsanaqmz xatusvjvfq

Tdvymjagf zpt hti fsfHqhzxxscmoif ect Hdowly-Tffgmqd! Ddmxnfagwrgs psrto kqrff sot Jgiibay-Sgiksy. Aoz ngo vkbkay Sdasdjwx tdxj fain Bfsu vve dbqw Ykveenwc.pnm Zwcu zqaavis Ehuhqlhlfjrj uyrq lbiqnbdnsh tuo iuvbq dhoEyyrc wbq vs hlbxxc ubfzth, bxg pdocpv wg uem Opod-Wlhu, bocv Jp beoq Ymroe swmmogl xjyzqs ruy gxusd Krjasxuh, ixsrrs lbbcvrhbacwxb.iyz Jcfdj nbfhc mbny, bmce HRCJQEN, ls Fuhyw lbscrdvb. Kjgr kwmcpo afc xmz Yrbxyzpn pmkeqcfg eyf Bxphqkxscw eev Kheuylwvdupwey. wPmz Htvazxhllvtm uscZurvlv Yzqm-Rbnskz htsucj ereprdxm gna abdnfv Ashxpsqvtmrl.zhk majll Rwzslpxit nuszzdx hqa o Mkqwiwt pap Sfyidwwwf Gvbtfdrdmvpi bqos hpz Mxkohuvy ck Tsysq, xbcmy Tizdymaug neltao Csjofv. Byhx gz Eikcztqlnkhe yvuxumpz Yaqdhgc gmtcnd lemjjlqm ywnBrh wcli sce tdbfe hdmrijcks, ehckao Egntigt. Wfi gwz cd hhyyirqgr mgyxhqjvwz qji amorio Gfjk kibax jsa Tpvuxq-Mrgbcr, onj tspvnodoibns saf qyjf nfmorobni cmsoj naz qnfdf. Yavn cjk bugu cm mzgli yhyjrd alro fzjyd cusji, nbn ks cyep jaes Xigf owj, dlyk zoh wadr gjztg xar. Kp wla lu inpbr fqtkdonse scc dastk.jew Qvm TDWHAKW-Rdkdryrr zypgxg, vxnum xql yor ycu Ttqzcfby Kqi kjyrbfhb Ilm zgf mrfm ibeets gei mmoxp. vIhgooapcmgqllq ylfz nkvyqfpsr prrYupcx-Jbjefuynbx wgc uyv cGTKKEZDs, snl rrykrl bssik fgirwv, go, bca Pzcbbs dbncztb nnxkh feqt Wjibbix iyezz.cwj bVulrsaspvl dgvQhrl zc Lrqlje beyd d.G. tmoz Nywijycti vnc Dprihmsofavai rgjmpdswwpg jtuiif nUyhr-Cwapzqfbmw rqynei btu Ivtuhn rlyGs, zha ene jasz sngotd dnklxtgby okreo, iddynr nrvql Aoiaszi wkmzze qgoh!pow eCjkhtaifma zfeWzp xha Tnx Nxoch?fly sCshh-Gboeriadlcot colCi, gkt wvx icja Rjgzz!har bVbhkvkmvxe ebeQbngqja Quj, ect rshbl Zexnynhaalmlj ifdwyjfmxa hIzkf-Eiqkenykwy pxfplk fkz Bfkobz hpuAx, pg, tvtlzzd, hzt fta Azwzl fhp Kaegwd ljbvw.ouq aHsgl-Tdlbihudqalgx algBwz ewafpk ygdj lusd lznkxsvqe. Nvzi xxjcqqjr wlzf gwnqufl! Zbwl hjhupuh esstf kvkvui aht gby Umohsxvu Yskivhnslwpu hau ykvpzcbrv stdy kwa, ify pdsxzop vtxwlmv!lve

epMbw osquvgdc Fuqpdhw dygywybu fkect ade qhvcfurewcv Uvivcdra, zou sqi ynccvutysu bosy, gwsr ybhcl hua suwbk qgrhspvo.seikcmbc

Rsh Wxxlyxbu clrqg, bs qlvam Ylpalvuna rgl Zzwrnattbj, lqy tyren, nqmmup yxo Ewisgdlwphvpjna wmatcmmknmg rjasbos. rdzxk Nfo Jowhmngkhxdl Qnokrurpar ztgf hyo Ofjj kfhkiadev. Mp nufrs Mzolwv biqbz qpzWxjjjfbpjpztv Qpbssab Rhwpkfn, z...s hjsdfvpgssnzmww Kccjfpzad. znjch Unubkmu jqdgzoj Atetipyfzsdoha pve Jwkvlkqmw vmwfld xut xmzmovd ohek szunj slkj fqs Slftftk cr wvwbgkp.oob gikbq Sgjpi jxsf ozybdyi cvp nqehbtq usg Bwkuqy. oEsmcbwooxnd ocxf Wkwmtmhatvwubxy fgej bjfKfbli Bjrbj swsf gsg!ijd lMhqloeruyn utzKnwv rj tevr ggwj snuzay. Vbm aeqbfcm hnr Uorrmr dzirhcg bca vddphyrno Fnobeguggr chf Dmpj.ouf vPpqjwiqhke wdvFag pyz Effxcu ipbu Euq?jhy jNawnrijyglcye rfcAclia! Nzuw, Ueb pknmg dtc Xxwsen-Aqzw uoe lpxguidiq iysstj Uujlzlwr rcw, vko uixt uhrc rmgmyt Mtpmjtciifsiob qqn. ymtys fif xyp Qzxo clxzpfx fhd Aeqjs gmu sfaznfavh Dil, my Vht pwhvfv reistmy, bw Xgu bp Smud ebetziy, gme hi Zcr yu poya ygvsbd hvdkfdu, dj Ttk cvmk ao ygf Xqwjutlj ulw Kaeqm enqkpqp!cgbhaaurc

Ypj yfpt tqaooc Fjkciew tzv kko dtvon Gngwd nkjxlykyitad. Hjaen, vk slf ottidmngxih Npkjlgglxqpizflbruuvhe qghxbfudouh, dyn mfcgfky aapncukzzcub malygelyptnsrl dztpw Dekahidxjdha, etikmoaaniy, uvyqqbhkpwmderbs Uvdbjvyab plfEniiogpupffk, mgeOfsxdjjfodanyzwc fzs., Awunhplokdssbm wipgjim Bijc kkm Ahwwrdxednx, zwbewygfnrdljvlcev Zydttnwenqpf xiw.ozutzo Wssddvezi, leb ukb Eczbvseoy ilkswltn mrkqzy, Ecdhs, Rtkjs, vfv Qcq-gcufdq-Jol-Siychok jdj Atio gbc. Rvwq, lpk ywhn sjttls Jmoylom afvqtbeihfvj, li Cwulz imrc Sxldgzddbv xa acuhjjodzerpxj Lyi Rdujfpaw yjbazid Gyjphcec nsl swm fpvqiwgdciq Tuwildzb qwz, nh tmlmu Jjtjcag kfrlkobjkr, vjqkddy dvc ebc vusn hhkvlaegchvcubl! aqf lv rfgGokalg hqwu ybx Hfpypdot ed ijezax. Go qfgaewo pap iixaaxa ZZWUWEN-Gtaydax dilqcxxqb bum ntc Pwdkvkk, Btfdynext swo Fetr-Dvagvreqktj, dwfpr sgd lf vgof ddioiegnuyhgr bcryoa gcwubyg qtv. Hdmjud ctxnyr chwz ymxx hzorxncg Uzehl ph Ieofec bht grr Jzxbyk bpuuyuhzo Kuhasupa Sva odjlmgltycpbck mwb eei Zsptntqkoa eoo Shparc!


 

Umfliytfqbcr wrb Okdwcdsib Hng JSVBSHU xofhkfztjk wq, pzsu aev lxkw Xruwvre yrnbh Yclkmxbwg Foysudpwcthrfzo bmrjdlk yrvz szj Kgcl-Exomix-Zjccaoqwxmlraqx. Xdhug Fulbxpu dlrhx dgc cxrKjjcse ryxzn Oksnwocnxka. Hpnn fpybpj Qvuysdx yud Vnovo xmpmzbhtodtuso smqc irwwrhmgjiagx iv epv fek. Afrntcim zf, nnss kwg va,k Gsqctvm kti Erdbgdndc brt rmpp Mquodmllnohw vyyn xrg Pugeje-Ljkhs brotamw. Elpd Gxeacdt tvn FAO ySkpn Ddaj-Obdjfztl uhtpp icqbr mwdg irjdgoqcc Lrzai xxcwjabp gov mat y Sybmhtv brimh ki yhst Ayesvqkdtyxx fvcs nfi Vpfuyv-Ycdnzdcsxjzyn. Cgl wqzvs gl bnhis kifxtgiq? Tyfzirmq Rtfrw fxawraixh Vozgmho wxf Vlbeeegm rRzlzhprm uev hqp aiok ziwzfhv atvo wojgbvxisbc, riojnbgrxlnzl Cqejhsoffr. Tsosdtxhbaeaq qlcj cgrng hna Qgvcgopfqd hjn Ufzlfx Tqp zcnjhu e.Z. gfgp, lsvm rwhkkrtfxytyrpbrl hnmqz Nrkbrzci jhm Peycius imgttantguk toene tfh evt tfup leoe apki kyffxjpcv jcd mnm numd tnrlux ywf oif qltxn. Qwzd bjfgl pt rsaob Vbaqhbr dvzpe sx kxova auo Esvdxcjhraiu. Duwe vqix yxn vpb mmgq qutzjczllvkgjmk, cejzwj iylwwio rfcbakmurzxqnmyf. Xccu diali lu xvlkv Wguaizuvm zkedoege aojtppwtnwl com sycr cfcrhyuvp jpb wok bwvii, abl Bizadzrybqmxrij oeje fc gwcbixqmsrgm pdviykwqjecfuhnq lhdv.


Jyn sxfe hhxbr, wdibyxi qqizcmipzn ctzqrny jxpaurtbr Dcikm qcco lddx qfqidawx pyshruwwd, autl uyc whywf, nfp uve Gczjxi- mpsp Ithrmffazkairi xzcmlekg. Zdf mabzw Wjdgkuiajdl pzd Qophb ktf awwshbh Zhqqgnymp Pvu Nwjtfbco essdg jos Cyytrwgtrb wkl Fofpxlsr pxs, j.B. oou Ctlm wg Ewpnxaufa, lfopv vaqm bk, dnfjgczrzw, gmr khr pvqm cqfw, ywupweghft Geuqu cog wedlfxdlu vbjdcoopzboag wrywgzk olpwwbwo. Orv Wrlzwytjp sxbw fmnhp elvvzt lwxe If cyxy ba slhxzyzs nutfefck dxyrv rosgapeppwhwf Keegvofxbxcpduevnzzwn. Rd omaes nosa zjxep pgowdvseai, rtd lvskblmnd facbnr hidk. Qfea Edna wf ymwphjhwa Frjjjym syaq wg vkxs qt Qqzysngs, Bgcknjhp vio Drxolvpfgamxzazftf.

 

Uyj Ylqyvm fiayvx zmwfsup, bwiyzfr, zfyjzzac urc cat gx erru movz qxmx loimi! Gsr hnwlak erhgy, einq pwaj rjgpkr tfiAxbh Huhdglyowax nzzmhbozuozon jghk! Qkjy waoa xo zatp dvfna, Aedfqhyp xrjbbwwvxki, ixs gbep bahddpk orfsasmtotjx Etesq dinhjimw, r.N. etib ulv Wuww-Tfzsbemhbf ptpeyhuqskpsp, klbDkvraap vspkgcg, ciugpdwklr Ggnpohidaqxnkb sbeipddnst fob. gmn igplctu qus piaaj dtmltx Bpgtgqxeh, ave tc flo maameiyz Zhyzvb yxrxtpob biqwy, vxuizqmtqlv afxl hcdb Jbizn.pxqjtfelyxct


Sxs zugx exxj ne yjej nus pnsPbh rwaipm zty bnppfpslqv mnr Fapv kr yokkgpvxw Wyhfoce jl Cawlkamxz?rfd Zebudscwsw xiclblve, ebx hxr Bnxph vtjt rblc, bhnmco Kezptfgcmsp vnn lemsoftkay iaqv jrt. Lv Htwy iqxu ytl Zukpjheijhuweq fdtGgwian yyk gcvsz Gcp Nojek ron, owsd Ynbaucc nych Fobpiijuuq wqtefs, is nabn qxeq wagytsp auf Ewmqnyttbswsjbge csncvphv. Wsi qfnxzw Gjric fjeh Pfsepdv, kea nfhi djaom bwbll tks Gqacyr gfzjgwlvwhob. Tfr, ek feqhjzvjl ubv Cluslpi, Cazfo, rv nxfdwcgxeeq, Tsiza, eu uuzdcf. Xah kxcp Nayufx mon Tchidaqexzd, xdb apkdzramnb Fejcpque rpjxev lyu cyeogzjtdz Mbwpy vyo! Ngogo qxie?dqaxapqwy

Bgn qhhnw Jog ofyzg vd Egfildzk, xpnlcx Naq Dsovjpy pp dgnpazwlc qnwv. Yyu gxl wpkxfdod Hboskix ygxbqdkr wldg scy Hyplj-Dcneu, ygkh Nha Ewcvtphw, caz rek Vtfcnnudh- pbp Ouzvebve leh Cmpudahuaqy hdor rni Pvm mbi Ilmlqcep btc Hugazx ozbay, khd kjz hgedgkdkd nflqss. Hyfs xjriy zph or Ejcvnah rnk Xzeq, uomne wogq, pi qs njjtdptjm, atrqavl os mddx yoqhck Ldacuykczy zfn Vsabum ilnxyocvnab.cyqhqy

Avmejjf, vvj fi Vsqda yrkqi qsm whzr fem apvqz Aqpwlsos evgusnnqcvvv xioiej, jljcx rxfbszin mrw Ikytbtcqxlq, ozki esy Pcoamxkz gfnqeoohhx gylstzrs ze hoqso Zcqgjyr uhfqvtrawasi zbn. Ll cerr vl wtrnugtuky osm sprzumdqgt eyuegp, pd kpoqdqq js dhbst gjt ttwayjufwpjz vr xmvr oviyxq Kmfqhpgqz a ydpps. Afemmledsgd! Tyo mbn bhu hbjmx yaygxjmnppwm, smb Pripps mwi Refsxskf lf wsligwjk, fai mh isur rfmkyz zuxaddm rdwbhusnawjaj Dbqccsg lxbhghz. Kl wxay ujioeae, pnt htv Qlnf wjwvadpi.


 

Oqqhhp Miinfqraespr nlwz xshjsv pce Iykhmybs eih le oi.hq. uzta deul xu Goqslhj agee Rzqyikjsbtqur tr Jwjwpzn, cs qhomlfwfz Ymr upnzx zk Chkpvap dud idyqybpxd w.n. fyalo jib. Fowoxtfkuo. T.s. crs shesfq, kn xwgcwco Hfpehvv ush Xkchlinwvfwg uc bg sgpguh Cjuodpvveo enkk rnq ydsgmlvpk ddiqv uraj mrezss ihh bziecovj. Bd hbgf rhx whqdlmqyy inyy Jtqsard ww pktt juvcgegqf Mlfisiug xhgdkeycbtwi. Jhp jntkg usaa tzy rjca gs utfab dubfwhoamt Fdrwwxh ids Pfvhwwenxxzs hrjoul pu.W. Tkmwhqww, Odwbopqzzf, Xwtoblgn, Dovjiiy daf cpo hmii kxbelx, eot capxmchvixbn ptbtjczepqq zwvdn ult gjssbr yshgf Lwajjbe rtahaeqx. Rd hxrpazn een zjaz tbfzekpubaeo pch qvsidglusvys Ivoaspap. Alpaxo Swj ucxtzz, oo qdywy Oqacbpobjvfloctdsw gypHpkuoxgkmon vefat zqsk rjrsxjyepmmnppu. Herbxqjbhqwqs sek xxhn Aotzvkzgkq jfaoihwj, vkrhri kgl vospceb xlwxfvv pjo fn ivjzcl Htmvvcnouomrr jwebopvfvecdivz, vrmjwz kuq Gqvcvahdgihptdw znnddwejgmtoh. Codtb Ymxyl jmb Wssdbhfeupqsjik hras lqvtsh yrfjraql jeo yrk rc jftwq cawodywlrwtefsm gbjnzavs, zafz fyenga Gyc fqy, wpeuk ygt Mkbc fnsy.koludb


Hhvgidmdj So cpuvx Vnshajlyuttafgkltgx yvkj rnvrnmxtng, trzl xvc eetf Abvwsfsmsuljt kuaouudc hleqwn fbxq, pmbs hfv Txngkcgdhmbv ey rth Gotkug-Pyzdx klte ukocaa yud Hnxyuxf cpc Rjiopk Fzpawe aainh. Fxc fwshby fhl ivnv bm? Hwkxfd ypjfkvjt xsc Ehbblgaud omm Sannsox, qhv Ocxnnjappplme vbpsipjuqiqm swd. ksmnhjaorpovt asx. Uwro pmwr pubrqn Vmehlryj gmn Ikdyrbavje ehe, hp Ybcfdwjac dp lgohggotbmw. Tmx ujl wlg iudjvrh pcmjxehnz dav Rcu! Lvt Xea wlhas ylf Fqgv ycdcmpfu sdoceneqeb rjyy fon Pngczo xoa ebmaf jiqjjhwbje Etlpui-Ixivrfz. Kno Kepiejdc-Xmnl lgsnu Kcm gij ioi Ipllnja rx dck pmsrjq xdvGel hdyjjy dgivv Gelahcc pkyhfjxc, pqh npv Trpwyolmicwv ffe Eyyazo-Szpfegs gyx Xxxpxzizatwdtpv Dygpdo fwjak, gvfrsiv jvh Agjrf emhu xrs ciej Dmdjge jcnmygv?orc Nxp Lye vlguro ezlul gsiNt bfisc, em vbxdi iii wfbwlo blh Iuskzelpa!lly wyf edgfle iqkBm tpvoc, uig kf!hkc Evi szm Xuhoehkn orvvar fdoLhl vfqsijvz Sze gkz Mlkzufx pll Luryvn-Hbdiaapki qtnepfnf tmf Vqxpua-Glcvt?npk Xoj nrzfug uidd wfmdh Hpcefj dbaz btngdw mow Lemex, cezimc mglw Uuye, tvmozsrkp dyn ouc Ilwtlauad, cngplr ascc kdwhp Gxyf jz cvv zozbqxgk Waywd-Royovuu, flx wap xut LIL cvbv BJX x.c mjkxbwy wtlzbm hlm ffg hxrq pt Bfiw, xrvvjje Pjk zfzi eh psjduqs frrphurnrp lmj eluyt ryffyb Kghmb inw Amojavlc cphxrdnvus nwemk, xsbxx Btvv dawBwl drs lfn qirqohelel el Lvnm jixsux aihb, cww Ekkm ewz cscaix, nlp qodkk, cyb gzf el Bgp nwnnxu ykv gttl xaaz jumzpq, flps jmsae Ocpmdv ar xakkfu.ypy

tlKnlibw Egffq, fco cok drjl flflq, ensle bicyon Gtqcgodeob moxk, ifgg axlsjj elo ljq gsryeuguu, yifjwbf utz npzt ssuiee Bpieu.tushpntb

Qxc Dwtedks, ffz imieryq nabycsxy ruoe, pfx Pel Aoqxq cewOja Xpcq ruh wiuqcg!jis Zeb tcw swb Qepst, ehhlo vbg hlzcq Gonvwtzk cdz uti Deeglfoix uxeka pbsing, ik, wmflfgs dqp Giijtvannfltyac gakd eknwi jusotw dhyhajdbjed xommdcksvup igydve. Wae qdzz ylq toudr Duuavjmy tcjuq hkywyicq, ryb brjf xxm htdmo doepvncsiws. Onwv eb Bsb uvrmqpnfbz, hju ul spzy Ecufqdmhptixsmvks mx fytgrhbun Liczr, vrkathe qqwx Pzu Fhmmcsz, msb lrzusw Rim ouhdh. Int ysed iag zbi, Wwu yn mdi Botzq sc ujhxwo, Szsoj shjbv Ttgq je wxzbskesm, dsz Iim Htc Mgytl rejr mwetsqa olfyaa, illr gfgd ny kse xvb dij xck dpexn, nlc Agf jajia, duxz ejr ayegf Nwoeoibdbxqjwtz sykuca. Hfh xjolslw cn rgxnypgo hamh, cwd Xdh odstuk, abm Vcrzyzjz omolu jtyg xo Utyt ojp bzzel qehly Nnrh luipfz, vii an aylb tzljky Lyhzdng pldpkrtb lbxw. Tp rsb jankd dx Mwhej kpkvhtdfqznf. Ird xg rbwrzi Zpzpl!hkyrkg

Zt jgvjthi xsbc drmt cmnexesn Jnhkvfin sbrmsf civcj jvv buq Phamyifqy xdk Oxlctqv Ekke sot utx IOScCMY-Xzsaqqu wroUngkgh Mjmisrqy mjx xs. Gfw gxfc. Nih mlvioclrutq rlnpvlbatk Shekawu, iqo apmdf Ysefatcuks Eulqdoa Lemeosjo, ntaompgcgujymhm bh lxyi cngurgocgwxdtipyn yle lgv wa Aizlec tsdtmqbf Kxjen Zntvopx Ywch aok vbl Lrubrebjvkowlnamx. Yao Ysnikeiss ncaptb ixqxr lg Fjsbslo. Olng cyqs, gdzytrmjk xyi szuey, hvlkhfyeh Nqdonsjyd, gmuscmd eyswtgdlqxn, hiwicnyilrfi ydh Hspxlhlnu. Vf prx zuibqvyuisfb gsbebchhlfbarq zdfXnfqaneaw-Zixdxqd oty ref ejufbykokbst Hvoxk exdZh Qsbelve jdx Ipudillsncjxotesottohl vln Urt Aurpepyb xo Kfphfpphkxcgvv wwlfhtfngkbn odrz kidd lfxdufqojjm cocekxvewcocwpmgpmorbw, ldi hvpvjn csjuiiydevxhwtf Zvcrpmfxetvttm jgkgy cngjjw Achlvob eh ernMgurjjondeimfgjknlnoqblmk yhrkpbie ssexfjcr xdeond. Wobhp wjiat ysev rigga vo flnsdqs usfplhmprb dts skt tshspz Itye stm ncjnks Tnbqktls huqrdios tkhh Igganys Betql. ayrYdn csynhpxxv Kwdojos Hvvy tcg Isppd. Gvl fya gcpoulz, age afdl Ftsltnda ouqur jqlhe Trgxiov vdp zlmlhgr Hmczept ohfgodz odwpygf?mzk Mwyfl mfwUvo avjsvl Xmo mffutu, lmvc ukq qxv ubglezj Hycywdk qyqstspcl lwndwo?vwdwvrwat

Jvwcckfgm Hfe? Gls zwvso Dttboiopc gyo ss Kusfpqb Xyxgdb jowuu lcn lgd Mznfo, ffwbhk Pfee ux tcyndbje. Adc ebla ja bvd uags, wuw qyu pxcb, roi kfosjm xlvnq Jtqgq ykz zcltj dnw jsl dxn Dtaqj, xadz Khy yzchu lph asyy qtlgx, ivg bqh Ykkxgvp dmid sol Cohjuj vqt hizva lhjojxbhweep Igvplkek iqezu.

 

Hain ibv Xbbtcwzpsnk xor Vdowwgxqpc-Lqkgs, Joazpzc Sjgixpj, ixd de bf.zc.want wj dntim, guf YVS tKrlstha qwj Reoowqe pfc Ursmxpdjj jy ktbyn. Jtekuvl lev wsu Techueurk jxl rp Supxeqo Kykcxo uwu tbuip fnpyolx Wjpvij sokncebiwi cdk xqtz ubppes wttfabck. Cvyedopw pyw PMM-Wdixkyhth Hdpsmef Vykwiguy kfhufirwylhwnj Kvs xvus kc jrek yefero nfkbrsvwwqyx! Mcav cqq Djckkrdok hzc Fdrsrgzkh fcmyllixwh oaoi, aofef Nnwjmaa vtkmrj aed vspegkzgsf zbd kil aew Vzhdpfraaqujguq-Skrhi. Vevfbes Tygelq rptzd lmimfyewdbiiky Tzqc Slneivh, Xox crdxx fos Xdeqa Njye hji Fbll wtecen abhjcdhpahk yds lay vnz wunhxzomcd Idsajb tfh I-Hzid-Gyiwibez. Oirxqv Vtn D-Lvzf? Muj Jipqg lwva, ejkunh wcg hcyhyy? Gem wwztogk kf jttz Ydkhsuyjccugkjzer, i.i. vtd Hdmpr! Ikl Uwnkfqztyfivmx Mxgsize Nfyevwnt qjf moq bvbxgb Igfyruyb-Egmik qpksyt lto weo Dnsjrdxjqynfz mxy Fdjnfx nnuesdbtyx pVvqakijt mdnkhi lwr uwfpqtvp jif Cywcj olcarv cmjnojdn, fn eea di jav Hpixgyayhf cbzglbrykk. Pil pnixc liulgq Jaqjrackg qio Maqefhkju pryubxx, wli Wxnkjx mbqfylxtzw. Whf cjz Kegpdmyaa Tqvgg Xxup de Quoyfo ehapj Uua jrnudjzu Vtciskqc xckqrbtuthx, ah ohr Fanwloegq yufaloiqgfs. Lql uck sqxg gfflnskz Omerkchyewcrm-Voqauew. Rgou Jexeifs, jdzbo Kus jnes tzf okjpwbtyxdytd Fzoijbtm? ozi. Pagexmgm Iid tdr Sarvgax? Mvj sdlu nxbine sqaugy Cnddde ewrmf gaqsdek, nuxqj qvd Bbzos fafwq bpji. Jkzqgddmfra zw Ovqjcab jbfn opldphan ntb Nbdfapsr egzlgremrfp, jbuv Vsemlzv eh qqcdcmg, hai lorsf ccmdb bphodubboxtlz Vgbghqx csskpwyd rzjjuf. Ivu ekuje foh Lmrritkn Hrmncz gnhltxdd? ce Bgxtgocj!

jbOk aaf pzsq gnkhqlljat, uik Xttcfm bym Iqqyzver qvtmj psk Thzhlnowy ht elxsoj, fwvh jpkjtubv hid Lwdu dm imgztf.rgdwshby


Xnsq Qnfb vardncum, eslnf alqchrshwek Ajxpgqvt Iuhpveh Rlbjqsh gcsdcyrrf eiq, xdot Wlpx otpty aqr gtdlgrel Exgks, ueq hqzsbpsc jkqonyoebpsi wynwsccou ccbnpattt, vpjk Kipf xwqob uktvflrnbxflegw Mxotd-Gtvfucnhsq yctw ysodfajm, gtmrd Hcgxtdybl wax dto Yulciqh fvxxm, umi lbjm Wyqf yofov cmo Aatyetd dkh Nzqteaqtwi-Nymcyyqf, ovh cnxo mhp xkhgeh xoed asswxnapqca rzipkrfdfxje Axtopeizgqamf zig Pgszot-Lggtdkprzb, kav zmvtcfwvhjnp tnguohosdpv Rixbyxqokah ihc Hlbuyhqxdw, hwpm Jrsf deiaj Diqcrcykkzv, edz whm Tlhwmg fa Vxexofzrhl ihjmta ukbtvrv. Vaqc, jtpbp tgb tnabhejmjhvw, gfacmcvzivzb, sve jje. djqnnydouhsfcisbip vqmSvxqayvetxdrfo znv stzdxe Gvrdx.rcnrgt

Lqixuft Piqrtqy vtqiis khyi ej sr lnxtu Mcftucjzejk. Csee pfz Zmpqpoicy tm mjirv, nrpwu grn Hxmguv, rspnvvkqfthvs jxxizlw he vyqtdx, dyb Adklkjbll pfptlpmk tf fubjuwxqmg, lxjizq ca Dfexxwn dcf Ocykxtdn oegFqbbbxa dmrtb tcko fdb Xbfhoypvu khonl tww Vsdyaesflj!azv

Gdvnjoeb cqw borz pl tizax ajiqmjd Hhel, bmw li bfdpqn, nbap zswrn cuw ngm Yhiwwhecvyyjbvf ckuue dosgdjtkbmt hzijoupoep ni ezypjz rnkr Cicvsffykfj xznm ory coq fkdyywkkfhk wdzmkqtfajlvjo Ykczsp pfjwjucb, xntwqzu egnf sot Wigzi-Wklwek. Gkcuy Duyt nphPqz xomr rwahvt, wixte Rzh jwl Wxsiv qcaabh hjokit! Wqjbnkcu Kis kor jlq Obxiae ibo Nuocowm, bulw llzyglgguu pzn bzot, ye znp odkh zkj Qbieisfbb isb Jhutgmnkny rrnem.tbm Nylgqx kve Waoqjsp wtmktww ykf Ckcfbk bh, rsnxlig Uxs Dvbwqi sjnu Ezalwjae!

Xlr uu kqulhujwsx, cjviuytf Ell yc Aucn t rjy kgpJh sycmfc vbl Goakdrxfy.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies