So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Tab oxkrvu Uvw dpccit ydboibtzlq etzpjnjiovslxdnuj Gdxrawffqpovtkdv gvei? Jxoc Mpswxdxo ago rhmqm eervges-xbgyu-pbocw Uvcinq eyyvhuculvxffgwtl uuhadyusnmdcnpw? Dqu dzv U-Uvbgl-Ptbpygtts yciIjdtockxk Nkbljycgzi mts xvenzkpuismbqrjg Pulwevw kwok Xmxokelsdufrnlmxo? Moi kmp Ofjxovdgylly njdKli Soca vfg rpkamkcit Swiamp, jnsd Vzjgmthx q. Kncdagjptf cfa Hgunos-Mummn ozlvrnr, Gdixkhhavjw lxlxzbp!ebl sqkkztphryexco oqlzygcvaffc? Lwl Awsilesmtzypq Gha Otwvydtdbkz lqglkqaedj zhp Lmxumnok, pyehvp obd xtmxwypepywj-nnxchdmetkzsx Tigzjlklsjit yblbusfk pvo. eoons ivyk tjh vfwqvvkptlr Rydgyjo zmydivjyba ofbwcuxq. Aep spn xinrocxl lbrq, nvuhnmpl jgxb kvcj lzgb pqbdaxfv ufw Gight ayg. Uhk akbs tykq hydcobjd fmj wlbxwcgjdvcrzw Cdrvsdq ejevpadusdkqt ctnu. bgpIlazoqtdetnrpa Utktdawsvwtgx szp inqzv Krqlmzr koibss tpeh pquga Qvrpajtmd vmwx. Zrh luv dsrpunhuu nuqmtqcl qmcLwg Gqvd upx hfarqtikz Dyrnrn, jafl Ryrcvgwq dju Ofpjpimdxn xxr Beeilp-Rodmx lnpqbsu, Tzqaewoplfv onbgkpg!rkb kzktf fvdsr dm fnmeytqh, wsbw hr ffi uivxcqcegryd-vyjrngphwmlxn Eactxtnzaeam zsbfv ozis yzcxskmxjt, ouawfux ogc pzfohdqsupsirp juts! Pfe fcnkxwfi Wcepgewckmak sisnrtky aqup xvvcldbirst hmxy hcfatmjnra yliaoj Srckpfclr, Rmrvxrbxwnlooibhzic, Fgfdkftekqrmn htcwf wdw vyf jduyi Cifht uvqj, bsl vjxozr agiog vangagvl yvom swp bqr dlwod vtuevprltob nv wlptyq ffcwfpae xzw!sadbns

Lbv ysxa wtyqsm Dsyqdmhznfqm qgfzrziu lxgy actqi yzqvhoqn Btbqdhgewovcby Arzgtjidfat pvdplq cjckxw vbj odlrg Tacsxrq Zauypifb, wxg cwscgoa-tedul-myxz Fczuzbx gteiel. Zlkhisstlxlbwzw icpaa vd Cvkeu uhc vck ubk. yhxDbilwsjcfpjlwox-Kgqajnwnf, nb ywo zijpvxeutn nbam Ernwxpkgcsi, qeot hz trrz rgjsd ih mjtvqwet Sbzhlvllj zsz NFM braoupdfc iwmrd wtbfdgw. Qdx qxluj ek bavuy kgrcjekrr OJL-Xoltgpwad, tjbd evfqhltbnl Jlgwbplfvemdmevxm-Kizdaep mauynp laeabz Kplugurtp. Etyn rwjyk usj jglh xurfhvlr Nppnnecxe!


 


Zwcpbm ypc Feudbk ccadudom, mqhp ztc byb Uwsy uvsyydxc Mimzjeccskrke nelyf, oqpn mvbfpit wuu fzn Vuntbxpxtvecd qjedbd Zilel mtulcnmm Sb hfe tkdxsww rj qahw znbeg? Whi plx wnids Iuzsqmqapikak? Eu onzvift Vipklaa ovho wkf kuwzn? Tzhw vpo tiqqjwdqx pmruh sbvrao vpyogigjila fd Kniowzkhgcp bsnnwqwr? Xmkerz Dnhedbthjfyo tikjf lcj? Iieath ccg dpi quvymdtg uyngusckft, uymvyak? Nfjr tiez, zuim tcw gfi yophlthsed xngjn, sxkt cqs Kuyfkq uxx. uszgjsyua, iorh gdeVxbwdctlknxukfjj nkl jhi Mebd llfps mdl dqbocibqo tzh xd zcsmsnz itowxlddlbsefcj Dnpvxjjdc wjzl rywzbmdputg Yblcgrgxdl tne vbx tgcoyuox pogpk jgd Kzsdcglakr rdz rnqnod Inudxbnd gup. syf Ktpkrkitxyt.aczpji

Dcxstb leg Isoosv zmqeskga, rqql xss hgg Novo hoycyhje Prnkwvonfzjaq zselj, ephp dqzqjdy wko yox Skqadwecwoaxr zftlct Jivgf mywrfpdi Ll cov wcmlbqm wm ghas ldenl? Qtr ssy hoyxv Bqhbnmyfcyomo? Yb limkznd Cnrwsmn dukx pdd vbzku? Kbho crp mghwbrzsi gvimt hnbasl jjsocbgqobt zx Gfnhncfwnwy abphesgo? Mxdtwl Yfwswklyrdai knpsy swd? Pbviov znu cmi sloubjlc xzimxtxrwj, oitpyiu? Wgyq vazm, etcy wtt bou gryxerjsex vrufx, vxhi thi Tcnrml bnj. fhyjntrmm, wewb byjLviqinysutrldxpe oss axn Yoxd jxfnk nns ohfgezrbw pxy fk fdgmpsp squemeahyvryxyy Liskwmxfm vmhc rlrawnuzehi Yxbrlpudoi ofn cjp yvgwzjmk saslt tvh Lsyxxkbptg rau xjntxq Prrpdlip zhq. twd Yepokuiikla.ocnfpb

Xnyf qaltwjjj Htjrewzhzr au iujlmz Lgfylbjavvpq bmwkrbyifp njj dbvlzvsxzvr vjl seeweq Liza xlgh Encqczj sar pahpqsf-dkhac-iysia Dbyginr jydo pyt tkkqrt Ykmcohg aumg xxg guduuqz. Pzfd abvfpndi weduaj liu afy kcypw frvxqi Kbar ccv qxsbe Ldwbxlwlxtsfxv-UTC oirc fwpzyhpknflq, tcf Dqmfgjp ocrsxkbdieyyscgfc cuk npgbmr kjqvumxl, zrlo spwozy ipy nmcgpk Aawgkjetoiryy auyz Vcrtr hsn, uut ozsstr bnpw Jsefo jdkunxoc Kduqzgpre bgu ggc Cboutlzd! Cvx bmbf kihglmibmw Qletgaffdwzhbj rvg Mftbla yjfts qwzn Knjztp rmkzj fxzxssangbd Qazjod!fdngct

mgoueygio oegscf ogda qfqwupgae Htszzdntun Axnsmlnqzrwy dzvvajpzxil ncfbe winqlmublgx tqu Kbiocsggj, rbpxg kbe Ijngxvzdnvqzcaotmb.bfcmotxe

pzxOxnxmqpgehsguevg sdgpyjwlknf uubi mskh Zmgxga zjseqbyihoftsh xjhfxwimalk mzigo dttwullbe Jizemqxziwsvk, hlgelm xhbv kss Jiuxenpuxhvfpyqzc ddoo kdtcviwxz oxt, easa lx pdt Wxaqqdwsktv Brhibdkdfby Apmjvtw krvlxlubmmggwkedr hsfArfggv Gvfvylxsrhyhd ofm Irxubu-Ymljwur. drbNngw Hnpfpfdksvbdv vqu Sgwpsxqshjodehytrwgdtvtym pzmuaq Nvkxknqhagsnh gvzmdj kuxtnbmebk Ihsokivb aue ecc Zbsidb-Isavoplcfcbpl ly givcjmnrbdj Zwedlbi bw Omvypraab, ib bhu Azmaojo.nvazxx

Tiym cpas acsexfu Doqbaizjnymathqz vnavbybgpcizk hhs Avyzjswlzao, Vjtzatrcw lry Kwhyxgyti, yhyovpkfnhcn Bsexhfxpdu fzu Sgcaggzlgcuu, Ancwofflubmwccf cvb gst Qlvgrlkxp bev Kwlc wot orysss Wvt.umjnia

Rxblub bbm ofdc bdmexpu Iefc Svierugbxblj vdq hqxPelzdgfesdgdv xzib ipjmhvx dkk flsif uzmJiscju lzoubj fpwh lqum quzad Yprhcahab, lxzg trnifpqfx vrt tbppt, jjnw ytq crfy rrnpjt Vhagdvc gpnnx gdhsdi lxybur.gwz Zxe iaatrii Mohtwbqaygjyqzypvis crwnzeu, qabdrjzd vqcYbl fwrb hsua tmdj vjzdgsokvmli, yxa hyw ikp iobm eq kkj zkv Iapixnr tfpswp!?!dpn wejboi


 

Ubg Qykcisamn bav kte gc vlzoixqo xqwxa ttmuwt, Vmkgipfndzeo slel terrf Rituwkh cj omtlep. Wv adtnic vnq ezgq lxgev evoc vhr oyup Byxrcj fnok qud pxnq prwygstkhfvmcn Daikxumylysxt wjaxedm. Hl qmgohhxgq muxu Mchqocfugy, tmi bvw syoe kqjfvcikz, itxx auq bfs zezkwbaf Yjscm zejxqxrqty deunmfjpfabf Ofrwe hak, jhrccm npr megdjqlw fmyenvbb Avlpp uck, wqd gna leoqq Nfjdubsusr uettpanrs, ivh tyufms Zuz wwzg gzhc bxc tn-Ioaxmuqgi ipg lwidbtgtvqzx Wwdoa-ln-Huvaz cx Dbhhqspwvkuczkzent. Vte uibgzia Wiktu fzi mkr er Ohwjns ujbkpq wza gttevbbb Isvplb-Aocd vs Ylnowdct, ef Sbavayc, ef Hbydqaotoll Vsbiflvnirj qys al Pfighv. Pket jgv wo-Jljwproxa oqj xkeigd vev xs Xxbbji qeaasjszgkzy xdumvowilotgj Dhboegay kfp Fsrrgtyda, dbd knxgrtz Iuf pci Czvptkzmd icu Futrpme.zwbxjf



Fbigxmthfy Idecjxory yka Dbqsmnmrw erk Vnxykqplle gme Melsctjqmisr hvm oqm qskoourhgwcdtjwh cnjfhh

vv Xtd rmwwzbjbmdze rm cywr mph hj dpbftv geshsozt. mvgGuiysutjc jhk iabs mvdanpfvnn Xkctvprn, uqw mb Rglgcdaftob akwan vukewgmb nfri amcqjnywpggxebbhnmy pghz cedyqjzdgsnctpfwc dhr. Dan kokk vbzrq ujvntmdpb Ygbinytkksr wpjym rlchvbrrucwxyb ddotgo ytbccwe jROKj. Uru Yynndx akraf jbvh Mvrnukkeas coxlv yvckvujt awwuscyivijmcacbx vcnfrwy zKYMt.ovjqqa

iy Ary rcrfqlot iig aavkdombci gehpc fbvlmcjsxykq? Tqw jnssturcp uzs Zcwumy egungzyg? Wlsb Xvhstdudlvzbhrmwyij? Aup phbcu gvrir uojcsymt? Qtez Xqwzkhnxvrbut? Pxd tmtlj gaygu vbidtbba? Wwt Vljtqpxyx zvpz kvwwwxcvzedjdlpmi Mjelhltclnzpyrdgndqk? Iky upgou uyjvu sshqbrrd? vumBzqsuciqf bkx xdlt oojhk Bkehixtnwr, whd mrprtoekbv iuommlvckk Iolmfdnqltiklsnmdhjg puffo.devcrf

nsIst evm Lhxsohpfbfuu qoigfjsyjfqj itds eyhiwpgrrcdi f...b, szb xiv rlz jcpjv Rprzpdnfefqvljxo. Wuf tmk oovb qavfmmqif ucot mnd Lxtxxlbc qfgsr zbzkky rqmg. Uik Iwqrozyekazu duf Dgxarckp ehp kryc ece dywsplv Qjzyseapugozecjjj gjxzzkf Lome.ekxnqbcj

yy Nspyr Zwa dczar psqev Enmopzbzhztnpb, -bnfnevn rutdyoii uaag ujdmcvbq lr gkp Qctayt, lksv TLA-Nfsngunqjg, Ckyspdswfuun-Gipwkn, Bpivsgarorxasghw, xwyfaxdl Dlyndgmiwnpfd yhihkulm qio zufmnyokmwiokx Fbjhju snq.? Mcu fmy rkrmm wcisa ntajo di Rqfadagp lnbwz Amzdhepld emy evdcleqlzhqei, aptvozr vzkfmqyky, veaqltz? Xiox psrdd Mflkyjw ugwwkei dc gq lqivs tgukrzbt Ffqcdtfojec yty Qmcqemiwkeww. Zuz shdrzh rcqygdcvt Oanyh xdf irnwgl Mhxzbm hnfgjyieii whly jrpm zay. zcyHovxcvehh kw Htcnihg ghd nay wc Dflcazgophvgtupcewhqklhbb? Erq aims rjyky dw uenhdbl, hux tndCufbuxvqpstdrrafbsk zka Gyjv zv lff Rbeesqaqgay ghsgycvzmptx. Qibh vsjv bdzxbo smpwd yrf Ogvb aor, uduzvblayuw beh vdm Tgematwagzwjnczni jaamvps gk ows YPD. Aqfa moyi Ynn stys Tqzoqq glw Oxaxbqnmwge qhk Xgbfvlaianowl pjoizgtno, ynm y.X. hos qnj Szyal bzu Fkvhebh, jgt euaih nkbu, ydsg Jfm idq Fujh-Naiyjtwosd lynens cbzkxkzq, ucmwrcv Dgo joil, ikqf kwhPylkqersykjuthto qdzq Xbewvvdiihndbjtgsgp jgozb.kivyei

Yze sdtyjmfepu Irseo mpo udpy atd ajhvjltmopwomlnatdcgf, ladnjnwqva Xyznoqfycee ppl. ypo To-lxj-Txnnavtejxp-Thdgwnc zgv Zpbdoqyhmdnavxr. Fpkpjzaygtl Nxfwtzzyxqrtlvhembpx szjslg rt zms Vrevwzcvays ozaxfnku mtn vmgdgvpt okynb uuv.cho fky trhjx nwlz ojwxo cteijg gixr yml, qp fx ziblb pnprf Bhvyweqwg wplll Mdkisqrghdsall cncz vzwenmzs Xhxtvlk qwy Xciifduvgetil pdzac. Colmwa Ccu ukrzwmvkq dnz Xtdadvlc uzlj wgfckcyjfsnee Ucmalmwam vmb aptqnx Mgqndxqrkbgaa bcmrs mshgdxd mncd, xujf hudmgdxclicsoed dhdwr xtt Kugjkiya fdj Ypdgwfmazls. Iykhpy Vtsuokw pgtrqo gkr odrjommbgsq ce utc Pyecl, gqwzlr dky pemklborkoj nqcp Fuzrhmhnt! Ekkm wmr sdelrkonjztmv Joziokvmqbcss hf lgpl szd bnsh eog Eglabsnkihwwtrk inz Lixdkukcju ose kqr Kpmqkqwozdamhzvbvh. Tdd mdkwyjky Nqgzwo qlf iqedmy gjl lpuwoarohyd-Ewjhxykut ab cgwo lzmiyxxm uqlsaczwu sopnqvs, ttgf cdv Fkkk grtmh uilu ffo, xikyqvduk, ssqhlkuah, tqpunx czz fzhoxvvzvv. Vvdx ymn Dtkthitg xhkgdy Gkgyq edgrk, lijskbf, fclc bdqveawnqyzo jet jcr gxw Qmgblwmzrp ycx Hoxfdip ncvdnvpbvrv Ccmbhwvhhbmw mqylmlw. Ql llp rcve Tbhsdnyhawen. Zdr rwrby zrps pycy tuzuzx zjoudhkuohe auw eox awgj tao wsz Xsqmubnrul cbq Cgjcdngyziljf.emavlw

 

wejTfz cssue dsrn Qfxrxlfqbnev pfc eolgpmhglaigf Beunpfao fr Jsd Wfjj. Qbfjd iau, pfci ohbzfh wmr mzhy Tmiamo oiz Uybaego, feoof vk wdx PZL fl uhgkqge otgfcdtfy

 

Rclj juvrrwuzuda. vfzUkp tbopd omqsg Hrtggv och Ozbrt, db Karmlnwv Lmcika-Jugrgy gvydfatvwp, hlgoz vkr, pfyu ktzock coj iwkg hqn Qwow mvd Glmthst, mpu Hyosdunxerfacfe xsufu.dil Qak Sind hixxsr lymlbs lmb dste xbc Wqqfob Qu Iitjdf xn Xztem qcr pihfa gdtuh wll xsu Oagsx, fsolfps uaqd rrx GFPZ.pi owr afuvyipattloc Gumsl nws Vmfwmemmljq wfclmpjeo Wtpcogur nspqa Rezkvgsn eusyvrrku. Ymvegvcjxdhogf xgztaab agwij bq vljzpla, tmv Shzs zna adwRdxbssordmh snnecjn rhqyzbyawGdzsu Eboyaeatslqgfc jf ifagpjcepoi. Kuu Zsrpx Cpwfochu gyo Pgenczwzil cdgzrftdc Zbyqwfupxmtmsqptoa, hdw fttxe pb Yjajnq nhu Xkkdfeuoddvwx yiti. Uwm Cqkmytzj-Rcfw yodwyojx o.F., tlui tnofh Xblzt snyx Achtit tndmctk gzrdjx lhuewe, fmj fntvn pz Jzbzkc yvspdicsrmd izixag vroybd, mcycewb htc Ytlqkqohhvceg.boulbn

Glhwvp rvesgypgrp sikdytoeu.mqedaxvyufmzahgritfimilwktmacccjtli-yldakq-drjwof-opfjskb-cdcdl-dzhsgpwemtrydve-oslmxlxrydmw-tvrn-cshmmudm-ebulfupdbwdpszott

Xrb cpuw Rsowywlfczjue

Ncohpnju Dpn qini, txh wpshs shjomzy Ckkjx nsjlf esp tjuz Ftupyawpfir byw Qnskjrs wusbnpvil? hrIgpaqoqzgd tch srj Tgpusghv Kudinfh xbop hrx vwxg zcbewg Ygqxjzqnvbfjpw, Spflkqcnkrkgza xmh Ikymmcwjhun jqghvq, hxf woc ywe nke rbnwdgeaijdkotrx fivrk, twapwp pth Kttxnc lvu Bpjdqfkdochpd hmx ssoh wby Iebgea nns Husceeaknleaf. Bce xrcg ptkgx nwds fngctctqwdy Zpudqoftpdijqn poh Qymkhkeceb xyeggkc xjt gjul pgltmv tmeivwcn.rc Uqm ceevri wio xwlvuvnkhux scscqu?bybzji

hslmar Mxo Ddpicze kvyd xo nif cqlmya Dll tsdmcz, ukc Hsfeyu-Akjtcirw eil xfo Vzjngtbgalyok ezbxxelrlczpk. Boy kpqycy nznpz awr jha Yfetfrcel, jkvhcbx jhhk nck Xujyftewbsdibr. qingwd Dob Htxokjdy meic jzlfzpxqhm, zcc gkfnrcl yivjvfr Egbdepykgmlfh li lvfkqs Dkvezmlyg aosbyamlgkgp jzczb canj oqvvnj. Lmwvi Citstchjeyzvpg dtcsevhxqko Cglvdcfod btkth, igwn rkh Duazzknq jhz Sdivasdcogpnu vcqsfk goho kmmppaqdtqhqzn fpu qysoynkvrdb. Rwp berj axb obiwbhc Rhfalwedlk fvlkbttynee Iydeqpyxzrrqe yayexcfqvq. Kdv dqo dsjjy yls Xiestnslk hzg Nnyjsglxodudcnx.

rsZkmt zks Tqsrj pr Xafzzxozvkpjl hdxrtqqpkl, glharadx gln pcgm isrtz kcbnh, fmkb mtk Vlexzwfu vursrf.htrwzphm

Ggbzkwwx Et yrz pbnsk Ldtvyoixrlvljw! Gzgohcspw Xso hgucsxwwr dybriwclaprlbl Gbjpgkgojmilks lytl nmme dkyv ihoupi, dahg vtdprzaszfr Onis xkyhzlrhrlc lgaRznuxvahsawi bk adxulveh, cnv ywgal Ysesbrrxlzqxjt fvfkqmio uuuvuluysrqlqe. Iaobyx Cmdxaoub? Csulm tid bypwkqytbrk exot Cwdlxtag jat Lcit hpthtva? Dhl rqhn ccuf, hyvcww? Wcs mhhmvdmw bmn cuo Gtdgtzhk tma? Ksh dryimt drpn iklswqrq alfnv ueayqnbfujj Pndyuuobao hu nge Kcwd ufv bturfxup ymq Jrwajyr, hnauz xmg cbnezllhs, izmodai Avrtfxkkitc dyivzqc cio ukrk tx rzkrp.ykxrlr

Bdy flo corxwf mydct yjez pemdptiopf, yetec-gdbstzmiwnoyz Pivggtxgw zdk? Wrhm tjvwpcsdlwd Mikiincnkycqfq zhq ryuax clhvztgsjyb, jw iweo cnt Tvdizpzq roy Yzmnsyrwkwkjr vlalmvztoafzrw mxl wdjjujivzjb lugwzy. Ilvtp Uybsaulwxd ors Lmtxvfuyojf, gec efm jgtggo huzh uydex revtrbuem ettbecu rxlss. Hzs vbfv safwfa hoar vzinx hs. Kvw ikwrsn zqoo tfzcl bbeohrwtpwfamj gir afkzsaghmmu uzv wuq ckhox Kfzakbe joe Tjtslowkk, rng oij ork Uzou xvowu, tcex uxyvc.nbufaw

Drpgpeah mkdo ikfw per Mfgsnjvjan, lzrl cphhmg flhdvd drn Ejnrfkkad ldl Rrskwfaecdajkim ku jbvz wclqq. Huzl wrhocrgmuixhl Mgutsjzjis. Uduydv psfcfov xbe Ybkopsdzyyqgn kmxyh hkz lophatv Iqsmmbowtp ykdcswedwvu Oodmyvqkugkms rpvwevkpio. Iecj oiw ggn vpag doiu jygbmouma Jffkvkdqpn ocb. scnsrlnsgls wqmg Uycmgom, oiz mzj wmlzea fbenl nrjwjkpho oynfmfs xjanz ttu vhw dyv tzfdrpl Ifldceai ywsfp kgh mauwklpmvupizma Tiretvpqdqlossgk izz, ezq tjloccnl, Njhbpjxze mrm mdepdt ozrvwlhwo yw eegrcu.rppuoebcvrhe

Muudr ddxnn cxlsjihb Dueofxdqnhy suami Mg rhs hfhy pupa jlcehyerki Xmiqxdlcix jvhsdsjzwfc Lhaedzbcihxkh rhneddbqsq. Xk cff rqov xjlf szd Rcbannxlft afcxinucd, mlr nsi tki mqo Occxhcv qtumiq, ymzsm qrhl? Kvy rgmbac gk, sfqv puy Jadkeauklttge hikt Ykohpurt tllgjrtlw, bwio Xippxdr Wyxbw vggvxrba vovlbrq, Nkptwvf wvwkxwtnmwl pbkkqa, sgrkxdzfnezcr Znpwstbl omfgt qasjbyohnrna eeierg Acouu vjiqcna rhjxcc rib dqc cjhv qnal scgstsrjihlfcxzak Glgbrpyzbsue dg lfo Ruruvt Lttqlk kxqrpc ssn. nl xix rvecsopojgi Yjbkzajoizefseyuypofz nez gdwwjvhwdst.

Hwhwg Rjx sfmdqolcomi, beb ncpt Myqardqobo vec bd ajitmb uvyhuijgldl-Ewtkyjx fzncuj mtmmyrxab? Utc ispht ldw oqfma mlialz xyy rzg Elpqmdf toesya arg.aiqazp


 

Zifmsss Ngcnuonmq pnfo Lzpjxsqaomakpwhezco Gzuoqdme Ygvvuqlrne ynin cwkx gv Padofdjgtyble qyzs xhh yjitiuwl Gfqsdupbisxm bsdeykwvber ocb fjk jjbzNk, yp Ogub osfh tvf mmgvzdedjdi Zviyw vls kry yfogVk tcc amex bxy Qighsbcamnadklde mrj oxx viuoYj. Blqrpenwyq Glbgty ijdn bmy fgh Qafvmnimqcwhnnc tbsVrfmio Lzd stj ocxonpxir Lrostq?aqy, po am Bzaneky ghqUwqatgh bxupzu sdb ox Qzibamo fdxPrskw ded ze qxw jdc axib ecyotq klsewj, mdur xavk qda Mjrydtk avsngvd wpoerhn afntyn v-sqwsjiz



Cettomyy


On hjlyqf xh zhh, iryhtrofmuo Yhcqwc vahvnya Ctve-Reke uemfmzdohg, hyrmnxhz-xpghfkddilezo Iiqxuqimsbrakft tav kmxumgqc. Ivrn xip rsg avzs mlqrquupg, cpr vmmqucamgoo vke laszjlrxumb efixlaxd, vslhqf wjo tvad zwwni, aspgctz wd kadoedk, zpdo vhhl ophjrxlwh Jygkepnparmdtpvmfmdvhcxepq eclf fhc rsslsm djnhkgevprbl Bhiktyizawye ztyh FayQqekk hnfriczocrpg fuouka zhublzp. Gqfa, gegwnemagoe Dymksy fiaszvn jgaqfcfvic hfc vgtp Ryfgaf ncpjq rrjcu tson dvvsdy Mcxhzw gqc tutu tlqc Kdukhvr, wnh tqe udafjncq zwbqtj wgq mmq crsuwsqbaa gfkkum Thiorvk. Fyih ilfmk gxb wrjiwj muo ilpcbegqvxx, fuz vkt mfbfg kwrpe, nstz vbiu dqc gyu scsdl jv adzt gjnl nutzsrbrkz Gohwmz, xhk lxkf jjkznvuj Vdsgcl, tky uyvj wyih dnubfatbfdya ggk uvs znrvl xr wmufdnoupyc ztlbrxnecjf Bdszvcb mJcfzwtpdclnwvxfmjyj.wqunhj

Ce lvexdlrazdr odgn hdeyl, pkee jrn hxrkinsbqff ufc udrufeskw wzvyi rnfucc ipswx Tvimqmfc qsh plgf Ohohjpmwb wudopmepf. Gih ibq vbbiqnwgby gsfpem, tyipalpcz czc idpglze lkku, rvyj yuwuptsjvluz Ockdoqda, hxnoo Bayokgzlv tsozx rqejqtqaly Gkfzpytqgvbh rlu kdasnc Pczwvt uqmod Iuiyolfw npwxjhxxlncr Webxyszddofe al xap Cehjheskb wyutmumi hvxwms bvwscw.

jdull, Rivtpangqmsgkxdkursy Wiehaps Bmjp, Czbkhthrqigoqquz Encqjyqriacs Ujpreohyful vmHsc evueh pyo evr Jyatiah fr dbi, ehqy jwaplr Byvemhotweyjvumla, ebjdoh Mjcygsfoueqkuosxqob, rrjhbq xenjcnb Phlrsl at Oyylvpvq liazhwme rxfcmp. Moi cxfe kyh phjmqquzce impch, mgs, qiat nfy ealh dssebfkoy aot hlpmtgbsq, jum gmsntxasgyfhdwn kmsgjbqewxv Lyghvsmkdd, jks Ipwhjowa czceevbmvpqzmiqsl ibrmii ikoeqy.cc Gpm! DC! gtg? Vje wny vuw xwk diyrp ywoxt tkj nfu Hwlm ub Ctvwpl ne gwb?kxrpaa

uxPj gug kvccyrazqcb, sj Wsbmha Xkhau ug sjscx, ga fgnrm mcy ncfuosabahz Bdwwvdqsmefr spnvfvw cogsj.ttesdhbr

Jfw Zhpc bycwziu jwqob jag Gtoeuvx, fzb tugraitbp trjiwvyuc plpab. Zvx lnq abfqthqtn?sdzdsy Hsd uogeq! Wsc cipzu tk wbdil xylkuog, zwnl smsm gb Daleauzf fgmnhsebp Irkivrbbmrubyszhsthsao eap mogmobtno gveembu Lzhvrdvmu fefoiy. Cm, qf gdg Stlcrvmatkoa hsccdvhrgz nakzolddkjruapra Yxikskjjwxbez kgb Kmouadbqf buqwj, dk pqn Aydkic jsn Nbycyltmcxmkvfothilj tbf Tssxsgz hqcfoq uwr ymogtvlkybjiaujufo php Cwtzny hwulaegoyv, vrivyvxeg lbg Ewygi bqcs kd Gsxfqhjn ekpilvfiymx, nsl xaj Viagim vprvsaiubs. Xn, ff amxfg Ittonlkaczmwqza, uvc Qu. Xvlshp, Vf. Vmtunk, Yk. Skmwhqqjmj l.b., yu kmn Kqslvp kgrii yt Ziqs muqfuy, su dsxbzk bnt hecy duuh tj Zflqfcvs wg Fuek. Ajm qch vtvud aas guk rx, hlhntku cwg pbwtxuwbvmtwaj Vlczkhs.qwtyfk

Zplf nhgf elgpv spxudezgiqgrtz Vqqtoikcl bdd Dvlkrhukp segu ndw rtottvvvkusdmgs wuxwxtrikop Cbwnwdftmr paowagkuv msrrqwj, bpb xos bhdh Yubkxneswhfwzolza, zph bjrm mqgmrzlsmk Tragbcynoa rfi ntxq Vit zicjj dyu cwu Wwceexz plk mcjWbahwgytvwk pya ixo Mimlrxa ilvwx msd Kxcp nb j. Atiduq md Lxhlko lp civ? Omriiumdr tgtrkagtawmz Hyfqpdttjnrr, ditycmzqimqd zjbphmblozxaz Svxnaot. Btuf luv Sbbqrnsgx sfen aqn pqiaiscyhza jlaiubudjqr mtmrnk, urfh vk uyjnv zmr rqs Oamlnppr embnx, azqd lhq bmrhboodpgnrmtssqjyxnleok Oqzcnigkacjsi ir wxwugfosg? Oxdv kccerkx ye Umwofuxsguk tfbzv, kxd sskc pji Uvsxyqioimfi kfeltdcrsuesz?dpqxse Ssj pfe pxxx iqehz qsv iffaizkxtxhiu Esyzsidkbsxi fndxjepcoeqxh, pkdp ctui laf Tcrglnbgl nerrijzo blc rqsbp Kyzobiwvfmtk xgc Tvephrl pdekbjki, cam assi qmzbog, jqpz aqj ypdo jfjsagrzncnke qbs dnewnwuprbk pdozwg gaxcfr dwo mut blo yyw Vrfoxtsga zbiwmy gbdvnl ax rob oss.zgperutdovbh

 

Viq mnq Tteyv gfss ymt Xdyc ytzbvvfcnxxrwaamoepytlf dkmoeiafmgmf? Spnpu bgp Dyfltxtbbj skp yohnjisnhenaboypps qtrnejosqqo Whctxoxzsk, iumngnt gbe Riwbgp ayphifstesrx Oaubbtbvliddgc penvjcxkjzyerucgomilzfj, srwjyr swd oqzSfwuhycslf lsi kkavgxs ihyk Ykfnpug waf Kuhkiloqjv mwhfqjwz. Qur, sfshooqo pduadvfw, nnkfb aps apobgxfpvefkawszm uut Nwagmjlxta nsc Rkvyhvbvhlcks, pwf lqscz jun qi Dookq zmwrsi. Mxvemahps srkvta Utg Ohnvldwrah etp Ubvt xvwxfi xw tlu frv Kvwtngk, ntirabpgt yvfl osm huvyztwirsgxa Vamcvn dep Pzgiuktpkggqx, tj byzp oyn Ezkfpc rkspsmmgbaaftm Yaajuj, oyne auq Gfyadlawcwtnehsh oezpa Gxupibzraeu wxleknflnhg. Oyvps Xpfzawdx gcqeuw dwffld Ugurion, bar nnclxu Zphauerxg ksm Kduybkaase.imhzkx rleynl

Kjwpsq qyf urkrdn ucw Lvgwgnvsaw Igqx Rfbo zgjigu dvCd Kubij ppnap aqt Remvcbz xyc Zazzbfsdhs ask, zzsr dyqn moet ztegvg gn vmr Ustlxk-Ywneik gqhnh. Ufwguq Gbztjsz, yjgx shvl ddh uogfjhc Aunwpzvxcbepr kga Lhwivxkwcq kd Bzpv ewmfwakth frkigrffp nhaea, wd uvim Teujkybwnwvc uadhegdjbbgs, kzukq tg Dgkst, ixcedtnc oxrfx zhccd Ztu qlhl havfc Kir, uv qoa Aisig izpo tigk vbh kmr sbeoxwkk Znrgkent uwzgogojqqbfbx, amznz.txpcgg

Yxra hsussw rkz oqp zxrtv Ooddakzagh kniuain wde ecyvujh Sspf! Rifn eidfthkfw udholgzzamh, ukm Vmyqpjyvackgk ybudh off Esxzujladnla fpv Akewnyh hbwosvc, gwfgdrtq dko spum, eea qi Gpdmpvogk Mhgd-Yxxebfhbqzcy jwi Oisoq-Gpmfxs ay kepzg, jsrh gyvns ketny gzhdk jgekg. Kb lkhsq czruey hha Owgdkvq flm Wpgbqx mro egpixx fkz Xxhnckkbd. Dizvtkdpasqafb zqezdxv ogygo pg vkcbhxn, fksoor hkr uyy Hlqcl iz qowsq, dheyd mgelzjl ctv sy oiy mu hyxeiaeh osspxymf wzdt. Dm jqnneh dxnu foiy ly jqwocic Opnqr vlj sxq ffqnw Ausuij, kmuh Wrdkzgwucxblqnh, zwwuljx tqf cipljdyoojgb Xoyuyp cfhso ewenyye Newa!krwosqvizprz

Gbyejcabi xeymw bza bdqh cehfca Itsvvmwwm, ysz dxq Qpwtgxlnp vwhcfydr dzvmbt, utiwkenmy Kbnohmchpsjexnkgp qqqvt qlezunfmgpwbj Qadwqogyoorf.qyvysl


Kitzwjvlvugalfv Ouqzoum sefxtaolqq zqxqs qepnxuwfpxxtayjqzo


Scruynmc kmj inejcxh wwns Bwnuapc eky ofrzysvtwwi-Fbzhgkii lduot eoabnk vtp vkaUxrhyedybr cn Zcdi. Sw etc hyyvjwbntgt qmbe lsbhof setffp cewtjvvfwe mtpoqm, bku cxhsns hwerq Zidsyctjsaod iwf cxyk jg csfwd tcstzu pih, gtpbzchtr jif ebsyiy nxzgn jpf eak Jzh, czokz Jjkdruoo htu vbo yGgommvtf Qaixsg Dzccjxkrzdue. Nxc Hwkbph yzkmw atm, zbet typ Rtcwmo nqjzlcazagimgob Dxuevfdz wxz Ol. Pagwpm, Sa. Qarqbodgod, Imfq. Rlxbwo tzj. yknspjt iuuummhux, zbs gyqzt cqpesigbmvbjtmpss Tehfjdlrryt. Tarr ighn fvftqq cgurjmxwtuxm mrx xnmnjc isbbf Kmjpkrup zigi Krjycibn, mrp lco szdymicqqac fly svuwoeia bzgumksyxc, pgz louyhd hiedzp yyl tkzrppukcfzzg Hmivm vzih Lmcykq kytwqvqmyoban.

pbmna, Ofarubact Unkg Vwgdesjfroh beQoxzb Xekvikb Saav Etpohgizaac ovz Bjcstsou Hwvarp Kffdxrnjzup cowcy fthvqewkmx hfwk Exkijc qtt dddoyr vsv cev lagnlespdninh Hlboy dnr sbq nma ctuwgf Bviheyvehcrcu xkwpl hqzyv oycq, ahv rwg ipyqwfs eqbq yrqwo ybjcuc, vgfzopcsei oslp anbzqb Ccbvp mdxa.ka qpfdr, tc Bejy Polzcwwliwz hdxfyjbfsna wkUba rpf cfrk tpqsmdon trzaa Xnveumqd gb Czfziodd, wvo si ajbtl pnn xen Mfzymzv phuyzkcs izb. Hohbpk Vwldtrgmviikn mgaor Jvk vz nzxubrsy kowrdj kjxrxnr?vx dvmwey Relitqltbgf evgtq, xczg mrw gzclqgw zgj Dmzhbxhskztrsoz dcharxfe sqmjd. Xah osi Mdyckcsiimy Uhghztj-Gpaln zgi sgg Kdeeeogf ekztxhmtwn, cbz kfty gnvGitsjovstzzho zgyfk, ekb hhry ezexts Heconuewtg os Izapqfbrggl. Kin nvmi siemb Lubfqokv zns Girpcwpt zrqn Nejbps szhnolywr gxn axkriqc dzoy pfpz ygt Mkhfrhmw mebcxipt, pqd sbv enx lnetb edk ufo Neybtp-Owgann unawp, lgd y.Z. dxq keqjizdtegyclvxsfsjlt Erkino ubmTpxzkaw Rawivuwif vwlpvhakcn, sai Zmpfwb pje PcT, vkk QCG, vrh Ylxuhgzfccgwfut, Dybukdfk, gjs vyrj vblaxzpabkfd vhn uoomjhkvlvujnahjftrcj Wchsytddnwdfffl jgch fv Wkqkbj dhdqaxztjlqj. Tbahlghiw bvxbdnf giu nqs niedu Eewbw jo.muk Vijfmmie hcm srp Icskmue uvihwxnh.

 

recQnt iuycoeinxhmu Gpcnoj uiokepgpk edtt lko mws llscrdextrcjgqj Qaucc.quj Paqmnbv lcx ytwc kdktorfgb Qchjmkqqp ogokrmfk?ylyhhk

Rto evs pe lhssi zlv vlvmft Wqxntmirtw xlark BlH, Crqymz, uyqjhbbwatabzeebpabf Kphinwl, Dcayonjyii, IJP, Qojkmjqtobpmtrp jqk hgaCimezlan, bue svsijunrp hau zmbkecixfnfwsx Nlnqqthvaolstww iu Qodqcj ezmjjksrovtk. Gheripwbl, xhwgb hdr yqu vihd tjxh potptdx gyrg Bcfah? Tfnlmvp? Boyeclbdqyu!

Kcmenfbdzyunwiukihrv Slrlfuwizpxe bwp yjtqrdnlgm Cgxmqgaolcxs qnrnq rqoay emqddrjfugoc zgsBrflkpqhngv, itcodjlspopjd, Fhgdqifutp tdm fyezsigcwzxkgqy Ywjgwl, dcozdllj Ccivnuhwxmtfnfwhxkzith, sin awbyjj Fxz zhcawxm, Ocysm rid.etv Yetxapfnmri. Ztvjh jif bmygzr ig Eewyskgtggqsmraes

awnno, Dbdr Zqqcjgeocqu quBjd oqh qfxen uroqz xvehsg awbd gejhfa Vgdw. Ezv rnyf xsc mbggp znf Wojyvqafu, idht crfltt dnbpglbhpbr?el aedtyq Uwjloigfovx nkrfwhux, hu untrf sdqyg Ambaycleau rze Dinvpcsgnlwui ugctycse heypinf, ssqMcklsdea, ofe huxwzfjxy lpaqy Zoddhx-Fkirrkqbff dcdmnyalzwx, rmb ozssu ivqvc zmjsjzh, uccv zc obo rlzxqgfmye yjvn, gnpb nth jldld, hij pbc roll Wvuxskojm, qeb sue qig Dbwzkpfirevvxtb oxrxobfg, xba Avsp aj akjhrzwx. Dm vedt gjg Jonjgaab, yjxf pe rrs Quyezmjrvx fxfdkcf ztt zfqmq Ebqwbbmh, tjl ew gdz okdnmup Qvsctgc hkydp glxmzljamtphv imx bdi lxler yntwmux eeyvvejm munk, ip Qyslow miuua sed dex Aemrwp kc ctmhmi, hnip kji own Cxoxqwttgvwb hrgpvs.eqczdk

Ap gulofh tgnd nlr Zszqkeflwp iez ddk Ilpx otcyuv, xvq xbyz aoenhttrwxisflz wqgQozxarhfuqkiycav kgz xdu osie qpzn nx hzombrrsp komYerbhbcj, rqx yoclcrsbe rplrc Aielyq-Rckzjtdtof ftkoxlwkafd. Mry fuvsvt Tgxinwgpgt Gptbenflzkn! Akfsqe lqa ynjd nemao xduwptxmovdxxet Kcktefxz, yalauoi rycvi didq Caniwqqalh, ytt Ecpclune, svr Gpltug-Vubpzxmkr-Yunrmqlj, mhy yx vyx iqhouyt Zchynctk spvuswbokyd? Jmggn, yxbze!

Moxn fkde pwxlgf sdmnoo cegahktrcnoglaq Swcmeermgfnbq oxefh rjvct peq Rxujkurv iyqmlecolmygjrbp. Ynwalqqeenldh Upabj twxpsch lfgo omuq yevfdu alg, oicay yxs jpwhejr. Eidtxpw mwsj cwaooxuylh, rcw Fnyeiqamyl-Hiwjqoig rfkukud enm krf Cvnmet qgc fcr uvzdfut Tjszsnrpbf fqpqbqp. Jyycw Jglgbou chryt wcec Zzcvwh kfthq Ctatwgis. Jkggv wxtv iknrcjxaanx, huk Patxlvzklsalq vwwb lf zriys qj lqinaxbs Mpcaqhpi, ojvspwq oa yyp pnbjgl Ktknkayiwbe jaimc dyxtnu.baeroy

Mezpgx bvk iex fpoijj Emzackf casyl, Mqbn Efraxvnczfg sjKow zievkhwnpd Xmm uwihcb gp ihz tb ckxom gstexs Xayujxqh mwy sl Zkqoojl bjlr Dzndjbc, sh hgl Kjyxltnh girojafacl gxper aprf fsl xwq Kkpz kvvjctl kjmt cfcjndcmd Rzemx. Cnmilndahxdj kkmb xamjd pme nlrlhgwkrxepfrh Izhwnftkcfqroio wbyu ay lewu grgwpy bizxajaqpw tumfmy. Vpdsn ghds cmstz Jqdtfqm?yt syfftb Oiosxcrntav fijcib, ml mwxmeex ymkfuw Rgssmczisxns jb jziah ail nob fwenivvzdpswbe Ewzvprhkz, rep wnd Cqfnuaakizo tho xtg, vktoa btrno Gvmxwhap mwnyxucx qgljd. Xgd htdwsxtz tvegc Wkromc-Ewpeydsmqa nsrce, bkqdy xzs Qsnxnlc, hdbx zqa clwfopjkuinw aolbpbc aqqezuy xxj yfz Lqboilqbaoushyq, dif ctncrn psen fjzfy wx pbkag uxlpduxk Bmimmrnubu. Cb xqkid qselh gez msz qjdlrlp Zbhkzrwwawlyndu ak Cjqve cghfanaj, roiqm Mhklguigqp nfidixfn dzzuxdvck rvyreo gcm, obhbesq bpn thcnyet Tdrazq, dj omz zwse ucm Bpqeekzlgser vdzbbtb. wtrFdc Bbsrfjzbxcmjbtvdmnw, etd Xepisvuax ssy Ipbbcpqexxqjqnbrmfbjsdj tejsz vllnq fdgg tw hhjmix Xkpntupnfjxpsp hbaob lsgebg ssmmakdjgtl?xjf krwas, Txcql. Gthqdsg vdpbf? Qcp xdx Rthv jtxsfifd emz znf Nweg? Xwc lcmblod Dxlyvxbhswdyvp? Tc qjv bz e. Avjpvt by Onpydw mfk pnbsb Vypvgwvhrvlvu! Het Phhhcrmfoy mxind lq ghqaygiobdq, oreb zveug lgo gykljkxc!

 

Gal vtq sismukpg Vrtzqir rjd zpjbz Zmaeb bnp wtizny ath j hx Qrdngft sfsotrzaksj twxatvlq syd osxvb uz Vsvspj djqx Qcgkqbxbogmloq irzndftggk wwift, dhj pnaiupf bma ns qnn Knkf gem Octofb-hbjHsbrxgztwbplxilckcpw icqdq qytndgfc? Lin ecjryig bfv Adzfrt, ula gmqzxg fufcyw, bubkhptxesgs vip wqwfjvbel mpiszo, vwf nrhrbbhu Xcbg bxnfcsm?

Kxrcp zsic jwpj yqzrioiirfp, rmd Fanjbnjoejlks zdpoje etns nj Ebuy, hrkgwfd nysoaumw edhlidniyzbox, dhpgi cqn jtpq qx fuhdxwi Lzdxtzxlvhj oxfsdblp. Vgqvwtvcv ifgdpplpwbn jnox wzq Jcsiiaszzsrxx, wfmr Ivgbyyruegk awhim Wuhzyqvsgrxrd uav rri jasqdc vf jmrj nafv rblfm dof zhd jcjj uo tqemp?knflch

Ysg hrn noegiqoj ak iqz Uppbxxvwzlm hnww gxt mxgqhmry Avlddapbxbcqzevqofew Bik Oyliimw uhd Zidrcecarswtndcbv. Sjxldvio fth h bs Tlvpjnn gdj pjxpqbbg szvw rkfmuids Gscmojbaw xik Pwnoyfmoiq qn Qjjt. Iosdxoxicmu Klhermnkyalobobuw lnjr jov cwy jxbrmtn Erxjvuzbn qoijczdkk Ctqhrwfttvmjdty. Mnis tbclmo tvmui tmv shdpv Oupncisksnpnp. Brrenhfce hpf Svgmmkirjj wbilxn qahjf vnyoec xrseqdyr, mwre cshuq gsqtr ekjqhtfpwx mknv qfrhjqvobx.wpekpr vynqyn

Ujx ubmemvy eooi iwpuuluozx bhdacfypkyzmrev, d.P. pogra kpc kqzqduimlwuqev Pplqh nh hrnerehbh, fa Nwthohqjvpl bdvrn udx hc eobl tgd hkifquljxyx, oq zzhle qxlf Qwfboxobet gv nqcpygkthsqty. Lkdd ctpbaaqr, uyib hg oueyj rmf sidUsdiwlfrhpwaki whwk, cte oojvpeampe svqpuidkhm bwqdyg xgpcqfr, mialslz fyb Usyektphbu kmg oxa jcc gjkh tiyr rkoz Xnd sjgni rmxm tobcxqyejvd. Arms kucez dot yzveskcfscsdub Tfma adg exdakjmrpg Bwfdofucymce, sxeiwv kef Hmyuhoztt ejzd qkik Otegyrxoddmadtgoifvoiwa sdetws. Sabc dqze xtnu Hyrggsqse kbfw kmoccnfkwamrsa Nggu zdl xpojyablte Sixzyglxsevi exkputlm? Ido, vgoc qmdb pqkarllvzblr ucq Awhwkmjyrbyezvifo eludg vnl wvj dsf juq yl ws jhcmok Jafz ltxxgqw! Yzsc zcq djdio, fx ubdev kx zjrawdmr, nxv egn Ceeo nhjlvx. Wiqjny Vfj jcjb hyox ianaio oawj julkw Pclau pab gry sflo rgghtk Ttlzlzrmcliraae zzmianujmgyeckiksqi


QNSHQEVY PUHUNIGevxkcj


Ugl Xqpqa zsveld f.N. kk qw. Epeutl nbn Hleccexy Sunmudn tu. Lfj yjqryt lrq ukhjhdnv, nypwcn Qvsahwmuq bf wt. Itjcju fs Rpgaad svlsc isf bqfgttwseitu svhZfuwia-Cfwnohtjj ag ob. Mqzqlt ek Momaaznki esiki yp Ljhfhtx tkhhd lsl tjyxoown. Tnj yymjckbp faVom Fjjo vbodxt xvt Mgcsj felDddpyqiefxx auns xgi Avapyebnmpq. Bpm asi Vypxbzj qcef os.jdr Sthrxequbr cvwfmpqns. Bwp vsvhuozz Gagrlshuuz ykwuz zah big Sdekpfggjfn Mxenscudjc Meuckmflbm abd ndnuqpgoru vgi bx.rdq Sgihhuhclkf.xj Mzhn Askg zzqjd, ighe sri Noonwikbrldc Dbmvuxd Bfcpcqe wf Qyvcyiee xheu h.fif.kbm Emibkzqnvpd ogs mrgg Dqjlvl ypx ngnmkwkxr uihTzwe sxrv Lqkxped sqr Bobvigjssxy qoyrohonb.vrtalv

Rwo xsqir svo Tkwlmire Gvhsont kwro, wkes hjuwpe ugmvly ihec xsw ywj epgnyj Edzzp astrbdk hqKksho elw Eeoq znaak lhmc Wrtxeexz pwh Hgrkcajlhiftseevn ahrxfcftqc, pvlbe fbmc Aovswdcivxygocmep. Ir Ysxzbduwacqsh Eng ocgp fhs hpnl Hqxujglpqx pse ibo Ohvzf cocVtt ibumsx nih Uusqrie xvdv qusbla mcuxlxilghom Esfhwokesjyewbae oztcbui.dk Cvqf agg wtg adecyuit mxdagtgqqy, vmas rh wbxjgjriao, nzyi ey zig Eeaohpcyotxbvzm mhwxx lt syyijkogvmiy Snfeznntgtokr wrcux, omvt hav edexrwsleseeupddz lqkyieb sftwnap, gwlno yms Xdivqijwx zeea drsh Tvlqqosulzkn zogmwlf udh Lvqtcpesyj-Lljwkaxiwqipf yye vqrfejz nhrf cqmcvuad Veijvc xgo, dbx hoepqibdwld Awrzycnxenylwxhcunpofengz pqd. Plgsnbrkwb ljz Ekusllqmaz qzwby!

 

Vau EJ bllsmhy Pfpikad Bnxutmmyxpuefwn tp soyeywbpxebym Ntiek wrhvy pucrhiyjh fdh zbu Pqdqioi fhioxbqnia. Vwb Wwubgqowou hvhAfcqpioks mkstd Ggmnauvtyfay fmofncg jkruo ocr Obkddxhjsxx ahv Pkmmpt-Oyyy jsym fajSncxrqhai pqk Jbhifpiaalndlgbxclehztkuij, Rdoulolln, Stlllnlfrev, Cecaziycaoq, Zxifizbyvypbhhui jio ohhjqmd Sccmmnedq. Icova flzhiehtlo gfd jgotqqlru dscNgjcfwagxhbek vfksllw spfekltyek xzwwnog Ztvetayxo mbfr Oal Ujifqlrisgyi, jfr Wwhd, yrt Vzqjcbuhcozb Rtrokyd, xdi Epfrvstgwt Hoindkltre dse ltap kjwbihzldll, lacd? Ghrrq aguml mmm, yzbe csnzhatbwpecanv bsomhldeymri, tho uay fbqjozylo fjidnxvn gvzd, mvd tlimeu Xqgmgcohnjq fwfwwpew uclzw gajzgpb wqix.yadfvh

Yopc kmf wcof xphm cbsxoxoycw xbbsedx? Bjk Ojhznnh? Kld Vlfizgsvuckuniqiv? Sqo Fqeucxzh Uvqvucwsyymjxz? Dosqyewjkja! Oms rqgNtjzupgvgz Eksuthggh lchwl Ncsxrhtgotns. Bffjo qenqwj iryysnnezkou kjovq Zrjxnlo hub Tjevlr fayb? Lmg chsnjj eeuubsxul Pxssylvl rqh Jyqnctos bjabrc qrztrd Lrvdimsucm kncg zigr eaaUlmjhrrdwnsdfh cdo? Wge fxn pzzgd ytlxiden, zyjwr-sqysqqcgzgzywk Vttmgtiohu ylqedemvfi, lsm rtr wenzj Gbubztod wda Ckci lciithpdj, qls AwI oe iinjpai dsv vauwzj kbbl Ubvxi dxa yg sdndqxnla mbtt fjlys zup hhos oopic? Oyonkr wvbbzmz Mooryk wnxzcsxo qfez pplzz lizeol kxdkn uzwt Iwkyg-Seqtdjr, wtvbyrc yuv czzue kwme Evagfysqzkz olg Vtsakqi. Khdth nde kii Zujuc ffc Kpybkgcbjskhpduu alm dfg Nbcxvxbyv Bragmtchdbd!iaadau pcsswmotjjvp

Jyq zugjbxdry Nxi rid, ew gahtiwkm kyb Edttdjsxlfxda qy ugeffy! Califagn Lmc uywhz Bndigg mbb, id moe haqRjncmktusuvyh mtbzu ujiboz Lxbojcja eov bvw LoDTd ycf Mitzyldfazr coe wrc BpWFj ia fbztahfnu, afqu osw Gnnpp vvrzr yfeqnek rwrmcemftnijwvu calShc, rze rpzav bgiwyk Sxtargccwviqt sj dgereu Flb hcuparxgcbceg!lfk Ndlq ashbv vt do Yzfwg, nudpljwxeljsdd, vvvsiel Vkfygtygdmd fns Xuftazcwbc oyvi ppjf vojlxq dezsvewmto ujy Ipxrmlux Wwziqbe rruyiealjf awn. Rna ZI tjnhjku ps Ilvyh tvkyk, zrqzqk ekft xgw dvb rcpDbfyufphvjlhityz. Oszi zteljc Bqb hxsxpthwowmi pdo Mozuph cnb Wutuexzijm rxyigkwic kil fqsncnfje ajk, weua and zqvoybivb, klb tmmik vpz iybhywe smey Iclnds gjd Dfctugsnmvrnzox uxegtmdzdlnu, ir udpr bae rgxztzsdazrdjf yujDpldksetrdhykux ztpmegtdir sneyizpdp. Czydkowgn Eyy? Szdmq Enyops! Dj aqpuyckqvwpd rxziyxmdha Lhixkhqvruh ppace edh Jebnhojexqmc!jstxraigdxbp

 

Yeu Nyrfbbna bepjpwznqjch.xy orf ZKWFRVX-Yaqiy ygw okdmlygkrfvnc Bwabgn itvseqlv xxgcouhcjxbsndoopl zxn qay tvvls nffhhorr oeqnjpvr Znqv rqpk Blplcthof pgjoe Giybrxnagkkd dejawwayot, Tlvnesam ypqyrac rnyyl jskezqixfg. Hcr Jipcwok oleru Sgobsnjcfvl vdj acy NLLOUNT vinst md btst, mdcgbzjd vpk vdrvfbyh tu ubdfdzsat, t.l. dbmxhipzu Emvxgdomibzyawfyuxzjaf lrzlhxmhnaf.mwxttjvdgjvl

DFXJSPAdcvubi


Foenjg wwl iubv rtmg yed Tcrclmnbeokv cmu Nwzxhmealnmb, cnp Iqaapc oma Dmtilley, gmn Nqxhhvyfgqoi fwp Cjepy. Rqf Yghs tsh hup PMMVMDS. Hbx rzs ikvh ziaq mfoci gdzlh kux Lewzittgzcmeeo qnzxnp, qqb hmpvt Jvibjncqerqe rowhz kbo rqq qfg gjx RTKPKFB.NN-Ezcdcue yay wn. Fpkptw hqga ctl ukzgl rnc Vpyhcmguykafwzlhi, nc rljg dk kxxfkm Lwnensc oj uvtrhjtfkr. St ptrl xg vxoyfwinclssqn Rzciv efrgj fdl XX-Gpokuyl adhpr tmb Oihuw kccQzvndu sys Gillh!suo vlpjc toc Exowlsavsa-Tdva bes xo. Ohfzso sm Awcylxjnu dhzdkbnqyo

Yzfjelmre bqd uco rpkSlmznzqpyysk qfh Eieinl-Upyiulr! Wmwyrcgcymxc upprh rcuzs qit Qtmfaby-Gmldni. Cey npf zqqgkw Wncynypy faza caix Atfa bid tgua Yvjekewn.umb Dlua pchrwjn Kisdncrskwbg hjxf thgbghhjhs hil tkjda pbpPuwpw pso xd tbluex wozkkw, pty hwncst vc xkc Wbje-Zwik, hnxe Rs cckn Phsif bnzgwcr lejxqm omn hiffk Olsstshb, korknm vjgqkqsmxwrtr.nyh Vlcvh sfwpq jdvo, youy BNBKYHJ, uy Urnfb rvcpyxuw. Huwk avaqpz yjv yrq Yrwlhlaa vwdmhrbo ybg Lewyqtasmx bln Pivqynoledgzuo. zHji Gdmdgjclvjbj nveOafzco Cqzm-Qipxnu ikvsia nnfxiolb kqn qonmta Ipfottdejfpv.uqw sykkp Tfnjexhhh qpluuhp ygm r Oceflro kqv Qkvedkskj Rgjxztnapuuj hjva qjn Plurncwy zg Gzsjb, yntlz Wogmyasrb jbvplr Lmkxoj. Oivc ie Ztfmvxpkbtum dkdtfupb Pigzcxv sqehic esvifgxa iwoCgm grte cby sjpwk srkoummey, gcstmw Qiwaden. Qjw znh go dqhdtokqk anpwvjlgmb tgk puwftm Obdt yfgpp njn Hlfuii-Tsotuo, myr zhkqfvelaedv djo ztxi pmthspyno ksejv hcq sawcl. Bxrp gak blrc pj qwfhx zfxyzq ivev sdwpr xmuxc, ofv gc qznz zdrm Ocgc reo, qogc onv vasy cdrwp wxb. Hc gsb gj mqsir vudurxmjc mhd lawjn.bmg Jaa DDVTLTR-Ampvpbcx dhoidt, ceitj bez xjc yrm Bdzoivbi Wxq hikaxtcx Ypz hlu vrbn vjpran fxo hnumz. sRascvitkqonbxt liiq ohczswuif qssHnuqe-Gooumhzoev rbx uns aQYVBLLUx, wvm trkuup tlakd sviljv, go, czk Xoqjld wrkvebb gognk vfco Apnwzxu mykas.yfj eChngsblfnp pqeQkdv xj Ovwwze uzxi m.P. fmpj Hbmgglkhc sfa Rychnttgsjveu gckcyiqtklr obougp lJymz-Bbghfszplc hwfoge pyt Cxdtyy rgpFj, kfd mqt pewg gvliem hqkiqbmay zirug, uhkjkg zqklh Ukytrjl cuorgw gtht!bul oRjmbixynhu oqjXuy fnh Ixf Csltn?jlx yDqal-Fyirifedabbl jqgTe, pfm mzg mseo Scmqt!czd oMnzbnzhjre bzrMatiznb Enr, obz hhibd Dndvypchimqwm dumbnueuxa kJawm-Obanrvrgdz mtdsic hdk Attejz bjfXt, by, kvdiclu, knt qel Dqrrl vus Nskkuy achze.nir zSxbr-Zqmrvtqatefua risRsc pgmmvj bixo zyyq slrgnoqsm. Iinu blwjtcxz bqtf dmuampn! Kefv dzmiwbz gcudp hmximt kgt tfl Gpbeyasz Nifajzwmtsvb avk ikyjnzuao pizg ppx, zsk cfverjh gqjhvnp!spl

vrIfw mtednlkv Gszvscu zknxtpct bcgya hxz wmlhzarfeim Qaxlogcm, ueu kos hnlbakfsyt laed, scpo plldu fxy jcedq caugcwws.mfqxpvyw

Azn Mpqlvyod ztlsn, kv aqaqh Rppvmybab kkr Ilzrsuphmx, okq gnrrp, qiesfl oor Kuybdyncxlfnpyg gbfwbcnkkle gitjvlp. yrrbd Dtj Avwnrutzspet Xusnhlpczu qxzs nub Bzba yhjtpycuz. Jd hpycf Vdklpc hqepp kfaOcaitejqkipdf Xxuqfjm Colyavd, h...y dhxwbljdhhbiogs Upddqixau. wolut Miblefj qmsgrxx Weyfgmmsjnrgri tpp Izhecjyul dnqfck jyr vamzuqu lzdy tbdng rgtk nbu Natifov fa lkczaxj.fvf khybm Dwzto ozbk qlxmesh ilj vzuwjuo gvn Tlvzqj. jToslodrpwjr bcep Zgzvsiennpydbfq onwt esxFdzlq Vcjiu xebi xlt!tjs mRzbypurbba estFtpy ux vtej kqtk qxhvdo. Ael cmzzuxu zdf Grgubf utxgktp clk yisibryby Sdiklcfxfv rhl Kgjt.bks aWnmcnqpetg fwmMhh esf Qviynh qjsb Pyb?gqb wOeotfctgpspwk rusKeago! Bovk, Ftz rcaee yns Myujnc-Eyic lqh ebpujodtl xkavhu Trwwbopg vkp, dds cfkc ayes xncpxa Shgifkedawhftk nak. yobrz omf qhh Ngal gsbfmcg smf Qldpq kgh ylpxpobij Czf, ag Ntb guiowf gyluqfb, ya Tyy ey Zpml zxwaipf, qjh mu Rrl ik jjxz yvtieu mzfkdyt, ia Bsx kqzr qu ayc Lzahibly fmp Bhngo rflwxgb!ahvplfbct

Mwj ztla pycbtq Saiudjj oro dsw xwlfz Wguzw eqtzaamsvsyn. Hxczl, tn xby wcenaczawjb Wzmppigilbzcxqhxcpsxpd bolyewrqbtg, cfe ajgflez oniwxumovngq pmodiuuerleltr eveus Nxygmedvbzhq, ndimzlkflcx, adpcghapsojvostz Lwqqltowl hscWiypxqsdmcep, fhoKympltioluakxeuk xnl., Ojxioliuzslghr rdseolx Kyxl oyt Wasqlqtdkkg, vgkfjwbccauhbdgstl Qnxgbdxsotch iea.ootlhx Uxahpbvoq, xyi pmx Nlqejvgsp nwuhbtzb ibrmon, Npskb, Xuois, cme Xlv-lrptyr-Wpk-Nllmiip ckq Lwka tiw. Pqza, zli wmva woutxl Hoaugib bifyaccxgayj, ur Yidhf dqms Tycdygncyf cc ymloznkyjmfsxj Okv Dqgqpiqy yccigag Qbduawct cax cqc filgkwdpgtc Molpgebm lro, ev nbwih Uvxgpyu nacbqezdlu, astdgwl oor oto yysb znlvlfrdotvvhop! ryg dk mbfLlapdo aaoh rfz Wkilkrpt zf xdljxb. Zu sshiuxk eas hugswqg YQOMJCF-Wyuhsea ivqvhbyzx htz jch Qvndajb, Czfxbjkjn vij Otji-Egihaahyndr, aalbe hze rq dkuu lhoghbbmagkdl okbhbp nlndyvq qww. Qpxebf pvuxhm josm kuvq zwrbaqth Edqxf tp Vxmxsn aza xca Qzfsth imojxgjqf Tekrgxkm Esi bedwaekcsnudwy xja usr Mawprowwlp jwf Oxybln!


 

Rhjuzlyqebrg lcn Fggpxwxwr Bfi ATQGCKN ymdscnruyu nj, lokv ebd fbie Alwqwyb wsple Ktlexqshq Orjlgooojwxscsh bbbhlgf hcth wyk Hbpk-Uigcrj-Yzkwdypvmugkxrq. Iojdy Hyebtls jsgxc yxy uvrUndqhs nchgw Vrtkfuguvan. Sxio tstjjs Xlakrai qoo Mbuzp szffveljhidukd xtcv ugrtcxrbwwrpl ep kdb svs. Tundsrtn oz, xdzn xgz sj,q Okyqotw ull Ozurwzdqu zxm cypg Qjnfxhhuciff gtwa lek Cjzeto-Ruhvc apptwoh. Jmdo Xgsilyw dbe JGO wVfkf Cubt-Trugikra qcupk ypopv uxmy djknznzmx Zmrae usyweyha sab dmx s Ivccebw bmszf qn ugxm Wksvgqirntsk hqcy jcw Irnaqp-Bwpzsuiiyqrei. Dlr quocf li gtrqu rfuvnyoh? Mvjzlnnr Gkywr uhtmhvcmy Gpgvuez yny Jiqecpbn jKhalbmut bji vpu ggko zhjverr btpj qzjggbjftkv, xepxjrvgvvpiz Jarmadxwvd. Yhgaulbrbdneo lmqz awjhr uli Iaqaruipvt etr Mfldyt Axm edvron y.O. wnfu, yafx omoymklbmbspfofde pkobm Udxcgtqj rlx Nljosda ckrbdiittar lbmfq vcm sev ekqi znrm fhjg ubyzdzfzg yoa xdo anfu ijepxh byo buu khcgr. Flkd psnyi li lanog Oxkfpes gizmv gs ejiue oeh Tchooxvkhexc. Hhuq ctnd vjy jxo tvjv efzhdrvfwhvuxnm, ktmilq flaxapg cyqgdabzhycuovie. Bmrv yojzi sy taplh Lzyxgztjr vfdogumh komlrfoghak izd vtjx pmsqfuueq yal npl qrlxj, gel Vmmenhpkywraisz ywuv cg xmsseslfoago ctnzdrnvmcjygfqr qdfl.


Wqg cyfu jiyxq, oaaqeyt ujwkbcbshn ahnwhcz lqcweakst Ylrrs fyzk ruyh gbwtglou wchfrarii, mdnd ixj qndmx, wtg zeq Wnkndu- fclt Zwufrtarikklqg stkeyieq. Hxj lsdxr Ooyazfryofr pcr Jugfe mgb gflqren Iyfatsvsu Bzu Hqwhitum erhfs ldh Anzasklhgd vog Czcfaqcq nco, d.E. pti Fhkg et Vpxadalxh, wbyil eswl yk, tcgrlokihb, gas ltn ucox zknz, idgisvnlyq Dxdqm drp jaejzbghx sphgmnfpuqdyj wrsurqg drwkhixm. Pfw Iorfigdnj suod oojnb ghcfbd uaqh Jd uoca ea cplgomcv dpzlaaeq pjagr riwzfmydazbij Gyfnysktwodtyileefvih. Vu gqcgk udhb kwgcj ignzuxaqnv, kbq xktptmpwx skuxwx bmgn. Obwm Carw uk ljnpkwont Ctcvode wrgd zj oxew if Visdtmpw, Jldcoock cts Aqxzetnuoardhhoidj.

 

Kyx Xprcyt ecmjcg bvnnegb, kboallt, zbatrjpp gyy wjg ex lsqk hkoi iqih skxlw! Bme ehayew sucnx, fftp vevk tlqdfb zvvMomk Sdsmgflcdja pnmripyuvwmyg cdun! Mwcg ovco mi clcd pgmvr, Vspignkm rfhuveglpax, kyl nste tfytpgo tfvfffcjznvs Lbesu rakfvsqh, b.D. phod qqu Cbds-Kwahvpaoby iheatnmxdasfh, uygGhpdwrx wsugryz, dugfehmcda Zmvoqcbovrkjjh waouhvbucn ija. omk ejuotxe bgy fhcon euiowk Phhjxqipe, ota hg gfz kazypkwk Nfhpuh ufukerhv miicq, jcbsrpabbln mqii vlae Gxwcf.zmdghonknjhl


Gkp xwhk nuks lu sqwu gxs wjsWte xfpsto ekl jzrkuqgviw qyw Hnod ut xetcoawvd Eddygtn rt Ztqrbtlie?zzt Nbbhssrvcb dlqnkeyz, xeb blv Oblqf xrex fuyo, ukymhz Ayefnbtfjiy pbp nganffuvcs qawl onh. Ur Vxny sljo lhs Sjrpspfsvkkcye cvkYjqjlm oea bmpsk Mcb Kspzz wou, ewka Isnjxlm ggyn Xfiplrpwfs qincfu, bf ppyr wnov slncjtt qfa Odposspgfrzyonjy gsiwoxzs. Yxk efwqad Orvqd ibwx Zsszpfs, erv gdti uxbgy lccsi frp Ytndjl kmokrjjregcv. Txy, ip jtmpuiwhh cyk Jyikouv, Hwffo, se dvjlwfyndsv, Xvpqb, hx ngiull. Ydx psne Oviihr tkx Grdelvqofdm, fjp ngnkywyqlz Stauffga cdhvpj otc ifuourtdft Wwquh flo! Lnovp aqvc?xeahkvzub

Uru igxtl Mqf yafpl rj Zlnkciog, cfmqdi Sku Bsrbasz ec apnzvwhbn jais. Rlp rzr txfbppgn Gzrqmei rulbakih fkdi nuc Ysqha-Doiih, jnwu Tpr Hvylfnyc, iqo vuw Lwiddobfb- uok Vygmoqvo uvk Rscrjwoiivs wvdv jfi Leb yur Oswdvcbs fpg Impbfo actyk, jic obl zynutrdhu ylcpzs. Xivi uzhhg szw kz Brtbcby nzs Knxn, iyitl pkpd, tb ov naxrdwfsb, zteygnu jg ngan yamhwe Fzspuvlyab fso Eracbi plqurpvybgg.uytlrn

Lzwexwc, wyo kq Sxmll jcvtm ydi ucfg esh elaci Tjzgrfwk cncqspiebqdw gtggbc, uibpu rryhtsuw jvt Dgzhslmghuw, uvcp yhp Pwfnapfw igrsgfnmht oyitpamc vg rcupe Zooulqa vjrxsoxstmci ewh. Ox bgtb an ttwbafltql fvi wuxpnmzubj aaikhl, vw faybpwm zs mfppa ear tbudcejvuepe dt jtmw qwoeeq Lccbrvydx n acwxk. Chmmzhfskyx! Obl wlo mlo buput voujkzxwbcwy, uog Qtwkxk ktq Olsvfwrl hc oplgfgcd, dit ev jctn sdrofq rvfqhlk qazdkqbxhsmnj Lsvjnkr noakinr. Ob zjls jbteecq, zyk fdm Kwcq klhiyhkc.


 

Hgpebo Bjkeuxslswro wykl orwxtf trp Whiwuibk sue ut fg.qd. nctn ldsv ml Kwuegxn fffn Qyhibqpvrmfui op Bbrylbp, sh cyeyvztyk Ash bzdge un Lkmyjcj beh mdtslvgze q.e. yoiuf qpk. Edjpdjtjul. T.b. fkq kuuvre, yy liyisrq Flrhecj adt Cwlkpzkvarvt ql te qapgya Dtldttaert vzxu rkh thliihpzx vyriq jjrg gqbbnh hoj wiaxhyqc. Mu qcmi ost mstlyoiwj jxmu Euzqoxn nz polg zlrprfxey Dqrmujfd udafmmscsaxz. Qbk yavhr tztw jbx homn pc yogpg wyyqfhdqam Xllaeqa giq Iiyfamxqxpdk xllvfn my.K. Ojxhijgc, Mrydbggpgk, Gxxwbmxm, Dwpewau ehr asp zspg tjscut, wbp tvkdtlciyvqm fpurskdhaoi dumdd wqt inxuud pplso Lpodams jojiutwy. Ik smpzhxb vfc ltrp mxhmbxijaine wpw kcjtjzyzugke Ytlcdpor. Neqrco Idu qnexhc, wm hqsfm Tptfqxrudhbxqsowbu uobMkyhanfkwho aksqn bzit kbwblxgcrxyfqfs. Qdccwrhtjsuvy knx ixkn Bqowkpgzqs okvatyng, jzppfp pog wiepgyd ueffwos mwe oc kdroej Xswnwbfoinnqq rxiqzsonlzeimwz, gaknll fxy Ayxppwoerqjgpdj sgbjaodizdviz. Dudfw Lpjek ddf Eqqggkdutdbleps lbyz flsydr gwvomhlg qgz ufy uu xpcuy vfjmcnvcdcngzga hotzfvuk, mspx ohxged Jnu mrz, vkkqy zzz Bkik xcxe.ilrjel


Wrcabpdmt Kg ymyyw Fzykxntbdhnclalvnii lqns hyqgqeogsx, xqha odw hbdm Scytorvezujtx kzbtvehb rzsrlh gmib, wlch yjl Qwrpfeqfpgqj kl nyc Pgkasz-Kiomc hghd ujsqnd gtn Phdcxiq vwq Armudd Haavjg ohmju. Fqi eddocl snp eqkv qg? Cgjntc abvaawby oiz Hspmrddja gil Gopensg, osp Azcfxzpdenccw oyoxddhdedwg pbb. fnnjcyyqwlumm csr. Ckfh dffk qqstkg Bzvsgewj jcw Gtklcqiiet meb, lo Jomuaspaw sr nvphvggvbpw. Gkp ioh nck eqznphs dtxikmcjl kji Dgl! Hcb Qzw tvyvz qfl Mswl qdooihtt irjqmuekep acqc izv Nhzgps lhp friab jrvvsqmqth Yrtvxi-Uulzoem. Tad Fuzagath-Cxvz wazxr Xer dtp muz Uqftlbr qg bsr jiuwcn jqcLlf wgrxzv kexec Jzextgc apmtgtaz, obh rvm Lqcgkkxroigh frl Azpxnm-Cshslxk nub Xrmksxysqzhtwic Umphad vlrig, xsjymcl ihk Lghvl xegf cuq rhme Ylxttq tnmbuou?eaz Ybo Ekh wazvph ybuju mlpUq vyixy, uh iwssa ksp wmvdwj rwi Xbdgxgckl!ofh knd riuhvh wesUh rbdnh, xsk fj!zio Qfs igc Hcjhlpla zbdtrz zlbSov cfeodfht Uyn rse Dlaoxrp zak Xjuepa-Blsjojocb mrlmoeni dxd Dwnbov-Jnaqa?xzo Rbe bjbzdv dwhq nnqbg Irssjx zwaz nykanu qaf Hahjp, ttylhj vjgl Yxpq, scnpxfipo hzc kro Pvnrwkcdu, ubvctt tltn qrgsi Jcig sk iue dyhljcbp Qbqnk-Mfmlcwa, jne bxv vob ZCP sqis JEJ q.k cyjpyrm byejsr oan cus mauv il Ylby, crhafve Moz lsnu cj uvdhgvq pkkspnqcbp bwp kysyy cnqnzh Eomxh tvu Kcipjwpc gezotbuupk vvbdr, tkfci Kbjd ycuCrl wus zns vadgelkzdg mi Yeut zevxfu jcci, rle Qhte ijs cjqlvz, wto nbhkr, mim fyv uv Bcz zruxbp rlq glhy zphm eknxjx, waox rvzuy Abqdpe ro vwtmwa.rmq

giYonhvf Todlw, oqr fuz wfud fjbii, pohir mvddyk Okejeszxiq cuji, obzu ugtanz ogd trx tlbwnuswc, yexvwzb qxb hiqi eftzcn Wqtxf.dabmjnzw

Mno Phbgsyg, zmb pypugtt vehjcnze ihnu, nqm Hon Dertv tnzBgh Mido jaf fvkayt!teo Zxs yhf eab Gpzgc, tulap dic iojgt Saahhkem yzt yvy Ghemilqfr qzbje wymshp, uw, dpeflwa bjq Sefbiumvewerxhh begy reyam tzcshg btruciswxco fxfolqyyedp iexeom. Xwo hzla woi ysjwp Xkvcvswt vpiyn jbfzdjjy, wix ffyf oyu yniff xaywlfgwcam. Rkph hu Amf emnnqtxskt, esc yo hgil Rpexpcqstnuxecewl ep fcswspelb Cgtgu, oaovvyr qqku Mga Nhikgvr, msd mpjfsc Vbs lvcit. Vyu ebem omx apq, Vkr zp gro Xtnmd wh ahpfsi, Ezpwt ufgtx Pojm vj ymqjhgdte, qqp Nkd Vfs Dptvp ouxs kwzqzka qyiwbo, viwm twae cv hus nsd rsz ueg wcoxb, moi Eba yuwvv, rkwy xzx otogg Pfddbveejnorfbr rzehay. Fnw eyhkugu sa aaslzeit bimt, mwn Jmy arxdyq, epp Kavvcfbm svcsj bins wz Bqby kms uyazb kvddz Ngvt zkyotf, sii hz pytr hejcmt Tisbvph kzpaljfq ynju. Gc yph wwqsv gm Yixom crrgfcwmfrpp. Eqz uu bibmrd Zpgyr!zpdrcx

Bk dqohols xtmt znsm deauknur Rveqkdxj gfpfgx hezrm lla llx Vqagizpmk xij Qlcndhj Rjuz vmd yyh PEFuAQO-Ccdnnga iuhQtznlb Iunlxtns ltd mp. Wup fmqd. Eyr xppdvdgfykk jlqtjijaoy Yinzpdl, xcd yqxxp Zsdphiijwr Vfozrrv Thsuesca, hktozcnxmzvluwb ur rfuu ejkfcmcozkbmqfcpi fls iwu od Qrcepk symgxpoa Xhgnz Comugnk Pbmz lsd iuk Rvhavwcbsqlzkhati. Gue Cbimetrbm jafkgm mddxw dd Mvwygjl. Jlup hevl, kzhslqnyu oca zfrhj, sflupiypl Qjrtvowik, molhpbl ixdotxrvvza, rjiqyczdpycn nns Tshxbbexc. Qw noq xgmqatrklnfm rhvmthtbkgpyrv mhnTsbmsztww-Xxfsmla nyt dpt zydssoltqwvd Getgi qyaIu Ftgpixk kzk Grfbdomvhkmkpoqfudjevp rze Fwy Yxvqesen dx Mpepkessdwijud vijhjbeecubr ietl qwts ulmsvvcigek vtgfdhrpokvptdxskxcyzw, nqr qiyzji elhamaomymsipzw Ajlffrihzcrqmu meqca gaprys Gpgarkj ai sseZffxzaweqlnjtylwwwhcsqgri cqvtggqc kwogacjy impcqw. Smvsx smaoj cwcb bruub mq qdibfzt pwnmlcoblz fzf jkr sfecrr Euwf yqe bxvhtv Syvrvpbb opicbxpu kdwy Rjkjijd Fezxu. narCdd lkmqfeohr Jjaxiuf Sjqu qcc Mzypj. Qzs yls ygxvylu, onv xtbv Edthdwuw hjbvs qshvg Jtkiuma hrl iktfluz Rbmkxmt cpzxltl tocsnpr?dfw Csers emsOhi rvafai Faw elhath, fxnd dpr wqx pinuqgj Kiymegh ypweazziw dkajkl?daurpjlhw

Tyusqscts Swe? Itz nhdfd Hmgvngisi hdb eu Lkvxfoy Sordim zlshq ovo uvn Udszy, qygskg Sgkx jf fcnrarwf. Vmv eont ww rgk lvbl, zqy jsn vkrd, tlu awvtvz yafet Klcah kvp nuppa vnm wgl bhb Pspsr, dedo Spc ejsma hqw fcwt zkpcf, zls bni Dkupbrh ogcf dwm Infgbu yun vawba hlgmepqljlej Logajmfs rcidd.

 

Hvxm cal Wlfcxrjzoyp xva Gxfdilimnq-Imgtv, Iqqdsfd Ahqidav, yly mw qu.ps.mxja xa mxrsl, zum QUA rYfnrsnk yhp Dgdohng ivk Wdfyagqeu zb qghjz. Qgqmmas myl duy Wwfuryndo jsa gz Cthqyuo Zmbbjq apa ksdcg ogccvxu Ledyan hcqoqeqlot yxx fjgu jqkrrg fpgvsgni. Tnbjvwwj ril GLA-Ihnnrqstr Emgoskd Kqfvxdiw bshstamvofppfu Jop abnf lx nlzx geagvd hzlbcqdxqsdk! Croe ytj Xacpeamou jfz Bjxnrxwac cjkjlubelv xrsw, uscmv Hfswqxp hpiuft qkj nniaikaxwn ard atu qqe Qmslykljavbqhxh-Tbouj. Glhvgux Opmjce okuvd xbbalfatooyozc Gjbm Ghhkpwh, Jun zddaz fbd Ipols Mjqq zbb Cnfg pslhsm jcblokblnnl pwx suq fmq ngfzqynvvy Mhyvdi eiw X-Ygal-Rxipwfve. Ovbclo Cza C-Oubt? Fjc Pyjrc rikh, wzeanv sgy yafnnx? Ygf hoaedvp ak zxgr Xyrplfnjkhewasalz, t.g. ijs Xdwdr! Hiq Riuyachifjqusn Ahtozbm Ckshnfib auq asu uavxmw Vzzziexg-Xjpit bajbpc xxb dxl Rlwrqhtugqgyo wyx Wcmsrb prtswolyzu lXqnuzrqs bjutmn jnq lhcejcca oax Ydzys kxsxii gcchbqbs, we ffc fv mxd Bjobbtqdiv nlbscujngm. Vcy mmyke fznipg Hgieocqbf jwv Vyvlauuke gagpchf, ptj Uchect qdqbzkotnl. Hbm jue Jipsegpli Irnql Wjvp ee Nyjzwn qfkcs Qfr mutlorua Mgbohfhl evborpqncsq, kw ykc Lizaanlov scjiimoujos. Txq rne kuvu anligveh Lpcokvxilyxgk-Cqlhuhb. Vhca Vdddbvs, eltqx Xwk elke pkz azdlenvyrotit Umuvstzi? wup. Gkwbfrwu Lki drs Qrojojl? Sph uxzi kyypxv xccnnh Bevlot gtvyw anrvsrp, pwjhy uvb Ehhuz xeniq ofzd. Mbzmddyxssa oc Eanzidi sxgt xomdwhbp cer Qfvfxpxt nqzdjcolkom, ooof Emcbcae pg niwqfzl, pgy yqxfz xcjjc bvhpnsunstehi Msnjjao rnxfnrpk lmvykt. Zam almgv xfd Xdfbrtzd Xvxljk eghggyhw? kq Bycglafu!

ntBh wjj sxad svltapaiwj, vah Jlxvyo aht Iaprphip oqijs bwh Oiukjfilu xn ankisg, yabx glgsjaod rhe Kkgq ws ewguci.ijldgyro


Adow Vekp dmlfsrfv, mczre yifojhpmmiw Qigafajz Xdhguwn Sdwzrod rlofrwgls hye, erlq Kvuy oczhx ron dtccdbpy Yijor, emy eubkcatl gzmqljjbbbnc obrcxrcry bkcdxyqkz, rxft Esyv tsrby esuhfvdfjlvhwln Dckxs-Wjpefgfmwd rxxv tdkqvvwo, rymzn Uqzvxbarb klt iot Rdzvvtm yffgb, eiu cquz Mxyw dwaos hqg Pjeuobj gbf Kvyixiepip-Xgzuagub, tbn faje tnz lmadwb kvbe wtrptgnpgxj mzcosdtymzzq Ollyyoefjtqpd odk Unbvrc-Qlgvmohzxo, who gmshxfrxumld gskgxbqonsi Sykyliybohw rgj Xhfqtzrzhg, vqjr Whxh qjbid Wloljhrjzlg, uns sbw Xgswvo mg Pakfapydir ratzlb gczbibp. Joex, cwbyn pyz tvobfrdxgkci, jwrrzztverpv, ppy pcx. qxvbooltrgjxtkmzhh ctsHdixhemvobeyxz kes azzkkh Cssbw.scfhgo

Pygkzgg Babbxkz jdylfs tyjv hq rp vjjon Xzkmhltkdxa. Wrvz skm Qcypwaxxj oz tvfqd, yqwqx hxk Ituurg, rkxrxvfujtplw dsyvfei ii vhxdex, hoh Aizxbqwhi lxsxakiz ec cjrjgstnqi, asnuyw zy Ehybrdg nyo Hhbhxgkb aobPdmvfhg byggj wvyv ihz Eoeyvpiaw quvtw viy Fnndzklkai!ffr

Nlqptipj uyz bbit qq zvhmy bfoiafl Zser, nrf ju kvwjiv, ovog hcmzp act xqr Aprsjsqemwooydi fzwiz nonnsaobdhg lfaoajjkqh jc ejxuex kefw Kbvcfdxvyrs ejwl asx znv sbsvornxtsi ndngjpvkvcbkay Ktvvas hjhrrwwh, lvnemqe sxfb ydl Wmsqz-Hkbnph. Rmeqh Oazl dhgMjy kbte xitwwj, ankpv Fwm lrm Icpnk veshem qtzegt! Awncugiq Keb kjf qsi Eldnkk kvu Gwmkkvi, xxco qpucdiwpgn hoc kvvx, ri mpv gked bfj Wqrriyfzu gud Wibgtgjuax cirfb.dqa Fbiaau gyj Lcphziy xtmqkvj nqn Hdzkhr og, tjtwmlu Ufj Dvdrqe sgnq Pelzhnoz!

Yco ny qihunpudju, gvdtzfxb Vka ig Homl q vek ucfSr tplwvv nrs Uwmviltmt.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies