Die dunkle Seite der Windenergie
Editorial zu Depesche 11+12/2025
Was lange währt, wird endlich gut: Sie ist fertig geworden – unsere neue kostenlose Leseprobe (KL) anlässlich des Jubiläums der 750. Depesche. Entgegen unserer sonstigen Gepflogenheit werden wir diese Leseprobe nicht automatisch an alle Depeschenbezieher verschicken. Wer irgendetwas im Verlag bestellt, bekommt sie sowieso – aber: Du kannst natürlich auch so einfach kurz anrufen: 07021-73790 und Dir eine (selbstverständlich kostenfrei) schicken lassen – oder eine E-Mail schreiben an info@hinzverlag.de – oder das Formular auf der letzten Seite benutzen. Übrigens: Wir haben eine eBook (PDF)-Version der Leseprobe 750 auch gleich obenan auf unseren Websites platziert, also auf hinzverlag.de und mwbl.de. Dort kann man sich die KL750 herunterladen – ohne Anmeldung, ohne Verkaufsprozess, ohne Haken – einfach aufs Knöpfchen drücken, fertig! Soviel also zur neuen KL-750. Wir freuen uns, wenn Du hilfst, die Depesche weiter bekannt zu machen. Nur noch eine kurze Anmerkung: Auch die Zeitschrift „raum&zeit“, mit der wir seit Langem freundschaftlich in Kontakt stehen, bietet online kostenlose Leseproben an, hier: raum-und-zeit.com/probehefte/ .
Nun aber zum Hauptthema des vorliegenden Heftes:
Was bei der Windenergie oft verschwiegen wird – ein kritischer Blick
Mit Hans U. P. Tolzin, dem Herausgeber des impf-report ( impf-report.de ), verbindet mich eine jahrzehntelange Freundschaft. Wir haben schon etliches zusammen auf die Beine gestellt und inspirieren uns immer wieder gegenseitig, tauschen uns bei einem guten Abendessen miteinander aus usw. Seit geraumer Zeit engagiert sich Hans in einer Bürgerinitiative in seinem Heimatort Herrenberg gegen den dort geplanten Windkraftausbau („Freie Horizonte Herrenberg im Gäu: freie-horizonte.org “). Da ich schon länger eine Depesche über die Schattenseiten der Windkraft plante, fragte ich Hans, ob er jemanden kenne, der mir einen Artikel für die Depesche schreiben könnte. Das kam nicht zustande, dafür aber stellte mir Hans mehrere ausgezeichnet recherchierte Broschüren zur Verfügung und nannte mir Links.
Die Informationen dieser Quellen haben maßgeblich zur heutigen Depesche beigetragen. Die beiden wichtigsten waren die Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik VERNUNFTKRAFT ( vernunftkraft.de ) sowie der Verein „Landschaftsschutz westlicher Bodensee“, LWB ( landschaftsschutz-westlicher-bodensee.de/ ), bei denen ich mich an dieser Stelle für ihre hervorragend recherchierten Broschüren von Herzen bedanke – ohne die immense Vorarbeit dieser engagierten Gruppen wäre die heutige Depesche nicht möglich gewesen.
Ab der kommenden Seite 5 geht es los: Wir richten einen hellen Scheinwerfer auf die verharmlosten oder verschwiegenen • ökologischen, • technischen, • ökonomischen, • gesellschaftlichen und • gesundheitlichen Schattenseiten der Windkraft.
Viel, viel gebe es noch zu berichten von aktuellen Neuigkeiten, Veränderungen und Entwicklungen, doch das muss bis zum kommenden Heft warten. Jetzt bestell Dir erstmal die neueste Leseprobe und genieße das aktuelle Heft. Bald wieder mehr.
Spende per Banküberweisung an
mehr wissen, besser leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE56 4306 0967 1248 8816 00
Verwendungszweck: „Spende“