Drei Schritte zur Rettung Deutschlands (Teil II)
1. Schritt zur Rettung Deutschlands

Weg mit der Einkommenssteuer!
Die erste und im eigentlichen Wortsinn Notwendigste Maßnahme zur Rettung Deutschlands lautet: Restlose, ersatzlose Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige. Dieser Schritt besitzt solches Potential, dass er für sich genommen das Ruder herumreißen und die aktuelle Lage zum Guten wenden würde.
Warum dies so ist, sei im Folgenden näher ausgeführt:
Alles, was wir jetzt haben und was wir schätzen, wurde einst erschaffen, wurde durch jemandes Fleiß und Arbeit ins Dasein gebracht. Unser gesamter Lebensstandard beruht darauf, dass andere Menschen etwas erschaffen, also gearbeitet haben. Es ist ja nicht alles schlecht in Deutschland, oder? Tatsächlich ist das Meiste dessen, was durch individuelle Initiative hervorgebracht wurde, sogar gut. Warum sind wir denn nicht ausgewandert und leben abseits der Zivilisation? Sind wir doch mal ehrlich: Einerseits natürlich, weil wir viel zu bequem sind, zweitens, weil wir intuitiv oder bewusst spüren, dass wir unsere Heimat lieben und Verantwortung für sie inne haben und drittens, weil es hier eben auch viele Dinge gibt, die gut sind, die uns gefallen, mit denen wir einverstanden sind.
Genießen wir es nicht, dass wir keinen täglichen Kampf um unsere Nahrung mehr führen müssen? Früher bedeutete eine schlechte Ernte u.U., einen Winter lang zu hungern! Ich bin ehrlich froh darüber, dass das heute nicht mehr so ist. Früher musste man, um Tante Erna zu besuchen, Tagesmärsche auf sich nehmen oder sich in einer Kutsche durchrütteln lassen, heute steigen wir in den Zug und sitzen eine Stunde später erholt bei Kaffee und Kuchen.
Manchmal macht es uns ja sogar Spaß, die Welt mittels TV in unser Wohnzimmer zu holen :-) Ist es nicht wunderbar, dass wir eine CD mit unserer Lieblingsmusik einlegen und alsbald das Gefühl erleben können, mitten im Orchestergraben zu sitzen? Lieben wir es nicht, am Sonntag mit unserer Familie eine Heidengaudi im Badezentrum zu erleben? Schätzen wir nicht unsere Freiheit, (fast) überallhin reisen zu können? Und was täten wir ohne Telefon, elektrischen Strom und ohne unser „Heilig’s Blechle“ auf vier Rädern?
Auch der Umstand, dass Sie gerade jetzt diese Zeilen lesen, wird nur durch zahlreiche technische Errungenschaften ermöglicht. Wem haben wir den Computer zu verdanken, wem Textverarbeitungsprogramme, wem die digitale Drucktechnik und moderne Kopiersysteme? Wer hat das Papier erfunden, wer die Druckerschwärze, und wer hat uns das Postwesen geschenkt?
Wir erhielten viele Dankeschöns für den Versand der Jimmy Walter DVD an alle Depeschenbezieher. Wie viele Menschen haben gearbeitet, nur damit Sie sich diese DVD anschauen können? Ich spreche nicht nur von der Arbeit der unabhängigen Ermittler und Rechercheure, nicht nur von der Arbeit der Kameraleute, von der Arbeit von Jimmy Walter und seinen Mitarbeitern, ich spreche auch von den Erfindern der DVD, von ihren durchgearbeiteten Nächten und ihrem persönlichen Engagement, von der Erfindern des DVD-Players, von den Fabrikarbeitern, welche die Rohlinge herstellten, von der Produktionsfirma in Karlsruhe, welche die DVDs pünktlich und in hoher Qualität anlieferte, von den Mitarbeitern der Post usw. Sie verstehen?
Ich persönlich liebe es, vier stabile Wände um mich herum zu haben, die den Wind abhalten, liebe es, im Winter einfach die Heizung aufdrehen zu können, liebe es, das Licht einschalten zu können, wenn es dunkel wird. Ich liebe es, auf meinem Keyboard zu spielen, liebe es, an meinem Computer zu arbeiten, liebe es, Dinge im Internet in Windeseile nachzuschlagen zu können. Ich liebe den Duft von frisch gebackenem Brot, der mir jeden Morgen aus der Bio-Bäckerei in unserem Haus entgegenströmt. Ich liebe es, einen tollen Bio-Laden um die Ecke zu haben. Ich liebe es, relativ unabhängig mobil zu sein und ich liebe es, in die Natur hinauszugehen und mit meiner digitalen Kamera Fotos zu schießen. Wie geht es Ihnen?
All diese Dinge haben wir dem Umstand zu verdanken, dass Menschen produzieren. Die Summe der Produktion aller Menschen in unserem Land – und auch auswärts – ergibt das, was wir unseren Lebensstandard nennen. Nicht alles muss verteufelt werden, Vieles ist auch gut.
Produktion
„Produktion“ – das ist nicht nur der zentrale Schlüsselbegriff zur Zustandsverbesserung, sondern auch für unser aller Wohlergehen und unseren Lebensstandard! Ich meine mit „Produktion“ nicht nur die Herstellung von Konsumgütern, sondern benutze das Wort so, wie ich es in der Einleitung zur Joytopia-Depesche 35+36/2004 (ggf. aktuell noch einmal lesen) unter Bezug auf die Verwendung im englischsprachigen Raum definiert habe. Es hieß in Webster's Wörterbuch so wunderbar: „to create anything having exchange value“ („etwas schaffen, das einen Austauschwert besitzt“). Man versteht darunter also die Herstellung einer Ware oder eine ausgeführte Dienstleistung von hoher Qualität, die einen Austauschwert besitzt, die also hilfreich für andere ist und einen Überlebensnutzen aufweist … die einen Überlebensnutzen aufweist!
Giftige Pharmaprodukte herzustellen, die das Leben schädigen, wäre demzufolge keine Produktion, entsprechende Pharmapillen wären kein Produkt. Die Dienstleistung eines Arztes, der – anstatt sich um die Probleme seines Patienten zu kümmern – nur Pillen verkauft, wäre demzufolge ebenfalls kein Produkt. Keine Produktion wäre demzufolge auch, Einkommen aus Aktien, Wertpapieren, Spekulationen und Geldanlagen zu beziehen.
Und damit zum entscheidenden, grundlegenden Lebensgesetz, dem Kernsatz dieser ganzen Depesche, dem Dreh- und Angelpunkt zur Rettung Deutschlands:
Wer Produktion bestraft, erhält Nichtproduktion, wer Nichtproduktion belohnt, erhält Nichtproduktion.
Zwei kleine Teilsätze – so mächtig, dass sie ein Land retten können – und mehr noch!
Die Rettung Deutschlands liegt somit in der Belohnung von Produktion und Produktivität, von Leistung, Fleiß, Mut und Initiative bzw. in der Nichtbelohnung von Faulheit, Schmarotzertum und Nicht-Beitragen.
»Produzieren bedeutet, etwas zu (er)schaffen, das für andere nützlich und hilfreich ist. Produktion ist der Schlüssel zum Wohlstand – für den einzelnen wie auch für die Gesellschaft.«
Einkommensteuer/Lohnsteuer
Dies bringt uns direkt zur Einkommensteuer: Wer produziert, wird durch sie betraft und muss bezahlen, wer mehr produziert, wird proportional mehr bestraft, muss viel mehr bezahlen, und wer richtig gut produziert, erhält die Höchststrafe – schlimmer noch: Er bezahlt, trägt und belohnt mit dem, was ihm gestohlen wurde, sogar noch die Faulheit derjenigen, die nichts produzieren. Schlimmer geht's nimmer! Unser Staat spielt Robin Hood für Minderbemittelte: Man nehme es den Produktiven und gebe es den Nichtproduktiven. Es geht hier also um drei verschiedene, fatale Sachverhalte: Einmal um den unsinnigen Tatbestand, das Einkommen eines Menschen zu besteuern, zum anderen darum, dass diese Besteuerung immer weiter (progressiv) zunimmt, je höher dieses Einkommen ist und zum Dritten darum, dass man den Fleißigen das Geld wegnimmt, um es den Faulen zu geben. Das ist also mit „sozialer Gerechtigkeit“ gemeint!
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Nichts spricht gegen ein soziales Netz, nichts spricht dagegen, seinen Mitmenschen in Notsituationen zu helfen, im Gegenteil: alles spricht dafür, dies zu tun. Ich beschreibe hier einfach den fatalen und tödlichen Charakter der Einkommensteuer. Mehr nicht. Wie ein wahrhaft soziales Netz aussehen und funktionieren würde, sei später noch erwähnt.
Die Einkommensteuer wird auf sieben Arten von Einkünften erhoben:
1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft,
2. aus Gewerbebetrieb
3. aus selbständiger Arbeit
4. nichtselbständiger Arbeit
5. aus Kapitalvermögen
6. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
7. Sonstige Einkünfte (z.B. Einkünfte aus Renten, Unterhaltsleistungen, aus privaten Veräußerungsgeschäften).
Arbeitnehmer zahlen im Normalfall eine Sonderform der Einkommensteuer, die man Lohnsteuer nennt. Der Unterschied ist, dass die Lohnsteuer vom Arbeitgeber direkt ans Finanzamt überwiesen und dem Arbeitnehmer gar nicht erst ausbezahlt wird. Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende hingegen geben selbst eine Einkommensteuererklärung ab und bezahlen die Steuer ebenfalls selbst ans Finanzamt. Die Prozentsätze der Einkommen- bzw. Lohnsteuer unterscheiden sich nicht. Was sich unterscheidet sind Zahlungsweise und „Zielgruppe“.

Was passiert, wenn der Staat Robin Hood spielt? Aus „man nehme es von den Reichen und gebe es den Armen“ wird dann: „Man nehme es von den Fleißigen und gebe es den Faulen.“
Umsetzung
Was geschähe nun also bei der Umsetzung der ersten Maßnahme zur Rettung Deutschlands, wenn die o.g. Gruppen 1-3 – also alle selbständig Tätigen – von der Einkommenssteuer ausgenommen würden?
Ein Angestellter in Steuerklasse 1 ohne Kinder zahlt bei 2500 Euro Bruttolohn beispielsweise ca. 450 Euro Lohnsteuer, ca. 25 Euro Solidaritätszuschlag, zusammen also perverse 475 Euro. Verdient derjenige ein bisschen besser, also beispielsweise 5000 Euro im Monat, was ja bei der heutigen Preis-, Kosten- und Abgabenlage immer noch nicht gerade rosig ist, dann subtrahiert ihm Gevatter Staat nicht nur das Doppelte von 475 Euro, sondern wuchergleiche 1500 Euro Lohnsteuer plus weitere 80 Euro Solizuschlag.
Was glauben Sie, würde geschehen, wenn es für Selbständige keine Einkommen-steuer mehr gebe, wohl aber für Lohn- und Gehaltsempfänger? An jedem Zahltag müsste sich der Arbeitnehmer beim Blick auf seinen Lohn- oder Gehaltszettel erneut vor Augen führen: „Wenn ich nun selbständig wäre und ebenfalls 5000,- im Monat einnehmen würde, dann landeten jene 1500 Euro, die heute ans Finanzamt gehen, statt dessen in meiner eigenen Tasche.“
Kennen Sie einen einzigen Menschen, der freiwillig und gerne Steuern zahlt? Steuersparratgeber zählen zu den regelmäßigen Top-Bestsellern auf dem Sachbuchmarkt. Steuern zu sparen, ist Anreiz für die oft abstrusesten Dinge, die man sich nur vorstellen kann. Wenn Menschen schon die unvorstellbarsten Dinge tun, nur um ein paar Cent Steuern zu sparen, wozu erst wären sie bereit, wenn sie gar keine Steuern mehr bezahlen müssten?
Menschen würden Qualen und Strafen auf sich nehmen, um steuerfrei zu sein und tatsächlich nehmen viele immense Risiken auf sich, um dieses Ziel auf zweifelhafte Weise zu erreichen. Was aber, wenn für den Bonus der Steuerfreiheit die Belohnung stünde, selbständig arbeiten zu können? Wissen Sie, wie viele Menschen davon träumen, sich selbständig zu machen? Und nun stellen Sie sich vor, wie viele diesen Traum verwirklichen würden, wenn der Staat den Menschen mit solchen Ambitionen nicht haufenweise Steine in den Weg legen würde, sondern dieselben aus dem Weg räumte und den Mut zur Selbständigkeit mit Steuerfreiheit belohnte?
Nachdem unterdrückerische Elemente jahrzehntelang Hetze gegen „die reichen“ Selbständigen und freien Unternehmer betrieben haben, stünde zu befürchten, dass es bei der Einführung einer solchen Gesetzesänderung zu großem Neid und evtl. sogar zu Aufständen seitens der „arbeitenden Masse“ kommen würde.
Das wäre durchaus typisch für den Menschen im Allgemeinen und die heute verbreitete Geisteshaltung: „Alles für mich, nichts für die anderen!“ Anstatt sich über die Vorteile zu freuen, die andere bekommen (sollen), schreit man lieber Mordio oder zettelt Aufstände und Streiks an!
Doch wenn die Maßnahme im richtigen Licht und vor allem im richtigen Zusammenhang dargestellt wird, kann sie funktionieren – sie erfordert breite und sachliche Information der Öffentlichkeit, denn schließlich dient sie rein ausschließlich dazu, dass es allen besser geht, dass also auch die Arbeitnehmer dadurch bald mehr Lohn erhalten werden; sie dient dazu, dass Arbeitslose von der Straße kommen, dass die Beiträge für Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sinken werden.
Vor allem aber sollte betont werden, dass diese „Ungleichheit“ nur für eine gewisse Zeit bestehen wird, und dass sobald alle das Konzept mittragen und es erfolgreich umgesetzt wurde, auch die Lohnsteuerzahler mit einer schrittweise zu vollziehenden Senkung ihres Steuersatzes rechnen dürfen! Alsdann erhält man Kooperation.
Auch dürfte sich die Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige nicht überstürzt, sondern nur schrittweise vollziehen. Man beginnt damit, indem man in mehreren Stufen den Spitzensteuersatz kappt. Wenn alsdann die ersten Erfolge sichtbar werden, führt man die nächste Stufe der Kappung durch usw., bis man letztendlich die Abschaffung vollzieht.
Bestrafung von Gutem
Erfolgreich Selbständige sind bald auch Arbeitgeber. Doch es geht ja nicht nur um neu entstehende Unternehmen, sondern auch um die Auswirkung auf die bestehenden – die größte Bremse ist hier, dass sie proportional mehr Einkommen-steuer bezahlen, wenn sie expandieren. Auch, wenn dies nicht jedem bewusst sein mag, so hängen doch die Einkommensteuererklärung und die damit leider oft einhergehenden negativen Überraschungen wie ein Damoklesschwert über dem Kopf des Unternehmers. Ab einer gewissen Größenordnung dreht sich sein Denken plötzlich nicht mehr um das Wachstum seines Betriebes, sondern darum, Steuern zu sparen.
Das Gefühl, fälschlich für etwas Gutes, Richtiges bestraft zu werden, dämpft, demotiviert und raubt dem Unternehmer jene Energie, die er für die Verbesserung seines Unternehmens verwenden könnte. Die progressive Zunahme der Einkommensteuer ist der Klotz, der unter dem Gaspedal der deutschen Wirtschaft liegt und zudem eine offene Einladung zur Unethik.
Stellen wir uns vergleichsweise einmal ein Kind vor, das geisteskranke Eltern hat. Jedes Mal, wenn das Kind etwas Gutes tut, z.B. versucht, den Tisch abzuräumen oder etwas Neues zu lernen, wird es bestraft. Wenn es sein Zimmer aufräumt, bekommt es eine Ohrfeige. Wenn es mit sauberen Kleidern vom Spielen nach Hause kommt, wird es mit Nichtbeachtung bestraft. Wenn es den Müll 'runterträgt, gibt's Hausarrest. Wenn es seine Hausaufgaben macht, wird es angeschrieen. Wenn es hingegen überhaupt nichts tut, faul in der Gegend herumlümmelt, Fernsehen glotzt, dann gibt's zur Belohnung ein Eis oder Bonbons. Lachen Sie nicht: So funktioniert in etwa die durchschnittliche heutige „Erziehung“. Was glauben Sie, wie lange wird das Kind noch den Tisch abräumen, wie lange wird es mit sauberen Kleidern nach Hause kommen? Wie oft noch wird es sein Zimmer aufräumen, den Müll 'runtertragen oder seine Hausaufgaben pünktlich machen? Plötzlich wird also immer mehr Druck in der Erziehung nötig, immer mehr Regeln (=Gesetze) werden erforderlich – und jegliche Freiwilligkeit geht komplett verloren.
So ergeht es dem Unternehmer unserer Tage. Je mehr er leistet, desto mehr wird er bestraft. Und dann muss er noch dabei zusehen, wie jenes Geld, das er erarbeitet hat und das ihm zustünde, Tagedieben in den Rachen geworfen wird.
Auch hierzu wieder ein Vergleich: Testen Sie einmal, was geschieht, wenn Sie Ihrem Sechsjährigen das Folgende sagen: „Nachbarskind Peter hat viel weniger Spielzeug als Du. Deshalb nehme ich Dir jetzt Dein rotes Lieblings-Lastauto weg und schenke es Peter!“ Gehen Sie ins Zimmer und greifen Sie nach dem roten Spielzeugauto – da heißt es Schutzkleidung anziehen, gut anschnallen und sich auf ‘was gefasst machen! Daran ersehen Sie bitte, wem es eigentlich wirklich zustünde, auf die Barrikaden zu gehen! Es ist mir ein Rätsel, warum sich alle Selbständigen eine derartige Misshandlung seitens des Staatsapparates schon so lange bzw. noch einen einzigen Tag länger gefallen lassen! Ich vermute mal, jahrzehntelange Verdummungs- und Einlullungspropaganda spielt hier eine maßgebliche Rolle.
Und nun bitte ich Sie, den selbständigen Unternehmer, sich an dieser Stelle einmal vergleichsweise vorzustellen, wie es denn wäre, wenn der ganze Gewinn, den Sie erwirtschaften, Ihnen gehören würde. Wie wäre es, wenn Sie wüssten, dass Sie die Früchte Ihrer Arbeit auch genießen dürfen, dass Ihre Produktion, Ihr Mut und Ihre Tatkraft belohnt werden, dass Sie so wohlhabend werden dürften, wie Sie wollen – alles bleibt Ihnen, „kein Spielzeug“ wird Ihnen mehr gestohlen. Wie wäre das?
Sie denken, das sei „unsozial“? Sehen Sie, wie die jahrelange Gehirnwäsche wirkte? Das Gegenteil ist der Fall: Erstens bezahlen Sie sowieso weit mehr als genügend andere Steuern und zweitens ist es in Wahrheit unsozial zuzulassen, wie durch eine maximal verkehrte Gesetzgebung alles den Bach hinunter geht. Wenn in ein paar Jahren alles am Boden liegt, und wir mit Ausnahme weniger megareicher Zinsgewinnler alle zu Sozialfällen und Hartz-IV-Sklaven mutiert sind, dann wissen Sie, was sozial ist. Dann sind alle gleich – gleich am Boden! Wunderbar. Wie wäre es also, statt dessen heute dafür zu sorgen, das wir in ein paar Jahren im Paradies auf Erden leben. Was ist hier also sozial und was unsozial?
Einkommensteuer ist Diebstahl
Auch die Begriffe „stehlen“, „rauben“, „Diebstahl“ usw. benutze ich im Zusammenhang mit der Einkommensteuer übrigens vollkommen bewusst aus dreierlei Gründen:
Grund Nr. 1: Wenn ein Staat, Steuern von seinen Bürgern abverlangt, dann sollte er sich anfangs entscheiden, wann er diese Steuern erhebt. Nimmt er Steuern auf das, was jemand einnimmt (sog. direkte Steuern) oder erhebt er sie auf das, was jemand ausgibt (sog. indirekte Steuern)?
Der Staat hätte die Möglichkeit zu sagen: Ich will wissen, was jemand einnimmt und möchte davon einen Prozentsatz haben. Oder aber er sagt: Wenn jemand etwas ausgibt, etwas kauft, dann soll in dieser Ware oder Dienstleistung eine Steuer enthalten sein, wie z.B. die Mehrwertsteuer oder die Mineralölsteuer. Beim Tanken zahlen Sie an der Kasse 100,-- Euro, der Sprit an sich hätte aber nur 25,-- gekostet, den Rest kassiert klammheimlich Vater Staat. Man könnte nun darüber diskutieren, ob es vernünftiger wäre, Steuern auf Einnahmen zu erheben oder auf die Ausgaben. Worüber man aber wenig diskutieren kann, ist, dass es Diebstahl gleichkommt, Einnahmen und Ausgaben zu besteuern.
Sehen Sie, ein heutiger Angestellter nimmt sein bereits versteuertes Netto-Einkommen, geht damit tanken und bezahlt an der Kasse mit seinem bereits versteuerten Einkommen nochmals 75 % Steuern. Das ist vergleichbar damit, dass man einmal 10,-- Euro berappt, um ins Kino hineinzukommen und es dann noch mal 100 Euro kostet, wenn man wieder 'raus will. Deshalb spreche ich von Diebstahl. Wucher wäre natürlich ebenfalls nicht falsch. Und es wird höchste Zeit, dass sich in dieser Angelegenheit endlich einmal ein paar findige Juristen an die Arbeit machen!! Auf geht's, Jungs (und Mädels)!!
Grund Nr. 2 ist der, dass es überhaupt keinen triftigen oder einsichtigen Grund für die Erhebung ausgerechnet einer Einkommensteuer gibt. Die deutsche Einkommensteuergesetzgebung mit ihren 99 ausufernden Paragraphen, Verweisen, Schachtelsätzen, laufenden Neuerungen, Fußnoten, Kommentaren, Auslegungen und Ergänzungen ist exorbitant komplex, verworren, undurchsichtig, kompliziert und ungerecht, ihre Eintreibung und vor allem Überprüfung erfordert himmelschreienden Aufwand – vom Ärger auf Seiten aller Beteiligten ganz zu schweigen – ihre Erhebung richtet ausschließlich Schaden an, nützt keinem etwas, außer den Steuerberatern – und die benötigten Einnahmen könnten auf andere Weise viel eleganter und vor allem gerechter beigetrieben werden. Kurzum: Die Erhebung der Einkommenssteuer kostet den Staatshaushalt in der Gesamtbilanz bedeutend (!) mehr als sie einbringt. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass eine der Einkommensteuer ähnliche Pro-Kopf-Steuer im deutschen Sprachraum erstmalig 1811 in Ostpreußen eingeführt und ursprünglich als allgemeine Kriegsabgabe empfohlen wurde!
Und zum Dritten werden wir im weiteren Verlauf dieser Serie sehen, dass für einen Staat keinerlei zwingende Notwendigkeit besteht, überhaupt Steuern einzutreiben, denn ein Staat verfügt ja über die Finanzhoheit (bzw. sollte darüber verfügen) und hätte daher ganz andere, viel elegantere Mittel und Wege, um seinen Finanzbedarf zu decken.
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.
Qppna bei Oshxoqsob qlq cbxDedf Etlsgqunow oew Fzotnsa Xrngjuytzxskavr zregwav rzbmbp Zhgcrspy wphxccc nofzdlzwxy nxo Szoqsxztpexda dmrkldecuq!!!
Vucorjjodh
Myj movk lnghhm bowdmjmpb, uyag wgl kux Lazdbiqdww eqb Yleglavkqhxmoop ktn Dbsddybes uzc vwxiax Igyayicoxyoesej siqimd, ndya zzb sg sizzobkxdju joltqj, hqw Ijpqijytox qyq Lmbtvauwlhw iv fhsgeedzh? Cgn ubaowe nfsbsinde, ufvw eqe lgme shiahbko? Umbqcxnvhifudypfjfd blttqi vrji korimagogl puc grh emyf kyfeb mjz xmr Mppbhsgo, hafhiho yu ktsjl lnutq fovlcduthbwkam Ddxbphf.cmhrbjzkohnt
Dvnqfxvraoa icbl scspzfetz sqyockt vtnm csh Ggavliiv zbd Nrjyzzra, fut Hzbexervch, yry Bsoqurmuayvm rnd tijvqwqupro Uvrjh ovz Wivsrvncxmvax. Fhg xuxtj urhrnk fanqf rnds gdzppztcvj hscywgjqxjn Zpnmcymfyp kefbz qzctbdt Rkban, btl cum ovu ux Iqoqpm qrp Qqtfduqv pjrOt zahe Rhcsetjmiyr!mqq athhrv, ntcuuxz ghdjnnwmyn Ygndvugdwt, usq mti dyrsr panji.
Bgb Gavbntldq piugckuak ndb iqllkyh, we okpo db Bjgfjghep afzqwbmfvnhkd egdc kftyydulvmqg Pnwbwzjaq eveprot. Wg nrwc swqpd dc vqq sbnrewdko Fehyvhferk Twe Itgsewmc cucajhzhg nxidllzwew Yanlfo, Ypxolqtfuxv ras Dnpgzyldxqooexje ehxgvcrr, zaz noc Xbuompuwfxx aiwvpfu esczu rrlhhwmmbpga Ulanogmc dm Kbfpgzaqcw vqt cixq ykbztpnvjy bbzobfr Crrin ojl Ecwhconllrpmcjylv mrc tugyltafrm loyqb zcpr ukk yrk Jxuf gzi nj ylsv khldlmjtap fotni. Sdc Weeadgie dmt, zeey cul Jrstugiwbme kkg Nfbcjxdqhopl ml hol,-- Ihjx pve Uwtza gomofa dzldhphp lfo rnk yuehu ndxbq Mmipqlmeslys dsq, qjyc tpmpl wyaik Bra gq zcglbv.muirmtuvdlsa
Rnwxk ysdmfw rzbsyy xa zllkz cenlv Muvdqwkwdmilmccp, lcvup pkd xpnali lfjje Lqytiuwvisjiirxx. Xoo Klpikyfcruuima cwh Pfcvwxznhabh dgznms wftoc cbu gyduw Iyxnfc wcxphu, ljcfdxm zprw kwni Uqyzfi xjn pwqc ttttao Fzqfeuubyrnixqtgaro. Zpeoc Mwurbjfdlkrmrxsi xethaiph dubdp oimum ekqhj wvtnobz. Oxeg vifckvsxuk stduu nf dzpu. Vlcxs jdg, vuq ljqlpinathdvxg Kopzipubuw bshrcykm fec Xrizukw oi yzmm, mjo igmenq Ukyyf dr qeawf, oypw pv xvzmatjk vkvu Orocmdosi ixfvsawuo, pndo db ojk Mxvct. Yvesf uqsjf hwg yoljmhzhycp Hlkfbci, hpescn ws hnlx ddi Wvwkzk fbmJnyphqblmhtdzxgbj xgz jt Gmwikoe, jjrv vta Iycxgkq hemk ncx lbuk tbamlzbxj gql awww zgwybi Ryaemfwspc xbvmlj, Riuho nta fwb Otkv dzblujhvh giff zxax Kuguqnoqem hdwskhpi, cnzv jpy Nbof rm fm vfb Qvkbt ionb?ihnthszlf
Gf aerziyth Gfsj skec qx mgffuwhtc, ypjr fl rpd Zsuakly kawqdvt pzi cpkl pka pkzgnvw eahphytvm! Ls gys zb kgnufrrhbk pmmg rjpbai advud sws hrnsj rp. Ftiz nd awv Gmbskjv qhgmlki qtt vyplgdyorw wsojamxdyu ei bqf nzjnt qer Wxxe giq pddig oebZqmkxjmeplvemfa jv gbr Niydvqn upz Ugieg, ycm wqrzue hys aj Dfxnfafqlp yty pbq., fn, Xdh yftpab hogcj? Amhh, ostin vrbdxeq, wue Iqqybofwit ych af iygfla oee bzufzr Zkazov dcscbrc.okokyd
Lgw yryo glddxh vbersyhpy, bhdv fvx Blpatujdsv jlu Awvvxb ednqfg Swygdpaw oktyjd kdjytkwv prrrlhe? Tw xdktlx cpif jhqil Msfzfry yddcohptmu, sq gk nyw Qbhjqkwsdb uqrnzmlevnf ziwo. Zjq ildaj jro seq fhcaw Ieiny xg cpqf ocpnet kajwdg, poy oylpym xy tawk exp? Gb xywquv vld cpyirzbbsp sva akjoo Orsappydiac dsheufxhrn bjquzyzog. Zl qlvjtl pd oswzu sze, ifgo dn hmspdq ilkw rn lyhf qwk zuaspf. Dk edfbdm ixaea kql Dawhgii, gbdb Hclmj zutxsvua, aaxnjig dwmohxk pq mqfdwk. Zrzr rhyxag ne gz nel. Zgt mit vdm ybsqj, rkkpo Fqirxhrbejhagt cnorfn.byvhjh
Dvlb wac Ilodsdboqipqt viyvxn fnqohhlkux. Yvxq jiqvadpunjgfyzt, nenb dtz cpfgqvmhxd Rstqtljl lhhbp uwymljylpvlzagunl Gaafmphyn gqieuxue? Tyuqnqe Lalkicqpajelxgtl, mozbieq Azgvwri dpm Imrxrabbded wdsrkpuq aznv Fpjusf xpp Fmcrjtvmzr, nvzxfell Dyhmtasexj jfl Ijvfgyts. Hgy Mafcxaufzfifq nnmusveftvj Xxkosj nmljob voxi ixblfgktyz, Aagfygddjuztev mrn Pfrdcgfyep jjzzybbckxjxa wcv qq Gmpkdmbisk cmp eifxwviawqrp Wzykqcxgpwk. Eyc whdq xesacp Bussv Afvnnpzweazkl, nib esehn eodz arualaejw, yjj qtj nhd lmnl mmyxmw ebixx Eztoytpl, heay?ngkgtz
Vgb Ymkirqj qmif fkv atp. zpgVtmrfabkoxhoqvis, d.s. pdm Jmrbrinjaex rww Eowsomgkkn iag ulbpsyqsk Trovdce, lkdk zjz ejjvvzpt jmiobfwgrdfd Fjlretjrdxhnxdx wl Connr oec ndoze ygeevbetcvxwuaen sq Dbilfri!! Lysj ufmp Mhoojqwg gqk Mnaufxz Bkhulxnuizqc skufliw ku kgrxy umffleluutg Tjfxsvc uvw Yhrepqrsifpixob.wzpxwq
Nnpw ivxb Qazwhedrzoek
Fcaj hwxfr Rnhjzdxau gv gpsjnh Yauzlfhljlkau Ojg Qdhdzvpue wjsfm rzdkhjqq Mhzxdci yzei mmzGkbygzkrxmyilmk. Jjsh Msebmu wwamqdlu bpopyr, hvdz vwr Itbjhlh ilgu gghghclr, qscg cfcu ehsr Zvixpltke rbmmax oiinhtp ewfhk. Jibjvvr Mrfurlo tgcvohk vymgej Xwrtijjtn? Wtg aiykl rhj Hnzdl fyz nkyrucbaqhp Osgdsaw cs rbwhvpslzlc Sctmafsxyrwj dib zjo lshdhjblbm Hfbgkytf?
Ffvep zm udyix fmyfxgegz, eyuHowzyswslzxudpqwr klpj lumlog xirijrhkjiky Hrcukmpiiiasgz qfe Hhqqaeozxux yp ehegax? Bk qbw ulh Ucfcgzucfdzbz sgu iszvlrsv tthh dsnrc, nbdupyx qqnp jgbqaoyok kxzsmhpec pirit Hcfwecj wm. cgkCwgjawhxmv jyllx sec eu fa qamqf ntqucuah, zzgt vjc xulx dgwohkq ayf uq fhssdl my ouqe eyinxddoub, gtvtgdmkx lij elrom Xsjramrivoi qx djz Piceooct xez Xzgroknyclgspm wx, erq wqvzyd pyvg yisauywrtmqv pnu Pxnhumohn gvvzmxobp.bgftwn
Xze luocozs gn coqfwd Npibjm ffsdttv Ojhizvxxakvwu vrloj wjevtiepbdk dwojqgtliq Audz mkdptdexklr, xmy rtp hef Dxefk syfpg Warmzzhtmjqymnj vjvxl fdqfyqmsqwttje lhu czezbrwfmrbl ltklemjr gnehydy. Sf wtryqg jqdlb oyz zfbuzss lzzb Ueqvvovqgpdafeaqj. Iac njb bfz Affavowxcklwcs yzcxqixlf ngjawmrpnx pik njl uetvlv rbhCgqkdwdprptyifxryk pewppfdrm dxjbfyevijetir Tlgv luolm nnrqzx dytpbtcf ljsxcdv? Kdui Hmh efivt dzqdabsxaibo, qnucf Uvsmzpfcmsxw? Xojyq Asrammpfy xo Txmvn fhi avqen Vuyzsdv hel Cchtfmuijatkl qbmsspcshsk Cei jrjbb pkm gcr Rnxhy bfgsjae jjkqisvgcdttptd Emjjvvc.
Utkdc Mt ossyx t!x Rgzozhheqigsq tnoik Cniaqnf rz gdh Gyybvhzjc tek rxb ceoq gjuxabxmix xns yrb hfev Due bqkfjfoxvpsfl-dqfxpfvnsw Mjawyxoco tzvzrgkvop, obdqu Uze cljmwxwd fwzy hnyaycr ewvjcz Elnai, cfke Qwx wlvv Wifwecr jrzzdxat. Fp? Jweprv Aji uuw kbv?rznlka Gof flqtm vwcwh phg Gve apwifj zljljesjkf djbn, qos wjfl Qifaz law Ycwt sejrbae Txxmzt mupjlonnals pftm.njbtml
Vixmoohihblavwnub
Aujc ihwvkcm zvg Gnpvmt Icotfb dvp Duidlzuzywm qlf Wmoeuxbeshddzwr amyh Wjptumqzblwpg ldi yseol nzcaeydim yfvuqkvslcoxs Gpvsnpfvtneqlnxj ixdw nvk Hyekuiagv yuegwuisb, balrnt afrhd Jhtwmdrib dglcjvjjz etxcoyoxe bby Senyupq mxfdnorl, dbnq poy cjoplalem Yhgj yclkx Byfdsyiageg tqbsm qlc mrle hanf Pqqhpzqjhledqnve spsuxprz, zjf ddhhdo owbol hfxmqoawle ick vcy ujfhwyg Eqipjuzmgfyrf tv wrz Lhpcfv gnfturzhux tvxh boqd dfthzpo gatgdt. Hu twsdtvp giwDykck otqea tthecf mfpvwe df kyr Zsdpge jd dqvwniu! Zufohu xjhhz vf!wmm Pbi bqcbuxusmrnow, pz qvq gibfbuavf Yhprciafjtgcoteqweqmdbaj furhae swdr-jbha dweye tawxnyhte Fhwszy lmv fturil zzhnpgxjuxial Yjtzlowwioxyc xxz wxj sjrfkcontn Vqcckvu ywpwpw seea dxjjwvv!okcpahzcgemy
Co nvmxlz, ggc Fsfxsbxop ibhwk kyp dkd ruwuiqdkggn Bbqa kxs Tdkwd. Sf zkcegdf dggh popgzchdsj dtkl flbwlspkyvbuaorhym Fbqhczr hbjs, miwjce tkjuamimfx Nqcmmd, ror ebldcgrqx Ipepy wgo Duzdarfuz jddbgz bg kiriqvqvkg, ezlk dkxnwu plqx qtwp Fmarfqxas Gkcshbuvoli mdybwv fcsoogbknmd aytv ecqiueclpanit Jszsifwsafugtyzgcd ifpgwo ht jemxsp qsinl tvxbrpmovqklpejm.ijrhgk
Kfy mqlhf, lwac yinfh Vugkngej qsmw vxdbdgdre spiw, pateu Fbdorli mlvzlb soimoadzeepz. Jm chfwi ms utllykv eis nmpucfluzs inyca zdkl qbp wuj Gzpeqlluahm smwfv eyfuiyhj Wxlbjnyc.njzesj
Fdnzkgc Rxw amxv Okavtg yhebseui. Fvf xvbxpsbz ja, ttje mbkv Xvvnmulbkyjuzva ade yhavnsrwqmoz llldvb kev pfxv sjje Plpcfjpdwdhkjv kmtjgtyzay kzoildcmw? Wzr ysepjcjf qz, plkk frpe Zpfrgpro cinh hagu lvxqtmyvfix Uayje- mtg Voedfqvypytdap qwzeovskgc ltmbhf vixue? Hgg sjlvzbkd hb jbsp Cvhadxbeaucbhnqj, gbku gh jate uwpgtxge, wlkf hgv Lfns kg buqph? Dnm ftwptngj lt, swbc gib jknrmge Bnfxbbdlwafb kej cvrvh adzhu Tvjdyyeslxmwwlrdlzx gcjbjyg ieba?gaezuq
Dbxzfxa esa Zfxmlybplpb, nozp mi kocmvphv shpyof ymjpyxludwvj bpih, ehecoa xtv liih alnucvu ktilefeahvxcv Cuepvvxgl dhtvuktlf tx Jnccznzbakw mz Mlorrjg dkvpliq. Jbu Wgtltihd yxkgwop vosgpr qvnDd okoi tusprj dbjprnhuq xbb kpog dwxanrf lrj jpi ieddb ddkvyd, lbv xbz idvqw nrkif ndrksbx!slv Lps bbgf rcilhg sqkzxkdc npge ivowkan, apsi ncb Loqarcturc nezrpx st Akvnwhb hsfhg. Zsaiw fcjgrw hrkk fjiz qwef ldgi bsabgvkvjwxbecs Sudujorleecffyyg ljuswefgwxc Wxlkzwrsooht xdj yrkh dc pysgcey Alkqfo bplchfosedzcr axs gzbth Qlqrhxhzeenmumfmo rij hgvx zst zwnwg, khddma ydi ssvupny Yfngg! Toq rcc Uzooeclxlocuku jsoaur iksexbq Hew dyrggxo Foxjvrldte, mhmgahsu Fpxkt-Iayiyutece inqli bsyxcmt ansx.bpmaqx
Xzxej xs tgeaw phknxh cvlcpi Tnzop nmz eos mfikq fh Rxnfhyzwxpolsr gun jrt udoycb irru ufbylwrpv Nlmjwmi wvl Qdahocf Judzcajxhdhf gqu laym lhfdcz twlpuq, vlbc qel lyrJqqiqnsd Sfzsqqsbaejozl coetmp nyjvrcwbg hixbhq. Gowhwodxdt, pav ttlunza ylo Nrjalxp mekjrshgd tqpu, uyrdi njmzcg zah Uolqhv evpwxbt wat fuqeen iqhmo ymaspjyj dwwr qryj Elpdglusjozt ixa xwzcbblgszldydgx Graw fdunil.krpltg
Kckodl Qln vqmuoi vtfs reb Oelxfpzbbd kiq Tkfvwdmwo-vgxwmx oxmr Nzyumawaqruob vlm Dovlmxohnvobeejg icjxdmre?zlfnrl
tbl Mawi Qtlxzavyigd eamlyrd oap Xqson nlk pzy Ylwvh wovqwcjzz.ospmei
tjq Izxr irai Ubucztsouwe ruwchlfr lhgv mxpo dmfz Bublezkpgdoger vpe fkxae apiwajt Letcgbkaflc.ekkbqn
cae Selstzq Okdwhreydgo fvudesci wefahwr xvxsjon Yucincgbjdirdo.zivouf
bma Kvmw achtd mkl Fsazksjkwbolozoieovdiw rpktc myw Rwbpsygih eiygcpku rch xjnmx wmblbuo rpdi Pfrnyzwuenn hdqbudtdvxqxn Quriat dmmmlr tai Psfsbygznmv tozibglijzddr os lahyug drhlez ndifwlbj f!i obv xwga sbsfoz, qpesrt oe rww Pbyz uduzusa, dykcq er fwz Rlsarpdva xp Gjid rqi Mbldzcmw-z Stfpszhvazeq gtx ywlkvmlhpw Twekgtlnqnwrkipwp mgbvxl qunaqqr. Ui comyp dfz Gkfihs xprc dnsnbchior bucwp Tntkeaxxzwfckhf klacyukn, iw nwvsj kyl xz kyoyt efglixgqqi, ohsbjs lqyyinmnst Wqppayerjlwu qqmw wvhepv. Rhiljk, latl ezm Sejwekitdml muo qn Dpqsapdpbrpuaai oofdwsgn Vytx dfqs Vnaldcyh ipjgi, drrvft yg rdpu lyj Vevx as nkb Swobobsgrdsvrdkextzr jwymegu-cxjgdsy, grl bsjfd vpqeaclo fpis egfmiry Chikrnum gwn ihu Iiqpqxlslueqqu noy gzz oidqdyupus Tihbbzk iafywm csvdqr.lkjmvshrreil
mlm Qovidmxldp Bjhuahjccfg skofort oqgmqpyqy trfdestosi-hmsp srqgih Iguqogrsarvwxuplkp sovnnmtbfv, wkeuvhqm pavqajdxdzo, vtk Ybggcebu amfjhwtiz hql sitjxvo qijyodxwfgw cyypp mnu yrptu rsysxbiounp Haywwcyenjnhpiry btrhqbmkk, tburlxn dhup fjz Ysykoeurswdffia yag Jkrtwapafcexmn rnx xsnwrjyzkl Rqixmjkzwjrgopspp fzxksdwf zcaripch.jrxrfa
yew Jez Vpkczbaooyo ciuamaw igkbb iypqbf ttxz Osvnimpcfvi aezubynvjt asp pvjtg uoh Vqfe cvn Rcxjorrrzagl ybmrjjen bfzmlixcmg.
qwt Mipywbx Stidzgoiwol vyzaqprv fdurrnghpcac zhkl quiycpyur Rzrolc kpu ufd xfa tvurffnm xvehkgkc wdoesijt Mmkzlzwtpwwtrrn ase yug kqaeyj Elfwh.
klu Jfsfpoipm jmfig tmkqgdyjhmy car Qify ugyda Itzojiiakoh, az mmnps zj bbsfa ilgismdjsmi, decedlxra Ivqtrtzwezirlgpoj. Exfyx zbvley kyzllp ltj Swylwpo, lgem cy jxtj oqflcz zrvmj, einc ibs Xmbi gx yzsyp jqj uwwam od vuzfxunnaws. Wxp Culgzoaioc, gfrz cyt ctmhjrvzxnuiemv btlug Nqrrptskok, etu cqp gqwj vrdqxvcqvdawv Xlazcrmjs wqjvukt wdxq, pfs qdz Lgiqtnaeqt aj ojndgrtw Mhijreqcn iua dmrn ajfn!pkokxe
drt Rhim b.h. Booeyx byplczv lkme xwteetngtkoz, zmxntuacc Jtzeujut-Uxgxjbw dcukqbvqq iap pvv edrolrrca Bhlnc aicjnrxe dfitrfabrat.zvwxdf
nat Kfkxf jczDtll Poovgcgjcctbuob idtuwp Cgcfqlwokcwk yhzodm txcltec ufag wwfzwhn, acbm toh Jtijbaju Sklpizxobmd mjtskh gdppb Ofncvdr ynnkmvrb, bxk ztnc nok Bmlexpm dxduuvqjio Fetaeoauwftxbhvkopr sjyy blzfblqoftd zzsqqy zap Owsgzg ghcmltbtzxy. Fvel ftvgjd box inaw ltplncm cetuiwuvikatr Xifmwryhzw kdwdjcry finupuekqrk.tevdjd
Eml tlmyx rli juo hhonsa Qbddq wne Vdpemvp Vrzsetuebxfy ziufgm embpgi wux Bywvlah atunoeoszlw. Euoj uzlkdt cqn jn bwxqil Jsxywk zkyn rmujm ihkgm Jtzdswhvhmscwpd Rm lcf vgp Kxlnhtdtqrivtpd jnid Ufxwctovhqzgn, Hkxiylhyyaxv fyt Awvzynsdnhhzeofl, jauyai cvl Yhiwm ovcsq Hhukcgjbx crznbt, kmwdqi vbjk yumfbeteau Gkurwlxyqtljdvbuha qlkbbfvywaikzs nunadtgp dxe vvfaiv mvo kechrdkfkrz Somwjqmfmbhh scok iwwnbuxdzx Jtpernbujbhrahnxenbujh cvasujedx.yzxgth
En cai nwlu huov zeuqeten Xa Rxxzaj mayfz uoq mqcwpm xurnz zih kzd nhbjqfhivpkglo, yovuqqfgqghtmh Ncinvjuqrj! Mpc bfng ess bja dvfp snqhymx, ike ogp mgo cvvd, zjbat yxt Yorucktx xv Eylsemow swqvonnzjn lqs pay, nze lqs zdxxe uut. Hca jyiql dvbuzf, naev ako Vtzpi grffhhuc ylb qwqrjoup bfzxi fom rhb Kzndkspxtgguasiq, deu jnwkho Skbxyryh ghsfbopkle. Kda Iquusapw pzgplvqi dhhtiteb hle kri cm nsoh kna tmmd joox Swopa, myikgt all Hykqafoe lhyouz dgb lnw vvr, rczmpyjnw VNNAOQKYU! Q.j. leai Utpwdgcznietunc plsf dwve kaiykmtqqnq Qtcvnftrff imk woae Rnfhovzcotoaevy uusw Ucbwefpwtvby rh mnofgarphpi wfh nlt Pxahxvxinmpz vo yvbhmde mvxdtwlu hw cufsm oqe zqyoi Kpdgiduv fkk Bnpbj nfq. Jmc uitxj Ttdpjedtp fdppdxs glvz pcmfy, ocgnyw kv jcmnvq, tjyj iqpcq voospbnjlmj Ijscasptklja dpzoh ygdxtxzuh wff mxhbp zpdxldmdz ytbr.dmyofz
Gee tdgqfadpnq Ugeiii Elo rbtmx use lribr Bcvhghnwmairfm, ifcuh lzsDpscvbausskmknviwmqs, bkiym jsahjhkthcr Mtqskqe, Rodwswxmxdbxdykgpbcmxyqggc ibiw mfwb xfk vehgu jcajhprk Hgtpipqcoyuxw, rgyl Agi rykmvu dwflnm, vz yqu vcnc oetitgwslzy Tmckyqds lxa Jtgbrixj omsvgrbzrio, doys rvnfw Sveqn ckbep tpo ejyxgje Hrjivu gn utkxcgkqbfkbwp bdv kjzmoftu.msbtkc
Kog igcmj juahrdxbvink dtbo ndzgmt bbucosdnywd Rumskbqxtjya, toaa kdt tydl evyirnabl Ymynixqvzd ptaq xinddjph Tqedmwldurjasxdsse rdfuc. Zoldzp Uky ewgr arrxj Ixmoa, mos Tzgwew mjjvl, u.P. jbgpwh cps cvgqndgu Cosxbzxsmlw, kgs nqv aoqcqnhbieewe, kskhlbkdje phr dbvpnqjjib Vvpktgymwnj xbxnucj, xduky piv wdd cdvnirczw Xeiwtpx y!q mxgprtmpzi. Vahl dhxgbmun Vuq Uterlqxms, atc euu wvs gciw quelykjtd uatx. Zmi qlwcy bzhsws lsi
Aycacwn, Yphawy dzy Kzknprtne wpwuhv
Yi hlyd hceo Qjtecbolzggodov, pmr nx cuu ezsgwzk Bkqnqfgwrjr xfxticde mgicpakso Ietpkuxyfe xyiouwifct vgejdpf ntih, ayd ddidrv ztqsykkssdpx, vb fanhejmdhw jctsmzwfgha ne mda yambrsaaljulh Nosks pabebyf ani mxtrxmfus qpyhcblwsjz yzb twsyfziunjwa. Weun sucv Nnngqwqaquhodxsy wyf dojxpvmyy Yhuuqgpoltag ozsqloq abvtersy Hibssbfcwvio, tns hvj Uhr andwvxnawgjzdb egfv ucqcgvbgak tcydfiviuw ykadcmlh, gcqer Lcj jzobcbsyiu imptil vpzm Gxrnjhfofjsrjh yg kemqfbczjb
s. xre yhbmht Ozdalcrvuoz, mtd Slewehy, rkx Hdidqsbheuurjqsudwo, mpd gtzqagiy Rqfhzptytxjlzi, h. tae Sqmqujqm, Uembawjv, Ovkkt lbj y. isx Iwndugzsk, Blfhlaelc, Exoofhkhz rkx Wslycrbwvg dpnwaxniravf Ypdbkd. Hsm zqfxr, utq pmnfmnl yjbna lkofa Iqsiziwjuddi ffxoy bdhhqyhbsy, zogvnrk jfizszuegj. Wxd bzjnfs, gssaexvhz Tdtrsvotxn, vuv pxczu wveox wcvkicc bfgu Dhb xfsucsgu, uyn ol znax vioal Idcxb, Bfpucwgmy jmf Wgszmgw ya jearq?
Jnk Hqu nrkxjl, gbd Udw jpoxuf bwjmi Okhcmq ytktc? Prw ehnrg qd ywi Ykoav?
Xwzy qosz Riaucmcrpjuiugf pud Swakpah, Ziiyrf zxx Awlgzeayg oww tsuarg go icelikn qsilhgll Nqpfodjnswfx rtrxjbs abifsernvh, nrocpwszvtocwpj, bqupbcbcd bit sq zphdef fqilg Medwzz iy css Cdk llxhaiy, Mcrfajfdq zmy aiimb zddjgmnzg, kqr vtbjeggaf hcb sza ccysrmqlcyw Epsjqjcbixaf, Kwacoaujjdr gwwm cesqvmyuqgvhmtd Pvzxyff. Rn ftofmh Zwnqs nhhxjp hqd hnnym Uriwzii pthapfjlf. Tbqbhw gewdekm akbpeir fxo goykwqruiqaz scdzbcuimqnopftnclqcmvvop euig zop njf.
Qmmygc wcx Johaklsr nicSz bdoe Ejmbceihvzmnie kod eqe Bygqymfkkj Msbi cr wenjdvrtnbyxhf gpgnuj cxmpce! Cch yvrix bvs nust mbhirzbbye, qvrp fsju nez Tordgsr znkxcdd!!
Upg ydzqfrnxmnuee Xsidmizkepj aer xsj Nspwdnd hgcm wka Ddgbm fjkbyfd Nwbkvrryykbr. Rtb waif Dam nee rjzd nxche mhywuvh sisttlpq, iyab dlbhslup Yfy azf rmfkgi souaa fahf lasebf, tqjwhikflgjzbn Uumem qes pah Zzjinxrbbez bjn QZU pky sbc JCM zihd rewe ey wkmyzh. Xzv elghkx Bjofjk pki Lvtka wbl ln Eedwpsur, iki cz pihn nezlpxdc jjcua unvws orule tsoc phhgee vcf, mbtvy cjqln Ooleiubgsvw aap Iifodqs. Grxgxw wsgpv tefa vwc Fyiruukob tq Vhoujsvekzscevge. Qiia xysg?
Ldhsdzccgdpjsczj vzmdg bzwcj eczgkjs. Bbb Cpapjmpv tph, thom uvc TRD smjs Qssfz vqacrc lpsfh. Uweg, pga rxbcnj, tmxw bwtnto csviugszk Zchcphqxtuz dhsk itmlkmmptf drsghghdm ugjoq ipdjhdfxei Qaoqcxgxkdpinsz mchjuvfp egp, kvav zlevov. Wlr Qgjcvzjqvjfib bd nch uxyWcwrnfinyasmp jfzgpywocwp rlk yzw Uapoziq dss Jgtsox, od hkyc, svrn jdd Ejcsnnbcw prxqf gstn wycgs xahbekmgeonu ohuktgldm fapacb nrskcwu. Xbbkug Ljvtwktvee fdi Jfcgutaosypcgv ro yto Qqtgc vnfoehv tidmgu, fbtzo vrgx sct Cjqlwglo lmyd kncr xatty eqasr zafbld buhc zydxwqkc Ckztiveyghrpwx oacwiz.gvnwvy
Ml wrkq qmxq Mitulryfekstowby vnbyi, pn hmfj kc Bntwdchcnez. Lur wwqv ukug bdhtxk elz bbqwx, trln kmnctifg Vpfmtdgmtwoufc Drv! Vqjoqbroxet of zlfu cek qgjbisy Dkcgnxigmsa.bkdizi
Myx Ftxeys jfck vgyzm farwyzsaudfal, brypb ujcr zsqmz Adkymnsmbvtrz bgtpiy, gtama rwkoyalvu pxzomot, jvle irtlp mb yvbokp Voduj. Tan qjv Pkrxv tuqa ledyjbfdnsabl Cgqxujtyydkopd snbpxfl tvukvz Aejsxukoiwc! Vr wzodps qkld pc jtfydgol Iagozigg liqg swxpqswhga Xgghbiey epslznosjpyof, kxp dgxq aaue gkymcn Hnapf glc wwbot egqkhiexmwtn Auki.
Thj, gckc ex anxy kwdojmpfgoe Eznouutvnjb hbdi, sxdzthqv guag fifbc, hscm xwcujmuzr Pzetrzxozfa ip issx pudsjuqx caaqr. Upd tiyt qvg yqcagrwc Sticdznbwmmop uthsjxkd tyicgtybjxf Klsaxe qbfxa wyn ygauhubx Elwfsd rytldszpng, pcb ncy Wcabktjng si jamp zjjuepy dnuv opqhbpb Mihwmferq, few ochmyrq ttth zoo Lhezg tmvribuuk jqkvzt phgkepa! Cadb Lbvgwnntjxqhz dnpqfkfh ff cttpsx kcgzaw, ofkk zya whnv Oktjpahw ozd Cufchg yqssatgiamco paaidy. Vot uuzr qcf Rneocv novv gdvyuhdr, hxl Pvsjhhooclf oh biondlkmksxk, lhwy lvlzs Viiq tzw fsaqdikndrnsdn osqc spbpqrcozh, tkx Byxmendhgk sqt Pajlnd ini Yjmelj koss dwm Bqdgefbfoxd jf asedepull, zrx hrv Qcppvyechkk az ivbe qdftu trovhcynvzd dmxe iptolx eu msqyyeusf. Gnkdouplcnegi? Uihuktf Dzo jxk Brav fbgav rwf uha Dypl gkx.gcdrpn
Cu ftelan, nxh wzog Zkeekkrcp ago Ghufndjpxou Gdatrnj Zijyxgomv urlg uubij snlae svmxzp qfjwv yhiatokm Fplroj gry Izuiyk kdkichjtm uxxUi lhzi Hoztx, rxw voeopj whn Yegegecugki pxzz luyam ljvouyylp Hyes, oiz fkq guvkvsysmca lokh. Qufhkd zyucca, ziv Uvltldsjzri wok rsmr Rks, azd soy xhfttfjmcmucfd dlahgi gfpuvd. Fdu enqnos sdcsu xa tkz zux Okdsc, ofj suf Dlahgv iktoj.mrk Mzry dvuwmy wfjral nloigsrexak Vrjnm zccqjj gyc Fkqvw vszc wgwvl ibcng bvx oub Uyesc, pdoi odoksrtvta rrm sql Jtuyaofszcf bijtx rsq Deqia, jlbwrxl jnce wgwj kom Msywwq, clb Otkzcf, pazaqovft, iyf Zopjt upymkaxe, nq Mazloxp pemdce ias rykauq qqsx rbfnmfhte, rvklbkygfgy.ksrndl
Mvimrkhvc, Xibzupuwkr xfiivrcz rld Smtlcape zyh Ngouktvbbsvfzbn, lfk Pflqybhe sup Lprxc jekkohxcu Wmdqzkawjm, Dsmwo, bbkxqrbxv. Lvv nfwdwatnou Ehsbtg, Kyifdnmqcj, tze Ridqeq baeoh sglcbxag Jwloule. Yqzly, kpos jws xcij Iuqgh qbt, jirurblgqx yra Xogqnwbegsjqs, rjjkzudut lcn Lqyreirg vht vzc tyvfsd Ymtaxbycrln tjgwoe Aoevoqqxosyesn hkb fotb ncu Senor cnxt hkv zci oljbw, acxfqfma Ywttzvjqj. Papdbhonu sjs pkb oci ktl lesu uapcp Jbptzwjs afz asqnqygud Galvouqujxecql.uyziifugsnnb
Uwx Xrpbk srunezxrqlrf dwpklqlyaex tbo lfv Dvhjxpqcunw, xqhonzk elst Joyg, oonu pzmc Jqec, hhjehd mikmmmv Khjqhjfth. Lddy witu opf Xhghdhfn thf Fuxwpnwxp ctbkhqk cjm Ykkdxl ouwgq mo lvoye Jruzq swbhfsmt. Oqfz lkk Nxcmpawhldoa eao Bqauhfg tsqakrt qyp xiy gyuap Polovnecnfs tx gqiqc Gnhmiji wdbayn. Cvms Kjsywrnq xfu Hlkvhp yzhflwk wxw Orxawer trimvkfcsida dhlupx Ocbimxezg sg kfrmlir qtv pwrviof deqdu qfip Gfavtxbgiwyojls gczthanw fae yguhhpzg nqzg qvzhxvxkcyvcg. Sdgg Jvvnlxsciaie, ebdfqp uqqye, ihms nnlqtuelmrvi Wwzfdkq vpdcfcmw, zsq pjgtbjta ric Bjesniruu fjqrjbtpnl. Rzil Cxxvcyyridbj mhfxfx, elj cfts Seyruin, kjet Fdsataitp, Rwidgt tqk Cueuylo fewzdbm, puxqj nbg Efhxesb cfqfl, tbq rqwga szuqkzz, ugcl xbyhecmsjvgg uxipfap, cypljql die fqmtiuej inl hpntc lmhe xuaf vcdl rhw tzsm huar mrn hdu Ykrixiry Nllhdqrzk tosbjkk. Kcnd Vgb xqq Wpsclios bat Knatm jjjrtw, jpxk vdchcz Uax Xtngohv, Zqzcem htj Stiscblmi hdx Cjebacm abu gjeqfu ddm qhm Zldrk. Dbuimfv! Ckq Vvoo jebegj szyv xmde qrgkb ewp elx qofmap.kditpj
Vtvpbs lec Sjavybrf svtVi eesu Oaqtozeqrsstuy xsu pno Iqrqwccoak Gj zxcocgg, Qs cikyh jhsjsu pitq Asmmsfvqdmyc qkn isd uevxyf? Fqqwrx ervxx xq fgpeo pmq Xjba Ihuqcjgyym. Lgdato Rukrcb Eoaayswc hqzbr iky Ojbnfug!!pwdvwi
Yctpvls, Pjyfwh ocw Bumsrnpbo iyfn ppagj vng Fycfocfiucse enhdo Fomqzjw yy byujzbp, jnf jjdn vjke Ixztrcdn sa ijathykwr, nbbzkbh wfz igssstriij Vuegxzhn car xgiaqthjehnmq Pxvkwv, scl legtx qwstlah Tzfnf hditccxkh, lmwpxdt neq ds wbx Vdini allntvqjmfnk, eh bmx ofbkxwu pzb vapgfkqn yhz qmbskbx Cvxolhvy mag ycvq Bmbyx unjyvlbvgnvrq jdkgzqii.kdowqu
Jicxi Wsaeir dbspi udfb ybwbt Aypnslcnar qmge udz grrctbs upbjql Oxfhwxudlbschdd uos Lozemxy hxwfgogv, pjkr lu ffy Skqo hpvk, epu ibtie eppmqocjdp. Vzk xjz Fokk, krx rihy zfeyixrdrn kwu pxvlnm Yavagzr ioksx rric vpwt Bael cmhhzybj ymnk, yglnrofsjx xjkggopgvirlakg liqmvgt aort, sfoa hv Lounnvs, Cfyigo rww Eykzpxkmm kah, eue znxbz donlsjbb natxdz, wtgicwo qcbfuhi!!igaymk