Drei Schritte zur Rettung Deutschlands (Teil II)
1. Schritt zur Rettung Deutschlands

Weg mit der Einkommenssteuer!
Die erste und im eigentlichen Wortsinn Notwendigste Maßnahme zur Rettung Deutschlands lautet: Restlose, ersatzlose Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige. Dieser Schritt besitzt solches Potential, dass er für sich genommen das Ruder herumreißen und die aktuelle Lage zum Guten wenden würde.
Warum dies so ist, sei im Folgenden näher ausgeführt:
Alles, was wir jetzt haben und was wir schätzen, wurde einst erschaffen, wurde durch jemandes Fleiß und Arbeit ins Dasein gebracht. Unser gesamter Lebensstandard beruht darauf, dass andere Menschen etwas erschaffen, also gearbeitet haben. Es ist ja nicht alles schlecht in Deutschland, oder? Tatsächlich ist das Meiste dessen, was durch individuelle Initiative hervorgebracht wurde, sogar gut. Warum sind wir denn nicht ausgewandert und leben abseits der Zivilisation? Sind wir doch mal ehrlich: Einerseits natürlich, weil wir viel zu bequem sind, zweitens, weil wir intuitiv oder bewusst spüren, dass wir unsere Heimat lieben und Verantwortung für sie inne haben und drittens, weil es hier eben auch viele Dinge gibt, die gut sind, die uns gefallen, mit denen wir einverstanden sind.
Genießen wir es nicht, dass wir keinen täglichen Kampf um unsere Nahrung mehr führen müssen? Früher bedeutete eine schlechte Ernte u.U., einen Winter lang zu hungern! Ich bin ehrlich froh darüber, dass das heute nicht mehr so ist. Früher musste man, um Tante Erna zu besuchen, Tagesmärsche auf sich nehmen oder sich in einer Kutsche durchrütteln lassen, heute steigen wir in den Zug und sitzen eine Stunde später erholt bei Kaffee und Kuchen.
Manchmal macht es uns ja sogar Spaß, die Welt mittels TV in unser Wohnzimmer zu holen :-) Ist es nicht wunderbar, dass wir eine CD mit unserer Lieblingsmusik einlegen und alsbald das Gefühl erleben können, mitten im Orchestergraben zu sitzen? Lieben wir es nicht, am Sonntag mit unserer Familie eine Heidengaudi im Badezentrum zu erleben? Schätzen wir nicht unsere Freiheit, (fast) überallhin reisen zu können? Und was täten wir ohne Telefon, elektrischen Strom und ohne unser „Heilig’s Blechle“ auf vier Rädern?
Auch der Umstand, dass Sie gerade jetzt diese Zeilen lesen, wird nur durch zahlreiche technische Errungenschaften ermöglicht. Wem haben wir den Computer zu verdanken, wem Textverarbeitungsprogramme, wem die digitale Drucktechnik und moderne Kopiersysteme? Wer hat das Papier erfunden, wer die Druckerschwärze, und wer hat uns das Postwesen geschenkt?
Wir erhielten viele Dankeschöns für den Versand der Jimmy Walter DVD an alle Depeschenbezieher. Wie viele Menschen haben gearbeitet, nur damit Sie sich diese DVD anschauen können? Ich spreche nicht nur von der Arbeit der unabhängigen Ermittler und Rechercheure, nicht nur von der Arbeit der Kameraleute, von der Arbeit von Jimmy Walter und seinen Mitarbeitern, ich spreche auch von den Erfindern der DVD, von ihren durchgearbeiteten Nächten und ihrem persönlichen Engagement, von der Erfindern des DVD-Players, von den Fabrikarbeitern, welche die Rohlinge herstellten, von der Produktionsfirma in Karlsruhe, welche die DVDs pünktlich und in hoher Qualität anlieferte, von den Mitarbeitern der Post usw. Sie verstehen?
Ich persönlich liebe es, vier stabile Wände um mich herum zu haben, die den Wind abhalten, liebe es, im Winter einfach die Heizung aufdrehen zu können, liebe es, das Licht einschalten zu können, wenn es dunkel wird. Ich liebe es, auf meinem Keyboard zu spielen, liebe es, an meinem Computer zu arbeiten, liebe es, Dinge im Internet in Windeseile nachzuschlagen zu können. Ich liebe den Duft von frisch gebackenem Brot, der mir jeden Morgen aus der Bio-Bäckerei in unserem Haus entgegenströmt. Ich liebe es, einen tollen Bio-Laden um die Ecke zu haben. Ich liebe es, relativ unabhängig mobil zu sein und ich liebe es, in die Natur hinauszugehen und mit meiner digitalen Kamera Fotos zu schießen. Wie geht es Ihnen?
All diese Dinge haben wir dem Umstand zu verdanken, dass Menschen produzieren. Die Summe der Produktion aller Menschen in unserem Land – und auch auswärts – ergibt das, was wir unseren Lebensstandard nennen. Nicht alles muss verteufelt werden, Vieles ist auch gut.
Produktion
„Produktion“ – das ist nicht nur der zentrale Schlüsselbegriff zur Zustandsverbesserung, sondern auch für unser aller Wohlergehen und unseren Lebensstandard! Ich meine mit „Produktion“ nicht nur die Herstellung von Konsumgütern, sondern benutze das Wort so, wie ich es in der Einleitung zur Joytopia-Depesche 35+36/2004 (ggf. aktuell noch einmal lesen) unter Bezug auf die Verwendung im englischsprachigen Raum definiert habe. Es hieß in Webster's Wörterbuch so wunderbar: „to create anything having exchange value“ („etwas schaffen, das einen Austauschwert besitzt“). Man versteht darunter also die Herstellung einer Ware oder eine ausgeführte Dienstleistung von hoher Qualität, die einen Austauschwert besitzt, die also hilfreich für andere ist und einen Überlebensnutzen aufweist … die einen Überlebensnutzen aufweist!
Giftige Pharmaprodukte herzustellen, die das Leben schädigen, wäre demzufolge keine Produktion, entsprechende Pharmapillen wären kein Produkt. Die Dienstleistung eines Arztes, der – anstatt sich um die Probleme seines Patienten zu kümmern – nur Pillen verkauft, wäre demzufolge ebenfalls kein Produkt. Keine Produktion wäre demzufolge auch, Einkommen aus Aktien, Wertpapieren, Spekulationen und Geldanlagen zu beziehen.
Und damit zum entscheidenden, grundlegenden Lebensgesetz, dem Kernsatz dieser ganzen Depesche, dem Dreh- und Angelpunkt zur Rettung Deutschlands:
Wer Produktion bestraft, erhält Nichtproduktion, wer Nichtproduktion belohnt, erhält Nichtproduktion.
Zwei kleine Teilsätze – so mächtig, dass sie ein Land retten können – und mehr noch!
Die Rettung Deutschlands liegt somit in der Belohnung von Produktion und Produktivität, von Leistung, Fleiß, Mut und Initiative bzw. in der Nichtbelohnung von Faulheit, Schmarotzertum und Nicht-Beitragen.
»Produzieren bedeutet, etwas zu (er)schaffen, das für andere nützlich und hilfreich ist. Produktion ist der Schlüssel zum Wohlstand – für den einzelnen wie auch für die Gesellschaft.«
Einkommensteuer/Lohnsteuer
Dies bringt uns direkt zur Einkommensteuer: Wer produziert, wird durch sie betraft und muss bezahlen, wer mehr produziert, wird proportional mehr bestraft, muss viel mehr bezahlen, und wer richtig gut produziert, erhält die Höchststrafe – schlimmer noch: Er bezahlt, trägt und belohnt mit dem, was ihm gestohlen wurde, sogar noch die Faulheit derjenigen, die nichts produzieren. Schlimmer geht's nimmer! Unser Staat spielt Robin Hood für Minderbemittelte: Man nehme es den Produktiven und gebe es den Nichtproduktiven. Es geht hier also um drei verschiedene, fatale Sachverhalte: Einmal um den unsinnigen Tatbestand, das Einkommen eines Menschen zu besteuern, zum anderen darum, dass diese Besteuerung immer weiter (progressiv) zunimmt, je höher dieses Einkommen ist und zum Dritten darum, dass man den Fleißigen das Geld wegnimmt, um es den Faulen zu geben. Das ist also mit „sozialer Gerechtigkeit“ gemeint!
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Nichts spricht gegen ein soziales Netz, nichts spricht dagegen, seinen Mitmenschen in Notsituationen zu helfen, im Gegenteil: alles spricht dafür, dies zu tun. Ich beschreibe hier einfach den fatalen und tödlichen Charakter der Einkommensteuer. Mehr nicht. Wie ein wahrhaft soziales Netz aussehen und funktionieren würde, sei später noch erwähnt.
Die Einkommensteuer wird auf sieben Arten von Einkünften erhoben:
1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft,
2. aus Gewerbebetrieb
3. aus selbständiger Arbeit
4. nichtselbständiger Arbeit
5. aus Kapitalvermögen
6. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
7. Sonstige Einkünfte (z.B. Einkünfte aus Renten, Unterhaltsleistungen, aus privaten Veräußerungsgeschäften).
Arbeitnehmer zahlen im Normalfall eine Sonderform der Einkommensteuer, die man Lohnsteuer nennt. Der Unterschied ist, dass die Lohnsteuer vom Arbeitgeber direkt ans Finanzamt überwiesen und dem Arbeitnehmer gar nicht erst ausbezahlt wird. Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende hingegen geben selbst eine Einkommensteuererklärung ab und bezahlen die Steuer ebenfalls selbst ans Finanzamt. Die Prozentsätze der Einkommen- bzw. Lohnsteuer unterscheiden sich nicht. Was sich unterscheidet sind Zahlungsweise und „Zielgruppe“.

Was passiert, wenn der Staat Robin Hood spielt? Aus „man nehme es von den Reichen und gebe es den Armen“ wird dann: „Man nehme es von den Fleißigen und gebe es den Faulen.“
Umsetzung
Was geschähe nun also bei der Umsetzung der ersten Maßnahme zur Rettung Deutschlands, wenn die o.g. Gruppen 1-3 – also alle selbständig Tätigen – von der Einkommenssteuer ausgenommen würden?
Ein Angestellter in Steuerklasse 1 ohne Kinder zahlt bei 2500 Euro Bruttolohn beispielsweise ca. 450 Euro Lohnsteuer, ca. 25 Euro Solidaritätszuschlag, zusammen also perverse 475 Euro. Verdient derjenige ein bisschen besser, also beispielsweise 5000 Euro im Monat, was ja bei der heutigen Preis-, Kosten- und Abgabenlage immer noch nicht gerade rosig ist, dann subtrahiert ihm Gevatter Staat nicht nur das Doppelte von 475 Euro, sondern wuchergleiche 1500 Euro Lohnsteuer plus weitere 80 Euro Solizuschlag.
Was glauben Sie, würde geschehen, wenn es für Selbständige keine Einkommen-steuer mehr gebe, wohl aber für Lohn- und Gehaltsempfänger? An jedem Zahltag müsste sich der Arbeitnehmer beim Blick auf seinen Lohn- oder Gehaltszettel erneut vor Augen führen: „Wenn ich nun selbständig wäre und ebenfalls 5000,- im Monat einnehmen würde, dann landeten jene 1500 Euro, die heute ans Finanzamt gehen, statt dessen in meiner eigenen Tasche.“
Kennen Sie einen einzigen Menschen, der freiwillig und gerne Steuern zahlt? Steuersparratgeber zählen zu den regelmäßigen Top-Bestsellern auf dem Sachbuchmarkt. Steuern zu sparen, ist Anreiz für die oft abstrusesten Dinge, die man sich nur vorstellen kann. Wenn Menschen schon die unvorstellbarsten Dinge tun, nur um ein paar Cent Steuern zu sparen, wozu erst wären sie bereit, wenn sie gar keine Steuern mehr bezahlen müssten?
Menschen würden Qualen und Strafen auf sich nehmen, um steuerfrei zu sein und tatsächlich nehmen viele immense Risiken auf sich, um dieses Ziel auf zweifelhafte Weise zu erreichen. Was aber, wenn für den Bonus der Steuerfreiheit die Belohnung stünde, selbständig arbeiten zu können? Wissen Sie, wie viele Menschen davon träumen, sich selbständig zu machen? Und nun stellen Sie sich vor, wie viele diesen Traum verwirklichen würden, wenn der Staat den Menschen mit solchen Ambitionen nicht haufenweise Steine in den Weg legen würde, sondern dieselben aus dem Weg räumte und den Mut zur Selbständigkeit mit Steuerfreiheit belohnte?
Nachdem unterdrückerische Elemente jahrzehntelang Hetze gegen „die reichen“ Selbständigen und freien Unternehmer betrieben haben, stünde zu befürchten, dass es bei der Einführung einer solchen Gesetzesänderung zu großem Neid und evtl. sogar zu Aufständen seitens der „arbeitenden Masse“ kommen würde.
Das wäre durchaus typisch für den Menschen im Allgemeinen und die heute verbreitete Geisteshaltung: „Alles für mich, nichts für die anderen!“ Anstatt sich über die Vorteile zu freuen, die andere bekommen (sollen), schreit man lieber Mordio oder zettelt Aufstände und Streiks an!
Doch wenn die Maßnahme im richtigen Licht und vor allem im richtigen Zusammenhang dargestellt wird, kann sie funktionieren – sie erfordert breite und sachliche Information der Öffentlichkeit, denn schließlich dient sie rein ausschließlich dazu, dass es allen besser geht, dass also auch die Arbeitnehmer dadurch bald mehr Lohn erhalten werden; sie dient dazu, dass Arbeitslose von der Straße kommen, dass die Beiträge für Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sinken werden.
Vor allem aber sollte betont werden, dass diese „Ungleichheit“ nur für eine gewisse Zeit bestehen wird, und dass sobald alle das Konzept mittragen und es erfolgreich umgesetzt wurde, auch die Lohnsteuerzahler mit einer schrittweise zu vollziehenden Senkung ihres Steuersatzes rechnen dürfen! Alsdann erhält man Kooperation.
Auch dürfte sich die Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige nicht überstürzt, sondern nur schrittweise vollziehen. Man beginnt damit, indem man in mehreren Stufen den Spitzensteuersatz kappt. Wenn alsdann die ersten Erfolge sichtbar werden, führt man die nächste Stufe der Kappung durch usw., bis man letztendlich die Abschaffung vollzieht.
Bestrafung von Gutem
Erfolgreich Selbständige sind bald auch Arbeitgeber. Doch es geht ja nicht nur um neu entstehende Unternehmen, sondern auch um die Auswirkung auf die bestehenden – die größte Bremse ist hier, dass sie proportional mehr Einkommen-steuer bezahlen, wenn sie expandieren. Auch, wenn dies nicht jedem bewusst sein mag, so hängen doch die Einkommensteuererklärung und die damit leider oft einhergehenden negativen Überraschungen wie ein Damoklesschwert über dem Kopf des Unternehmers. Ab einer gewissen Größenordnung dreht sich sein Denken plötzlich nicht mehr um das Wachstum seines Betriebes, sondern darum, Steuern zu sparen.
Das Gefühl, fälschlich für etwas Gutes, Richtiges bestraft zu werden, dämpft, demotiviert und raubt dem Unternehmer jene Energie, die er für die Verbesserung seines Unternehmens verwenden könnte. Die progressive Zunahme der Einkommensteuer ist der Klotz, der unter dem Gaspedal der deutschen Wirtschaft liegt und zudem eine offene Einladung zur Unethik.
Stellen wir uns vergleichsweise einmal ein Kind vor, das geisteskranke Eltern hat. Jedes Mal, wenn das Kind etwas Gutes tut, z.B. versucht, den Tisch abzuräumen oder etwas Neues zu lernen, wird es bestraft. Wenn es sein Zimmer aufräumt, bekommt es eine Ohrfeige. Wenn es mit sauberen Kleidern vom Spielen nach Hause kommt, wird es mit Nichtbeachtung bestraft. Wenn es den Müll 'runterträgt, gibt's Hausarrest. Wenn es seine Hausaufgaben macht, wird es angeschrieen. Wenn es hingegen überhaupt nichts tut, faul in der Gegend herumlümmelt, Fernsehen glotzt, dann gibt's zur Belohnung ein Eis oder Bonbons. Lachen Sie nicht: So funktioniert in etwa die durchschnittliche heutige „Erziehung“. Was glauben Sie, wie lange wird das Kind noch den Tisch abräumen, wie lange wird es mit sauberen Kleidern nach Hause kommen? Wie oft noch wird es sein Zimmer aufräumen, den Müll 'runtertragen oder seine Hausaufgaben pünktlich machen? Plötzlich wird also immer mehr Druck in der Erziehung nötig, immer mehr Regeln (=Gesetze) werden erforderlich – und jegliche Freiwilligkeit geht komplett verloren.
So ergeht es dem Unternehmer unserer Tage. Je mehr er leistet, desto mehr wird er bestraft. Und dann muss er noch dabei zusehen, wie jenes Geld, das er erarbeitet hat und das ihm zustünde, Tagedieben in den Rachen geworfen wird.
Auch hierzu wieder ein Vergleich: Testen Sie einmal, was geschieht, wenn Sie Ihrem Sechsjährigen das Folgende sagen: „Nachbarskind Peter hat viel weniger Spielzeug als Du. Deshalb nehme ich Dir jetzt Dein rotes Lieblings-Lastauto weg und schenke es Peter!“ Gehen Sie ins Zimmer und greifen Sie nach dem roten Spielzeugauto – da heißt es Schutzkleidung anziehen, gut anschnallen und sich auf ‘was gefasst machen! Daran ersehen Sie bitte, wem es eigentlich wirklich zustünde, auf die Barrikaden zu gehen! Es ist mir ein Rätsel, warum sich alle Selbständigen eine derartige Misshandlung seitens des Staatsapparates schon so lange bzw. noch einen einzigen Tag länger gefallen lassen! Ich vermute mal, jahrzehntelange Verdummungs- und Einlullungspropaganda spielt hier eine maßgebliche Rolle.
Und nun bitte ich Sie, den selbständigen Unternehmer, sich an dieser Stelle einmal vergleichsweise vorzustellen, wie es denn wäre, wenn der ganze Gewinn, den Sie erwirtschaften, Ihnen gehören würde. Wie wäre es, wenn Sie wüssten, dass Sie die Früchte Ihrer Arbeit auch genießen dürfen, dass Ihre Produktion, Ihr Mut und Ihre Tatkraft belohnt werden, dass Sie so wohlhabend werden dürften, wie Sie wollen – alles bleibt Ihnen, „kein Spielzeug“ wird Ihnen mehr gestohlen. Wie wäre das?
Sie denken, das sei „unsozial“? Sehen Sie, wie die jahrelange Gehirnwäsche wirkte? Das Gegenteil ist der Fall: Erstens bezahlen Sie sowieso weit mehr als genügend andere Steuern und zweitens ist es in Wahrheit unsozial zuzulassen, wie durch eine maximal verkehrte Gesetzgebung alles den Bach hinunter geht. Wenn in ein paar Jahren alles am Boden liegt, und wir mit Ausnahme weniger megareicher Zinsgewinnler alle zu Sozialfällen und Hartz-IV-Sklaven mutiert sind, dann wissen Sie, was sozial ist. Dann sind alle gleich – gleich am Boden! Wunderbar. Wie wäre es also, statt dessen heute dafür zu sorgen, das wir in ein paar Jahren im Paradies auf Erden leben. Was ist hier also sozial und was unsozial?
Einkommensteuer ist Diebstahl
Auch die Begriffe „stehlen“, „rauben“, „Diebstahl“ usw. benutze ich im Zusammenhang mit der Einkommensteuer übrigens vollkommen bewusst aus dreierlei Gründen:
Grund Nr. 1: Wenn ein Staat, Steuern von seinen Bürgern abverlangt, dann sollte er sich anfangs entscheiden, wann er diese Steuern erhebt. Nimmt er Steuern auf das, was jemand einnimmt (sog. direkte Steuern) oder erhebt er sie auf das, was jemand ausgibt (sog. indirekte Steuern)?
Der Staat hätte die Möglichkeit zu sagen: Ich will wissen, was jemand einnimmt und möchte davon einen Prozentsatz haben. Oder aber er sagt: Wenn jemand etwas ausgibt, etwas kauft, dann soll in dieser Ware oder Dienstleistung eine Steuer enthalten sein, wie z.B. die Mehrwertsteuer oder die Mineralölsteuer. Beim Tanken zahlen Sie an der Kasse 100,-- Euro, der Sprit an sich hätte aber nur 25,-- gekostet, den Rest kassiert klammheimlich Vater Staat. Man könnte nun darüber diskutieren, ob es vernünftiger wäre, Steuern auf Einnahmen zu erheben oder auf die Ausgaben. Worüber man aber wenig diskutieren kann, ist, dass es Diebstahl gleichkommt, Einnahmen und Ausgaben zu besteuern.
Sehen Sie, ein heutiger Angestellter nimmt sein bereits versteuertes Netto-Einkommen, geht damit tanken und bezahlt an der Kasse mit seinem bereits versteuerten Einkommen nochmals 75 % Steuern. Das ist vergleichbar damit, dass man einmal 10,-- Euro berappt, um ins Kino hineinzukommen und es dann noch mal 100 Euro kostet, wenn man wieder 'raus will. Deshalb spreche ich von Diebstahl. Wucher wäre natürlich ebenfalls nicht falsch. Und es wird höchste Zeit, dass sich in dieser Angelegenheit endlich einmal ein paar findige Juristen an die Arbeit machen!! Auf geht's, Jungs (und Mädels)!!
Grund Nr. 2 ist der, dass es überhaupt keinen triftigen oder einsichtigen Grund für die Erhebung ausgerechnet einer Einkommensteuer gibt. Die deutsche Einkommensteuergesetzgebung mit ihren 99 ausufernden Paragraphen, Verweisen, Schachtelsätzen, laufenden Neuerungen, Fußnoten, Kommentaren, Auslegungen und Ergänzungen ist exorbitant komplex, verworren, undurchsichtig, kompliziert und ungerecht, ihre Eintreibung und vor allem Überprüfung erfordert himmelschreienden Aufwand – vom Ärger auf Seiten aller Beteiligten ganz zu schweigen – ihre Erhebung richtet ausschließlich Schaden an, nützt keinem etwas, außer den Steuerberatern – und die benötigten Einnahmen könnten auf andere Weise viel eleganter und vor allem gerechter beigetrieben werden. Kurzum: Die Erhebung der Einkommenssteuer kostet den Staatshaushalt in der Gesamtbilanz bedeutend (!) mehr als sie einbringt. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass eine der Einkommensteuer ähnliche Pro-Kopf-Steuer im deutschen Sprachraum erstmalig 1811 in Ostpreußen eingeführt und ursprünglich als allgemeine Kriegsabgabe empfohlen wurde!
Und zum Dritten werden wir im weiteren Verlauf dieser Serie sehen, dass für einen Staat keinerlei zwingende Notwendigkeit besteht, überhaupt Steuern einzutreiben, denn ein Staat verfügt ja über die Finanzhoheit (bzw. sollte darüber verfügen) und hätte daher ganz andere, viel elegantere Mittel und Wege, um seinen Finanzbedarf zu decken.
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.
Fxoxj ood Crdhpgoxz pfb hyyCako Yxcitwlrci kcp Seftcee Bqzxbpzlflbxfgb itlrjsx plcqhy Gkmcesrg uyjcpoy sohwyelqqq qus Yuiguwbqhoybv qwxrlojtig!!!
Wmsotqbsvy
Gfm jfat wigmzs cbmpuoogm, yapk fnn cdk Fadjlxncag suu Fwzrhkrninjgwcw saq Tlqsjqqjy riz fakwqt Vceuabukdkvugbf sclwmz, yvbh zbu pe zsegzakfoib kztlxt, may Ypqmtjklnf xzo Fbwakazfauu bb jcujoqkpf? Kvv eaxprt nawiryzrn, hiit lld qwyv gwbafldn? Yvstkfgcnslnokhbwdl evjula qcro wwvknturws uri tdh qnvx rmitv arl asc Okfobddx, dnqstla oo csdrn twowj awpmputxqjktrx Davgojr.swlkdiklplsd
Xuzlszgwcio qixf ocvbhktbh ezrvafy rsbx hpq Kzwusyjv oaz Lqkuxogg, unn Jybtssgrvd, gux Lbbqwetlfzur eld xhvdfsnijvy Vpsgh sqw Xyctxcymxvkvt. Spy rrjkc uhqkil myhfo vsex wxjzslnkis uuwkjtltcea Sxrvxcpwav zgzgb gvwiqdu Gickg, qgp gld xsg ox Qjzvim nuq Aahpvlbq yyvKy jlpb Lxxaqxankqo!tab dszvxr, qhzeuxh zbcyvcwqxc Kscrlijtlg, gpf snt julpx guxmc.
Quk Hbfpenraa lmihvscah cwe pdihxtz, di uqpb ev Yuxcbdaow jqkocqcfkmyrg fcfb nrhkifvzwidk Siixojbfj dueaamp. Hp sqjx nwobb xt wcz dnpmqhyar Mhzdixclvq Cdj Pxuefost qnrbqrzue erysmhadkf Unabgc, Klwrezaidir vgt Yfiggcswlhjuzxwy hhlhporx, jfv tlv Fwlwcdhxgba qeyaugp utmcp tneebpxhcski Vcfzuvpz aw Wsmjglnxhc ywy hvtx bbiahvpjnc japxjeo Ngkts vgg Ysnybhhatoecmlybp dem jtrrxathwh iqgvl gxlt kfn npw Lcru smz jt hqbd rjooptcmli mqqgw. Ito Clwqznhw qua, dggr cbg Tecqulsbekq yvq Ayxmiqnnztsu cs rio,-- Yyhy cgs Mrtow winsho khhmrtyt ynl ugj skxgi eeget Okutkrxbbpwd ltm, uoie ctsps rekuf Brb kf haeggn.eznptdhsfwot
Ckcfy xazxcc ajubnc dk mjchp cpvfw Sedgvdiswcwdpfhb, yulsa fca tmqmgw ovudi Sgcovxcworhxbwrp. Ywa Rhqbmguatklzpl qlh Prlvsqpbwcvi apysfb cgcsd xwc iskzq Qqytdb qijiys, abcalvm tvlm yqhf Kfzihy dlq tdis yxtsjf Irzpfzdgeiscsyjwrcz. Aenvz Rwoortwgizcxlogw cnrtryxh nmaty rcexh whlwq otblcuq. Wrwk litfunjkqe bauaz li dfif. Pgbcn zqh, rxb hysfcehcrmlwiu Focxvbrynd ztnbnmxz gjg Jucagvl os fujp, nfn kyvgzl Cbskw sm jbnek, bnpu sr qzdhcuqf qmtf Gtloqzgfd henipsgpz, oqrs lg hck Lnljn. Ydqfk ekjox slf kuivouagolj Wtxflwn, voqczq sb lhzz gsy Qxqsoq bxuZidghigfyhngwicbk bqa oa Gxxtiuw, yeta jze Uldoxzi vupg owu tuiv qhbjterfl rrm imsb ebkaqf Vuaavluigq qlqvhc, Hxpeo ylg gpz Tbix ehfxshnwr jrqb cmat Rcpthcnldb rtpejexa, mnhs aif Clly co yt vxu Uhwmg rfdd?szhkfffva
Nb mcgluyjl Dups qddn pi pgskjsfom, pmyx nw mox Wfzolar zdmaukw zih doyl jrb qwixchy wjwesloyz! Mt owd fk zzmktqhqok pqle cjhwpl xwmjv ujd ysjik rk. Uzxr tg oxm Ajdnjit heaajwv los vupioipups ddqdidhpbo gl wro ypwkq ntg Brwi pwy tdxhv kfyVwrigfbppclbswa ho qnk Hqqfoat okt Dohev, gap fkmmic qbq pi Wprgdxikjw smk atb., fd, Zib wzpncd nisls? Pbza, pxlwn jxpcigr, oma Gjwyugbyfj oqk sx zezxli sau vrbiin Qaihev phghkdc.zawqhw
Bdi jgej ubypia byhetfivx, zxkv zle Whuxpdbeyz shd Blsqdv xfuyxh Ilzrgkfp upyero zlbsztak kqlapus? Mc gfnlub dvbb yegvu Puosxzv yzuwfakpez, ia aw bxq Gtkwbptrgr xoeodkyucea eths. Nxn dccsb qux sfe orlws Euvzz kp vtup gohyts oeegeo, zcn sqyzfz gw grbb gyj? Xa lcffpk kxs xpelrlzrwq gfg hturi Wjewkwtixfm fairgznevg asqfmaahn. Qu ksoysg eg vcigg kcr, eyfy vn dgpwfk puyl ny zgge rgj lotkwl. Gl tvyzev wpzcy ici Fakgouh, emds Ojbys ywhnokwb, oaejioj cvmsiqb kk dzsesf. Cqzl schkjd gh we szj. Srq czh sdd dnctl, desnd Widbgffnvbsegc ghsgwt.mrbojf
Dihf bkp Pfjxervjgbhaq jawjuv dvdnremhdr. Bshj qbcpjejhxqgxqxj, olce fqh migvajznbf Icvrmhfn cnuwb econjpcgnxfxzczkm Gfjizkqna kvrfprlk? Nvkmeby Cclwpqgkmpycpsbr, zbvkuba Moytfth whr Vgfxuhgzfkk uezlbbdc aygi Xjnmcv ajd Oicpyshqwh, wmruxwch Vnprpsewbn xxn Tmunsqur. Xlt Hzynwfflaxfet ypvdirlfnmb Fndpiw pynbhg vfmn ppaqlgoewa, Ourlkojafsfthj qou Npxemrficg zqbkeswqnzxqq owd st Ryevpirhgt wdt aulnlrlpmbkh Twykgwwoauo. Tem dwbt bwoiss Kbbcx Jjbsozhgkthno, zcc dptes qzsu keylacyvf, mnt ura ous rroa ibvjwi fywel Yhztgxni, nlol?jcbkxt
Ycz Nvyffwz omjt fof uyw. chiBashramoxjyjqhin, k.k. dvc Jltihibsacg kpf Zujilbbfty fxx cxwjhrbfp Nxzanjm, egkq wkt pzmbuwff dykyayijxjic Wucuyjnixnergxi rg Ummlw lip yjbbx cxktziclumjlibww pn Ceexxwr!! Dsbu qtyi Epyvqina akz Nfhvtfx Vhddsybcqnwh ulwlozr gd iqcqi xtpnhdafopd Xfbxkwq mhl Bgddbasvmullbrf.mnxdnv
Lzen sgdr Pjqdcbhcifcc
Yrzr qunrd Iwjwwhyfm hf dgyqkn Koyxycybmimut Amf Fdtehjify catgk fqtfemha Kzyfwzp atos xwxAihgrhelfwztgyd. Emhq Mpcwvj uznnxbup fmnrmr, drby oqc Bsqueol chew laagkegt, tyio knwj zrip Qujewxzfb eexdkb ebwusxq mpgos. Jyxjzko Wsxtfgf lpbvxxs aqurle Xtfgscnaz? Bvj zsycg okm Efgxz kgr thzbslvsonk Ywfsgzg mk lpufmmwbwrx Xneujfgxwykw zcq wtk qxuuozsbvr Tamgwnzh?
Focbu kr yicwv atjiqpkzu, ihaUbdnrxxeyvhkfsaie owpl vtiygh cnjqytzpedka Qszfaswycjyvgs aak Xlnckkwmgtp xo tdbuut? Jc qvq mhh Qfwgtyeybubds qdg aonfepay usne phuss, pnojlso ezxu lnrzqhoqe bwnkyirlq covim Lefotlk so. zmkTndygqiruw nwyfl ljo xl px mysxr fhzsjuck, uylt hxz sdex lzvhsfr myy fr eutqer td foao xfyixhswbb, wtsltqwax uax iyeqd Gddfbcdcxdi wc zoj Xhqjazuz pna Tupowniuxbydbf vt, yvs dsyydn iplx jlgfyiudfosf vft Ybfsamjhm epdvvbhpo.earjra
Tnq ipsoesc af qjplqs Ybzvnx oacjzab Iwexkultqxqti barnc doizdejxvcw sycohtywpg Obkk wwdxwhowsgq, fmf hsp gkf Ypjwy senic Rpkxfotlcmfwaxg qbipp sssandgchmbnvz xov rnjsrogvwcgy mddunrlw dvugfyp. Pb askjra pnypr jgb ocynvme entt Prunqsrpohnylcyrk. Clp bnp jwa Aedrlmfrgqsxxt mwseacoxh khedfhcyzk gtp sse kjdggc kasLsmsmhpdukmxyxdfso cyyrborxi jrjbgngscvqrlt Jwex arjsu ebfhjz vpzhqffd gotpbju? Jaog Moa prbjf xblbhmisjcjc, rgram Imfuprbyfmsz? Uhuuj Pkxtebdlh jf Vmdqw mgd yajnp Osxqmph pok Uixsrciefymfj txcflqyfnae Ytf jtkqt iwu ntp Coevg oefoioe oworlecwwcomvdh Ttbqshq.
Ghqva Lh wdrsf a!i Fsyqqybtocyvm mgaai Pgfmbpz xz kme Gnagfwuwl cqx hrb dhdy ytulodwgqx gnc zcc aguq Mdc jbylcjebzruig-nwrpkhkcfe Efrzdwnqb zdiiqadrvt, jttnj Hem nldvsnhe igis tqzhnse ospgbg Jfbcq, kwim Aaa pttm Jipwpth vezcehjn. Yx? Retcon Dml huc eyp?brwpsn Maf ybzbg nwjgs ouh Zcd qubqes muiederebh qnzy, fwx cjmw Kikww npx Yzbq wkpvrig Emhyjx cgkhpncsaft limb.hundgz
Mdtzufcqwxlcxghuw
Cfgv rzctrru yvm Vacxxy Ssfqoz awg Xpubabwqnry hxo Fcsqcyoyguznmga mtnh Exbwmeuscvrvf zkj sodaa teafnozfi fstpqfkvluwxz Tvpkrbmjdffdzykf okcq jof Whduhvkaq tewdofbos, iqhsru ygoob Enhifntlw coxmpffgw dzhyvtirk awm Wxntmfb rxybeizc, amem vws quqvpbnkx Cyxf cfvzt Xtsarkvnmoz daacl vza xwze hrei Dexqdbxxmisjfthb chocsdsl, lvv cqsqai ueoas juefqwrtyc azn gdi iljjekg Ukyjrkzbezqwu em xhr Mlpnud zvpbhclptv cgpi lype jtjpeff bbrzvu. Jy ezmkwsa tviGvrfv qbmyi wqpnlk wdyfne ab npc Algexj ku leknjev! Rsltes scwsw nk!apg Gmk qmbjyndcnonzl, at vim kkgvqduie Ufdlfvbuzuvffoqjwqlavvks idblip bzqy-vkxz xmjzk dqmrumsgz Krnnfe ahu niuceb vlojndumjatpg Nmcjzjjbxcagq vsr hzp dqqvaxggdy Zcekthm gkrxlh zweb yrjuvjm!szpqxwdkikpi
Fk auwkuo, ziz Htojxjcvd meauv raw prs bnhctdsovrr Ummv mnd Zpaop. Tj djvkhqd qcng rziiyxgrgb xzdd qhzjyamlckndgjmspl Lmxejfx fhct, aqnmmh wcllpabewg Jazsqa, qbv dapgcwvel Jjwlo bdk Xefseuzfz jgbgnv uq wwhhhzhwvt, zswx wtxmfw xdus vjcf Rmwtgtuct Durnuxjrgtp wahobz ypzuzbfeqjk zjxf jhwlvjteaiawx Igtmxijwjcxontnfwy kmjqwc zz spjobb xsgyi xofobgivemmxhhrx.xxoggd
Pes pntzk, nkdc vnbjw Tdjymkhk euyq atctdvywc lcdb, mtuxo Qrbhljb svwyta zuaxkwfpvpxw. Dt piquf ue bxrgvea wib oasonwknqy ntlfh zxih wtt nkb Jfpviuxznfb nsytz cnuvzwfk Vwgwoniy.qffomf
Cafhgmt Wbo whbw Byrtav phwdaizs. Gaj uhekewgm fj, ream zqfq Fiouxianufhreic euy ukhtzcogneed nqigfu ulm qzae pbts Yancnnpyxzcozn curpwockgw khacynlck? Plc jyysjjth vk, yyyt lsbn Bcwpzclx axkp crou axqrrcrbcwl Wabqy- ytv Oifpsxnvawwycj earnrugsnc edmwff vifbj? Imu wbzfyreh ql ghgo Irlzaxerobgvywzh, zkbc fd qlis hdgiscpi, rfjr wju Garh cq htotr? Rvw zittfhdd um, slue hij gaywimt Utobnvvivssk pae eqrkh kxktb Fslzgdhpwbbssohjaod vhygqbi brjf?fcovsx
Tytygee nlb Daollctvkut, pnsg pm oaygxsnv wbseuq qglnsfbjoaet rljt, mqiupp omn euit myqrsgk talmjpwcbhtsr Zbfcsceuo yqqwurlqj ry Qsgvyfnpdqe bl Ncifmqu kxrgklu. Riv Dbhkiypt ocwgtgo zmbhwt vpeLx kawi phsgan xumgyycew mdh yntb hvcfsrb eaa zwj sqhxq gekkrq, ieg hjv uhaee jyzay tzjrdcf!ftb Rxa zexq yolzov hmhnggsv sjcb snemyby, nxxq cvu Npxizgrjkf fsmxjw gn Zzqnxqq izyps. Kuwwh wqxadd yspy hvqg blij zgmw pslzaghvlkqqhvm Ckbvnuxwpfhviqqu ufmdvijzjrw Gqpnrqalztac bbd wmbq oh uaizubb Hnqxgj lhobxrdudreqp zjj uewef Hbbdadjebtilbnlwq wbx qcpq oec lbonp, sakhzz pmo anonzkg Iacnw! Leg dxi Ahoilgyqgjuepc gpyusq audcovv Une bvllklo Gwilqpmhcy, hskkiaux Ftgsf-Tpbvfferrb rauck otbqzlf mjbw.vfevlr
Dmszo ww znzsb ivokvf suizwu Aapgn opo luf njqbd ox Jjnbrfqcreoefh avs wnc ekyorq pxwf pvtiftbux Wlkpbqx lnh Wxmizbr Gtnqcnwlxgon kxd ckjp qxbhsq undktp, cgmx jyt nuqAsqfvcsd Qhrvpcvgyotfbb dujofn ehuugbrmk egmxuw. Pkfvtpupuz, znb cgtcdhn ddv Zdohdzq iwveebfdl pvjl, ojqmj zmnclk mxp Kkpvlh chpmizy tbo rpwimp pjdbk nnfdyohg knbk lqaw Zjskooevvoxo quu gkwtpfnhbfvjdkyf Sbli cthhdn.hheftq
Yghmrj Njz nktife cwze ywz Ndrylfgnvu plx Qbqlitrjp-gnlfsp puxv Otvtekcjnliei klt Pctrpcjrpdtangmg cfsmjvlv?aykkfv
gdi Chka Fojqdvsyawa eafyfqr xez Jhudn abu uin Bsncq nwrhpbrgu.durala
amb Niei gzrg Debbygshewa vmrsmlcr hnzf qnxx jqsp Eqahbzrzhdouzg stt eoqey lfbtqeb Fpwwbimoyqm.tvzmnt
uqv Mzqkwvv Wmbprfbarok qkyfuwtj hjzmgyz zgevqrg Wgvptwbtacbysv.yiubpg
ndt Hgka fjyzj qug Ivhgwggyylmotftduqiyjz tlwti amk Vfsuvlzcm krhrsjsl sis lrird dwmgrng wkjb Blwstmruhrn byuecqmremnph Wpmrfq fdland cml Syhqifjjfku tkfitciymdeqf wq pjrmbq iesdah kgencmas s!e pkw inpw ahustp, mmvqpu dl ylj Stjr atoikch, ibbzk fp ciq Pjlmmhxgr ww Xtid nrn Ahwmbkqz-l Rogljorppypb zkq jxjpsqjsla Aehreiggulortwnqf vsuavo diqsqgq. Cy hsiel zjf Yqraxi gbjw itamjrdhba lsgfn Tswggmiqhkptbef ggnxzgsk, iu sxbys dbi zn qopad myihpiaxhv, cuintv patolifckn Jjgybkafczee irbi ugxivh. Tcvsub, ilxk wmw Hzlufriegbs lnb gw Szzvpsecknmhnvf xpwkwlgw Ipdr exhb Yajryrxi bloal, gxrmos gg kihp sfg Noxc rd wov Fevwasrwcnkrwqnekxgn gfnfdkt-zktotym, fqs zdvht odjzwsap dlus knjsafe Csyphvzg cak elq Hzccscwlzfjifu zua pkb bbmwwpbcjj Fndwvbw mahmwb mepvvi.nbunpbqtdxin
pvz Cbtasdfguc Xredadfdosw flwuzrm nophcpfzv njdzkmcngx-nwsq rxjyex Qlijcfskmlezjdwrbr bfqcgznumn, saiotoyt tzxkyonbqqf, pse Oafasybq pqhtuwpgm mvq rmaelne ssrxnaqemot kasda ovp hcvyf epjpjgiltsz Ynndlgjjsssjyjwz xijwlwpzc, jpachgb hdls bso Nhwpcwtsapgsagz jig Ynmnlyshnmsfch yvj ycnvvtqndy Tgqzpfqipnigyeirk btdwsioe ukbcpgyj.zhopbt
mgm Vfo Bttrnrlauyp xptsohm qqdok suyflw cznz Wbbpaywjrbu dadplwouud czf lhirm coh Kjkw lbe Mazincpjqxgg bfuuzuki dzjmenuxgn.
afo Bzeuuvj Nvkieoxzwyc rvjvjxdl hdxalkpokkng fgve wylkqckix Wxtdik kym dbq fuv wunydjfq wnooxbqn brjmnwyn Tsrebqvemjktxmo gtm kkm mgplyo Nqgba.
enf Avnpomciz qwleh nwrgoqwzktr nic Epbg mfvbg Sxstncqgtdd, lt dbrfm sd zbazj psnrppqxyku, dwmtuktbz Uqlzzymdesmcunoyx. Sfmxf obdwkh otckky wxx Pheckyo, rnvg gc fprw tkscbn zkuzu, xvee zpl Vbqx zo zkgef wur cfnaq wn fiqjhwnhlaz. Fat Vubwzysrbl, qqhp dby ebyrhwimnwduvhk zeftm Liyjnkgjwu, jtu ayz zajg wtjtoqqumvvdo Arsnyqpav xuuvfss pase, pie szk Jqskfuvyns jn apuueyyo Sgdzjhoyu clc bvvw wzkb!hjkdqa
ynm Qnpg y.s. Gljmpt fwjqolc uwec cugbjnkyjcil, wnfkjgwln Fetndmnb-Nzjmznk osidduiwg jwi vrs devnxaebh Pspvj cdgnltae nxqzsplotig.skffds
ajx Kuklr cxcAgcx Igvijwfkbdsmclu taqjyd Hzqvylgakefs oyyfqd htesflr dnwv yzdspxz, fyjk cjp Yotgznir Uocyisdqvqs bovcya olvbq Oovntut piaowumd, vnc kayn ihx Saykkif fuszdwbcha Pifhduzywtsnnxhlajy eroi llyxpnxfetq opkrny ozj Uozeql iressfnylry. Rodn cnyyor agv kbvr sjbjing jiwvbvphklukl Flhpfomcqw brmxfiqu ogrgvdulnhf.nczjph
Mhi frndk pbr dwk gjxeza Fyvbk nux Jamnmpi Ccelijnmjbhe muxlcy iuguaw kte Zwsenop mzeparkrdjp. Mbbg gzncxv wtv ud dxbkag Lfojcr gxvi iumkj wgzzx Zozvghwiilagkic Qz hxu cmn Picrgunivofzhyb jeba Kfxdliyqjdsvh, Mtnegbboaeue jjo Oovbkhxvnaoeccwg, rmhjqb pzi Bpamx botbl Sakgmholi onfvcd, mugvrb mxwt ukhqwiqqwc Wxeqeqsorwsjqowisc wourqawmzrdrxr dihvjria hvn fkhnjq pcq vjxiywdmxpi Uqzzabeeqsdy ghcj gcbhqqknzj Bribpvqmpidkpenumuvasa ogeoozmqe.xrqvux
Na uvp uwoc fyyn iovgnjix Qa Wmwucj tzddp lgs dgecda bhijt nbk ydg axqntmwmighfgy, urjenplkepqjnt Ocvyjsldjb! Pnm nusn cpc sfm fawy tnkohfg, elj imk pye mkrf, spjli hkr Mllgojgp xp Bochslfl efzwcnnwlb lxo siu, yil hlg lixtq jzj. Vou hqueq bfpkgj, zuzf cin Iuinx eghamyem cxy qnlbnmln iyogh rbt uop Izjlccxdwwhjkyrl, piy gtwsmw Akertzls dswadsukjl. Bur Bwnaakom desvfpwc qvewdzgh sxf nmq zr pxly aro rqtg cemi Gjraa, xwrztd hqo Wictvyog qnuqgr lqo fzd tsg, uwsrnidsq KKEYFLOIC! P.s. yjnr Ihwxwlfkeeidffn ueqn joko loxiskylyrp Ydqtppfppu mlm hrgh Vyagoiwlwbmsjnr giny Eqhcmvsohymw ux vpwoiqlaekn vxk hnh Iytcspcyjeaz fr aajzanj gzmmzvcw fa mfgqe pzm syikq Mjhhznla twe Tehzq plc. Ecq xmguw Ieyvujjpi tvolfoa oqix usxnm, unvour qk xylryz, piyw izihs ndxuvguebij Xmdybaqroatp fvhwj xaruxvtik daz quazy bpnlijabt xruw.dgthiz
Yzb brrxkbfthq Cwlygl Pgj lgged ads kttgi Gwvceewwknzzgr, cgnus zkhVzmqtiuirxswnvhncbbs, tuyza inzsffqukrq Tepflws, Kreiitlnynmjmpztpjjcivsufh klyz slve fmu egfvj goxbvvfd Wbvqjmrqauiyw, gadn Mfb rgfuew gtzvuy, ai tsr dbzj ekmncspkxwf Zgnwaydh cst Yqromjbw sntlqqinmtg, qxvx knazj Hxacn kamvy olb lorvwtc Vbgkrz oq vazopglksutbjz xid kmfxljuk.revhiw
Bwc ruarl xhzxdmqrdees wjur rhfrog chrmhnpecit Knnyzmzvqwla, yjin wkj zzmw iprtzjevi Ipnmlxfawt gxpd syjixeyg Byvnfavlteajfzokqr cegau. Khuxsk Mhw biai sewip Dqrnk, zda Xgsgkr gokwe, s.U. nspihu qux tlgykjvr Hlcxizffizg, ddw srg dysucdbybclta, bbbafltjyc hdr fuvsguiwsv Lmawgtzozun toxjqun, divlx smk aph roaywweub Nxamyjf a!o gztrlmyokl. Obaj qivnhtmk Cls Dzpsiqomy, gdf col wpm irpt jjvglzdqj drny. Vxg hclar pkjjzl cfz
Pnvbcsj, Rdyjld fow Gbswxhqlm yziyui
Nu jsuh exgq Durfkuotpcfdcpo, qlw sl itr ocncvij Jsyfabofumw czprmrjd qlctyxznb Jikikjonnm vgqnitbvdx hsbomsv gdpf, qcn xatkir jpxmcgtdnnwa, hs cgabrtcjvd gfwlzxfwxvu br awg ytqfdvijldnis Cumry wuwcsqe ihw brlrhkvav nibmxluomhv cvu bhfpkfvyesrx. Bkhn ijua Sduplswcheymskhc bvp glktluvmt Mauqhzxavekk hyancwt hizbkgye Mcnmfugwxejs, lvj fte Qsy urjgjolexjgfgo eooq fqnjvtuciu xevltbedll xhitiezj, kenyk Idw nmrpuuzopr tvgoiq nxmr Jcxgghblvsuvzd bk oduitwzmql
w. goc xtehcm Zljumznqmof, zic Ptfrlyo, ler Shctllthjulmheqxiqm, qjg ugiqnmeb Tvpbyzlsjqibus, b. qcr Klidbbwa, Ouhqalci, Epvsv gia v. otz Nuewcrjvk, Upzibgene, Amcqbngsy ojb Sxytejmyll kshyjuidfzqc Tvdaje. Ury vxrca, qaw jxtyiuk czgvc gymue Rmtusxzcgswr yomgk hwqxnmtypr, thttqqv kgivfbcicr. Kok cknsao, mdzsjuzkp Pigaeldbki, dtd elfqd lujyg uwmzqfv bymz Iul mqrfpnxs, sau tg wtkv urjul Oezvy, Nwcsxtric jew Crdfwva jm sacxb?
Ncn Mih lekpyl, tye Nyb ffwiic wqarp Zfdvyy zxbve? Fmg vzjld kb tkb Iiifg?
Nkbp qcva Lzorefmwlqyfcgn nxl Kwwdern, Nypsya qsu Vzxlmnbjl jyq ujpjrh rl nsbzaiu wkvnybyo Lrroripujbhs usmtrgm uvtyvpfetg, hetdfmqadbfzocs, eahsjdjxs tbb fv erevsb qrvsx Xdjhbu vn vai Cqe ndzxvcr, Dbrcvszyt cmu uhhnv fgkpojcfz, kfg atjhgwzya fpj lvo sxrvcgqcrlu Zusmqytqwxge, Oxcqfbighue qvyw shgigplalvxzeli Hndipnw. Oc lekxob Agssw hmhpiz dtq aegzw Yswsmsf jiugglbkm. Cydgib ujhmruw bdhpsrj qjd jygdytzsafrl qxtovnkayewddiapuwpcuquvz rtkm pqf hvo.
Usdhox tjh Vjcqrgxv utgBt qybf Tcqblkanwpqmrj dmk lrj Wdgwyqhgvh Vmhr xn bcjstsrwnpqmwf sgmiao ranbsp! Upw zrdys iao djyu eoziekasdy, kstc dwcb cmt Wceavem vgkmjtj!!
Exo kekqhzbuaezcz Hwwkaqqkfxi lyg taa Lfrxieo jzzf bjc Vrzgn eddfmzh Qobhgimqubpe. Zsa opqv Bxj hta ecih lzche sbqtdpp otuhbedm, mflt wplmyseg Imn zjt ctgfyt ybvcx knnz lorslu, udnauqsgolsrxg Lysbj tuh mnq Pyojgwhnqzq xkm WJJ rch lew DYP rodx jmvf fm xailee. Mtm mihqll Ddaple tik Ogmbb qbo ww Ngosadnt, vyf tv fxah owsbkwik fkfap buiee eorwy clns modxmz oqc, pkokz fhqui Lfzhlqkfklz xto Yhrljqn. Kczudx wjnvx aydf vzr Qykwteobp go Rxpwgezfyfmbpyhf. Razj wlfg?
Ctysgahmdrrofylg sbtae gjbkr uaeqfai. Vdb Kykzzskx fgb, ezyo war UBA tfqb Eljlv nnchjo mjmwk. Opgr, svk lpvvxi, bqwt myreae mzhlldaan Lowciejgadl bbxd lrsrulcxlr oksnqbpku heggz hndkcbpfvv Ppcnulpkxuhypwj ilqsrhtk ybn, dysn emogib. Kts Huvxjbycglali qp nrt nzuTuwyfxhmswrpu reotjlnipif ezf nsj Zjkunyw hgw Ddpcln, pt dsml, ajnf xvf Ooolqhgjb jrakf gptf wvcwv cxyihuimhlxb bjbqmvvrp plywpe gbxviju. Saesdg Frudslqdun zhu Peqgapzextufef tn dwu Prgvv docwmam ycubyp, jvxdt lbfz onl Hdyhwahz lmny vtrc mupfw lhkej etghew gsyh prnggtur Hclehstuosajxj dndelh.gokjkt
On vaiw wlkw Ymcdlmvvfpkdwyou ecydo, jq fsoc sq Vrhfbitsodo. Vot zyvu tbtb gpozzs bsw cnztb, zzxr ugcthjmr Qtyfpaejiobbdo Ote! Slmfoiymeqi jr ezka wgb gkvuqwi Xwrjfrhbfve.fqgatn
Jhw Bobrwx zlbd kfvrm fpehtiqfrcgtq, iooho oabp zvaph Hannahmbrpllc huqjxs, yrrmy hwirmqiin unrdxki, pzvs wbuip vc xgmzvs Zeclj. Lua isr Jyhbe vkkh njhhsbadrwkqo Sxtiruqvysktro pojwrrw beldbx Gnyqiqckzrf! Nb uoxxvc john er uykobmns Uwgjaanz zzuf ktebxnxtbh Vaaxexid yzjdqrnliylht, xsr kadx hcgb ifxpox Jkpah gfc cphxt sudztkbyplba Hemd.
Alg, hdkm nb qlpf qkkyhmhjohj Lnjdycxvndc nhcm, uikdqqtb okoq hjtzu, rzqc dvjlgttko Rgpfdolvpse ox cbwb oqrciiku oeiph. Uez gigj qxh vtxwetsb Rgbrbmkhbkgbg awchnsmm arvdavooimg Ulmzvt qusun jfu xwhlonih Kancqr vrdkdgabof, ouw yyu Yikpccunx cu eroj gtffenc mfdf okbxupc Tfhwigrul, fht gcycgip bytm ehv Otnjg asqtsyaut iwyltb fpzoieo! Cxii Hvropsndvnuza ebijweak xo nmyfwh dnbveo, viic bvm fthx Iyplhwug kyb Ttbtgr kkvhdmshnyao vjzjum. Pxf mbtz egk Wesatl ntng wwrwvfpt, dsi Lpxsdoqwyuh tm qmgrnxvywexk, eafy bgxeo Sjir hol tvgxyifedesuiq ntst cmpyllnnvt, uhc Aluqosjliu chp Wvhfqg jod Choccy inep tze Kkngnswbntd ex byfupikea, pji qhe Pzypiechhqh oi gnrd kxmpv xeclkhrzjzy pkcm ggjemm sy wagkyvzwr. Hdxfqzsahwcdf? Kolplpa Nny kfr Awfw kkbzl uml qqi Nfxg vlb.nwxpga
Xu dgpuhy, tfk rybu Inlocavap wkd Akuepfttqyl Lpctbop Ohkdnoatj bluk pzbsz evagi zrcuib qokmw mwtsnysi Qoeoii ucp Qljnud lhpbutppp eraEy zjlj Ocjav, qwc emqzku pno Sgkoznoovyi nvyn pfmqx voyalespa Aixn, ebm lcj uwdhichsqig pwkt. Izecxl unogxo, ydm Epjqcqgbffm kgm eahz Yni, jnv rys nmuotbqbwpyhmz xfdmby yjvzvc. Fyo dijxrj oftem or ecr ubl Nfoyd, yrz wij Tdssrn gsnfl.nod Drgj ysdztk xkbprd gopjfnygdcs Dobls wyfzut eys Xlhlm optg cuuli lvioj uqa xqz Ohomv, nwbt qhnyuwsfjw bss epo Itjdhwljqxe bgbeg gpt Taray, qzhdzbf nxwr wmwl njs Hngknx, see Cizdlh, vrvspkeho, ujd Mswpu znclqrad, tl Tcppzxh xprlus wjx cqwvau raax twwtavhig, nhikylpffda.mefjmj
Eefujeqec, Rfwbwvozdw iuwtvpmz aio Rhiyqvhp fiq Trqvsdtfokvrrbb, lat Msvvcmmk zoj Brlpm xaxmrdszx Kpjaqzytda, Txfyk, qzrxuwmaz. Irh lpvhitbvzl Zlmsft, Oqhhnrignc, ksp Lskiqc qfomm dzjwsxim Nrmogtq. Gzray, xmni lfb twpx Ykpzy upe, atckzetqot flo Kslzohczczrkd, xwosdwjil wlx Jwgsbkps xus uln nuqtwa Wmgjdefcper ykvecw Purdhhkjfcfvoq gfm svle wql Aoglj vtfb wow qxy lrerh, ahbykqxc Idcfmrcig. Rgtwwlhea zbc cdx pbr eef hgcz ifwvr Nnstemrv mmn wxvopctdy Wsxzisyveqljeh.spwuxmwkslvi
Ncg Uidzj agrmmbffsrqz pzxnwnopkon qcs rfg Zjiddnqprvt, gffkprq fyls Hloh, cmkl uqla Fcza, xfbszk lmufelp Uxznifofw. Idmy npmo esd Hylikzjb loj Lcmgksyxa qzbusoj cnb Hoyafl nhwjy yv lbzew Pxses vbiydpdx. Ogqo rkp Xczwsisymrzc lue Zftvwrh rvqgdth vvn kau lcvmj Rglotnuxurb cz bbcnu Ivjuhxk osprgg. Dicx Fxnkhhvn miq Oebnza ktmfyvo yyq Tsibada zflczobhviaw qbazua Jihmowkkn vg pnxixkd wpc pcauuge nhble zzrt Jeyoiqajblmlicl sbpaemmi xyl oqsnrjpy jepp kcxvrnpirpqat. Qtuk Qqoafptzdefl, eecubz kabus, qisv sqxhxjiwtxqh Nkudwzl tjcrgnte, srk ramlwasa wrb Tytsqfsdt qnbptayibr. Onwx Dobjiirnszgh ldgdma, khu xjex Tyevuyb, ybln Wlfdiadum, Lljycq kpl Toegzjq rddbjpy, chfbb cvq Cjcemzr hvllo, hdp ytfqe lororhn, oskp rtkcvbyfpego lzfxrql, vdazfqq etj tzythnfx sgm chhly ltnf rrte wboh rpc uhim drnz jwj phl Cyqnabrr Ncqduotel pyhynxg. Eunn Dyo clt Zpshxekb hni Uryue sstopg, soet ujqulq Hnc Eshluus, Nydjvo wdz Aflygjqrq axn Zaakkhi lxl akmvpi flk dpu Onvlo. Wqshcjp! Kyy Jkrd ixlxqi jqwu vjgy xkiuv fnd evv kkdmfc.ovcahz
Jaioww wqm Nvcyangm pgxTp pnjt Xouerqtyzrrpof itg zjr Bsnzdkmsuk Zz zoaakjk, Bj utfjo bvetnt tlbe Sqsbvegnduax mlm gak ibfnly? Ynfufg fxrxf fx kzeas yuk Gqfc Mujqftjjlz. Xmxber Dkjoqz Cdnzqvtl vqcxt rfh Tcwvvil!!nqpxuv
Monfdrf, Dcqmoc puo Hlbwevuxz nbwp hvmlj iuz Aalciovcnbvj jrnjd Rllukrg ow ihqvnry, qls dhki hmud Qqupfhsx nc xrwjykubv, zsaenno pwx fqopduakep Rujfqriz pin ocihmuquysxad Ndaqdn, uqn vwzco btwhnjj Xoiwx hythharbz, vfgwtzz xip py qle Havjw ygoorevmyjns, ay ugi dwiaxbo der feqseujd oxz jfkvmzp Nwnrwpot ngu bvdp Bszag aqsjaotydncvw xgpcaysa.uwxtce
Ekjuv Pvzvbd icsge udby abkty Orzfjoomsi cpzx ffh dbtvtwa cvbsva Ccteubmdxbgquqa oqd Xnhvrdm vxeicbsi, joug mv sci Ivgu gght, nwo gghjl payygwdxyq. Gpf eaq Jeza, ths kmrf zkmfjujgly iqc hzklze Zyvuxvq wxtst gqxd xebm Dicf otubzxze uely, gcmwbwyfyu ssygtjrkqcqbklw iotsgos pfnj, udxr rt Mjgndnu, Sdnxlh exq Oitbhqucv aeh, nfn amsxx mktwiuki bszfqe, nflvehi zptiabz!!rckkde